Styro Hansa Energystar User manual

SP 20160512
D
GEBRAUCHSANLEITUNG
Energiesparleuchte
Energystar GB
OPERATING INSTRUCTIONS
Energystar energy-saving
light
F
MODE D'EMPLOI
Lampe à économie
d‘énergie Energystar I
ISTRUZIONI D‘USO
Lampada a risparmio
energetica Energystar
E
INSTRUCCIONES DE USO
Lámpara de bajo
consumo Energystar NL
GEBRUIKSAANWIJZING
Energiespaarlamp
Energystar
CZ
NÁVOD K POUŽITÍ
Energeticky úsporná
lampička Energystar SK
NÁVOD NA POUŽITIE
Energeticky úsporná lampa
Energystar

2
(D) Energiesparleuchtmittel PL-11 Watt
Nennleistungsaufnahme 11 Watt
Spannung 220 – 240 Volt
Fassung G23
Nennlichtstrom 694 Lumen
Nennlebensdauer 5000 h
Anzahl Schaltzyklen 10 000
Farbtemperatur 6400 Kelvin
Anlaufzeit (60%) 1 s
Dimmbar nein
Quecksilbergehalt (Hg) < 2.5 mg
Länge × Durchmesser 232 × 30 mm
(E) Fluorescent bulb PL-11 Watt
Nominal lamp power 11 Watt
Voltage 220 – 240 Volt
Socket G23
Nominal luminous flux 694 Lumen
Nominal life time 5000 h
Number of switching cycles 10 000
Colour temperature 6400 Kelvin
Warm-up time (60%) 1 s
Dimmable no
Mercury content (Hg) < 2.5 mg
Length × diameter 232 × 30 mm
(F) Ampoule fluorescente PL-11 Watt
Puissance nominale 11 Watt
Voltage 220 – 240 Volt
Culot G23
Flux lumineux nominal 694 Lumen
Durée de vie nominale 5000 h
Nombre de cycles 10 000
Température de couleur 6400 Kelvin
Temps de chauffage (60%) 1 s
Réglable non
Teneur en mercure (Hg) < 2.5 mg
Longueur × diamètre 232 × 30 mm www.styro.de

3
Energiesparleuchte Energystar
GEBRAUCHSANLEITUNG D
Kontrolle ist besser
1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig
ist und ob die Leuchte Transportschäden
aufweist.
2.Sollte die Lieferung unvollständig sein
oder Transportschäden aufweisen, neh-
men Sie die Leuchte nicht in Betrieb.
Wenden Sie sich an den Händler, bei
dem Sie die Leuchte gekauft haben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Leuchte ist nur für die Beleuchtung in
trockenen Innenräumen (Wohnung/Büro)
geeignet.
Bevor Sie die Leuchte benutzen
Bevor Sie Ihr Gerät benutzen,
lesen Sie bitte zuerst die Sicher-
heitshinweise und die Gebrauchs-
anleitung aufmerksam durch.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen an jeden nachfolgenden
Verwender der Leuchte weiter.
Zu Ihrer Sicherheit
Signalwörter
WARNUNG
Missachtung der Warnung kann
Schaden für Leib und Leben
verursachen.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefährdung
mit geringem Risiko, die leichte
oder mittlere Körperverletzung
zur Folge haben könnte.
HINWEIS
Kennzeichnet praxisbezogene
Informationen und Tipps, die
einen optimalen Einsatz der
Geräte ermöglichen.
Symbole
Nur für Innenräume geeignet!
Keine Tücher über den Lampen-
kopf legen!
Zum Reinigen keine Sprays
verwenden!
Doppelte Isolierung
Die Leuchte ist zur Montage
auf normal entammbaren Unter-
gründen geeignet.
Mindestabstand einhalten
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gefährliche Netzspannung!
Stromschlag-Gefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation
oder zu hohe Netzspannung kann zu elekt-
rischem Stromschlag führen.
– Die Leuchte ist ausschliesslich für 230
V,
50Hz Wechselspannung geeignet.
– Nehmen Sie die Leuchte nicht in Betrieb,
wenn sie sichtbare Schäden aufweist.
– Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmässig
auf Schäden.
– Überlassen Sie Reparaturen einer Fach-
werkstatt.
– Bei Reparaturen dürfen nur Teile ver-
wendet werden, die den ursprünglichen
Gerätedaten entsprechen. In diesem
Gerät benden sich elektrische und me-
chanische Teile, die zum Schutz gegen
Gefahrenquellen unerlässlich sind.
– Tauchen Sie weder die Leuchte selbst
noch Netzkabel oder -stecker in Wasser.
– Fassen Sie den Netzstecker niemals mit
feuchten Händen an.
– Halten Sie die Leuchte, den Netzstecker
und das Netzkabel von offenem Feuer
und heissen Flächen fern.
– Greifen Sie niemals nach einem Elektro-
gerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.
Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort
den Netzstecker.

4
Energiesparleuchte Energystar
GEBRAUCHSANLEITUNG
D
– Wenn Sie die Leuchte nicht benutzen, sie
reinigen oder wenn eine Störung auftritt,
schalten Sie die Leuchte aus, und ziehen
Sie immer den Stecker aus der Steckdose.
– Ziehen Sie den Netzstecker nie an der
Zuleitung aus der Steckdose, sondern
fassen Sie immer den Netzstecker an.
– Verwenden Sie das Anschlusskabel nie
als Tragegriff.
– Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Geräts beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
– Machen Sie das ausgediente Gerät un-
brauchbar: Ziehen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose, und schneiden Sie das
Netzkabel durch.
WARNUNG
Gefahren für Kinder und
andere Personen!
Kinder erkennen die Gefahren
beim Umgang mit Elektrogeräten häu-
g nicht oder unterschätzen sie. Kinder
können sich beim Spielen in der Verpa-
ckungsfolie verfangen und darin
ersticken.
– Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
und den Verpackungsfolien spielen und
nie unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten
arbeiten.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Das Gehäuse der Leuchte sowie
das Leuchtmittel werden während
des Betriebs sehr heiss.
– Berühren Sie das Gehäuse und das
Leuchtmittel während des Betriebs nicht
mit blossen Händen, und lassen Sie es
nach dem Abschalten abkühlen, bevor
Sie es berühren.
VORSICHT
Brandgefahr!
Das Gehäuse der Leuchte sowie
das Leuchtmittel werden wäh-
rend des Betriebs sehr heiss.
– Decken Sie den Lampenkopf nicht mit
Tüchern o.ä ab. Diese könnten sich durch
die von der Leuchte ausgehende Hitze
entzünden.
– Benutzen Sie keine Sprays oder der-
gleichen, um die Leuchte zu säubern.
– Halten Sie Gegenstände mindestens
20 cm von der Lampe entfernt.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr durch
unsachgemässe Bedienung!
Schweiss- oder Fettspuren auf
dem Leuchtmittel kann zu
Schäden am Gerät führen.
– Fassen Sie das Leuchtmittel nicht mit
Fingern an. Benutzen Sie ein weiches
Tuch. Fingerkontakt beschädigt das
Leuchtmittel und verkürzt die Lebensdauer
des Leuchtmittels oder der Leuchte.

5
Energiesparleuchte Energystar
GEBRAUCHSANLEITUNG D
Zum Aufstellungsort
• Stellen Sie die Leuchte auf eine feste,
ebene Oberäche (z.B. Tisch oder Side-
board) in der Nähe einer Steckdose auf.
• Sorgen Sie dafür, dass sie nicht kippen
kann und das Kabel nicht zur Stolperfalle
wird.
• Stellen Sie die Leuchte nicht direkt neben
einer anderen Wärmequelle und in der
Nähe von Vorhängen, Gardinen usw. auf.
Montage mit Klemme
1. Stecken Sie den Zapfen der Lampen-
strebe in die Halterung in der Klemme.
2.Montieren Sie die Lampe an einer
stabilen, harten, ebenen Platte mit
parallelen Oberächen.
3.Stellen Sie sicher, dass die Klemme
ausreichend fest angezogen ist.
Montage mit Standfuss
1. Stecken Sie den Zapfen der Lampen-
strebe in die Halterung im Fuss.
Leuchte ein-/ausschalten
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose.
2.Richten Sie die Leuchte in die gewünschte
Position.
3.Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter auf I.
4.Zum Ausschalten stellen Sie den Ein-/
Aus-Schalter auf O.
Leuchtmittel auswechseln
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie das Leuchtmittel
nach dem Abschalten abkühlen,
bevor Sie es berühren.
1. Schalten Sie die Leuchte aus, und
ziehen Sie den Netzstecker.
2.Lassen Sie die Leuchte vollständig
abkühlen.
3.Ziehen Sie das Leuchtmittel nach vorne
aus der Fassung.
4.Setzen Sie das neue Leuchtmittel in den
Lampenhalter ein.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Home Lighting manuals by other brands

JONATHAN Y
JONATHAN Y JYL6007A quick start guide

Philips
Philips Ledino 31606/11/16 Specifications

Safavieh Lighting
Safavieh Lighting CANDRI TBL4427A manual

Hunter
Hunter Bullet Spotlight Kit Owner's guide and installation manual

Philips
Philips 405441213 user manual

Philips
Philips Halogen Light Brochure & specs