SUNFLEX X-Net User manual

(Deutsch)
X-Net
Ein Volleyballspiel auf vier Feldern gleichzeitig? Ja das geht! X-NET ist ein neues
Spielkonzept. Es ist das erste Volleyballspiel, welches auf vier quadratischen Feldern
gespielt wird. Das Spiel ist für eine spaßige Abwechslung in der Schule, im Verein, in
der Freizeit oder auch im spezifischen Volleyballtraining geeignet.
Der große Pluspunkt? Das Netz ist nicht nur zum Volleyball spielen geeignet. Indem
du weniger Stangen beim Netzaufbau verwendest, verstellst du automatisch die
Höhe (1m / 1,5m / 2m). Probiere das ganze jetzt mit einem Fußball aus!
Bis auf einen klassischen Volley- oder Fußball benötigst du nichts weiter. Gespielt wird
auf einer Sand- oder Rasenfläche. Das Set umfasst bereits das Netz, die
Bodenverankerungen, Spannschnüre, Außenlinien, sowie einen praktischen Rucksack
für die Aufbewahrung.
Das X-Net besteht aus vier Volleyballnetzen, welche sich in der Mitte treffen und im
Äußeren vier quadratische Spielfelder bilden. Es gibt zwei verschiedene
Begrenzungslinien: Die Außengrenzen markieren das gesamte Spielfeld und die
Innengrenzen kennzeichnen die einzelnen Quadrate. Die Netzpfosten lassen sich je
nach Bedarf anpassen.
Die Spielregeln orientieren sich am beliebten Pausenhofspiel „Four Square“.
Entsprechend diesem Vorbild gibt es auch beim X-NET vier Spielfelder, die
nummeriert werden. Die Nummerierung der Spielfelder mit den Zahlen von 1-4 muss
vor Spielbeginn von den Spielern festgelegt werden. Anschließend stellt sich jeder
Spieler (4 Spieler insgesamt) jeweils in ein Quadrat. Nun müssen die folgenden Regeln
beachtet werden:

Spielregeln
1. Ziel ist es in das vierte Quadrat zu gelangen, die Gegenspieler zu eliminieren und
11 Punkte zu erhalten. Jeder spielt gegen jeden!
2. Der Ballwechsel beginnt immer im 4. Quadrat und wird dann diagonal in das 2.
Quadrat gespielt. Von dort kann der Volleyball in jedes beliebige Quadrat
zurückgespielt werden.
3. Pro Spieler ist nur eine Ballberührung erlaubt.
4. Nach jedem Spielzug (Ende des Spielzugs, wenn der Ball auf dem Boden landet)
scheidet derjenige Spieler aus, bei welchem der Ball auf dem Boden im eigenen
Quadrat landet. Die restlichen Spieler bewegen sich im Uhrzeigersinn in das nächste
Quadrat.
5. Einen Punktgewinn gibt es nur im vierten Feld, indem der Spieler im vierten Feld
andere Spieler ausscheiden lässt (Ball landet auf dem Boden in Quadrat 1-3).
6. Spielt ein Spieler den Ball ins Aus, so ist dieser Spieler ausgeschieden.
7. Die Spieler behalten ihre Punkte, wenn sie eliminiert werden.
Gewinner des Spiels ist derjenige, welcher zuerst (mind.) 11 Punkte erzielt und
gleichzeitig 2 Punkte Vorsprung hat.
Aufbauanleitung
1. Nimm alle Zubehörteile heraus und verbinde die kurzen
Gelenke des Rahmens in 4 Rahmenstäbe mit einer Höhe von
2m (oder lasse Teile weg, um ein niedrigeres Netz
aufzubauen).

2. Setz einen der angeschlossenen Pole durch das Netzstück.
3. Binde das Zugseil in einen Knoten und binde es an das
Ende der Stange durch das Netz.
4.Das andere Ende des Zugseils ist mit dem Haken verbunden.
5. Setze die Rahmenstange vertikal in den Boden
ein, stelle den Fixierer ein, und stecke ihn nach dem
Anziehen der Rahmenstange in den Boden.

6. Verbinde die anderen vier Rahmenstangen.
7. Stelle nach Abschluss der Installation die Position
der fixierenden Schnüre und die Rahmen
entsprechend ein, um die nötige Stabilität im Netz
und am Rahmen zu haben.
8. Die 6 Begrenzungslinien werden entsprechend
dem folgenden Installationsmodus zu einem
feldförmigen Spielbereich fixiert.

(English)
X-Net
A volleyball match on four courts at the same time? Yes, it's possible! X-NET is a new
game concept. It is the first volleyball game that is played on four square courts. The
game is suitable for a fun change at school, in the club, in leisure time or even in
specific volleyball training.
The big plus? The net is not only suitable for playing volleyball. By using fewer poles
when setting up the net, you automatically adjust the height (1m / 1.5m / 2m). Now
try it out with a football!
Apart from a classic volleyball or football, you don't need anything else. The game is
played on sand grass. The set already includes the net, ground anchors, tension
cords, outer lines and a practical backpack for storage.
The X-Net consists of four volleyball nets that meet in the middle and form four square
playing fields on the outside. There are two different boundary lines: The outer
boundaries mark, the entire playing field and the inner boundaries mark, the
individual squares. The net posts can be adjusted as needed.
The rules of the game are based on the popular playground game "Four Square". In
line with this model, X-NET also has four numbered playing fields. The numbering of
the playing fields with the numbers 1-4 must be determined by the players before the
game begins. Then each player (4 players in total) places themselves in a square.
Now the following rules must be observed:

Rules of the game
1. the aim is to get into the fourth square, eliminate the opponents and score 11
points. Everyone plays against everyone else!
2. the rally always starts in the 4th square and is then played diagonally into the 2nd
square. From there, the volleyball can be played back into any square.
3. only one touch of the ball per player is allowed.
4. after each turn (the turn ends, when the ball lands on the ground) the player with
the ball on the ground in his own square is eliminated. The remaining players move
clockwise to the next square.
5. a point is only scored in the fourth square by the player in the fourth square
eliminating other players (ball lands on the floor in square 1-3).
6) If a player plays the ball out of bounds, that player is eliminated.
7. the players keep their points if they are eliminated.
The winner of the game is the player who scores (at least) 11 points first and at the
same time is 2 points ahead.

Set-up instructions
1.Take out all the accessories and connect the short joints of
the frame into 4 frame rods with a height of 2m, as shown in
the picture:
2.Put one of the connected poles through the net piece, as
shown in the figure picture:
3.Tie the pull rope with a knot to the end of the pole through
the net, as shown in the figure picture:
4.The other end of the pull rope is connected with the
retainer, as shown in the picture:

5. Insert the frame rod vertically into the ground,
adjust the fixer, and then insert it into the ground after
tightening the frame rod, as shown in the picture:
6.According to the above steps, connect the other
four frame rods and complete the installation, as
shown in the picture:
7. After the installation is completed, adjust the
position of the fixer and the frame according to the
actual installation effect to the state as shown in
the picture, and then start to use.

8. The 6 boundary lines are fixed according to the
following installation mode to form a field-shaped
game area.
Table of contents
Languages: