Spheros Thermo Test User manual

Betriebsanweisung
Operating Instructions
Mode d'emploi
Instrucciones operativas
Spheros Thermo Test
PC-basiertes Diagnosesystem für die Heizgeräte der
Thermo Baureihe, Thermo S Baureihe, GBW 300
PC based diagnostic adapter for heating devices of the
Thermo series, Thermo S series, GBW 300 type
Système de diagnostic basé sur ordinateur pour appareils de
chauffage de la série Thermo, série Thermo S, GBW 300
Sistema de diagnóstico basado en PC para los calefactores de la
Serie Thermo, Serie Thermo S, GBW 300
Ident Nr. 11112552B

SPHEROS Thermo Test
II
Inaltsverzeichnis
1 Hinweise zu diesem Handbuch 1
2 Technischer Kundendienst 2
3 Konformität 3
4 Zur Verwendung dieses Handbuches 4
5 Allgemeine Informationen 5
6 Standortwahl 6
7 Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes 7
8 Wichtige Sicherheitshinweise 8
9 Elektrische Schnittstellen 9
10 Anschluss an das Heizgerät 10
11 Anzeigen und Gerätestatus 17
12 Systemvoraussetzung 18
13 Installation der Software 19
Voraussetzungen 19
Installation 19
14 Installation der USB-Gerätetreiber 22
Installation des USB-Gerätetreibers für Windows 98, ME 22
Installation des USB-Gerätetreibers für Windows 2000 25
Installation des USB-Gerätetreibers für Windows XP
und XP x64 27
15 Prüfstecker 29
16 EU-Richtlinien 2002/96/EC und EN50419 30
17 Warenzeichen 31
18 Problemlösung 32
19 Technische Daten 33
Table of Contents
1 Notice to users of this manual 35
2 Technical service 36
3 Conformity 37
4 Using this manual 38
5 General information 39
6 Choose location 40
7 Hints for safe device operation 41
8 Important safety hints 42
9 Electrical interfaces 43
10 Heater hook-up 44
11 Indications and device status 51
12 System requirements 52
13 Software installation 53
Requirements 53
Installation 53
14 USB driver installation 56
USB driver installation for Windows 98, ME 56
USB driver installation for Windows 2000 59
USB driver installation for Windows XP
and XP x64 61
15 Test plug 63
16 EU-Directives 2002/96/EC and EN50419 64
17 Trademarks 65
18 Troubleshooting 66
19 Technical data 67

SPHEROS Thermo Test
III
Table des matières
1 Remarques au sujet du présent manuel 69
2 Service après-vente technique 70
3 Conformité 71
4 Au sujet de l'emploi de ce manuel 72
5 Informations générales 73
6 Choix de l'emplacement 74
7 Consignes pour l'exploitation sûre de l'appareil 75
8 Consignes de sécurité importantes 76
9 Interfaces électriques 77
10 Connexion à l'appareil de chauffage 78
11 Témoins et statut de l'appareil 85
12 Configuration requise 86
13 Installation du logiciel 87
Configuration : 87
Installation : 87
14 Installation des pilotes USB 90
Installation du pilote USB pour les systèmes d'exploitation
Windows 98, ME 90
Installation du pilote USB pour le système d'exploitation
Windows 2000 93
Installation du pilote USB pour Windows XP
et XP x64 95
15 Connecteur de test 97
16 Les directives UE 2002/96/CE et EN50419 98
17 Marques 99
18 Elimination de défauts 100
19 Caractéristiques techniques 101
Índice de contenidos
1 Indicaciones para este manual 103
2 Servicio técnico para clientes 104
3 Conformidad 105
4 Sobre el uso de este manual 106
5 Información general 107
6 Elección del lugar de emplazamiento 108
7 Indicaciones para un uso seguro del equipo 109
8 Indicaciones importantes sobre seguridad 110
9 Interfaces eléctricas 111
10 Conexión al calefactor 112
11 Indicadores y estado del equipo 119
12 Requisito del sistema 120
13 Instalación del software 121
Requisitos: 121
Instalación: 121
14 Instalación de drivers para dispositivos USB 124
Instalación del driver para dispositivos USB
con Windows 98, ME 124
Instalación del driver para dispositivos USB
con Windows 2000 127
Instalación del driver para dispositivos USB
con Windows XP y XP x64 129
15 Clavija de prueba 131
16 Directivas de la UE 2002/96/CE y EN50419 132
17 Marcas 133
18 Solución de problemas 134
19 Datos técnicos 135

SPHEROS Thermo Test
IV

SPHEROS Thermo Test Hinweise zu diesem Handbuch
1
1 Hinweise zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch wurde unter Aufsicht von Spheros erstellt und ver-
öffentlicht. Es enthält die technischen Angaben und Produktinforma-
tionen entsprechend dem aktuellen Stand der Veröffentlichung.
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes
können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Firma Spheros behält sich das Recht vor, Änderungen bezüglich der
technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vor-
herige Ankündigung vorzunehmen. Spheros übernimmt keine Haftung
bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.

Technischer Kundendienst SPHEROS Thermo Test
2
2 Technischer Kundendienst
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen unsere qualifizierten Mitarbeiter
gerne zur Verfügung.
Spheros GmbH
Friedrichshafener Straße 9 - 11
82205 Gilching
Tel. +49 (0) 8105 7721 887
Fax +49 (0) 8105 7721 889

SPHEROS Thermo Test Konformität
3
3 Konformität
Dieses Gerät entspricht Artikel15 der FCC-Normen.
Die Bedienung erfolgt unter den folgenden Bedin-
gungen:
1. Dieses Gerät sollte keine schädlichen Störungen
verursachen und
2. Dieses Gerät ist störungssicher, einschließlich
Störungen die aus nichtrichtigem Funktionieren resultieren.
Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten
der Klasse B für digitale Geräte, gemäß Artikel 15 der FCC Normen.
Diese Grenzwerte dienen einem angemessenen Schutz in Wohn-
räumen. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Funkwellen
ausstrahlen. Bei unsachgemäßem Aufbau oder Bedienung können
Funkstörungen andere elektrische Geräte beeinflussen. Eine völlige
Garantie für eine Störfestigkeit des Geräts kann nicht gewährleistet
werden. Sollte das Gerät dennoch elektrische Störungen bei Radio-
oder Fernsehgeräten hervorrufen, die durch das Ein- oder Ausschalten
des Gerätes erkannt werden können, so wird dem Benutzer empfohlen,
dies durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
– Verändern Sie die Ausrichtung der Empfangsantenne.
– Erhöhen Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und der
Empfangsanlage.
– Schließen Sie das Gerät an einen Stromanschluss eines Stromkrei-
ses an welcher getrennt ist von dem in welchem der Empfänger
angeschlossen ist.
– Wenden Sie sich für Hilfe an einen Fachhändler für dieses Gerät
oder an einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker.
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden
Anforderungen.
Vor Inbetriebnahme sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften
zu beachten!

Zur Verwendung dieses Handbuches SPHEROS Thermo Test
4
4 Zur Verwendung dieses Handbuches
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lesen Sie dieses Handbuch
aufmerksam durch, um die Funktionen optimal nutzen zu können und
das Gerät nicht zu beschädigen. Achten Sie dabei insbesondere auf die
Sicherheitsinformationen und Warnhinweise.
Das vorliegende Handbuch beschreibt die Funktion, Handhabung,
Pflege und Wartung des Diagnoseadapters der Spheros Thermo Test.
Informationen zur Verwendung des Gerätes mit einem Computer und
zum Computer-Anwenderprogramm finden Sie im Software-Handbuch
auf der zugehörigen CD-ROM.
1. Schalten Sie Ihren PC ein. Legen Sie die mitgelieferte CD mit der
Beschriftung „SPHEROS Thermo Test" in das CD-Laufwerk ein.
2. Rufen Sie die Hilfedatei in dem jeweiligen Ordner Ihrer Sprache auf.
Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachschlagen sorgfältig so auf, so
dass Sie allen Nutzern zugänglich ist. Geben Sie das Gerät stets mit
dieser Bedienungsanleitung weiter.

SPHEROS Thermo Test Allgemeine Informationen
5
5 Allgemeine Informationen
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die „SPHEROS Thermo Test” Diagnose dient ausschließlich zur Über-
prüfung und Unterstützung bei der Instandsetzung der diagnosefähigen
Spheros Heizgeräte in einer Werkstatt. Sie darf nur bei einem still-
stehenden bzw. parkenden Fahrzeug angewendet werden. Die Benut-
zung während der Fahrt ist ausdrücklich untersagt.
Lieferumfang
– PC-Anwenderprogramm auf CD-ROM
– Diagnoseadapter
– USB-Kabel
– Adapterkabelbaum für Thermo und GBW 300
– Prüfstecker für Thermo S
Liste der diagnosefähigen Spheros Heizgeräte
– Thermo Baureihe
– Thermo S Baureihe
– GBW 300
Die Spheros Thermo Test Diagnose darf nur an Spheros Heizgeräte
angeschlossen werden. Die Spheros Heizgeräte dürfen nicht an andere,
als durch Spheros ausdrücklich gestattet, Diagnosesysteme ange-
schlossen werden.

Standortwahl SPHEROS Thermo Test
6
6 Standortwahl
Legen Sie das Gerät auf eine ebene, rutschfeste und stabile Fläche, wie
z.B. einen Tisch oder Werkstattwagen oder hängen Sie es sicher auf.
Achten Sie darauf, dass die Temperatur zwischen -40°C und +60°C
liegt.
Vorsicht:
Obwohl das Gerät für den Einsatz in Werkstätten konzipiert wurde,
sollten Sie es nicht unnötig mit Chemikalien in Berührung kommen
lassen.
Das Gerät ist, wie die meisten Computer, nicht wasserdicht. Schützen
Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe! Das Gerät niemals in unmittelbarer
Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung betreiben.

SPHEROS Thermo Test Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes
7
7 Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes
Verwenden Sie das Gerät nur unter Aufsicht!
Ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Kabel. Vermeiden Sie Quet-
schungen und Knicke der Kabel, um einen Stromschlag oder
Beschädigungen und somit Fehlfunktionen zu vermeiden.
Kennzeichnen Sie ein beschädigtes Gerät und lassen es von einer
Fachkraft instand setzen oder machen Sie es unbrauchbar.
Vermeiden Sie elektrostatische Aufladung!
Das Gerät darf keinesfalls geöffnet werden. Eine Reparatur ist ohne
Detailkenntnisse ohnehin nicht möglich. Wenden Sie sich in
Servicefällen ausschließlich an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Prüfen Sie vor dem Anschließen des Gerätes, ob die angegebene
Betriebsspannung eingehalten wird. Sollten die Angaben nicht überein-
stimmen, darf das Gerät nicht angeschlossen werden.
Das Gerät arbeitet neben der USB-Versorgung mit einer Fahrzeug-
Bordnetzspannung von 9 - 36V. Bedenken Sie, dass Ihr Heizgerät meist
erst ab ca. 18V ordnungsgemäß arbeitet und Spannungen größer als
30V Beschädigungen an Ihrem Heizgerät hervorrufen können. Lesen
Sie dazu unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Heizgerätes.
Schließen Sie das Gerät nie an eine Netzsteckdose an! Spannungen
größer als 36V können zur Zerstörung des Diagnoseadapters führen.
Lesen Sie auch die Betriebs- und Wartungsanweisung Ihres Heiz-
gerätes!
Unterbrechungen der Stromversorgung als auch der Diagnoseleitung
führen zum Abbruch der Verbindung.
Verwenden Sie keine entflammbaren oder elektrisch leitfähigen
Substanzen oder Sprays zum Reinigen des Gerätes. Anderenfalls
besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Verwenden Sie zur Reinigung
ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt, ziehen Sie sofort alle Stecker
heraus. Wenden Sie sich dann an Ihren Spheros Vertriebspartner.
Verlegen Sie die Kabel zum Computer als auch zum Heizgerät so, dass
jede Unfallgefahr ausgeschlossen ist.

Wichtige Sicherheitshinweise SPHEROS Thermo Test
8
8 Wichtige Sicherheitshinweise
Unter folgenden Umständen sollten Sie das Gerät vom Computer und
von der Heizung trennen und sich an Ihren Spheros-Vertriebspartner
wenden:
– wenn die Kabel oder Stecker durchgescheuert bzw. beschädigt sind
– wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist
– wenn das Gerät Regen, Wasser oder extremer Feuchtigkeit ausge-
setzt wurde
– wenn das Gerät nicht mehr richtig arbeitet, obwohl es entsprechend
den Anweisungen in den mitgelieferten Dokumenten bedient wurde
– wenn das Gehäuse beschädigt ist
– wenn das Gerät nicht mehr wie gewohnt arbeitet
Verwenden Sie das Gerät nicht um das Austreten von Gas zu melden.

SPHEROS Thermo Test Elektrische Schnittstellen
9
9 Elektrische Schnittstellen
Das Gerät verfügt über zwei elektrische Schnittstellen. Über ein ca. 3m
langes Kabel, welches fest mit dem Diagnoseadapter verbunden ist,
wird die zu prüfende Heizung angeschlossen. Alle Heizgeräte der
Baureihe Thermo S verfügen bereits über einen entsprechenden
Anschluss. Bitte verbinden Sie die beiden Stecker bis sie hörbar ver-
rasten. Für alle anderen Geräte verwenden Sie bitte den mitgelieferten
Adapterkabelbaum. Beachten Sie hierbei, dass Sie weiterhin zusätzlich
auch die bestehenden Adapter benutzen müssen.
Das Gerät hat einen Full-Speed-USB-2.0-Anschluss. Dieser Anschluss
ist kompatibel mit Hi-Speed-USB-2.0. Das Gerät kann auch an einen
Computer mit USB-1.1-Schnittstelle angeschlossen werden.
Verbinden Sie den Diagnoseadapter über das mitgelieferte
USB-2.0-Kabel mit Ihrem Computer. Vergewissern Sie sich, dass das
verwendete USB-Kabel nicht länger als 2m ist.
Das Gerät arbeitet neben der USB-Versorgung mit einer Fahrzeug-
Bordnetzspannung von 9 - 36V. Bedenken Sie, dass Ihr Heizgerät meist
erst ab ca. 18V ordnungsgemäß arbeitet und Spannungen größer als
30V Beschädigungen an Ihrem Heizgerät hervorrufen können. Lesen
Sie dazu unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Heizgerätes.
Schließen Sie das Gerät nie an eine Netzsteckdose an! Spannungen
größer als 36V können zur Zerstörung des Diagnoseadapters führen.
Lesen Sie auch die Betriebs- und Wartungsanweisung Ihres Heiz-
gerätes!
Unterbrechungen der Stromversorgung als auch der Diagnoseleitung
führen zum Abbruch der Verbindung.
Schließen Sie die Stecker und Kabel nur an dafür vorgesehene Gegen-
stecker und Geräte an!
Status-LEDs
Anschlusskabel (ca. 3m)
USB-Port

Anschluss an das Heizgerät SPHEROS Thermo Test
10
10 Anschluss an das Heizgerät
Thermo, GBW 300
Verwenden Sie den mitgelieferten Adapterkabelbaum um den Diag-
noseadapter über die Steckeradapter mit Ihrem Heizgerät zu ver-
binden.
Bild 1: Mitgelieferter Adapterkabelbaum
Bild 2: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
Standard Thermo
Bild 3: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
Fahrzeuge: MB, Citaro, Volvo
Bestell-Nr. 11114224A
Bestell-Nr. 66265A

SPHEROS Thermo Test Anschluss an das Heizgerät
11
Bild 4: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
Fahrzeuge: MB, Setra
Bild 5: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
Fahrzeuge: Neoplan Starliner II
Bestell-Nr. 11114225A
Bestell-Nr. 9013532A
Bild 6: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
Fahrzeuge: MAN, Neoplan bis 07/2010
Bild 7: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
Fahrzeuge: MAN, 21-polig, ab 08/2010
Bestell-Nr. 88336D
Bestell-Nr. 11114209A

Anschluss an das Heizgerät SPHEROS Thermo Test
12
Bild 8: Steckeradapter für Heizgeräte DBW und Thermo
230/300/350, Fahrzeuge: Irisbus (RVI)
Bild 9: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
Fahrzeuge: Van Hool
Bestell-Nr. 92629H
Bestell-Nr. 92637A
Bild 10: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
Fahrzeuge: Solaris
Bild 11: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
Fahrzeuge: Rail (Alstom)
Bestell-Nr. 11113842A
Bestell-Nr. 9012265C

SPHEROS Thermo Test Anschluss an das Heizgerät
13
Bild 12: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
Fahrzeuge: MCI (US)
Bild 13: Steckeradapter für Heizgeräte NGW, LGW, GBW 300,
Bestell-Nr. 11114223A
Bestell-Nr. 9007825B

Anschluss an das Heizgerät SPHEROS Thermo Test
14
Bild 14: Anschluss an das Heizgerät: Thermo
24V
BUSY
PC SpherosThermoTest
Adapterkabelbaum
Thermo
Thermo
zum Fahrzeug
Steckeradapter
ca. 3 m
Kabel

SPHEROS Thermo Test Anschluss an das Heizgerät
15
Bild 15: Anschluss an das Heizgerät: GBW 300
24V
BUSY
PC SpherosThermoTest
GBW 300
Steckeradapter wird direkt an das Steuergerät gesteckt.
Zum Fahrzeug
ca. 3m
Kabel
GBW 300
Steuergerät
Steckeradapter
Adapterkabelbaum

Anschluss an das Heizgerät SPHEROS Thermo Test
16
Bild 16: Anschluss an das Heizgerät: Thermo S
24V
BUSY
PC SpherosThermoTest
Thermo S
Verbinden Sie den Spheros Thermo Test Diagnoseadapter direkt mit
dem 3-poligen, abgesetzten Stecker an Ihrem Heizgerätekabelbaum.
Thermo S
ca. 3 m
Kabel
zum Fahrzeug
Other manuals for Thermo Test
1
Table of contents
Languages: