
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweiseoder
dieSicherheitdesProduktshaben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvon
einemFachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
• SolltenSiesichüberdenkorrektenAnschlussoderdieBedienungnichtimKlaren
seinodersolltensichFragenergeben,dienichtimLaufederBedienungsanleitung
abgeklärtwerden,sosetzenSiesichbittemitunserertechnischenAuskunftoder
einemanderenFachmanninVerbindung.
• BeachtenSiebitteauchdiezusätzlichenSicherheitshinweiseindeneinzelnen
KapitelndieserAnleitung.
• BeachtenSieauchdieSicherheitshinweiseundBedienungsanleitungenderGe-
räte,dieandieArbeitsleuchteangeschlossenwerden.
b) Akku
• DereingebauteAkkukannnichtausgebautwerdenunddarfnurimGerätgeladen
werden.VersuchenSienie,denAkkuauszubauenundaneinemexternenLade-
gerätaufzuladen.
• Der Akku darf nur über den USB-Anschluss einer USB-Stromversorgung mit
entsprechenderBelastbarkeit(siehe„TechnischeDaten“)geladenwerden.Eine
andereLadestromversorgungführtzuSchädenamGerätundkönntedeneinge-
bautenAkkuzurÜberhitzungbringenbzw.entzünden(Explosionsgefahr!).
c) Betrieb
• Achtung,LED-Licht
- BlickenSienichtdirektindasLED-Licht!
- BlickenSiewederdirektnochmitoptischenGerätenindenLichtstrahl!
• StellenSiesicher,dassdietechnischenDatenallerGeräte,diemitderLadefunk-
tiongeladenwerdensollen,mitdenimAbschnitt„TechnischeDaten“aufgeführten
Produktspezikationenübereinstimmen.
Laden des Akkus
DerAkku der Arbeitsleuchte muss über eine USB-Stromversorgung aufgeladen
werden,dieeineAusgangsspannungvon5VDCliefertundeineStrombelastbar-
keitvonmindestens1Ahat.WenndieUSB-StromversorgungdieseVoraussetzun-
gennichterfüllt,kannsieoderdieArbeitsleuchtebeschädigtwerden.
USB-SchnittstellenanComputernsindoftnicht leistungsfähig genug, umdieses
Gerät zu laden. Bei Überlastung kann die USB-Schnittstelle bzw. der Computer
beschädigtwerden.
VordererstenInbetriebnahmemusszuerstderAkkuvollaufgeladenwerden.Die
Ladedauerbeträgtca.5-7Stunden.
Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn das Gerät nicht benutzt wird
(mindestens alle zwei Monate).Andernfalls kann es zu einer Tiefentladung des
Akkuskommen,diediesendauerhaftunbrauchbarmacht.
• ÖffnenSiedieroteAbdeckungaufderGeräterückseiteundverbindenSiedasbeiliegende
USB-C-KabelmitdemUSB-C-Anschluss(kleineAnschlussbuchse).
• Verbinden Sie die andere Seite des USB-C-Kabels mit dem USB-Anschluss Ihrer USB-
Stromversorgung.
• AktivierenSieggf.dieUSB-Stromversorgung.
• DereingebauteAkkuderArbeitsleuchtewirdgeladen.
• Während des Ladevorgangs leuchtet bzw. blinkt die Kapazitätsanzeige unterhalb der
Funktionstaste .
• Je mehr Segmente angezeigt werden, desto weiter ist der Ladefortschritt. Wenn der
Ladevorgangabgeschlossenist,leuchtenalleSegmentederKapazitätsanzeige.
• Wenn sich dieArbeitsleuchte nicht mehr einschalten lässt oder das letzte Segment der
Kapazitätsanzeigeblinkt,istderAkkuentladenundmusswiebeschriebenwiederaufgeladen
werden.
Jenach eingestellter Lichtfunktionbzw.Helligkeit,reichteineAkkuladung fürca.
2,5-8BetriebsstundenderLeuchte(siehehierzuauch„TechnischeDaten“).
Verschließen Sie die roteAbdeckung auf der Geräterückseite nach dem Lade-
vorgangwieder,daansonstenderSchutzgegeneindringendeGegenständeund
Spritzwassernichtgewährleistetist.
Bedienung
a) Befestigung
• Oben an der Gehäuserückseite bendet sich ein ausklappbarer Haken, mit dem die
Arbeitsleuchteaufgehängtwerdenkann.
• AlternativkannuntenanderGehäuserückseiteeinStandfußaufgeklapptwerden.
• IndiesemStandfußsindzusätzlichnochzweiMagneteeingelassen,sodassdieLeuchte
hiermitauchanmagnetischenFlächenbefestigtwerdenkann.
Bedienungsanleitung
Arbeitsleuchte 10W COB 1000L
Best.-Nr. 2443658
Bestimmungsgemäße Verwendung
DiesesProduktistfürdenEinsatzalsArbeitsleuchtevorgesehen.EsverfügtüberdreiLicht-
funktionenundeinenUSB-A-AusgangzumAuaden/BetriebvonGerätenmitUSB-Versorgung
(Powerbank-Funktion).
DieArbeitsleuchteistgemäßSchutzartIP44gegendasEindringenvonGegenständengrößer
odergleich1mmundSpritzwasseraussämtlichenRichtungengeschützt.
DasGerätwirdübereineneingebautenAkkumitStromversorgtunddarfnurübereineUSB-
Stromversorgunggeladenwerden.DieseUSB-StromversorgungmussinderLagesein,denin
den„TechnischenDaten“aufgeführtenStromaufnahmewertbereitzustellen.
EineandereVerwendungalszuvorbeschriebenführtzur Beschädigung dieses Produktes,
darüberhinausistdiesmitGefahren,wiez.B.Augenschädigungen,Kurzschluss,Brandetc.
verbunden.
DasProduktentsprichtdengesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.Alle
enthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenIn-
haber.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• Arbeitsleuchte
• USB-C-Kabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
LadenSieaktuelleBedienungsanleitungenüber den Link www.conrad.com/downloadsher-
unteroderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufder
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit demAusrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieserBedienungsanleitunghin,dieunbedingtzubeachtensind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBe-
dienunggegebenwerdensollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• DasProduktistnurfürdenprivaten/häuslichenundnichtfürdengewerblichen
oderindustriellenGebrauchbestimmt.
• AusSicherheitsgründenistdaseigenmächtigeUmbauenund/oderVeränderndes
Produktesnichtgestattet.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.DieseskönntefürKin-
derzueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starkenErschütterungen,brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdenFall
ausbereitsgeringerHöhewirdesbeschädigt.
• SetzenSiedasProduktkeinerübermäßigenmechanischenBeanspruchungaus.
• WennkeinsichererBetriebmehrmöglichist,nehmenSiedasProduktaußerBe-
triebundschützenSieesvorunbeabsichtigterVerwendung.DersichereBetrieb
istnichtmehrgewährleistet,wenndasProdukt:
- sichtbareSchädenaufweist,
- nichtmehrordnungsgemäßfunktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagertwurdeoder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.
• BenutzenSiedasGerätbeiStörungen,nacheinemFalloderbeiDefektennicht
mehr,sondernbringenSieeszurReparaturzueinemFachmann.Durchunsach-
gemäßeReparaturenkönnenerheblicheGefahrenfürdenBenutzerentstehen.