
Bedienungsanleitung für Schwimmbecken-Wärmepumpen Heatermax Compact 10 / 20
2
7
• Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es von einem qualizierten Elektriker ersetzt werden. Bis dahin muss dieWärmepumpe außer Betrieb genommen werden, um Schäden zu verhindern.
• Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie die Stromanschlüsse unterbrechen. Bevor Sie an der Pumpe arbeiten, müssen Sie sich vergewissern, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe einer Wärmequelle, von brennbarem Material oder dem Lüftungskanal eines angrenzenden Gebäudes installiert werden.
• Das Gerät ist zum Erwärmen vonWasser im Betriebsbereich von min. 15°C bis max. 35°C geeignet.
• Während der Installations-, Reparatur- undWartungsarbeiten ist es strengstens verboten, auf Rohre und Schläuche zu treten, da diese beschädigt werden könnten und das entweichende Kühlmittel schwere
Verbrühungen verursachen kann.
• Ein Befüllen des Gerätes mit dem Kühlmittel R32 darf nur durch einen autorisierten Fachbetrieb erfolgen.
• Bei Servicearbeiten am Gerät müssen die Zusammensetzung und der Zustand der wärmeübertragenden Flüssigkeit geprüft werden. Außerdem muss sichergestellt werden, dass sich bei Schweiß- und
Lötarbeiten an derVerrohrung kein Kühlmittel in derWärmepumpe bendet.
• Während der jährlichen Dichtheitsprüfung, die gemäß der geltenden Gesetzgebung durchgeführt wird, müssen die Hoch- und Niederdruckschalter geprüft werden, um sicherzustellen, dass diese sicher am
Kühlkreislauf befestigt sind und den Stromkreis unterbrechen, wenn sie betätigt werden.
• Bevor Sie mit der Arbeit am Kühlkreislauf beginnen, warten Sie bitte mehrere Minuten, bevor Sie die Temperatur- oder Drucksensoren entfernen. Bestimmte Bauteile und Leitungen könnenTemperaturen von
über 100°C erreichen und hohen Druck aufbauen, was zu schwerenVerbrü hungen führen kann.
• Dieses Gerät enthält Bauteile, die unter Druck stehen. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und das Kühlmittel R32, wie in derTeileliste dieser Gebrauchsanweisung und demTypenschild angegeben.
• Verwenden Sie niemals Sauersto oderTrockenluft für die Druckprüfung oder Suche nach Leckagen, da sonst Feuer- oder Explosionsgefahr besteht.Verwenden Sie Sticksto oder das auf demTypenschild
angegebene Kühlmittel. Der Prüfdruck sowohl des Hoch- als auch des Niederdruckkreislaufs darf 42 bar nicht überschreiten.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt zu werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Geräte spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Halten Sie Kinder von Kleinteilen undVerpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Verwendung
• Die Heatermax Compact Schwimmbecken-Wärmepumpe ist für den Betrieb in Kombination mit einer Poolpumpe und einem Filter vorgesehen, um dasWasser im Swimmingpool zu erwärmen.
• FolgendeWerte zur Wasserbeschaenheit im Swimmingpool müssen eingehalten werden:
- pH-Wert 6,8 - < 7,6
- freies Chlor: < 3,0 mg/L
- Brom: < 5,0 mg/L
- Stabilisator (falls verwendet): < 75 mg/L
- gelöste Metalle (Eisen, Magnesium, Kupfer, Zink...): < 0,1 mg/L
• Die Heatermax Schwimmbecken-Wärmepumpe ist nur für den privaten Gebrauch vorgesehen.
Inbetriebnahme
Achtung! Heben Sie das Gerät nicht am Außengehäuse an. Verwenden Sie den Boden, um das Gerät anzuheben und zu bewegen.
Vorsicht! Diese Wärmepumpe muss durch einen qualizierten Fachbetrieb installiert werden. Der Installateur ist dafür verantwortlich, dass das Gerät korrekt installiert wird und die örtlich
geltenden Regeln eingehalten werden. Eine fehlerhafte Installation des Gerätes kann einen Geräteschaden und schwere (möglicherweise tödliche) Verletzungen zur Folge haben.
Auswahl des Installationsortes
Die Wärmepumpe kann an praktisch jedem Ort im Freien installiert werden, solange die angegebenen Mindestabstände
zu anderen Objekten eingehalten werden (siehe Zeichnung unten). Idealerweise sollte dieWärmepumpe mit einem
Abstand von weniger als 7,5 m zum Schwimmbecken installiert werden. Je größer der Abstand, desto größer ist auch
derWärmeverlust in derWasserleitung von derWärmepumpe zum Schwimmbecken.
Installation des Geräts
• Platzieren Sie das Gerät auf einem stabilen, festen, ebenen (Beton-)Untergrund.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch sein eigenes Kondenswasser überspült wird.
ACHTUNG: Installieren Sie dieWärmepumpe niemals in einem geschlossenen Raum mit einem begrenzten Luftvolumen, in dem die aus dem Gerät ausgestoßene Luft wiederverwendet wird. Ohne kontinuierliche
Frischluftzufuhr verringert sich die Ezienz und eine ausreichendeWärmeabgabe wird verhindert.
Hydraulische Verbindungen
• Die Heatermax Compact Schwimmbecken-Wärmepumpe kann normalerweise ohne Bypass betrieben werden. Installieren Sie einen Bypass, wenn der Wasseruss von der Schwimmbadpumpe mehr als 20%
größer ist als der zulässige Durchuss durch den Wärmetauscher der Wärmepumpe.
• Verwenden Sie für die Verbindungen einen PVC-Poolschlauch 38mm bzw. 32 mm.
• Sichern Sie die einzelnen Schlauchverbindungen mit einer passenden Schlauchklemme.
• Wenn automatische Dosieranlagen (Chlor, Salz, etc.) verwendet werden, ist es wichtig, dieWärmepumpe vor einer Korrosion durch zu hohe chemischen Konzentrationen zu schützen. Aus diesem Grund muss eine
solche Ausrüstung immer nach derWärmepumpe installiert werden. Es wird empfohlen, ein Rückschlag-ventil zu installieren, um einen Rückuss bei fehlenderWasserzirkulation zu verhindern.
Anmerkung: Die Lieferung enthält ausschließlich dieWärmepumpe.
Elektrische Verbindungen
Achtung!
Entsprechend den harmonisierten Europäischen Richtlinien und Sicherheitsnormen muss die Installation
des Netzkabels durch einen zugelassenen und qualizierten Elektriker durchgeführt werden.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezikationen entsprechen. Schließen Sie dieWärmepumpe
nicht an, wenn die Stromversorgung nicht den angegebenen Regelungen entspricht!
• Die Stromversorgung muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (Fi/RCD) mit einem
Nennfehlerstrom von < 30 mA (Pumpen der Klasse 1) erfolgen.
• Sollte das Netzkabel und/oder der Netzstecker beschädigt sein, müssen diese von einem qualizierten
Elektriker ersetzt werden.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags im Inneren des Gerätes! Die Kabel dürfen im Inneren
des Gerätes nur durch einen qualizierten und zugelassenen Elektriker angeschossen werden.
Heatermax COMPACT 10 Heatermax COMPACT 20