Tech Line TL 32LC700 User manual

TFT-FARBFERNSEHGERÄT MIT FERNBEDIENUNG
TFT COLOR TELEVISION WITH REMOTE CONTROL
TFT TELEVISORE A COLORI CON TELECOMANDO
TFT TELEVISEUR COULEUR A TELECOMMANDE
UZAKTAN KUMANDALI TFT RENKLİ TELEVİZYON
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI PER L'USO
MODE D'EMPLOI
KULLANMA KILAVUZU
TL 32 LC 700

- 1 -
Inhalt
Fernbedienungstasten ...........................2
TFT TV ......................................................3
Vorbereitungen .......................................7
Sicherheitshinweise...............................7
Vor dem Einschalten des Fernsehgeräts9
Ein- und Ausschalten des
Fernsehgeräts ...................................... 10
Fernsehgerät einschalten: .................10
Fernsehgerät ausschalten: ................10
Bedienung des Fernsehgeräts ............10
Starten des Automatischen
Programmiersystems (APS) ..............10
Bedienung mit den Tasten am
Fernsehgerät...................................... 11
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung ...................................11
Layoutmenü .......................................12
Bildmenü ............................................13
Wenn VGA oder DVI an das
Fernsehgerät angschlossen sind .....13
Fenstermenü......................................14
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehgerät über die VGA-Buchse: .15
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehgerät über DVI .......................15
Audiomenu .........................................15
Optionsmenü .....................................17
Einstellungsmenü..............................18
APS-Untermenü .................................18
Programmtabelle ...............................18
Programmmenü.................................20
Quelle Auswahl ..................................21
Weitere Funktionen .............................. 21
TV-Status.............................................21
Aktives Fenster einschalten ...............22
Programmtausch (SWAP) ..................22
Standbild.............................................22
Tonanzeige .........................................22
Stummschalten-Anzeige ....................22
AV-Betriebsarten .................................22
“HD Ready” .........................................23
Teletext .................................................. 23
Teletext aktivieren ...............................23
Teletextseite aufrufen .........................23
Indexseite aufrufen .............................23
Teletext zusammen mit
TV-Programm anzeigen .....................23
Doppelte Texthöhe einstellen ............23
„Versteckte“ Informationen zeigen......23
Automatischen
Seitenwechsel anhalten ....................24
Unterseite aufrufen ............................24
Geteilter Bildschirm............................24
Teletext beenden ................................24
Uhrzeit anzeigen.................................24
Fastext................................................24
Externe Geräte anschließen ................25
Euro-Scart-Anschluss ........................25
Antennenanschluss...........................25
Decoder..............................................25
TV und Videorecorder.........................25
NTSC-Wiedergabe.............................25
Kopiereinrichtung...............................26
Testsignal des Videorecorders
suchen und speichern.......................26
Kamera und Camcorder ....................26
Anschließen am FAV-Eingang............26
Anschließen am S-VHS-Eingang ......26
Decoder am Videorecorder
anschließen .......................................26
Kopfhörer anschließen ......................26
Anschluss des PC über den
VGA-Eingang ......................................26
Antennenanschlüsse ...........................27
Externe Geräte anschließen ................27
PC EINGANGTYPISCHE
BILDSCHIRMMODI .................................28
DVIEINGANGTYPISCHE
BILDSCHIRMMODI .................................28
Anschluss eines Gerätes über den
Komponenten (YPbPr) Eingang.........29
Anschluss des PC über den DVI-
Eingang (Digital Video Interface) .......29
Anschluss anderer Signalquellen über
den DVI Eingang ................................29
Tipps ......................................................29
Bildschirmpflege ................................29
Schlechtes Bild ..................................29
Kein Bild .............................................29
Ton......................................................29
Fernbedienung...................................30
Technische Daten .................................30
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:041

- 2 -
Fernbedienungstasten
= Bereitschaft
= Cursor aufwärts
= Cursor rechts
OK = Okay / Standbild
0 - 9 = Direktprogramm
= Bildgröße
SWAP = Programm / Signalquelle tauschen
P/CH + = Programm aufwärts
+= Lautstärke erhöhen
= TV / Menü verlassen
SOURCE = Auswahl der Signalquelle
= Bild-im-Bild-Größe / GELB
= Geteilter Bildschirm Ein-Aus / BLAU
= Anhalten
= Aktualisieren
= Indexseite
= Zeigen
= Vergrößern
= Mischen
= Teletext
= Zeit / Unterseite
= Bild-im-Bild Ein-Aus / ROT
= Bild-im-Bild-Lage / GRÜN
= Ton aus (Stummschalten)
I-II = Mono/Stereo – Zweikanal A-B
-= Lautstärke verringern
- P/CH = Programm abwärts
= Voriges Programm
= Info (Programmtabelle)
M= Menü
31
= Cursor abwärts
32
= Cursor links
TV
OK
I
I
I
SOURCE
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:042

- 3 -
TFT TV
VORDERANSICHT
RÜCKANSICHT
LED
Infrarot Empfänger
Lautsprecher
TV/AV
ME NUP/C HVOLU M E
TV/AV
MENUP/CHVOLUME
- P/CH +
MENU STAND-BY
TV/AV
- Lautstärke +
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:043

- 4 -
S-VHS-Eingang
Videoeingang
Audio-Eingang (Links, Rechts)
Kopfhörer
Antenne
Audio-Ausgangssignal L, R
Scart 1
Scart 2
PCAudio-Eingang (für VGA- und DVI)
DVI-Eingang
PC-Eingang
Netzkabel-Eingang
Ein/Aus-Schalter
}Voller Scart
TUNER DVIPC AUDIO PC INPUT1 2
220V-240V
AC~50 Hz
POWER
L
R
S-VHS
E F G
H
I
J
K
L
M
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:044

