Teac CD-532EK User manual

CD-532EK
CD-ROM Laufwerk
Handbuch
User's Manual
Manuel
Manuale
Manual
®

1
DEUTSCH
•Copyright ©1997, TEAC Corporation Ltd. Alle Rechte vor-
behalten. Erstausgabe: November 1997
•Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen
sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.Alle Rechte vor-
behalten.
Inhaltsverzeichnis
•Allein diesemDruckwerkmitgeteilten Daten,Merkmaleund
Beschreibungen könnensichjederzeit und ohnebesondere
Ankündigungändern.
INHALTSVERZEICHNIS
HINWEIS FÜR DEN ANWENDER.................................................... 2
1.LIEFERUMFANG .......................................................................... 3
2.BEDIENUNGSELEMENTE ........................................................... 4
2.1 Die Bedienelemente auf der Vorderseite ............................... 4
2.2 Die Bedienelemente auf der Rückseite.................................. 6
3. DER ANSCHLUSS AN EINEN PCPC........................................... 9
3.1 Hinweise für den mechanischen Einbau................................ 9
3.2 Installieren und Anschließen.................................................. 9
4.DER ANSCHLUSS AN AUDIO-GERÄTE ................................... 11
5. DAS INSTALLIEREN DER TREIBER.......................................... 12
5.1 Windows 3.1x und DOS ....................................................... 12
5.2 Windows 95.......................................................................... 13
5.3 Windows NT und OS/2......................................................... 13
5.4 Audiowiedergabe ................................................................. 13
6.SPEZIFIKATIONEN..................................................................... 14
7.KUNDENDIENST ........................................................................ 15
7.1 Garantiezeit.......................................................................... 15
7.2 Technischer Kundendienst ................................................... 15
GARANTIE...................................................................................... 16

2
DEUTSCH
HINWEIS FÜR DEN ANWENDER
CD-532E CD-ROM Laufwerk
Dieses Produkt wurde gemäß der Vorschriften für Class B digital
devices, entsprechend Part 15 der FCC Rules überprüft und abge-
nommen. Die damit verbundenen technischen Vorschriften sollen vor
Störungen schützen.Dieses Produkterzeugtundarbeitetmit Frequen-
zen in höheren Frequenzbereichen und kann bei nicht sachgemäßem
Installieren und Betrieb Störungen des Radio- und Fernsehempfangs
bewirken. Falls dies der Fall ist, können Sie eine oder mehrere der
nachfolgend beschriebenen Maßnahmen ergreifen:
(a) Richten Sie die Antenne anders aus oder stellen Sie sie an einem
anderen Ort auf.
(b) Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Emp-
fänger.
(c) SchließenSie dasGerätan eineranderenSteckdosean, damit es
nichtmit demselbenStromkreis verbundenistwie derEmpfänger.
Falls erforderlich, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder einem
erfahrenen Radio/Fernsehtechniker in Verbindung.
Hinweis für den Anwender
WICHTIG:
Änderungen undErgänzungenan diesem Produkt,die nicht vonTEAC
Corporation ausdrücklich genehmigt wurden, können zum Erlöschen
der Betriebserlaubnis führen.
Umsicherzustellen,daß das Gerätkeineunzulässigen Störstrahlungen
abgibt, ist die Verwendung ausreichend abgeschirmter Schnittstellen-
kabel erforderlich.
HinweisWartung/Linsenreinigung
Um Beschädigungen zu vermeiden, verwenden Sie zum Reinigen der
Linse bitte keinen Flüssigreiniger.

3
DEUTSCH
1. LIEFERUMFANG
Das TEAC CD-532E ist ein modern konzipiertes Hochleistungs-CD-
ROM-Laufwerkmit32facherLesegeschwindigkeit.Eswirdmitdennach-
folgend gezeigten Komponenten ausgeliefert.Überprüfen Sie bitte, ob
sich alle Teile in derVerpackung befinden.
➀CD-532E Laufwerk ➁Befestigungsschrauben (M3x5)
➂Schnittstellenkabel ➃Audiokabel
➄CD-532EK Handbuch ➅CD-532EK Garantiekarte
(siehe letzte Seite)
Wichtig:
Zum Betreiben des TEAC CD-532E ist ein IDE(ATAPI)-Controller er-
forderlich. Detailinformationen zur jeweiligen Karte erhalten Sie vom
entsprechenden Hersteller.
1. Lieferumfang

4
DEUTSCH
2. BEDIENUNGSELEMENTE
2.1 Die Bedienelemente auf der Vorderseite
➀CD-Schublade
Legen Sie CDs mit dem Aufdruck nach oben in die Schublade ein.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, daß die CD so eingelegt wird,
daß sie von den Haltezapfen an der Rückseite
derCD-Schubladeundder federndenHaltelasche
an der Vorderseite der Schublade gehalten wird.
Dies ist insbesondere für den Betrieb in vertikalen
Einbaulagen wichtig, weil dadurch das Herausfal-
len der CD verhindert wird.
➁Anschlußbuchse für Kopfhörer (ø3,5mm)
Anschlußmöglichkeit für Stereokopfhörer oder externe Lautspre-
cher.
Die Buchse ist für die Verwendung eines Stereoklinkensteckers
mit einem Durchmesser von 3,5 mm ausgelegt.
➁Anschlußbuchse für Kopfhörer
➀CD-Schublade ➄Notöffnung
➅Ausschiebetaste
➃Lautstärkeregler
2.Bedienungselemente
➂ON/BUSY-Anzeige (LED)

5
DEUTSCH
➂ON/BUSY-Anzeige (LED)
Die Anzeige leuchtet während des Suchens, des Abspielens und
des Lesens von Daten auf. Die Status-LED zeigt die nachfolgend
beschriebenen Betriebszustände an:
LED leuchtet permanent
• während Suchvorgängen
• während der Datenübertragung
Blinken in Intervallen von 1,5 s
• während des Abspielens von Audio-CDs
• während der Audio-Abtastung
Blinken in Intervallen von 0,8 s
• ab POR oder dem Einlegen einer CD bis zum Beenden des
TOC-Lesevorgangs (wenn CD eingelegt)
• ab POR oder dem Einlegen einer CD bis zum Beenden der
CD-Erkennung (falls keine CD gefunden wird)
Tritt ein Fehler auf, der von der eingelegten CD ausgelöst wur-
de, blinkt die Anzeige bis zum Ausschieben der CD. Bei Feh-
lern, die auf das Laufwerk zurückzuführen sind, blinkt die An-
zeige bis zum Ausschalten des Geräts weiter.
➃Lautstärkeregler
Dient zum Einstellen der Lautstärke bei Audiowiedergabe.
➄Notöffnung
BeiausgeschalteterVersorgungsspannungistdieAusschiebetaste
nichtfunktionsfähig.Soll dieCD-Schubladegeöffnetwerden,kann
diesmit Hilfeeines dünnen,zylindrischenWerkzeugs(Durchmes-
ser kleiner 1,2 mm) geschehen.Diese Art des Öffnens sollte aus-
schließlich dann verwendet werden, wenn die ON/BUSY-Anzeige
nicht aufleuchtet!
➅Ausschiebetaste
Mit dieserTaste wird die CD-Schublade geöffnet und geschlossen
.
2.Bedienungselemente

6
DEUTSCH
2.2 Die Bedienelemente auf der Rückseite
2.Bedienungselemente
➀Audio-Ausgang
An diesem Steckverbinder erhalten Sie ein Stereo-Audio-Signal.
Werden externe Lautsprecher betrieben, verbinden Sie diesen
SteckverbindermitHilfeentsprechenderAudio-Kabelmit demEin-
gang Ihrer Sound- bzw. Ihrer Schnittstellenkarte.
Hinweis:
Verwenden Sie als Steckverbinder: Molex 53103-0450 oder ähn-
lich.
➃Steck-
brücke S1 ➂Spannungs-
versorgung
➁Schnitt-
stellensteck-
verbinder
➄Steckbrücken
➀Audio-Ausgang
Anschlußpin Audio-Signal
1Linker Kanal Signal
2Linker Kanal Masse
3 Rechter Kanal Masse
4Rechter Kanal Signal
Gewindebohrung für
Masseanschluß M3

7
DEUTSCH
2.Bedienungselemente
➁Schnittstellensteckverbinder
VerbindenSiedasTEACCD-532EmitHilfeeines40poligenFlach-
bandkabels mit dem Controller. Als kabelseitiger Steckverbinder
eignet sich ein 5320-40AGS1 von Molex oder ein entsprechendes
Äquivalent.
➂Spannungsversorgung
Stecker für die +5V und +12V Versorgungsspannungen:
Steckverbindergehäuse (kabelseitig):8981-4P Molex
Anschlußstifte (kabelseitig): 8980-3L Molex
Energieverbrauch:
Steckerbelegung Stromversorgung
12 V 5 V
Standby 30 mA 300 mA
Read 800 mA 1,1 A
Start 1,2 A max. 800 mA max.
Seek 1,2 A max. 1,1 A max.
➃Steckbrücke (S1)
DieSteckbrückeS1ist werksseitig reserviert undsollte keinesfalls
gesetzt werden.
Pinnummer Spannung
1+12V
20V
30V
4+5V

8
DEUTSCH
2.Bedienungselemente
➄Steckbrücken CSEL Bypass (S2), Slave (S3), Master (S4)
DieSteckbrückensindwerksseitiggemäß der nachfolgendenDar-
stellung gesetzt:
Bemerkungen: X: Steckbrücke gesetzt
–: Steckbrücke nicht gesetzt
C
S
E
L
S
L
A
V
E
M
A
S
T
E
R
S2 S3 S4
DasTEACCD-532Ekannin den Betriebsarten Single,Master oder
Slave arbeiten.Bei nicht gesetztem S2 wird der Arbeitsmodus von
S3 und S4 unabhängig von CSEL bestimmt. Das Signal CSEL
wird durch Setzen von S2 ausgewertet. Die Modi Master/Slave
werden dann unabhängig von S3 und S4 durch CSEL bestimmt.
Wichtig:
Vor dem Setzen der Steckbrücken muß das TEAC CD-532E un-
bedingt ausgeschaltet werden.
S2 S3 S4 Bemerkungen
X??
Die Betriebsart Master oder Slave wird von
CSEL bestimmt.
–X–Slave
––X
Master (Das Signal DASP bestimmt die
Betriebsart Master oder Slave.)

9
DEUTSCH
3. Der Anschluß an einen PC
Mitgelieferte
Befestigungsschrauben (M3x5)
3. DER ANSCHLUSS AN EINEN PCPC
3.1 Hinweise für den mechanischen Einbau
Drei Einbaurichtungen sind möglich: Horizontaler Einbau mit der Aus-
schiebetaste auf der rechten Seite, sowie vertikaler Einbau in beiden
möglichen Richtungen. Die Einbaulage darf nicht mehr als 10 Grad
aus der Horizontalen bzw. aus der Vertikalen abweichen.
Hinweis:
BitteverwendenSiefür denEinbaudie seitlich,bzw.auf derUnterseite
angebrachten Gewindelöcher.
3.2 Installieren und Anschließen
(1) SchaltenSie IhrenRechneraus,entfernenSie dieAbdeckung von
einemfreien 13,3cm/5,25"-EinbauschachtundschraubenSie dort
das CD-532E CD-ROM-Laufwerk fest.
CD-532E

10
DEUTSCH
Fallsfürden EinbauMontageschienenerforderlichsind, sprechen
Sie mit Ihrem Händler oder dem Hersteller Ihres Rechners.
Hinweis:
BitteverwendenSie diemitgeliefertenSchrauben.WerdenSchrau-
ben mit größerer Länge verwendet, kann es zu Schäden an Ihrem
CD-532E CD-ROM-Laufwerk kommen.
(2) Wählen Sie einen geeigneten Steckplatz für Ihren IDE-Controller
aus, entfernen Sie die zugehörige Abdeckung auf der Rückseite
des Gehäuses. Bewahren Sie die Schraube auf, mit der die Ab-
deckung befestigt war.
(3) Bauen Sie die Controllerkarte ein und befestigen Sie die Karte mit
der Schraube, die zuvor die Abdeckung hielt.
3. Der Anschluss an einen PC
Schnittstellenkarte Befestigungsschraube
Hinweis:
Falls Ihr System über einen Onboard-Controller verfügt, kann die
Schnittstellenkarte entfallen.

11
DEUTSCH
4. Der Anschluss an Audio-Geräte
(4) SchließenSiedasStromversorgungskabel,dasSchnittstellenkabel
der IDE-Schnittstellenkarte und das Audiokabel entsprechend an
Ihr TEAC CD-532E CD-ROM-Laufwerk an.
Hinweis:
DieGehäuse derSteckverbindersind normalerweisecodiert.Stel-
len Sie aber dennoch sicher, daß die Lage des Pins 1 der Kabel
jeweils mit der der Steckverbinder übereinstimmt.
Stromversorgungskabel
Schnittstellenkabel
Audiokabel
Pin 1
CD-532E
4. DER ANSCHLUSS AN AUDIO-GERÄTE
Das TEAC CD-532E gibt das LINE OUT Audio-Signal über die Kopf-
hörerbuchse ab. Alternativ dazu können Audiogeräte auch mit Hilfe
desaufder Rückseitebefindlichen Audio-Steckverbindersangeschlos-
sen werden.

12
DEUTSCH
5. DAS INSTALLIEREN DERTREIBER
5.1 Windows 3.1x und DOS
Die Installationsroutinen für Windows 3.1x und DOS laufen menüge-
führt ab.
Windows 3.1x
Legen Sie die mitgelieferte Diskette in Ihr Diskettenlaufwerk ein.Wäh-
len Sie im Menü Datei des Programm-Managers die Option Ausfüh-
ren an. Geben Sie
Lw
:\SETUP.EXE ein und klicken Sie auf OK.
Lw
steht für den Namen Ihres Diskettenlaufwerks (normalerweise A
oder B).
DOS
StartenSiedasProgrammINSTALLmit
Lw
:INSTALL gefolgtvon<CR>.
Lw
steht für den Namen des Diskettenlaufwerks.
Wichtig:
Zum Aktivieren der installierten Treiber muß bei DOS-/Windows 3.1x-
Installationen der Rechner neu gestartet werden.Während des Star-
tens sollten Sie neben den bereits bekannten Systemmeldungen fol-
gende neue Zeilen sehen:
MSCDEX Version 2.23MSCDEX Version 2.23
MSCDEX Version 2.23MSCDEX Version 2.23
MSCDEX Version 2.23
Copyright © Microsoft Corp. 1986-1993 Alle Rechte vorbehaltenCopyright © Microsoft Corp. 1986-1993 Alle Rechte vorbehalten
Copyright © Microsoft Corp. 1986-1993 Alle Rechte vorbehaltenCopyright © Microsoft Corp. 1986-1993 Alle Rechte vorbehalten
Copyright © Microsoft Corp. 1986-1993 Alle Rechte vorbehalten
LaufwerkLaufwerk
LaufwerkLaufwerk
Laufwerk
X:X:
X:X:
X:
= Treiber TEAC-CDI Gerät 0= Treiber TEAC-CDI Gerät 0
= Treiber TEAC-CDI Gerät 0= Treiber TEAC-CDI Gerät 0
= Treiber TEAC-CDI Gerät 0
Der Buchstabe
X
steht für den Ihrem CD-ROM zugewiesenen
Laufwerksnamen.
5. Das Installieren derTreiber

13
DEUTSCH
5.2 Windows 95
Das CD-ROM wird entsprechend derWindows 95 Plug-and-Play-Kon-
ventionen automatisch erkannt.
Wichtig:
Installieren Sie für Windows 95 keine weiteren Treiber.
Zur Konfiguration desWindows 95 DOS-Modus lesen Sie bitte die Da-
tei README.TXT auf Ihrer Installationsdiskette.
5.3 Windows NT und OS/2
Verwenden Sie den mit Ihrem Betriebssystem gelieferten Standard-
IDE/ATAPI-Treiber.Er wird mit Hilfe der Systemsteuerung aktiviert.
5.4 Audiowiedergabe
ZumAbspielen vonAudio-CDsstehtIhnendas mitgelieferteProgramm
CDPLAYER.EXE zur Verfügung. Er wird unter DOS mit CDPLAYER
<CR> gestartet.
Unter Windows wählen Sie die Option Ausführen im Menü Datei des
Programm-Managers an.Geben Sie CDP.EXE ein und klicken sie OK
an.
5. Das Installieren derTreiber

14
DEUTSCH
6. SPEZIFIKATIONEN
6.Spezifikationen
.1DC sDCerabdnewreVAD-DC,1-edoMMOR-DC
)2-mroF,1-mroF(2-edoMAXMOR-DC
DCoediV,I-DC,)noissesitluM(DC-otohP
WR-DC,SULPDC
ressemhcruD-DCmc8,mc21
lhazsgnuherdmU)nerupSerenni(mpr058.6.ac
.2netadsgnutsieL etarsgnugartrebünetaD )gnugartrebÜenorhcnysa( )nerupSetsreßuä(.xams/BM8,4:ffirguzreuaD
.. )etarsttinhcshcruD(s/BM7,3
.xams/BM6,61:O/ImmargorP .xams/BM6,61:AMDtsruB
tiezsffirguZ dnehcerpstne)ffirguZregilläfuz-oduesp(hcsipytsm58
dradnatSCAET
batiezfualhcoH
tknuptieztlahcsniE ,)sDC-otohP-noissesitluMnovemhansuAtim(.pyts9 dradnatSCAETdnehcerpstne
tätizapakreffupnetaDBK821
.3etarrelhefeselnetaD01/kcolB
21
)1-mroF,2-edoMdnu1-edoM(stiB
01/kcolB
9
)AD-DCdnu2-mroF,2-edoM(stiB
.4ettalptnorF
etsaTneßeilhcS/nenffÖsehcsitamotua
)DEL(egieznAYSUB/NO
gnagsuareröhfpoK mhO23V5,0±6,0)mm5,3ø(eshcubneknilKoeretS
relgerekrätstuaLrelgerlletsniE
.5etieskcüR gnugrosrevmortSV21+,V5+
elletsttinhcS)IPATA(EDI
gnunnapssgnagsuaoiduAmhOk74V3,0±8,0tuoeniL
ekcürbkcetS)retsaM(rabreirugifnoknekcürbkcetSrebü
.6negnugnidebsbeirteB
beirteB,C°54sib5rutarepmeT
)dnereisnednokthcin(%08sib02ethcueF
regaL,C°55sib03-rutarepmeT
)dnereisnednokthcin(%08sib01ethcueF
.7thciweG/negnussembA
)TxHxB(negnussembAmm291x24x641
thciweGg051.1
.8nemronstiehrehciSEC,VÜT,ASC,LU
.9tiekgissälrevuZ
FBTMHOP000.001>

15
DEUTSCH
7.Kundendienst
7. KUNDENDIENST
Falls das CD-532EK unter den in diesem Handbuch beschrieben Be-
dingungennicht einwandfreiarbeitet,sprechen Sie bittemit dem Fach-
händler, von dem Sie das Gerät bezogen haben oder wenden Sie sich
an die Ihnen nächstgelegeneVertriebsniederlassung.
7.1 Garantiezeit
DieGarantiezeitbeträgtein Jahr nach demKaufdatum.AlleFehler, die
sich aus der Konstruktion und/oder der Fertigung des Geräts ergeben,
werdeninnerhalb diesGarantiejahreskostenfreirepariert.Detail-Infor-
mationen zu den Garantiebestimmungen finden Sie auf der Garantie-
karte.
7.2 Technischer Kundendienst
Europa:TEAC Deutschland GmbH, ICP Division
Technischer Kundendienst Tel: (0611) 7158-54
Technischer Kundendienst Fax: (0611) 7158-66
Mailbox: (0611) 7158-51
Internet: http://www.teac.de
TEAC UK LIMITED (Großbritannien)
DATA STORAGE PRODUCTS DIVISION
5 Marlin House, The Croxely Centre,
Watford, Herts, WD1 8YA, U.K.
Technischer Kundendienst Tel: 0923-225235
Technischer Kundendienst Fax: 0923-236290
Nordamerika:TEAC AMERICA Inc.(USA)
Technischer Kundendienst Tel: (213) 726-0303 EXT.788
24 Stunden Faxabruf: (213) 727-7629
Mailbox: (213) 727-7660

16
DEUTSCH
GARANTIE Modell Seriennr.
CD-532EK
Name des Eigentümers
Adresse
Name des Händlers Kaufdatum
Adresse des Händlers
Dauer der Gewährleistung
TEAC Corporation, nachfolgend TEAC genannt, gewährt dem Erst-
käuferfürdieses Produktabdem Datumdes Kaufs ein(1) JahrGaran-
tie bezüglich jedes Defekts an Material und Herstellung.
Gewährleistungsumfang
Soweit dies nachfolgend nicht ausgeschlossen wird, umfaßt die Ge-
währleistung alle Defekte an Material und Herstellung. Folgendes ist
aus dem Gewährleistungsumfang ausdrücklich ausgeschlossen:
1. Schäden am Gehäuse.
2. Geräte,dieverändertwurdenoderderen Seriennummernverfälscht,
verändert oder entfernt wurden.
3. Schäden oder Fehlfunktionen, die auf folgendes zurückzuführen
sind:
(a) HöhereGewalt,fehlerhafter und/oder nichtbestimmungsgemä-
ßer Gebrauch,
(b) Gebrauch, der nicht den im Handbuch angegebenen Verfah-
rensweisen entspricht,
(c) Transportschäden jedwederArt(richten Sie IhreAnsprüche ge-
gebenenfalls an Ihr Frachtunternehmen),
(d) unsachgemäß ausgeführte Reparaturen oder Reparatur-
versuche durch nicht vonTEAC autorisierte Personen
und
(e) alle Schäden, die nicht unmittelbar als Produktdefekt anzuse-
hen sind, insbesondere Schäden, die durch einen Mangel an
sachgemäßem Umgang seitens des Anwenders entstanden
sind.
Garantie

17
DEUTSCH
Wer kann die Gewährleistung in Anspruch nehmen
Gewährleistungsansprüche können ausschließlich vom Ersterwerber
des Produkts in Anspruch genommen werden.
Welche Kosten werden übernommen
TEAC übernimmt die Kosten für die im Rahmen einer Reparatur anfal-
lende Arbeitszeit und die Materialien, die im Rahmen dieser
Gewährleistungsbestimmungen definiert sind. Frachtkosten und
Versandversicherung werden im folgenden Abschnitt diskutiert.
Gewährleistungsabwicklung
1. FallsIhrGerät innerhalbderGarantiezeitServicebenötigt, wenden
Sie sich bitte an Ihren für dieses Produkt autorisierten Fachhänd-
ler.Falls Sie in Ihrer Nähe keinen Fachhändler finden, nehmen Sie
bitte mit der Ihnen nächstgelegenen TEAC Niederlassung Kontakt
auf.Sie wird Ihnen den Namen und die Adresse des für Sie zustän-
digen Fachhändlers nennen.
2. Ihr Fachhändler teilt Ihnen Namen und Adresse der nächstgelege-
nen autorisierten Servicestation mit.
Schicken Sie das Produkt oder die als defekt vermutetenTeile spe-
senfrei (Fracht- und Versicherungskosten freigemacht) an die
Servicestation. Fügen Sie bitte eine Kopie dieser Garantiekarte
sowie eine Kopie des Kaufnachweises bei, aus dem der Zeitpunkt
desKaufs hervorgeht.FallsdieerforderlichenReparaturenvonden
Gewährleistungsbestimmungen abgedeckt sind und das Produkt
zur nächstgelegenen Servicestation geschickt wurde, werden die
KostenfürRückfrachtundVersicherungfreigemacht.BITTESCHIK-
KENSIE DASGERÄTNICHT OHNEUNSEREAUSDRÜCKLICHE
ZUSTIMMUNG DIREKT AN TEAC!
Einschränkungen der Gewährleistung und Ausschluß implizier-
ter Ansprüche
Soweitdiesnicht dem jeweilsgültigenanwendbarenRechtwiderspricht,
sind folgende Ansprüche ausgeschlossen:
1. TEAC BEGRENZT SEINE LEISTUNGSPFLICHT AUS DER GE-
WÄHRLEISTUNG AUSSCHLIEßLICH AUF REPARATUR ODER
ERSATZ NACH FREIER WAHL VON TEAC. WEITERGEHENDE
ANSPRÜCHE SIND INVOLLEM UMFANG AUSGESCHLOSSEN.
Garantie

18
DEUTSCH
TEAC ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN AN AN-
DERENPRODUKTEN,DIE DURCHDEFEKTE INTEACPRODUK-
TEN VERURSACHT WURDEN.WEITERHIN SIND ANSPRÜCHE
AUS MANGEL AN BENUTZBARKEIT, ENTGANGENEM UMSATZ
ODERGEWINN SOWIEALLE ANDERENEXPLIZITENODER IM-
PLIZITEN HAFTUNGEN AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN.
2. Alle impliziten Gewährleistungsansprüche und Vorbehalte,
EINSCHLIESSLICH SOLCHER, ABER NICHT BEGRENZT AUF
DIESE, WIE DIE VERMARKTBARKEIT UND/ODER DIE GE-
BRAUCHSFÄHIGKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, wer-
den hiermit explizit ausgeschlossen.
Diese Garantiebestimmungen berühren die gesetzlich festgelegten
Verbraucherrechte nicht.
TEAC AMERICA, INC.DATA STORAGE PRODUCTS DIVISION:
7733 Telegraph Road, Montebello, California 90640, USA
Tel: (213) 726-0303 Fax: (213) 727-7652
TEAC Deutschland GmbH, ICP Division:
Bahnstraße 12, 65205 Wiesbaden-Erbenheim, Deutschland
Tel: (0611) 71580 Fax: (0611) 715892
TEAC UK LIMITED DATA STORAGE PRODUCTS DIVISION:
5 Marlin House, The Croxely Centre,
Watford, Herts, WD1 8YA, Großbritannien.
Tel: (0923) 225235 Fax: (0923) 236290
TEAC CORPORATION DATA STORAGE PRODUCTS DIVISION:
3-7-3, Naka-cho, Masushino,Tokyo, 180 Japan
Tel: (0422) 52-5048 Fax: (0422) 55-2554
Garantie

CD-532EK
CD-ROM Drive
User's Manual
®
User's Manual
Table of contents
Languages:
Other Teac CD/CDR Drive manuals

Teac
Teac CD-W552G User manual

Teac
Teac CD-W524E User manual

Teac
Teac 8886 - Photosmart Camera Dock Digital Docking... User manual

Teac
Teac CD58E Firmware update

Teac
Teac CD-R55S000 User manual

Teac
Teac CD-W512S User manual

Teac
Teac CD-W552E User manual

Teac
Teac VRDS-701T User manual

Teac
Teac E24E User manual

Teac
Teac FD-55AV User manual