SMART sliderX User manual

Einleitung
smart Fehler! Unbekannter Name für Dokument-Eigenschaft.
DE 1
4 in 1 Universal-Fernbedienung
4 in 1 Universal Remote Control
Bedienungsanleitung
User Manual
Stand 31.03.2011
sliderX

Inhalt / Contents
2 smart sliderX
Inhalt
Kapitel Seite
1Einleitung 3
2Sicherheitshinweise 3
3Einlegen der Batterien (verwenden Sie stets NEUE Batterien) 4
4Tasten und Funktionen 4
5Programmierung der Modi TV, DVD und AMP 6
6Manuelle Codesuche 6
7Programmieren eines kombinierten Gerätes wie z.B. TV/VCR, TV/DVD... 7
8Regelung der Lautstärke 7
9Normaler Betrieb 8
10Tastatur 8
11Probleme und Fehlerbehebung 9
12Konformitätserklärung 9
Contents
Section Page
1Introduction 10
2Safety Instructions 10
3Put in the batteries (always use NEW batteries) 11
4Functions of the keys 11
5Programming your TV, DVD and AMP modes 12
6Manual code search 13
7Programming a Combo (combined device such as TV/VCR, TV/DVD...) 13
8Volume Control 14
9Normal operation 14
10Keyboard 14
11Problems and troubleshooting 15
12Statement of Compliance 15
smart electronic GmbH
Industriestraße 29
78112 St. Georgen
Deutschland / Germany
Internet: www.smart-electronic.de

Einleitung
smart sliderX 3
1 Einleitung
Diese 4 in 1 Universalfernbedienung wurde konstruiert um Ihre smart Set-Top-Box1, sowie
bis zu drei weitere Geräte zu steuern. Die smart sliderX enthält eine Bibliothek von vorpro-
grammierten Codes. Diese Bibliothek deckt beinahe alle heute auf dem Markt erhältlichen
Audio-/Video-Produkte ab.
2 Sicherheitshinweise
Die smart sliderX darf nur auf die in dieser Anleitung beschriebene Weise und für
keinen anderen als den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Lesen Sie vor der Benutzung dieser Fernbedienung die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen oder zur
Aushändigung an Dritte auf.
Versuchen Sie nie, die Fernbedienung selbst zu reparieren.
Setzen Sie die Fernbedienung keinem Staub, intensiver Sonneneinstrahlung, Feuch-
tigkeit, hohen Temperaturen oder mechanischen Erschütterungen aus.
Verwenden Sie keine ätzenden oder aggressiven Reinigungsmittel.
Technische Manipulationen am Produkt oder Änderungen am Produkt sind aufgrund
von Sicherheits- und Zulassungsgründen verboten.
Hinweise zu den Batterien
Die Fernbedienung darf nur mit zwei AA-Batterien betrieben werden – versuchen Sie
niemals, das Gerät an eine andere Stromquelle anzuschließen.
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung der Batterien.
Mischen Sie niemals verschiedene Batterietypen oder neue und alte Batterien.
Batterien nicht kurzschließen oder aufladen, es besteht Explosionsgefahr. Batterien
nicht ins Feuer werfen.
Sollten Sie Ihre Fernbedienung längere Zeit nicht nutzen, so entnehmen Sie bitte die
Batterien. Dies verhindert ein eventuelles Auslaufen der Batterien.
Halten Sie Batterien fern von Kindern. Lassen Sie keine Batterien herumliegen – Kin-
der oder Tiere könnten Batterien verschlucken. Sollte dies geschehen, gehen Sie sofort
zu einem Arzt.
Auslaufende oder beschädigte Batterien können zu Verbrennungen oder Verätzungen
führen, wenn sie mit Haut in Kontakt kommen – verwenden Sie, falls notwendig, geeig-
nete Handschuhe.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie die Verkaufsverpackung der smart sliderX nach dem Auspa-
cken über den gelben Sack bzw. die gelbe Tonne. Entsprechend der Ver-
packungsverordnung wird diese dann von dem von uns beauftragten Ver-
werter dem Recycling zugeführt.
1Die smart sliderX ist für die smart HD+ Set-Top-Boxen CX10, VX10 und Zappix HD+ vorprogrammiert

Einlegen der Batterien (verwenden Sie stets NEUE Batterien)
4 smart sliderX
Werfen Sie verbrauchte Batterien oder die smart sliderX keinesfalls in den
normalen Hausmüll!
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Mög-
lichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
Geben Sie verbrauchte Batterien bei Ihrem Fachhändler oder einer Sam-
melstelle ab.
Anwendungsumfang
Die smart sliderX dient zur Steuerung von bis zu 4 Geräten:
STB : Ihre smart Set-Top-Box
TV : Fernsehgerät
DVD : DVD Spieler, DVD Rekorder, HDD , Blueray, u. ä.
AMP : Audio-Anlage, Verstärker, Radio, u. ä.
Bitte beachten:
Die Beschriftung der beiden MODE Tasten (4) DVD und AMP dient nur der einfacheren
Wiedererkennung. Sie können mit beiden Tasten auch andere Gerätetypen steuern. Die
TV-Taste hingegen kann nur mit TV-Codes programmiert werden. Die STB-Taste ist für
Ihre smart Set-Top-Box vorprogrammiert und lässt sich nicht umprogrammieren.
Ist die sliderX für ein bestimmtes Gerät programmiert, lässt sich dieses nur bedie-
nen, wenn Sie unmittelbar zuvor die entsprechende Modus-Taste gedrückt haben!
3 Einlegen der Batterien (verwenden Sie stets NEUE Batterien)
1. Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der smart sliderX.
2. Legen Sie zwei AA-Batterien (je 1,5 Volt) ein und überprüfen Sie die Polarität (das +-
Zeichen der Batterie muss sich in derselben Position befinden wie das +-Zeichen auf
der Innenseite des Batteriefachs).
4 Tasten und Funktionen
Nr. Taste Funktion
1 LED-
Anzeige
Die Anzeige blinkt, wenn die Fernbedienung in Betrieb ist oder
leuchtet kontinuierlich, wenn Sie die Fernbedienung programmieren.
2 Stummschaltung, den Ton aus- und wieder einschalten.
3 Das ausgewählte Gerät ein- und ausschalten.
4 STB,
TV,
DVD,
AMP
Zum jeweiligen Gerät wechseln, welches Sie steuern möchten. Die
STB-Taste erlaubt Ihnen die Kontrolle Ihrer smart Set-Top-Box.
Diese Taste kann nicht umprogrammiert werden!
5 0 - 9 Direkter Zugriff auf Sender, Code und Zahleneingabe je nach Menü.
6 RECALL Wechsel zum vorigen Programm.

Tasten und Funktionen
smart sliderX 5
Nr. Taste Funktion
7 TV/RADIO STB-Mode: Umschaltung zwi-
schen TV und Radio Sendern.
Andere Modi: In Verbindung
mit den numerischen Tasten
können Sie mit diesen Tasten
Programme direkt auswählen,
die auf Programmplätzen höher
als 9 liegen (nur möglich bei
bestimmten Geräten).
8 FAV STB-Mode: Favoritenliste auf-
rufen.
Andere Modi: Teletext2anhal-
ten („einfrieren“).
9 TXT Teletext starten (bei einigen
Geräten auch Beenden des
Teletexts).
10 SEPP Öffnet das smart-Portal (bei STB
mit Internetverbindung).
Nr. Taste Funktion
11 MENU Zugriff auf das Menü des ausgewählten Geräts.
12 EXIT Menü des ausgewählten Geräts verlassen.
13 ▲/▼
/
◄/►
OK
Navigationstaste in einem Menü: nach oben, nach unten, nach links, nach
rechts.
Bestätigen der Menüauswahl.
14 INFO Anzeigen der Informationen des ausgewählten Geräts.
15 BACK STB-Mode: eine Menü-Ebene zurück.
Andere Modi: Teletext beenden, eine Menü-Ebene zurück, u.a.
16 EPG Elektronische Programmzeitschrift.
17 P+/P- Auswählen des nächsten bzw. vorherigen Kanals des ausgewählten Ge-
räts.
18
Lautstärkeregelung für das ausgewählte Gerät.
19 Vollbildtaste (nur für smart-Portal)
20 Farbige
Tasten
Schnelltextfunktion.
2Teletext ist ein Informationssystem, bei dem Nachrichten, Texte und Bilder am Fernsehschirm angezeigt werden.
Teletext heißt in Deutschland Videotext.

Programmierung der Modi TV, DVD und AMP
6 smart sliderX
Nr. Taste Funktion
21 PVR PVR- und Mediaplayer-Funktionen: ►▌▌ Wiedergabe/Pause, ►► Vor-
lauf, ■Stopp, ◄◄ Rücklauf, Kapitelanfang / nächster Track, Kapi-
telende / voriger Track, (Aufnahme): Diese Taste hat dieselbe Funktion,
wie die Taste Ihrer alten Fernbedienung. Um einen Irrtum auszuschlie-
ßen, müssen Sie zur Aktivierung der Funktion die Taste zweimal drücken.
22
A
UDIO Anzeigen des Audio-Menüs des ausgewählten Geräts
(wenn verfügbar).
23 16/9 Ändern der Bildgröße (4/3, 16/9 usw.)
24 HELP Öffnet die smart-Support-Homepage (bei STB mit Internetverbindung).
25 USB Auswählen einer externen Quelle (SCART-Eingang, HDMI-Eingang, USB-
Eingang, etc.).
Wichtig: Die STB Taste ist auf Ihre smart Set-Top-Box programmiert. Es ist nicht möglich
den Code dieser Taste zu ändern. Beachten Sie beim Programmieren Ihrer Fernbedie-
nung: Bevor Sie das SETUP starten, müssen Sie eine Modi TV, DVD oder AMP ausge-
wählt haben. Das SETUP lässt sich vom Modus STB nicht starten.
5 Programmierung der Modi TV, DVD und AMP
Hinweis: Sie können dem DVD- und AMP-Modus ein beliebiges Gerät zuweisen (TV,
DVD, SAT etc.): Geben Sie einfach den vierstelligen Code des Geräts (siehe Codeliste)
ein, z. B. einen SAT-Code unter der AMP-Taste. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie das Gerät ein, welches Sie steuern möchten (z. B. Fernsehgerät).
2. Drücken Sie die Modus-Taste (4) des zu steuernden Gerätes und lassen Sie sie wieder
los (z.B. TV). Die rote LED-Anzeige (1) blinkt einmal (nicht im STB-Mode).
3. Die Tasten (2) und (3) gedrückt halten, bis die rote LED-Anzeige ständig leuchtet.
4. Geben Sie über den Ziffernblock (5) den 4-stelligen Code aus der Codeliste ein. Die
LED-Anzeige (1) schaltet sich nach Eingabe der letzten Ziffer aus. Wenn Sie einen fal-
schen Code eingeben, blinkt die LED-Anzeige (1) für 3 Sekunden und geht dann aus.
Sie müssen noch einmal ab Schritt 2 beginnen.
5. Richten Sie die Fernbedienung auf Ihren Fernseher und drücken Sie die Aus-Taste
(3). Ihr Gerät sollte sich ausstellen. Prüfen Sie andere Funktionen (zum Beispiel für ei-
nen DVD-Player: ►(Wiedergabe) oder ►► (Vorlauf) etc. Sollten bestimmte Funktio-
nen nicht reagieren, wurde der falsche Code eingegeben. Wiederholen Sie in diesem
Fall das oben genannte Verfahren mit dem nächsten Code für die Marke Ihres Geräts.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang ab Schritt 1 für weitere Geräte, die Sie steuern möch-
ten (TV, DVD, AMP).
6 Manuelle Codesuche
Wenn Ihr Gerät (TV, DVD etc.) nicht reagiert, probieren Sie die anderen Codes für die
Marke Ihres Geräts. Sollte es immer noch nicht reagieren, versuchen Sie es mit der Code-
suche.