- 5 -
ABBILDUNG 1
TFT BEDIENFELD
SCHRAUBENLÖCHER
FÜR PLASTIKSTIFTE
STANDFUSS
Wandmontage des TFT-Fernsehgeräts
1- Um das TFT-Fernsehgerät an der Wand montieren zu können, entfernen Sie zunächst
den Standfuß. (Abbildung 1). Lösen Sie die 4 Schrauben (4 x 6), mit denen der Standfuß
am TFT-Gerät befestigt ist und entfernen Sie den Standfuß vom TFT.
2- Setzen Sie die 4 Plastikstifte in die runden Schraubenlöcher an der Rückseite des TFT ein
und fixieren Sie sie mit 4 (6 x 23) Schrauben am TFT-Gerät.
3- Wählen Sie eine Stelle an der Wand, wo Sie das TFT-Panel montieren wollen. Befestigen
Sie die Wandschablone (in Fig. 2 gezeigt) an der Wand.
Die Wandschablone dient dazu, die Wandaufhängung korrekt an der Wand zu platzieren.
4- Richten Sie die Schablone aus und markieren Sie die 4 Befestigungspunkte für jede Wand
aufhängung.
Bohren Sie Löcher für die Plastikanker (7x30) und befestigen Sie dann die
Wandaufhängungen mit 8 Schrauben (4x30).
5- Heben Sie das TFT-Panel auf und hängen Sie es mit den 4 Aufhängeschrauben an der
Rückseite in die Löcher in der Wandaufhängung ein.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:045

- 6 -
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:046

- 7 -
Vorbereitungen
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Hal-
ten Sie nach allen Seiten des Gerätes min-
destens 10 cm Abstand. Legen Sie keine
Objekte auf das Gerät, um Störungen und
Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Das Gerät kann in tropischem und / oder
gemäßigtem Klima eingesetzt werden.
Produktmerkmale
• Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
• Auf 100 Programmplätzen können VHF-,
UHF- oder Kabelkanäle programmiert wer-
den.
•Abstimmung von Kabelkanälen.
• Sehr einfache TV-Bedienung über benutzer-
freundliche Menüführung.
• Verfügt über 2 Scart-Anschlüsse für externe
Geräte (z.B. Videorecorder, Videospiele,
Audiogeräte usw.).
• Stereosystem (Deutsch + Nicam).
• Komplette Teletext-Funktion.
Fastext (10 Seiten), TOP text.
• Kopfhöreranschluss.
• Direkter Zugriff auf Programme.
•A.P.S. (Automatisches Programmiersystem).
• Jedes Programm kann mit einem Namen
bezeichnet werden.
• Programmtausch - Umschalten zwischen
den beiden zuletzt gesehenen Program-
men.
• Automatische Abstimmung auf- und ab-
wärts.
• Sleep Timer (automatische Abschaltuhr).
•Tastensperre.
•AutomatischesAbschalten der Lautsprecher,
wenn kein Empfang stattfindet.
• Ausfüllen (16:9), zoom, letterbox, untertitel,
normal (4:3), 14:9/Wide Screen, automati-
sche Formatumschaltung (WSS).
• NTSC-Wiedergabe.
• Front SVHS ist verfügbar.
• Front-AV-Eingang verfügbar.
• VGA- und DVI-Anschluss für externe Geräte,
wie zum Beispiel Computer.
• PIP- / PAP- / PAT-Funktionen.
• AVL (Automatic Volume Limiting, Automati-
sche Begrenzung des Lautstärkepegels)
• Wenn kein gültiges Signal empfangen wird,
schaltet das Fernsehgerät nach 5 Minuten
automatisch auf Bereitschaft.
• PLL (Kanalsuche)
• PC-Eingang (unterstütztbis zuWXGA 1366 x
768)
• Stereo PCAudio-Eingang
• Plug & Play für Windows 9X, ME, 2000, XP
• 4H Comb Filter (Kammfilter)
• Audio-Ausgangssignal
• “HD Ready” (HDTV fähig über Komponent
und DVI Eingang)
Produktmerkmale des Gerätes
• Hochauflösender, 32-Zoll-TFT-LCD-Bild-
schirm.
• WXGA-Auflösung (1366 x768)
• Kontrastverhältnis (600:1 typisch)
• L ic h ts t ä r k e ( ty p is c h ) 5 5 0 c d / m 2.
•Ansprechzeit (typisch) 8 msec.
• Betrachtungswinkel (typisch) 176° (horizon-
tal) und 176° (vertikal).
• Bildschirmfarbe 16,7 Millionen.
Sicherheitshinweise
1. Spannungsquelle
Dieses Gerät ist für den Betrieb an einer
Spannungsquelle mit 230V, 50 Hz Wechsel-
strom ausgelegt. Vergewissern Sie sich, dass
der korrekte Spannungswert eingestellt ist.
2. Netzkabel
Das Netzkabel muss so verlegt werden,
dass niemand auf das Kabel treten kann.
Darüber hinaus dürfen keine Objekte auf
das Kabel gestellt oder mit dem Kabel in
Kontakt gebracht werden. Achten Sie beson-
ders auf die Stelle, an der das Kabel in den
Stecker übergeht, auf die Steckdose und auf
den Kabelausgang am Gerät.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:047

- 8 -
3. Feuchtigkeit und Wasser
Das Gerät darf auf keinen Fall an feuchten
oder nassen Orten betrieben werden (stel-
len Sie das Gerät weder im Badezimmer,
am Spülbecken in der Küche, noch in der
Nähe der Waschmaschine auf). Das Gerät
darf keinem Regen oder sonstigen Wasser-
ein-wirkungen ausgesetzt sein. Es besteht
die Gefahr elektrischer Schläge. Stellen Sie
keine Behälter auf das Gerät, die mit Flüs-
sigkeiten gefüllt sind. Vermeiden Sie die
Einwirkung von Tropfen oder Spritzern.
4. Reinigung
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Ver-
wenden Sie keine flüssigen Reinigungsmit-
tel und keine Sprays. Benutzen Sie ein sau-
beres und trockenes Tuch.
5. Belüftung
Die Lüftungsschlitze und Öffnungen am Ge-
rät sind für die Luftzirkulation vorgesehen und
sollen den zuverlässigen Betrieb gewähr-lei-
sten. Damit eine Überhitzung vermieden
wird, dürfen diese Öffnungen in keinerlei Wei-
se verschlossen oder verdeckt werden.
6. Blitzschlag
Bei herannahenden Gewittern und bevor Sie
in den Urlaub gehen, ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
7. Ersatzteile
Wenn bestimmte Komponenten ausge-
wechselt werden müssen, vergewissern
Sie sich, dass der Techniker die Ersatzteile
verwendet, die vom Hersteller angegeben
sind, oder Teile, die dieselben technischen
Daten wie die Originalteile besitzen. Nicht
zugelassene Ersatzteile können Brände,
elektrische Schläge oder andere Gefahren-
situationen herbeiführen.
8. Reparatur und Wartung
Alle Reparatur- und Wartungsmaßnahmen
müssen von qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden. Öffnen Sie auf keinen
Fall das Gerät selbst, da die Gefahr elektri-
scher Schläge besteht.
9. Offene Flammen
Stellen Sie keine Objekte mit offenen Flam-
men auf das Gerät.
Warnhinweis!
Alle Eingriffe, die den Bestimmungen ent-
gegenstehen, insbesondere Änderungen
der Hochspannung oder das Austauschen
der Bildröhre können zu erhöhter Röntgen-
strahlung führen. Für derartig veränderte Ge-
räte erlischt die Lizenz. Die Geräte dürfen
dann nicht mehr betrieben werden.
WARNHINWEIS: Wenn der Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netz-
stecker ab.
Anweisungen zur Abfallentsorgung:
• Die Verpackung und Verpackungshilfen
sind recylingfähig und sollten prinzipiell der
Wiederverwertung zugeführt werden. Ver-
packungsmaterialien wie Plastiktüten müs-
sen von Kindern ferngehalten werden.
• Die Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden (auch wenn sie frei von
Schwermetallen sind). Bitte entsorgen Sie
die Batterien umweltfreundlich. Beachten
Sie auch die gesetzlichen Vorschriften.
• Die Kaltkathoden-Leuchtstofflampe im LCD-
Feld enthält geringe Mengen Quecksilber.
Bitte entsorgen Sie das Gerät entsprechend
der geltenden Gesetze und Vorschriften.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:048

