SW Stahl PROFI Tools 01424L User manual

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
Vakuumpumpe
universell einsetzbar zum Aufbauen von Druck- und Unterdruck. Komplett mit Schlauch
und diversen Anschlüssen im Ordnungskoffer. Ideal zur Bremsen- und
Kupplungsentlüftung sowie zum Prüfen von
• Unterdruckdosen z.B. an Klimaanlagen
• Turboladern usw.
• Vakuum bis 0,9 bar
• Druck bis 4 bar
Die SW-Stahl Vakuumpumpe mit Saug- und Druckfunktion ist ein unentbehrliches
Werkzeug, welches für eine Vielzahl von Tests an selbstfahrenden Systemen und Motoren
verwendet werden kann.
Die Handpumpe und die dazugehörigen Aufsätze können sowohl zum testen
verschiedener Vakuummotoren oder Zylinder als auch zum Überprüfen aller
Komponenten oder Systeme, die mit Vakuum/Druck arbeiten und eine hinreichende
Versiegelung voraussetzen, genutzt werden. Die Pumpe und das mitgelieferte Zubehör
eignet sich darüber hinaus auch zum Ablassen von z.B. Bremsflüssigkeit.

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
Montageanleitung zum Ablassen von Bremsflüssigkeit
a. Befestigen Sie einen der 8 cm
langen Schläuche an der Handpumpe und
einen mit dem Deckel des
Auffangbehälters
b. Befestigen Sie einen weiteren der 8
cm langen Schläuche an der Unterseite
des Deckels
c. Bringen Sie nun den 60 cm langen
Schlauch mit dem verbleibenden
Anschluss an der Oberseite des Deckels
d. Wählen Sie aus den mitgelieferten
Adaptern einen zum Ablassschlauch
passenden aus
e. Stecken Sie den Adapter auf den
Ablass-/Ansaugnippel
f. Plazieren Sie einen
Schraubenschlüssel / eine Zange auf die
Ablassschraube der Bremsvorrichtung,
lösen Sie diese Ablassschraube aber noch
nicht.
g. Überzeugen Sie sich davon, dass
die Handpumpe den Modus „IN“ anzeigt
und pumpen Sie 15 - 20 mal um ein
Vakuum aufzubauen
h. Lösen Sie nun die Ablassschraube
der Bremsvorrichtung und die
Bremsflüssigkeit wird allmählich in den
Auffangbehälter abgesaugt
i. Entfernen Sie ungefähr 5 ml der
Bremsflüssigkeit, dann ziehen Sie die
Ablassschraube der Bremsvorrichtung
wieder an
j. Wiederholen Sie den Vorgang an
den verbleibenden Bremssätteln

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
Vakuumpistole mit Saug- und Druckfunktion
Die Vakuumpistole ist ein präzises robustes und
einfach zu bedienendes Handwerkzeug. Siehe
Abb. 2.1 Die Haupteinheit des Werkzeugs bilden
der Pumpenkörper, die beweglichen Griffe und
die Messeinheit, welche sowohl das erreichte
Vakuum (in HG / BAR) als auch den vor-
handenen Druck (Psi / Bar) anzeigt. Der
Druck- bzw. der Vakuummodus kann mit
Hilfe des Einstellungsmechanismus wie
folgt ausgewählt werden:
1. Für eine Vakuumprüfung drehen Sie den Einstellungsmechanismus bis der
Auswahlpfeil auf den Anwendungspfeil mit der Bezeichnung “IN” zeigt
(Abb. 2.1).
2. Für eine Prüfung des Drucks drehen Sie den Einstellungsmechanismus erneut,
bis der Auswahlpfeil auf den Anwendungspfeil mit der Bezeichnung “OUT” zeigt
(Abb. 2.2).
Achtung
Auch wenn es sich bei der Druckpistole um ein Werkzeug handelt, welches nach den
höchsten Qualitätsansprüchen und aus hochwertigen Materialien gefertigt worden ist,
sollten Sie stets daran denken, das es sich hierbei um ein Präzisionswerkzeug handelt.
Daher sollten Sie sorgsam mit dem Gerät umgehen. Bei unachtsamer Bedienung, z.B.
die Verwendung des Werkzeuges unter extrem heißen Temperaturen (heiße Motoren,
Feuer, etc.) könnte die Genauigkeit des Werkzeuges in Mitleidenschaft ziehen und unter
Umständen auch zu einem Verfall des Garantieanspruchs führen.
Abb. 2.1 Vakuum
Abb. 2.2 Druck-Modus

