TechnoStar TF-L32B ATV User manual

TF-L32B ATV BEDIENUNG-
SANLEITUNG

Inhaltsverzeichnis
VORSICHTSMASSNAHMEN………………………………………...………………………… G3
ANSCHLUSSBEISPIELE....……………………………………………………………………. G4
BEDIENELEMENTE..…………………………………………………………………………… G5
GRUNDFUNKTIONEN..……………………………………………………………...………… G7
OSD-MENÜEINSTELLUNG...…………………………………………………………………… G9
WARTUNG....... ………………………………………………………………………………… G17
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG……………………………………………….. G18
TECHNISCHE DATEN...………………………………………...…………………………...… G19

G2
FAV
Lieber Kunde!
Vielen Dank für den Kauf dieses LCD TV. Wenn Sie den Karton zum ersten Mal öffnen,
prüfen Sie, ob alle Zubehörteile vorhanden sind. Vor dem Anschließen der Teile lesen
Sie bitte die Gebrauchsanleitung des LCD TV sorgfältig durch und bewahren Sie sie
griffbreit zum späteren Nachlesen auf.
Fernbedienung X 1
Bedienungsanleitung X 1
Batterien X 2
AV-Kabel X 1
Netzkabel X 1
Bitte prüfen Sie die Zubehörteile in der Verpackung. Bei beschädigten oder fehlenden
Teilen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
:siewniH :siewniH
Diese Beschreibung wurde vor der Produktentwicklung gedruckt.
Wenn ein Teil der Produktspezifikation geändert werden musste, um seine Bedienbarkeit
oder andere Funktionen zu verbessern, hat die Produktspezifikationen Priorität. In diesem
Fall ist es möglich, dass die Bedienungsanle
Produktes entspricht, das Sie in Händen halten.
Daher können Produkt und Verpackung sowie Bezeichnung und Abbildung von der
Bedienungsanleitung abweichen.
Der in dieser Anleitung als Beispiel gezeigte Bildschirm kann von dem tatsächlichen
Bildschirm abweichen.
Es kann vorkommen, dass kleine helle und schwarze Punkte auf dem TV-Bildschirm
erscheinen, dies ist aber ganz normal.

G3
VORSICHTSMASSNAHMEN
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUM VERHINDERN VON STROMSCHLAGGEFAHR DEN DECKEL
(ODER DIE RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN.
ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER WARTUNGSFÄHIGE TEILE IM GERÄT.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM WARTUNGSPERSONAL
DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Dieses Symbol gibt an, dass sich eine gefährliche Spannung mit Stromschlaggefahr im
Geräteinneren befindet.
Dieses Symbol gibt an, dass sich in der Bedienungs- und Wartungsanleitung dieses Gerätes
wichtige Hinweise befinden.
VORSICHT
ZUM VERHINDERN VON BRAND- ODER STROMSCHLAGGEFAHR DAS GERÄT NICHT
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
•Die Anlage niemals in geneigter oder unstabiler Position aufstellen.
•Das Gerät keinen extremen Temperaturen (unter 5°C oder über 35°C) oder Feuchtigkeit aussetzen.
•Das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder sonstigen Hitzequellen aussetzen.
•Dieses Gerät nicht in einem abgeschlossenen Raum wie einen Bücherschrank oder ein eingebautes Gehäuse
stellen. Für eine ausreichende Belüftung sollte immer ein Abstand von 20 cm rund um das Gerät gesorgt
werden.
•Die Lüftung darf nicht durch Gegenstände, wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge, usw. abgedeckt werden.
•Bitte stellen Sie dieses Gerät nicht in eine Flüssigkeit.
•Bitte stecken Sie keine Metallgegenstände durch die Lüftungsschlitze in das Gerät.
•Das Gerät darf nicht ins Wasser fallen und darf keinem Spritzwasser ausgesetzt werden. Keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen auf dem Gerät abstellen.
•Keine offenen Flammen, wie Kerzen oder ähnliches auf das Gerät stellen.
•Während eines Gewitters niemals den TV-Bildschirm oder die Antenne/das Netzkabel berühren. Bitte benutzen
Sie das Gerät nicht während eines Gewitters.
•Bitte nicht auf das Netzkabel treten oder das Netzkabel verbiegen.
•Bei Auftreten von Störungen darf das Gerät nur von einem Fachmann eingestellt oder repariert werden. Bitte
wenden Sie sich an einen zugelassenen technischen Kundendienst.
•Bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung, Batterien herausnehmen und an einem trockenen Ort
aufbewahren.
•Die Fernbedienung nicht fallen lassen, sie könnte sonst beschädigt werden.
•Bitte immer darauf achten, dass die Netzspannung der Steckdose (Spannung und Frequenz) der auf dem
Geräteschild auf der Geräterückseite angegebenen entspricht.
•Bei Nichtbenutzung, das Hauptstromkabel aus der Steckdose ziehen. Beim Herausziehen immer nur am Stecker
anfassen, nicht am Kabel.
•Wenn das Gerät über einen Ausschalter an der Steckdose oder über eine Steckerleiste ausgeschaltet wird,
muss die Steckdose oder Steckerleiste einfach zu bedienen und in Reichweite sein.

G4
ANSCHLUSSBEISPIELE
Antenna /TV STB
PC
Obey the same voltage and
frequency indication on the rating
label of the main unit.
VIDEO
L
R
P r
P b
Y
S-VIDEO
Rear of the TV main unit
Do not connect the power cord of
the AC adaptor to an AC outlet until
all connections have been made.
The system is not completely
disconnected from the power
cord when the zbutton is set the
standby mode.
Please refer to the instruction
manuals for the equipment that you
are connecting (DVD Player, PC,
Camcorder, etc.).
•
•
•
Small Tips
OEDIV-SrPbPYAGVIMDH PC
AUDIO RF(75 )
SCART
AC
SWITCH
AC IN
AV2 / AV1 IN
SCART
DVD Player
Camcorder
HDMI
AUDIO OUT
SyncM aster 688
DF
Power Supply
Rear of the TV main unit Rückseite des TV-Hauptgerätes
Antenna/TV STB Antenne/TV STB
Camcorder Videokamera
Audio out Audio-Ausgang
SCART SCART
PC PC
DVD Player DVD-Player
Power Supply
Obey the same voltage and frequency
indication on the rating label of the main unit
Stromversorgung
Bitte achten Sie darauf, dass die Spannungs-
und Frequenzwerte Ihrer
Netzstromversorgung den Angaben auf dem
Geräteschild entsprechen.
Small Tips
•Do not connect the power cord of the AC adaptor
to an AC outlet until all connections have been
made.
•The system is not completely disconnected from
the power cord when the button is set the
standby mode.
•Please refer to the instruction manuals for the
equipment that you are connection (DVD Player,
PC, Camcorder, etc.).
Tipps
•Erst das Netzkabel in die Steckdose stecken,
wenn alle anderen Anschlüsse durchgeführt
worden sind.
•Das System ist nicht vollständig von der
Stromversorgung abgeklemmt, wenn die Taste
auf Stand-by steht.
•Bitte lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen
der extern angeschlossenen Geräte (DVD Player,
PC, Videokamera, usw.).
z
z

G5
BEDIENELEMENTE
30 30
Within approx.
8 metres
Remote sensor
FAV
VOL CH MENU SOURCE
98
7
6
5
4
3
2
1
VOL CH MENU SOURCE
HAUPTGERÄT
1. Lautstärke erhöhen (VOL.+)
2. Lautstärke vermindern (VOL -)
3.
Senderwahltasten ( CH)
4. Senderwahltasten (
CH )
5. Menütaste (MENU)
6. Taste zur Auswahl der Eingangsquelle
(SOURCE)
7. Taste Power/Stand-by ( )
8. Fernbedienungssensor
9. Betriebsleuchte
FERNBEDIENUNG
Batterien einlegen
Zwei Batterien “LR03/AAA”
Reichweite
Hinweis:
•Helles Sonnenlicht oder Gewitter können zur Störung der Fernbedienung führen.
•Wenn die Fernbedienung für längere Zeit (einen Monat oder länger) nicht benutzt wird, immer die
Batterien herausnehmen. Ansonsten könnten die Batterien auslaufen und die Fernbedienung
beschädigen.
•Die Tasten auf der Fernbedienung führen ähnliche Funktionen wie die auf dem Hauptgerät aus.
Remote sensor Fernbedienungssensor
Within approx. 8 metres Innerhalb von ca. 8 Metern
b
z
a

G6
z
Bedienelemente
1. Taste Power/Stand-by ( )
2. Geräuschunterdrückungstaste (NR)
3. Schlummerfunktionstaste (SLEEP)
4. NICAM-Klangmodustaste (I/II)
5. Informationsanzeigetaste (INFO)
6. Bildeinfriertaste (FREEZE)
7. Zahlentasten (0, 1-9)
8. Taste Sender zurück
9. Menütaste (MENU)
10.
Richtungstasten ( )
11.
Bestätigungstaste (ENTER)
12.
Taste zum Verlassen des Menüs (EXIT)
13.
Lautstärkeregelung (VOLUME)
14.
Senderwahltaste ( CHANNEL )
15.
Für die Videotextfunktionen:
INDEX: Taste zum Anzeigen des Videotext-Index
CANCEL: Taste zum Aufheben des Videotextmodus
SIZE: Anzeigengröße des Videotexts
SUBPAGE: Taste für Videotext-Unterseite
MIX: Videotext-MIX-Taste
SPERRTASTE: Videotext-Holdtaste
REVEAL: Videotext-Einblendetaste
TXT: Videotext Ein/Aus- Taste
16.
Für Bild-in-Bild-Funktionen:
POSITION : Bild-in-Bild-Position Optionstasten
WINDOW: Auswahl der Audioausgangsquelle.
SWAP: Umschalttaste für Haupt-/Unterfenster
EIN/AUS : Bild-in-Bild-Funktion Ein/Aus
17. Stummschaltung ( )
18. Taste zur Auswahl der Eingangsquelle (SOURCE)
19. Zahlenumschalttaste (-/--)
20. Anzeigemodus-Wahltaste (ASPECT)
21. Bildmodustaste
22. Klangmodustaste
1
2
3
5
6
7
8
9
10
11
12
4
13
14
15
17
18
19
20
21
22
16
-/- -
()

G7
GRUNDFUNKTIONEN
o p
a
a
TV
AV1
AV2
SVIDEO
SCART
YPBPR
PC
HDMI
p o
b a
Gerät ein-/ausschalten
Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse einwandfrei durchgeführt wurden,
bevor Sie das Gerät einschalten.
Sobald Sie den Netzstecker mit der Steckdose verbinden, schaltet sich das
Kontrolllämpchen des Einschalters ein und das Gerät geht in den Stand-by-Modus
über.
Drücken Sie die Taste [ ] und das Kontrolllämpchen des Einschalters leuchtet blau.
Erneut [ ] drücken, um das Gerät ganz auszuschalten.
Bei längerer Nichtbenutzung sollten Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Auswahl der Eingangsquelle.
Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde bitte [SOURCE] drücken, um die
Eingangsquelle zu wählen.
Das Menü der Eingangsquelle erscheint.
1. Drücken Sie [ / ], um den markierten Streifen zur gewünschten Eingangsquelle
zu bewegen.
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ENTER] zum Bestätigen.
Bildschirmsprache wählen
Die Werkseinstellung der OSD-Sprache (On Screen Display) ist “ English ”.
Wenn Sie eine andere Sprache benutzen, können Sie sie ganz einfach ändern.
1. Drücken Sie [MENU] und das OSD-Menü erscheint.
2. Drücken Sie [ ] bis das Menü „Function“ erscheint.
3. Drücken Sie [ ], um das Einstellungsmenü aufzurufen und die Option
„Language“ (Sprache) wird markiert.
4. Drücken Sie [ / ], um die gewünschte Sprache einzurichten.
5. Zum Verlassen des Untermenüs die Taste [EXIT] drücken.
TV-Sender wählen
Nachdem Sie "TV" als Eingangsquelle gewählt haben, können Sie mithilfe
einer der folgenden Optionen Ihren Sender wählen.
•Press [ CHANNEL ].
•Drücken Sie [0, 1~9], um die Sendernummer direkt einzugeben.
•Drücken Sie um zum vorherigen Sender zurückzukehren, den Sie vorher
eingestellt hatten.
z
z

G8
Einstellen der Lautstärke
Taste [VOLUME +/-] drücken, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu vermindern.
Hinweis:
Die Werkseinstellung des OSD (On Screen Display - Bildschirmanzeige) ist
English, jedoch verwenden wir in dieser Bedienungsanleitung
sowie in allen OSD-Abbildungen die englische Sprache als Beispiel.
Funktion NICAM
Die Taste [I/II] auf der Fernbedienung drücken.
Dieser Vorgang hat keinen Einfluss auf Sender mit NICAM-Signal.
Nachdem Sie [I/II] gedrückt haben, können Sie je nach NICAM-Signaltyp
verschiedene Audio-Optionen wählen.
NICAM-Signaltyp Audiosprachoption
Mono
Stereo
NICAM dual
NICAM Mono/Mono
Stereo / Mono
mono/ Hauptdual (Dual I) / Unter-Dual (Dual II)
Einfrieren des Bildes
Drücken Sie die Taste[FREEZE] auf der Fernbedienung und der Bildschirm wird
eingefroren, d.h. er bleibt auf dem aktuellen Bild stehen.
Drückt man diese Taste erneut, kehrt man zur normalen Wiedergabe zurück.
Auswahl des Bildformats
Drücken Sie mehrmals hintereinander [ASPECT] auf der Fernbedienung, um die
verschiedenen Bildformate zu wählen:
16:9 4:3
16:9: Dieses Format zeigt das Bild im Verhältnis 16:9 an.
4:3: Dieses Format ist der allgemeine Anzeigemodus für TV-Programme.
Displayinformation
Drücken Sie [INFO] auf der Fernbedienung und die Angaben zu dieser Quelle
erscheinen automatisch auf dem Bildschirm.
Z.B.: Sendernr., Farbsystem, Klangsystem, usw.

G9
p
a
o/p
b/a
a a
OSD-MENÜEINSTELLUNG
Aus
v15 (Min) v30 (Min)v45 (Min)v60 (Min) v90 (Min) v120 (Min)vAus
Einstellen des Sleep-Timers
Der Sleep-Timer schaltet das Gerät automatisch nach Ablauf einer
vorprogrammierten Zeit aus.
Drücken Sie die Taste [SLEEP] mehrmals hintereinander auf der Fernbedienung,
um den gewünschten Soundmodus aufzurufen.
(Der Sleep-Timer startet, sobald die Einstellung beendet ist.
)
Prüfen der verbleibenden Zeit bis zum Ausschalten.
Taste [SLEEP] auf der Fernbedienung drücken und die verbleibende Zeit bis
zur Ausschaltzeit wird ein paar Sekunden lang angezeigt.
Drücken Sie [MENU] und das OSD-Menü erscheint.
Drücken Sie [ ] und das Hauptmenü wird in folgender Reihenfolge anzeigt:
Picture (Bild) Sound (Klang) Function (Funktion) Channel (Sender) PC () Advance
(Erweiterte Einstellung)
Wenn einige Menüoptionen grau hinterlegt sind, bedeutet dies, dass diese Optionen
im aktuellen Einstellmodus nicht verfügbar sind.
Allgemeine Bedienfunktionen:
•In jedem Menü kann man mit der Taste [ ] das Untermenü aufrufen.
•Drücken Sie [ ] um die Option aufzurufen, die Sie ändern möchten.
•Drücken Sie [ ], um die Option auf den gewünschten Wert einzustellen. (Wenn
sich nur ein “ ” dahinter befindet, drücken Sie nur [ ].)
•Nach der Einstellung wie folgt vorgehen:
Drücken Sie [MENU], um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, wenn Sie andere
Optionen einstellen möchten.,
Drücken Sie auf [EXIT], um den Menübildschirm zu verlassen.

G10
Picture
Picture mode
Brightness
Contrast
Saturation
Sharpness
Hu
e
bNormal a
aa
Move Select Exit
p
Sound
Sound mode
Volume
Bass
Treble
Balance
bUser a
Move Select Exit
Surround bOff a
BILD-Menü
Drücken Sie auf [MENU] und das Menü
Picture” (Bild) erscheint.
“
Drücken Sie auf [ ], um das Bildmenü
aufzurufen und um die Optionen zu
SOUND-Menü
Drücken Sie auf [MENU], dann [ ] und
das Menü “Sound” (Klang) erscheint.
Drücken Sie auf [ ], um die Optionen zu
ändern, wie unter „Allgemeine
ändern, wie unter „Allgemeine
Bedienfunktionen“ beschrieben.
Bildmodus:
Normal : Standardbildmodus
Soft: Weiche Bildeinstellungen
Vivid (Leuchtend): Kontrast und Schärfe,
Helligkeit, Sättigung des Bildes stärker als
der normale Modus eingestellt.
User: Benutzerdefinierte Einstellung.
Helligkeit: Einstellung der Bildhelligkeit.
Kontrast: Einstellung des Bildkontrasts.
Saturation (Sättigung): Einstellung der
Bildsättigung. Sharpness (Bildschärfe):
Einstellung der Bildschärfe. Hue
Farbton): Einstellung des Bildfarbtons.
(
(Nur für NTSC-Videosignal)
Bedienfunktionen“ beschrieben.
Klangmodus:
Normal : Standardklangmodus
News (Nachrichten): Hier können Sie
Nachrichtenprogramme anhören.
Movie (Film): Hier können Sie
Filmprogramme ansehen
U
ser:Benutzerdefinierte Einstellung.
Volume (Lautstärke): Stellen Sie die
gewünschte Lautstärke ein. Bass:
Hier stellt man die tiefen Töne ein.
Treble (Höhen): Hier stellt man die
ohen Töne ein.
h
Balance: Hier stellt man den Wert des
inken und rechten Lautsprechers ein.
l
Surround: Hier kann man den
Surroundsound “Ein” (On)
oder “Aus” (Off) stellen.

G11
p
Function
Language
Blue Back
TTX Language
Lock
Reset
bEnglish
Move Select Exit
bOffa
a
a
a
a
bWESTa
o/ p
a
o/ p
a
Please Input Password.
– – – –
Exit
LOCK SETTING
Lock Mode
Change Password
Volume Lock
a
bOFF a
bOFF a
Max Volume
Keyboard Lock
Source Lock
Tuning Lock
TV on Source
TV on Channel
bOFF a
bOFF a
bOFF a
b0 a
a
b100 a
Change Password
– – – –
Exit
FUNKTIONSMENÜ
Drücken Sie auf [MENU], dann [ ] und das
Menü “Function” (Funktion) erscheint.
Drücken Sie auf [ ], um die Optionen zu
ändern, wie unter „Allgemeine
edienfunktionen“ beschrieben.B
Sprache: Hier stellt man die
Bildschirmsprache ein.
Die Werkseinstellung ist Russisch.
Blue Back:
Auf “On” (Ein) erscheint ein blauer
Bildschirm;
Auf “Off” (Aus) verschwindet der blaue
ildschirm;
B
TTX Language (TTX-Sprache) :
Hier stellen Sie die Videotextsprache ein.
Lock (Sperren):
1) Zum “Sperre” (Lock) die Taste [ ]
drücken.
2)
Taste
drücken.
Das Fenster zur Eingabe des Passworts
erscheint.
Geben Sie ein 4-stelliges Passwort ein
(Das Standardpasswort ist „0000”.)
Wenn Sie das Passwort vergessen haben...
Geben Sie „2008“ ein.
Geben Sie das Passwort nicht an Kinder weiter
Dieses Untermenü erscheint.
Lock Mode (Sperrmodus): Es gibt noch
andere Möglichkeiten. Zum Einrichten der
nachstehenden Optionen sollte diese
Funktion zunächst auf „ON“ (EIN)
eingestellt werden.
Wenn sie auf “ON” (EIN) steht, sind alle
nachstehenden Optionen verfügbar.
Passwort ändern
i) Drücken Sie auf [ ] um
“ “Change Password” (Passwort
ändern) zu markieren.
ii)
Taste
drücken.
iii) Geben Sie ein 4-stelliges
Passwort mithilfe der
Zahlentasten ein.

G12
b a
ba
ba
ba
ba
ba
a
a
b
b
Confirm Password
– – – –
Exit
a
a
iiii) Bitte geben Sie das neue Passwort
noch einmal ein.
Nachdem das neue Passwort
eingerichtet wurde, kehrt man
automatisch zum vorherigen Menü
zurück.
Max. Lautstärke: Zum Einstellen der
maximalen Lautstärke.
Volume Lock (Lautstärkensperre):
Hiermit halten Sie die Lautstärke immer
auf einer einzigen Stufe.
Keyboard Lock (Tastensperre): Alle
Tasten des Hauptgerätes werden
blockiert, wenn man diese Option auf "On"
(Ein) stellt.
Quellensperre:
Wenn Sie [ ] drücken, werden folgende
Optionen geöffnet:
Wählen Sie die Eingangsquelle, die Sie
sperren möchten und stellen Sie den Wert
uf "On" (Ein).a
Hinweis:
•Wenn ein dieser Sperren eingerichtet ist,
kann die damit verbundene Option nicht
eingestellt werden.
Tuning Lock (Sendersuchsperre):
Die Kanalsendersuche ist deaktiviert,
wenn sie auf “ON” (Ein) steht.
TV-on Source:
Einstellen der
Standardeingangsquelle, sobald das
TV-Gerät eingeschaltet wird.
TV on Channel:
Einstellen des Standard TV-Senders,
sobald Sie das TV-Gerät
einschalten.
Reset: (Diese Option sollte nur im
otfalle benutzt werden.)
N
Taste
drücken.
Man verlässt das Einstellungsmenü
automatisch und alle Einstellungen
kehren zu den Werkseinstellungen
zurück.
Wenn Sie Probleme mit der Anzeige
oder bestimmten Bedienelementen
haben, können Sie mithilfe dieser
Einstellung die Werkseinstellungen
wieder reinitialisieren.
Zum Durchführen dieses Vorgangs
werden Sie zur Bestätigung
aufgefordert. Alle intern gespeicherten
Daten werden gelöscht.
Hinweis:
Wenn der “SPERRMODUS” auf
“EIN” steht, ist die Reset-Option
grau unterlegt und nicht verfügbar.

G13
p
Channel
Manual Tune
Fine Tune
Skip
a
Move Select Exit
bOn a
Color System bSECAM a
a
Auto Tune a
Sound System bD/K a
Channel Swap a
a
Manual Tune
Channel
Search
Store
Move Select Exit
a
b0
873 MHz
a
bOff
Sendermenü
(Nur möglich, wenn “TV” als
ingangsquelle eingerichtet ist.)E
Drücken Sie auf [MENU], dann [ ] und
das Menü “Channel” (Sender) erscheint.
Drücken Sie auf [ ], um die Optionen zu
ändern, wie unter „Allgemeine
Bedienfunktionen“ beschrieben.
AutoTune (Automatische Sendersuche):
Die Sender werden automatisch gesucht.
Diese automatische Suche speichert die
Sender im internen Speicher.
Zum Verlassen dieser Funktion während
des Suchvorgangs die Taste [MENU]
drücken.
Nach der automatische Suche verlässt man
den Bildschirm.
Manual Tune (ManuelleSendersuche):
Hier werden die Sender manuell gesucht
undI gestoppt sobald ein Sender gefunden
urde.w
Option "Store" (Speichern) auf "On" (Ein)
stellen und die Suchergebnisse werden im
internen Speicher aufgenommen.
Drücken Sie auf [MENU], um wieder zum
Fine Tune (Feinabstimmung):
Das aktuelle Programm wird innerhalb
eines Frequenzbereichs haargenau
analysiert und das Ergebnis manuell
gespeichert.
S
kip (Überspringen):
Einstellen des Überspringens des
aktuellen Senders auf "ON" (Ein) oder
"Off" (Aus).
H
inweis:
Wenn der aktuelle Senders durch
einfaches Drücken der Taste [P+/-],
übersprungen werden soll, muss diese
Markierung auf "ON" (Ein) gestellt
werden.
Color System (Farbsystem):
Einstellen des Farbsystems, d. h.
“SECAM", "PAL" oder "Auto".
Sound System (Klangsystem):
Einstellen des Klangsystems, d.h. "D/K",
"B/G", "I", "L/LL" oder "Auto".
Ausgangsmenü zurückzukehren.

G14
Swap
Channel 1
Channel 2
Channel Swap
Move Select Exit
a
b0
a
a
b0
PC
H Position
V Position
Clock
Phase
Auto
Move Select Exit
a
o/pp
b/a
a
a
Channel swap (Sender austauschen):
Austauschen von zwei gespeicherten
Sendern. (z. B.: Sender 3 und 8)
Bewegen Sie den Cursor, indem Sie auf
[ ] drücken, geben Sie die
Sendernummer mit [ ] ein.
1). Ändern Sie die Nummer nach Kanal 1
von "0" auf "3".
2). Ändern Sie die Nummer nach Kanal 2
on "0" auf "8".
v
3). Markieren Sie die Option "Channel
Swap" und drücken Sie auf [ ]. 4). Zum
Verlassen des Fensters [MENU] drücken.
PC-MENÜ
(Nur möglich, wenn “PC” als
ingangsquelle eingerichtet ist.)
E
Drücken Sie auf [MENU], dann [ ] und
das Menü “PC” erscheint.
Drücken Sie auf [ ], um die Optionen zu
ändern, wie unter „Allgemeine
Bedienfunktionen“ beschrieben.
H Position: Einstellen der horizontalen
Bildposition.
V Position: Einstellen der vertikalen
Bildposition.
Clock: Wenn vertikale Streifen auf dem
Bildschirm erscheinen, sollten Sie
diese Option einstellen.
Phase: Einstellen der Bildphase.
Auto Automatisches Einstellen aller oben
aufgeführten Optionen.
Im Allgemeinen wird die Bildposition des
Bildschirms, Clock und Phase anhand der
Signalausgabe vom angeschlossenen PC
eingestellt.
In manchen Fällen ist die automatische
Einstellung jedoch wirkungslos. Sie können
die Optionen Position, Clock, Phase
manuell einstellen.

G15
p
aa
Advance
Scale
3D NR
Color Temp.
Back Light
OSD Transparency
OSD Duration
Move Select Exit
b16:9 a
bMid a
bNormal a
PIP/POP a
PIP/POP Mode:
Advance
PIP/POP Mode
S
UB Source
P
IP
S
ize
P
IP Positio
n
S
ound Source
Move Select Exit
bOff a
b
AV
a
b
a
b
Mai
n
a
b
a
S
wap
a
Advance menu (Erweiterte
Einstellungen)
Drücken Sie auf [MENU], dann [ ] und
das Menü “Advance” erscheint.
Drücken Sie auf [], um die Optionen zu
ändern, wie unter „Allgemeine
edienfunktionen“ beschrieben.
B
Scale (Skalierung):
Einstellen des optimalen
Anzeigeverhältnisses.
3D NR: Einstellen einer optimalen
3D-Geräuschunterdrückung auf “Low”
(schwach), “Mid” (mittel), “High” (stark)
oder “Off ” (Aus). Color Temp.
(Farbtemp.) Hier stellen Sie die optimale
Farbtemperatur ein.
Back Light: (Hintergrundbeleuchtung)
Hier stellt man die optimale
Hintergrundbeleuchtung ein (stark oder
schwach).
OSD Transparency (OSD-Transparenz):
Hier kann man die Transparenz der
Menüleiste der Bildschirmanzeige
einstellen.
OSD Duration (OSD-Dauer) Einstellen der
Anzeigedauer des OSD-Menüs.
PIP/POP:
Einstellen der entsprechenden Optionen
des PIP (Bild-in-Bild) oder POP
(Bild-auf-Bild) Modus.
Drücken Sie auf [ ], um die Optionen zu
ändern, wie unter „Allgemeine
Bedienfunktionen“ beschrieben.
Hier können Sie den gewünschten Modus
einstellen.
(Off / PIP / POP 4:3 / POP 16:9)
SUB source: Ändern der
Unterfensterquelle.
PIP Size (PIP-Größe): Ändern der Größe
des Unterfensters.
PIP POSITION: Ändern der Position des
Unterfensters.
Sound Source (Klangquelle): “Main”
oder “Sub” als Audioausgangssignal
einstellen.
Swap: Zum Austauschen der Haupt- und
Unterquelle, falls erforderlich.
Hinweis:
PIP/POP ist in manchen Modi nicht
verfügbar. (Siehe "PIP
/POP-Quellenkonfiguration " unten.)

G16
Q: Verfügbar
X Nicht verfügbar
PIP: Nur für PIP
PIP/POP-Quellenkonfiguration
Sub/Main
(Unter/Haupt)
TV AV1 AV2 SVIDEO SCART YPbPr PC HDMI
TV X X X X X O O O
AV1 X X X X X O O O
AV2 X X X X X O O O
SVIDEO X X X X X O O O
SCART X X X X X X X O
YPbPr O O O O X X PIP PIP
PC O O O O X PIP X PIP
HDMI O O O O O PIP PIP X

G17
WARTUNG
Reinigen der LCD-Anzeigefläche
Die LCD-Anzeigefläche darf nicht mit spitzen Gegenständen berührt werden. Staub und
Fingerabdrücken auf derLCD-Anzeigefläche können mit einem weichen, sauberen Tuch
abgewischt werden.
Immer gerade, von der Mitte der LCD-Anzeigefläche nach außen wischen.
Niemals chemische Mittel, wie Plattensprays, Antistatiksprays, Benzin oder Verdünner zum
Reinigen der LCD-Anzeigefläche verwenden.
Reinigen des Hauptgerätes
Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem sauberen, weichen, leicht lauwarm befeuchteten
Tuch. Bitte benutzen Sie kein Benzin, keinen Verdünner oder Alkohol, da sonst die Oberfläche
beschädigt werden kann.
Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten
entworfen und hergestellt, die recycelt werden können und
wiederverwendbar sind.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am
Ende ihres Lebens vom normalen Hausmüll getrennt entsorgt werden
müssen.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät in Ihrer Gemeinde bei einer
entsprechenden Sammelstelle bzw. in einer Rücknahmestelle zum
Recycling.
In der Europäischen Gemeinschaft und in anderen europäischen Ländern,
gibt es ein Trennsystem zum Entsorgen verbrauchter Elektro- und
Elektronikgeräte.
Bitte helfen Sie uns, unsere Umwelt gemeinsam zu schützen!

G18
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Symptom
Mögliche Ursache
Korrekturmaßnahmen
Kein Bild und kein Ton
Das Netzkabel ist nicht richtig mit dem Hauptgerät verbunden.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Hauptgerät.
Das Netzkabel ist nicht mit einer Netzsteckdose verbunden.
Das Netzkabel mit der Steckdose verbinden.
Es wurde die falsche Eingangsquelle gewählt.
Wählen Sie eine korrekte Eingangsquelle.
Die Eingangsquelle funktioniert nicht mit dem TV-Gerät.
Führen Sie die richtigen Anschlüsse durch.
Kein Ton.
Die Lautstärke ist zu leise eingestellt.
Zum Erhöhen der Lautstärke die TasteVOLUME+ drücken.
Die Taste MUTE wurde auf der Fernbedienung gedrückt.
Zum Aufheben der Stummschaltung die Taste oder (oder
VOLUME+/-) drücken.
Es wurde ein falsches Klangsystem eingestellt.
Stellen Sie ein richtiges Klangsystem aus dem Hauptmenü ein, das mit Ihrem TV-Gerät
übereinstimmt.
Kein Bild oder nur Schwarz-Weiß-Bild.
Die Einstellung des Farbsystems passt nicht zum Programm.
Stellen Sie das richtige Farbsystem ein.
Die Einstellung des Klangsystems passt nicht zum Programm.
Stellen Sie das richtige Klangsystem ein.
Bild- oder Tonstörungen:
Einige umstehende Geräte erzeugen Funkstörungen im TV-Gerät.
Bitte halten Sie solche Geräte vom TV fern.
Es befindet sich eine Steckerleiste in derselben Netzsteckdose.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer anderen Netzsteckdose.
Es wurde ein falsches Klangsystem eingestellt.
Stellen Sie ein richtiges Klangsystem aus dem Hauptmenü ein, das mit Ihrem TV-Gerät
übereinstimmt.
Einige Funktionen stehen nicht zur Verfügung.
Diese Funktionen wurden in der Einstellung "LOCK" „ON“ gesperrt.
Bitte deaktivieren Sie diese Sperre ("LOCK").

G19
TECHNISCHE DATEN
TF-L32B ATV
Bildschirmmerkmale
Anschlüsse
Displaytyp LCD Eingang:
Aktive Fläche 697,7 (H) X 392,2 (V) mm TV Tuner (RF 75Ω) 1
Aspect Ratio
(Bildschirmformat) 16:9
Composite Video-Eingang
(AV1/2)
2
Auflösung des
Bildschirms:1366 (H) X 768 (V)
S-Video-Eingang
(S-VIDEO) 1
Helligkeit480 cd/m2HDMI-Eingang (HDMI) 1
Kontrastverhältnis 3000:1 Component Input (YPbPr) 1
Punktpitch0,17025 (H) X 0,51075 (V) mm
VGA-Eingang (VGA) 1
Maximale Farbanzahl 16.7M
PC-Audio-Eingang (PC
AUDIO ) 1
Reaktionszeit 6,5 ms SCART 1
Zeichen Unterstützte VGA-Auflösungen
640 x 480@ 60Hz/75Hz
HDMI kompatibel
800 x 600@ 60Hz/75Hz
480I, 480P, 576I, 576P, 720P,1080I, 1080P
1024 x 768@ 60Hz/75Hz
1366 x 768 @ 60Hz
TV-Empfang
Maße (BxHxT)
TV-Farbsystem: SECAM/PAL Gerät mit
Ständer/Lautsprecher 794 x 571 x 232mm
Klangsystem D/K, B/G, I, L/LL
Gerät ohne Ständer 794 x 528 x 113mm
Stromanforderungen
Gewicht (netto)
TV-Stromeingang
Wechselstrom 100V-240V,
50/60Hz.
Gerät mit
Ständer/Lautsprecher 13,7 Kg
Leistungsaufnahme< 150 W
Lautsprecherdaten
Eingebaute Lautsprecher
2 (10W, 8Ω)
Umgebung
Betriebstemperatur 5°C - 35℃
Betriebsfeuchtigkeit 10%-90%
Hinweis:
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Table of contents
Languages:
Other TechnoStar LCD TV manuals