- 9 -
„Der LCD-Bildschirm ist Produkt mit mo-
dernster Technologie, in dem etwa eine
Million dünner Folien-Transistoren einge-
baut sind, die Ihnen gute Bilddetails liefern.
Gelegentlich können einige nicht aktive
Pixel als ein fester blauer, grüner oder ro-
ter Punkt auf dem Bildschirm erscheinen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dies
nicht die Leistung Ihres Produktes
beeinflusst.“
„LASSEN SIE IHR FERNSEHGERÄT WEDER
IN BETRIEB NOCH IN BEREITSCHAFT,
WENN SIE IHR HAUS VERLASSEN.“
Hinweise zum Betrieb des Gerätes
•Vermeiden Siehäufige Wiedergabe des glei-
chen Bildes.Nach längerer Wiedergabe ei-
nes statischen Inhaltes empfiehlt es sich,
über mindestens die doppelte Dauer der
voherigen Wiedergabe ein bewegtes Bild
anzusehen.
•Vermeiden Sie häufige Wiedergabe des 4:3
Formates auf Ihrem Bildschirm. Nach län-
gerer Wiedergabe eines Bildes im 4:3 For-
mat empfiehlt es sich, über mindestens die
doppelte Dauer der voherigen Wiedergabe
ein Vollbild anzusehen.
•Teletext Inhalt, sowie OSD Einblendungen
sollten nicht über lange Zeit wiedergegeben
werden.
•Lassen sie das Bild nicht ohne Unterbre-
chungen auf Standbild oder Pause (z.B. bei
DVD-Playern) geschaltet.
•Die Wiedergabe von Trailern sollte nicht
über längere Zeiträume erfolgen.
Vor dem Einschalten des
Fernsehgeräts
Stromanschluss
WICHTIGER HINWEIS: Das Fernsehgerät ist
für eine Betriebsspannung von 230V 50 Hz
Wechselstrom ausgelegt.
• Nach dem Auspacken warten Sie, bis das
Gerät Raumtemperatur erreicht hat, bevor
Sie es an den Netzstrom anschließen.
Anschlussmöglichkeiten an der RF-
Eingangsbuchse
VHF/UHF
75
REAR OF THE TV
CABLE TV
• Schließen Sie das Antennenkabel bzw. das
Kabel für Kabel-TV an den RF-Anschluss
an, der sich auf der Rückseite des TV-Ge-
räts befindet. Schließen Sie die Kabel von
den TV-Ausgängen der externen Geräte
(VCR, DVB usw.) ebenfalls an diesen
Anschluss an.
Andere Geräte anschließen
WICHTIGER HINWEIS: Schalten Sie das
Fernsehgerät aus, bevor Sie andere Geräte
anschließen.
Die Anschlüsse für externe Geräte befinden
sich an der Rückseite sowie an der Seite
des TV-Geräts (optional). Der Anschluss an-
derer Geräte über den Scart-Anschluss er-
folgt entsprechend der Bedienungsanleitun-
gen der jeweiligen Geräte.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:049

- 10 -
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
• Legen Sie die Batterien in der korrekten
Ausrichtung ein, wie nachfolgend abgebil-
det.
• Ziehen Sie die Batterieabdeckung auf der
Rückseite der Fernbedienung vorsichtig in
Pfeilrichtung nach oben, und nehmen Sie
diese von dem Batteriefach ab.
• Legen Sie zwei MN2400 AAA-Batterien oder
gleichwertige Batterien ein.
• Befestigen Sie die Batterieabdeckung wie-
der auf dem Batteriefach.
HINWEIS: Nehmen Sie die Batterien aus
der Fernbedienung heraus, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird. Die Fern-
bedienung könnte andernfalls durch aus-
laufende Batterien beschädigt werden.
Ein-undAusschalten des
Fernsehgeräts
Fernsehgerät einschalten:
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät in zwei Schrit-
ten ein:
1- Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät
an. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der
Geräterückseite. Das Gerät schaltet in den
Bereitschaftsmodus und die LED an der
Vorderseite des Geräts leuchtet rot.
2- Um das Gerät aus dem Bereitschafts-
modus einzuschalten:
Drücken Sie entweder eine der Zifferntasten
auf der Fernbedienung, um eine bestimmte
Programmnummer aufzurufen,
oder
Drücken Sie die Tasten „ “, „-P/CH“ oder „P/
CH+“ oben am Fernsehgerät oder drücken
Sie die Tasten „ “, „-P/CH“ oder „P/CH+“
auf der Fernbedienung, um das zuletzt aus-
geschaltete Programm auszuwählen.
Auf beide Arten schalten Sie das Fernseh-
gerät ein, und die LED leuchtet grün.
Fernsehgerät ausschalten:
• Drücken Sie die „Bereitschaft“-Taste auf der
Fernbedienung. Das Fernsehgerät schaltet
in den Bereitschaftsmodus und die GRÜNE
LED wechselt auf ROT,
oder
Drücken Sie die Taste „ “ oben am Fern-
sehgerät. Damit schalten Sie das
Fernsehgerätet aus und die GRÜNE LED
wechselt auf ROT.
Um das Fernsehrgerät vollständig auszu-
schalten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste
oder
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
BedienungdesFernsehgeräts
Sie können Ihr Fernsehgerät sowohl mit der
Fernbedienung als auch mit den Tasten am
Gerät bedienen.
Starten des Automatischen
Programmiersystems (APS)
Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal
einschalten, wird das folgende Menü ange-
zeigt. Das APS-System sucht und sortiert
alle Kanäle, die in Ihrer Region verfügbar
sind, und speichert diese auto-
matisch in Ihrem Fernsehgerät.
APS Initialisieren
Deutschland
Mit <OK> aktivieren
Bitte überprüfen Sie dasAntennenkabel
Mit <TV> abbrechen
Mit <Rechts/Links>
Sprache
Land
Auto. Einstellen
deutsch
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0410

- 11 -
Wenn Sie die APS-Funktion vor dem Start
abbrechen möchten, drücken Sie die TV-Ta-
ste. Wählen Sie zuerst mit den Tasten „ “ /
„ “ und „ “ / „ “ Sprache und Land aus.
Damit wird der Sortierprozess der APS-
Funktion wirksam. Um das APS zu starten,
wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tionAutoset, und drücken Sie „ “ / „ “ oder
„OK“.
Kanalsuche
Bitte warten oder
Mit <Menu> abbrechen
Nach abgeschlossenem APS-Vorgang wird
auf dem Bildschirm eine Programmtabelle
angezeigt. In der Programmtabelle finden
Sie die Programmnummern mit den dazu-
gehörigen Programmnamen.
Wenn Ihnen die Programmnummern und/
oder -namen nicht zusagen, können Sie die-
se im Untermenü „APS“ des Einstellungs-
menüs ändern. (Erklärungen zur
Programmtabelle finden Sie auf Seite 18.)
Bedienung mit den Tasten am
Fernsehgerät
Mit den Tasten auf dem Bedienfeld oben am
Fernsehgerät können Sie die Lautstärke
einstellen und die Programme auswählen.
Lautstärkereglung
Drücken Sie die Taste „VOLUME -“, um die
Lautstärke zu verringern, oder „VOLUME +“,
um die Lautstärke zu erhöhen. In der Mitte
des unteren Bildschirmabschnitts wird
eine Lautstärkeskala (Schieberegler) an-
gezeigt.
15Lautstärke
Mit <Menu> zurück <Rechts/Links> einstellen
Programmwahl
Drücken Sie die Taste „P/CH+“, um die
nächsthöhere Programmnummer auszu-
wählen, oder „PCH-“, um das vorige Pro-
gramm auszuwählen.
Die Tasten „P/CH+ /PCH-“ und „VOLUME +
/V OL U ME - “ werden im Menü als
Navigationstasten verwendet.
Menü aufrufen
Drücken Sie die Taste „MENU“ auf dem
Bedienfeld oben am Fernsehgerät, um das
Menü aufzurufen.
Die Tasten „P/CH+ /PCH-“ und „VOLUME +
/VOLUME -“ im Bedienfeld oben am Fern-
sehgerät werden im Menü als Richtungs-
tasten verwendet.
AV Modus
Drücken Sie die Taste „TV / AV“ auf dem
Bedienfeld oben am Fernsehgerät, um Ihr
Fernsehgerät in den AV-Modus zu schalten
(Siehe AV Modi auf Seite 22).
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie alle
Funktionen Ihres Fernsehgeräts steuern.
Die Funktionen werden zusammen mit
dem Menüsystem Ihres Fernsehgeräts
beschrieben.
Lesen Sie dazu in dem Abschnitt „Menü-
system“ nach.
Lautstärkereglung
Drücken Sie die Taste „ +“, um die Laut-
stärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste „-
“, um die Lautstärke zu verringern. In der
Mitte des unteren Bildschirmabschnitts wird
eine Lautstärkeskala (Schieberegler) ange-
zeigt.
TV
I
I
I
SOURCE
15Lautstärke
Mit <Menu> zurück <Rechts/Links> einstellen
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0411

- 12 -
Programmwahl
(Voriges oder nächstes Programm)
• Drücken Sie die Taste „- P/CH“, um das
vorige Programm aufzurufen.
• Drücken Sie die Taste „P/CH +“, um das
nächste Programm aufzurufen.
Direkte Programmwahl:
Wählen Sie mit den Zifferntasten auf der
Fernbedienung eine Programmnummer
zwischen 0 und 9 aus. Nach kurzer Verzö-
gerung schaltet das Fernsehgerät auf das
gewählte Programm.
• Bei zweistelligen Programmnummern müs-
sen Sie innerhalb von 2 Sekunden nach der
ersten Zifferneingabe die nächste Ziffern-
taste drücken.
Menüsystem
Ihr Fernsehgerät ist mit einer Menüführung
ausgestattet, mit dem Sie das multifunktio-
nale System einfach bedienen können.
Drücken Sie die Taste „M“ (MENU), um das
Menü aufzurufen. Die Taste „M“ hat zwei
Funktionen. Die erste Funktion dieser Taste
ist das Öffnen und Schließen des Menüs,
die zweite Funktion das Schließen des Un-
termenüs und das Öffnen des jeweils über-
geordneten Menüs.
Drücken Sie die Tasten „ “ / „ “, um einen
Menüpunkt auszuwählen. Drücken Sie an-
schließend „ “ / „ “ oder „OK“, um diesen
Menüpunkt aufzurufen. Um das Menü wie-
der zu verlassen, drücken Sie die Taste
„M“.
Layoutmenü
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ das er-
ste Symbol. Das Layoutmenü wird am Bild-
schirm angezeigt.
<Abwärts> Bildschirmlayout-Einstellungen
Vollbild
PIP
Get. Bildschirm
Layout
Vollbild
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die
Option Vollbild. Die Meldung „<OK> akti-
viert 1 Fenster Layout“ wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste „ “ oder „OK“. Mit
dieser Option füllt das angezeigte Pro-
gramm den gesamten Bildschirm aus.
PIP (Bild-im-Bild)
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die
Option PIP. Die Meldung „<OK> aktiviert
PIP-Fenster Layout“ wird angezeigt. Drük-
ken Sie die Taste „ “ oder „OK“. Im Hinter-
grund kann das erste Programm von Tuner
1 angesehen werden. Das zweite Pro-
gramm von Tuner 2 wird im PIP-Fester an-
gezeigt.
Sie können das PIP-Layout auch direkt mit
der „ “-Taste (ROT) aufrufen.
Geteilter Bildschirm
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Geteilter Bildschirm. Die Meldung „<OK>
aktiviert zwei Fenstern Layout“ wird ange-
zeigt. Drücken Sie die Taste „ “ oder „OK“.
Links am Bildschirm wird das erste Pro-
gramm von Tuner 1 eingeblendet. Rechts am
Bildschirm wird das zweite Programm von Tu-
ner 2 eingeblendet.
Sie können den geteilten Bildschirm auch di-
rektmit der„ “-Taste(BLAU) aufrufen.
Im Layout PIP und Geteilter Bildschirm wird
das aktive Fenster mit den Tasten „ “ / „ “
ausgewählt.Mit„ “/„ “ aktivierenSie dasaus-
gewählte Fenster. Im aktivierten Fenster wird
das Zeichen angezeigt. Nur zu dem Bild im
ausgewählten Fenster ist der Ton zu hören.
Auch die Menüfunktionen gelten ausschließlich
für dieses Fenster. Sämtliche Tasten auf der
Fernbedienung und auf der Box (außer „Bereit-
schaft“und„ +“ / „- “) funktionieren nur
für dieses Fenster.
Um das Layoutmenü zu verlassen, drücken
Sie die Taste „M“.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0412

- 13 -
Bildmenü
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ das
zweite Symbol aus. Das Bildmenü wird am
Bildschirm angezeigt:
<Abwärts> Bildeinstellungen für aktuel. Fenster
Helligkeit
Kontrast
Schärfe
Farbe
Bild
4
36
43
61
Helligkeit
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion Helligkeit. Die Meldung „<Rechts/
Links> Helligkeit einstellen“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste
„ “, um die Helligkeit zu erhöhen. Drücken
Sie die Taste „ “, um die Helligkeit zu ver-
ringern. Der Helligkeitspegel kann im Be-
reich 0 bis 100 eingestellt werden.
Kontrast
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Kontrast. Die Meldung „<Rechts/Links>
Kontrast einstellen“ wird am Bildschirm an-
gezeigt. Drücken Sie die Taste „ “, um den
Kontrast zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
„ “, um den Kontrast zu verringern. Der
Kontrastpegel kann im Bereich 0 bis 100 ein-
gestellt werden.
Schärfe
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die
Option Schärfe. Die Meldung „<Rechts/
Links> Schärfe ändern“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste
„ “, um die Schärfe zu erhöhen. Drücken
Sie die Taste „ “, um die Schärfe zu verrin-
gern. Der Schärfepegel kann im Bereich 0
bis 8 eingestellt werden.
Farbe
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Farbe. Die Meldung „<Rechts/Links> Far-
be einstellen“ wird am Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die Taste „ “, um die
Farbintensität zu erhöhen. Drücken Sie die Ta-
ste „ “, um die Farbintensität zu verringern.
Der Farbpegel kann im Bereich 0 bis 100 ein-
gestellt werden.
Farbton
Diese Option wird nur im Bildmenü angezeigt,
wenn das Fernsehgerät im AV-Modus ein
NTSC-Signal empfängt. Wählen Sie mit den
Tasten „ “ / „ “ die Option Farbton. Die Mel-
dung „<Rechts/Links> Farbton einstellen“
wird am Bildschirm angezeigt. Drücken Sie
die Taste „ “, um den Farbton zu erhöhen.
Drücken Sie die Taste „ “, um den Farbton zu
verringern. Der Farbtonpegel kann im Bereich
0 bis 100 eingestellt werden.
<Abwärts> Bildeinstellungen für aktuel. Fenster
Helligkeit
Kontrast
Schärfe
Farbe
Farbton
Bild
4
36
43
61
50
Wenn sich das Fernsehgerät im AV-Modus
befindet, müssen die Optionen im Bildmenü
(Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbe)
möglicherweise neu eingestellt werden.
Wenn VGA oder DVI an das
Fernsehgerät angschlossen sind
<Abwärts> Bildeinstellungen für aktuel. Fenster
Helligkeit
Kontrast
Phase
Bild
50
36
61
(optional)
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0413

- 14 -
Helligkeit
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Helligkeit. Die Meldung „<Rechts/Links>
Helligkeit einstellen“ wird am Bildschirm an-
gezeigt. Drücken Sie die Taste „ “, um die
Helligkeit zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
„ “, um die Helligkeit zu verringern. Der
Helligkeitspegel kann im Bereich 0 bis 100
eingestellt werden.
Kontrast
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Kontrast. Die Meldung „<Rechts/Links>
Kontrast einstellen“ wird am Bildschirm an-
gezeigt. Drücken Sie die Taste „ “, um den
Kontrast zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
„ “, um den Kontrast zu verringern. Der
Kontrastpegel kann im Bereich 0 bis 100 ein-
gestellt werden.
Phase (optional)
Diese Option ist im Bildmenü nicht verfüg-
bar, wenn DVI an das Fernsehgerät ange-
schlossen ist.
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Phase. Die Meldung „<Rechts/Links> Pha-
se einstellen“ wird am Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die Taste „ “, um den Phasen-
pegel zu erhöhen. Drücken Sie die Taste „ “,
u m d e n P h a s e n p e g e l z u v e r -
ringern. Der Phasenpegel kann im Bereich 0
bis 100 eingestellt werden.
Fenstermenü
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ das
dritte Symbol. Das Fenstermenü wird am
Bildschirm angezeigt.
• Wenn Sie im Layoutmenü die Option „Voll-
bild“ ausgewählt haben, wird das folgen-
de Fenstermenü angezeigt.
<Abwärts> Größeneinstellungen
Bildgröße
Fenster
ausfüllen
Bildgröße
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Bildgröße. Die Meldung „Mit <Rechts/
Links> Sprache ändern“ wird am Bildschirm
angezeigt. Mit den Tasten „ “ / „ “ können
Sie die Bildgröße auf ausfüllen (16:9), zoom,
Letterbox, Untertitel, Normal (4:3), 14:9/
wide screen und Auto einstellen.
Mit der Taste „ “ können Sie die Bildgröße
auch direkt einstellen.
• Wenn Sie die Option „PIP“ (Bild-im-Bild)
ausgewählt haben, wird das folgende
Fenstermenü angezeigt.
<Abwärts> Größeneinstellungen
Bildgröße
PIP-Größe
PIP-Lage
Fenster
Auto
10
Bildgröße
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Bildgröße. Die Meldung „Mit <Rechts/
Links> Sprache ändern“ wird am Bildschirm
angezeigt. Mit den Tasten „ “ / „ “ können Sie
die Bildgröße auf ausfüllen, Normal und Auto
einstellen.
Mit der Taste „ “ können Sie die Bildgröße
auch direkt einstellen.
PIP-Größe
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on PIP-Größe. Die Meldung „<Rechts/Links>
PIP-Größe einstellen“ wird am Bildschirm an-
gezeigt. Drücken Sie die Taste „ “, um das
PIP-Fenster zu vergrößern. Drücken Sie die
Taste „ “, um das PIP-Fenster zu verkleinern.
Die PIP-Größe kann im Bereich 0 bis 100 ein-
gestellt werden.
Mit der Taste „ “ (GELB) können Sie die
PIP-Größe direkt ändern.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0414

- 15 -
PIP-Lage
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion PIP-Lage. Die Meldung „<Rechts/
Links> PIP-Lage einstellen“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Mit den Tasten „ “ / „ “
können Sie die Lage des PIP-Fensters nach
links oben, rechts oben, in die Mitte, nach
links unten oder rechts unten ändern (siehe
Menü unten).
Sie erreichen die PIP-Position direkt durch
Betätigen der Taste „GRÜN“.
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehgerät über die VGA-
Buchse:
<Abwärts> Größeneinstellungen
Bildgröße
Fenster
ausfüllen
Bildlage H.
Bildlage V.
10
21
Bildgröße
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion Bildgröße. Die Meldung „Mit <Rechts/
Links> Bildgröße ändern“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Mit den Tasten „ “ / „ “
können Sie die Bildgröße auf ausfüllen, 1:1
ausfüllen und ausfüllen einstellen.
Bildlage H.
Durch Drücken der Taste “ ” / “ ” können
Sie H-Position auswählen. Es erscheint die
Anzeige “Rechts/Links Bildlage H. einstel.”
auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Taste
“ ”, um das Bild nach links zu verschieben.
Drücken Sie die Taste “ ”, um das Bild nach
rechts zu verschieben. Die Bildlage H.kann
zwischen 0 und 100 eingestellt werden.
Bildlage V.
Durch Drücken der Taste “ ” / “ ” können
Sie V-Position auswählen. Es erscheint die
Anzeige “Rechts/Links Bildlage V. einstel.”
auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Taste
“ ” , um das Bild nach oben zu verschieben.
Drücken Sie die Taste “ ”, um das Bild nach
unten zu verschieben. Die Bildlage V. kann
zwischen 0 und 100 eingestellt werden.
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehgerät über DVI
<Abwärts> Größeneinstellungen
Bildgröße
Fenster
ausfüllen
Bildgröße
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion Bildgröße. Die Meldung „Mit <Rechts/
Links> Bildgröße ändern“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Mit den Tasten „ “ / „ “
können Sie die Bildgröße auf ausfüllen, 1:1
ausfüllen und ausfüllen einstellen.
• Das Fenstermenü ist bei ausgewähltem
Modus Geteilter Bildschirm nicht verfügbar.
Audiomenu
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ das
vierte Symbol aus. Das Audiomenü wird am
Bildschirm angezeigt.
<Abwärts> für Audioeinstellungen
Lautstärke
KH-Lautstärke
Balance
AVL
Wide Sound
Dynamik Bass
Equalizer
Audio
50
0
20
Ein
Ein
Ein
KH-Tonmodus
Mono
Lautstärke
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion Lautstärke. Die Meldung „<Rechts/
Links> Lautstärke einstellen“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0415

- 16 -
„ “, um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken
Sie die Taste „ “, um die Lautstärke zu ver-
ringern. Der Lautstärkepegel kann im Be-
reich 0 bis 54 eingestellt werden.
KH-Lautstärke (Kopfhörer-Lautstärke)
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on KH-Lautstärke. Die Meldung „<Rechts/
Links> KH-Lautstärke ändern“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste „ “,
um die KH-Lautstärke zu erhöhen. Drücken
Sie die Taste „ “, um die KH-Lautstärke zu
verringern. Die KH-Lautstärke kann im Be-
reich 0 bis 100 eingestellt werden.
KH-Tonmodus (Kopfhörer-Tonmodus)
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion KH-Tonmodus. Die Meldung „<Rechts>
KH-Tonmodus ändern“ wird am Bildschirm
angezeigt. Um den KH-Tonmodus zu än-
dern, drücken Sie die Taste „ “ oder „ “.
Mit KH-Tonmodus wird der Raumklang des
Kopfhörers eingestellt. Die verfügbaren Ein-
stellungen sind Mono, Stereo, Dual A und
Dual B (je nach Empfangssignal).
Balance
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Balance. Die Meldung „<Rechts/Links>
Balance einstellen“ wird am Bildschirm an-
gezeigt. Um die Balance nach rechts zu ver-
schieben, drücken Sie die Taste „ “. Um die
Balance nach links zu verschieben, drücken
Sie die Taste „ “. Der Balancepegel kann im
Bereich -50 bis 50 eingestellt werden.
Equalizer
Drücken Sie die Tasten „ “ / „ “ zur Auswahl
des Equalizers. „rechts/links für Equalizer-
Einstellungen“ wird auf dem Bildschirm an-
gezeigt. Durch Betätigen der Tasten „ “ / „ “
oder „OK“ gelangen Sie ins Menü Equalizer.
Im Menü Equalizer können Sie durch Betäti-
gen der Tasten „ “ / „ “ den Tonmodus auf
Benutzer, Normal, POP, Rock, Jazz oder
Klassik ändern. Die Einstellungen im Menü
Equalizer können nur dann geändert werden,
wenn als Tonmodus Benutzerdefiniert aus-
gewählt wurde. Wählen Sie die gewünschte
Frequenz mit Hilfe der Tasten „ “ / „ “ und
erhöhen oder verringern Sie die
Frequenzentdämpfung durch Betätigen der
Tasten „ “ / „ “.
Drücken Sie die Taste „M“, um das Menü
Equalizer zu verlassen.
120Hz
500Hz
1.5kHz
5kHz
10kHz
Tonmodus
0
71
83
1
00
42
13
Benutzer
AVL
Drücken Sie die Taste „ “ / „ “, um AVL
auszuwählen. „Rechts/Links für AVL ein/
aus“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Durch Betätigen der Tasten „ “ / „ “ setz-
ten Sie AVL auf ein, um die Funktion zu akti-
vieren oder auf aus, um die Funktion zu
deaktivieren.
Wide Sound
Diese Funktion wird verwendet, um einen
Raumklangeffekt zu erreichen.
Durch Betätigen der Tasten „ “ / „ “ wäh-
len Sie Wide Sound. „<Rechts/Links> für
Wide Sound Aus/Stereo/Mono“ wird auf
dem Bildschirm angezeigt. Durch Betätigen
der Tasten „ “ / „ “ setzten Sie Hyper
Sound auf ein, um die Funktion zu aktivieren
oder auf a us , um die Funktion zu
deaktivieren.
Dynamik Bass
Die Funktion „Dynamik Bass“ wird verwen-
det, um den Basseffekt des Fernsehgeräts
zu verstärken.
Durch Betätigen der Tasten „ “ / „ “ wäh-
len Sie „Dynamik Bass“. „Rechts/Links für
dynamischen Bass ein/aus“ wird auf dem
Bildschirm angezeigt. Durch Betätigen der
Tasten „ “ / „ “ setzten Sie den Dynami-
schen Bass auf ein, um die Funktion zu akti-
vieren oder auf aus, um die Funktion zu
deaktivieren.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0416

- 17 -
Optionsmenü
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ das
fünfte Symbol. Das Optionsmenü wird am
Bildschirm angezeigt.
<Abwärts> Systemoptionen aufrufen
Sprache
Bildschirmanzeige Zeitli.
Menühintergrund
Sleeptimer
Optionen
5
sek
15
sek
60
sek
durchscheinend
30 minuten
Scart 1
deutsch
Tastensperre Ein Aus
TXT Sprache
West Europe
Scart 2/Audio-Ausgang
Sprache
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion Sprache. Die Meldung „Mit <Rechts/
Links> Sprache ändern“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Wählen Sie mit den Ta-
sten „ “ / „ “ die gewünschte Sprache aus.
VCR (Videorecorder)
Diese Option wird nur angezeigt, wenn sich
das Fernsehgerät im AV-Modus befindet.
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on VCR. Die Meldung „Mit <Rechts/Links>“
wird am Bild-schirm angezeigt. Mit den Tasten
„ “ / „ “ schalten Sie „VCR“ ein oder aus.
<Abwärts> Systemoptionen aufrufen
Sprache
Bildschirmanzeige Zeitli.
Menühintergrund
Sleeptimer
Optionen
5
sek
15
sek
60
sek
durchscheinend
30 minuten
Scart 1
deutsch
vcr
Ein
Aus
Tastensperre Ein
Aus
TXT Sprache
West Europe
Scart 2/Audio-Ausgang
Zeitlimit Bildschirmanzeige
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion Zeitlimit Bildschirmanzeige. Die Mel-
dung „<Rechts/Links> Zeitlimit ändern“
wird am Bild-schirm angezeigt. Ändern Sie
mit den Tasten „ “ / „ “ das Zeitlimit auf 5
s, 15 s oder 60 s.
Menühintergrund
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion Menühintergrund. Die Meldung „Mit
<Rechts> Menühintergrund ändern“ wird
am Bildschirm angezeigt. Mit der Taste „ “
können Sie den Menühintergrund auf Trans-
parent oder Undurchsichtig ändern.
Tastensperre
Mit dieser Funktion verhindern Sie, dass Un-
befugte das TV-Gerät ohne Fernbedienung
einschalten, Programme wechseln oder
Einstellungen durchführen können.
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion Tastensperre. Die Meldung „Mit <Rechts/
Links> ändern“ wird am Bildschirm angezeigt.
Die Funktion KINDERSICHER wird durch Be-
tätigung der Taste „ “ oder „ “ entweder Ein-
oder Aus-geschaltet. Wenn die Funktion aus-
geschaltet ist, kann Ihr TV-Gerät auf herkömm-
liche Weise bedient werden. Wenn die Funkti-
on eingeschaltet ist, kann das Gerät nur über
die Fernbedienung bedient werden.
Scart 2/Audio Ausgang
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Scart 2/Audio Ausgang. Die Meldung
„<Rechts/Links> Scart 2/Audio Ausgang
auswählen“ wird am Bildschirm angezeigt.
Sie können den Scart 2-Ausgang mit den Ta-
sten „ “ / „ “ auf Scart 1, Tuner oder FAV
einstellen.
Der Audio Ausgang an der Rückseite des
Gerätes liegt parallel zur Scart2 Buchse.
Hier können Sie die Audio Signale abneh-
men die an Scart2 ausgeben werden.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0417

- 18 -
Sleeptimer
Wählen Sie mit den Tasten „ “ /„ “ die Option
Sleeptimer. Die Meldung „Sleeptimer einstel-
len“ wird am Bildschirm angezeigt. Sie können
den Sleeptimer mit den Tasten „ “ / „ “ auf 0,
10, 20, 30,..., 110 oder 120 Minuten einstellen.
Mit dem Sleeptimer können Sie das Fernseh-
gerät so programmieren, dass es nach einem
bestimmten Zeitraum auto-matisch abschaltet.
TXT Sprache
Wählen Sie durch Drücken der Taste “ ” /
“ ” die Teletext-Sprache aus. Auf dem Bild-
schirm wird “Mit Rechts/Links TXT Sprache
ändern”. Sie können die Teletext-Sprache
auf West Europe, East Europe, Greek-
Turkey, Russian oder Arabic einstellen, in-
dem Sie die Taste “ ” / “ ” drücken.
Einstellungsmenü
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ das
sechste Symbol. Das Einstellungsmenü wird
am Bildschirm angezeigt.
• Wenn Sie im Layoutmenüdie Option „Vollbild“
ausgewählt haben, wird das folgende Ein-
stellungsmenü angezeigt.
<Abwärts> Systemeinstellungen aufrufen
TV-Tuner
Quelle Auswahl
Einstellung.
• Wenn im Menü Layout oder imAV-Modus die
Optionen PIP oder „Bildschrim teilen“ aus-ge-
wählt wurden, wird das Menü Einstellungen
wie nachstehend beschrieben angezeigt.
<Abwärts> Systemeinstellungen aufrufen
Quelle Auswahl
Einstellung.
TV-Tuner
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on TV-Tuner. Die Meldung „Mit <OK>
AbstimmungsMenü aktivieren“ wird ange-
zeigt. Mit den Tasten „ “ / „ “ oder „OK“ rufen
Sie das Menü auf. Das TV-Tuner-Menü enthält
die beiden Untermenüs APS und Programm.
APS-Untermenü
Im TV-Tuner-Menü wählen Sie mit den Ta-
sten „ “ / „ “ das zweite Symbol. Auf dem
Bildschirm wird das APS-Menü eingeblendet.
<Abwärts> APS-Optionen ändern
APS
Programmtabelle
Land
Auto. Einstellen
Deutschland
Mit <OK> aktivieren
Programmtabelle
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Programmtabelle. Die Meldung „<Rechts/
Links> Programmtabelle“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Durch Drücken der Tasten
„ “ / „ “ oder „OK“ rufen Sie die folgende
Programmtabelle auf.
Mit der Taste „ “ können Sie die Programm-
tabelle auch direkt aufrufen.
• Die Programmtabelle lässt sich nur im Voll-
bild-Layout aufrufen. Wenn das Layout auf
PIP oder Geteilter Bildschirm eingestellt
ist, können Sie die Programmtabelle nicht
aufrufen.
01 CNN
02 RAI2
03 SAT
04 RAI3
05 TV5
06 ZDF
07 RA1
08 C02
09 S07
10 C05
11 - - - - -
12- - - - -
13- - - - -
14- - - - -
15- - - - -
16- - - - -
17- - - - -
18- - - - -
19- - - - -
20- - - - -
21 - - - - -
22 - - - - -
23 - - - - -
24 - - - - -
25 - - - - -
26 - - - - -
27 - - - - -
28 - - - - -
29 - - - - -
30 - - - - -
Löschen
Einfügen Name
Programmtabelle
Durch Verschieben des Cursors in vier Rich-
tungen können Sie 30 Programme auf dersel-
ben Seite erreichen. Durch Vor- und Zurück-
blättern der Seiten mit den Navigations-
tasten können Sie alle Programme im TV-
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0418

- 19 -
Modus auswählen (nicht im AV-Modus).
In der Programmtabelle funktionieren die
Tasten „ “ / „ “ als „Aufwärts“- und „Abwärts“-
Tasten. Bei Cursorbetätigung erfolgt die
Programmwahl automatisch.
Es stehen die Programmnummern zwischen
„01“ und „99“ zur Verfügung. Die Ziffer „00“
wird in der Programmtabelle nicht angezeigt.
Der Programmname besteht aus fünf Zei-
chen. Nach der automatischen Programm-
einstellung sind die Programm- namen im
Format „C02“ bzw. „S07“ (Kanaltyp und
Kanalnummer) dargestellt, oder der Name
des abgestimmten Kanals ist angegeben.
Im unteren Bereich der Programmtabelle befin-
den sich ve rsc hi e de ne Sortier-
funktionen. Jede dieser Funktionen wird mit ei-
nerFarbtaste(s.o.)aktiviert.MitLöschen können
Sie ausgewählte Programme löschen. Mit Einfü-
gen fügen Sie Programme an eine andere Stel-
le der Programmliste ein. Mit der Funktion Name
können Sie den Programmnamen ändern.
Löschen:
Zum Löschen wird die ROTE Taste gedrückt.
Die nachfolgende Warnmeldung wird am
Bildschirm angezeigt. Mit der Taste „M“ kön-
nen Sie den bereits aktivierten Löschvor-
gang abbrechen. Durch Drücken der „OK“-
Taste wird das ausgewählte Programm aus
der Programmliste gelöscht, und die anderen
Programme rücken entsprechend auf.
Möchten Sie wirklich löschen?
Abbrechen Löschen
<M> <OK>
Einfügen:
Wählen Sie mit den Navigationstasten das
Programm aus, dass Sie einfügen möchten.
Drücken Sie die GRÜNE Taste. Bewegen Sie
das ausgewählte Programm mit den
Navigationstasten auf die gewünschte Positi-
on, und drücken Sie erneut die GRÜNE Taste.
Name:
Um den Namen des gewünschten Pro-
gramms zu ändern, wählen Sie das Programm
aus, und drücken Sie die GELBE Taste. Das
folgende Menü wird am Bildschirm angezeigt.
ZDF
<Pfeiltasten> Bezeichnungen bearbeiten
<Source> Bezeichnung löschen
Mit <Menu> zurück
Der erste Buchstabe des ausgewählten Na-
mens ist hervorgehoben. Um das Zeichen
zu ändern, drücken Sie die Tasten „ “ / „ “.
Mit den Tasten „ “ / „ “ können Sie andere
Zeichen auswählen. Wenn sich der Cursor
auf dem letzten Zeichen des Programm-
namens befindet, bewegt sich dieser nach
Drücken der Taste „ “ wieder an den An-
fang. Wenn sich der Cursor auf dem ersten
Zeichen des Programmnamens befindet,
bewegt sich dieser nach Drücken der Taste
„ “ auf das letzte Zeichen.
Land
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ das
Land aus. Die Meldung „Mit <Rechts/Links>
Land ändern“ wird am Bildschirm angezeigt.
Sie sollten mit den Tasten „ “ / „ “ das
Land auswählen, in dem Sie sich befinden.
Autoset (Automatische
Programmeinstellung)
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Autoset. Die Meldung „Mit <OK> Autoset
aktivieren“ wird am Bildschirm angezeigt.
Nachdem Sie die Tasten „ “ / „ “ oder „OK“
gedrückt haben, wird das folgende Menü an-
gezeigt. Wenn Sie die Autoset-Funktion ab-
brechen möchten, drücken Sie die Taste
„M“. Sie kehren zum APS-Menü zurück.
Wenn Sie nach dem Starten der „Autoset“-
Funktion die Taste „M“ drücken, wird die
Programmtabelle angezeigt.
Abbrechen Start<M> <OK>
Vorgespeicherte Programme
werden gelöscht
Wenn Sie die Taste „OK“ drücken, startet die
Autoset-Funktion, und das folgende Menü
wird angezeigt.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0419
Table of contents
Languages:
Other Tech Line TV manuals

Tech Line
Tech Line TL-32LC715 User manual

Tech Line
Tech Line TL-22LC883 User manual

Tech Line
Tech Line TL-26LC855 User manual

Tech Line
Tech Line TL-32LC716 User manual

Tech Line
Tech Line TL-37LC735 User manual

Tech Line
Tech Line TL-37LC783 User manual

Tech Line
Tech Line TL-22LE970 User manual

Tech Line
Tech Line TL-37LC735 User manual

Tech Line
Tech Line TL-26LE970B User manual

Tech Line
Tech Line TL-26LC740 User manual