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
Verwendung der Druckpistole zur Diagnose von Motorschäden
Bevor Sie davon ausgehen, dass eine Fehlfunktion des Motors die Ursache für ein
bestimmtes Problem darstellt, seien Sie sich darüber im Klaren, das ALLE Komponenten
eines Motors in hinreichend gutem Zustand sein müssen, damit ein Motor einwandfrei
funktionieren kann! Die Vakuumpistole kann zur Überprüfung des mechanischen
Zustands eines Motors verwendet werden, gewährleistet aber nicht in jedem Schadensfall
eine genaue Diagnose der Fehler und/oder Ursachen.
Durch das Anschließen der Vakuumpistole an einen Mehrzweck-Vakuumport
(im Bereich der Drosselklappe des Motors) mit Hilfe des mitgelieferten
T-Verbindungsstücks, können eine Vielzahl von Testverfahren durchgeführt werden.
Durch den Test der Vakuumwerte und die Beobachtung der Messnadel im Vergleich zu
den Normalwerten und dem üblichen Bewegungsverhalten der Messnadel bei Betrieb des
Motors im Leerlauf (üblicherweise ruhig und mit Werten zwischen 16 in Hg und
22 in Hg, ist es möglich eine Reihe von Fehlerursachen zu erkennen.
Dies ist keinesfalls eine abschließende Liste der möglichen Testverfahren. Die
Vakuumpistole und die mitgelieferten Verbindungsstücke erlauben die Überprüfung
annähernd aller Komponenten oder Systeme, die eine hinreichende Versiegelung und
Dichte und ein bestehendes Vakuum oder Druck für einen einwandfreien Betrieb
voraussetzen.
Verwendung der Druckpistole zur Überprüfung der Treibstofffleitungen
Es gibt verschieden Möglichkeiten die einwandfreie Funktion und den Zustand der
Treibstoffleitungen mit Hilfe der Vakuumpistole zu überprüfen. Diese reichen von dem
Ablassen von Bremsflüssigkeit bis zum Test der Druckregelung. Mit Hilfe der
verschiedenen mitgelieferten Verbindungsstücke lassen sich die meisten der vorhanden
Leitungen unterbrechen und alle Abschnitte und Leitungen einzeln prüfen. Beim Ablassen
des Treibstoffs von Dieselmotoren sollte der Auffangbehälter benutzt werden. So kann ein
Vakuum erzeugt und der Dieseltreibstoff automatisch abgesaugt werden. Nach einigen
Durchgängen sollte auf diese Weise der gesamte Treibstoff abgelassen werden können.
Setzen Sie hierzu die Vakuumpistole zwischen dem Treibstofffilter und der
Treibstoffpumpe an.

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
Problem
Anzeichen
Normaler Motor
Messwerte liegen beständig zwischen 16 in Hg und
22 in Hg.
Verschlissene Ventilführung
Messwert ist niedriger als üblich. Messnadel
schwankt rapide in einem Bereich von ca. 3 in Hg.
Sobald sich die Drehzahl des Motors erhöht, werden
die Messwerte stabil.
Verbrannte oder leckende Ventile
Messwert schwankt in regelmäßigen Intervallen
zwischen normalem und zu niedrigem Wert.
Festsitzende Ventile
Plötzlicher und stoßweiser Vakuumverlust.
Undichter Kolbenring
Messwerte sind konstant niedriger als normal. Bei
kurzzeitigem Öffnen und Schließen des
Drosselventils ist ein plötzlicher rapider Abfall des
Messwerts zu erkennen. Der Vakuumwert bei
Motorbetrieb im Leerlauf zeigt konstant ca. 12 in Hg
to 16 in Hg an. Bei Erhöhung der Motordrehzahl
auf bis zu 2000 Umdrehungen pro Minute und
plötzlichem Verschluss des Drosselventils sollte sich
dieser konstant niedrige Messwert um 2 in Hg bis 5
in Hg anheben. Ein niedrigerer Messwert wäre ein
Anzeichen für einen Fehler.
Kaputte Zylinderkopfdichtung
Im Leerlaufbetrieb sollte der Messwert zwischen
einem normalen und einem zu niedrigen Wert
schwanken. Das gemessene Vakuum fällt um ca. 10
in Hg und kehrt zum Normalwert zurück, wenn der
oder die defekte(n) Zylinder den Endpunkt erreichen.
Flasches Luft / Treibstoffgemisch
Ein hochwertiges und richtiges Gemisch lässt sich
an einer langsamen Nadelbewegung im Bereich von
4-5 in Hg ablesen. Ein unzureichendes und falsches
Mischungsverhältnis lässt sich an einem Abfall der
Nadel im gleichen Messbereich erkennen.
Zu späte Zündung / Ventilverstellung
Ein konstant niedriger Vakuumwert im Motorleerlauf
zeigt eine zu späte Zündung, Ventilverstellung oder
ein gleichmäßig verteiltes zu starres
Ventileinstellungsverhältnis an.
Verwendung der Druckpistole zur Diagnose von Motorsschäden

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
Unter Verwendung der mitgelieferten Verbindungsstücke kann das Vakuum der Klima-,
Heizungs- und Belüftungsanlage unterbrochen und auf korrekte Funktion hin getestet
werden. So lässt sich unter anderem die präzise Operation der Richtungsklappen
innerhalb der Heizungsanlage überprüfen. Entfernen Sie hierzu die Hauptleitung von der
Heizungsanlage und schließen Sie stattdessen die Vakuumpistole an besagter Stelle an.
Wählen Sie den Vakuum-Modus und erzeugen Sie ein geringes Vakuum während Sie
den Messwert und die ordnungsgemäße Funktion der Anlage kontrollieren.

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
Vacuum pump
for universal use, for building up pressure and vacuum. Complete with hose and various
couplings in a case. Ideal for bleeding brakes and clutches as well as for testing
• Vacuum cells e.g. on air-conditioning systems
• Turbochargers etc.
• vacuum - 0,9 bar
• pressure - 4 bar

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
To assemble the unit for brake bleeding
a.: Attach one of the 3” pipe lengths to the
hand pump and to the reservoir lid
b.: Attach another 3” pipe to the bottom of
the cap
c.: Attach the 24” pipe length to the free
reservoir lid port
d.: Select and appropriate adapter and
attaché to the reservoir hose
e.: Attach the adaptor to the bleed nipple
f. Place a wrench on the brake
bleeding fitting but do not turn
g.: Ensuring that the mode selector is in
the “IN” position, pump around 15-20
times to build up a vacuum in the pump
system
h.: Open the fitting unit the fluid starts to
enter the reservoir jar
i.: Remove approx 2oz of fluid and then
tighten the fitting
j.: Repeat on remaining wheels

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
The vacuum / pressure pump (FIG.1)
The Vacuum Pump is hand held, accurate, robust
and easy to use. The basic unit consists of a pump-
body(A), moveable handle(B) and a gauge(C) which
displays both vacuum(in HG / BAR) and pressure
(Psi / Bar). Pressure and vacuum modes can be
selected via the mode selector (D) as follows 1. For
vacuum testing-turn the mode selector until the
selection arrow is aligned with operation arrow
labeled “IN” (Fig. 2.1) 2. For pressure testing – turn
the mode selector until the selection arrow is aligned
with the operation arrow labeled
CAUTION
Although the Vacuum Pump is manufactured from high
quality materials to exacting standards, please
remember that it is a PRECISION INSTRUMENT so
please ensure that it is handled accordingly. Dropping,
rough handling, exposure to high temperatures (hot
engines, naked flames, etc) or misuse may jeopardize
the accuracy of the pump and may also invalidate the
warranty.
USING THE AUTOMOTIVE VACUUM & PRESSURE TEST KIT TO DIAGNOSE ENGINE
FAULTS
Before condemning the engine management system for causing any particular problem,
remember that the engine’s mechanical components must be in good condition for the
engine to perform properly. A vacuum gauge can be used to check the mechanical
condition of an engine, however it is not foolproof.
By connecting the pump to a manifold vacuum port (this must be the engine side of the
throttle butterfly) with the T connectors provided, a wide array of diagnostic examinations
can be conducted.
By examining the range of vacuum readings and the movement of the gauge needle in
comparison to the pressure readings of a normal engine running at idle( typically steady
and between 16inHg and 22inHg), it is possible to diagnose a variety of faults.

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
This is by no means an exhaustive list of tests. The hand pump and adaptors can be used
to test practically any component or system that requires proper sealing, vacuum or
pressure to operate.
USING THE AUTOMOTIVE VACUUM & PRESSURE TEST KIT TO TEST FUEL SYSTEM
There are several uses for the BGS vacuum/pressure tester regarding the fuel system.
These range from bleeding the fuel system to testing pressure regulators. By using the
appropriate connector from the selection included in the kit, most vacuum pipes can be
interrupted. When bleeding diesel fuel systems, it is recommended that the reservoir pot
is used. This creates a vacuum in the pot and the diesel fuel is drawn in. This may need
to be completed a few times before the procedure is complete. Connect the pot and gauge
between the fuel filter and distribution pump.
Fault
Indicator (Comparative to normal engine at idle
16-22inHg
NORMAL ENGINE
Reads steady at between 16inHg and 22inHg
WORN VALVE GUIDES
Reads lower than normal and fluctuated rapidly in a
range of approximately 3inHg. As the rpm increased,
the reading will become increasingly steady
BURNED OR LEAKING VALVES
Will fluctuate between low and normal at regular
intervals
STICKING VALVES
Will demonstrate rapid and intermittent drop in
vacuum pressure
PISTON RING LEAKS
Will be low constant and demonstrate a rapid leap
following a quick throttle opening and closing. The
vacuum reading at idle will be low but steady at
approximately 12inHg to 16inHg. Increase the
engine speed to 2000 rpm and close the throttle
suddenly and the vacuum should increase 2inHg to
5inHg above its low steady reading. A smaller
reading may indicate faulty rings
BLOWN CYLINDER HEAD
GASKETS
At idle the reading will fluctuate between a normal
and a low reading. The vacuum will drop
approximately 10inHg from the normal reading and
return to normal each time the defective cylinder or
cylinders reach lining point
INCORRECT IDLE AIR/FUEL
MIXTURE
Rich mixture will read as a slow up and down
movement over a range of around 4inHg-5inHg.
Lean mixture appears as a drop over the same range
LATE IGNITION / VALVE TIMING
Steady low vacuum reading at idle indicates late
ignition or valve timing or a uniformly close setting of
the valve lash

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
USING THE AUTOMOTIVE VACUUM & PRESSURE TEST KIT TO TEST AIR
CONDITIONING AND HEATING SYSTEMS
Using the connectors provided, it is possible to interrupt the vacuum system of the heating
/ air con system to enable safe and precise operation of the heater direction flaps in the
heater box. Remove the main vacuum supply to the unit and replace with the vacuum /
pressure tester. Select vacuummode and apply a small amount of vacuum while observing
operation and gauge pressure.

www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
01424L
Notizen / Notes
Table of contents
Languages:
Popular Water Pump manuals by other brands

Grundfos
Grundfos CR 95 Installation and operating instructions

Hydromatic
Hydromatic SKM50A Series owner's manual

Grundfos
Grundfos Unilift AP12 Installation and operating instructions

Homa
Homa C240W Original instruction manual

vacuubrand
vacuubrand MZ 1C Instructions for use

Speck pumpen
Speck pumpen 2 VGX Series Installation and operation manual