Programmieren eines kombinierten Gerätes wie z.B. TV/VCR, TV/DVD...
smart sliderX 7
Hinweis: Da Sie den DVD- und AMP-Modi ein beliebiges Gerät (TV, DVD, SAT etc.) zu-
weisen können, müssen Sie zuerst einen 4-stelligen Code für die Art von Gerät eingeben,
das Sie bedienen möchten (s. Codeliste), d. h. wenn Sie unter der DVD-Taste einen Satel-
litenreceiver programmieren möchten, müssen Sie einen beliebigen SAT-Code aus der
Codeliste eingeben und dann folgendermaßen vorgehen:
1. Schalten Sie das Gerät ein, welches Sie steuern möchten (z. B. Fernsehgerät).
2. Drücken Sie die Modus-Taste (4), die zu diesem Gerät gehört, und lassen Sie sie wie-
der los (z. B. TV). Die rote LED-Anzeige (1) blinkt einmal.
3. Halten Sie die Tasten (2) und (3) gedrückt, bis die rote LED-Anzeige ständig
leuchtet.
4. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät, das Sie bedienen möchten, und drücken
Sie mehrmals P+ (17) bis der Kanal wechselt. Wenn Sie den richtigen Code über-
schreiten, kehren Sie mithilfe von P- (17) zum richtigen Code zurück. Jedes Mal, wenn
Sie P+ (oder P-) drücken, blinkt die LED-Anzeige.
5. Wenn das Gerät, das Sie bedienen möchten, reagiert, drücken Sie OK (13), um den
Code zu bestätigen. Die Fernbedienung ist programmiert.
Hinweise: Sollte Ihr Gerät nicht über eine P+-Taste verfügen, können Sie die Wiedergabe-
►(21) oder -Taste (3) verwenden. Wenn alle Codes durchsucht wurden, blinkt die LED-
Anzeige für etwa 3 Sekunden. Sollten Sie bestimmte Funktionen Ihres Geräts nicht bedie-
nen können, müssen Sie einen anderen Code für die Marke Ihres Geräts suchen.
7 Programmieren eines kombinierten Gerätes wie z.B. TV/VCR, TV/DVD...
Je nach Marke und Art der Kombination (TV/VCR, VCR/DVD etc.) müssen Sie entweder
einen einzigen Code für beide Geräte der Kombination eingeben oder zwei Codes, also für
jedes Gerät einen. Den passenden Code entnehmen Sie der Codeliste.
Vor dem Programmieren müssen Sie den Code des zu steuernden Geräts in der mit dieser
Bedienungsanleitung mitgelieferten Codeliste suchen.
1. Schalten Sie von Hand die Kombination ein, die Sie steuern möchten.
2. Folgen Sie dabei dem oben beschriebenen Programmierverfahren.
3. Wenn eine zweite Programmierung notwendig ist, wiederholen Sie Schritt 2 oben.
8 Regelung der Lautstärke
Im Lieferzustand ist die smart sliderX so programmiert, dass jeder Modus seine eigenen
Lautstärke- und Lautlosfunktionen verwendet, sofern vorhanden.
Bedienen ALLER Lautstärkeregelungen unter einem bestimmten Modus
Sie können die Fernbedienung so programmieren, dass die Tasten der Lautstärkeregelung
und Lautlosschaltung ein bestimmtes Gerät bedienen (das entsprechende Gerät muss
über eine Lautstärkeregelung verfügen). So können Sie z.B. den Fernsehton im TV-
Modus, DVD-Modus und AMP-Modus usw. regeln.
Ausnahme: Ihre smart Set-Top-Box wird immer ihre eigene Lautstärke regeln.
1. Drücken Sie einmal die Modustaste des Geräts (TV oder DVD oder AMP usw.), dessen
Lautstärke immer über die V+/V- (18) und Lautlos-Tasten (2) gesteuert werden soll.

Normaler Betrieb
8 smart sliderX
2. Die Tasten (2) und (3) gedrückt halten, bis die rote LED-Anzeige ständig leuchtet.
3. Drücken Sie die Lautlostaste (2) bis die rote LED-Anzeige (1) einmal blinkt. Lassen
Sie die Lautlos-Taste los.
4. Drücken Sie einmal die Lautlos-Taste (2).
Wiederherstellen der universellen Lautstärke-/Lautlosfunktionen
Wenn Sie die universelle Lautstärke- und Lautlosfunktionen wie in den beiden vorherigen
Abschnitten beschrieben geändert haben, können Sie die Funktionen so wieder auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen:
1. Drücken Sie einmal die TV Modustaste.
2. Die Tasten (2) und (3) gedrückt halten, bis die rote LED-Anzeige ständig leuchtet.
3. Drücken Sie die Lautlostaste (2) bis die rote LED-Anzeige (1) einmal blinkt. Lassen
Sie die Lautlos-Taste los.
4. Drücken Sie einmal die Lautlos-Taste (2).
9 Normaler Betrieb
Nachdem Sie Ihre Fernbedienung für Ihre Audio-/Video-Geräte programmiert haben, funk-
tioniert Ihre Fernbedienung hinsichtlich der gebräuchlichsten Hauptfunktionen, wie die alte
Fernbedienung des jeweiligen Geräts.
Richten Sie die Fernbedienung auf das gewünschte Gerät und drücken Sie die entspre-
chende Modus-Taste. Sie können nun durch Drücken der jeweiligen Funktionstaste Ihrer
Fernbedienung alle Funktionen benutzen. Für jedes gesendete IR-Signal3leuchtet die rote
Kontrolllampe auf und blinkt schnell.
10 Tastatur
Zur Eingabe von Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen, können Sie den unteren Teil der
smart sliderX aufschieben. Jetzt steht Ihnen eine komplette (QWERTZ4-) Tastatur zur
Verfügung, außerdem links der Tastatur ein Feld mit den Navigationstasten ▲/▼/◄/►und
der Bestätigungstaste OK und rechts der Tastatur ein Feld mit den vier farbigen Funkti-
onstasten.
Wenn Sie einen der smart-Receiver Zappix HD+, CX10 oder VX10 benutzen und dieser
über HDMI-Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden ist, können Sie den Navigationstasten
▲/▼/◄/►verschiedene Funktionen zuweisen:
Drücken Sie die Taste EPG (16), um im Browser mit den Navigationstasten ▲/▼/◄/►
nicht mehr nach oben, unten, links und rechts zu scrollen, sondern einen Cursor an jede
beliebige Position zu bewegen. Drücken Sie noch einmal EPG, um mit den Tasten ▲/▼
das angezeigte Bild zu vergrößern und zu verkleinern. Drücken Sie erneut EPG, um wie-
der zur ursprünglichen Funktion der Navigationstasten zurückzukehren.
3Die Übertragung der Steuerbefehle von der Fernbedienung zum jeweiligen Gerät geschieht mittels Infrarotsignalen
(IR-Signalen).
4QWERTZ = weitverbreitetes Computer- und Schreibmaschinentastaturlayout, das hauptsächlich in Mittel- und
Osteuropa verwendet wird. Der Name kommt von den ersten sechs Tasten in der oberen Reihe links: Q, W, E, R, T
und Z.

Probleme und Fehlerbehebung
smart sliderX 9
11 Probleme und Fehlerbehebung
Die Fernbedienung funktioniert nicht:
Ist die sliderX für ein bestimmtes Gerät programmiert, lässt sich dieses
nur bedienen, wenn Sie unmittelbar zuvor die entsprechende Modus-
Taste gedrückt haben. Drücken Sie gegebenenfalls die richtige Modus-
Taste erneut!
Prüfen Sie mit Ihrer alten Fernbedienung, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn der aufgeführte Code nicht funktioniert, probieren Sie die manuelle Codesuche
oder geben Sie den nächsten Code für die Marke Ihres Geräts ein.
Verwenden Sie die automatische Suche, um den richtigen Code für Ihr Gerät zu finden.
Überprüfen Sie, ob die Batterien entsprechend der Polung eingelegt sind.
Zur Programmierung der Fernbedienung sind zwei AA Batterien von 1.5 Volt (neu)
erforderlich.
Wenn die rote LED-Anzeige durchgehend leuchtet, müssen in der Regel neue Batte-
rien eingelegt werden.
Unter dem Markennamen meines Geräts sind mehrere Gerätecodes aufgeführt. Wie
ermittle ich den richtigen Gerätecode?
Zur Ermittlung des richtigen Gerätecodes für Ihr Gerät probieren Sie jeden Code nach-
einander aus, bis die meisten Funktionen des Geräts ordnungsgemäß funktionieren.
Die Geräte reagieren nur auf einige Befehle der Fernbedienung:
Probieren Sie weitere Codes aus, bis die Geräte entsprechend auf die Befehle reagie-
ren.
Wenn die manuelle Codeeingabe und auch die automatische Codesuche erfolglos
sind, kann es sein, dass das Gerät nicht mit Ihrer smart sliderX kompatibel ist.
12 Konformitätserklärung
Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany erklärt hier-
mit für die smart sliderX die Übereinstimmung mit folgender Richtlinie und Normen:
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG
EN 55013:
2001 + A1: 2003 + A2: 2006
EN 55020:
2007

Introduction
10 smart sliderX
1 Introduction
The 4 in 1 Universal Remote Control is designed to control your smart Satellite Receiver (STB
key)1and up to 3 devices (TV, DVD and AMP). The smart sliderXcontains a library of codes that
are pre-programmed into the remote control. This library covers nearly all the audio video prod-
ucts on the market today.
2 Safety Instructions
The smart sliderX must be used only in the way described in this instruction manual and
may not be used for a purpose not intended.
Before using the remote control, please read these operating instructions carefully. Please
keep the instruction manual for consultation purposes or for possibly handing it over to third
parties.
Do not try to repair the remote control yourself.
Do not expose your remote control to dust, intense sunlight, humidity, high temperatures or
mechanical shocks.
Do not use any corrosive or aggressive cleansing agents.
Batteries
Do not mix different types of batteries or new and old batteries.
Do not use rechargeable batteries.
In order to avoid any risk of explosion, observe polarities indicated inside the battery com-
partment.
Replace only with the type of batteries specified.
Do not throw batteries into a fire, do not recharge them.
If you are not using the remote control for a long period of time, remove the batteries.
Keep batteries away from children. Do not leave batteries lying about - children or animals
can swallow them. If that nevertheless occurs, you should immediately turn to a doctor.
Disposal
Dispose of the smart sliderX sales package on the yellow bag or the yellow bin.
We charged a waste management company to recycle it according to the appro-
priate national law (only for Germany).
Inquire at your city or local government about proper and environmentally suita-
ble disposal methods for the unit.
Take used-up batteries to your dealer or to a collection point.
Scope of application
This universal remote control is designed to control 4 devices such as:
STB : Your smart receiver TV : TV
DVD : DVD player, DVD recorder HDD … AMP : Amplifier
Please note:
The designations on the MODE keys “DVD” and “AMP” have the only purpose to facilitate their
identification. You can assign other types of device to these keys. The TV mode is fixed (only a
1The smart sliderX is pre-programmed for the smart HD+ receivers CX10, VX10 and Zappix HD+.

Put in the batteries (always use NEW batteries)
smart sliderX 11
TV code can be programmed under the TV mode key). The STB mode is dedicated to your
smart receiver; it is not possible to reprogram this mode key.
After programming the sliderX for a certain unit, you can only operate this unit, if you
pressed just before the appropriate mode key!
3 Put in the batteries (always use NEW batteries)
1. Open the cover on the back of the smart sliderX.
2. Insert two AA batteries (1.5Volts) and verify they are placed correctly with the + on the bat-
tery in the same position as marked inside the battery compartment.
4 Functions of the keys
No. Key Function
1 LED indica-
tor
The indicator light flashes
when the remote is operating
or lights continuously while
you are programming the
remote.
2 Mute, turns on/off the sound
of the selected equipment.
3 Power, switches on / off the
selected device.
4 STB,
TV,
DVD,
AMP
Select the device you wish to
control. The STB allows you
to control your smart STB. It
is not possible to reprogram
this mode key to use another
type of device.
5 0 - 9 Direct access to channels,
Device Code selection and
alphanumeric text entry (T9).
No. Key Function
6 RECALL Switches to previous channel.
7 TV/RADIO STB Mode: Switches between TV mode and Radio mode.
Other mode: This button allows you with some equipment and brand to
select directly 2 digit channels.
8 FAV STB Mode: Opens favorite list.
Other modes: Text Hold.
9 TXT Starts Teletext (on some equipment stops also the Teletext).

Programming your TV, DVD and AMP modes
12 smart sliderX
No. Key Function
10 SEPP Opens the smart portal (if your STB is connected to the internet).
11 MENU Enter the menu of the selected device.
12 EXIT Exits Menu of the selected device.
13 ▲/▼
/
◄/►
OK
Navigation key in a menu up, down, left, right.
Confirms menu selection.
14 INFO Displays information of the selected device.
15 BACK STB Mode: Back to the previous menu item.
Other modes: Text stop.
16 EPG Opens the Electronic Program Guide.
17 P+/P- Select the next or the previous channel of the selected equipment.
18
Control the volume of the selected equipment.
19 Full screen mode (only for smart portal).
20 Colored
keys
Fast text function.
21 PVR PVR / media player functions: ►▌▌ Play/Pause, ►► Fast Forward, ■
Stop, ◄◄ Rewind, Previous chapter / previous track, Next chapter
/ next track, Record: This key works the same way as the one on your
original remote. In order to avoid a mistake you have to press this key
twice to activate this feature.
22 AUDIO Displays the audio menu of the selected equipment (when available).
23 16/9 Changes the size of the image (4/3, 16/9, etc...)
24 HELP Opens the smart support homepage (only if your STB is connected to the
internet).
25 USB Selects an external source (SCART, HDMI, USB ...).
Important: The STB key is dedicated to your smart STB. It is not possible to change the code of
this key to control another type of equipment. When programming your remote control, before
entering in Setup Mode, make sure your remote control is in TV, DVD or AMP Mode. If the re-
mote control is in STB Mode, you will not be able to enter in Setup mode.
5 Programming your TV, DVD and AMP modes
Note: you can dedicate any appliance (TV, DVD, SAT...) to the DVD and AMP modes: you just
need to enter the 4 digit code (found in the code book) of the appliance, i. e. a VCR code under
the AMP key. In any case, follow the steps below:
1. Make sure your equipment is switched on (for example TV).

Manual code search
smart sliderX 13
2. Press and release the Mode key (4) of the device you want to control (TV, DVD or AMP).
The red LED indicator (1) blinks once. Make sure your Universal Remote Control is not in
STB Mode.
3. Press and hold the Mute (2) and Power (3) keys together until the LED indicator (1) blinks
and remains on. Release the Mute and Power keys.
4. Using the numeric keypad (5), enter the 4 digit code from the Code Book. The LED (1) turns
off after the last digit is entered. If you entered a wrong code the LED (1) blinks for 3 se-
conds and then goes off. You have to repeat from step 2.
5. Point the remote in the direction of your device and press the Power button (3). Your device
should turn off. Check other functions (for example for a DVD: ►(Play) or ►► (Fast For-
ward), etc…). If certain functions are not responding this indicates that the entered code is
not the correct one. In that case repeat the above procedure with the next corresponding
code of your brand.
6. Repeat this procedure from step 1 for the other equipment you want to control (TV, DVD,
AMP)
6 Manual code search
If your equipment (TV, DVD, etc....) does not respond, try the other codes for your brand. If it still
doesn’t respond, try the Code Search method.
Note: as you can dedicate any appliance (TV, DVD, SAT...) to the DVD and AMP modes, you
need first to enter any 4 digit code for the kind of appliance you wish to control (found in the
code book), i. e.: If you want to program a SAT under the DVD key, enter any SAT code found in
the code book and then follow the steps below:
1. Make sure your equipment is switched on.
2. Press and release the Mode key (4) of the device you want to control (TV, DVD or AMP).
The red LED indicator (1) blinks once. Make sure your Universal Remote Control is not in
STB Mode.
3. Press and hold the Mute (2) and Power (3) keys together until the LED indicator (1) blinks
and remains on. Release the Mute and Power keys.
4. Point the remote control at the device you wish to control and press P+ (17) repeatedly until
the channel changes. If you step pass the correct code use P- (17) to go back to the right
code. Each time you press the P+ (or P-), the red LED indicator will blink.
5. When the equipment you want to control reacts press OK (13) to confirm the code. That’s all.
Notes:
If your equipment doesn't have P+, you can use the Power (3) or ►Play (21) key.
If all codes have been searched, the LED indicator will blink for about 3 seconds.
If certain functions of your equipment can’t be controlled you have to find a different code for
your brand.
7 Programming a Combo (combined device such as TV/VCR, TV/DVD...)
Depending on the brand and the kind of COMBO (TV/VCR, VCR/DVD, etc.), you will be required
to enter a single code for both devices in the COMBO, or to enter two codes, one code per
device. Consult the code list.
Before you start programming, you must find the code of the device to be controlled, refer to the
code list supplied with this user manual.

Volume Control
14 smart sliderX
1. Switch on manually the Combo you wish to control.
2. Follow one of the programming methods described previously. Make sure your smart slid-
erX is not in STB Mode.
3. If a second code programming is required, then repeat step 2 above.
8 Volume Control
In its delivered state, the smart sliderX is programmed such that all modes will use their own
Volume and Mute functions if present.
Adjustment of ALL volume controls under a specific mode
You can program the remote control so that the volume and mute keys control a specific device
(the volume control must exist on the corresponding device). E.g. control of TV sound in TV
Mode, DVD Mode and AMP Mode.
Note STB Mode will always use its own volume control.
1. Press and release the Mode key (TV, DVD,…) corresponding to the device whose volume
will always be controlled by the V+/V- (18) and Mute (2) keys. Make sure your Universal
Remote Control is not in STB Mode.
2. Press and hold the Mute (2) and Power (3) keys together until the LED indicator (1) blinks
and remains on. Release the Mute and Power keys.
3. Press and hold Mute (2) until the LED indicator (1) blinks once. Release Mute.
4. Press the Mute (2) key once.
Restoring the universal Volume/Mute functions
If you have changed the universal volume and mute functions, as described in the previous two
sections, you can reset the functions back to the factory settings:
1. Press and release the TV (4) Mode key.
2. Press and hold the Mute (2) and Power (3) keys together until the LED indicator (1) blinks
and remains on. Release the Mute and Power keys.
3. Press and hold Mute (2) until the LED indicator (1) blinks once. Release Mute.
4. Press the Mute (2) key once.
9 Normal operation
After having programmed your remote control for your audio/video devices, your remote control
will in respect of the most common main functions work like the original remote control of the
respective device.
Point your remote control at the respective device and press the appropriate MODE key. All
functions will now be activated by pressing the respective function key of your remote control.
For each transmitted IR signal, the red LED indicator lights and blinks rapidly.
10 Keyboard
In order to enter numbers, letters and special characters, you can slide on the lower part of the
smart sliderX. Now a full (QWERTZ2) keyboard is available, also on the left side a field with the
navigation buttons ▲/▼/◄/►and the OK button and on the right side a field with four colored
function keys.
2widely used computer and typewriter keyboard layout that is mostly used in Central and Eastern Europe. The name
comes from the first six letters at the top left of the keyboard: Q, W, E, R, T, and Z.

Problems and troubleshooting
smart sliderX 15
If you own one of the smart receivers Zappix HD+, CX10 or VX10 and it is connected via HDMI
with your TV set, you can assign different functions to the navigation buttons ▲/▼/◄/►: Press
the key EPG (16), in order to use the navigation buttons ▲/▼/◄/►not anymore to scroll up,
down, left and right, but to move a cursor to each possible position. Press EPG once more, in
order to increase or decrease the screen image with the buttons ▲/▼. Press EPG once again,
in order to go back to the original function of the navigation buttons.
11 Problems and troubleshooting
The remote doesn’t work:
After programming the sliderX for a certain unit, you can only operate this
unit, if you pressed just before the appropriate mode key. To be sure press
the right mode key once more!
Confirm with your original remote that the equipment works correctly.
If the listed code does not work, try the Code Search method or enter the next code of that
brand.
To find the corresponding code for your equipment use the manual search.
Check that the batteries have the correct polarity position.
The programming of the remote requires 2 AA batteries 1.5Volt (new).
If the red LED indicator is lit permanently, in general it will be necessary to replace the bat-
teries.
There are several device codes listed under the brand name of my device. How do I de-
termine the correct device code?
To determine the correct device code for your device, try each consecutive code until most
of the functions of the device function properly.
The devices only respond to a few remote control commands:
Continue testing further codes until the devices respond to the commands accordingly.
If manual code entry and automatic code search are unsuccessful, it may be that the device
is not compatible to your smart sliderX.
12 Statement of Compliance
Smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany, hereby states that
this product complies with the following directive and standards:
Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC
EN 55013:
2001 + A1: 2003 + A2: 2006
EN 55020:
2007

Service-Hotline: 0180 5 935211 (0,14 €/min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42
€/min. aus den Mobilfunknetzen)
oder
07724 9478354
Telefax: 07724 9478333
Internet: www.smart-electronic.de
Service-Hotline: +49 180 5 935211 or +49 7724 9478354
Fax: +49 7724 9478333
Internet: www.smart-electronic.de
DOC-ID: 11021001
Table of contents
Languages: