Uzoli EM3390 User manual

EM3390 Wetterstation
Benutzerhandbuch
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
Inhaltsverzeichnis
Ⅰ. Technische Daten und Funktionen ...........................................................................................1
Ⅱ. Erscheinungsbild der Wetterstation ....................................................................................... 2
Teil A - Positiv LCD .............................................................................................................................................2
Symbol der Anzeige ........................................................................................................................................... 3
Teil B - Funktionstasten und Anschlüsse ...........................................................................................................3
Teil C - Drahtloser Fernsensor: ..........................................................................................................................4
Ⅲ. Installationsanleitung ............................................................................................................. 5
Ⅳ. Standardmäßige Voreinstellung .............................................................................................5
Ⅴ. Betriebsanleitung ..................................................................................................................... 6
1. Manuelle Zeiteinstellung................................................................................................................................ 6
2. Einstellungen der Wecker ..............................................................................................................................8
3. Den Wecker ein-/ausschalten ........................................................................................................................9
4. Den Weckruf deaktivieren ..............................................................................................................................9
5. Schlummerfunktion ........................................................................................................................................ 9
6. Mondphasen und Gezeitenanzeige ...............................................................................................................9
7. Stadtauswahlmodus (Auswahl der Stadt Ihres Standorts) ......................................................................... 10
8. Manuelle Einstellung der Stadt ....................................................................................................................13
9. Drahtlose Sensorübertragung ......................................................................................................................14
10. Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung ................................................................................................... 15
11. Anzeige der Temperatur/Feuchtigkeit mit Trends ......................................................................................15
12. Max/Min-Anzeige für Temperatur und Luftfeuchtigkeit ............................................................................. 15
13. Ein/ausschalten für Temperatur-/Feuchtigkeits-/Frostpunktalarm ............................................................ 16
14. Einstellung für Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsgrenze ..........................................................................16
16. Komfort- und Schimmelrisikohinweise ...................................................................................................... 17
17. Anzeige des Luftdrucks mit Trends ............................................................................................................17
18. Wettervorhersage .......................................................................................................................................17
19. Empfang des Funkuhrsignals .................................................................................................................... 18
20. Niedriger Batteriestatus ............................................................................................................................. 19
21. Hintergrundbeleuchtung mit einstellbarem Nachtmodus ..........................................................................19
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
1
Ⅰ. Technische Daten und Funktionen
DCF Funkuhr
Fortwährender Kalender bis 2099
Uhrzeitanzeige in 12/24 Stundenformat
Wochentagsanzeige in 7 Sprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch
und Dänisch
2 Weckalarme mit Schlummerfunktion
Anzeige der Innen-/ Außentemperatur, der Innen-/ Außenluftfeuchtigkeit und des Luftdrucks mit Trends
Temperaturanzeige wählbar in °C oder °F
Druckanzeige wählbar in hPa/mb oder inHg
Max/Min-Anzeige für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
3 Symbole von Komfortstufe
Temperatur-/ Feuchtigkeitsalarm (Obergrenze/ Untergrenze einstellbar)
Frostpunktalarm für Außen
Schimmelrisiko für Innen
Sonnenaufgang und -untergang (Stadt auswählen/ lokalisieren)
6 Symbolen von Wettervorhersage: sonnig, wolkig, bewölkt, regnerisch, gewittrig, schneebedeckt
Mondphasen und Gezeiten
Messbereich:
Innentemperatur -9,9°C (15°F) bis 50°C (122°F)
Außentemperatur -40°C (-40°F) bis 70°C (158°F)
Luftfeuchtigkeit 20% bis 95%RH
Luftdruck 600 bis 1100 hPa/mb oder 17,72 bis 32,50 inHg
3 drahtlose Außensensoren:
- Installieren mithilfe von Aufhängelöchern oder Tischständer
- 433,92MHz RF-Sendefrequenz
- 60m Übertragungsreichweite im offenen Bereich
Stromversorgung:
Basisstation 5V DC-Steckernetzteil (im Lieferumfang enthalten) oder
2 x Batterie LR6/AA/Mignon (im Lieferumfang NICHT enthalten)
Außensensor 2 x Batterie LR6/AA/Mignon (im Lieferumfang NICHT enthalten)
Anmerkung: Der drahtlose Außensensor kann bei -40°C bis +70°C arbeiten. Bitte wählen Sie die richtige Batterie
entsprechend der Grenztemperatur des Funksensors:
- Alkalische Zink-Mangandioxidbatterie kann bei -20°C bis +60°C arbeiten
- Lithium-Ionen-Akku/Batterie kann bei -40°C bis +70°C arbeiten
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
2
Ⅱ. Erscheinungsbild der Wetterstation
Teil A - Positiv LCD
A1: Wochentag A11: Außentemperatur von RF-Kanal 2
A2: Monat und Datum A12: Außentemperatur von RF-Kanal 1
A3: Innenluftfeuchtigkeit A13: Außenluftfeuchtigkeit von RF-Kanal 1
A4: Schimmelrisiko für Innen A14: Außenluftfeuchtigkeit von RF-Kanal 2
A5: Innentemperatur A15: Ausgewählte Stadt
A6: Uhrzeit A16: Mondphase
A7: Luftdruck A17: Gezeitenstand
A8: Außenluftfeuchtigkeit von RF-Kanal 3 A18: Zeit des Sonnenaufgangs
A9: Wettervorhersage A19: Zeit des Sonnenuntergangs
A10: Außentemperatur von RF-Kanal 3
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
3
Symbol der Anzeige
: RF-Kanal 1 : RF-Kanal 2 : RF-Kanal 3
: Drahtlosen Empfang : Schwache Batterie : Max-Rekord der
Temperatur/ Luftfeuchtigkeit
: Min-Rekord der
Temperatur/ Luftfeuchtigkeit
: Aufwärtstrend der
Temperatur/ Luftfeuchtigkeit
: Abwärtstrend der Temperatur/
Luftfeuchtigkeit
: Alarm für zu hohe
Temperatur/ Feuchtigkeit
: Alarm für zu niedrige
Temperatur/ Feuchtigkeit : Frostpunktalarm
: Trocken-Symbole von
Komfortstufe
: Angenehm-Symbole von
Komfortstufe
: Feucht-Symbole von
Komfortstufe
: DCF-Empfang von
Funkuhr
: Sommerzeit : Nachtmodus von
Hintergrundbeleuchtung
: Alarm 1 : Alarm 2 : Schlummerfunktion
: Alarmwiederholung von
Montag bis Freitag
: Alarmwiederholung von
Samstag bis Sonntag
: Innenraum, wo sich das
Basisstation befindet
Teil B - Funktionstasten und Anschlüsse
B1: [ ]-Berührungsfeld B8: [ ]-Taste
B2: Aufhängelöcher B9: [ ]-Taste
B3: [ ]-Taste B10: USB-Ladeausgang
B4: [ ]-Taste B11: Netzanschlussbuchse
B5: [▲]-Taste B12: Tischständer
B6: [▼]-Taste B13: Batteriefach
B7: [ ]-Taste
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
4
Teil C - Drahtloser Fernsensor:
C1: LCD-Anzeige von Außentemperatur C5: [TX]-Taste für sofortige Signalübertragung
C2: LCD-Anzeige von Außenluftfeuchtigkeit C6: Schalter von RF-Kanal 1/2/3 (CH1/2/3)
C3: LED-Signalleuchte C7: Batteriefach
C4: [°C/°F]-Wahltaste
Uzoli

Ⅲ. Installationsanleitung
Erstens schließen Sie die Basisstation mit dem mitgelieferten Steckernetzteil an die Stromversorgung.
(Entsprechend dem Erscheinungsbild der Wetterstation wird der Steckernetzteil von der Position B11 aus eingesteckt,
und die Stromversorgung des Steckernetzteils wird ebenfalls vermerkt.) Oder öffnen Sie das Batteriefach der
Wetterstation und legen Sie 2×AA Batterien unter Beachtung der Polaritätsinformationen in das Batteriefach.
Zweitens öffnen Sie die Batteriefächer aller 3 Außensensoren und stellen Sie diese jeweils als Kanal 1, Kanal 2 und
Kanal 3 ein. Legen Sie dann 2×AA Batterien in das Batteriefach. Vergewissern Sie sich, dass alle Batterien
entsprechend den Polaritätsangaben an der Rückseite des Außensensors eingelegt werden. Schließen Sie das
Batteriefach.
Nach dem Einlegen der Batterien in die Außensensoren leuchten alle Symbole auf dem LCD-Display von Sensoren
kurz für 3 Sekunden auf und messen die Sensoren Außentemperatur und -luftfeuchtigkeit. Gleichzeitig flackern die
LED-Signalleuchte einmal auf, die drahtlosen Sensoren übertragen automatisch drahtlose Signale.
Wenn die Signalübertragung unterbrochen ist (die Signalleuchte des Sensors blinkt immer nicht rot), können Sie die
Taste [TX] (für sofortige Signalübertragung) im Batteriefach des Außensensors drücken, um das RF-Signal an den
Basisstation manuell zu senden. Die Signalübertragung dauert etwa 3 Minuten und nach Abschluss wird das Symbol
„ “ über den drei Kanaldaten auf der Basisstation angezeigt.
Ⅳ. Standardmäßige Voreinstellung
1. Die Basisstation schaltet alle Segmente des LCDs für 3 Sekunden nach dem Einschalten der Stromversorgung ein.
Nach dem Signalton "BI" schalten das Gerät auf Standardmodus um und beginnt, die Innentemperatur und
-luftfeuchtigkeit sowie den Luftdruck zu messen.
2. Gleichzeitig beginnt die Wetterstation, den RF-Signal von allen 3 Außensensoren zu empfangen. Wenn die
Signalübertragung unterbrochen ist (die Signalleuchte des Sensors blinkt immer nicht rot), können Sie die Taste [TX]
(für sofortige Signalübertragung) im Batteriefach des Außensensors drücken, um das RF-Signal an den Basisstation
manuell zu senden. Die Signalübertragung dauert etwa 3 Minuten und nach Abschluss wird das Symbol „ “ über den
drei Kanaldaten auf der Basisstation angezeigt.
3. Nach dem Empfang der RF-Signal von 3 Außensensoren zeigt die Basisstation die Außentemperatur und
-luftfeuchtigkeit an.
4. Standardanzeige beim Einschalten:
1Uhrzeit und Datum: 00:00, 24-Stunden-Format, 1. Januar 2022
2Standardeinheit für Temperatur: ℃
3Wettervorhersage: wolkig
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
6
4Sprache: Deutsch
5Zeitzone: 00
6Stadt: BER (Berlin)
7AUTO RCC: ON
8AUTO DST: ON
9Standardeinheit für Luftdruck: hPa und mb
10 Wecker 1: 6:00 für M-F; Wecker 2: 8:00 für S-S. (Voreinstellung ist OFF)
Ⅴ. Betriebsanleitung
1. Manuelle Zeiteinstellung ==== dabei blinkt der entsprechende Einstellungsinhalt, wenn Sie die Einstellung
vornehmen, andere irrelevante Anzeigeinhalte werden ausgeblendet.
Halten Sie beim normalen Anzeigemodus die Taste [ ] für 3 Sekunden lang gedrückt, um die manuelle
Zeiteinstellung aufzurufen.
Die Einstellungselemente blinkt bei 1Hz, dabei drücken Sie kurz die Taste [ ], um den Einstellungsinhalt
auszuwählen, die Reihenfolge ist wie folgt:
Piepser (ON/ OFF) → Temperaturseinheit (
℃
/
℉
) → Luftdruckeinheit (hpa/ inHg) → RCC (ON/ OFF) → DST (ON/
OFF) → Zeitzone (-02/ -01/ 00/ 01/ 02) → (12/ 24)-Stunden-Format → Stunden → Minuten → Jahr → Monat → Tag
→ Sprache → Luftdruck (Referenzwert) → Wetter (Referenzwert) → Ausgang
Das Jahr wird im Bereich 2000 bis 2099 eingestellt (Standard: 1. Januar 2022).
Sprache des Tages der Woche:
Sprache Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Englisch SUNDAY MONDAY TUESDAY WEDNESDAY THURSDAY FRIDAY SATURDAY
Deutsch SONNTAG MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Französisch DIMANCHE LUNDI MARDI MERCREDI JEUDI VENDREDI SAMEDI
Italienisch DOMENICA LUNEDI MARTEDI MERCOLEDI GIOVEDI VENERDI SABATO
Spanisch DOMINGO LUNES MARTES MIERCOLES JUEVES VIRNES SABADO
Niederländisch ZONDAG MAANDAG DINSDAG WOENSDAG DONDERDAG VRIJDAG ZATERDAG
Dänisch SONDAG MONDAG TIRSDAG ONSDAG TORSDAG FREDAG LORDAG
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
7
Sprache der Monat:
Sprache Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Englisch JAN FEB MAR APR MAY JUN JUL AUG SEP OCT NOV DEC
Deutsch JAN FEB MAR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Französisch JAN FEV MAR AVR MAI JUI JUL AOU SEP OCT NOV DEC
Italienisch GEN FEB MAR APR MAG GIU JUG AGO SETZEN OTT NOV DIC
Spanisch ENE FEB MAR ABR MAY JUN JUL AGO SEP OCT NOV DIC
Niederländisch JAN FEB MAA APR MEI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEC
Dänisch JAN FEB MAR APR MAJ JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEC
Wenn der Einstellwert bei 1 Hz blinkt, drücken Sie kurz die Taste [▲], um den Wert um 1 zu addieren, halten Sie die
Taste [▲] lang gedrückt, um den Wert in großen Schritten zu addieren.
Wenn die Einstellwert bei 1 Hz blinkt, drücken Sie kurz die Taste [▼], um den Wert um 1 zu verringern, halten Sie die
Taste [▼] lang gedrückt, um den Wert in großen Schritten zu verringern.
Wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Bedienung erfolgt, speichert das Gerät den aktuellen Einstellungszustand
und verlässt automatisch den Zeiteinstellungsmodus.
Tippen Sie während oder nach der Einstellung schnell zweimal auf die Berührungstaste [ ], um den manuellen
Zeiteinstellungsmodus zu verlassen.
Wenn sich die Wetterstation in der gleichen Zeitzone wie Deutschland befindet, soll die Zeitzone auf 00 eingestell
werden; wenn es eine Stunde langsamer als die deutsche Zeit läuft, die Zeitzone soll auf -01 eingestellt werden; wenn
es eine Stunde schneller als die deutsche Zeit läuft, die Zeitzone soll auf 01 eingestellt werden; wenn es 2 Stunden
langsamer, soll -02; wenn es 2 Stunden schneller, soll 02.
Außerhalb des Durchmesserbereichs von 1500 km deutscher DCF-Signalturm erhalten das Gerät schlechte
Funkuhrsignale, es wird daher empfohlen, die RCC auf OFF einzustellen.
Die Vorhersage der Wetterstation basiert auf der Analyse von Luftdruckänderungen. Der Luftdruckswert wird von der
Fabrik geliefert und ist auf den absoluten Druck eingestellt. Da der Luftdruck in der Regel mit zunehmender Höhe
abnimmt, wird von den öffentlichen Wetterdiensten immer der sogenannte relative Luftdruck veröffentlicht. Um einen
vergleichbaren Wert zu erhalten, wurde der relative Luftdruck an die Topographie des Landes angepasst. Sie können
den Luftdruck der Wetterstation an das Verhältnis ihres Standortes anpassen. Dazu brauchen Sie einmalig den
aktuellen Luftdruck der Wetterstation einstellen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Wetterdienst nach dem
Luftdruck auf Meereshöhe, oder holen Sie sich den aktuellen Wert aus dem Internet. Die oben beschriebene
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
8
Anpassung der Luftdruckeinstellung basiert auf diesem Grund. Wenn der Luftdruck dem absoluten Luftdruck entspricht,
wird ABS PRESSURE angezeigt, und wenn der Luftdruck angepasst wird, wird REL PRESSURE angezeigt.
Bitte wählen Sie ON oder OFF, je nachdem, ob in Ihrer Stadt Sommerzeit gilt. Die Sonnenauf- und -untergangszeiten
werden ebenfalls entsprechend der Sommerzeit bestimmt.
2. Einstellungen der Wecker
Halten Sie beim normalen Anzeigemodus die Taste [ ] für 3 Sekunden lang gedrückt, um in den Einstellmodus für
die Weckzeit zu gelangen.
Die Einstellungselemente blinkt bei 1Hz, dabei drücken Sie kurz die Taste [ ], um den Einstellungsinhalt
auszuwählen, die Reihenfolge ist wie folgt (zuerst Wecker 1, dann Wecker 2):
Stunden → Minuten → Weckwiederholung (M-F/ M-S/ S-S) → Schlummerzeit (05-60 einstellbar/ OFF) → Ausgang
Schlummerzeit beträgt 5 bis 60 Minuten.Oder Sie können das Schlummermodus dauerhaft ausschalten.
Es gibt 3 Weckwiederholung zur Auswahl:
M-F: von Montag bis Freitag
M-S: von Montag bis Sonntag
S-S: von Samstag bis Sonntag
Wenn die Weckwiederholung auf M-F eingestellt ist, wird die Weckfunktion von Montag bis Freitag aktiviert, und ein
„ “ erscheint unter dem Weckersymbol.
Wenn die Weckwiederholung auf S-S eingestellt ist, wird die Weckfunktion am Samstag und Sonntag aktiviert, und
ein „ “ erscheint unter dem Weckersymbol.
Wenn die Weckwiederholung auf M-S eingestellt ist, wird die Weckfunktion für eine ganze Woche aktiviert, ein
„ “ und ein „ “ erscheinen gleichzeitig unter dem Weckersymbol.
Wenn der Einstellwert bei 1 Hz blinkt, drücken Sie kurz die Taste [▲], um den Wert um 1 zu addieren, halten Sie die
Taste [▲] lang gedrückt, um den Wert in großen Schritten zu addieren.
Wenn die Einstellwert bei 1 Hz blinkt, drücken Sie kurz die Taste [▼], um den Wert um 1 zu verringern, halten Sie die
Taste [▼] lang gedrückt, um den Wert in großen Schritten zu verringern.
Wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Bedienung erfolgt, speichert das Gerät den aktuellen Einstellungszustand
und verlässt automatisch den Weckereinstellungsmodus.
Tippen Sie während oder nach der Einstellung schnell zweimal auf die Berührungstaste [ ], um den
Weckereinstellungsmodus zu verlassen.
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
9
3. Den Wecker ein-/ausschalten
Drücken Sie beim normalen Anzeigemodus kurz die Taste [ ], um die Anzeige der Alarmzeit von Wecker 1 und
Wecker 2 umzuschalten. Im Anzeigemodus von Wecker 1/2 kann der Weckalarm durch das Drücken der Taste [▲] ein-
oder ausgeschaltet werden.
Wenn der Wecker 1 oder 2 eingeschaltet wird, erscheint entsprechend das Symbol „ “ oder „ “ und der
Weckalarm 1 oder 2 wird aktiviert. Außerdem wird das Symbol von Weckwiederholung auch angezeigt.
Wenn der Wecker 1 oder 2 ausgeschaltet wird, das Symbol „ “ oder „ “ verschwindet und der Weckalarm 1 oder 2
wird deaktiviert.
4. Den Weckruf deaktivieren
Wenn der Weckalarm ertönt, drücken Sie eine beliebige Taste außer der Berührungstaste [ ] oder halten Sie
die Berührungstaste [ ] länger als 2 Sekunden gedrückt oder tun Sie nichts innerhalb 2 Minuten, um das
Alarmsignal zu stoppen.
5. Schlummerfunktion
Wenn der Weckalarm ertönt, drücken Sie kurz einmal die Berührungstaste [ ], um das Alarmsignal zu
unterbrechen und den Schlummermodus zu aktivieren, dabei blinkt das Schlummersymbol „ “. Nachdem die
eingestellte Schlummerzeit abgelaufen ist, ertönt der Wecker erneut.
Im Schlummermodus drücken Sie eine beliebige Taste außer der Berührungstaste [ ] oder halten Sie die
Berührungstaste [ ] länger als 2 Sekunden gedrückt oder tun Sie nichts innerhalb 1 Minute, um den
Schlummermodus zu verlassen.
Wenn die Schlummerfunktion deaktiviert ist, wird durch Berühren der Taste [ ] nicht in den Schlummermodus
geschaltet.
6. Mondphasen und Gezeitenanzeige
Die Wetterstation zeigt die entsprechenden 12 Mondphasen gemäß dem Kalender an:
Neumond
Zunehmender
Sichelmond
Erstes
Viertel
Zunehmender
Dreiviertelmond
Vollmond
Abnehmender
Dreiviertelmond
Letztes
Viertel
Abnehmender
Sichelmond
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
10
Außerdem werden die entsprechenden 3 Gezeiten angezeigt:
HIGH (=HOCH)
MEDIUM (=MITTEL)
LOW (=NIEDRIG)
7. Stadtauswahlmodus (Auswahl der Stadt Ihres Standorts)
Drücken Sie die Taste [ ] kurz einmal, um in den Stadtauswahlmodus zu gelangen. Verwenden Sie im
Stadtauswahlmodus die Taste [▲] oder [▼], um die richtige Stadt anhand des dreibuchstabigen Codes der Stadt
auszuwählen, der der nachstehenden Tabelle entspricht.
Im Stadtauswahlmodus halten Sie die Taste [▲] oder [▼] für 3 Sekunden lang gedrückt, können Sie den Wert von
Städten schneller ändern.
Nach dem Auswählen drücken Sie die Taste die Taste [ ], um zum normalen Anzeigemodus zurückzukehren.
Nr. Land Stadt Code Nr. Land Stadt Code
1Deutschland
(DE) Berlin BER 126 Cordoba COR
2 Bremen BRE 127 Eivissa Ibiza IBZ
3 Köln KOE 128 La Coruña LCO
4 Dortmund DOR 129 Las Palmas LPA
5 Dresden DRE 130 Leon LEO
6 Düsseldorf DUS 131 Madrid MAD
7 Erfurt ERF 132 Malaga MAL
8 Frankfurt FRA 133 Palma de Mallorca PDM
9 Freiburg FRE 134 Salamanca SAL
10 Hamburg HAM 135 Sevilla SEV
11 Hannover HAN 136 Valencia VAL
12 Hof HOF 137 Zaragoza ZAR
13 Kaiserslautern KAI 138 Schweden(SE) Gothenburg GOT
14 Kassel KAS 139 Karlstad KAR
15 Kiel KIE 140 Stockholm STO
16 Leipzig LEI 141 Schweiz(CH) Basel BAS
17 Magdeburg MAG 142 Berne BNE
18 München MUN 143 Chur CHU
19 Nürnberg NUR 144 Geneva GNV
20 Osnabrück OSN 145 Lucerne LUC
21 Passau PAS 146 Lugano LUG
22 Regensburg REG 147 Sion SIO
23 Rostock ROS 148 St. Gallen SGL
24 Saarbrücken SAA 149 Zurich ZUR
25 Stuttgart STU 150 Großbritannien Aberdeen ABD
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
11
(GB)
26 Ulm ULM 151 Belfast BEL
27 Würzburg WUR 152 Birmingham BIR
28 Österreich
(AT) Bregenz BRZ 153 Cardiff CAR
29 Graz GRZ 154 Glasgow GLW
30 Innsbruck INN 155 London LON
31 Linz LNZ 156 Manchester MAN
32 Salzburg SLZ 157 Newcastle upon
Tyne NEC
33 Vienna WIE 158 Plymouth PLY
34 Villach VIL 159 Litauen(LT) Vilnius VNO
35 Wels WEL 160 Bulgarien(BG) Sofia SOF
36 Belgien(BE) Antwerp ANT 161 Rumänien(RO) Bucharest BUH
37 Bruges BRG 162 Zypern(CY) Nicosia NIC
38 Brussels BRU 163 Nicaragua
(NI) Belfast BFS
39 Libramont LIB 164 Vereinigte
Staaten(US) Washington DC WDC
40 Liege LIE 165 New York NYC
41
Bosnien &
Herzegowina
(BA)
Sarajevo SAR 166 Los Angeles LAS
42 Kroatien(HR) Split SPL 167 Chicago CHI
43 Zagreb ZAG 168 Houston HOU
44 Tschechien
(CZ) Brno BRN 169 Phoenix PHO
45 Prague PRG 170 San Antonio SAO
46 Dänemark(DK) Aalborg ALB 171 San Diego SDO
47 Copenhagen KOB 172 Dallas DAL
48 Odense ODE 173 San Francisco SFO
49 Finnland(FI) Helsinki HEL 174 Philadelphia PHL
50 Frankreich
(FR) Ajaccio AJA 175 Charlotte CHA
51 Biarritz BIA 176 Seattle SEA
52 Bordeaux BOR 177 Denver DEN
53 Brest BRT 178 Boston BOS
54 Cherbourg-Octevill
eCHE 179 Detroit DET
55 Clermont-Ferrand CMF 180 Nashville NAS
56 Dijon DIJ 181 Memphis MEM
57 Lille LIL 182 Portland PTL
58 Lyon LYO 183 Oklahoma city OKC
59 Marseille MRS 184 Las Vegas LVG
60 Metz MET 185 Milwaukee MWK
61 Nantes NAN 186 Kansas City KAN
62 Nice NCE 187 Atlanta ATL
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
12
63 Orleans ORL 188 Miami MIA
64 Paris PAR 189 Virginia beach VAB
65 Perpignan PER 190 Oakland OAK
66 Rouen ROU 191 Minneapolis MIN
67 Strasbourg STR 192 New Orleans NOL
68 Toulouse TOU 193 Cleveland CLE
69 Griechenland(
GR) Athens AHN 194 Tampa TAM
70 Ungarn(HU) Budapest BUD 195 Honolulu HON
71 Irland(IE) Dublin DUB 196 St.Louis SLS
72 Italien(IT) Ancona ANC 197 Pittsburgh PIT
73 Bari BAR 198 Cincinnati CIN
74 Bolzano BOZ 199 Lincoln LIN
75 Cagliari CAG 200 Orlando ORD
76 Florence FIR 201 Buffalo BUF
77 Foggia FOG 202 Richmond RMD
78 Genoa GEN 203 Columbia COL
79 Lecce LEC 204 Little Rock LRC
80 Messina MES 205 Columbus CLS
81 Milan MIL 206 Grand Rapids GRS
82 Naples NAP 207 Salt Lake City SLC
83 Palermo PAL 208 Providence PVD
84 Parma PRM 209 Manchester(NH) MNH
85 Perugia PEG 210 San Diego SDG
86 Rome ROM 211 Santa Fe SFE
87 San Remo SRE 212 Bismarck BIS
88 Triest TRI 213 Reno REN
89 Turin TUR 214 New Haven NHV
90 Venice VEN 215 Baltimore BAL
91 Verona VER 216 South Carolina
(SC) SCR
92 Liechtenstein
(LI) Vaduz VDZ 217 Savannah SAV
93 Luxemburg
(LU) Luxembourg LUX 218 Kanada(CA) Ottawa OTT
94 Monaco(MC) Monte Carlo MCM 219 Quebec City QUC
95 Niederlande
(NL) Amsterdam AMS 220 Edmonton EDM
96 Arnhem ARN 221 Calgary CLY
97 Eindhoven EIN 222 Vancouver VAN
98 Groningen GRO 223 Montreal MON
99 Rotterdam ROT 224 Toronto TOR
100 The Hague DHA 225 Mexiko(MX) Mexico City MEX
101 Norwegen(NO) Bergen BGN 226 Panama(PA) Panama City PAN
102 Lillehammer LLH 227 Brasilien(BR) Brasília BRA
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
13
103 Oslo OSL 228 Belo Horizonte BHZ
104 Polen(PL) Cracow KRA 229 Recife REC
105 Gdansk GDA 230 Rio de Janeiro RIO
106 Poznan POZ 231 São Paulo SPA
107 Warsaw WAR 232 Salvador SLV
108 Portugal(PT) Faro FAR 233 Argentinien
(AR) Buenos Aires BUE
109 Lisbon LIS 234 Cordoba CDB
110 Porto POR 235 La Plata LPL
111
Russische
Föderation
(RU)
St. Petersburg PET 236 Mardel Plata MAR
112 Moscow MOS 237 Mendoza MEN
113 Novosibirsk NOV 238 Rosario ROO
114 Kazan KAZ 239 Chile(CL) Santiago de Chile SAN
115 Volgograd VOL 240 Kolumbien(CO) Bogotá BOG
116 Yekaterinburg YEK 241
Australien(AU)
und
Neuseeland
(NZ)
Canberra CBR
117 Serbien(RS) Belgrade BEO 242 Melbourne MEL
118 Slowakei(SK) Bratislava BRV 243 Sydney SYD
119 Kosice KOS 244 Wellington WLG
120 Slowenien(SI) Ljubliana LUB 245 Adelaide ADE
121 Spanien(ES) Alicante ALI 246 Brisbane BRI
122 Andorra AND 247 Darwin DRW
123 Badajoz BAD 248 Hobart HBA
124 Barcelona BRC 249 Perth PEH
125 Bilbao BIL 250 Auckland AKL
251 Christchurch CHC
Wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Bedienung erfolgt, speichert das Gerät den aktuellen Einstellungszustand
und verlässt automatisch den Stadtauswahlmodus.
Tippen Sie während oder nach der Einstellung schnell zweimal auf die Berührungstaste [ ], um den
Stadtauswahlmodus zu verlassen.
8. Manuelle Einstellung der Stadt
Wenn sich Ihr Standort nicht in einer Stadt in der Tabelle befindet, können Sie die Stadt manuell einstellen.Bevor Sie
diese Einstellung vornehmen, brauchen Sie jedoch die ZEITZONE, den LÄNGENGRAD und BREITENGRAD Ihrer
Stadt überprüfen.
Halten Sie die Taste [ ] länger als 2 Sekunden gedrückt, um den benutzerdefinierten Einstellungsmodus für die
Stadt aufzurufen.
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
14
Im Einstellungsmodus blinkt die Einstellungselemente bei 1Hz, dabei drücken Sie dann kurz die Taste [ ], um den
Einstellungsinhalt auszuwählen, die Reihenfolge ist wie folgt:
der erste Buchstabe vom benutzerdefinierten Stadtcode → der zweite Buchstabe vom benutzerdefinierten Stadtcode
→ der dritte Buchstabe vom benutzerdefinierten Stadtcode → Zeitzone → Längengrad → Breitengrad → Ausgang
Anmerkung: Stellen Sie zuerst den benutzerdefinierten Stadtcode ein. Es gibt insgesamt 3 Codes, Sie können eine
beliebige Kombination aus 26 Buchstaben wählen.
Tippen Sie während oder nach der Einstellung schnell zweimal auf die Berührungstaste [ ], um den manuellen
Einstellungsmodus zu verlassen.
Nachdem Sie eine Stadt anders ausgewählt oder manuell eingestellt haben, werden die Sonnenaufgangszeit und die
Sonnenuntergangszeit automatisch gemäß dem Ort, der Zeitzone und der aktuellen Uhrzeit der ausgewählten oder
manuell einstellten Stadt berechnet und im entsprechenden Bereich angezeigt.
9. Drahtlose Sensorübertragung
Beachten Sie, dass Sie für 3 Sensoren unterschiedliche Kanäle auswählen brauchen. Die Wetterstation kann mit bis
zu 3 Außensensoren verbinden, dabei können die drahtlosen Sensoren nicht gleichzeitig auf dem denselben Kanal
registrieren. (Hinweise: Sie können im Batteriefach des Sensors den Kanal auswählen.)
Wenn die Basisstation das Signal vom Außensensor erfolgreich empfängt, werden die Außentemperatur und die
Luftfeuchtigkeit auf dem Bereich von Kanal 1, 2 und 3 angezeigt.
Wenn die Basisstation das Übertragungssignal von einem Kanal nicht empfängt („-- --“) wird auf dem Bereich von
entsprechenden Kanaldaten angezeigt, drücken Sie kurz die Taste [ ], um die entsprechende Kanalnummer
auszuwählen. Nach der Auswahl blinkt die entsprechende Kanalnummer. Halten Sie zu diesem Zeitpunkt die Taste
[ ] für 3 Sekunden lang gedrückt, um das Übertragungssignal erneut zu empfangen. Wenn die Signalübertragung
unterbrochen ist, können Sie auch die Taste [TX] (für sofortige Signalübertragung) im Batteriefach des entsprechenden
Außensensors drücken, um das RF-Signal an den Basisstation manuell zu senden.
Wenn die Basisstation das Übertragungssignal von allen Kanälen nicht empfängt, („-- --“) wird auf dem Bereich von
allen Kanaldaten angezeigt, halten Sie die Taste [ ] für 3 Sekunden lang gedrückt, um die vergangene Daten zu
löschen und alle Kanäle erneut zu registrieren. Wenn die Signalübertragung unterbrochen ist, können Sie auch alle
[TX]-Tasten (für sofortige Signalübertragung) im Batteriefach der Außensensor drücken, um das RF-Signal an den
Basisstation manuell zu senden.
Nach dem Abschluss empfängt die Basisstation wieder das Funksignal des Außensensors und blinkt das
Funk-Empfangsantennensymbol „ “.
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
15
10. Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung
Messbereich der Innentemperatur: -9,9°C (+14°F) bis +50°C (+122°F), Teilungswert 0,1°C/°F;
LL.L °C/°F wird angezeigt, wenn der Wert unter -9,9 °C (+14°F) liegt;
HH.H °C/°F wird angezeigt, wenn der Wert über +50°C (+122°F) liegt.
Messbereich der Außentemperatur: -40°C (-40°F) bis +70°C (+158°F), Teilungswert 0,1°C/°F;
LL.L °C/°F wird angezeigt, wenn der Wert unter -40°C (-40°F) liegt;
HH.H °C/°F wird angezeigt, wenn der Wert höher als +70°C (+158°F) liegt.
Messbereich der Luftfeuchtigkeit: 20% bis 95% RH, Teilungswert 1%RH;
19% RH wird angezeigt, wenn der Wert unter 20% RH liegt;
96% RH wird angezeigt, wenn der Wert über 95% RH liegt.
Anmerkung: Die Innentemperatur und -feuchtigkeit werden alle 60 Sekunden gemesst. Aber während des
3-minütigen RF-Langempfangs, 7-minütigen RCC-Langempfangs und der Weckalarmierung wird die Messung der
Innentemperatur und -luftfeuchtigkeit nicht durchgeführt, weshalb die Messungswerte auch nicht aktualisiert werden.
11. Anzeige der Temperatur/Feuchtigkeit mit Trends
Temperaturtrend:
: Wenn bei jeder Messung die Temperatur im Vergleich zu den vorherigen Daten um 1°C (1.8°F) gestiegen ist oder
wenn die Temperatur innerhalb von 1 Stunde gesamt um 1°C (1.8°F) gestiegen ist, zeigt der Trendpfeil nach oben;
: Wenn bei jeder Messung die Temperatur im Vergleich zu den vorherigen Daten um 1°C (1.8°F) gesunken ist oder
wenn die Temperatur innerhalb von 1 Stunde gesamt um 1°C (1.8°F) gesunken ist, zeigt der Trendpfeil nach unten.
Kein Trend: beim Einschalten oder wenn die Temperatur bleibt konstant.
Luftfeuchtigkeitstrend:
: Wenn bei jeder Messung die Luftfeuchtigkeit im Vergleich zu den vorherigen Daten um 5%RH gestiegen ist oder
wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb von 1 Stunde gesamt um 5%RH gestiegen ist, zeigt der Trendpfeil nach oben;
: Wenn bei jeder Messung die Luftfeuchtigkeit im Vergleich zu den vorherigen Daten um 5%RH gesunken ist oder
wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb von 1 Stunde gesamt um 5%RH gesunken ist, zeigt der Trendpfeil nach unten
Kein Trend: beim Einschalten oder wenn die Luftfeuchtigkeit bleibt konstant.
12. Max/Min-Anzeige für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Drücken Sie im normalen Anzeigemodus kurz die Taste [▼], um zwischen den maximalen und minimalen
Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsdaten für den Innen-/Außenbereich umzuschalten, die Reihenfolge ist wie folgt:
Max-Anzeige → Min-Anzeige → Ausgang
Um die Maximal- und Minimalwerte der Temperatur und Luftfeuchtigkeit zurückzusetzen, halten Sie im
Max/Min-Anzeigemodus die Taste [▼] für 3 Sekunden lang gedrückt. Dadurch werden alle aufgezeichneten minimalen
und maximalen Daten auf die aktuell angezeigten Werte zurückgesetzt.
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
16
Anmerkung:
Wenn die Temperatur unter dem Messbereich liegt, wird LL.L angezeigt;
Wenn die Temperatur über dem Messbereich liegt, wird HH.H angezeigt;
Wenn die Feuchtigkeit unter dem Messbereich liegt, wird 19% RH angezeigt;
Wenn die Feuchtigkeit über dem Messbereich liegt, wird 96% angezeigt.
13. Ein/ausschalten für Temperatur-/Feuchtigkeits-/Frostpunktalarm
Drücken Sie beim normalen Anzeigemodus kurz die Taste [ ], um in den Anzeigemodus für Temperatur- und
Feuchtigkeitsalarme zu wechseln.
Im Alarmanzeigemodus drücken Sie dann die Taste [ ], um zum nächsten Anzeigenwert zu wechseln. Und drücken
Sie die Taste [ ], um den Alarmanzeige von Innenbereich zum Außenbereich zu wechseln (IN→CH1→CH2→CH3).
Die Anzeigereihenfolge ist wie folgt:
Alarm für obere Temperaturgrenze → Alarm für untere Temperaturgrenze → Alarm für obere Feuchtigkeitsgrenze →
Alarm für untere Feuchtigkeitsgrenze → Frostpunktalarm (INNENRAUM hat keinen Frostpunktalarm)
Im Alarmanzeigemodus drücken Sie die Taste [ ], um dem entsprechenden Alarm ein/auszuschalten (die
Voreinstellung ist OFF). Beim Einschalten wird das entsprechende Symbol „ “, „ “ oder „ “ angezeigt.
14. Einstellung für Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsgrenze
Halten Sie im normalen Anzeigemodus die Taste [ ] für 3 Sekunden gedrückt, um in den Einstellungsmodus für
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsgrenze zu gelangen.
Im Einstellungsmodus blinkt der Einstellwert bei 1Hz, dabei drücken Sie dann die Taste [ ], um zum nächsten
Einstellwert zu wechseln. Und drücken Sie die Taste [ ], um den Alarmanzeige von Innenbereich zum
Außenbereich zu wechseln (IN→CH1→CH2→CH3). Die Einstellreihenfolge ist wie folgt:
obere Alarmgrenze für Temperatur → untere Alarmgrenze für Temperatur → obere Alarmgrenze für Feuchtigkeit →
untere Alarmgrenze für Feuchtigkeit → Ausgang
Im Einstellungsmodus drücken Sie die Taste [▲] oder [▼], um den Grenzwert zu ändern.
Tippen Sie während oder nach der Einstellung schnell zweimal auf die Berührungstaste [ ], um den
Einstellungsmodus zu verlassen.
Wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Bedienung erfolgt, speichert das Gerät den aktuellen Einstellungszustand
und verlässt automatisch den Einstellungsmodus.
15. Alarmierung für Temperatur/Feuchtigkeits/Frostpunkt
Wenn beim Einschalten des Temperatur-/Feuchtigkeitalarms die Temperatur/Feuchtigkeit den eingestellten
Schwellenwert überschreitet, ertönt der Alarm und blinkt auf dem Display das entsprechende Symbol „ “ oder
„ “.
Wenn beim Einschalten des Frostpunktalarms die Außentemperatur den Bereich von -1°C (+30,2°F) bis +2,9°C
(+37,3°F) liegt, ertönt der Alarm und blinkt auf dem Display das Symbol „ “.
Drücken Sie in diesem Alarmmodus eine beliebige Taste, um den Alarmton zu stoppen, aber die Alarmsymbol blinkt
weiterhin.
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
17
16. Komfort- und Schimmelrisikohinweise
Es gibt 4 Anzeigemodi für die Komfortstufe, wie folgt:
Die Temperatur ist ein beliebiger Wert,
die Luftfeuchtigkeit ist weniger als 40%
Die Temperatur liegt im Bereich von 20°C (68°F) bis 28°C (82,4°F),
die Luftfeuchtigkeit im Bereich von 40% bis 70%
Die Temperatur ist ein beliebiger Wert,
die Luftfeuchtigkeit ist größer als 70%
Kein Symbol
Die Temperatur liegt unter 20°C (68°F) oder über 28°C (82,4°F),
die Luftfeuchtigkeit liegt im Bereich von 40% bis 70%
Die Wetterstation ermittelt die Schimmelrisikostufe durch intelligente Auswertung der Innentemperatur und
Luftfeuchtigkeit und es gibt 4 Stufen:
Hochrisiko: mit dem Symbol „HI“
Mittelrisiko: mit dem Symbol „ME“
Niedrigrisiko: mit dem Symbol „LO“
Kein Risiko: ohne Symbol
17. Anzeige des Luftdrucks mit Trends
Messbereich des Luftdrucks: 600 hPa/mb (17,72 inHg) bis 1100 hPa/mb (32,48 inHg), Teilungswert 1 hPa/mb oder
0,01 inHg.
Luftdruckstrend:
: Wenn bei jeder Messung der Luftdruck im Vergleich zu den vorherigen Daten um 1 hPa gestiegen ist oder
wenn der Luftdruck innerhalb von 1 Stunde gesamt um 1 hPa gestiegen ist, zeigt der Trendpfeil nach oben;
: Wenn bei jeder Messung der Luftdruck im Vergleich zu den vorherigen Daten keine Änderung erfolgt oder
wenn der Luftdruck innerhalb von 1 Stunde keine Änderung erfolgt, zeigt der Trendpfeil nach rechts.
: Wenn bei jeder Messung der Luftdruck im Vergleich zu den vorherigen Daten um 1 hPa gesunken ist oder
wenn der Luftdruck innerhalb von 1 Stunde gesamt um 1 hPa gesunken ist, zeigt der Trendpfeil nach unten.
18. Wettervorhersage
Die Wetterstation errechnet anhand des Luftdrucksänderung eine Wettervorhersage für etwa die nächsten 12
Stunden. Natürlich ist diese Vorhersage nicht mit der von professionellen Wetterdiensten zu vergleichen, die von
Satelliten und Hochleistungscomputern unterstützt werden. Diese Vorhersage bietet nur einen ungefähren Hinweis auf
die aktuelle Wetterentwicklung in einem kleinen lokalen Gebiet. Bitte berücksichtigen Sie gleichzeitig die
Wettervorhersage Ihres örtlichen Wetterdienstes sowie die Vorhersage Ihrer Wetterstation. Bei Abweichungen
zwischen den Angaben Ihres Gerätes und des örtlichen Wettervorhersagedienstes nehmen Sie bitte die Hinweise des
letzteren als maßgeblich an.
Uzoli

EM3390UZ-DCF Handbuch
18
Die Wetterstation zeigt das folgende 6 Wettersymbol an:
sonnig wolkig bewölkt regnerisch gewittrig schneebedeckt
Das Symbol „schneebedeckt“ wird nur angezeigt, wenn die Außentemperatur unter -4°C (+24,8°F) liegt und die
Vorhersage regnerisch oder stürmisch wäre. Die hier erwähnte Außentemperatur ist standardmäßig auf die Temperatur
von CH1 eingestellt. (Wenn es gibt in CH1 kein Signal, stellt die Basisstation die Temperatur von CH2 standardmäßig
auf die Außentemperatur ein. Wenn es gibt in CH2 kein Signal, stellt die Basisstation die Temperatur von CH3
standardmäßig auf die Außentemperatur ein.)
Es dauert 7 bis 10 Tage, bis die Wetterstation die Luftdruckkalibrierung abgeschlossen hat. Nach der
Luftdruckkalibrierung stabilisiert sich die Wettervorhersage mit einer Genauigkeitsrate von 70 bis 75%.
Die Wetterstation kann Wettervorhersage für einen Umkreis von 12-20 Kilometern geben.
19. Empfang des Funkuhrsignals
Die Basisstation wechselt nach 3 Minuten RF-Empfang nach dem Einschalten nicht sofort automatisch in den
DCF-Signalempfangsmodus. Wenn Sie das DCF-Signal sofort empfangen brauchen, halten Sie bitte die Taste [▲] für
3 Sekunden lang gedrückt, um das DCF-Signalempfangsmodus manuell aufzurufen. Dabei blinkt das Symbol „ “.
Beachten Sie, dass beim DCF-Signalempfangsmodus die Hintergrundbeleuchtung automatisch ausgeschaltet wird
und alle Tastenfunktionen außer den Tasten [▲] und [ ] zeitweilig deaktiviert werden. Nachdem der
Zeitsignalempfang der Funkuhr abgeschlossen ist, wird die Hintergrundbeleuchtung automatisch eingeschaltet und die
Tastenfunktionen werden ebenfalls wieder aktiviert.
Der Signalempfang dauert etwa 7 Minuten. Das Symbol „ “ blinkt, wenn die Basisstation das gültige DCF-Signal
erfolgreich empfängt, und nach Abschluss vom 7-minütigen Signalempfang wird das Funkmastsymbol „ “ auf dem
Display dauerhaft angezeigt.
Wenn Sie die DCF-Signalsuche zwangsweise beenden möchten, können Sie die Taste [▲] für 3 Sekunden lang
gedrückt halten.
Jeden Tag um 1:00/ 2:00/ 3:00 führt die Funkuhr automatisch den Synchronisationsvorgang mit dem DCF -Signal
durch, um eventuelle Abweichungen von der exakten Zeit auszugleichen. Schlägt dieser Synchronisationsversuch fehl
(das Funkmastsymbol „ “ verschwindet aus dem Display), versucht das System automatisch zur nächsten vollen
Stunde eine weitere Synchronisation. Dieser Vorgang wird automatisch bis zu insgesamt 5 Mal wiederholt.
Solange die Sommerzeitfunktion eingeschaltet ist, wird das Symbol „DST“ angezeigt, wenn die Basisstation das
Zeitsignal von der Sommerzeit empfängt. (Aber während der Winterzeit verschwindet dieses Symbol.)
Anmerkung:
Es wird bestimmt empfohlen, dass die Wetterstation mindestens 2,5 Meter von allen Störquellen wie Fernsehern,
Computermonitoren usw. entfernt zu halten.
In Räumen mit Betonwänden (z. B. in Kellern) und in Büros ist der Funkempfang schwächer. Stellen Sie die
Wetterstation unter solchen extremen Umständen in der Nähe des Fensters auf.
Uzoli
Table of contents
Popular Weather Station manuals by other brands

Oregon Scientific
Oregon Scientific BAR888A instruction manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology WS-9065TWC instruction manual

Bresser
Bresser Temeo Hygro Quadro instruction manual

Hama
Hama Touch operating instructions

Unit Connection Technology
Unit Connection Technology WS037C user manual

Meade
Meade TE923W-M user manual