UNI electronic UPM 8006 User manual

Sprechstelle
Paging Station
UPM 8006 / UPX 8012
Bedienungsanleitung
User Manual
BDA V130601DEEN

2
Installations- und Aufstellungshinweise
Um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie diese Installations- und
Aufstellungshinweise unbedingt berücksichtigen.
Zur Vermeidung von Überhitzung, ist darauf zu achten, dass das Gehäuse, und/oder der Gestellschrank
ausreichend belüftet ist und sich keine weiteren Wärmequellen in unmittelbarer Nähe befinden. Die zulässige
Umgebungstemperatur von + 40°C darf für einen störungsfreien Betrieb nicht überschritten werden.
Bitte setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und platzieren Sie es nicht in der Nähe von
Heizkörpern. Schutz vor Tropf- und Spritzwasser und vor hoher Luftfeuchtigkeit, sowie starken
Staubablagerungen und starken Vibrationen muss gewährleistet sein.
Sollte ein Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangt sein, trennen Sie es unbedingt sofort vom Netz
und lassen Sie es von einem autorisierten Fachbetrieb überprüfen. Öffnen Sie das Gerät nicht selbst, um
eventuelle Garantieansprüche nicht zu verlieren.
Features:
• UPM 8006 ist eine mikroprozessorgesteuerte 6-Zonen Sprechstelle.
• In Kombination mit der UPX 8012 können bis zu 54 Zonen angesprochen werden.
• Die Sprechstelle verfügt über ein hochwertiges, Kondensatormikrofon auf einem robusten Schwanenhals.
• Für längere Sprachdurchsagen kann die Funktion „Sprechen“ mit der Taste Lock dauerhaft eingeschaltet
werden.
• Alle Einstellungen können über die Bedienungstasten programmiert und gespeichert werden.
Inhalt:
Kapitel Seite
1 Frontansicht und Rückansicht 3
2 Programmierung
2.1
Einstellung der Sprechstellenadresse 4
2.2
Einstellung der Mikrofonempfindlichkeit 4
2.3
Einstellung der Priorität 5
2.4
Einstellung des Gons in der Sprechstelle 5
2.5
Einstellung des Sprachfilters 6
2.6
Programmierung für Gruppenruf 6
3 Installation 7
4 Bedienung 8
5 Technische Daten 7

3
1. Front / Rückansicht
1 DC Anschluss
Eingang für eine optionale 24V Spannungsversorgung, sollte der Leitungsquerschnitt nicht ausreichend sein.
2 RJ45 System-Eingang
Dieser Eingang dient der Verbindung mit dem UCA 8240 oder der nächsten Sprechstelle.
3 Ausgangspegelsteller
Der Ausgangspegel der Sprechstelle kann hier mit einem kleinen Schraubendreher angepasst werden.
4 Schwanenhals Elektret-Mikrofon
Die Sprechstelle verfügt über ein hochwertiges, Kondensatormikrofon auf einem robusten Schwanenhals.
5 Zonen Tasten und Zonen LEDs
Mit den Zonentasten werden die zu aktivierenden Zonen vorgewählt.
Neben der gewählten Zonentaste leuchtet eine grüne LED auf.
Bei Betätigung der Talktaste werden nach Prüfung der Priorität, die gewählten Zonen aktiviert.
6 All Call Taste und LED
Bei Betätigung dieser Taste werden alle Zonen gewählt und alle Zonen-LEDs leuchten auf.
Bei nachfolgender Betätigung der Talktaste werden alle Zonen aktiviert.
7 Talk LED
Bei Betätigung der Talktaste (10) leuchtet diese LED auf.
8 Busy LED
Sollte ein Eingang mit höherer Priorität aktiv sein, blinkt diese LED.
9 Locktaste (Sprechtaste rastend)
Durch Betätigung der Locktaste wird die Talktaste, z.B. für längere Durchsagen, verriegelt. Ein nochmaliges
Betätigen der Taste hebt die Verriegelung wieder auf.
10 Talktaste (Sprechtaste nicht rastend)
Das Betätigen der Talktaste löst zunächst eine Prüfung der Priorität aus. Ist keine Sprechstelle mit höherer
Priorität oder der TEL/EMER-Eingang aktiviert, erfolgt die Durchleitung der Ansage.
Bei Aktivierung von Eingängen höherer Priorität geht die Spechstelle in den Standby-Modus.
11 Anschluss für Sprechstellenerweiterung (rechts)
Dient dem Anschluss der Tastenerweiterung UPX 8012.
12 Gongpegel-Einsteller
Der Ausgangspegel des Gongsignals kann hier angepasst werden.

4
2. Programmierung
2.1 Einstellung der Sprechstellenadresse
Bei Verwendung von mehr als einer Sprechstelle muss die Busadresse an jeder Sprechstelle wie
folgt eingestellt werden.
Betätigen Sie gleichzeitig die Tasten Talk (10) und Zone 6 (5), halten Sie diese gedrückt bis die
Talk LED (7) sowie die Zone 6 LED (5) blinken.
Die LEDs neben den Zonentasten 1 bis 4 zeigen Ihnen nun die eingestellte Sprechstellenadresse
an.
Adresse 1 Adresse 2 Adresse 3 Adresse 4
Adresse 5 Adresse 6 Adresse 7 Adresse 8
Durch Drücken der Taste Zone 6 (5) können sie nun die Adressen durchschalten.
Um die Einstellung zu bestätigen, drücken sie die Talktaste (10), die Sprechstellenadresse ist nun
gespeichert.
2.2 Einstellung der Mikrofonempfindlichkeit
Betätigen Sie gleichzeitig die Tasten Talk (10) und Zone 5 (5), halten Sie diese gedrückt bis die
Talk LED (7) sowie die Zone 5 LED (5) blinken.
Die LEDs neben den Zonentasten 1 bis 3 zeigen Ihnen die eingestellte Mikrofonempfindlichkeit an.
Min. Empf. - - - - Max. Empf.
Durch Drücken der Taste Zone 5 (5) können sie nun die Mikrofonempfindlichkeit durchschalten.
Um die Einstellung zu bestätigen, drücken sie die Talktaste (10), die Mikrofonempfindlichkeit ist
nun gespeichert.

5
2.3 Einstellung der Priorität
Betätigen Sie gleichzeitig die Tasten Talk (10) und Zone 4 (5), halten Sie diese gedrückt bis die
Talk LED (7) sowie die Zone 4 LED (5) blinken.
Die LEDs neben den Zonentasten 1 und 2 zeigen Ihnen den eingestellten Prioritätsmodus an.
Serienpriorität
Blockpriorität
Konferenzpriorität
Mischbetrieb
(Das zuerst genutzte
Mikrofon hat Priorität und
kann nicht von den anderen
Mikrofoneingängen
unterbrochen werden).
(Es kann immer nur ein
Mikrofon eingeschaltet sein,
ein gegenseitiges
Unterbrechen ist möglich).
(Alle Mikrofone haben die
selbe Priorität).
Durch Drücken der Taste Zone 4 (5) können sie nun zwischen den verschiedenen Prioritätsmodi
auswählen.
Um die Einstellung zu bestätigen, drücken sie die Talktaste (10), der Prioritätsmodus ist nun
gespeichert
2.4 Einstellung des Gongs in der Sprechstelle
Der eingestellte Gong in der Sprechstelle ist unabhängig vom Gong in der UCA 8240 Zentrale.
Wenn mehrere Sprechstellen an einem Bus betrieben werden, wird die Gongeinstellung von der
Sprechstelle mit der Adresse 1 bestimmt. Dieser gilt dann für alle angeschlossenen UPM 8006.
Betätigen Sie gleichzeitig die Tasten Talk (10) und Zone 3 (5), halten Sie diese gedrückt bis die
Talk LED (7) sowie die Zone 3 LED (5) blinken.
Die LEDs neben den Zonentasten 1 und 2 zeigen Ihnen den eingestellten Prioritätsmodus an.
Gong aus 1 Klang Gong 2 Klang Gong 4 Klang Gong
Durch Drücken der Taste Zone 3 (5) können sie nun zwischen den verschiedenen Gongarten
auswählen.
Um die Einstellung zu bestätigen, drücken sie die Talktaste (10), der ausgewählte Gong ist nun
gespeichert.

6
2.5 Einstellung des Sprachfilters
Betätigen Sie gleichzeitig die Tasten Talk (10) und Zone 2 (5), halten Sie diese gedrückt bis die
Talk LED (7) sowie die Zone 2 LED (5) blinken.
Die LED neben der Zonentaste 2 zeigt Ihnen an, ob der Sprachfilter aktiviert oder deaktiviert ist.
Sprachfilter deaktiviert
Sprachfilter aktiviert
Durch Drücken der Taste Zone 2 (5) können sie nun den Sprachfilter deaktivieren bzw. aktivieren.
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie die Talktaste (10).
2.6 Programmierung für Gruppenruf
Gruppentasten fassen mehrere Zonen auf einer Taste zusammen und können nur auf der
Sprechstelle, nicht aber auf der Erweiterung programmiert werden.
Betätigen Sie gleichzeitig die Tasten Talk (10) und Zone 1 (5), halten Sie diese gedrückt bis die
LEDs der Zonen 1 bis 6 blinken.
Drücken Sie die Zonentaste auf die der Gruppenruf programmiert werden soll.
Die ALL LED blinkt nun.
Wählen Sie die Zonen aus, die aus dieser Gruppe gerufen werden sollen.
Drücken Sie die Talk LED, um die Programmierung zu speichern.
Um eine Programmierte Gruppe aufzurufen, drücken Sie die Zonentaste auf die der Gruppenruf
Programmiert wurde für mindestens 3 sekunden.
3. Bedienung
Wählen Sie eine oder mehrere Zonen für die Durchsage aus.
Betätigen Sie die Talktaste. Das Gerät prüft zunächst die Priorität.
Sollte ein Eingang mit höherer Priorität aktiv sein, blinkt die Busy-LED in der Farbe gelb.
Sind keine Eingänge höherer Priorität aktiv, leuchtet die Busy-LED grün und die Durchsage
in die vorgewählten Zonen kann erfolgen.
Nach Ende der Durchsage lassen Sie die Talktaste los. Die Zonenauswahl wird gelöscht.
Die LOCK-Taste wird durch einmaliges Betätigen verriegelt, z.B. um längere Durchsagen
zu machen ohne die Talktaste gedrückt halten zu müssen.
Durch nochmaliges Betätigen der Lock Taste wird die Verriegelung wieder aufgehoben.

7
4. Installation
Verbinden Sie mit dem beigefügten Flachkabel die UPM 8006 mit der UPX 8012.
Bei Verwendung weiterer UPX 8012 erfolgt die Verbindung zur vorherigen UPX ebenfalls
mit einem Flachkabel gleicher Art.
Benutzen Sie die beigefügten Metallwinkel zum mechanischen Verbinden der Erweiterungseinheiten.
Verbinden Sie per RJ45-Kabel die UPM 8006 mit dem Verstärker UCA 8240.
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK
BUSY
Lock
To UCX 8012
Designed i n Germany
Ser.No______ _______
UCA 8240
Mixer Amplifier
Max.output power 360W
Rated output power 2 40W
115/230V~,50/60Hz
RoHs
Die maximale Leitungslänge je Strang der am UCA 8240 angeschlossenen UPM 8006 Sprechstellen beträgt:
Y(ST)Y 4x2x0,6 400m
Y(ST)Y 4x2x0,8 600m
Bitte beachten Sie, dass die am UCA 8240 angeschlossene Gesamtlänge der Busleitungen incl. aller
Leitungen zu bzw. zwischen den Erweiterungseinheiten UCX 8012, den Sprechstellen UPM 8006 und dem
Wallpanel UWC 8006 maximal 1500m betragen darf.
Schalten Sie den UCA 8240 ein und nehmen Sie dann die Einstellungen vor.
Stellen Sie den optimalen Ausgangspegel über den versenkten Ausgangspegeleinsteller (3)
an der Rückseite der Sprechstelle ein.

8
Installation and
setup instructions
To ensure reliable and save operation of the unit, you should carefully read this instruction- and setup-manual.
To prevent overheating, make sure that the cabinet and / or the rack is sufficiently ventilated and that there are
no other heat sources in the immediate vicinity.
For trouble-free operation the ambient temperature of 30°C must not be exceeded.
Please do not expose unit to direct sunlight or place it near a heater. Avoid splashing water, high humidity and
extensive dust and vibration.
Should a foreign object or fluid get inside the unit, be sure to disconnect power immediately and have unit
checked by an authorized dealer.
Do not open unit, as otherwise warranty will be void.
Before switching the amplifier on, the master control as well as all input controls are completely turned to it’s
utmost counterclockwise positions.
Incorrect positioning of these level controls can lead to sudden outburst of sound, that can damage speakers
and /or amplifier.
Features:
• The UPM 8006 is a microprocessor controlled 6-zone desktop mic.
• In combination with the extension units UPX 8012 max. 54 zones can be adressed.
• Die Sprechstelle verfügt über ein hochwertiges, Kondensatormikrofon auf einem robusten Schwanenhals.
• The desktop mic is equipped with a sturdy gooseneck mic with a high quality condensor microfone
capsule.
• All necessary settings can easily be programmed with the operating keys.
Contents:
Chapter
Seite
1 Front- and rearview 9
2 Programming
2.1
Setting the call station’s address 10
2.2
Setting the mic sensitivity 10
2.3
Setting the priority 11
2.4
Setting the internal chime 11
2.5
Setting the speech filter 12
2.6
Programming of group call 12
3 Operation 7
4 Installation of extension unit UCX 8012 8

9
1.
Front- / Rearview
1 DC Connector
In case many UPM 8006 and UPX 8012 are connected current drain might be too big. In that case u can connect an
optional 24V DC power supply (UPS 8006) at this terminal.
2 RJ45 System Connector
This connector is being used to connect the UPM 8006 to the UCA 8240 and/or to the next desktop mic.
3 Output Level Control
The output level of the desktop mic can be adjustedwwith this volume control by means of a small screwdriver.
4 Gooseneck Electret Mic
The paging station is equipped with a high quality condenser microphone capsule and a rigid goose neck.
5 Zone Keys and Zone LEDs
The zones to be activated are being preselected by these keys.
A green LED will light up next to the zone key that has been selected.
By pressing the PTT key the unit will check the prority status and then activate the selected zone
6 ‘All Call’ Key and LED
This key activates all zones and all zone LEDs will light up.
If the ‚All Call’ key is pressed again the zone activation will be cancelled.
7 Talk LED
This LED lights up when the ‚Talk’ key (10) is pressed.
8 Busy LED
If a microphone with a higher priority is activated this LED will blink.
9 ‚Lock’ Key (Locking Talk Key)
This talk key is useful for longer announcements as it locks when pressed. Pushing the key again unlocks this function.
10 ‚Talk’ Key (Non Locking Talk Key)
Pushing this key initiates a priority check. If no mic with a higher priority or the ‘TEL/EMER’ input is active the
announcement from this mic is activated.
If inputs with higher priority are active the mic goes into standby mode what is indicated by a orange Blinking busy LED.
11 Connector for Extenion Unit UPX 8012 (right)
The extension unit UPX 8012 can be connected here.
12 Volume Control for Chime Level
The output level of the chime signal can be adjusted with this control.

10
2. Programming
2.1 Setting the bus address
If there are more than one UPM 8006 connected, the units have to work with their individual bus
address.
Configuration of the address as follows:
Please press together the “Talk” key (10) and the “Zone 6” key (5) and keep them pressed until the
“Zone 6” LED (5) start blinking.
The LED’s of zone buttons 1 to 4 indicate the currently used address.
address 1 address 2 address 3 address 4
address 5 address 6 address 7 address 8
By pressing the “Zone 6” (5) key you can step trough the different address numbers.
To store the selected address, please press the “Talk” key (10), again.
2.2 Setting the microphone sensitivity
Push ‚Talk’ key (10) and ‚Zone 5’ key(5) simultaneously until the ‘Talk’ LED (7) and ‘Zone 5’ LED
(5) start blinking.
The LEDs next to the zone keys 1-3 indicate the mic sensitivity.
Min. Sens. - - - - Max. Sens.
Pushing the ‚Zone 5’ (5) changes the mic sensitivity.
To store a particular sensitivity press the ‘Talk’ key (10)

11
2.3 Setting the Priorities
Push ‚Talk’ key (10) and ‚Zone 4’ key(5) simultaneously until the ‘Talk’ LED (7) and ‘Zone 4’ LED
(5) start blinking.
The LEDs next to the zone keys 1 and 2 indicate the current priority mode.
Serial Priority
Block Priority
Conference Priority
Mixing Mode
(MIC 1 over Mic 2, MIC 2
over MIC 3, MIC 3 over MIC
4, MIC 4 over MIC 5 , MIC 5
over MIC 6)
(The mic being used first of
all has priority and cannot
be interrupted by any of the
other mics)
(Only one mic can be
operated at a time.
Interruption by annother
mic is possible.)
(All mics can be operated
in parallel).
By pushing the ‚Zone 4’ key you can select the different priority modes.
To store a particular priority mode press the ‚Talk’ key (10).
2.4 Setting the Internal Chime
The internal chime of the UPM 8006 works independent of the chime of the UCA 8240.
If more than one UPM 8006 are connected to the UCA 8240 the desktop mic with address 1
determins the chime mode that then is used for all UPM 8006 connected.
Push ‚Talk’ key (10) and ‚Zone 3’ key(5) simultaneously until the ‘Talk’ LED (7) and ‘Zone 3’ LED
(5) start blinking.
The LEDs next to the zone keys 1and 2 indicate the current priority mode.
Chime off 1-tone chime 2-tone chime 4-tone chime
By pushing the ‚Zone 3’ key (5) you can select the different chime modes.
To store a particular chime press the ‚Talk’ key (10).

12
2.5 Setting the Speech Filter
Push ‚Talk’ key (10) and ‚Zone 2’ key(5) simultaneously until the ‘Talk’ LED (7) and ‘Zone 2’ LED
(5) start blinking.
The LEDs next to the zone keys 2 indicates if the speech filter is activated or not.
Speech filter off
Speech filter on
By pushing the ‚Zone 2’ key (5) you can switch the speech filter on or off.
To store a particular setting press the ‚Talk’ key (10).
2.6 Programming of Group Calls
Group calls allow announcements in a preselected number of zones by just pushing one key.
Group calls can only be programmed on the paging station itself but not on the extension unit
UCX 8012.
That means max 6 groups can be programmed.
To activate a programmed group, please press the programmed Zone key for 3 seconds.
3. Operation
Select one ore more zones for an announcement.
Press the ‘Talk’ switch (10). The unit checks the priority mode first
If an input with higher priority is active the ‘Busy’ LED ( 8) starts blinking yellow.
If no inputs with a higher priority are active the ‘Busy’ LED lights up green and you can start the announcement
into the preselected zone(s).
During the pre-chime is running, the “Busy” LED (8) blinks green.
After the announcement you release the ‚Talk’ key (10). The zone selection will be cancelled
If longer announcements have to be made you can press the ‘Lock’ key (9). This locks the talk function an you
don’t need to hold the ‘Talk switch’ (10) all the time.
The lock function can be released by a repeated push of the ‘Lock’ key (9)

13
4. Installation of Extension Unit UCX 8012
Connect UPM 8006 with the extension unit UCX 8012 with the flat cable supplied with the unit.
If you want to connect additional UCX to one desktop mic the connection is done with the same kind of cable
between the UCX 8012.
Use the supplied metal brackets to mechanically attach the extension unit(s)
Use a RJ 45 cable to connect the UPM 8006 with the UCA 8240.
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK
BUSY
Lock
To UCX 8012
Designed i n Germany
Ser.No______ _______
UCA 8240
Mixer Amplifier
Max.output power 360W
Rated output power 2 40W
115/230V~,50/60Hz
RoHs
The max distance between an UCA 8240 and an UPM 8006 can be:
Y(ST)Y 4x2x0,6 400m
Y(ST)Y 4x2x0,8 600m
Make sure that the total length of all bus cables incl. all connection cables to and between the extension units
UCX 8012, desktop mics UPM 8006 and the wall panel UWC 8006 must not exceed 1.500m.
Switch on the UCA 8240 and perform the necessary settings.
Adjust an appropriate output level of the desktop mic by means of the countersunk volume control (3) at the
rear of the unit.

14
Technische Daten/
Specifications
UPM 8006
Spannungsversorgung Power source 24V DC
Stromaufnahme Power consumption Max. 55mA
Ausgangspegel Output level 1V RMS
Übertragungsbereich Frequency response 100 - 15 KHz
Maximale Buslänge Max. bus lengh 4x2x06, 400m / 4x2x08 600m
Sprachfilter Speech filter 315Hz (-3dB), 6dB /Oktave
Klirrfaktor THD < 1 %
Anschluss Connection 2 x RJ45
Anzeigen
Indicators Z1 -Z6 LED, grün
Lock LED, grün
Talk LED, grün /amber
Abmessungen (HxBxT)
Dimensions (H×W×D):
55 x 108 x 240mm
Gewicht Weight 1 kg
UPX 8012
Spannungsversorgung Power source 24V DC
Stromaufnahme Power consumption Max. 40mA
Anzeigen Indicators Z1 – Z12 LED, grün
Abmessungen (HxBxT) Dimensions (H×W×D): 55 x 108 x 240mm
Gewicht Weight 0,8 kg
Technische Daten und Design können ohne Vorankündigung geändert werden!
Specifications and design can be changed without further notice!

15

16
UNIelectronic Vertriebs GmbH Steinbrinksweg 25 D-31840 Hessisch Oldendorf
Fon +49 5152 525220 info@unielectronic.com www.unielectronic.com
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: