TerraTec Midi Master Pro User manual

MIDI Master PRO Keyboard
1
MIDI Master PRO
Handbuch / Manual /Manuel
05/00

2
Handbuch / Manual
Bescheinigung des Herstellers / Importeurs
Hiermit wird bescheinigt, daß das MIDI Master PRO Ke board in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der BMPT-AmtsblVfg.
243/1991 funkentstört ist.
Dem BTZ (Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation) wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt. Dem
BMPT (Bundesministerium für Post- und Telekommunikation) oder seinem nachgeordneten Bereich wird die Berechtigung zur
Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt.
Declaration of the Manufacturer / Importer
We hereb certif that the MIDI Master PRO Ke board is in compliance with BMPT-AmtsblVfg. 243/1991 and is RFI suppressed.
The marketing and sale of the equipment was reported to the BZT (Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation). The
right to retest this equipment to verif in compliance with the regulation was given to the BMPT (Bundesministerium für Post- und
Telekommunikation)
CE - Erklärung
Wir:
TerraTec Electronic GmbH · Herrenpfad 38 · D-41334 ettetal
erklären hiermit, daß das Produkt:
TerraTec MIDI Master Pro
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:
1. E 55022 2. E 50082-1
Folgende Betriebsbedingungen und Einsatzumgebungen sind vorauszusetzen:
Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe
Dieser Erklärung liegt zugrunde:
Prüfbericht(e) des EMV-Prüflaboratorium
Statement on CE
We:
TerraTec Electronic GmbH · Herrenpfad 38 · D-41334 ettetal · Germany
hereb certifies that the following product:
TerraTec MIDI Master Pro
complies with the standards embodied in or described b the following:
1. E 55022 2. E 50082-1
This certification applies exclusivel under the following operating conditions and environments:
residential, commercial, small business
This certification is based on:
Test report(s) generated b EMI test laborator
TerraTec ProfiMedia, Sound S stem Gold, Sound S stem Maestro, Wave S stem, Video S stem, MIDI Smart, MIDI Master, MIDI Master
PRO, SmartWord and AudioS stem EWS64 are registered trademarks of TerraTec Electronic GmbH Nettetal.
© TerraTec Electronic GmbH, 1995-1997. All rights reserved.
No part of this document ma be translated, reproduced, stored in information retrieval s stems, or transmitted, in an form or b
an means - electronic, mechanical, photocop ing, recording, or otherwise - without the prior written permission of the publishers.
The information provided in this document is subject to change without notice and does not represent a commitment on the part
of TerraTec ProfiMedia. All names marked b ® and/or are registered trademarks of their respective owners.
TerraTec ProfiMedia®, Sound S stem Gold, Sound S stem Maestro, Wave S stem, Video S stem, MIDI Smart, MIDI Master, MIDI
Master PRO, SmartWord und AudioS stem EWS64 sind Warenzeichen der Firma TerraTec® Electronic GmbH Nettetal.
©TerraTec Electronic GmbH, 1994-1997. Alle Rechte vorbehalten.
Text, Abbildungen und Programme wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Der Hersteller kann jedoch für eventuell verbliebene
fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung, noch irgendeine Haftung übernehmen.
Die in diesem Buch erwähnten Soft- und Hardwarebezeichnungen sind in den meisten Fällen auch eingetragene Warenzeichen
und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen.

MIDI Master PRO Keyboard
3
Inhaltsverzeichnis - Contents
MIDI MASTER PRO Benutzerhandbuch .................................................................. 5
Die Terratec-Hotline / Su ort............................................................................... 5
MIDI Master PRO Users Manual ............................................................................ 5
Deutsches Handbuch .................................................................................................. 6
Vor dem Einsatz des Keyboards unbedingt
folgende Sicherheitshinweise beachten: ............................................................. 6
Netzada ter anschliessen: .................................................................................... 6
Das MIDI Master PRO-Keyboard im Überblick: ..................................................... 7
Bedienfeld: ............................................................................................................... 7
Funktionstasten für MIDI-Nachrichten:................................................................. 9
Einsatz des SchiebeREGLERS für die Dateneingabe (DATA ENTRY):................. 10
Einsatz des Modulations-Rades: .......................................................................... 10
Einsatz des Pitch Bend-Rades: ............................................................................. 10
Rückseite des Keyboards: ..................................................................................... 11
Vorbereitungen für den Einsatz der MIDI-Funktionen: ....................................... 11
Einsatz der MIDI-Funktionen: ............................................................................... 12
English Manual .......................................................................................................... 15
Connecting the Power Su ly: ............................................................................. 15
Overall Diagram Preview: ..................................................................................... 15
O eration anel: ................................................................................................... 15
MIDI message function keys: ............................................................................... 17

4
Handbuch / Manual
Using the Data Entry Slide: ................................................................................... 18
Using the Modulation Wheel: ............................................................................... 18
Using the Pitch Bend Wheel: ................................................................................ 18
Rear Panel: ............................................................................................................. 19
Before Using the MIDI Functions: ......................................................................... 19
Using the MIDI Functions: ..................................................................................... 19
S ecifications: ....................................................................................................... 22
MIDI Im lementation CHART ................................................................................ 23
Manuel français ......................................................................................................... 24
connection de l'alimentation: .............................................................................. 24
Vue d'ensemble: .................................................................................................... 25
touche de fonction:................................................................................................ 25
MIDI message function keys: ............................................................................... 26
Utilisation du slide de data entry: ....................................................................... 27
utilisation de la molette de modulation: ............................................................ 27
utilisation de la molette de itch bend: .............................................................. 27
anneau arrière: .................................................................................................... 28
Avant d'utiliser les fonctions midi: ...................................................................... 28
utiliser les fonctions midi: .................................................................................... 28
S écifications: ....................................................................................................... 31
Tableau résumé de l'im lémentation midi .......................................................... 32

MIDI Master PRO Keyboard
5
MIDI MASTER PRO Benutzerhandbuch
Mit dem MIDI Master PRO haben Sie ein professionelles MIDI-Controller-Keyboard für
höchste Ansprüche er orben. Bei Einsatz geeigneter Musik-Soft are ( ie z.B.
PROCYON) und einer Soundkarte können Sie Ihren PC mit dem MIDI Master PRO zu einer
kompletten Musik-Workstation aufrüsten. Auch der Anschluß und die Kontrolle anderer
MIDI-Geräte, ie Synthesizer, Sampler, Expander oder Effektgeräte ist selbstverständ-
lich möglich.
Das vorliegende Handbuch beschreibt die leistungsstarken Funktionen des MIDI Ma-
ster PRO und enthält alle Informationen, die für die Übertragung verschiedener MIDI-
Nachrichten an andere Instrumente und Geräte erforderlich sind.
MIDI Master PRO User s Manual
Thank you for your purchase of MIDI Master PRO - the ultimate professional MIDI master
controller keyboard. With your MIDI Master PRO, you may use it together ith a computer
hich contains suitable music soft ares, thus, you are able to turn your setting as a
complete music orkstation!
This manual ill help you become familiar ith the fundamental but very po erful
features of the MIDI Master PRO. By the time you read through ith this manual, you ill
have a clear understanding of ho to transmit different MIDI messages to the other
instruments and equipments.
Manuel d'utilisation du Midi master pro
Vous venez d'acheter un midi master pro, l'ultime clavier midi maître professionnel,
nous vous en remercions et espérons qu' il vous satisfera pleinement. Vous allez pouvoir
connecter le midi master pro à votre ordinateur et utiliser , et paramétrer ses logiciels,
avec votre clavier.
Ce manuel vous aidera à vous familiariser avec les fonctions fondamentales et
puissantes du midimaster pro.Après avoir parcouru ce manuel, vous saurez comment
envoyer les différents messages midi vers le reste de vos instruments de votre
équipement midi.

6
Handbuch / Manual
Deutsches Handbuch
Vor dem Einsatz des Keyboards unbedingt
folgende Sicherheitshinweise beachten:
1. Das Keyboard keinesfalls starken Stößen aussetzen.
2. Das Keyboard vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen
schützen.
3. Das Keyboard nicht an einem feuchten Ort aufstellen.
4. Keinesfalls versuchen, das Keyboard zu zerlegen oder zu verändern.
5. Das Keyboard nur mit einem eichen, trockenen Tuch reinigen. Zur Entfernung hart-
näckiger Verschmutzungen das Tuch leicht anfeuchten. Zur Reinigung nie Alkohol
oder Verdünner benutzen.
Netzadapter anschliessen:
Verbinden Sie den mitgelieferten 9-V-Netzadapter in den mit DC-9V markierten Anschluß
an der Rückseite des Keyboards. Stellen Sie bei universellen Netzadapter gegebenen-
falls die Versorgungsspannung auf 9 Volt. Schließen Sie den Adapter danach an eine
Wandsteckdose an.
(Rückseite)

MIDI Master PRO Keyboard
7
Das MIDI Master PRO-Keyboard im Überblick:
Bedienfeld:
LCD-Display:
Da die Funktionen der LCD-Anzeige und der Tasten des MIDI Master PRO leicht verständ-
lich und konsequent durchstrukturiert sind, ist das Keyboard problemlos zu bedienen.
Der Cursor im Display zeigt die je eils verfügbaren Funktionen an.
Über das LCD-Display stehen acht Untermenüs zur Verfügung. Die links neben dem Dis-
play befindlichen Tasten dienen der Aus ahl eines Parameters, der dann durch Be e-
gung des DATA ENTRY-Reglers (auf der linken Seite des Keyboards) geändert ird.
1. RESET:
Diese Taste aktiviert ieder die Standardeinstellungen des Keyboards. Dabei handelt
es sich um die Parametereinstellungen, die bei Einschalten des Keyboards irksam
erden und zusätzlich die externen MIDI-Geräte über einen MIDI-Reset-Befehl veran-
lassen, zur Standardeinstellung zurückzukehren.
2. OCT-/OCT+:
Über diese Tasten können Sie den aktiven Tastaturbereich des MIDI Master PRO-
Keyboards um eine Oktave nach oben bz . nach unten verschieben. Die maximale Ver-
schiebung dieses Bereichs beträgt drei Oktaven nach oben bz . nach unten.
3. DEMO:
Die eingebauten Demosongs des MIDI Master PRO dienen der schnellen Überprüfung
der MIDI-Verbindungen ohne auf der Tastatur spielen zu müssen. Die Musikstücke 2, 3
und 4 ver enden nur je eils ein Instrument, elches über MIDI-Kanal 1 ausgegeben
ird. Stück 1 ver endet eine komplette Instrumentierung und urde speziell für die
TerraTec Soundkarte MAESTRO 32 komponiert. Es sollte auch nur mit diesem Produkt
iedergegeben erden.

8
Handbuch / Manual
Nach Betätigung der Taste DEMO fordert eine Meldung im Display Sie auf, eine Song-
Nummer zu ählen. Geben Sie den ge ünschten Demo-Song mit Hilfe der numerischen
Tasten ein. Beachten Sie, daß zum Starten der Wiedergabe des Songs die ENTER-Taste
zu betätigen ist. Durch erneutes Drücken der DEMO-Taste kann die Wiedergabe des
Songs jederzeit abgebrochen erden.
4. PROG+/PROG-:
Mit den Tasten für die Programmaus ahl ändern Sie die Programmnummer im Display
und ein Programm echselbefehl (Program Change) ird über die MIDI-Buchse gesen-
det. Bei Betätigung der Taste PROG+ erscheint die Nummer des nächsten, bei PROG- die
Nummer des vorherigen Programms.
5. CC-00/CC-32:
Diese Tasten dienen der An ahl verschiedener Speicherbänke in Ihrem MIDI-Instru-
ment (beispiels eise bei GS-kompatiblen Geräten).
6. CC-NO. Allgemeine MIDI-Controler Zuordnung):
Diese Taste dient der Definition verschiedener MIDI-Steuernachrichten, die durch Ver-
schieben des DATA ENTRY-Schiebereglers entsprechend dem Nachrichtentyp gesendet
erden können. Eine Liste der von Ihrem MIDI-Gerät verstandenen Controler finden Sie
im dazugehörigen Handbuch.
7. CHANNEL:
Diese Taste dient der Aus ahl des MIDI-Sendekanals für das Keyboard, d.h. auf el-
chem MIDI-Kanal die Daten übertragen erden (die Standardeinstellung ist Kanal 1).
8. Zehn numerische Tasten & ENTER-Taste:
Über diese Tasten erden die Nummern verschiedener Parameter eingegeben
(z. B. Programm echsel #18). Es ist darauf zu achten, daß sämtliche Ziffern der ge ünsch-
ten Nummer zügig eingegeben erden und anschließend die ENTER-Taste betätigt ird.
Sollte Ihnen ein Eingabefehler unterlaufen (Sie haben beispiels eise eine Nummer ie
130 eingegeben - der Wert ist also zu hoch), erscheint die betreffende Nummer nicht
im Display. Geben Sie in einem derartigen Fall die korrekte Nummer ordnungsgemäß
ein.

MIDI Master PRO Keyboard
9
Funktionstasten für MIDI-Nachrichten:
1. AFT. TOUCH:
Diese Taste, die Werte z ischen 0 und 127 übergibt, sendet den Controler AfterTouch
über die MIDI-Buchse.
2. REVERB:
Diese Taste, die Werte z ischen 0 und 127 übergibt, kann den Hall-Anteil eines Klanges
verändern, enn Ihr MIDI-Gerät über einen Effektprozessor verfügt. Dies entspricht der
Controler Nummer 91.
3. CHORUS:
Diese Taste, die Werte z ischen 0 und 127 übergibt, kann den Chorus-Anteil eines Klan-
ges verändern, enn Ihr MIDI-Gerät über einen Effektprozessor verfügt. Dies entspricht
der Controler Nummer 93.
4. VELOCITY:
Über diesen Parameter kann die Dynamik der Tastatur verändert erden. Um die Dyna-
mik zu steigern, brauchen Sie lediglich den Schieberegler DATA ENTRY zur Rückseite
des Keyboards zu be egen. Wenn Sie die Dynamik verringern ollen, ziehen Sie den
Regler auf sich zu.
5. PAN-POT:
Diese Taste übergibt Werte z ischen 0 und 127, obei die Werte von 0 bis 64 die Laut-
stärke rechts, die Werte z ischen 65 und 127 die Lautstärke links erhöhen. Dies ent-
spricht der Controler Nummer 10.
6. VOLUME:
Diese Taste, die Werte z ischen 0 und 127 übergibt, bestimmt die Lautstärke eines
Klangs. Dies entspricht der Controler Nummer 7.

10
Handbuch / Manual
Einsatz des SchiebeREGLERS für die Dateneingabe DATA ENTRY):
Über diesen Schieberegler können Sie folgende Parameter
direkt von Ihrem Keyboard aus einstellen: Lautstärke
(Volume), Anschlagsdynamik (Velocity), Chorus, Hall
(Reverb), Panorama (Pan-Pot) und Aftertouch, enn Sie sie
vorher mit den Tasten des Bedienfeldes ange ählt haben.
Es ist auch eine freie Belegung des Reglers möglich, enn
Sie vorher mit der Taste CC-NO. einen Controler ausge-
ählt haben.
Einsatz des Modulations-Rades:
Über das Modulations-Rad (Modulation Wheel) ird häufig
die Intensität bestimmter Effekte - insbesondere des
Vibratos (Änderung der Tonhöhe) oder des Tremolos (Ände-
rung der Lautstärke) - verändert. Das Modulations-Rad er-
zeugt kurz nach Erzeugung des Klangs einen Vibrato-Effekt.
Das Handrad eignet sich insbesondere zum nuancierterem
Spiel von Klängen ie Saiten- und Holzblasinstrumente.
Einsatz des Pitch Bend-Rades:
Das Pitch Bend-Rad (PitchBend-Wheel) dient der Veränderung der Tonhöhe einer Stim-
me, nachdem Sie eine Taste angeschlagen haben. Wie eit die Tonhöhe gesteigert bz .
reduziert erden kann, hängt vom je eils benutzten Klanggenerator ab. Erläuterun-
gen zur Änderung des Pitch Bend-Bereichs finden Sie im Handbuch zu ihrem MIDI-Gerät.

MIDI Master PRO Keyboard
11
Rückseite des Keyboards:
1. SUSTAIN-Anschluss:
Über diesen Anschluß kann ein optional erhältliches Fußpedal an das Keyboard ange-
schlossen erden. Wird das Fußpedal betätigt, klingen die auf dem Keyboard gespiel-
ten Töne so lange nach, ie das Pedal gedrückt bleibt.
2. MIDI-OUT-Anschluss:
Über diesen Anschluß kann das Keyboard mit anderen MIDI-Instrumenten und -Geräten
verbunden erden. Beachten Sie, daß immer ein MIDI-IN-Stecker an die MIDI-OUT-Buchse
angeschlossen ird; IN an IN oder OUT an OUT funktioniert nicht.
3. Netzschalter:
Über diesen Schalter ird das Keyboard ein- und ausgeschaltet. Nach dem Einschalten
erscheinen im Display die Werte der Standardeinstellung des Keyboards.
4. Gleichspannungseingang:
Über diesen mit DC-9V gekennzeichneten Anschluß ird ein 9V Netzadapter an das Gerät
angeschlossen.
Vorbereitungen für den Einsatz der MIDI-Funktionen:
Die nachfolgenden Beschreibungen veranschaulichen die MIDI-Funktionen des MIDI
Master PRO, die den Anschluß der Tastatur an andere MIDI-Instrumente ermöglichen.
Da das MIDI Master PRO den General MIDI (GM)- und General Synthesizer (GS)- Stan-
dard unterstützt, kann dieses leistungsstarke Keyboard problemlos in jede MIDI-Um-
gebung integriert erden.

12
Handbuch / Manual
Einsatz der MIDI-Funktionen:
1. Anschluss des Keyboards an andere MIDI-Instrumente:
Für die Übertragung von MIDI-Daten von Ihrem Keyboard an andere MIDI-Instrumente
ie Synthesizer, Expander us . benötigen Sie ein handelsübliches MIDI-Kabel (5pol
DIN - 5pol DIN, nicht im Lieferumfang enthalten). Stecken Sie das eine Kabelende in den
mit MIDI OUT markierten Anschluß an der Rückseite des MIDI Master PRO, das andere
Ende in den MIDI IN-Anschluß des zu steuernden Instruments. Verge issern Sie sich,
daß der auf Ihrem Keyboard eingestellte MIDI-Sendekanal mit dem MIDI-Empfangs-
kanal des angeschlossenen Instruments übereinstimmt.
2. Anschluss des MIDI Master PRO an einen Computer (Sound-
karte)
Für die Übertragung von MIDI-Daten von Ihrem Keyboard an einen Computer mit einge-
bauter Soundkarte benötigen Sie ein spezielles MIDI-Adapterkabel (MIDI-KIT), elches
dem MIDI MASTER PRO für den Anschluß an TerraTec-Soundkarten beiliegt. Sie können
das MIDI-KIT in der Regel auch an Soundkarten anderer Markenhersteller anschließen,
eine ein andfreie Funktion kann hier jedoch nicht immer ge ährleistet erden. Ein
Schaden durch falsche Verbindung zu Karten anderer Markenhersteller kann jedoch
nahezu ausgeschlossen erden. Fragen Sie im Z eifelsfall beim Hersteller Ihrer Sound-
karte nach.
Stecken Sie das passende Kabelende in den sog. Game/MIDI-Port Ihrer Soundkarte
(15pol D-SUB-Anschluß), das andere Ende, mit IN gekennzeichnete, in die MIDI OUT-
Buchse des MIDI Master PRO. Der andere Stecker (OUT) bleibt erst einmal unbenutzt
und kann später an andere, externe Klangerzeuger angeschlossen erden.
Verge issern Sie sich, daß die MIDI-Treiber Ihrer Soundkarte korrekt eingerichtet sind
und starten Sie eine MIDI-An endung ie z.B. PROCYON. Beachten Sie, daß die MIDI-
Treiber Ihrer Soundkarte von PROCYON direkt angesprochen erden; rufen Sie den Menü-
punkt MIDI - DEVICES auf und ählen Sie einen Treiber für MIDI-Eingang (IN) und MIDI-
Ausgang (OUT), z.B. MPU-IN und MPU-OUT.

MIDI Master PRO Keyboard
13
3. Auswahl des MIDI-Sendekanals:
Die Aus ahl des Sendekanals für Ihr Keyboard erfolgt über die Taste CHANNEL. Erscheint
im Display das Untermenü für den MIDI-Kanal mit dem Wert 1, dient Kanal 1 derzeit als
MIDI-Sendekanal. Durch Betätigen der Tastenfolge CHANNEL, 2 und ENTER ird Kanal
2 als MIDI-Sendekanal aktiviert. Auf diese Weise können Sie einen beliebigen Kanal
z ischen 1 und 16 als MIDI-Sendekanal selektieren.
4. Tasten für die Programmauswahl PROG +/PROG -):
Nach dem Einschalten des Keyboards erscheint im Display das Untermenü für die
Programmaus ahl (Prog) mit dem Wert 1 (Grand Piano-Sound auf der GM-Klangliste).
Da das MIDI Master PRO über eine anschlagsdynamische Tastatur verfügt, ermöglicht
es die Variation der Lautstärke eines Tons durch hartes bz . eiches Anschlagen. Dar-
über hinaus können Sie über die numerischen Tasten eine beliebige Klang-Nummer
z ischen 0 und 127 eingeben, die Sie mit ENTER bestätigen müssen.
5. BANK Change-Tasten CC-00 und CC-32):
Diese Tasten dienen der Aus ahl unterschiedlicher Sound-Banken in verschiedenen
MIDI-Instrumenten. Im Normalfall enthält eine Sound-Bank 128 Klänge (Patches). Da
die derzeit angebotenen Synthesizer und Klangmodule mehrere Sound-Banken mit
einem breiten Spektrum an Klängen und Effekten anbieten, können Sie mit den Bank
Change-Tasten die verschiedenen Bänke Ihres MIDI-Gerätes an ählen, um so an eite-
re Sounds oder Variationen zu kommen. Thereorethisch stünden Ihnen bis zu 16348
Speicherplätze zur Verfügung, elche jedoch noch von keinem Instrument gefüllt
erden können.
6. VELOCITY-Taste:
Mit Hilfe der VELOCITY-Taste und des DATA ENTRY-Reglers können Sie die Anschlags-
dynamik (Intensität) gespielter Töne auf einen Wert z ischen 0 und 63 einstellen. Die
Erhöhung des Velocity-Werts läßt die Töne meist lauter und heller erklingen, ährend
eine Verringerung des Velocity-Werts leisere und leichtere Töne ergibt.
Da das MIDI Master PRO anschlagsdynamisch ausgelegt ist und bei erstmaliger Überga-
be der Velocity-Nachricht die Gesch indigkeit einer Tastenbe egung erkennt, können
Sie die Velocity-Einstellung des Keyboards mit dem DATA ENTRY-Schieberegler variie-
ren.

14
Handbuch / Manual
7. CHORUS-Taste
Mit Hilfe der Chorus-Funktion können Sie einem Klang einen volleren Stereo-Effekt hin-
zufügen. Der Chorus-Anteil eines Klanges kann durch Betätigen der CHORUS-Taste und
anschließendes Verschieben des DATA ENTRY-Reglers geändert erden. Ihr angeschlos-
senes Gerät muß jedoch über einen Effektprozessor mit Chorus verfügen.
8. REVERB-Taste:
Mit Hilfe der Hallfunktion können Sie einem Klang verschiedene Halltypen (Reverb und
Echo) hinzufügen. Den Hallanteil eines Klangs können Sie durch Drücken der REVERB-
Taste und anschließendes Verschieben des DATA ENTRY-Reglers modifizieren. Ihr ange-
schlossenes Gerät muß jedoch über einen Effektprozessor mit Hall verfügen.
9. Die Tasten OCT+ und OCT:
Bei Betätigung dieser Funktionstasten erden alle vom Keyboard ausgegebenen Da-
ten um eine Oktave nach oben bz . nach unten verschoben. Die Tastatur des MIDI Ma-
ster PRO verfügt z ar nur über 49 Tasten, doch können Sie den Tastaturbereich des
Keyboards mit Hilfe dieser Funktionstasten irkungsvoll er eitern. Der Tastaturbereich
kann um je eils drei Oktaven nach oben und nach unten er eitert erden, so daß alle
127 möglichen Tasten erreichbar sind.
10. Pan-Pot-Taste:
Diese Funktion dient der Änderung und Einstellung der Panoramaposition (dabei han-
delt es sich um die Position eines Klangs innerhalb eines Stereo-Spektrums). Für diese
Position kann mit Hilfe des DATA ENTRY-Reglers ein Wert z ischen 0 und 127 ge ählt
erden (0 = links, 64 = Mitte, 127 = rechts). Der Panorama-Effekt kann auch mit Hilfe
des Controlers 10 eingestellt erden.
11. Lautstärkeregler VOLUME):
Diese Taste steuert die vom MIDI Master PRO übergebenen Lautstärkedaten. Die
Lautstärkedaten eines Tons auf einem beliebigen MIDI-Kanal können mit Hilfe des DATA
ENTRY-Reglers verändert erden (siehe Teil B). Die Lautstärke eines Klanges kann auch
über den Controler 7 eingestellt erden.

MIDI Master PRO Keyboard
15
English Manual
Before using your keyboard,
please pay attention to the following cautions:
1. Do not subject the keyboard to serve shocks.
2. Do not expose the keyboard to direct sunlight, or high temperature.
3. Do not use the keyboard here there is excessive moisture.
4. Do not disassemble or attempt to modify the keyboard.
5. Clean the keyboard ith a soft, dry cloth. If it can not remove the stain, et the cloth
slightly before iping. Never use alcohol or thinner to clean your keyboard.
Connecting the Power Supply:
Connect an AC-DC 9V adaptor terminal on the rear panel of the keyboard, then connect
the adaptor to a all socket.
(Rear Panel)
Overall Diagram Preview:
Operation panel:

16
Handbuch / Manual
LCD Display:
It is easy to operate MIDI Master PRO, Because the screen and buttons operations are
organized to be familiar and consistent. The cursor in the display sho s hat is currently
available for you to perform.
There are 8 sub-menu in the display, you can use the buttons on the left side to select any
parameter to be changed, and moving the data entry to change it.
1. Reset button:
Pressing the button turns the keyboard to its default setting as they are hen you turn
the po er on and send out mulit MIDI message to default setting external MIDI
instrument.
2. Octave +/- buttons:
By pressing these buttons, you are able to shift the active keyboard range one octave
higher, or lo er. You can up or do n 4 octave.
3. Demo button:
Pressing the button, the display ill as you to select song number, please use the
numerical key choose demo song. Remember, you must press the enter to start the
song. Press demo button again at any time to stop the demo songs. The Demosongs are
to check the right MIDI connection ithout playing the keyboard by yourself. Song 2, 3
and 4 are using only MIDI-Channel 1, Song 1 is using a complete instrumentation and
as composed only for the TerraTec MAESTRO 32 Soundcard.
4. Program change +/- buttons:
These buttons are used to increase 1 or decrease 1 the program number in the display
indo each time you press the button.
5. CC-00/CC-32 button:
For GS Bank Selection, there are up to 16384 different banks that can be selected.
6. CC-No. button Generic controler Assignment):
This button is used to define various MIDI control messages hich can be send by moving
the data entry slider to send each type of message.
7. MIDI channel button:
It allo s users to select the transmit channel for your keyboard (default=channel 1).

MIDI Master PRO Keyboard
17
8. Ten Numerical Keys & Enter button:
These buttons are used to enter the number of different parameter (for example, pro-
gram change #18). Be sure to enter all digits of the desired number in rapid succession
then press the enter key. If you make any mistake (For example, a number like 130 -
the number is too high / not possible) the cursor in the display ill not sho the number
that you are keying, please try again until you do the right procedure to enter a correct
number.
MIDI message function keys:
1. After touch Message button:
This button hich sends values 0-127 affects the vibrating of a sound (patch).
2. Reverb Message button:
This button hich sends values 0-127 affects the tone quality of a patch as an instrument
played in a concert hall, if your connected MIDI device has a built in effectprocessor.
3. Chorus Message button:
This button hich sends values 0-127 detune the tone color of a sound (patch), if your
connected MIDI device has a built in effectprocessor.
4. Velocity message button:
This parameter is used to modify the keyboard dynamic sensitivity. to raise the dynamic
sensitivity level simply move the DATA ENTRY control a ay from you. To lo er the dynamic
sensitivity simply move the DATA ENTRY control to ard you.
5. Pan-pot Message button:
This button sends values 0-127, hich 0-64 increase right side volume, 65-127 increase
left side volume .

18
Handbuch / Manual
6. Volume Message button:
This button hich sends values 0-127 affects the loudness of a sound (patch).
Using the Data Entry Slide:
This slide controller allo s you to adjust follo ing
parameters: Volume, Velocity, Chorus, Reverb, Pan-pot, and
After touch from your keyboard directly.
Using the Modulation Wheel:
Its very common to use the modulation heel to change the intensity of effects: mainly
Vibrato (pitch change), Tremolo (change the volume) and Modulation (hanges the tone).
The Modulation heel produces a vibrato effect shortly after their sound is generated.
It is most effective for voice such as string and ood ind instruments.
Using the Pitch Bend Wheel:
The Pitch Bend Wheel is used for raising or lo ering the pitch of a voice during
performance. The range that pitch raises and lo ers is set on the sound generator being
used. Refer to the manual of your MIDI device for information on ho to change the Pitch
Bend range.

MIDI Master PRO Keyboard
19
Rear Panel:
1. Sustain jack:
This jack allo s you to connect an optional foots itch to the keyboard. When the
foots itch is depressed, notes played on the keyboard ill continuously sound as long
as the foots itch is held back.
2. MIDI out jack:
This jack is used to connect the keyboard to other MIDI instruments and equipment.
3. Power button:
The po er button turns the keyboards po er on and off. When the po er is turned on,
the display indo ill light, sho ing the numbers of default setting.
4. DC IN jack:
This jack is used to connect a 9V Po er Adaptor.
Before Using the MIDI Functions:
The follo ing illustrations ill outline the MIDI Master PROs MIDI functions hich allo
you to connect the keyboard to other MIDI instruments. The General MIDI capability of
the MIDI Master PRO ill offer you tremendous po er in a MIDI environment.
Using the MIDI Functions:
1. Connecting the keyboard to other MIDI instruments:
To transmit MIDI data from your keyboard to other MIDI instruments, please purchase
a MIDI cable and use it to connect the MIDI OUT jack of your MIDI Master PRO to the MIDI
IN jack of other instruments. Make sure that the MIDI transmit channel on your MIDI
Master PRO matches the MIDI receive channel of the other instruments.

20
Handbuch / Manual
2. Connecting the Keyboard to a Computer Soundcard)
For transmitting MIDI data from MIDI Master PRO to a soundcard inside your computer,
you need the special MIDI-KIT adaptor cable. Plug the 15pin D-SUB Connector to the
GAME/MIDI-Port of your Soundcard and the 5pin MIDI IN-Connector to the MIDI OUT Port
of the MIDI Master PRO. The other plug (MIDI IN) is for connecting external MIDI devices
to your computer (e.g. MIDI-Expander, Synthesizer or Sampler). Be sure, that the
Soundcard is correctly installed and launch a MIDI-Soft are (for example PROCYON).
Finally select the MIDI drivers of your soundcard (for example MPU-IN and MPU-OUT) and
play the keyboard.
3. MIDI transmit channel selector:
Pressing the MIDI channel button allo s you to select the transmitting channel for your
keyboard. When the Midi channel sub-menu in the display sho s 1, it means that the
current MIDI transmit channel is 1. Pressing the Midi channel button, 2. and the ENTER
button to change the MIDI transmit channel from 1 to 2. Using this procedure to select
any MIDI channel from 1 to 16.
4. Program change +/- buttons:
When you press the button to turn on the keyboard, the Prg (Program Change) sub-menu
in the display is 1 ( hich is Grand Piano patch on the GM sound list). Since your MIDI
Master PRO features Touch Response, it allo s you to control the volume of each note by
playing hard of soft. Beside, hen pressing any combination of numeric keys then enter
key, you can select any patch number bet een 0-127.
5. CC-00 and CC-32 bank Change) buttons:
These buttons are designed to select different sound banks in different MIDI instruments.
Normally, there are 128 sounds (patches) in a sound bank, since comtemporary
synthesizers and sound modules offer several sound banks containing a ide variety of
sound (patch) and effects, there are 16,384 possibility to select and store sound
informations in your o n bank.
6. Velocity button:
You may use the velocity and dataentry slide to set the velocity of being played notes (an
intensity setting from 0-63). To set the velocity level, a higher velocity value makes the
notes sound louder and brighter, a lo er values let the notes sound softer and lighter.
Since MIDI Master PRO is a velocity sensitive keyboard and it detects ho quick a key
moves hen velocity message is first passed, you may set your keyboards velocity level
by using the data entry slide.
Other manuals for Midi Master Pro
1
Table of contents
Languages:
Other TerraTec Keyboard manuals