Stadler Form Sam S-009 User manual

Sam
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Mode d‘emploi
Инструкция по эксплуатации

Sam
11
5 1 6 10 92
4 713 8311 12

TIMERONOFF
Sam
AUTO
COOL
DRY
HEAT
ON/OFFFANMODE
SLEEP TIMER ONSWING
IONRL TIMER OFF
LEDFOLLOW ME
−+
FAN
HIGH
MED
LOW
MOBILE KLIMAANLAGE SAM
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb der mobilen Klimaanlage Sam.
Die mobile Klimaanlage Sam eignet sich ideal für die Anwendung in Wohn-
und Büroräumen, sie erfordert keine komplizierte Installation, ist bequem zu
bedienen und wird Ihnen beim Betrieb zweifellos Genuss bringen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor der Anwendung des Elektrogeräts aufmerksam die Be-
dienungsanleitung durch.
•Der Hersteller trägt keine Haftung für beliebige Körperverletzungen oder
Schäden, die infolge eines inkorrekten Betriebs des Elektrogeräts ent-
standen sind.
•Benutzen Sie die Klimaanlage nur entsprechend ihrer Zweckbestimmung
in strenger Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung.
•Benutzen Sie die Klimaanlage für den efzienten Betrieb in Räumen mit
der empfohlenen Fläche, entsprechend der Spezikation zu Ihrem Modell.
•Die Klimaanlage ist nicht für die Nutzung durch Kinder oder durch hand-
lungsunfähige Erwachsene ohne angemessene Kontrolle bestimmt,
sowie durch Personen, die nicht über ausreichende Kenntnisse in der
Anwendung von Elektrogeräten verfügen und sich nicht mit der Bedie-
nungsanleitung bekannt gemacht haben.
•Überzeugen Sie sich vor dem Anschluss der Klimaanlage an das Strom-
netz bitte davon, dass die Spannung im Stromnetz der Spannung ent-
spricht, die im Datenblatt des vorliegenden Geräts ausgewiesen ist.
•Schließen Sie die Klimaanlage nur eine ordnungsgemäß geerdete Strom-
quelle an. Nach der Aufstellung der Klimaanlage muss freier Zugang zur
Steckgabel gewährleistet werden.
•Ändern Sie nicht die Länge des Netzkabels. Um eine Überlastung des
Stromnetzes zu vermeiden, schließen Sie an eine Stromquelle keine
anderen Elektrogeräte mit hoher Aufnahmeleistung gleichzeitig mit der
Klimaanlage an.
•Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder Steckga-
bel, um Stromschlag zu vermeiden.
•Im Falle einer Beschädigung des Netzkabels muss es von einem Fachspe-
zialisten des Servicezentrums oder einem qualizierten Elektriker ausge-
wechselt werden.
•Schützen Sie die Klimaanlage vor Feuchtigkeit und Wasserspritzern, be-
nutzen und bewahren Sie sie nicht im Freien auf. Benutzen Sie die Kli-
maanlage nicht an Orten, wo das Risiko eines Kontakts der Klimaanlage
mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten besteht, um Stromschlag zu
vermeiden, trennen Sie die Klimaanlage im Falle eines Kontakts mit Was-
ser sofort vom Stromnetz ab.
•Schützen Sie das Fernbedienungspult vor Feuchtigkeit. Lassen Sie das
Fernbedienungspult nicht unter direkten Sonnenstrahlen oder neben
Heizgeräten liegen.
•Drehen Sie die Klimaanlage niemals um, achten Sie beim Transport dar-
auf, dass sich die Klimaanlage stets in senkrechter Lage bendet.
Deutsch
8 6 5 4 3 2 1
7 99 10
15
1
23
3
4
14
6
13
5
11
2
19
21
22
20
7
8
10
9
12
16 17 18

1. Bedientafel
2. Horizontale Jalousien (werden automatisch geschwenkt)
3. Rollenräder
4. Tragegriff (an beiden Seiten)
5. Signalempfänger vom Fernbedienungspult
6. Oberer Luftlter (hinter dem Gitter)
7. Luftauslassöffnung
8. Untere Drainageöffnung
9. Lufteinsaugöffnung
10. Drainageöffnung
11. Lufteinsaugöffnung
12. Unterer Luftlter (hinter dem Gitter)
13. Netzkabel
Bedientafel der klimaanlage
1. Taste SWING [Schwenkung der horizontalen Jalousien]
Benutzen Sie diese Taste, um die automatische Schwenkung der horizon-
talen Jalousien ein- oder auszuschalten oder um die Jalousien in der ge-
wünschten Stellung zu xieren.
2. Taste MODE [Betriebsmodus]
Wahl des Betriebsmodus. Benutzen Sie diese Taste für das zyklische Be-
triebsumschaltung der Klimaanlage: AUTO [Automatisch], COOL [Kühlung],
DRY [Trocknung], FAN [Lüftung], HEAT [Heizung]. Bei der Wahl des Betriebs-
modus schaltet sich auf dem Display die entsprechende Indikation ein.
3. Taste FAN [Lüftung]
Steuerung der Lüftergeschwindigkeit. Benutzen Sie diese Taste für die zykli-
sche Umschaltung der Lüftergeschwindigkeit: LOW [Niedrig], MED [Mittel],
HIGH [Hoch] und AUTO [Automatischer Betrieb]. Bei der Wahl der Lüfterge-
schwindigkeit schaltet sich auf dem Display die entsprechende Indikation
ein. Im automatischen Betrieb wird die Lichtindikation des Lüftungsbetriebs
auf dem Display ausgeschaltet.
4. Taste ON/OFF [Ein/Aus]
Hauptschalter. Benutzen sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten der Kli-
maanlage.
5. Taste TIMER [Timer]
Benutzen Sie diese Taste zum Umschalten in den Einstellbetrieb des Timers.
Für eine Korrektur der Werte pressen sie die Tasten + oder –.
6. Taste SLEEP [Schlafbetrieb]
Benutzen Sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten des Schlafbetriebs für
den Betrieb der Klimaanlage zu Nachtzeiten.
7. LED-Display
Auf dem LED-Display werden die vorgegebene Raumtemperatur (°C oder
°F), sowie die Timereinstellungen angezeigt. Im Trocknungs- und Lüftungs-
betrieb wird auf dem Display die aktuelle Raumtemperatur angezeigt.
•Stellen Sie die Klimaanlage nur auf einer ebenen, stabilen Oberäche auf.
•Trennen Sie die Klimaanlage nach der Anwendung, sowie vor der Reini-
gung oder Wartung immer vom Stromnetz ab.
•Benutzen Sie für den Anschluss der Klimaanlage keine Verlängerungs-
kabel.
•Stellen Sie die Klimaanlage nicht direkt an Wände, Möbel, Vorhänge oder
andere Gegenstände. Abstand von der Klimaanlage zu anderen Gegen-
ständen muss nicht weniger als 30 cm betragen.
•Falls Sie die Klimaanlage während des Betriebs zufällig umkippen sollten,
schalten Sie sie unverzüglich aus und trennen Sie die vom Stromnetz ab.
•Benutzen Sie die Klimaanlage nicht an Orten mit erhöhter Luftfeuchtig-
keit. Um Stromschlag zu vermeiden, wird es verboten die Klimaanlage
in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen oder Schwemmbecken
zu benutzen.
•Fassen Sie die Klimaanlage, das Netzkabel und die Steckgabel nicht mit
nassen Händen an.
•Pressen Sie die Tasten auf der Bedientafel nicht mit Fremdgegenständen.
•Nehmen Sie die Klimaanlage niemals auseinander und nehmen Sie nicht
die xierten Gehäusetafeln ab.
•Schalten Sie die Klimaanlage nicht durch Anschließen oder Abtrennen
der Steckgabel von der Stromsteckdose ein oder aus, verwenden Sie dazu
immer den Hauptschalter.
•Verdecken und blockieren Sie niemals die Lufteingangs- und Ausgangs-
öffnungen, stecken Sie keine Fremdgegenstände in die Öffnungen am
Gehäuse der Klimaanlage.
•Benutzen Sie die Klimaanlage nicht in einem Raum mit leicht entammba-
ren Stoffen, Farbe oder Insektenschutzmitteln, verwenden Sie diese auch
nicht für die Reinigung des Geräts, um einen Kontakt dieser Stoffe mit den
Elementen der Klimaanlage zu vermeiden.
•Lassen Sie die Klimaanlage nicht ohne Aufsicht, wenn sie an das Strom-
netz angeschlossen ist, entfernen Sie die Steckgabel des Netzkabels
nach dem Betrieb immer aus der Stromsteckdose. Lassen Sie Kinder die
Klimaanlage nicht unkontrolliert benutzen oder damit spielen.
•Für die efziente Nutzung sollten Sie darauf achten, dass Fenster und
Türen während des Betriebs der Klimaanlage geschlossen sind.
•Reinigen Sie regelmäßig die Luftlter, achten Sie darauf, dass sich auf
den Filtern kein Schmutz ansammelt.
•Packen Sie die Klimaanlage zur Aufbewahrung in die Box und bewahren
Sie die senkrecht an einem trockenen, kindersicheren Ort auf.
•Bewahren Sie diese Anleitung, um später darauf zurückgreifen zu können,
und falls die Klimaanlage den Besitzer wechseln sollte, geben Sie diesem
die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät mit.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
ANMERKUNG
Alle Abbildungen in dieser Anleitung werden beispielhaft angeführt. Das
Modell Ihrer Klimaanlage kann sich von der Abbildung leicht unterscheiden.

Auf dem LED-Display werden auch die Fehlerkodes im Falle von Betriebsstö-
rungen der Klimaanlage oder der Schutzkode im Falle einer Überfüllung der
Kondensatschale angezeigt.
Fehlerkode:
E1 – Störungen im Betrieb des Raumtemperaturgebers.
E2 – Störungen im Betrieb des Raumfeuchtigkeitsgebers.
E3 – Störungen im Betrieb des Displays.
E0 – Systemstörungen im Betrieb der Klimaanlage.
Falls auf dem Display ein Fehlerkode erscheinen sollte, schalten Die die
Klimaanlage aus, trennen Sie sie vom Stromnetz ab und schalten Sie es
danach wieder ein. Falls sich der Fehler danach wiederholen sollte, wenden
Sie sich an den Servicedienst.
Schutzkode:
P1 – die Kondensatschale ist überfüllt.
Schließen Sie den Ablassschlauch an und gießen Sie das Kondensat ab.
Falls sich der Fehler danach wiederholen sollte, wenden sie sich an den
Servicedienst.
8. Taste der Ionisierungsfunktion (optional)
Benutzen sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten der Ionisierungsfunkti-
on. Der eingebaute Ionengenerator Steigert die Efzienz der Filter, indem er
den Feinpartikeln organischer Verschmutzungen und Staub eine elektrische
Ladung überträgt, die eine Absetzung von Verschmutzungen auf den Filter
aktivieren.
9. Tasten + (Steigerung der Werte) und – (Absenkung der Werte).
Benutzen Sie diese Tasten für die Korrektur der Eingabewerte für Raumtem-
peratur oder Timereinstellung.
Temperaturbereich: 17°C ~30°C, Einstellschritt 1°C.
Wertbereich für den Timer: 0~24 Stunden.
ANMERKUNG
Temperaturanzeige in Grad nach Celsius oder nach Fahrenheit Um die er-
forderliche Messeinheit zu wählen, pressen und halten Sie die beiden Tas-
ten
+
und
–
3 Sekunden lang.
Displayindikation
– Einschaltindikator
– Indikator der Funktion „Ich bin hier“ (optional)
– Indikator der Ionisierungsfunktion
– Indikator des Schlafbetriebs
– Indikator des Einschalttimers
– Indikator des Ausschalttimers
Indikation der Lüftungsbetriebe:
– Indikator für hohe Lüftergeschwindigkeit
– Indikator für mittlere Lüftergeschwindigkeit
– Indikator für niedrige Lüftergeschwindigkeit
Betriebsindikation
– Indikator für den automatischen Betrieb
– Indikator für den Schlafbetrieb
– Indikator für den Trocknungsbetrieb
– Indikator für den Lüftungsbetrieb
– Indikator für den Heizbetrieb
BETRIEBE
Kühlbetrieb
•Pressen Sie nachfolgend die Taste MODE solange, bis auf dem Display der
Indikator des Kühlbetriebs erscheint.
•Stellen Sie mit den Tasten + oder – die gewünschte Raumtemperatur ein
(Temperaturbereich 17°C ~30°C).
•Geben Sie mit der Taste FAN die Lüftergeschwindigkeit vor.
Heizbetrieb
•Pressen Sie nachfolgend die Taste MODE solange, bis auf dem Display der
Indikator der Heizbetriebs erscheint.
•Stellen Sie mit den Tasten + oder – die gewünschte Raumtemperatur ein
(Temperaturbereich 17° ~30°C).
•Geben Sie mit der Taste FAN die Lüftergeschwindigkeit ein (für einige
Modelle kann die Lüftergeschwindigkeit im Heizbetrieb nicht geregelt
werden).
Trocknungsbetrieb
•Pressen Sie nachfolgend die Taste MODE solange, bis auf dem Display der
Indikator des Trocknungsbetriebs erscheint.
•Im Trocknungsbetrieb arbeitet die Klimaanlage mit den im Werk vorge-
gebenen Einstellungen: der Motor arbeitet mit niedriger Leistung, die
Temperatureinstellungen und die Lüftergeschwindigkeit lassen sich nicht
regeln.
•Für die efziente Nutzung sollten Sie darauf achten, dass Fenster und
Türen während des Betriebs der Klimaanlage in diesem Modus geschlos-
sen sind.
•Im Trocknungsbetrieb wird die Luftleitung nicht verwendet.
Automatischer Betrieb
•Die Funktion der Klimaanlage in diesem Betrieb wird automatisch auf-
grund der Angaben der Temperatur- und Feuchtigkeitsgeber geregelt.
•Die Klimaanlage wählt den Betriebsmodus (Kühlung, Heizung oder Lüf-
tung) automatisch in Abhängigkeit von der vorgegebenen Raumtempe-
ratur aus.
•Im automatischen Betrieb lassen sich die Lüftergeschwindigkeiten nicht
regeln.

Lüftungsbetrieb
•Pressen Sie nachfolgend die Taste MODE solange, bis auf dem Display der
Indikator des Lüftungsbetriebs erscheint.
•Geben Sie mit der Taste FAN die Lüftergeschwindigkeit vor.
•Im Lüftungsbetrieb lassen sich die Einstellungen der Raumtemperatur
nicht regeln.
•Im Lüftungsbetrieb wird die Luftleitung nicht verwendet.
Schlafbetrieb
•Um den Schlafbetrieb einzuschalten, pressen Sie die Taste SLEEP – dabei
wird sich die vorgegebene Temperatur innerhalb von 30 Minuten um 1°C
steigern (für den Kühlbetrieb) oder absenken (für den Heizbetrieb). Da-
nach wird innerhalb von weiteren 30 Minuten die Temperatur um weitere
1°C sanft gesteigert (für den Kühlbetrieb) oder abgesenkt (für den Heiz-
betrieb), wonach sie innerhalb von weiteren 7 Stunden unterstützt wird.
Nach Ablauf dieser Zeit wird die Klimaanlage auf die Einstellungen um-
schalten, die vor der Aktivierung des Schlafbetriebs vorgegeben wurden.
ANMERKUNG
Der Schlafbetrieb wird für die Lüftungs- und Trocknungsbetriebe nicht un-
terstützt.
Funktion „Ich bin hier“ (optional)
Diese Funktion kann nur von der Fernbedienung aus aktiviert werden (siehe
Beschreibung in Abschnitt „Fernbedienungspult“).
Anwendung des Timers
•Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, können Sie die Abschaltzeit vor-
geben. Pressen Sie dazu die Taste TIMER – dabei wird sich der Lichtindi-
kator des Ausschalttimers TIMER OFF einschalten.
•Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, können Sie die Einschaltzeit
vorgeben. Pressen Sie dazu die Taste TIMER – dabei wird sich der Licht-
indikator des Einschalttimers TIMER ON einschalten.
•Zum Einstellen der Ein- oder Ausschaltzeit pressen Sie die Tasten +
oder–. Der Einstellschritt im Bereich bis zu 10 Stunden beträgt 30 Minu-
ten, von 10 bis 24 Stunden – eine Stunde.
•In einigen Sekunden nach der Einstellung der Timerzeit wird auf dem Dis-
play automatisch die vorgegebene Temperatur angezeigt.
•Zum Abbrechen des Ein- oder Ausschalttimers geben Sie den Timerwert
0.0 ein.
•Im Falle von Funktionsstörungen im Betrieb der Klimaanlage (Fehlerkode
E1 oder E2) wird die Timerfunktion automatisch ausgeschaltet.
ZUSÄTZLICHE ANGABEN ÜBER DEN BETRIEB DER KLIMAANLAGE
Bei Stromausfall
Falls während der Arbeit der Klimaanlage ein Stromausfall eingetreten ist,
wird die Klimaanlage nach der Wiederherstellung der Stromzufuhr die Ar-
beit automatisch im zuvor vorgegebenen Betrieb fortsetzen.
Vor dem wiederholten Einschalten bitte 3 Minuten warten
Nach dem Ausschalten der Klimaanlage sollten Sie 3 Minuten abwarten, be-
vor Sie die Anwendung fortsetzen. Das sind Sicherheitsmaßnahmen. Nach
dem Abschalten der Stromspeisung wird die Klimaanlage den Betrieb nach
der Wiederherstellung der Stromzufuhr in 3 Minuten wieder fortsetzen.
Regelung der Luftstromrichtung
Die Schwenkung der horizontalen Jalousien wird automatisch geregelt.
•Zum Aktivieren der Schwenkfunktion der Jalousien pressen Sie die Taste
SWING auf der Bedientafel oder auf dem Fernbedienungspult.
•Um die Jalousien in der gewünschten Lage zu xieren, pressen Sie wie-
derholt die Taste SWING.
•Versuchen Sie bitte nicht die Lage der Jalousien manuell zu ändern.
FERNBEDIENUNGSPULT
Ausrichtung des Fernbedienungspults
Für die Steuerung der Klimaanlage richten Sie das Fernbedienungspult auf
den Signalempfänger auf der Klimaanlage. Die Reichweite der Fernbedie-
nung beträgt 8 Meter. Das Pressen der Tasten auf dem Fernbedienungspult
wird von einem Tonsignal begleitet.
ACHTUNG!
Zwischen dem Fernbedienungspult und dem Signalempfänger der Klimaan-
lage dürfen sich keine Hindernisse benden, im Gegenfall wird die Klima-
anlage nicht auf die Befehle vom Pult reagieren.
Achten Sie darauf, dass den Signalempfänger der Klimaanlage kein direk-
tes Sonnenlicht fällt, im Gegenfall kann die Klimaanlage inkorrekt arbeiten.
Elektronische Geräte in der Umgebung können auf das Signal der Fern-
bedienung der Klimaanlage reagieren. In einem solchen Fall müssen die
elektronischen Geräte außerhalb der Reichweite der Fernbedienung der
Klimaanlage gebracht werden. Falls sich das Problem dadurch nicht lösen
lässt, wenden Sie sich an den Servicedienst.
Batterien wechseln
Die Stromspeisung der Fernbedienung erfolgt von zwei Batterien (Typ R03/
LR03), die sich im Batteriefach im hinteren Teil des Pults benden.
1. Verschieben Sie den Deckel des Batteriefachs und nehmen Sie ihn ab.
2. Entfernen Sie die alten Batterien und setzen Sie neue ein, berücksichti-
gen Sie dabei die Polarität.
3. Setzen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder auf.
ANMERKUNG
Nach dem Auswechseln der Batterien müsse alle Einstellungen der Be-
triebsparameter neu eingegeben werden.
ANMERKUNG
Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue Batterien, sowie Batterien
unterschiedlichen Typs.

Lassen Sie die Batterien bei längeren Betriebspausen (über 2 Monate)
nicht im Batteriefach.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechend den geltenden Vor-
schriften.
Beschreibung des Fernbedienungspults
•Einschaltung der Betriebe: Automatisch, Kühlung, Trocknung, Heizung,
Lüftung.
•Einstellung des Timers bis zu 24 Stunden.
•Vorzugebender Temperaturbereich 17°C~30°C.
•LCD-Display.
Beschreibung der Tasten des Fernbedienungspults
1. Taste – (TEMP DOWN) [Absenkung der Temperatur]
Pressen Sie diese Taste zum Absenken der vorzugebenden Raumtempera-
tur, Einstellschritt 1°C, minimale Temperatur 17°C.
2. Taste + (TEMP UP) [Steigerung der Temperatur]
Pressen Sie diese Taste zum Steigern der vorzugebenden Raumtemperatur,
Einstellschritt 1°C, maximale Temperatur 30°C.
3. Taste MODE [Betriebsmodus]
Benutzen Sie diese Taste für die Wahl des Betriebsmodus. Bei jedem Pres-
sen dieser Taste wird der Betriebsmodus zyklisch umgeschaltet:
AUTO COOL DRY HEAT FAN
AUTO — Automatischer Betrieb COOL — Kühlbetrieb
DRY — Trocknungsbetrieb HEAT — Heizbetrieb
FAN — Lüftungsbetrieb
4. Taste SWING [Schwenkung der horizontalen Jalousien]
Benutzen Sie diese Taste, um die automatische Schwenkung der horizon-
talen Jalousien ein- oder auszuschalten oder um die Jalousien in der ge-
wünschten Stellung zu xieren.
5. Taste RESET [Neuladung]
Pressen Sie diese Taste, und das Fernbedienungspult neu zu laden.
6. Taste ON/OFF [Ein/Aus]
Benutzen sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten der Klimaanlage.
7. Taste FAN [Lüftung]
Benutzen Sie diese Taste für die Wahl der Lüftergeschwindigkeit. Bei jedem
Pressen dieser Taste wird die Lüftergeschwindigkeit zyklisch umgeschaltet:
AUTO HIGH MED LOW
AUTO — Automatischer Betrieb
HIGH — Hohe Lüftergeschwindigkeit
MED — Mittlere Lüftergeschwindigkeit
LOW — Niedrige Lüftergeschwindigkeit
8. Taste TIMER ON [Einschalttimer]
Pressen Sie diese Taste, um die Einstellungen des Einschalttimers vorzu-
geben. Bei jedem Pressen dieser Taste wird die Zeit des Einschalttimers
gesteigert: der Einstellschritt im Bereich bis zu 10 Stunden beträgt 30 Minu-
ten, von 10 bis 24 Stunden – eine Stunde.
Zum Abbrechen des Einschalttimers geben Sie den Timerwert 0.0 ein.
9. Taste SLEEP [Schlafbetrieb]
Benutzen sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten des Schlafbetriebs.
Dieser Betrieb wird nur für den Kühlbetrieb, den Heizbetrieb und für den
automatischen Betrieb unterstützt.
ANMERKUNG
Der Schlafbetrieb wird ebenfalls beim Pressen der tasten ON/OFF, FAN
SPEED oder MODE ausgeschaltet.
10. Taste TIMER OFF [Ausschalttimer]
Pressen Sie diese Taste, um die Einstellungen des Ausschalttimers vorzu-
geben. Bei jedem Pressen dieser Taste wird die Zeit des Ausschalttimers
gesteigert: der Einstellschritt im Bereich bis zu 10 Stunden beträgt 30 Minu-
ten, von 10 bis 24 Stunden – eine Stunde.
Zum Abbrechen des Ausschalttimers geben Sie den Timerwert 0.0 ein.
11. Taste LOCK [Sperre]
Pressen Sie diese Taste zum Einschalten/Abschalten der Tastensperre auf
dem Fernbedienungspult. Diese Taste ist für den Schutz vor einer unsank-
tionierten Nutzung der Klimaanlage bestimmt, z.B., zum Verhindern einer
Benutzung der Klimaanlage durch Kinder.
12. Taste LED [LED-Display]
Pressen Sie diese Taste, um den LED-Display auf der Bedientafel der Klima-
anlage ein- oder auszuschalten.
13. Taste FOLLOW ME [Funktion „Ich bin hier“] (optional)
Zum Aktivieren dieser Funktion richten Sie die Fernbedienung auf den Sig-
nalempfänger der Klimaanlage und pressen Sie diese Taste.
•Das Fernbedienungspult ist mit einem Temperaturgeber ausgestattet, der
die Lufttemperatur in der Umgebung der Fernbedienung misst, bei der
Aktivierung wird diese Temperatur am Display des Fernbedienungspults
angezeigt.
•Bei der Aktivierung dieser Funktion wird die Fernbedienung alle 3 Minu-
ten ein Signal über die Temperatur in der Umgebung des Pults übertragen.
•Zum Abschalten dieser Funktion pressen sie diese Taste ein weiteres
Mal.
•Wenn die Klimaanlage innerhalb von 7 Minuten kein Signal vom Fernbe-
dienungspult erhält, wird ein Tonsignal erklingen und die Funktion wird

sich automatisch ausschalten. Dabei wird auf dem Display des Fernbedie-
nungspults die Temperatur im Raum angezeigt.
•Die Funktion „Ich bin hier“ wird im Lüfterbetrieb und im Trocknungsbe-
trieb nicht unterstützt.
•Beim Umschalten der Betriebe wird die Funktion „Ich bin hier“ ausge-
schaltet.
14. Taste ION [Ionisierungsfunktion]
Pressen sie diese Taste, um die Ionisierungsfunktion ein- oder auszuschalten.
BETRIEBSINDIKATION AUF DEM DISPLAY
DES FERNBEDIENUNGSPULTS
Am Display werden die aktuellen Angaben über die Funktionsparameter der
Klimaanlage angezeigt.
15. Indikation des Regimes der Arbeit der Klimaanlage
Die Pfeile weisen auf das gewählte Regime der Arbeit der Klimaanlage
AUTO, COOL, DRY, HEAT, FAN..
16. Indikation des Signalempfangs
Schaltet sich bei der Übertragung eines Signals vom Fernbedienungspult
auf den Signalempfänger der Klimaanlage ein.
17. Temperatur-/Timerindikation
Am Display werden die vorgegebene Raumtemperatur im Bereich 17°C
~30°C und die Timereinstellungen im Bereich 0-24 Stunden (mit Ausnahme
des Lüftungsbetriebs) angezeigt.
18. Einschaltindikation der Klimaanlage
Wird beim Einschalten der Klimaanlage angezeigt.
19. Indikation des Lüftungsbetriebs
Der Pfeil weist auf die Einschaltung des Lüftungsbetriebs hin.
20. Indikation der Lüftergeschwindigkeit
Die Pfeile weisen auf die gewählte Lüftergeschwindigkeit hin – hoch, mittel
oder niedrig. Im automatischen Betrieb und im Trocknungsbetrieb erfolgt
keine Indikation der Lüftergeschwindigkeit.
21. Indikation der Funktion „Ich bin hier“ (optional)
Wird beim Pressen der Taste FOLLOW ME im Kühl- oder Heizbetrieb an-
gezeigt.
22. Indikation der Timernutzung
Die Aufschrift TIMER ON wird bei der Benutzung des Einschalttimers ange-
zeigt; die Aufschrift TIMER OFF wird bei der Benutzung des Ausschalttimers
angezeigt; die Aufschrift TIMER ON OFF wird bei gleichzeitiger Benutzung
von beiden Timern angezeigt.
23. Indikation der Sperre
Wird beim Einschalten der Tastensperrefunktion angezeigt.
STEUERUNG DER KLIMAANLAGE MIT DER FERNBEDIENUNG
Automatischer Betrieb
Überzeugen Sie sich davon, dass die Klimaanlage an das Stromnetz ange-
schlossen und eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie mit der Betriebstaste den Betrieb AUTO.
2. Stellen Sie mit den Tasten für die Temperaturkorrektur die gewünschte
Raumtemperatur im Bereich 17°C ~30°C ein.
3. Pressen Sie die Taste ON/OFF, um den Betrieb der Klimaanlage im auto-
matischen Modus zu starten.
ANMERKUNGEN
Die Funktion der Klimaanlage in diesem Betrieb wird automatisch aufgrund
der Angaben der Temperatur- und Feuchtigkeitsgeber geregelt. Die Klima-
anlage wählt den Betriebsmodus – Kühlung, Heizung oder Lüftung – auto-
matisch in Abhängigkeit von der vorgegebenen Raumtemperatur aus.
Im automatischen Betrieb lassen sich die Lüftergeschwindigkeiten nicht
manuell regeln.
Falls der automatische Betrieb Ihnen unkomfortabel erscheinen sollte,
wählen Sie einen anderen Betriebsmodus.
Kühl-/Heiz-/Lüftungsbetrieb
Überzeugen Sie sich davon, dass die Klimaanlage an das Stromnetz ange-
schlossen und eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie mit der Betriebstaste den Kühl-, Heiz- oder Lüftungsbetrieb.
2. Stellen Sie mit den Tasten für die Temperaturkorrektur die gewünschte
Raumtemperatur im Bereich 17°C ~30°C ein.
3. Wählen Sie mit der Taste FAN SPEED die Lüftergeschwindigkeit aus –
automatisch, hoch, mittel oder niedrig.
4. Pressen Sie die Taste ON/OFF, um den Betrieb der Klimaanlage im vorge-
gebenen Modus zu starten.
ANMERKUNG
Im Lüftungsbetrieb lassen sich die Einstellungen der Raumtemperatur nicht
regeln und werden nicht am Display angezeigt. Für den Lüftungsbetrieb
können Sie nur die Schritte 1,3 und 4 ausführen.
Trocknungsbetrieb
Überzeugen Sie sich davon, dass die Klimaanlage an das Stromnetz ange-
schlossen und eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie mit der Betriebstaste den Trocknungsbetrieb.
2. Pressen Sie die Taste ON/OFF, um den Betrieb der Klimaanlage im Trock-
nungsbetrieb zu starten.
ANMERKUNG
Im Trocknungsbetrieb lassen sich die Einstellungen für Temperatur und Lüf-
tergeschwindigkeit nicht regeln.
Automatische Schwenkfunktion der horizontalen Jalousien
Zum Einschalten dieser Funktion pressen Sie die Taste SWING.

1. Bei jeder kurzen Betätigung dieser Taste verändert sich der Neigungs-
winkel der Jalousien jeweils um 6°.
ANMERKUNG
Bei einigen Modellen ist nur die automatische Schwenkung der Jalousien
vorgesehen, sie können dabei nicht in einer bestimmten Stellung xiert
werden.
2. Beim Pressen und Halten dieser Taste innerhalb von 2 Sekunden schaltet
sich die automatische Schwenkfunktion der Jalousien nach oben und
nach unten ein. Um die Jalousien in der gewünschten Lage zu xieren,
pressen Sie wiederholt die Taste SWING.
ANMERKUNG
Die Schwenkung der Jalousien wird automatisch geregelt. Wenn die
Schwenkung der Jalousien die Arbeitsefzient der Klimaanlage im Kühl-
oder Heizbetrieb absenken sollte, wird die Bewegungsrichtung der Jalou-
sien automatisch geändert.
Timer
•Pressen sie die Taste TIMER ON, um die Zeit für den Einschalttimer vor-
zugeben.
•Pressen sie die Taste TIMER OFF, um die Zeit für den Ausschalttimer vor-
zugeben.
ACHTUNG!
Zulässige Werte für die Timereinstellung (in Stunden):
0,5, 1,0, 1,5, 2,0, 2,5, 3,0, 3.5, 4.0, 4.5, 5.0, 5.5, 6.0, 6.5, 7.0, 7.5, 8.0, 8.5, 9.0,
9.5, 10, 11, 12, 13, 14, 15,16,17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 und 24.
Einstellung des Einschalttimers
1. Pressen Sie die Taste TIMER ON, dabei werden sich am Display des
Fernbedienungspults der Indikator TIMER ON, die zuvor eingegebenen
Einstellungen des Einschalttimers und das Symbol „h“ einschalten. Jetzt
können Sie die Einstellungen für den Einschalttimer eingeben, indem Sie
die Taste TIMER ON pressen.
2. Bei jeder Betätigung dieser Taste wird die Zeit gesteigert - der Einstell-
schritt im Bereich bis zu 10 Stunden beträgt 30 Minuten, von 10 bis 24
Stunden – eine Stunde.
3. In einigen Sekunden nach der Einstellung der Zeit für den Einschalttimer
wird auf dem Display automatisch die vorgegebene Temperatur ange-
zeigt und das Symbol „h“ erlischt.
Einstellung des Ausschalttimers
1. Pressen Sie die Taste TIMER OFF, dabei werden sich am Display des
Fernbedienungspults der Indikator TIMER OFF, die zuvor eingegebenen
Einstellungen des Ausschalttimers und das Symbol „h“ einschalten.
Jetzt können Sie die Einstellungen für den Ausschalttimer eingeben,
indem Sie die Taste TIMER OFF pressen.
2. Bei jeder Betätigung dieser Taste wird die Zeit gesteigert - der Einstell-
schritt im Bereich bis zu 10 Stunden beträgt 30 Minuten, von 10 bis 24
Stunden – eine Stunde.
3. In fünf Sekunden nach der Einstellung der Zeit für den Ausschalttimer
wird auf dem Display automatisch die vorgegebene Temperatur ange-
zeigt und das Symbol „h“ erlischt.
PROGRAMMIERBEISPIELE DES TIMERS
Einstellung des Einschalttimers
Diese Einstellung ist optimal für das Vorprogrammieren der Einschaltung der
Klimaanlage zu einer vorgegebenen Zeit, z.B., wenn Sie nach Hause kom-
men. Bei der Einstellung des Einschalttimers wird die Klimaanlage ihren Be-
trieb mit einer Verzögerung starten, die vom Timer vorprogrammiert wurde.
Beispiel: Vorprogrammieren der Einschaltung der Klimaanlage in 6 Stun-
den.
1. Pressen Sie die Taste TIMER ON, dabei werden sich am Display des Fern-
bedienungspults das Symbol „h“ und die zuvor eingegebenen Einstellun-
gen des Einschalttimers einschalten.
2. Pressen Sie die Taste TIMER ON, bis auf dem Display der Fernbedienung
der Wert „6:0h“ angezeigt wird.
3. Nach einigen Sekunden wird am Display die vorgegebene Temperatur
angezeigt, dabei wird die Timerfunktion aktiviert, und die Klimaanlage
wird sich automatisch in 6 Stunden ab dem Programmierzeitpunkt ein-
schalten.
Off Start
Set 6 hours later
Off — die Klimaanlage ist ausgeschaltet
Start — Einschaltung der Klimaanlage
Set — vorgegebene Werte
6 hours later — 6 Stunden später
Einstellung des Ausschalttimers
Diese Einstellung ist optimal zum Vorprogrammieren der Abschaltung der
Klimaanlage zu einer vorgegebenen Zeit, z.B., Sie können die Abschaltzeit
eingeben und schlafen gehen. Bei der Einstellung des Ausschalttimers wird
die Klimaanlage ihren Betrieb automatisch mit einer Verzögerung beenden,
die vom Timer vorprogrammiert wurde.

Beispiel: Vorprogrammieren der Ausschaltung der Klimaanlage in 10 Stun-
den.
1. Pressen Sie die Taste TIMER OFF, dabei werden sich am Display des
Fernbedienungspults das Symbol „h“ und die zuvor eingegebenen Ein-
stellungen des Ausschalttimers einschalten.
2. Pressen Sie die Taste TIMER OFF, bis auf dem Display der Fernbedienung
der Wert „10h“ angezeigt wird.
3. Nach einigen Sekunden wird am Display die vorgegebene Temperatur
angezeigt, dabei wird die Timerfunktion aktiviert, und die Klimaanlage
wird sich automatisch in 10 Stunden ab dem Programmierzeitpunkt aus-
schalten.
On Stop
Set 10 hours later
On — die Klimaanlage ist eingeschaltet
Stop — Ausschaltung der Klimaanlage
Set — vorgegebene Werte
10 hours later — 10 Stunden später
Einstellung der gleichzeitigen Benutzung von beiden Timern
Ausschalten Einschalten
(Die Klimaanlage arbeitet Vorprogrammieren der Ausschaltung Vor-
programmieren der Einschaltung)
Diese Einstellung ist in dem Fall bequem, wenn sie wollen, dass sich die
Klimaanlage zuerst ausschaltet und dann zur vorgegebenen Zeit wieder ein-
schaltet, z.B., sie schaltet sich aus, wenn Sie schlafen gehen, und schaltet
sich dann am Morgen zur vorgegebenen Zeit ein.
Beispiel: Vorprogrammieren der Ausschaltung der Klimaanlage in 2 Stunden
und der Einschaltung in 10 Stunden.
1. Pressen sie die Taste TIMER OFF.
2. Pressen Sie die Taste TIMER OFF, bis auf dem Display der Fernbedienung
der Wert „2.0h“ angezeigt wird.
3. Pressen sie die Taste TIMER ON.
4. Pressen Sie die Taste TIMER ON, bis auf dem Display der Fernbedienung
der Wert „10h“ angezeigt wird.
5. Warten Sie ein paar Sekunden, bis auf dem Display die vorgegebene
Temperatur angezeigt wird, dabei wird die Timerfunktion aktiviert, und
die Klimaanlage wird sich in 2 Stunden ab dem Programmierzeitpunkt
ausschalten und in 10 Stunden ab dem Programmierzeitpunkt wieder
einschalten.
StopOn Start
Set 10 hours later
2 hours later after setting
On — die Klimaanlage ist eingeschaltet
Stop — Ausschaltung der Klimaanlage
Start — Einschaltung der Klimaanlage
Set — vorgegebene Werte
2 hours later after setting — in 2 Stunden ab dem Programmierzeitpunkt
10 hours later after setting — in 10 Stunden ab dem Programmierzeitpunkt.
Einschalten Ausschalten
(Die Klimaanlage ist ausgeschaltet Vorprogrammieren der Einschal-
tungVorprogrammieren der Ausschaltung)
Diese Einstellung ist in dem Fall bequem, wenn sie wollen, dass sich die
Klimaanlage zuerst einschaltet und dann zur vorgegebenen Zeit wieder aus-
schaltet, z.B., sie schaltet sich ein, wenn Sie aufwachen, und schaltet sich
aus, nachdem Sie das Haus verlassen haben.
Beispiel: Vorprogrammieren der Einschaltung der Klimaanlage in 2 Stunden
und der Ausschaltung in 5 Stunden.
1. Pressen Sie die Taste TIMER ON.
2. Pressen Sie die Taste TIMER ON, bis auf dem Display der Fernbedienung
der Wert „2.0h“ angezeigt wird.
3. Pressen sie die Taste TIMER OFF.
4. Pressen Sie die Taste TIMER OFF, bis auf dem Display der Fernbedienung
der Wert „5.0h“ angezeigt wird.
5. Warten Sie ein paar Sekunden, bis auf dem Display die vorgegebene
Temperatur angezeigt wird, dabei wird die Timerfunktion aktiviert, und
die Klimaanlage wird sich in 2 Stunden ab dem Programmierzeitpunkt
einschalten und in 5 Stunden ab dem Programmierzeitpunkt wieder aus-
schalten.
StartOff Stop
Set 5 hours later
2 hours later after setting
Off — die Klimaanlage ist ausgeschaltet
Start — Einschaltung der Klimaanlage
Stop — Ausschaltung der Klimaanlage
Set — vorgegebene Werte
2 hours later after setting — in 2 Stunden ab dem Programmierzeitpunkt
5 hours later after setting — in 5 Stunden ab dem Programmierzeitpunkt

WICHTIG!
Seien Sie bitte Aufmerksam bei der Einstellung der gleichzeitigen Benut-
zung von beiden Timern: die Einschaltung der Timer erfolgt entsprechend
der Folge, die beim Programmieren vorgegeben wurde.
WARTUNG UND REINIGUNG
WICHTIG
•
Schalten Sie die Klimaanlage vor der Reinigung und Wartung aus und
trennen Sie sie vom Stromnetz ab.
•Verwenden Sie für die Reinigung der Außenoberächen der Klimaanlage
nur neutrale Reinigungsmittel. Verwenden Sie kein Benzin, keine aggressi-
ven Chemikalien oder Schleifmittel.
•Waschen Sie die Klimaanlage niemals unter einem Wasserstrahl, um
Stromschlag zu vermeiden
.
Reinigung der Luftlter
Bei einer Verschmutzung der Luftlter senkt sich die Efzienz der Klima-
anlage ab. Die Filter müssen mindestens alle 2 Wochen gereinigt werden.
•Filter entfernen.
Die Klimaanlage ist mit drei Luftltern ausgestattet. Nehmen Sie das
Gitter, von dem der obere Luftlter verdeckt wird, in Pfeilrichtung ab und
nehmen Sie den Filter raus. Nehmen Sie danach den unteren und den Seit-
lichen Luftlter ab – dazu müssen die Schrauben abgeschraubt werden,
die das Gitter festhalten, von dem das untere Filterfach verdeckt wird.
•Filter reinigen.
Waschen Sie die Luftlter in warmem Seifenwasser (40°C), spülen Sie
die danach mit reinem Wasser ab und lassen 3Sie sie im Schatten an der
Luft trocknen.
•Filter einsetzen.
Setzen Sie den oberen Luftlter ein und schließen Sie das Gitter. Setzen
Sie danach den unteren und den seitlichen Luftlter ein und ziehen Sie die
Schrauben fest, die das Gitter des unteren Filterfachs xieren.
Reinigung des Gehäuses der Klimaanlage
Verwenden Sie für die Reinigung des Gehäuses ein weiches Tuch aus einem
faserlosen Stoff, das mit einem neutralen Reinigungsmittel angefeuchtet
wurde. Wischen Sie das Gehäuse der Klimaanlage nach der Reinigung mit
einem weichen trockenen Tuch ab.
Vorbereitung der Klimaanlage für eine längere Betriebspause
•Entfernen Sie den Gummistopfen aus der Öffnung für den Ablassschlauch
im hinteren Teil der Klimaanlage und Stecken Sie den Ablassschlauch in
die Abgussöffnung ein. Richten Sie den Ablassschlauch in die Drainage.
•Entfernen Sie den Stopfen, der die untere Drainageöffnung verschließt,
und lassen Sie das Kondensat vollständig in die Drainage oder in den Ab-
lassbehälter ablaufen.
•Schalten Sie die Klimaanlage im Trocknungsbetrieb für einen halben Tag
ein, um die Klimaanlage gründlich trocknen zu lassen zwecks Prophylaxe
von Schimmelbildung auf den inneren Komponenten des Geräts.
•Schalten Sie die Klimaanlage aus, trennen Sie sie vom Stromnetz ab.
•Reinigen Sie die Luftlter, wie es in der Anleitung angegeben ist.
•Wickeln Sie das Netzkabel auf. Entfernen Sie die Batterien aus dem Fern-
bedienungspult.
Kondensatabguss
Entfernen Sie im Trocknungsbetrieb den Gummistopfen aus der Öffnung für
den Ablassschlauch im hinteren Teil der Klimaanlage, stecken Sie die Ver-
bindung (Durchmesser 5/8”) mit dem Flexischlauch (3/4”) ein. Für Modelle
ohne Verbindung mit Flexischlauch stecken Sie einfach den Flexischlauch in
die Ausgussöffnung. Richten Sie den Ablassschlauch in die Drainage (siehe).
Entfernen Sie
den Stopfen der
Ausgussöffnung
Ablassschlauch
Wenn der innere Drainagebehälter voll ist, wird am Display der Schutzkode
„P1“ angezeigt und es erklingt ein Tonsignal. In diesem Fall soll die Klimaan-
lage sofort ausgeschaltet (beim Abschalten wird der Lüfter der Klimaanlage
sich noch einige Zeit bis zum Stillstand drehen, das ist eine normale Erschei-
nung) und vom Stromnetz abgetrennt werden.
Entfernen sie den Stopfen, der die untere Drainageöffnung verschließt, und
lassen Sie das Kondensat vollständig in die Drainage oder in den Ablassbe-
hälter ablaufen. Verschließen Sie danach die untere Drainageöffnung mit
dem Stopfen und schalten Sie die Klimaanlage ein. Beim Einschalten sollte
der Schutzkode „P1“ am Display erlöschen. Falls nach dem Kondensatab-
guss und nach der wiederholten Einschaltung der Klimaanlage der Schutz-
kode nicht erlöschen sollte, wenden Sie sich and en Servicedienst.

REPARATUR UND STÖRUNGSBEHEBUNG
•In Sicherheitszwecken dürfen Reparaturen ab Elektrogerät nur durch
qualizierte Fachspezialisten eines autorisierten Servicezentrums aus-
geführt werden.
•Die Garantie verbreitet sich nicht auf Störungen, die durch unqualizierte
Reparaturen, sowie durch einen inkorrekten Umgang mit dem Gerät her-
vorgerufen wurden.
•Es wird verboten das Gerät zu benutzen, wenn es fehlerhaft arbeitet oder
mechanische oder andere Schäden am Elektrogerät selbst, am Netzkabel
oder an der Steckgabel aufweist.
•Wenn das Elektrogerät keiner Reparatur unterliegt, werfen Sie es nicht
mit dem Haushaltsabfall weg. Sorgen Sie für die Umwelt! Das schadhafte
Elektrogerät muss an einer spezialisierten Entsorgungsstelle abgegeben
werden. Die Adressen der Sammelstellen für Haushaltsgeräte zur Wie-
derverarbeitung erhalten Sie bei den munizipalen Diensten Ihrer Stadt.
•Beim Austausch eines fehlerhaften Elektrogeräts gegen ein neues obliegt
die Haftung für dessen Entsorgung dem Verkäufer.
Problem Mögliche ursache Behebung
Die Klimaanlage
schaltet sich
beim Pressen
der Taste ON/
OFF nicht ein.
Am Display wird der
Schutzkode P1 ange-
zeigt.
Gießen Sie das Kon-
densat ab.
Die Temperatur im
Raum liegt unter der
eingestellten Tempe-
ratur (für den Kühlbe-
trieb).
Ändern Sie die Einstel-
lungen.
Die Klimaanlage
funktioniert,
kühlt jedoch
nicht.
Im Raum sind Fenster
oder Türen offen.
Schließen Sie die Fen-
ster und die Türen.
Im Raum sind Wärme-
quellen eingeschaltet
(Lampen etc.).
Schalten Sie die Wär-
mequellen aus.
Die Luftleitung ist nicht
angeschlossen oder
verstopft.
Prüfen Sie den An-
schluss der Luftleitung
oder reinigen sie die
Luftleitung.
Es wurde eine zu hohe
Temperatur eingestellt.
Stellen Sie eine nied-
rigere Temperatur ein.
Die Luftlter werden
von Staub blockiert.
Reinigen Sie die Luft-
lter.
Problem Mögliche ursache Behebung
Während des
Betriebs erzeugt
die Klimaanlage
starken Lärm
oder vibriert.
Die Klimaanlage steht
auf einer unebenen
oder geneigten Ober-
äche.
Stellen Sie die
Klimaanleitung
entsprechend den For-
derungen dieser Bedie-
nungsanleitung auf.
Während
des Betriebs
sind Blubber-
geräusche zu
hören.
Das Geräusch wird
durch das Kältemittel
in der Kühlkontur
erzeugt.
Das ist eine normale
Erscheinung.
Die Klimaanlage
schaltet sich im
Heizbetrieb aus.
Hier wird die Schutz-
funktion der automa-
tischen Abschaltung
bei Überhitzung
ausgelöst: bei einer
Temperatur der Aus-
gangsluft von mehr als
70°C schaltet sich die
Klimaanlage aus.
Schalten Sie die Klima-
anlage ein und warten
Sie etwas ab, bis sie
sich abgekühlt hat.
ZUSÄTZLICHES ZUBEHÖR
TE MP
AU TO
CO OL
DR Y
HE AT
AF N
G
I
HH
E
MD
O
LW
O
M ED
AF SN EP D
E
W
SG
N
I
MIT R
EO N
C
E N
OM
OY
NO O
/F
F
M
IT RE O F
F
E
R ES L
TCO K
E
ST
TM
E E
PAR U
T ER
( )
C
F L
OO
LW
MEL D
E
D P
S
I A
LY
O
IN
UT B
R O
Luftleitung (im Lieferumfang ent-
halten); Adapter B (rundlich oder
oval, in Abhängigkeit vom Modell);
ausziehbare Tafel für den Auslass
der Luftleitung aus dem Fenster (*)
1 Satz
TE MP
AU TO
CO OL
DR Y
HE AT
AF N
G
I
HH
E
MD
O
LW
O
M ED
AF SN EP D
E
W
SG
N
I
MIT R
EO N
C
E N
OM
OY
NO O
/F
F
M
IT RE O F
F
E
R ES L
TCO K
E
ST
TM
E E
PAR U
T ER
( )
C
F L
OO
LW
MEL D
E
D P
S
I A
LY
O
IN
UT B
R O
Adapter B (rundlich) (*) 1 Satz
TE MP
AU TO
CO OL
DR Y
HE AT
AF N
G
I
HH
E
MD
O
LW
O
M ED
AF SN EP D
E
W
SG
N
I
MIT R
EO N
C
E N
OM
OY
NO O
/F
F
M
IT RE O F
F
E
R ES L
TCO K
E
ST
TM
E E
PAR U
T ER
( )
C
F L
OO
LW
MEL D
E
D P
S
I A
LY
O
IN
UT B
R O
Auslasswandadapter A (*) 1 Stk.
TE MP
AU TO
CO OL
DR Y
HE AT
AF N
G
I
HH
E
MD
O
LW
O
M ED
AF SN EP D
E
W
SG
N
I
MIT R
EO N
C
E N
OM
OY
NO O
/F
F
M
IT RE O F
F
E
R ES L
TCO K
E
ST
TM
E E
PAR U
T ER
( )
C
F L
OO
LW
MEL D
E
D P
S
I A
LY
O
IN
UT B
R O
Schraube oder Anker (*) 4 Stk.
TE MP
AU TO
CO OL
DR Y
HE AT
AF N
G
I
HH
E
MD
O
LW
O
M ED
AF SN EP D
E
W
SG
N
I
MIT R
EO N
C
E N
OM
OY
NO O
/F
F
M
IT RE O F
F
E
R ES L
TCO K
E
ST
TM
E E
PAR U
T ER
( )
C
F L
OO
LW
MEL D
E
D P
S
I A
LY
O
IN
UT B
R O
Dichtung (*) 3 Stk.
TE MP
AU TO
CO OL
DR Y
HE AT
AF N
G
I
HH
E
MD
O
LW
O
M ED
AF SN EP D
E
W
SG
N
I
MIT R
EO N
C
E N
OM
OY
NO O
/F
F
M
IT RE O F
F
E
R ES L
TCO K
E
ST
TM
E E
PAR U
T ER
( )
C
F L
OO
LW
MEL D
E
D P
S
I A
LY
O
IN
UT B
R O
Fernbedienungspult und Batterien 1 Satz
TE MP
AU TO
CO OL
DR Y
HE AT
AF N
G
I
HH
E
MD
O
LW
O
M ED
AF SN EP D
E
W
SG
N
I
MIT R
EO N
C
E N
OM
OY
NO O
/F
F
M
IT RE O F
F
E
R ES L
TCO K
E
ST
TM
E E
PAR U
T ER
( )
C
F L
OO
LW
MEL D
E
D P
S
I A
LY
O
IN
UT B
R O
Drainageschlauch 1 Stk.
* Zusatzteile, optional, nicht für alle Modelle.
ANMERKUNG
Überzeugen Sie sich bitte nach dem Auspacken der Klimaanlage vom Vor-
handensein aller Zubehörteile, die in der Spezikation für ihr Modell ange-
geben sind.

SPEZIFIKATION
Modell S-009 S-012
Netzanschluss 220–240 V~ 50 Hz 220–240 V~ 50 Hz
Kühlung
Leistung 9000 Btu/h 12000 Btu/h
Leistungsaufnahme 1015 W 1380 W
Heizung
Leistung 4800 Btu/h 4800 Btu/h
Leistungsaufnahme 1400 W 1400 W
Trocknung 1 L/h 1.2 L/h
Betriebsstrom 6.2 A 7.4 A
Anfangsstrom 21.7 A 22.2 A
Kühlmittel R410A R410A
Druck 4.2/1.5 MPa 4.2/1.5 MPa
Luftmenge 500 m3/h 450 m3/h
Schalldruckpegel 57 dB(A) 57 dB(A)
Betriebstemperaturbereich 17–30 °C 17–30 °C
Abmessungen (WxDxH) 465x360x750 mm 465x360x750 mm
Netto/Gesamtgewicht 30/33.5 Kg 32.5/36 Kg
Für den efzienten Betrieb muss die Klimaanlage unter den folgenden Be-
dingungen benutzt werden:
Modus Temperatur im raum
Kühlung 17°C ~30°C
Trocknung 13°C ~30°C
Heizung (Typ - Heizpatrone) ≤ 30°C
ANMERKUNG
Außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs kann sich die Efzienz
der Klimaanlage absenken.
Der Hersteller behält sich das Recht auf Änderungen der technischen Kenn-
werte des Geräts vor.
INSTALLATION
Werkzeug für die Fenstermontage der Luftleitung
1. Schraubenzieher.
2. Rollmaßband oder Lineal.
3. Messer oder Schere.
4. Handsäge (falls die Tafel für den Auslass der Luftleitung aus dem Fenster
verkleinert werden soll – für ein zu schmales Fenster).
•Die Klimaanlage muss auf einer ebenen und stabilen Oberäche aufge-
stellt werden, um Lärm und Vibrationen zu minimieren. Überzeugen Sie
sich davon, dass die Oberäche, auf der die Klimaanlage aufgestellt wur-
de, fest genug ist, um das Gewicht des Geräts auszuhalten.
•Für dir bequeme Beförderung ist die Klimaanlage mit Rollenrädchen aus-
gestattet, sie darf jedoch nur auf glatten und ebenen Oberächen trans-
portiert werden. Vermeiden Sie den Transport der Klimaanlage auf wei-
chen Bodenbelägen, wie etwa Teppiche etc.; rollen Sie die Klimaanlage
niemals über Fremdgegenstände.
•Nach der Aufstellung der Klimaanlage muss freier Zugang zur ordnungs-
gemäß geerdeten Steckdose gewährleistet werden. Stellen Sie die Kli-
maanlage so auf, dass die Lufteingangs- und Ausgangsöffnungen nicht
durch irgendwelche Hindernisse blockiert werden.
•Für den efzienten Betrieb muss der Abstand von der Klimaanlage bis zur
Wand 30-100 am betragen.
B
B
A:30cm-100cm B: 30cm
A
A
oder
Die ausziehbare Tafel für den Auslass der Luftleitung aus dem Fenster wur-
de unter Berücksichtigung der standardmäßigen Größen von Typenfenstern
entwickelt, für untypische Fenster müssen an der Installationsprozedur Kor-
rekturen vorgenommen werden. Die Installation der Tafel in ein Typenfens-
ter und die ausziehbare Tafel selbst sind auf a angeführt.

Min: 56.2 cm
Max: 98.2 cm
Min: 56.2 cm
Max: 98.2 cm
oder
Länge der ausziehbaren Tafel:
Länge der ausziehbaren Tafel:
Senkrechtes
Fenster
Senkrechtes
Fenster
Min: 56.2 cm
Max: 98.2 cm
Min: 56.2 cm
Max: 98.2 cm
Länge der ausziehbaren Tafel:
Länge der ausziehbaren Tafel:
Waag-
rechtes
Fenster
Waag-
rechtes
Fenster
oder
RiegelRiegel
Ausziehbaren
Tafel
Ausziehbaren
Tafel
oder
ANMERKUNG
Wenn die Fensteröffnung kleiner als angegeben ist, muss die Tafel bis zur
erforderlichen Länge am gegenüberliegenden Ende von der Luftleitungs-
öffnung gekürzt werden. Schneiden Sie in der Tafel keine Öffnungen für die
Luftleitung manuell aus!
Installation der Tafel in ein Fenster mit vertikalen Schieberahmen
1. Schneiden Sie die Dichtung (auf Klebebasis) auf die Fenstergröße zu und
kleben Sie sie auf das Fensterbrett auf.
Dichtung A
(auf Klebebasis)
2. Legen Sie die ausziehbare Tafel für die Installation der Luftleitung im
Fenster an das Fensterbrett an und regeln Sie die Länge der Tafel ent-
sprechend der Fensterbreite. Öffnen Sie den Rahmen und setzen Sie die
Tafel am Fensterbrett auf.
Ausziehbare
Tafel
oder
Ausziehbare
Tafel
Fensterbrett Fensterbrett
3. Schneiden Sie die Dichtung (auf Klebebasis) auf die Fenstergröße zu und
kleben Sie sie auf die Oberkante des Fensterbretts auf.
Ausziehbare
Tafel
oder
Ausziehbare
Tafel
Fensterbrett Fensterbrett
4. Schließen Sie das Fenster fest zu.
5. Schneiden Sie die Dichtung entsprechend der Größe des Fensters ab und
setzen Sie sie in den Rahmenspalt zwischen dem Innen- und Außenglas
im oberen Teil des Rahmens ein.
Dichtung

Installation der Tafel in ein Fenster
mit horizontalem Schieberahmen
1. Schneiden Sie die Dichtung (auf Klebebasis) auf die Fenstergröße zu und
kleben Sie sie auf den Fensterrahmen auf.
Dichtung A
(auf Klebebasis)
2. Legen Sie die ausziehbare Tafel für die Installation der Luftleitung im
Fenster an den Fensterrahmen an und regeln Sie die Länge der Tafel ent-
sprechend der Fensterhöhe. Öffnen Sie den Rahmen und setzen Sie die
Tafel ein.
22.1”~38.6”
Ausziehbare Tafel Ausziehbare Tafel
oder
3. Schneiden Sie die Dichtung (auf Klebebasis) auf die Fensterhöhe zu und
kleben Sie sie auf die Seitenkante der Tafel auf.
oder
4. Schließen Sie das Fenster fest zu.
5. Schneiden Sie die Dichtung entsprechend der Höhe des Fensters ab und
setzen Sie sie zwischen dem Innen- und Außenglas im Seitenteil des
Rahmens ein.
Dichtung
Installation der Luftleitung
Die Luftleitung darf nur bei den folgenden Betrieben der Klimaanlage be-
nutzt werden:
Kühlbetrieb, Heizbetrieb (Typ – Heizpumpe), MitNutzung
automatischer Betrieb der Luftleitung
Lüftungsbetrieb, Trocknungsbetrieb, Ohne Nutzung
Heizbetrieb (Typ – Heizpatrone) der Luftleitung
1. Befestigen Sie den Adapter B am Ende der Luftleitung.
oder
2. Stecken Sie das andere Ende der Luftleitung in die Luftauslassöffnung
der Klimaanlage, so dass es vollständig in die Öffnung eingeht, und dre-
hen Sie es in Pfeilrichtung, um es zu xieren. Überzeugen Sie sich davon,
dass die Luftleitung sicher befestigt wurde.
Die Luftleitung kann auch in die Wand montiert werden
(nicht für Modelle, in deren Lieferumfang kein Auslasswandadapter A, keine
Schraube und kein Anker enthalten sind).
1. Bohren Sie eine Öffnung in der Wand. Setzen Sie in die Öffnung den
Auslasswandadapter A ein und xieren Sie ihn mit den 4 mitgelieferten
Ankerschrauben.
max 120 cm
min 30 cm
Anker und
Schraube
Adapter А
Adapterdeckel
2. Schließen Sie die Luftleitung an, indem Sie den rundlichen Adapter B in
den Auslasswandadapter A einsetzen.

ANMERKUNG
Wenn die Luftleitung nicht benutzt wird, verschließen Sie die Ausgangsöff-
nung mit dem Spezialdeckel des Adapters.
Die Luftleitung kann entsprechend den Installationsanforderungen zusam-
mengepresst oder auseinander gezogen werden, für den efzienten Betrieb
der Klimaanlage muss die Länge der Luftleitung so minimal wie möglich
minimal sein.
WICHTIG!
Lassen Sie kein Einknicken der Luftleitung zu!
English
MOBILE AIR CONDITIONER SAM S.009 / SAM S.012
Congratulations on your purchase of the Sam mobile air conditioner.
The Sam mobile air conditioner is ideal for use in residential and ofce build-
ings. Besides being easy to install and maintain, it’s a real pleasure to use.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Please read the instruction manual before using this appliance.
•The manufacturer is not liable for any injury or damage caused by im-
proper operation of the appliance.
•Use the air conditioner only as specied in strict accordance with the
instruction manual.
•For best results, use the air conditioner in rooms of the recommended
oor area in accordance with the specications for your air conditioner
model.
•The air conditioner is not intended for use by children or incapacitated
adults without adequate supervision, or by people lacking the necessary
skills to use electrical appliances or who have not read the manual.
•Before plugging in the air conditioner, make sure that the mains voltage
corresponds to the voltage for which the appliance has been certied.
•Only plug the air conditioner into a properly grounded power source. After
you install the air conditioner, the plug should be freely accessible.
•Do not change the length of the cord. To avoid overloading the mains, do
not connect the appliance to a power source being used by other power-
hungry electrical appliances.
•To prevent electric shock, do not operate the unit with a damaged cord
or plug.
•If the power cord gets damaged, it must be replaced by a professional
from the service center or a qualied electrician.
•Do not allow moisture to get inside the air conditioner and do not use or
store it outdoors. To avoid electric shock, do not use the air conditioner
in places where there is a risk of contact with water or other liquids. Im-
mediately unplug the air conditioner if it comes into contact with water.
•Do not allow water to come into contact with the remote control. Do not
leave it under direct sunlight or near a heater.
•Never turn the air conditioner upside-down. During transportation, make
sure the air conditioner is in the upright position.
•Place the air conditioner only on a at, stable surface.
•Always unplug the air conditioner after use and before cleaning or servic-
ing it.
•Do not use an extension cord with the air conditioner.
•Do not place the air conditioner against a wall, furniture, curtains or other
objects. Distance from the air conditioner to other objects must be at
least 30 cm.
•If someone accidentally topples the air conditioner while it is in operation,
immediately turn it off and unplug it.

Air conditioner control panel
1. SWING Button [swinging of the louvers]
Use this button to enable/disable automatic swinging of the louvers or lock
them into position.
2. MODE Button
Mode selection. Use this button to cycle among the following modes: AUTO,
COOL, DRY, FAN and HEAT. The display shows the selected mode.
3. FAN Button
Fan speed control. Use this button to cycle among the fan speeds: LOW,
MED, HIGH and AUTO. The display shows the selected speed. In automatic
mode, the fan mode light turns off.
4. ON/OFF Button
Use this button to turn the air conditioner on and off.
5. TIMER Button
Use this button to enter timer programming mode. To adjust the values,
press + or –.
6. SLEEP Button
Use this button to enable/disable sleep mode for using the air conditioner
at night.
7. LED display
The LED display shows the set indoor temperature (°C or °F) and the timer
settings. In dry and fan modes, the display shows the current room tem-
perature.
The LED display also displays error codes if there is a problem with the air
conditioner or a safety code if the condensate pan overows.
Error code:
E1: problem with the temperature sensor.
E2: problem with the humidity sensor.
E3: problem with the display.
E0: systemic problems with the air conditioner.
If the display shows an error code, turn off the air conditioner, unplug it, and
plug it in again. If the error code appears again, contact the service center.
Safety code:
P1: condensate pan is full.
Connect the drain hose and drain the condensate. If the error code appears
again, contact the service center.
8. Ionization function button
Use this button to turn on/off the ionization function.
The built-in ion generator increases lter efciency, giving to tiny particles
of organic contaminants and dust an electric charge that activates the depo-
sition of contaminants on the lter.
•Do not use the air conditioner in places with high humidity. To avoid elec-
tric shock, do not operate the air conditioner in the immediate vicinity of
a bathtub, shower or swimming pool.
•Do not touch the air conditioner, power cord or plug with wet hands.
•Do not use a foreign object to press any buttons on the control panel.
•Never disassemble the air conditioner or remove the xed panels.
•Do not turn the air conditioner on or off by plugging or unplugging it from
the wall outlet; always use the main on-off button.
•Never cover or block the air entry and exit openings. Do not stick objects
into the openings of the air conditioner.
•Do not use the air conditioner in the same room with ammable substanc-
es, paint, or insecticides. To avoid chemical reactions with the elements
of the air conditioner, do not use such substances to clean the device.
•Do not leave a plugged-in air conditioner unattended. Always unplug it
immediately after use. Do not let children play with the air conditioner or
use it unsupervised.
•For best results, make sure all windows and doors are closed during op-
eration.
•Clean the air lters regularly and do not allow dust and dirt to accumulate
on them.
•Store the air conditioner upright in its box in a dry place out of the reach
of children.
•Save these instructions for future reference. If you sell the appliance or
give it away, transfer the instructions with it.
DESCRIPTION
NOTE
All the gures (pictures/drawings) in this manual are for illustrative pur-
poses. The model of your air conditioner may differ slightly from the images
in the gures.
1. Control panel
2. Horizontal louvers (they swing automatically)
3. Roller wheels
4. Carrying handle (on both sides)
5. Receiver for remote control signals
6. Upper air lter (behind the grating)
7. Air outlet
8. Bottom drain opening
9. Air intake
10. Drain opening
11. Air intake
12. Lower air lter (behind the grating)
13. Power cord

Dry mode
•Repeatedly press the MODE button until the display shows the dry mode
indicator.
•In dry mode the air conditioner operates with the default settings: the
motor operates at low power, and the temperature settings and fan speed
are not regulated.
•For best results, make sure that the doors and windows are closed while
the air conditioner is operating in this mode.
•The duct is not used in dry mode.
Automatic mode
•The operation of the air conditioner in this mode is automatically regu-
lated based on sensor readings of temperature and humidity.
•The air conditioner automatically selects the operating mode (cooling,
heating or fan), depending on the desired temperature in the room.
•In automatic mode, the fan speed settings are not regulated.
Fan mode
•Repeatedly press the MODE button until the display shows the fan mode
indicator.
•Press the FAN button to set the fan speed.
•The room temperature settings are not regulated in fan mode.
•The duct is not used in fan mode.
Sleep mode
To activate sleep mode, press the SLEEP button. The set temperature will
increase (for cooling mode) or decrease (for heating mode) by 1°C for 30 min-
utes. Then, in the next 30 minutes the temperature will gradually increase
(for cooling mode) or decrease (for heating mode) by an additional 1°C, after
which it will be maintained for 7 hours. The air conditioner will then return to
the settings that were specied before sleep mode was activated.
NOTE
Sleep mode is not supported for ventilation and drying.
The FOLLOW ME function (optionally)
This function can only be activated by remote control (see description under
Remote control).
Using the timer
•When the air conditioner is on, you can specify when you want it to turn
off. To do this, press the TIMER button. The display will show TIMER OFF.
•When the air conditioner is off, you can specify when you want it to turn
on. To do this, press the TIMER button. The display will show TIMER ON.
•To adjust the on/off time, press the + or – button. The time period can
be changed in increments of half an hour in the 0-10 hour range, and one
hour in the 10-24 hour range.
•A few seconds after you set the timer, the display will automatically show
the specied temperature.
9. Buttons + (increase value) and – (decrease value).
Use these buttons to adjust the specied temperature values in a room or
the timer period.
Temperature range: 17°C ~30°C, with intervals of 1°C.
Range of values for the timer: 0~24 hours.
NOTE
The temperature is displayed in degrees Celsius or Fahrenheit. To select
the desired temperature scale, press and hold both the
+
and
–
buttons
for 3 seconds.
Display indicators
– ‘On’ indicator
– FOLLOW ME indicator (optionally)
– Ionization indicator
– Sleep mode indicator
– Timer On indicator
– Timer Off indicator
Fan mode indicators:
– High fan speed indicator
– Medium fan speed indicator
– Low fan speed indicator
Mode indicators
– Automatic mode indicator
– Cooling mode indicator
– Dry mode indicator
– Fan mode indicator
– Heating mode indicator
MODES
Cooling mode
•Repeatedly press the MODE button until the display shows the cooling
mode indicator.
•Press + or – to set the desired room temperature (temperature range
17°C ~30°C).
•Use the FAN button to set the fan speed.
Heating mode
•Repeatedly press the MODE button until the display shows the heating
mode indicator.
•Press + or – to set the desired room temperature (temperature range
17°C ~30°C).
•Press the FAN button to set the fan speed (for some models the fan speed
in heating mode is not adjustable).

NOTE
Do not mix old and new batteries or battery types.
Do not leave batteries in the compartment for long periods of time (more
than 2 months).
Dispose of used batteries in accordance with existing regulations.
Description of the remote control
•On/off buttons for the following modes: Auto, Cooling, Drying, Heating,
Fan
•Timer set (up to 24 hours)
•Temperature range: 17°C~30°C
•Liquid crystal display.
Description of the remote control buttons
1. – button (TEMP DOWN) [Reduces the temperature]
Press this button to reduce the set temperature in the room at intervals of
1°C. The minimum temperature is 17°C.
2. + button (TEMP UP) [Increases the temperature]
Press this button to increase the set temperature in the room at intervals of
1°C. The maximum temperature is 30°C.
3. MODE button
Use this button to select the operating mode. Press the button repeatedly
to cycle through the choices:
AUTO COOL DRY HEAT FAN
AUTO — Automatic COOL — Cooling
DRY — Dry mode HEAT — Heat mode
FAN — Fan mode
4. SWING button [Louver swinging on/off]
Use this button to turn automatic swinging of the louvers on or off, or lock
them into position.
5. RESET button
Press this button to reset the remote control.
6. ON/OFF button
Use this button to turn the air conditioner on or off.
7. FAN button
Use this button to select the fan speed. Press it repeatedly to cycle through
the choices:
AUTO HIGH MED LOW
AUTO — Automatic HIGH — High fan speed
MED — Medium fan speed LOW — Low fan speed
•To cancel the on/off timer, set the timer value to 0.0.
•If the air conditioner malfunctions (error code E1 or E2), the timer will be
disabled automatically.
ADDITIONAL INFORMATION ABOUT THE AIR CONDITIONER
In the event of a power failure
If a power failure occurs while the air conditioner is operating, it will auto-
matically resume operation in the current mode when power is restored.
Wait 3 minutes before turning it on again
After turning the air conditioner off, wait 3 minutes before turning it on
again. This is a safety precaution. After a power failure, the air conditioner
will automatically resume operation 3 minutes after power is restored.
Adjusting the air ow
•The swinging of the louvers is regulated automatically.
•To activate the louver swinging function, press the SWING button on the
control panel or remote control.
•To lock the louvers in position, press the SWING button again.
•Do not try to change the position of the louvers manually.
REMOTE CONTROL
Location of the remote control
To operate the air conditioner, point the remote control at the sensor on
the air conditioner. The range of the remote control is 8 meters. The device
beeps when you press a button on the remote control.
ATTENTION!
There should be no obstacles between the remote control and the sensor;
otherwise the air conditioner will not respond to commands from the remote
control.
Keep the sensor out of direct sunlight; otherwise the air conditioner may
not work correctly.
Ambient electronic devices may react to the remote control signal. If this
happens, remove such devices from the room. If this doesn’t solve the prob-
lem, contact the service center.
Replacing the battery
The remote control is powered by two batteries (type R03/LR03) located in
the battery compartment in the rear.
1. Slide and remove the cover of the battery compartment.
2. Remove the old batteries and insert new ones, observing polarity.
3. Close the battery compartment.
NOTE
After replacing the batteries, you must re-enter the settings.

15. Indication of operating modes of the conditioner
The arrow points to selected operating mode AUTO, COOL, DRY, HEAT, FAN.
16. Signal reception indicator
This appears when the air conditioner receives a signal from the remote
control.
17. Temperature/timer indicator
The display shows the set room temperature in the range of 17°C ~30°C and
the timer settings in the range of 0-24 hours (except in fan mode).
18. Air conditioner on/off indicator
This appears when you turn on the air conditioner.
19. Fan mode indicator
The arrow points to fan mode on/off.
20. Fan speed indicator
The arrows point to the selected fan speed: high, medium or low. The fan
speed indicator does not appear in automatic and dry modes.
21. FOLLOW ME function indicator (optionally)
This appears when you press FOLLOW ME in cooling or heating mode.
22. TIMER indicator
The TIMER ON indicator appears when you are using TIMER ON, and the
TIMER OFF indicator appears when you are using TIMER OFF. The TIMER ON
OFF indicator appears when you are using both of them at the same time.
23. Button lock indicator
This appears when the button lock function is on.
USING THE REMOTE CONTROL
Automatic mode
Make sure the unit is plugged in and turned on.
1. Select AUTO mode by pressing the mode button until the word AUTO
appears.
2. Use the temperature adjustment buttons to set the set room tempera-
ture in the range of 17°C ~30°C.
3. Press ON/OFF to launch the air conditioner in automatic mode.
NOTES
The operation of the air conditioner in this mode is automatically regulated
based on sensor readings of temperature and humidity. The air conditioner
automatically selects the mode of operation—cooling, heating or ventila-
tion—depending on the desired temperature in the room.
You cannot adjust the fan speed manually in automatic mode.
If the automatic mode does not provide you with comfortable conditions,
choose another mode of operation.
8. TIMER ON button
Press this button to set TIMER ON. The length of time increases each time
you press it. The increment is half an hour in the 0-10 hour range and one
hour in the 10-24 hour range.
To cancel TIMER ON, set the timer to 0.0.
9. SLEEP button
Use this button to turn sleep mode on or off. This mode is only supported for
cooling, heating and automatic modes.
NOTE
Sleep mode is turned off when you press ON/OFF, FAN SPEED or MODE.
10. TIMER OFF button
Press this button to set TIMER OFF. The length of time increases each time
you press it. The increment is half an hour in the 0-10 hour range and one
hour in the 10-24 hour range.
To cancel TIMER OFF, set the timer to 0.0.
11. LOCK button
Press this button to lock or unlock the remote control buttons. This protects
against unauthorized use of the air conditioner, for example, by children.
12. LED button
Press this button to enable/disable the LED display on the control panel of
the air conditioner.
13. FOLLOW ME button (optionally)
To activate this function, point the remote at the remote control sensor on
the air conditioner and press this button.
•The remote control is equipped with a temperature sensor that measures
the air temperature in the vicinity of the remote control. When the remote
control is activated, this temperature is shown on its display.
•When you activate this function, every 3 minutes the remote transmits a
signal to the air conditioner about the temperature at the location of the
remote control.
•To cancel, press this button again.
•If 7 minutes elapse without the air conditioner receiving a signal from the
remote control, it will beep and the function will automatically turn off.
The display of the remote will show the current room temperature.
•The FOLLOW ME function is not supported for fan and dry modes.
•When you turn modes, the FOLLOW ME function is disabled.
14. ION button [ionization function]
Press this button to turn the ionization function on or off.
MODE DISPLAY ON THE REMOTE CONTROL
The display shows all the current information about the operation of the air
conditioner.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: