Spectron SPH2200DVD User manual

SPH2200DVD Manual_D.indd 1SPH2200DVD Manual_D.indd 1 20.12.2004 14:30:22 Uhr20.12.2004 14:30:22 Uhr

2
Vielen Dank für den Kauf dieses Spectron Produktes
Mit dem Kauf des SPH2200DVD haben Sie sich für ein Produkt entschieden, das Ihnen
aufgrund der Verwendung von hochwertigen Materialien und Bauteilen eine lange
Lebensdauer garantiert. Die vielfältigen Funktionen des Gerätes ermöglichen eine
problemlose Integration in Ihre vorhandene Anlage. Obwohl während der Entwicklung
auf einfachste Bedienung geachtet wurde, empfehlen wir Ihnen trotzdem die
Bedienungsanleitung genau durchzulesen um den vollen Funktionsumfang des Gerätes
nutzen zu können. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den ACR-Händler,
bei welchem Sie das Gerät gekauft haben um den optimalen Service zu erhalten.
GENERELLE FUNKTIONEN
■DVD/CD/MP3 – Tuner mit abnehmbarem Bedienteil
■Wiedergabe von DVD’s, DVD-R/RW’s, CD’s, CD-R/RW’s, MP3/WMA Disc’s,
DVD-MP3
■Digitaler PLL RDS Tuner mit 18 UKW und 12 Mittelwellen Senderspeicher
■Grafisches User Interface mit On-Screen Display für alle Einstellungen
■PAL / NTSC / Auto Multinorm Video Player – kompatibel mit DVD, VCD und
SVCD Discs
■Volle MP3 CD-R/RW Kompatibilität – mit ID3v1 Tag On-Screen Anzeige
■Integrierter Dolby Digital & Dolby Prologic Decoder
■Integrierte 4 x 20W Endstufe
■4.1 Cinch Line-Outs für Front L&R, Rear L&R und Subwoofer (nicht regelbar)
■2 Composite Videoausgänge
■ISO-DIN Anschlüsse für die Stromversorgung und die Lautsprecherausgänge
■Tel. Mute
■Fernbedienung im Slimline – Format
■RDS - Uhr
LIEFERUMFANG
1 x SPH2200DVD Grundgerät
1 x Bedienteil mit Schutzhülle
1 x Fernbedienung + Batterie
1 x Anschlusskabel
1 x Bedienungsanleitung
1 x Montagematerial
Dolby Digital
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories.
Dolby und das Doppel-D- Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
© 1992 – 1997 Dolby Laboratories, Inc.
Alle Rechte vorbehalten.
SPH2200DVD Manual_D.indd 2SPH2200DVD Manual_D.indd 2 20.12.2004 14:30:23 Uhr20.12.2004 14:30:23 Uhr

3
INHALTSVERZEICHNIS
BEVOR SIE STARTEN
- Sicherheitshinweise .....................................................................................................4
- Länderkennung ............................................................................................................5
- Der Umgang mit CD’s und DVD’s ................................................................................5
FERNBEDIENUNG
- Einlegen der Batterie....................................................................................................6
- Sicherheitshinweise .....................................................................................................6
- Beschreibung der Fernbedienung ...............................................................................6
BEDIENTEIL
- Beschreibung des Bedienteils .....................................................................................7
- Beschreibung der Rückseite des Bedienteils ..............................................................7
- Beschreibung der Front des Bedienteils......................................................................8
- Abnehmen, aufbewahren und montieren des Bedienteils ...........................................8
- Beschreibung der LCD - Anzeige ................................................................................9
INSTALLATION
- Beschreibung der verschiedenen Anschlüsse...........................................................10
- Anschlussplan.......................................................................................................10/11
- Installation des Gerätes .............................................................................................12
GRUNDFUNKTIONEN IM DVD- UND TUNERBETRIEB
- Grundfunktionen ........................................................................................................13
BEDIENUNG DES TUNERS
- Bedienung des Tuners ......................................................................................... 14-16
BEDIENUNG DES CD/DVD - PLAYERS
- Grundfunktionen .................................................................................................. 17-20
- Bedienfeld des CD/DVD – Players.............................................................................21
- Ändern des Videoformates ........................................................................................22
- Random – Wiedergabe ..............................................................................................23
- Zoom – Funktion........................................................................................................23
- Wiedergabe einer Audio/Daten - Disk........................................................................24
DVD – EINSTELLUNGEN
- DVD - Einstellungen...................................................................................................25
SETUP
- Systemeinstellungen..................................................................................................26
- Sprache......................................................................................................................26
- Anzeige ......................................................................................................................27
- Audio..........................................................................................................................28
- Block..........................................................................................................................29
- Zusätzliche Einstellungen ..........................................................................................30
FEHLERSUCHE .....................................................................................................31/32
SPEZIFIKATIONEN
- Spezifikationen...........................................................................................................66
GARANTIEBEDINGUNGEN..................................................................................67/68
SPH2200DVD Manual_D.indd 3SPH2200DVD Manual_D.indd 3 20.12.2004 14:30:23 Uhr20.12.2004 14:30:23 Uhr

4
BEVOR SIE STARTEN
SICHERHEITSHINWEISE
■Die Lautstärke im Inneren Ihres Fahrzeuges sollte nur so hoch sein das Sie sich weiterhin
auf den Verkehr konzentrieren können.
■Schützen Sie das Gerät vor Wasser und anderen Flüssigkeiten die ins Innere des
Gerätes eindringen können. Ein Kurzschluss mit Brandfolge könnte daraus resultieren.
■Auf dieses Gerät gewährt der Hersteller eine Garantiezeit von 2 Jahren, geltend ab dem
Kaufdatum im Fachhandel. Wenn am Gerät Funktionsstörungen oder Defekte auftreten
sollten, bringen Sie das Gerät unverzüglich zu dem Händler zurück bei welchem Sie es
gekauft haben. Unsachgemäße Reparaturversuche oder Manipulationen am Gerät führen
zum Erlöschen der Garantiegewährleistung.
■Dieses Gerät ist für den Betrieb mit +12 Volt DC bei einem negativ geerdeten
Batteriesystem (reguläres System in europäischen Fahrzeugen) konstruiert.
■Achten Sie darauf dass keine kleineren Gegenstände wie z.B Geldmünzen ins Innere
des Gerätes gelangen.
■Das Parken im direkten Sonnenlicht kann dazu führen das die Temperatur im Inneren
des Fahrzeuges stark ansteigt. Sorgen Sie dafür dass der Innenraum erst einmal etwas
abkühlt, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
■Das Gerät sollte in horizontaler Lage mit der Vorderseite nach oben in einem
zweckmäßigen Winkel, aber nicht über 30 ° montiert werden.
■Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Laserprodukt der Klasse 1. Im Inneren wird
ein sichtbarer/unsichtbarer Laserstrahl verwendet, der eine starke Strahlenbelastung
verursachen kann wenn er direkt gerichtet ist. Stellen Sie sicher dass der DVD – Player
wie angewiesen betrieben wird. Eine andere als die in der Bedienungsanleitung
spezifizierte Verwendung der Bedienungselemente und Einstellungen oder Durchführung
von Verfahren, kann zu einer gefährlichen Strahlenbelastung führen. Öffnen Sie nicht die
Abdeckungen und führen Sie keine Reparaturen selbst durch. Lassen Sie die Wartung
von qualifizierten Personen durchführen.
■Gemäß den in verschiedenen Ländern der EU geltenden Verkehrsvorschriften, darf
ein Monitor der in Sichtweite des Fahrers montiert ist während der Fahrt nicht betrieben
werden, da er den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ablenkt. Beachten Sie unbedingt
die geltenden Vorschriften in Ihrem Land, da ansonsten Regressansprüche von den
Versicherungen geltend gemacht werden können!
Achten Sie zusätzlich darauf dass die Lautstärke in Ihrem Fahrzeug nur so hoch ist das
Sie Außengeräusche wie z.B eine Polizeisirene noch klar wahrnehmen können.
SPH2200DVD Manual_D.indd 4SPH2200DVD Manual_D.indd 4 20.12.2004 14:30:23 Uhr20.12.2004 14:30:23 Uhr

5
LÄNDERKENNUNG
DVD – Abspielgeräte sowie DVD – Software verfügen über eine sog. Länderkennung,
welche Auskunft darüber gibt wo das Gerät bzw. die DVD gekauft wurde. Die Wiedergabe
einer DVD ist nur möglich, wenn der Regionalcode mit dem des Abspielgerätes
übereinstimmt. Die Länderkennung ist auf dem jeweiligen Produkt abgebildet. Sollte dies
nicht der Fall sein, wenden Sie sich an das betreffende Verkaufspersonal.
Die unten aufgeführte Liste zeigt die Aufteilung der verschiedenen Ländercodes mit den
entsprechenden Gebieten:
■Region 1: USA, Kanada, Inselstaaten im ostpazifischen Ozean.
■Region 2: Japan, Westeuropa, Nordeuropa, Südamerika und der Mittlere Osten.
■Region 3: Taiwan, Hong Kong, Süd – Korea, Thailand, Indonesien, weitere Länder in
Südost – Asien.
■Region 4: Australien, Neuseeland, Zentralamerika, Inselstaaten im südpazifischen
Ozean.
■Region 5: Nordwest – Asien, Osteuropa, Russland, Mongolei. Indischer Subkontinent,
Zentral – Asien, Nord – Korea, Nord – Afrika.
■Region 6: China.
■Code – Free: Die entsprechende DVD kann auf jedem DVD – Abspiel-
gerät wiedergegeben werden, da sie über keine Länderkennung verfügt.
DER UMGANG MIT CD’S UND DVD’S
Handhabung
■Schmutz, Staub und Kratzer können Fehlfunktionen verursachen. In besonders
schweren Fällen kann dies dazu führen das die Disk nicht mehr abgespielt werden
kann.
■Kleben Sie keine Aufkleber auf die Disk.
■Achten Sie darauf dass die Disk nicht an folgenden Orten aufbewahrt wird:
1. Im direkten Sonnenlicht.
2. In schmutzigen, staubigen und feuchten Bereichen.
3. In der Nähe von Austrittskanälen der Heizung.
4. Auf den Sitzen oder dem Armaturenbrett.
Reinigung
Verwenden Sie zum abwischen der Oberfläche ein weiches trockenes Tuch. Wenn die
Disk sehr schmutzig ist, verwenden Sie bitte ein weiches Tuch das leicht mit Isopropyl
(Reinigungsalkohol) benetzt ist. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie z.B Benzin,
Verdünner oder herkömmliche Schallplattenreiniger, da diese Mittel die Oberfläche der
Disk beschädigen können.
➔ Hinweis: Die Oberfläche einer Disk kann je nach Behandlung leicht verkratzt werden.
Das heißt aber nicht dass die Disk dadurch unbrauchbar wird, noch dass es ein Problem
mit dem Abspielgerät gibt.
SPH2200DVD Manual_D.indd 5SPH2200DVD Manual_D.indd 5 20.12.2004 14:30:23 Uhr20.12.2004 14:30:23 Uhr

6
5
2
0
2
R
C
5
2
0
2
R
C
0
2R
C5
2
0
2
R
C52
V3
V3
123
4
5
6
7
9
8
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
TITLE/PBC
OSD
5
REPEAT
A/P
+
VOL+
STOP
VOL-
1
MODE
CLK
LO UD
AF
9
6
ANGLE
TA
0
7
MUTE
PTY
8
SUBTITLE
AUDIO DSP
PLAY
2
UP
F.F WD
PAUS E
DN
3
MENU
BAND
F.B WD
4
ENTE R
/NE X T
/PR E V .
SEL
POWER
ZOOM
27 28
FERNBEDIENUNG
EINLEGEN DER BATTERIE
1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung.
2. Legen Sie die Batterie ein. Achten Sie auf die Polung der Batterie!
3. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Versuchen Sie niemals die Batterie aufzuladen, zu zerlegen oder durch Feuer zu
entsorgen. Dies könnte zu Verletzungen durch eine Explosion führen.
2. Eine auslaufende Batterie kann die Fernbedienung beschädigen. Entfernen Sie des-
halb die Batterie wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht genutzt werden soll.
3. Schließen Sie niemals die beiden Pole der Batterie kurz.
4. Beachten Sie bei der Entsorgung die Vorschriften des jeweiligen Landes.
5. Achten Sie darauf dass die Batterie nicht in der Nähe von Kleinkindern aufbewahrt
wird. Es besteht die Gefahr dass die Batterie aufgrund ihrer Größe verschluckt wird.
BESCHREIBUNG DER FERNBEDIENUNG
1. MODE - Taste
2. SEL – Taste
3. POWER – Taste
4. JOG UP/SEEK UP - Taste
5. F.FWD/NEXT - Taste
6. JOG RIGHT - Taste
7. F.BWD/PREV – Taste
8. JOG DN/SEEK DN - Taste
9. MENU/BAND – Taste
10. PLAY/PAUSE – Taste
11. NUMBER/PRESET MEMORY - Taste
12. ANGLE – Taste
13. CLOCK – Taste
14. MUTE – Taste
15. DSP – Taste
16. AUDIO – Taste
17. TITLE/PBC UND A/B - Taste
18. OSD – Taste
19. SUBTITLE/LOUD – Taste
20. REPEAT – Taste
21. STOP – Taste
22. VOLUME (-) – Taste
23. JOG LEFT - Taste
24. VOLUME (+) - Taste
25. ENTER – Taste
26. PTY/ZOOM – Taste
27. AF – Taste
28. TA - Taste
SPH2200DVD Manual_D.indd 6SPH2200DVD Manual_D.indd 6 20.12.2004 14:30:24 Uhr20.12.2004 14:30:24 Uhr

7
BEDIENTEIL
BESCHREIBUNG DES BEDIENTEILS
123
46
7
13
10 8
11 12
5
9
14
IGITAL AUDIOD
COMPACT
IGITAL VIDEOD
COMPACT
BND
-
+
RPT
ROCK
MUTE
SEL 123
RPT
POP
VOCA L
OPEN
TITLE
LOUD
CHP TRK
DVD/SVCD /VCD/CD/M P3 PLA YER
45
RDM
6PTY CLK
A.P PWR
TA
RDM
AF EON
DIGITAL
TP PTY
D I G I T A L
DOLBY
AF
MD/TA
1. OPEN – Taste
2. LCD – Anzeige
3. IR – Empfänger
4. BAND – Taste
5. UP/DN - Taste
6. PTY/PLAY/PAUSE - Taste
7. MODE/TA - Taste
8. AF - Taste
9. A.P - Taste
10. CLOCK - Taste
11. MUTE - Taste
12. PRESET STATION und RPT/RDM - Tasten
13. POWER – Taste
14. SOUND MODE und LEVEL - Taste
BESCHREIBUNG DER RÜCKSEITE DES BEDIENTEILS
1. Eject – Taste
Drücken Sie die Taste um eine Disk die sich im Laufwerk befindet auszuwerfen.
1
EJ
SPH2200DVD Manual_D.indd 7SPH2200DVD Manual_D.indd 7 20.12.2004 14:30:24 Uhr20.12.2004 14:30:24 Uhr

8
12
RESET
FRO NT PA NEL
PRO TEC TIV E C ASE
FRO NT PA NEL
O PEN BU TTO N
( FIG .1) ( FIG .2)
FRO NT PA NEL
FRO NT PA NEL
( FIG .3) ( FIG .4)
BESCHREIBUNG DER FRONT DES GERÄTES:
1. LED – Anzeige
Die LED blinkt, wenn das Bedienteil entfernt wurde.
2. Reset – Taste
Durch drücken der Taste werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt. Sollte sich das Gerät nicht mehr bedienen lassen, drücken Sie ebenfalls
diese Taste um einen Reset durchzuführen.
ABNEHMEN, AUFBEWAHREN UND MONTIEREN DES BEDIENTEILS:
■Drücken Sie die Open – Taste um das Bedienteil zu öffnen (Abbildung 1). Ziehen Sie
anschließend das Bedienteil aus der Halterung (Abbildung 2) und bewahren Sie es in
der dafür vorgesehenen Schutzhülle auf (Abbildung 3).
■Um das Bedienteil wieder zu montieren, schieben Sie das Bedienteil in die dafür
vorgesehenen Halterungen. Drücken Sie es vorsichtig nach hinten bis es ein-
rastet (Abbildung 4).
■Montieren Sie das Bedienteil erst, wenn alle elektrischen Anschlüsse ausgeführt sind.
SPH2200DVD Manual_D.indd 8SPH2200DVD Manual_D.indd 8 20.12.2004 14:30:24 Uhr20.12.2004 14:30:24 Uhr

9
BESCHREIBUNG DER LCD – ANZEIGE
1. DVD/VCD/CD/MP3 - Anzeige
2. Status - Anzeige
3. Repeat - Anzeige
4. Titelnummer - Anzeige
5. Kapitelnummer - Anzeige
6. Spielzeit einer DVD/VCD – Disk bzw. Spielzeit eines Tracks einer CD/MP3 - Disk
7. Dolby Digital - Anzeige
8. RDS – Anzeige (AF, EON, TA,TP und PTY)
9. Rotationsanzeige einer gerade wiedergegebenen Disk
10. Random - Anzeige
11. Loudness - Anzeige
12. Spektrum – Anzeige
13. Equalizer – Anzeige (Vocal, Pop und Rock)
14. Stereo - Anzeige
12
3
56
7
8
4
9
10
11
12
13 14
DIGITAL
ROCK
VOCAL
POP LOUD RPT RDM
TITLE CHP TR K TA TP
EON
AF PTY
SPH2200DVD Manual_D.indd 9SPH2200DVD Manual_D.indd 9 20.12.2004 14:30:24 Uhr20.12.2004 14:30:24 Uhr

10
1
24
3
5
6
YELLOW
ANTENNA PLUG
MEMORY B+
BLACK(GND)
IGNITION SWITCH
BLUE AUTO ANT
FUSE
1A
15A
FUSE
YELLOW
WOOFER L INE OUT
FUSE
0.5A
RED
FRONT
REAR
RIGHT
SP
FRONT WHITE
WHITE /BLACK
GREEN / BLACK VIOLET /BLACK
GRAY / BLACK
GRAY
VIOLETGREEN
REAR
LEFT
SP
+
++
+
ISO CONNECTOR
REAR RCA LINE OUT
RED R
WHITE L
RED R
WHITE L
GREY
FR ONT R C A L INE OUT
BLACK
INSTALLATION
BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN ANSCHLÜSSE
Rückseite des Gerätes
1. Video – Ausgang Nr.1 (Cinch)
2. Video – Ausgang Nr.2 (Cinch)
Verbinden Sie die entsprechenden Videoausgänge mit einem oder zwei externen
Monitoren, die über einen entsprechenden Composite – Videoeingang verfügen.
3. Nicht belegt
4. Anschlussbuchse für den mitgelieferten Kabelbaum
5. Anschluss für eine Radioantenne
6. Cinch – Ausgang für den Anschluss einer externen Endstufe (Rear).
ANSCHLUSSPLAN
SPH2200DVD Manual_D.indd 10SPH2200DVD Manual_D.indd 10 20.12.2004 14:30:25 Uhr20.12.2004 14:30:25 Uhr

11
■Batterie (MEMORY B+, gelb)
Anschluss an die Batterie Ihres Fahrzeuges (+12V DC)
■ACC (IGNITION SWITCH, rot)
Anschluss an die Zündung Ihres Fahrzeuges (geschaltete 12V DC)
■Masse (GNG, schwarz)
Anschluss an einen sauberen Massepunkt Ihres Fahrzeuges
■Auto – Antenne (AUTO ANT, blau)
Anschluss an das Relais einer automatischen Antenne
■Tel. Mute (pink)
Anschluss an die Freisprecheinrichtung Ihres Fahrzeuges. Falls Sie keine
Freisprecheinrichtung benutzen, schließen Sie das Kabel nicht an.
■Remote (blau)
Anschluss an einen externen Verstärker um diesen mit einer Schalt-
spannung ein – und auszuschalten. Sobald das Gerät eingeschaltet wird, liegen an
der Remoteleitung +12 V DC an.
■Antennenbuchse (ANTENNA PLUG)
Buchse für den Anschluss einer externen Fahrzeugantenne
■Front Speaker (links)
+ = weiß
- = weiß/schwarz
■Front Speaker (rechts)
+ = grau
- = grau/schwarz
■Rear Speaker (links)
+ = grün
- = grün/schwarz
■Rear Speaker (rechts)
+ = violett
- = violett(schwarz
■Cinchausgänge Front (grau)
■Cinchausgänge Rear (schwarz)
■Cinchausgang Subwoofer
SPH2200DVD Manual_D.indd 11SPH2200DVD Manual_D.indd 11 20.12.2004 14:30:25 Uhr20.12.2004 14:30:25 Uhr

12
Fi rstly install the left side, thenpush
therightsidetomakeit combine
withthe unit chassis.
PL AIN WAS HE R
SL IDE BR AC KE T H OU SIN G
ME TA L M OUNT ING ST RA P
HE X N UT
DA SH BO AR D
SPR ING WAS HE R
PL AIN WAS HE R
TA PPI NG SC RE W
CO NS OL E
KE Y P LA TE
KE Y P LA TE
PLA STI C T RIM OU T
HE X B OLT
INSTALLATION DES GERÄTES
SPH2200DVD Manual_D.indd 12SPH2200DVD Manual_D.indd 12 20.12.2004 14:30:25 Uhr20.12.2004 14:30:25 Uhr

13
GRUNDFUNKTIONEN IM DVD- UND TUNERBETRIEB
GRUNDFUNKTIONEN
1. Power - Taste
Drücken Sie die Power – Taste auf dem Bedienteil oder der Fernbedienung um das Gerät
ein- oder auszuschalten.
2. Mode – Taste
Drücken Sie die Mode – Taste auf dem Bedienteil oder der Fernbedienung um zwischen
dem Radio- und DVD Modus zu wählen.
3. Audio - Mode
Drücken Sie die SEL – Taste auf dem Bedienteil oder der Fernbedienung um einen
Audio – Modus wie folgt auszuwählen:
VOL ➔TAVOL ➔BASS ➔TREBLE ➔BALANCE ➔FADER
Den jeweiligen Wert können Sie mit den Tasten VOL+ und VOL- ändern.
4. Mute – Taste
Drücken Sie die Mute – Taste auf dem Bedienteil oder der Fernbedienung um die die
Muting – Funktion (Stummschaltung) zu aktivieren. Während die Muting Funktion aktiv ist
leuchtet „Mute“ im LCD – Display auf. Wenn Sie die Mute – Taste noch einmal drücken,
wird die Muting – Funktion wieder deaktiviert und Sie hören wieder
einen Ton.
5. CLK – Taste
Drücken Sie CLK – Taste auf dem Bedienteil oder der Fernbedienung um die Uhrzeit auf
dem LCD – Display anzuzeigen. Wenn Sie die CLK – Taste für 2 Sekunden gedrückt halten
können Sie die Uhrzeit einstellen. Wenn im LCD – Display Minute erscheint, können Sie
mit den Tasten VOL+ und VOL- auf dem Bedienteil oder der Fernbedienung die Minuten
einstellen. Drücken Sie danach die CLK – Taste noch einmal, um die Stunden auf gleiche
Weise einzustellen.
Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, müssen Sie die CLK – Taste noch
einmal 2 Sekunden gedrückt halten um die Einstellungen zu speichern.
6. DSP – Taste
Drücken Sie die DSP – Taste auf dem Bedienteil oder der Fernbedienung um zwischen
den folgenden Soundeinstellungen zu wählen:
Flat ➔Pop ➔Vocal ➔Rock
7. Open - Taste
Drücken Sie die Open – Taste auf dem Bedienteil um dieses herunterzuklappen.
Auf der Rückseite des Bedienteils befindet sich die Eject –Taste, die gedrückt werden muss
um die sich im Laufwerk befindende Disk auszuwerfen. Um das Bedienteil abnehmen zu
können, muss das Bedienteil ebenfalls heruntergeklappt werden.
8. IR - Empfänger
Empfängt die Signale der Fernbedienung.
9. Loudness – Taste
Drücken Sie die Loudness – Taste um den Bassanteil zu erhöhen.
SPH2200DVD Manual_D.indd 13SPH2200DVD Manual_D.indd 13 20.12.2004 14:30:25 Uhr20.12.2004 14:30:25 Uhr

14
BEDIENUNG DES TUNERS
1. PRESET STATION – Tasten (Speichertasten 1 – 6)
■Um den gerade eingestellten Sender zu speichern, drücken Sie eine der
6 Stationstasten auf dem Bedienteil oder der Fernbedienung und halten Sie die Taste
2 Sekunden lang gedrückt (für jedes Band sind 6 Speichertasten verfügbar).
■Um einen gespeicherten Sender auszuwählen, müssen Sie eine der 6 Stationstasten
drücken.
■Wenn der PTY – Modus ausgewählt wurde, können Sie mit den Stations-
tasten folgende Auswahl treffen:
■PTY music group:
1. POP M, ROCK M ➔2. EASY M, LIGHT M ➔3. CLASSICS, OTHER M ➔4. JAZZ,
COUNTRY ➔5. NATION M, OLDIES ➔6. FOLK M
■PTY speech group:
1. NEWS, AFFAIRS, INFO ➔2. SPORT, EDUCATE, DRAMA ➔3. CULTURE,
SCIENCE, VARIED ➔4. WEATHER, FINANCE, CHILDREN ➔5. SOCIAL, RELIGION,
PHONE IN ➔6. TRAVEL, LEISURE, DOCUMENT ...............■OFF
2. AS/PS – Taste
Wenn Sie die AP –Taste auf dem Bedienteil oder der Fernbedienung kurz drücken, startet
das Gerät automatisch den Sendersuchlauf. Wenn die Signalstärke eines Senders einen
gewissen Pegel überschreitet, wird der Suchlauf für einige Sekunden unterbrochen und
der Sender wird für kurze Zeit angespielt.
Wenn Sie die AP – Taste länger als 2 Sekunde gedrückt halten, startet das Gerät den
automatischen Sendersuchlauf und speichert die 6 am besten empfangbaren Sender
auf den entsprechenden Speichertasten ab. Diese Speicherfunktion kann in jedem
Frequenzband angewandt werden.
3. BAND - Taste
Wenn Sie sich im Radiomodus befinden, können Sie durch drücken der Band – Taste
auf der Fernbedienung oder der BND – Taste auf dem Bedienteil zwischen den folgenden
Frequenzbändern wählen: FM1 ➔FM2 ➔FM3 ➔MW1 ➔MW2
Der Name des ausgewählten Frequenzbandes wird im LCD – Display angezeigt. Pro
Frequenzband lassen sich 6 Sender auf den entsprechenden Speichertasten speichern.
4. TUNE/SEEK UP/DOWN – Taste
Drücken Sie die UP oder DN – Taste auf der Fernbedienung bzw. die >> oder << - Taste
auf dem Bedienteil um die Sendefrequenz manuell einzustellen. Wenn Sie eine der Tasten
gedrückt halten, startet der automatische Sendersuchlauf.
SPH2200DVD Manual_D.indd 14SPH2200DVD Manual_D.indd 14 20.12.2004 14:30:25 Uhr20.12.2004 14:30:25 Uhr

15
5. PTY – Taste
Drücken Sie während der Wiedergabe eines UKW – Senders kurz die PTY – Taste um eine
Auswahl für den Bereitschaftsempfang von Sendungstypen zu treffen. Bei der Auslieferung
ab Werk ist „NEWS“ als Bereitschaftsempfang von Sendungstypen gespeichert. Drücken
Sie die PTY – Taste während „NEWS“ blinkt und halten Sie die Taste für 2 Sekunden
gedrückt. Nachdem die Anzeige aufgehört hat zu blinken, können Sie mit den Tasten
VOL+ und VOL- folgende Sendungstypen auswählen:
NEWS ➔AFFAIRS ➔INFO ➔SPORT ➔EDUCATE ➔DRAMA➔CULTURE ➔SCIENCE
➔VARIED ➔POP M ➔EASY M ➔LIGHT M ➔CLASSICS➔OTHER M ➔WEATHER
➔FINANCE ➔CHILDREN ➔SOCIAL➔RELIGION ➔PHONE IN ➔TRAVEL➔LEISURE
➔JAZZ ➔COUNTRY➔NATION M ➔OLDIES➔FOLK M ➔DOCUMENT ➔TEST ➔
ALARM
Nachdem Sie einen Sendungstyp ausgewählt haben, wird durch erneutes drücken der
PTY – Taste nach der entsprechenden Sendung gesucht.
6. AF – Taste (Alternativfrequenzen)
Durch kurzes drücken der AF – Taste wird die AF – Funktion aktiviert, was durch das
Aufleuchten von „AF“ auf dem LCD – Display bestätigt wird. Wenn „AF“ nur blinkt,
empfängt das Gerät im Moment keine RDS – Informationen und kann nicht nach einer
Alternativfrequenz suchen.
Wenn die AF – Funktion aktiviert ist und RDS – Informationen empfangen werden, sucht
das Gerät automatisch nach einem anderen RDS – Sender der die gleiche Sendung mit
einer höheren Signalstärke ausstrahlt. Die Häufigkeit des Überprüfens ist abhängig von
der Signalstärke des Senders. Bei einem starken Sender erfolgt die Überprüfung im
Abstand einiger Minuten, bei schwachen Sendern im Abstand einiger Sekunden. Wenn
die Signalstärke des Senders mit der Alternativfrequenz stärker ist als die des gerade
wiedergegebenen Senders, schaltet der Tuner automatisch auf diese Frequenz um.
Die neue Frequenz wird ca. für 2 Sekunden auf dem LCD – Display angezeigt. Durch
das Umschalten auf die neue Frequenz kann es zu einer kurzen Unterbrechung der
Wiedergabe kommen.
Wenn im LCD – Display „AF“ blinkt, sucht das Gerät gerade nach einem Sender der das
RDS – Signal aussendet.
Wenn zusätzlich noch „TP“ blinkt, werden nur Radiostationen gesucht die gerade
Verkehrsnachrichten ausstrahlen. Wenn sich das Gerät im FM – Modus befindet und die
Funktion „AF“ aktiviert ist, werden bei der Nutzung von Seek (Scan) und Auto – Memory
nur Sender berücksichtigt die ein RDS – Signal ausstrahlen.
SPH2200DVD Manual_D.indd 15SPH2200DVD Manual_D.indd 15 20.12.2004 14:30:25 Uhr20.12.2004 14:30:25 Uhr

16
7. TA – Taste (Verkehrsdurchsagen)
Drücken Sie die TA – Taste auf dem Bedienteil und halten Sie die Taste gedrückt um die
TA – Suchfunktion zu aktivieren. Wenn Sie das Gerät mit der Fernbedienung steuern,
reicht ein kurzes drücken der TA – Taste auf der Fernbedienung aus
um die TA – Suchfunktion zu aktivieren. In beiden Fällen wird dies durch das Aufleuchten
von „TP“ auf dem LCD – Display angezeigt.
Wenn die TA – Funktion aktiviert wurde sucht das Gerät nach Sendern die diese Funktion
unterstützen bzw. gerade eine Verkehrsdurchsage senden:
■Wenn gerade eine Disk wiedergegeben wird, schaltet das Gerät automatisch in den
Tuner –Modus. Nachdem die Verkehrsdurchsage beendet ist, beginnt die Wiedergabe der
Disk an der Stelle wieder an welcher sie abgebrochen wurde.
■Wenn Sie sich im Radio – Modus befinden und ein Sender gerade eine Verkehrsdurchsage
sendet, schaltet das Gerät auf diesen Sender um.
■Eine Verkehrsdurchsage kann durch drücken der TA – Taste auf dem Bedienteil oder er
Fernbedienung beendet werden. Der TA – Modus bleibt aber aktiv.
■Halten Sie die TA – Taste auf der Fernbedienung gedrückt, um die EON – Funktion ein
– oder auszuschalten.
■Wenn die TA – Funktion aktiviert ist, werden bei der Nutzung von Seek (Scan) und Auto
– Memory nur Sender berücksichtigt die ein TA – Signal senden.
➔ Hinweis
Das Radiodatensystem (RDS) bietet die Möglichkeit dass neben dem Sendesignal
zusätzlich noch ein weiteres Signal übertragen wird. Neben dem jeweiligen Sendername
können auch weitere Informationen übermittel werden, wie z.B ob es sich um eine
Sportsendung oder um Nachrichten handelt.
Eine weitere Eigenschaft von RDS ist die sog. EON – Funktion (Enhanced Other
Networks). Durch das Nutzen der EON – Daten kann ein anderer Sender gesucht werden
der Ihr Lieblingsprogramm oder Verkehrsnachrichten überträgt, während Sie gerade
einen anderen Sender eingestellt haben oder eine andere Signalquelle wie z.B eine CD
wiedergegeben wird.
SPH2200DVD Manual_D.indd 16SPH2200DVD Manual_D.indd 16 20.12.2004 14:30:26 Uhr20.12.2004 14:30:26 Uhr

17
POWER
TITLE/PBC
OSD
5
REPEAT
A/P
+
VOL+
STOP
VOL-
1
MODE
CLK
LO UD
AF
9
6
ANGLE
TA
0
7
MUTE
PTY
8
SUBTITLE
AUDIO DSP
PLAY
2
UP
F.F WD
PAUS E
DN
3
MENU
BAND
F.B WD
4
ENTE R
/NE X T
/PR E V .
SEL
POWER
ZOOM
BEDIENUNG DES CD/DVD - PLAYERS
GRUNDFUNKTIONEN
Inbetriebnahme
Drücken Sie die Power – Taste um das Gerät einzuschalten. Durch drücken der Mode
– Taste können Sie den CD/DVD – Modus auswählen. Wenn Sie eine Disk in das Gerät
einlegen, starten es automatisch mit der Wiedergabe.
➔ Hinweis
Wenn sie kein Bild auf dem angeschlossenen Monitor haben, überprüfen Sie als
erstes ob die entsprechenden Anschlüsse richtig miteinander verbunden sind und ob
die Menüeinstellungen des Monitors richtig sind. Teilweise verfügen die Monitore über
mehrere Videoeingänge, welche man im Menü erst umschalten muss.
Stand By – Betrieb
■Während das Gerät eingeschaltet ist, können
Sie durch drücken der Power – Taste das Gerät
ausschalten.
■Wenn sich das Gerät im Stand – By befindet,
kann durch erneutes drücken der Power – Taste
das Gerät wieder eingeschaltet werden. Falls das
Gerät während der Wiedergabe einer CD, VCD
oder DVD ausgeschaltet wurde, beginnt es wieder
genau an dieser Stelle mit der Wiedergabe, an
welcher abgebrochen wurde.
■Wird die Stromversorgung des Gerätes
unterbrochen (ACC), wird der Stand – By Betrieb
beendet.
➔ Hinweis
Das Gerät verfügt über einen Bildschirmschoner. Wenn Sie die Wiedergabe anhalten
oder pausieren und innerhalb von 5 Minuten keine Bedienung erfolgt, schaltet sich der
Bildschirmschoner automatisch ein. Sobald eine Bedienung des Gerätes erfolgt, schaltet
sich der Bildschirmschoner wieder automatisch aus. Erfolgt aber nach weiteren 5 Minuten
immer noch keine Bedienung, wird automatisch der Stand – By Betrieb beendet.
SPH2200DVD Manual_D.indd 17SPH2200DVD Manual_D.indd 17 20.12.2004 14:30:26 Uhr20.12.2004 14:30:26 Uhr

18
OP EN
IGITAL AUDIOD
COMPACT
IGITAL VIDEOD
COMPACT
BND
-
+
RPT
ROCK
MUTE
SEL 123
RPT
POP
VOCA L
OPEN
TITLE
LOUD
CHP TRK
DVD/SVCD/V CD/CD/MP3 P LAYER
45
RDM
6PTY CLK
A.P PWR
TA
RDM
AF EON
DIGITA L
TP PTY
D I G I T A L
DOLBY
AF
MD/TA
Einlegen einer Disk
■Drücken Sie die Open – Taste um das Bedienteil herunterzuklappen.
■Schieben Sie eine Disk in das Laufwerk.
■Schließen Sie das Bedienteil wieder.
➔ Hinweis
■Das Label der Disk muss nach oben zeigen.
■Versuchen Sie nicht eine weitere Disk einzulegen, wenn sich schon eine im Laufwerk
befindet.
■Nachdem eine Disk eingelegt wurde die kompatibel mit dem Gerät ist, startet die
Wiedergabe automatisch.
■Ist die Disk mit dem Gerät nicht kompatibel oder ist so stark beschädigt das die
Daten nicht eingelesen werden können, erscheint „ERROR-DISC“ auf dem externen
Bildschirm.
Bedienungselemente
■PLAY/PAUSE – Taste
Drücken Sie die PLAY/PAUSE – Taste um die Wiedergabe
einer Disk zu starten.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die
PLAY/PAUSE – Taste um die Wiedergabe zu pausieren.
Um diese wieder fortzusetzen, müssen Sie die PLAY/
PAUSE – Taste wieder drücken.
■STOP – Taste
Drücken Sie die STOP – Taste um die Wiedergabe zu
unterbrechen. Wenn Sie darauf die PLAY/PAUSE – Taste
drücken, beginnt die Wiedergabe genau wieder an der
Stelle an der sie abgebrochen wurde.
Drücken Sie die STOP – Taste zweimal um die Wiedergabe
zu beenden. Wenn Sie darauf die PLAY/PAUSE – Taste
drücken, beginnt die Wiedergabe am Anfang der Disk.
ENTER UP
DOWN
LEFT RIGHT
TITLE/PBC
MENU
TITLE/PB C
OSD
5
REPEAT
A/P
+
VOL+
STOP
VOL-
1
MODE
CLK
LO UD
AF
9
6
ANGLE
TA
0
7
MUTE
PTY
8
SUBTITL E
AUDIO DSP
PLAY
2
UP
F.F WD
PAUS E
DN
3
MENU
BAND
F.B WD
4
ENTER
/NE X T
/PR E V.
SEL
POWER
ZOOM
F.FWD/NEXT und F.BWD/PREV – Taste
■Drücken Sie die F.FWD/NEXT oder F.BWD/PREV – Taste auf der Fernbedienung
oder UP/DN - Taste auf dem Bedienteil etwas länger, um während der Wiedergabe den
schnellen Vorlauf bzw. Rücklauf zu aktivieren. Durch drücken der
PLAY/PAUSE – Taste kehren Sie wieder zum normalen Wiedergabemodus zurück.
Für DVD – Disks ändert sich die Geschwindigkeit des schnellen Vor – und Rücklaufs
mit jedem längeren Tastendruck wie folgt:
➔x2 ➔x4 ➔x16 ➔x100 ➔normal
SPH2200DVD Manual_D.indd 18SPH2200DVD Manual_D.indd 18 20.12.2004 14:30:26 Uhr20.12.2004 14:30:26 Uhr

19
REPEAT
TITLE/PBC
OSD
5
REPEAT
A/P
+
VOL+
STOP
VOL-
1
MODE
CLK
LOUD
AF
9
6
ANGLE
TA
0
7
MUT E
PTY
8
SUBTITLE
AUDIO DSP
PLAY
2
UP
F.F WD
PAUS E
DN
3
MENU
BAND
F.B WD
4
ENTER
/NE X T
/PR E V.
SEL
POWER
ZOOM
Für alle anderen Disks ändert sich die Geschwindigkeit des schnellen Vor – und Rücklaufs
mit jedem längeren Tastendruck wie folgt:
➔x2 ➔x4 ➔x8 ➔normal
■Drücken Sie die DN – Taste auf dem Bedienteil oder die F.BWD/PREV – Taste auf
der Fernbedienung wenn die Wiedergabe des aktuellen Kapitels noch keine 3 Sekunden
läuft, um das vorhergehende Kapitel wiederzugeben.
■Drücken Sie die DN – Taste auf dem Bedienteil oder die F.BWD/PREV – Taste auf
der Fernbedienung wenn die Wiedergabe des aktuellen Kapitels schon über 3 Sekunden
läuft, um die Wiedergabe noch einmal zu wiederholen.
■Drücken Sie die UP – Taste auf dem Bedienteil oder die F.FWD/NEXT – Taste auf der
Fernbedienung um das gerade wiedergegebene Kapitel zu überspringen. Die Wiedergabe
startet dann am Anfang des nächsten Kapitels.
STOP
PLAY/PAUSE
F.BWD/PREV.
F.FWD/NEXT
TITLE/PB C
OSD
5
REPEAT
A/P
+
VOL+
STOP
VOL-
1
MODE
CLK
LOUD
AF
9
6
ANGLE
TA
0
7
MUT E
PTY
8
SUBTITL E
AUDIO DSP
PLAY
2
UP
F.F WD
PAUS E
DN
3
MENU
BAND
F.B WD
4
ENTER
/NE X T
/PR E V.
SEL
POWER
ZOOM
Wiedergabe einer DVD – Disk
Wenn Sie eine Disk in das Gerät einlegen, beginnt
das Gerät automatisch mit der Wiedergabe.
■Warten Sie bis das DVD – Menü der Disk im Monitor
angezeigt wird.
■Benutzen Sie die UP/DOWN/LEFT/RIGHT – Tasten
um eine der angebotenen Optionen auszuwählen.
■Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch drücken der
Enter – Taste.
Wiederholen der Wiedergabe
■Drücken Sie wiederholt die REPEAT – Taste um
zwischen verschiedenen Optionen zu wählen.
■Je nach Art der Disk stehen verschiedene Optionen
zur Verfügung. Beachten Sie deshalb die folgende
Abbildung!
SPH2200DVD Manual_D.indd 19SPH2200DVD Manual_D.indd 19 20.12.2004 14:30:26 Uhr20.12.2004 14:30:26 Uhr

20
Wiedergabe einer VCD/SVCD – Disk
Die verschiedenen VCD2.0/SVCD – Disks verfügen teilweise über ein sog. PBC – Menü
(Playback Control), in welchem man den gewünschten Track direkt auswählen kann:
1. Drücken Sie die TITLE/PBC – Taste um die PBC – Funktion zu aktivieren.
Die Wiedergabe beginnt automatisch mit der Anzeige des PBC – Menüs.
2. Drücken Sie die PREV oder NEXT – Taste um zwischen den verschiedenen Seiten des
Menüs zu wählen. Beachten Sie dass der Umfang des Menüs abhängig von der gerade
wiedergegebenen Disk ist.
3. Mit den numerischen Tasten 0 bis 9 können Sie die Nummer des gewünschten Kapitels
oder Tracks eingeben um direkt an dieser Stelle mit der Wiedergabe zu beginnen.
➔ Hinweis
■Durch wiederholtes drücken der TITLE/PBC – Taste können Sie die PBC – Funktion
deaktivieren. Das Gerät beginnt in diesem Fall direkt mit der Wiedergabe der Disk ohne
das PBC – Menü anzuzeigen.
■Drücken Sie während der Wiedergabe die TITLE/PBC – Taste um das PBC – Menü
aufzurufen. Die Wiedergabe wird in diesem Fall angehalten.
■Drücken Sie die TITLE/PBC – Taste um die PBC – Funktion zu aktivieren, falls Sie
vorher deaktiviert wurde. Die Wiedergabe wird angehalten und das PBC – Menü wird
angezeigt.
■Nachdem das PBC – Menü aufgerufen wurde, muss innerhalb von 10 Minuten eine
Bedienung erfolgen, da ansonsten die Wiedergabe wieder beim ersten Track anfängt.
SPH2200DVD Manual_D.indd 20SPH2200DVD Manual_D.indd 20 20.12.2004 14:30:27 Uhr20.12.2004 14:30:27 Uhr
Table of contents
Languages: