Tech Line TL-22LC882 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D'EMPLOI
TL-22LC882
LCD FARBFERNSEHGERÄT
LCD COLOR TELEVISION
LCD TELEVISEUR EN COULEUR

Deutsch - 1 -
Inhalt
Zubehör.................................................................. 2
Funktionen.............................................................. 2
Einleitung................................................................ 3
Vorbereitung........................................................... 3
Sicherheitshinweise................................................ 3
Netzspannung..................................................... 3
Netzkabel............................................................ 3
Feuchtigkeit und Wasser .................................... 3
Reinigung............................................................ 3
Hitze und offenes Feuer..................................... 4
Gewitter .............................................................. 4
Ersatzteile........................................................... 4
Servicearbeiten................................................... 4
Entsorgung ......................................................... 4
Trennen des Geräts vom Netz............................4
Kopfhörer-Lautstärke.......................................... 4
Installation........................................................... 4
LCD-Bildschirm................................................... 4
Warnhinweis ....................................................... 5
Übersicht über die Fernbedienung......................... 6
LCD-TV und Bedientasten...................................... 7
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse
an der Rückseite..................................................... 7
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse
an der Seite............................................................ 8
Netzanschluss........................................................ 8
Antennenanschluss................................................ 8
Anschließen des LCD-TVs an einen PC ................ 9
Anschluss eines DVD-Players................................ 9
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung.......10
Ein-/Ausschalten des TV-Geräts .......................... 10
Einschalten des TV-Geräts............................... 10
TV-Gerät ausschalten....................................... 10
Verwendung der seitlichen Anschlüsse................ 10
Anschließen anderer Geräte über Scart............... 10
Eingangsauswahl ..................................................11
Grundlegende Bedienung......................................11
Steuerung mit den Tasten am TV-Gerät. ...........11
Erste Einstellungen................................................11
Allgemeine Bedienung.......................................... 12
Elektronischer Programmführer (EPG)................. 12
Anzeigen von Untertiteln...................................13
Digitaler Teletext (** nur für UK)........................ 13
Analoger Teletext.............................................. 13
Breitbild............................................................. 13
IDTV-Menüsystem................................................ 14
Kanalliste.......................................................... 14
Timer................................................................. 15
Conditional Access ........................................... 16
TV-Setup........................................................... 16
Einstellungen.................................................... 16
Menüsystem Analog-TV ....................................... 20
Menü Bild.......................................................... 20
Menü Ton.......................................................... 21
Menü Funktion.................................................. 22
Menü Installation............................................... 23
Menü Quelle ..................................................... 25
Menüsystem im PC-Modus .................................. 25
Menü PC Lage..................................................25
Anzeige der TV-Information.................................. 26
Stummschaltungsfunktion .................................... 26
Auswahl Bildmodus.............................................. 26
Standbild............................................................... 26
Zoom-Modi ........................................................... 26
Auto .................................................................. 27
16:9................................................................... 27
4:3..................................................................... 27
Panorama......................................................... 27
14:9................................................................... 27
Kino................................................................... 27
Untertitel ........................................................... 27
Zoom................................................................. 27
Teletext................................................................. 27
Tipps..................................................................... 28
Bleibendes Bild................................................. 28
Kein Strom........................................................ 28
Schlechte Bildqualität ....................................... 28
Kein Bild............................................................ 28
Ton.................................................................... 28
Fernbedienung.................................................. 28
Eingabequellen................................................. 28
Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang.... 29
Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität
(Eingangssignaltypen).......................................... 30
Technische Daten................................................. 31

Deutsch - 2 -
Bitte lesen Sie die entsprechenden Hinweise
in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen, auch wenn Sie mit dem
Gebrauch elektronischer Geräte bereits vertraut
sind. Beachten Sie besonders das Kapitel
SICHERHEITSHINWEISE. Bewahren Sie das
Handbuch für die weitere Verwendung gut auf.
Bitte geben Sie das Handbuch unbedingt auch
weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder
weitergeben.
Zubehör
EXIT
/
GUIDE
WIDE
ABC DEF GHI
JKL MNO PQR
STU VWX YZ
MP<P
TV
DTV
iI-II
INFO
--
VP
++
-
/
--
PP
0
123
456
789
PC
OK
Fernbedienung
Batterien: 2 X AAA
Betriebsanleitung und
Garantiebedingungen
(sofern anwendbar)
Hinweis: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf die Zubehörteile
Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile vorhanden sind.
Funktionen
• LCD-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
• Vollintegriertes Digital-TV (DVB-T).
• HDMI-Anschlüsse für Digital-Video und -Audio
sind vorhanden. Dieser Anschluss kann außerdem
HighDefinition-Signale empfangen.
•200 Programme VHF, UHF (analog).
• 500 Programme im Digitalmodus (IDTV).
• OSD-Menüsystem.
• Scart-Buchsen für externe Geräte (wie Video,
Videospiele, Stereoanlage etc.).
• Stereo-Audiosystem.
• Teletext, FasText, TOP text.
• Kopfhöreranschluss.
• Autoprogrammierung.
• Automatische Abstimmung (vorwärts und rückwärts).
• Schlaf-Timer.
• Kindersicherung.
• Automatische Stummschaltung, wenn keine
Übertragung stattfindet.
• NTSC-Wiedergabe.
• AVL (Automatische Lautstärkebegrenzung).
•
Wenn kein gültiges Signal entdeckt wird, schaltet das Gerät
nach 5 Minuten automatisch in den Standby-Modus.
• PLL (Frequenzsuche).
• PC-Eingang.
• Plug&Play für Windows 98, ME, 2000, XP, Vista,
WIndows 7.
• Spielemodus (optional).

Deutsch - 3 -
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit
die folgenden Sicherheitshinweisesorgfältig
durch.
Netzspannung
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-
240 V Wechselspannung und einer Frequenz von 50
Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die
richtige Spannung auswählen.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel
(weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und
klemmen Sie das Kabel nicht ein. Das Netzkabel
darf nur am Stecker gehandhabt werden Stecken
Sie das Gerät niemals durch Ziehen am Kabel aus
und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen
Händen,dadies zu einemKurzschlussoderzu einem
Stromschlagführen kann.MachenSie niemalsKnoten
in das Kabel, und binden Sie es nie mit anderen
Kabeln zusammen. Das Netzkabel muss so verlegt
werden, dass niemand auf das Kabel treten kann.
Beschädigungen am Netzkabel können zu Bränden
oder Stromschlägen führen. Wenn das Netzkabel
beschädigt ist und ausgetauscht werden muss, darf
dies nur durch qualifizierte Personen erfolgen.
Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in
feuchter oder dunstiger Umgebung
(vermeiden Sie das Badezimmer, die
Spüle in der Küche oder die Umgebung
der Waschmaschine).Achten Sie darauf,
dass dieses Gerät niemals Regen oder
Wasser ausgesetzt ist, und stellen Sie
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
wie zum Beispiel Blumenvasen, auf dem Gerät ab.
Halten Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser
geschützt.
Sollten Festkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät
eindringen, müssen Sie das Gerät vom Netz trennen
und durch eine qualifizierte Fachkraft überprüfen
lassen,bevores wieder inBetriebgenommen werden
darf.
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des
Geräts den Netzstecker aus der
Steckdose. Verwenden Sie keine
flüssigen oder Sprühreiniger. Benutzen
Sie ein weiches und trockenes Tuch.
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Handbuch führt Sie in die richtige
Bedienung Ihres TV-Geräts ein. Bitte lesen
SiediesesHandbuch sorgfältigdurch,bevor
Sie das TV-Gerät in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie dieses Handbuch zur
künftigen Verwendung sicher auf.
Dieses Gerät dient zum Empfang und zurAnzeige von TV-
Programmen. Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten
ermöglichen eine Erweiterung der Empfangs- und
Anzeigequellen (Receiver, DVD-Player, DVD-Recorder,
VCR, PC etc.) Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in
trockenen Innenräumen geeignet.
Das Gerät dient ausschließlich für den privaten
Gebrauch und darf nicht für industrielle oder
gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir lehnen
prinzipiell jegliche Haftung ab, wenn das Gerät
nicht bestimmungsgemäß verwendet wird oder
unerlaubteÄnderungendaran vorgenommenwurden.
Ein Betrieb des LCT-TV-Geräts unter extremen
Umgebungsbedingungen kann zur Beschädigung
des Geräts führen.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt.
Vorbereitung
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm
Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie
gefährlicheSituationenundDefekte, indem Sie keine
Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
Verwenden Sie dieses Gerät nur in gemäßigten
Klimabedingungen.
10 cm
10 cm
10 cm

Deutsch - 4 -
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers dienen
derBelüftungundsolleneinen reibungslosen Betrieb
gewährleisten. Um eine Überhitzung zu vermeiden,
sollten diese Öffnungen niemals blockiert oder
abgedeckt werden.
Hitze und offenes Feuer
DasGerätdarf wederoffenemFeuernoch
anderenQuellenintensiverHitzestrahlung,
wie elektrischen Radiatoren, ausgesetzt
werden. Stellen Sie sicher, dass keine
offenen Flammen, wie z. B. brennende
Kerzen, auf das Gerät gestellt werden.
Batterien dürfen niemals zu großer Hitze wie direkter
Sonneneinstrahlung, Feuer od. dgl. ausgesetzt
werden.
Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der
Steckdose, falls es Sturm oder Gewitter
gibt oder das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird (z. B., wenn Sie in den Urlaub fahren).
Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie
sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt,
Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert
wurden oder die gleiche Spezifikation haben wie das
Originalteil. Nicht zugelassene Ersatzteile könnten
Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren
verursachen.
Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten
demqualifiziertenKundendienstpersonal.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht selbst, da
dies einen elektrischen Schlag nach sich
ziehen kann.
Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung:
• Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar
und sollten grundsätzlich auch wiederverwertet
werden.Verpackungsmaterial, wie z.B.Plastiktüten,
darf nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
• Batterien, auch schwermetallfreie, dürfen nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batterien auf
umweltgerechte Weise. Erkundigen Sie sich nach
den gesetzlichen Vorschriften, die in Ihrem Gebiet
gültig sind.
• Die Kaltkathoden-Leuchtstoffröhre im LCD-Panel
enthält eine geringe Menge Quecksilber. Bitte
beachten Sie die örtlichen Vorschriften bei der
Entsorgung. Versuchen Sie niemals, normale
Batterien wieder aufzuladen. Explosionsgefahr!
Ersetzen Sie Batterien stets durch den gleichen
oder einen gleichwertigen Typ.
Informationen über die Entsorgung von
Altgeräten und Batterien
[nur für die Europäische Union]
Diese Symbole zeigen
an,dassdas elektrische
oder elektronische
Gerät am Ende
seiner Nutzungsdauer
nicht als normaler
Haushaltsmüll entsorgt
werden darf. Wenn Sie
dieses Produkt oder
Batterien entsorgen wollen, beachten Sie bitte
die Sammelsysteme und –einrichtungen für die
entsprechende Wiederverwertung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Trennen des Geräts vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät
vom Netz zu trennen und muss daher stets gut
zugänglich sein.
Kopfhörer-Lautstärke
Zu hoher Schalldruck oder zu hohe
Lautstärken von Kopf- oder Ohrhörern
können zu Gehörschäden führen.
Installation
UmVerletzungen zu vermeiden,mussdieses Gerät in
Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen
sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese
Option verfügbar ist).
LCD-Bildschirm
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt
mit etwa einer Million Dünnschicht-Transistoren,
die selbst feine Bilddetails auflösen. Gelegentlich
könneneinigeinaktive Pixel als unveränderlichblaue,
grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten
ausdrücklichdaraufhinweisen, dass diesdieLeistung
oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner
Weise beeinträchtigt.

Deutsch - 5 -
Warnhinweis
Lassen Sie das TV-Gerät nicht im Standby- oder
aktiven Modus, wenn Sie weggehen.
Mit dem Standby-/Ein-Schalter kann das Gerät nicht
vollständig vom Netz getrennt werden. Außerdem
verbrauchtdasGerät auch imStandby-BetriebStrom.
UmdasGerätvollständig vom Netz zu trennen, muss
derNetzsteckerausder Steckdose gezogen werden.
Aus diesem Grund muss das Gerät so aufgestellt
werden,dass derungehinderteZugang zurSteckdose
garantiert ist, damit im Notfall der Netzstecker
sofort gezogen werden kann. Um Brandgefahr
auszuschließen, sollte das Netzkabel bei längerer
NichtverwendungdesGeräts, zumBeispielim Urlaub,
unbedingt von der Steckdose getrennt werden.
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie niemals Kinder ohne Aufsicht das Gerät
benutzen.
Kinder können mögliche Gefahren oft nicht richtig
erkennen.
Das Verschlucken von Batterien oder Akkus kann
lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien stets
für kleine Kinder unerreichbar auf. Sollte dennoch
eine Batterie verschluckt werden, müssen Sie
sofort ärztliche Hilfe suchen. Bewahren Sie auch
Verpackungsfolien für Kinder unerreichbar auf. Es
besteht Erstickungsgefahr
Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
Werden Standbilder über einen Zeitraum von mehr
als 2 Stunden ununterbrochen wiedergegeben,
kann dies dazu führen, dass die Konturen der länger
angezeigten Inhalte auf dem Bildschirm sichtbar
bleiben, d.h.
permanenteNachbilderaufdemBildschirmverbleiben.
DasGleichegilt, wenn über einenZeitraumvon mehr
als 2 Stunden
• ein unveränderter Hintergrund
• Logos, Videospiele, Computerbilder, Teletext
• ein nicht bildschirmfüllendes Format (z.B. 4:3-
Formate) wiedergegeben wird.
Hinweis:
DiesesGerätistnichtfüreinelängerfristigeWiedergabe
vonStandbildern,einschließlich Logos, Videospielen,
Computerbildern,Teletext undnichtbildschirmfüllende
Formate geeignet.
Durch die Wiedergabe von Standbildern, Logos,
Videospiele, Computerbilder, Teletext und nicht
bildschirmfüllende Formate erzeugte, permanente
Nachbilder können nicht mehr rückgängig gemacht
werden. Sie stellen kein Betriebsfehler dar und sind
nicht durch die Herstellergarantie gedeckt.

Deutsch - 6 -
Übersicht über die Fernbedienung
Standby1.
Gelbe (Menü Funktion) / Aktuelle Sprache (im2.
DTV-Modus) (*)
Blau / (Menü Installation)3.
Vorhergehendes Programm4.
Cursor nach oben5.
Cursor nach rechts6.
Cursor nach unten7.
TV / Digital TV8.
Mono/Stereo - Dual I-II9.
Programm weiter - Seite nach unten (im DTV-10.
Modus) / Programm zurück - Seite nach oben
(im DTV-Modus)
Zifferntasten11.
Verlassen (im DTV-Modus)12.
Halten (im TXT-Modus)13.
Mix (im TXT-Modus) / Keine Funktion14.
Indexseite / EPG (im DTV-Modus)15.
Anzeigen (im TXT-Modus) / Von TV- auf PC-16.
Modus umschalten
Grün (Menü Bild)17.
Rot (Menü Ton)18.
Menü19.
OK / Auswählen20.
Cursor nach links21.
AV / Quelle22.
Info23.
Lautstärke + / -24.
Stummschaltung25.
Auswahl Bildmodus26.
Zeit / Untertitel ein-aus (im DTV-Modus) (**)27.
Teletext / PAT-Modus28.
Mix (im TXT-Modus) / Keine Funktion29.
Vergrößern (im TXT-Modus) / Bildgröße30.
(*) Nur als Option für EU-Länder.
(**) Nur als Option für UK.
Die Reichweite beträgt ca. 7 m / 23 ft.
EXIT
/
GUIDE
WIDE
ABC DEF GHI
JKL MNO PQR
STU VWX YZ
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
MP<P
TV
DTV
iI-II
INFO
--
VP
++
-
/
--
PP
0
123
456
789
PC
OK

Deutsch - 7 -
LCD-TV und Bedientasten
VORDER- und RÜCKANSICHT SEITENANSICHT Steuertasten
Taste Nach oben1. Taste Nach unten2. Programm / Lautstärke / AV-3. Auswahltaste
Standby- / Ein-Taste4.
Hinweis:Sie können die Tasten “+/-”
verwenden, um die Lautstärke zu
verändern. Wenn Sie den Kanal
wechseln wollen, drücken Sie einmal
die Taste P/V/AV und dann die Tasten
“+/-” . Wenn Sie die Taste P/V/AV
einige Sekunden gedrückt halten, wird
die Quellen-OSD eingeblendet. Die
Hauptmenü-OSD kann nicht über die
Steuertasten aufgerufen werden.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Rückseite
SCART-Anschlüsse für Eingabe und Ausgabe von Zusatzgeräten.1.
HDMI
Schließen Sie das SCART-Kabel zwischen der SCART-Buchse des
TV-Geräts und der SCART-Buchse des Zusatzgeräts (z.B. Decoder,
VCR, DVD-Player) an.
Hinweis: Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss
angeschlossen wird, schaltet das Gerät automatisch in den
AV-Modus.
Der PC-Eingang dient zum Anschluss eines PCs an das TV-Gerät.2. Schließen Sie das PC-Kabel zwischen dem PC-EINGANG am
TV-Gerät und dem PC-Ausgang des PCs an. Component Video-
Eingänge (YPbPr) werden zum Anschließen von Component Video
verwendet.
Sie können den PC-Eingang verwenden, um die YPbPr-
Signalverbindung zu einem Gerät mit Component-Ausgabe
herzustellen. Schließen Sie das YPbPr-PC-Kabel zwischen dem PC-EINGANG am TV-Gerät und den
Component-Videoausgängen des Geräts an. (YPbPr-Kabel wird nicht mitgeliefert)
HDMI3. : HDMI-Eingang
Der Seiten-HDMI-Eingang dient zum Anschluss eines Geräts mit einer HDMI-Buchse.
Ihr LCD-Gerät kann High-Definition-Bilder von Geräten wie High-Definition-Satellitenreceivern oder
-DVD-Playern wiedergeben. Diese Geräte müssen über die HDMI-Buchse oder die Component-
Buchsen angeschlossen werden. Diese Anschlüsse können Signale in den Formaten 480i, 480p, 576p,
576i, 720p, 1080i, 1080p (optional) aufnehmen. Für einen Anschluss von HDMI zu HDMI ist keine
Audioverbindung erforderlich.
An den RF-Eingang wird eine Antenne oder ein Kabelsystem angeschlossen.4. Beachten Sie: Wenn Sie einen Decoder oder einen Medienrecorder verwenden, sollten Sie das
Antennenkabel über diesen mit einem geeigneten Antennenkabel an das TV-Gerät anschließen, wie in
der Abbildung gezeigt.
Wenn Sie das Wandmontageset (optional) mit dem LCD-TV verwenden, sollten Sie unbedingt alle Kabel an der Rückseite
des LCD-TVs anschließen, bevor Sie es an der Wand montieren.

Deutsch - 8 -
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Seite
Der CI-Steckplatz dient zum Einsetzen einer CI-Karte. Mit einer CI-1. Karte können Sie alle Kanäle sehen, die Sie abonniert haben. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt “Conditional Access”.
Der Videoeingang wird zumAnschließen der Videosignale von2. Zusatzgeräten verwendet. Schließen Sie das Videokabel zwischen den
VIDEOEINGÄNGEN des TV-Geräts und dem VIDEOAUSGANG des
Zusatzgeräts an.
Die Audioeingänge werden zum Anschließen der Audiosignale von3. Zusatzgeräten verwendet. Schließen Sie das Audiokabel zwischen den
AUDIOEINGÄNGEN des TV-Geräts und dem AUDIOAUSGANG des
Zusatzgeräts an.
Um in diesem Fall die PC/YPbPr-Audioausgabe zu ermöglichen,
müssen Sie ein geeignetes Audiokabel zwischen den Audioausgängen
des angeschlossenen Geräts und den Audioeingängen des TV-Geräts
anschließen.
Hinweis: Wenn Sie ein Gerät über ein VIDEO- oder PC/YPbPr-Kabel
an das TV-Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät auch mit einem
Audiokabel an die AUDIOEINGÄNGE des TV-Geräts anschließen, um
das Audiosignal zu aktivieren.
Über die Kopfhörer-Buchse wird ein Kopfhörer an das System4. angeschlossen. Wenn Sie Kopfhörer verwenden wollen, schließen Sie
diese an die Buchse KOPFHÖRER an.
Netzanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-240V Wechselspannung bei einer Frequenz von 50 Hz
ausgelegt.
• Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Umgebungstemperatur im Raum
anzupassen, bevor Sie es an einer Steckdose anstecken.
• Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Antennenanschluss
•SchließenSiedenAntennen- oderKabel-TV-Steckerandie BuchseANTENNENEINGANGanderRückseite
des TV-Geräts an.
HDMI

Deutsch - 9 -
Anschließen des LCD-TVs an
einen PC
Zur Anzeige des Computerbilds auf Ihrem LCD-TV
können Sie dieses an einen Computer anschließen.
•SchaltenSie Computer undTV-Gerätaus, bevorSie
die Anschlüsse vornehmen.
• Verwenden Sie ein 15-poliges D-Sub-Monitorkabel,
um einen PC an das LCD-TV anzuschließen.
Verwenden Sie ein Audiokabel zwischen den
Audioeingängen des TV-Geräts (an der Seite)
und dem Audioausgang Ihres PCs, um die
Audioverbindung zu ermöglichen.
• Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten Sie
auf die Quelle PC. Siehe dazu den Abschnitt
“Eingangsauswahl”.
• Stellen Sie die von Ihnen bevorzugte Auflösung
ein. Informationen zur Auflösung finden Sie im
Anhang.
HDMI
PC-Audiokabel
(nicht mitgeliefert)
an AUDIOEINGÄNGE
des TV-Geräts
PC-RGB-Kabel
(nicht mitgeliefert)
an PC-Eingang
Audioeingänge
PC-Eingang
Anschluss eines DVD-Players
Wenn Sie einen DVD-Player an Ihr LCD-TV-
Gerät anschließen möchten, können Sie dafür die
Anschlüsse des TV-Geräts verwenden. DVD-Player
können verschiedene Anschlüsse aufweisen. Bitte
sehen Sie im Handbuch Ihres DVD-Players für
weiterführende Informationen nach. Schalten Sie
das TV-Gerät und das Zusatzgerät aus, bevor Sie
die Anschlüsse vornehmen.
Hinweis: Die in derAbbildung gezeigten Kabel sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
• Hat Ihr DVD-Player eine HDMI-Buchse, können Sie
ihnüberHDMIanschließen.SchaltenSieaufHDMI
als Quelle, wenn Sie den DVD-Player wie unten
abgebildet anschließen. Siehe dazu den Abschnitt
“Eingangsauswahl”.
• Die meisten DVD-Player werden über die
COMPONENT-ANSCHLÜSSE angeschlossen.
YPbPr kann nur verwendet werden, wenn Sie ein
Gerät mit YPbPr-Ausgabe über ein YPbPr-PC-
Kabel mit dem PC-Eingang verbinden. Um die
Audioverbindung zu ermöglichen, verwenden Sie
AUDIO IN an der Seite des TV-Geräts.
. Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten Sie
auf die Quelle YPbPr. Siehe dazu den Abschnitt
“Eingangsauswahl”.
• Sie können den Anschluss auch über den SCART-
Eingang vornehmen. Verwenden Sie wie unten
gezeigt ein SCART-Kabel.
YPbPr-PC-
Adapterkabel
(optional)
Scart-
Anschluss
Component-
Audioeingänge HDMI-Eingang
DVD-Player
Hinweis: Diese drei Anschlussmethoden haben dieselbe
Funktion, aber auf verschiedenen Qualitätsstufen. Sie
müssen nicht alle drei Anschlussarten verwenden.

Deutsch - 10 -
Verwendung der seitlichen
Anschlüsse
Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr
LCD-TV-Gerät anschließen. Die verschiedenen
Anschlussmöglichkeiten werden unten gezeigt.
Beachten Sie, dass die in der Abbildung gezeigten
Kabel nicht im Lieferumfang enthalten sind.
•ZumAnschlusseinesCamcordersverwendenSiebitte
dieVIDEOIN-BuchseunddieAUDIOANSCHLÜSSE.
Für die Auswahl der entsprechenden Quelle siehe
den Abschnitt “Eingangsauswahl” im Folgenden.
• Um das Audiosignal über Kopfhörer zu hören,
schließen Sie diesen an die Buchse KOPFHÖRER
des TV-Geräts an.
Kopfhörer
Anschließen anderer Geräte
über Scart
Die meisten Geräte unterstützen einen SCART-
Anschluss. Über die SCART-Buchse können Sie
einen DVD-Recorder, einen Videorecorder oder
einenDecoderan Ihr LCD-TV anschließen.Beachten
Sie, dass die in der Abbildung gezeigten Kabel
nicht im Lieferumfang enthalten sind. Schalten Sie
das Zusatzgerät und TV-Gerät aus, bevor Sie die
Anschlüsse vornehmen.
Lesen Sie für weitere Informationen das Handbuch
des Zusatzgeräts.
Scartbuchsen
Decoder
DVD-Recorder Videorecorder
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
• Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der
Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den
markierten Teil leicht nach oben drücken.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/R3 oder
einem gleichwertigen Typ ein. Legen Sie die
Batterieninder richtigenOrientierungein undsetzen
Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein.
+
Hinweis: Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung
heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Die Fernbedienung könnte andernfalls durch auslaufende
Batterien beschädigt werden.
Ein-/Ausschalten des TV-
Geräts
Einschalten des TV-Geräts
• Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V AC-
Netz mit 50 Hz an. Die Standby-LED leuchtet auf.
• Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten:
• Drücken Sie die Taste “ ” , P+ / P- oder eine
Zifferntaste auf der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Taste “ ” oder -P/CH oder P/CH+
am TV-Gerät. Das TV-Gerät schaltet sich ein.
Hinweis: Wenn Sie Ihr TV-Gerät über die Standby-Taste
auf der Fernbedienung einschalten, wird wieder das
Programm bzw. die Quelle, die Sie zuletzt gesehen haben,
ausgewählt.
In beiden Fällen schaltet sich das TV-Gerät ein.
TV-Gerät ausschalten
• Drücken Sie die Taste “ ” auf der Fernbedienung
oder die Taste “ ” am Fernsehgerät. Das Gerät
schaltet in den Standby-Modus.
• Um das TV-Gerät vollständig stromlos zu
schalten, müssen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät in den Standby-Modus
geschaltet wird, kann die LED blinken, um anzuzeigen, dass
bestimmte Funktionen wie die Standby-Suche, Download
über Antenne oder ein Timer aktiv sind.

Deutsch - 11 -
Eingangsauswahl
Wenn Sie externe Geräte an Ihr TV angeschlossen
haben, können Sie dieses auf unterschiedliche
Eingabequellen schalten.
•DrückenSiedie Taste“ ” auf der Fernbedienung,
um die Quelle direkt zu ändern.
oder
• Wählen Sie die Option “Quelle” aus dem
Hauptmenü über die Tasten “ ” oder “ ” .
Markieren Sie dann mit den Tasten “ ” oder
“” einen Eingang und drücken Sie dann die Taste
“ ”, um ihn auszuwählen.
Hinweis:Siekönnendie gewünschten Quellenoptionen durch
Drückender TasteOK markieren. Daher sind,wenndie Taste
“” gedrückt wird, nur die markierten Quellenoptionen
verfügbar (mit Ausnahme der Quelle TV).
Hinweis : YPbPr kann nur verwendet werden, wenn Sie ein
GerätmitYPbPr-Ausgabeüber ein YPbPr-PC-Kabel mit dem
PC-Eingang verbinden.
Grundlegende Bedienung
SiekönnenIhr TV-Gerät sowohlmit denTasten
aufderFernbedienung alsauch mitden Tasten
am Gerät bedienen.
Steuerung mit den Tasten am TV-Gerät.
DieHauptmenü-OSD kannnichtüber dieSteuertasten
aufgerufen werden. Die Tasten “+/-” arbeiten
standardmäßig als Lautstärke +/-. Auch wenn Sie
andereFunktionenfür dieseTasteneinstellen,kehren
dieTasten“+/-”nach einigerZeitzurStandardfunktion
zurück.
Einstellung der Lautstärke
• Drücken Sie die Tasten “+/-”, um die Lautstärke zu
verringern bzw. zu erhöhen. Auf dem Bildschirm
wirddaraufhinein Lautstärkebalken (Schieberegler)
eingeblendet.
Programmauswahl
•DrückenSieeinmaldieTasteP/V/AVundanschließend
die Tasten “+/-”, um das nächste oder das
vorhergehende Programm zu wählen.
AV-Modus
•HaltenSie dieTaste “P/V/AV” gedrückt. DieQuellen-
OSD wird angezeigt.
• Wählen Sie die gewünschte Quelle mit der Taste
“+/-” aus.
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung
• Über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts können
Sie sämtliche Funktionen des von Ihnen gewählten
Modells steuern. Die Funktionen werden in
Übereinstimmung mit dem Menüsystem Ihres TV-
Geräts beschrieben.
• Beschreibungen der Funktionen des Menüsystems
finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Einstellung der Lautstärke
• Drücken Sie die Taste “V+”, um die Lautstärke
zu erhöhen. Drücken Sie die Taste “V-”, um die
Lautstärke zu verringern. Auf dem Bildschirm
wird eine Lautstärkeskala (Schieberegler)
eingeblendet.
Programmauswahl (Vorheriges oder
nächstes Programm)
• Drücken Sie die Taste “P -”, um das vorhergehende
Programm auszuwählen.
•DrückenSiedieTaste“P+”,umdasnächsteProgramm
auszuwählen.
Programmwahl (Direktzugriff)
•Drücken SiedieZifferntastenaufder Fernbedienung,
um Programme zwischen 0 und 9 auszuwählen.
Das TV-Gerät schaltet dann auf das ausgewählte
Programm. Um Programme zwischen 10-500
(für IDTV) oder 10-199 (analog) auszuwählen,
drücken Sie der Reihe nach die entsprechenden
Zifferntasten.
• Drücken Sie die Programmnummer direkt, um
erneut Programme mit einer einstelligen Ziffern
auszuwählen.
Erste Einstellungen
Wenn Sie Ihr TV-Gerät das erste Mal einschalten,
erscheint das Menü für die Sprachauswahl auf dem
Bildschirm. Es erscheint die Mitteilung “Willkommen.
BittewählenSie Ihre Spracheaus!”,die nacheinander
in allen Sprachen im OSD-Menü eingeblendet wird.
Markieren Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” die
gewünschte Sprache und drücken Sie die Taste OK.
Danach wird das Menü “Erstinstallation” auf dem
Bildschirm angezeigt. Wählen Sie durch Drücken der
Tasten “ ”oder“ ” diegewünschteLänderoption und
drücken Sie die Taste OK (* für EU-Länder).
Hinweis:WennSiedas TV-Gerätineinem nicht aufgelisteten
Landverwendenwollen,verwenden Sie bittealsLänderoption
Ungarn, Rumänien, Slowenien, Albanien, Deutschland oder
Finnland.

Deutsch - 12 -
Hinweis: Das OSD-Menü für die Länderauswahl ist in UK
nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung,
um fortzufahren. Die folgende Meldung wird auf dem
Bildschirm eingeblendet:
• Um eine “Ja” oder “Nein”-Option auszuwählen,
markieren Sie die Option über die Tasten “ ” oder
“ ” und drücken Sie die Taste “OK”.
IDTV stellt sich automatisch auf die VHF-
Übertragungskanäle (*) (* für EU-Länder) ein, sucht
nach digitalen terrestrischen TV-Übertragungen und
zeigt die Namen der gefundenen Kanäle an. Dieser
Vorgang dauert etwa fünf Minuten.
NachdemdieAutomatische Suche abgeschlossenist,
erscheint die folgende Meldung, um die Suche nach
analogen Kanälen abzufragen:
Um nach analogen Kanälen zu suchen, wählen
Sie “Ja”. Das TV-Gerät schaltet in den Analog-TV-
Modus.Dasfolgende Menü zurSuchenach analogen
Kanälen wird eingeblendet.
WählenSieIhrLand,IhreSpracheundTeletextsprache
mit den Tasten “ ” oder “ ” und “ ” oder “ ” aus.
DrückenSieOK oderdieTaste ROT,umfortzusetzen.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste BLAU.
FürweitereInformationenzudiesemVorganglesenSie
bitte denAbschnitt “Menü Installation”.
Hinweis: Für die richtige Funktion des digitalen Teletexts im
DTV-Modus müssen Sie im analogen AUTOPROGRAMM das
Land auf UK setzen (nur Übertragungen in UK)
Schalten Sie das Gerät während der ersten Installation nicht
ab.
Allgemeine Bedienung
Drücken Sie die Taste “ ” auf der Fernbedienung
und wählen Sie TV/DTV, um das TV-Gerät auf die
digitale terrestrische TV-Funktion zu schalten.
Informationszeile
• Wann immer Sie über die Tasten P- / P+ oder die
Zifferntasten den Kanal ändern, wird das Kanalbild
zusammen mit einer Informationszeile am unteren
EndedesBildschirms angezeigt(nurim DTV-Modus
verfügbar).DiesesBild wird für einigeSekundenauf
dem Bildschirm angezeigt.
• Die Informationszeile kann außerdem beim
Fernsehen jederzeit angezeigt werden, indem Sie
die Taste “INFO” auf der Fernbedienung drücken:
Wenn der ausgewählte Kanal gesperrt ist, müssen
Siedenrichtigen vierstelligenCodeeingeben,um den
Kanal sehen zu können. In diesem Fall wird auf dem
Bildschirm die Meldung “PIN eingeben” angezeigt:
Elektronischer Programmführer (EPG)
• Einige, aber nicht alle Kanäle senden Information
über die laufende sowie nachfolgende Sendungen.
Drücken Sie die Taste GUIDE, um das Menü EPG
aufzurufen.Aufdem Bildschirmerscheintgarnichts.
Siekönnendamit Programminformationen überden
jeweiligen Kanal in der 7-TAGE-EPG erhalten. Alle
Sendungen eines Kanals werden angezeigt. Am
unteren Bildschirmrand wird die Infozeile mit allen
verfügbaren Befehlen angezeigt.
ROTE Taste (Verkleinern): verkleinert die Info-Boxen.
GRÜNE Taste (Vergrößern): vergrößert die Info-Boxen.
GELBETaste(Vorherg.Tag):zeigtdieProgrammedes
vorhergehenden Tags an.
BLAUE Taste (Nächster Tag): zeigt die Programme
des nächsten Tags an.

Deutsch - 13 -
INFO (Details): Zeigt Details zu den Programmen an.
Zifferntasten (Springen): zur direkten Auswahl des
bevorzugten Kanals über die Zifferntasten.
OK : Suche nach der aktuellen Sendung/Erinnerungen
für bevorstehende Programme.
P<P : springt zur aktuellen Sendung.
• Drücken Sie die Taste “0” auf der Fernbedienung,
um das Menü EPG-Suche einzublenden. Mit
dieser Funktion können Sie die Datenbank des
EPG nach dem ausgewählten Genre oder Namen
durchsuchen.
Anzeigen von Untertiteln
Bei der digitalen terrestrischen Übertragung
(DVB-T) werden manche Programme mit Untertiteln
ausgestrahlt.
Drücken Sie die Taste “M”, um das Hauptmenü
aufzurufen, markieren Sie Setup und dann das Menü
Sprache mit den Tasten “ ” oder “ ”, Drücken Sie
danndieTasteOK,umdasMenü“Spracheinstellungen”
aufzurufen.
Markieren Sie die Option “Untertitel” im Menü
“Spracheinstellungen” und verwenden Sie die Taste
” oder “ , um die gewünschte Sprache für die
Untertitel festzulegen.
Hinweis: Sie können die Untertitel durch Drücken der Taste
SUBTITLE auf der Fernbedienung aktivieren. Drücken
Sie nochmals SUBTITLE, um die Untertitel wieder zu
deaktivieren.
Wenn die Option “Untertitel” aktiv und eine Sprache
gewählt ist, erscheint bei Drücken der Taste “ ”
folgende Warnmeldung auf dem Bildschirm (** nur für
UK):
Digitaler Teletext (** nur für UK)
• Drücken Sie die Taste “ ” .
• Die Startseite des digitalen Teletext wird
eingeblendet.
•SteuernSiedieseInformationüberdiefarbigenTasten,
die Cursortasten und die Taste OK.
Die Bedienfunktion kann je nach Inhalt des digitalen
Teletexts unterschiedlich sein.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm
des digitalen Teletexts angezeigt werden.
•Wennder Hinweis Drücken Sie dieTaste “SELECT”
oder eine ähnlich lautende Meldung erscheint,
drücken Sie die Taste OK.
• Wenn Sie die Taste “ ” drücken, schaltet das TV-
Gerät auf normalen Fernsehbetrieb zurück.
• Bei einer digitalen, terrestrischen Sendung (DVB-T)
verfügen Sie neben Kanälen, die digitalen Teletext
und normales Fernsehbild beinhalten, auch solche,
die nur digitalen Teletext ausstrahlen.
• Das Bildseitenverhältnis beim Ansehen eines
Kanals, der nur über digitalen Teletext verfügt,
entspricht dem Bildseitenverhältnis des zuletzt
betrachteten Fernsehbilds.
• Wenn Sie erneut die Taste “ ” drücken, wird der
digitale Teletext-Bildschirm angezeigt.
Analoger Teletext
Die Verwendung des Teletexts und seine Funktionen
entsprechenjenendesanalogenTeletextsystems.Bitte
beachten Sie die Hinweise zum “TELETEXT”.
Breitbild
Je nach Art der übertragenen Sendungen können
Programme in einer Anzahl verschiedener Formate
angesehenwerden.DrückenSie wiederholt dieTaste
“ ” , um das Bildformat zu ändern.
Wenn die Option Auto ausgewählt wurde, wird
das angezeigte Format von dem gesendeten Bild
bestimmt.
BITTE BEACHTEN SIE: Die Menügröße passt sich der
gewählten Bildgröße an.
Hinweis !
Der Audiotyp AC3 wird nicht unterstützt. In diesem
Fall wird der TV-Ton stummgeschaltet. Enthält die
Sendung einen AC3-Stream, wird die folgende
Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt:
Ist kein Audiosignal verfügbar, wird die folgende
Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt:.

Deutsch - 14 -
IDTV-Menüsystem
Drücken Sie die Taste “M”. Das Hauptmenü wird
angezeigt.
Kanalliste
Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” auf der
Fernbedienung,stellenSiesicher,dassdieersteOption
Kanalliste markiert ist und drücken Sie die Taste “OK”,
um die Kanalliste anzuzeigen. Oder drücken Sie die
OK-Taste,währendSieeineDVB-T-Sendungansehen,
um direkt in die Kanalliste zu gelangen.
Navigieren in der Kanalgesamtliste
DrückenSiedieTasten“ ”oder“ ”,umdenvorherigen
bzw. nächsten Kanal auszuwählen. Sie können die
Tasten “ROT” oder “GRÜN” drücken, um eine Seite
weiter nach oben oder unten zu blättern.
Um einen bestimmten Kanal anzusehen, markieren
Sie ihn mit den Tasten “ ” oder “ ”, und drücken Sie
dann die Taste “OK”, während über die Tasten “ ” oder
“” in der Option Kanalliste das Symbol “Auswählen”
markiert wird.
DannwerdenNameundNummerdesgewähltenKanal
links oben bzw. rechts oben in der Kanalanzeige bzw.
rechts oben am Bildschirm angezeigt.
Verschieben von Kanälen in der Kanalliste
• Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um den zu
verschiebenden Kanal zu auszuwählen.
•DrückenSiedieTasten“ ”oder“ ”,umimKanallisten-
Menü die Option “Verschieben” auszuwählen.
Die folgende OSD wird neben der Option “OK”
eingeblendet, um anzuzeigen, dass Sie über die
ZifferntasteneineNummereingebenunddannmit“OK”
bestätigen sollen.
Hinweis: Wenn Sie die Programmnummer des Kanals, den
Sie verschieben wollen, eingeben, erscheint die Meldung
“....Kanaldienste werden ersetzt. Wollen Sie fortsetzen?” als
OSD-Anzeige. Drücken Sie OK zur Bestätigung oder “Nein”
zum Abbrechen des Vorganges.
Löschen von Kanälen in der Kanalliste
• Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um den zu
verschiebenden Kanal zu auszuwählen.
•DrückenSiedieTasten“ ”oder“ ”,umimKanallisten-
Menü die Option “Löschen” auszuwählen.
•DrückenSie dieTaste “OK”,umdenin der Kanalliste
markierten Kanal zu löschen. Der folgende Hinweis
erscheint auf dem Bildschirm:
• Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um die
gewünschte Option zu markieren. Wenn Sie die
Taste “OK” drücken, während “Ja” ausgewählt ist,
wirddermarkierteKanalgelöscht. Wenn Sie“Nein”
auswählen, wird der Löschvorgang abgebrochen.
Kanäle umbenennen
Um einen bestimmten Kanal umzubenennen, muss
dieserdurch DrückenderTasten “ ” oder “ ”markiert
werden. Markieren Sie dann die Option Namen
bearbeiten durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ”,
wie unten illustriert. Drücken Sie die Taste “OK”, um
die Umbenennungsfunktion zu aktivieren.

Deutsch - 15 -
Mit den Tasten “ ” oder “ ” verschieben Sie den
Eingabepunkt zum nächsten/vorhergehenden
Zeichen. Über die Tasten “ ” oder “ ” können Sie
dasaktuelle Zeichenändern.So wirdzumBeispiel das
Zeichen ‘b’ durch Drücken von “ ” zu einem ‘a’ und
durch Drücken von “ ” zu einem ‘c’. Durch Drücken
der Zifferntasten ‘0...9’ können Sie das markierte
Zeichen durch eines der Zeichen, die jeweils über
der Taste aufgedruckt ist, ersetzen.
Drücken Sie die Taste “M”, um die Bearbeitung
abzubrechen oder die Taste OK, um den neuen
Namen zu speichern.
Kanäle sperren
Das Sperren von Kanälen bietet die Möglichkeit,
bestimmte Kanäle nur mit Passwort zugänglich zu
machen. Um einen Kanal zu sperren, müssen Sie
zunächst das Kindersicherungs-Passwort kennen.
Es ist werksseitig auf 0000 gesetzt und kann nur im
Menü Einstellungen geändert werden.
Wählen Sie den Kanal, den Sie sperren möchten,
indemSieihnmarkieren und dann durchDrückender
Taste “ ” oder “ ” die Sperroption auswählen. Wird
die “OK”-Taste gedrückt, erscheint ein OSD-Dialog
und fragt nach dem Passwort.
Geben Sie das Passwort über die Zifferntasten der
Fernbedienungein.Das Sperrsymbol“ ”wird neben
demausgewähltenKanal angezeigt. WiederholenSie
den gleichen Vorgang, um die Sperre aufzuheben.
Favoriten einrichten
Um einen Favoriten einzustellen, markieren Sie
im unteren Teil des Menüs Kanalliste die Option
“Favoriten”. Drücken Sie dann “OK”, und das Menü
Favoritenliste bearbeiten wird eingeblendet.
Kanal zu einer Favoritenliste hinzufügen
• Markieren Sie über die Tasten “ ” oder “ ” den
Kanal, den Sie zur Favoritenliste hinzufügen
möchten.
• Drücken Sie die Taste “OK”, um den markierten
Kanal zu der Favoritenliste hinzuzufügen.
• Das Symbol F zeigt an, dass ein Kanal zur
Favoritenliste hinzugefügt wurde.
Kanal aus der Favoritenliste entfernen
• Markieren Sie den Kanal, den Sie aus der
Favoritenliste löschen möchten. Drücken Sie dann
“OK”, und der Kanal wird gelöscht. Sie können
nochmals die Taste “OK” drücken, um einen Kanal
wieder hinzuzufügen.
• Um die Favoriten zu aktivieren, gehen Sie ins
Menü Einstellung und wählen Sie Favoritenmodus.
Verwenden Sie “ ” / “ ”, um den Favoritenmodus
auf ein zu stellen. Um den Favoritenmodus zu
verlassen, stellen Sie die Option Favoriten-Modus
auf Aus.
Hilfe am Bildschirm
In allen Menüs können Sie einfach die Taste
INFO drücken, um Hilfeinformationen zu den
Menüfunktionen anzuzeigen.
Programmführer
Dieser Abschnitt entspricht den Hinweisen auf der
Seite Allgemeine Bedienung. Bitte lesen Sie den
Abschnitt EPG im Kapitel Allgemeine Bedienung.
Timer

Deutsch - 16 -
Um das Timerfenster einzublenden, aktivieren
Sie diese Option im Hauptmenü. Um einen Timer
hinzuzufügen, drücken Sie die Taste GELB auf der
Fernbedienung.DasFenster“Timerhinzufügen”wird
eingeblendet.
Modus: Wählt den Kanallistenmodus aus.
Kanal: Mit den Tasten “ ” oder “ ” können Sie durch
die TV- oder Radioliste navigieren.
Datum:DasBeginndatumwird über dieTasten Links/
Rechts und die Zifferntasten eingegeben.
Start: Die Startzeit wird über die Tasten Links/Rechts
und die Zifferntasten eingegeben.
Ende: Die Endzeit wird über die Tasten Links/Rechts
und/oder die Zifferntasten eingegeben.
Dauer: Dauer zwischen Beginn- und Endzeit.
Wiederholen: Sie können die Wiederholung für
den Timer auf Einmal, Täglich oder Wöchentlich
einstellen.
Ändern / Löschen: Damit können alle Änderungen
für andere Benutzer erlaubt oder gesperrt werden.
Siekönnendie EinstellungendurchDrücken derTaste
GRÜN speichern oder den Vorgang durch Drücken
der Taste ROT abbrechen. Bearbeiten Sie die Liste
mit der Taste GRÜN, oder löschen Sie sie mit der
Taste ROT.
Conditional Access
• Drücken Sie die Taste “M”, um das Hauptmenü
anzuzeigen, und markieren Sie die Zeile “Conditional
Access” über die Tasten “ ” oder “ ”. Drücken Sie
anschließend die Taste “OK”:
EinigedigitaleterrestrischeKanälearbeitenaufPay-per-
View-Basis. Für diese benötigen Sie ein Abonnement
sowie einen Hardware-Decoder.
BesorgenSiesichdurchdieAnmeldungbeieinemPay-TV-
Anbieter das CAM-Modul und die Smartcard und setzen
Sie sie wie folgt in das TV-Gerät ein.
• Schalten Sie das TV-Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
• Das CAM-Modul sollte korrekt eingesetzt werden.
In der falschen Orientierung kann das Modul nicht
eingesetzt werden. Versuchen Sie nicht, das CAM-
Modul mit Gewalt einzuführen, da dies sowohl das
Modul als auch den Steckplatz am TV beschädigen
kann.
• Schließen Sie das TV-Gerät wieder an die
Stromversorgung an, schalten Sie es ein und warten
Sie einen Moment, bis die Karte aktiviert wurde.
• Bei manchen CAM-Modulen kann folgende
Einstellungen notwendig sein: Richten Sie das
CAM-Modul ein, indem Sie das IDTV-Menü, Option
Conditional Access aufrufen und die Taste “OK”
drücken. (Das CAM-Setup-Menü wird nur dann
eingeblendet, wenn es notwendig ist.)
• Um die Vertragsinformationen anzusehen: Rufen Sie
IDTV auf; drücken Sie die Taste “M” , markieren Sie
die Option Conditional Access und drücken Sie die
Taste “OK”.
• Wenn kein Modul eingesetzt wurde, erscheint der
Hinweis: “Es konnte kein Conditional Access-Modul
gefunden werden”.
• Weitere Informationen über die Einstellungen finden
Sie in der Bedienungsanleitung des Moduls.
Hinweis:SiedürfendasCI-Modulnureinsetzen oderentfernen,
wenn das TV-Gerät im STANDBY-Modus oder vom Netz
getrennt ist
TV-Setup
Mit dieser Option können Sie die TV-Funktionen
anzeigen.
Vom Hauptmenü aus gelangen Sie zum Menü
Digital-TV-Setup. Drücken Sie die Taste “M”, um das
Hauptmenüaufzurufen.Markieren Sie mit denTasten
“”oder“ ”dieOption“TV-Setup”unddrückenSie die
Taste “OK”, um das Menü aufzurufen.
Im Abschnitt “Menüsystem Analog-TV” finden
Sie ausführliche Informationen über sämtliche
Menüoptionen.
Einstellungen
Die Einstellungen in diesem Menü sehen wie folgt aus:
Einstellungen
Zum Konfigurieren Ihrer TV-Einstellungen. Wählen
die Option Einstellungen aus dem Menü Setup und
drücken Sie dann “OK”, um dieses Menü aufzurufen.
DrückenSiedieTaste“EXIT”aufderFernbedienung,
um das Menü zu verlassen.

Deutsch - 17 -
Dolby D Digital (* nur für EU-Länder) (optional)
MarkierenSieimMenü Einstellungen (Configuration)
die Option Zeiteinstellungen (Time Settings) über die
Tasten “ ”oder“ ” . DrückenSiedieTaste “ ” /“ ”,
umdieDolby DigitalaufEinoderAuszustellen. Wenn
derKanal,denSieansehen, Dolby Digitalunterstützt,
können Sie diese Einstellung vornehmen.
Hörgeschädigte (* nur für EU-Länder)
Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” die
Einstellung Schwerhörige und setzen Sie sie auf Ein
oder Aus.
Wenn der Programmanbieter spezielle Audiosignale
überträgt, können Sie diese Einstellung auf Ein
setzen, um solche Signale zu empfangen.
Favoriten-Modus
VerwendenSiedieseFunktion,umdenFavoritenmodus
zu aktivieren oder zu deaktivieren. Drücken Sie
die Taste “ ” / “ ”, um Effekt auf ein oder aus zu
stellen.
Kanalliste
VerwendenSie dieTasten “ ”oder“ ”,umzurOption
Kanalliste zu gehen. Verwenden Sie die Tasten “ ”
oder “ ”, um den Kanallisten-Modus umzuschalten.
WennSie hierüberdieTasten“ ”oder “ ” dieOption
“Nur TV” wählen, können Sie nur durch TV-Kanäle
navigieren. Wenn Sie hier über die Tasten “ ” oder
“” die Option “Nur Radio” wählen, können Sie nur
durch Radio-Kanäle navigieren. Wenn Sie hier über
dieTasten “ ”oder“ ” dieOption“Nur Text” wählen,
können Sie nur durch Text-Kanäle navigieren.
Verschlüsselte Kanäle suchen
Die Funktion Verschlüsselte Kanäle suchen ist nach
Durchführung der Erstinstallation immer auf EIN
gestellt. Wenn diese Einstellung gesetzt ist, werden
beim Suchvorgang auch die verschlüsselten Kanäle
gesucht. Wird die Funktion manuell aufAUS gesetzt,
werdenbeider automatischen oder manuellenSuche
keine verschlüsselten Kanäle berücksichtigt.
Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” die
Einstellung Schwerhörige und setzen Sie sie auf Ein
oder Aus.
Receiver-Aktualisierung
Download über Antenne (OAD)
Mit dieser Funktion bleibt Ihr TV-Gerät auf dem
Mit dieser Funktion bleibt Ihr TV-Gerät auf dem
neuesten Stand. Sie arbeitet automatisch und sucht
neuesten Stand. Sie arbeitet automatisch und sucht
nach neuen Informationen, wenn diese verfügbar
nach neuen Informationen, wenn diese verfügbar
sind. Beachten Sie, dass diese Einstellung nicht
sind. Beachten Sie, dass diese Einstellung nicht
veränderbarist.StellenSiesicher,dassdasTV-Gerät
veränderbarist.Stellen Sie sicher, dassdasTV-Gerät
imStandby-Modusist.DasTV-Gerätwirdautomatisch
imStandby-Modusist. DasTV-Gerätwirdautomatisch
täglich um 3 Uhr morgens hochgefahren und sucht
täglich um 3 Uhr morgens hochgefahren und sucht
dann nach neuen Informationen, die eventuell
dann nach neuen Informationen, die eventuell
übertragen werden, und lädt diese automatisch auf
übertragen werden, und lädt diese automatisch auf
Ihren Receiver herunter. Dieser Vorgang dauert
Ihren Receiver herunter. Dieser Vorgang dauert
normalerweise etwa 30 Minuten
normalerweise etwa 30 Minuten.
Hinweis:Nach einem OAD-Updatekann das TV-Gerät unter
Umständen im Erstinstallationsmodus starten.
Kindersicherung
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um zur
Option Kindersicherung zu gehen. Drücken Sie
die Taste OK, um das Menü aufzurufen. Es wird
ein Dialogfenster geöffnet, in dem der Sperrcode
abgefragt wird. Dieser Code ist werksseitig auf
“0000”eingestellt.PIN-Code eingeben. WennSie den
falschen Code eingeben, wird die Meldung “Falscher
Pin” angezeigt. Ist der Code richtig, wird das Menü
Kindersicherung angezeigt:
Alterssperre (*)
(*) Wenn Sie bei der Ersteinstellung UK als
Länderoptionauswählen,wird die OptionAlterssperre
nicht angezeigt. Diese Einstellung ist nur für EU-
Länder verfügbar.
Ist diese Option eingestellt, bezieht sie vom Sender
Altersinformationen.Istdie entsprechendeAltersstufe
im Gerät deaktiviert, werden keine Bild- und
Tonsignale wiedergegeben.
Menüsperre
In der Option Menüsperre können Sie alle Menüs
oder nur das Menü Installation sperren, um den
Zugriff darauf zu verhindern. Wenn die Menüsperre
deaktiviert ist, ist das Menüsystem voll zugänglich.
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um zur
Option Menüsperre zu gehen. Verwenden Sie die
Tasten “ ” oder “ ”, um zur Option Menüsperre
zu gehen.
DEAKTIVIERT : Alle Menüs sind frei zugänglich.
ALLE MENÜS :AlleMenüs sind nurmitdem richtigen
Sperrcode zugänglich. Damit kann der Benutzer
weder Kanäle hinzufügen, löschen, umbenennen,
verschieben, noch Timereinstellungen vornehmen.
MENÜ INSTALLATION: Damit wird das Menü
Installation gesperrt, damit der Benutzer keine
Kanäle hinzufügen kann. Die Änderungen werden
übernommen, nachdem das ‘Menü Einstellungen’
verlassen wurde.

Deutsch - 18 -
PIN einstellen
VerwendenSiedieTasten“ ”oder “ ”,umzur Option“PIN
einstellen” zu gehen. Drücken Sie die Taste “OK”, um das
Fenster “PIN einstellen” einzublenden. Verwenden Sie die
Zifferntasten,um dieneuePIN einzugeben.ZurBestätigung
müssen Sie den neuen PIN ein zweites Mal eingeben. Der
werksseitig eingestellte PIN-Code lautet 0000. Wenn Sie
einen neuen PIN einstellen, schreiben Sie diesen bitte auf
und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
Zeiteinstellungen (optional)
Markieren Sie im Menü Einstellungen die Option
Zeiteinstellungen über die Tasten “ ” oder “ ” .
Drücken Sie “OK”. Daraufhin wird das Untermenü
Zeiteinstellungeneingeblendet.Die OptionenAktuelle
Zeit, Zeitzoneneinstellung und Zeitzone stehen zur
Verfügung.
Markieren Sie die Option Zeitzoneneinstellung über
dieTasten“ ”oder “ ”. DieEinstellungdieser Option
nehmenSiemit denTasten “ ”oder“ ”vor.Sie kann
auf AUTO oder MANUELL gestellt werden.
Wenn AUTO gewählt wird, können die Optionen
Aktuelle Zeit und Zeitzone nicht eingestellt werden.
Wennfür ZeitzoneneinstellungMANUELLausgewählt
wird, kann die Option Zeitzone geändert werden:
• Wählen Sie die Option Zeitzone mit den Tasten “
” oder “ ”.
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um die
ZeitzonezwischenGMT-12 oder GMT+12 zuändern.
Die aktuelle Zeit oben im Menü ändert sich dann
entsprechend der eingestellten Zeitzone.
Bildbeschreibung (optional)
Bei der Bildbeschreibung handelt es sich um eine
zusätzliche Audiospur für blinde und sehbehinderte
Konsumenten von visuellen Medien wie Filmen und
Fernsehen. Ein Erzähler beschreibt die Darstellung
und das Geschehen auf dem Bildschirm in den
natürlichen Pausen im normalen Audiokanal (und
manchmal falls erforderlich auch während der
Dialoge). Sie können diese Funktion nur verwenden,
wennderSenderdiezusätzlicheAudiospurunterstützt.
Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um eine Option
auszuwählen. Verwenden Sie die Taste “ ” oder “
” zur Einstellung.
Bildbeschreibung (optional)
MitdieserEinstellungkönnenSiedieBildbeschreibung
aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Tasten
“ ” oder “ ” drücken.
Bevorzugte Sprache (optional)
Durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ” können Sie die
bevorzugte Sprache für die Bildbeschreibung ändern.
Diese Einstellung kann nur verwendet werden, wenn
die Option auch verfügbar ist.
Relative Lautstärke (optional)
Mit dieser Einstellung kann die Lautstärke der
Bildbeschreibung relativ zur Gesamtlautstärke
verringert oder erhöht werden.
Standby-Suche (*) (optional)
(*)DieseEinstellungistnursichtbar,wenndieOption
Land auf Dänemark, Schweden, Norwegen oder
Finnland eingestellt ist.
Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” die
Einstellung Standby-Suche und setzen Sie sie auf
Ein oder Aus. Wenn Sie die Standby-Suche auf Aus
stellen, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Um die Standby-Suche zu verwenden, stellen Sie
bitte die Option Standby-Suche auf Ein.
Sprache
In diesem Menü kann der Benutzer die bevorzugte
Spracheeinstellen.Die Sprachewirdgeändert, indem
Sie die Taste “OK” drücken.
Menü: zeigt die Systemsprache an
Bevorzugt
Sofern verfügbar, werden diese Einstellungen
verwendet. Andernfalls werden die aktuellen
Einstellungen verwendet.
• Audio: Ändern Sie durch Drücken der Tasten “ ”
oder “ ” die Audiosprache.
(optional)

Deutsch - 19 -
•Untertitel:ÄndernSiedie Untertitelsprache mit den
Tasten “ ” oder “ ”. Die gewählte Sprache wird für
die Untertitel verwendet.
Film Untertitel (optional)
• Damit die Untertitel richtig angezeigt werden,
verwenden Sie bitte diese Einstellung, um eine
DivX-Untertitelsprache auszuwählen.
• Wählen Sie die gewünschte Option durch Drücken
der Taste “ ” oder “ ” aus.
•EPG:Ändern Sie durchDrückender Tasten “ ”oder
“ ” die EPG-Sprache.
Aktuell
•Audio: WirddieAudiospracheunterstützt,könnenSie
diese durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ” ändern.
• Untertitel: Wird die Untertitelsprache unterstützt,
können Sie diese durch Drücken der Tasten “ ”
oder “ ” ändern. Die gewählte Sprache wird für die
Untertitel verwendet.
Hinweis: Wenn die Option Land auf Dänemark, Schweden,
Norwegenoder Finnland eingestelltist,funktioniert das Menü
Spracheinstellungen wie folgt:
Spracheinstellungen
Markieren Sie im Menü Einstellungen die Option
Spracheinstellungen über die Tasten “ ” oder “ ”.
Drücken Sie “OK”. Daraufhin wird das Untermenü
Spracheinstellungen eingeblendet:
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um die
Menüoptionen zu markieren, und drücken Sie dann
die Tasten “ ” oder “ ”, um sie einzustellen.
Hinweise:
• Die Option Systemsprache legt die Menüsprache
auf dem Bildschirm fest.
• Die Option Audiosprache wird zur Festlegung der
Audiosprache des Kanals verwendet.
• Die primären Einstellungen haben die höchste
Priorität, wenn mehrere Auswahlmöglichkeiten in
einerÜbertragungvorhandensind. Die sekundären
Einstellungen sind die Alternativen, wenn die
primären Optionen nicht verfügbar sind.
Installation
Das Menü Installation soll Ihnen hauptsächlich beim
effektiven Erstellen einer Kanaltabelle behilflich
sein. Wählen Sie die Option Installation aus dem
Menü Einstellungen durch Drücken der Tasten “
” oder “ ” .
In diesem Menü sind folgende Symbole enthalten:
(*) Für Dänemark, Schweden, Norwegen oder
Finnland.
Automatische Kanalsuche
Die Automatische Suche wird gestartet, wenn die
Taste “OK” gedrückt wird, während die Option
AutomatischeKanalsucheAutomatischeKanalsuche
markiert ist.
Auf dem Bildschirm wird folgender Hinweis
eingeblendet:
Markieren Sie über die Tasten “ ” oder “ ” Ja oder
Nein, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste
“OK”.
Wenn Ja ausgewählt wird, beginnt die automatische
Suche.
Wenn Nein ausgewählt wird, wird die automatische
Suche abgebrochen.
Nach Abschluss der Suche nach digitalen Kanälen
wird eine Meldung eingeblendet, die die Suche nach
analogen Kanälen abfragt:
Drücken Sie die Taste “OK”, um nach analogen
Kanälen zu suchen. Das folgende Menü erscheint
für die Suche nach analogen Kanälen:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Tech Line TV manuals

Tech Line
Tech Line TL-22LC883 User manual

Tech Line
Tech Line TL-32LC715 User manual

Tech Line
Tech Line TL-37LC783 User manual

Tech Line
Tech Line TL-26LC855 User manual

Tech Line
Tech Line TL-32LC716 User manual

Tech Line
Tech Line TL-26LE970B User manual

Tech Line
Tech Line TL-22LE970 User manual

Tech Line
Tech Line TL-37LC735 User manual

Tech Line
Tech Line TL-37LC735 User manual

Tech Line
Tech Line TL 32LC700 User manual