Venga VG SC 3008 User manual

Slow cooker
Schmortopf
Mijoteuse
Olla de coccion lenta
Pentola a cottura lenta
VG SC 3008
220-240V~ 50/60Hz 280W
I/B Version
220329

VG SC 3008
2

3
VG SC 3008
EN
1. Glass Lid
2. Ceramic Pot
3. Base
4. Control Panel
ES
1. Tapa de cristal
2. Olla de cerámica
3. Base
4. Panel de control
D
1. Glasdeckel
2. Keramiktopf
3. Heizbasis
4. Bedienpane
I IT
1. Coperchio in vetro
2. Pentola di ceramica
3. Base
4. Pannello di controllo
FR
1. Couvercle en verre
2. Pot en céramique
3. Base
4. Panneau de contrôle

VG SC 3008
4

5
VG SC 3008
ENGLISH
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the
appliance, and always follow the safety and operating instructions.
Important : This appliance can be used by children over 8 years
old and people with reduced physical, sensory or mental
capacities or with a lack of experience or knowledge if they have
been given supervision or instructions concerning the safe use of
the appliance and the risks involved. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made
by children unless they are older than 8 years and supervised.
Never leave the appliance and its cord unsupervised and within
reach of children less than 8 years old or irresponsible persons
when it is plugged into the wall or when it is cooling down.
❑Only use the appliance in the way indicated in this instruction
manual.
❑Never leave the appliance unsupervised when in use.
❑From time to time check the cord for damages. Never use the
appliance if cord or appliance shows any signs of damage.
Should the cord be damaged, it must be replaced by a
competent qualified electrician(*). All repairs should be made
by a competent qualified electrician(*).
❑Only use the appliance for domestic purposes and in the way
indicated in these instructions.
❑Never immerse the appliance in water or any other liquid for
any reason whatsoever. Never place it into the dishwasher.
❑Never use the appliance near hot surfaces.
❑Before cleaning, always unplug the appliance from the power
supply and let it cool down.
❑Never use the appliance outside and always place it in a dry
environment.

VG SC 3008
6
❑Never use accessories that are not recommended by the
producer. They could constitute a danger to the user and risk
to damage the appliance.
❑Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the
cord cannot get caught inany way. Do not wind the cordaround
the appliance and do not bend it.
❑Stand the appliance on a table or flat surface.
❑Make sure the cord never comes into contact with the hot parts
of the appliance.
❑The temperature of the accessible surfaces may be very high
when the appliance is in use. Do not touch these surfaces but
use the handles.
❑Make sure the appliance never comes into contact with
inflammable materials, such as curtains, cloth, etc... when it is
in use, as a fire might occur.
❑Only cook consumable food.
❑It is absolutely necessary to keep this appliance clean at all
times as it comes into direct contact with food.
❑Be extremely cautious as oil and fat preparations might catch
fire if overheated.
❑Never place this appliance near to a wall. Always provide
proper ventilation all around the appliance when using it.
❑Be careful when raising the lid in order to avoid burns due to
the steam that might escape.
❑All preparations should be made in the crock. Never cook in
the aluminium pan.
❑Your appliance must never be switched on through an external
timer or any kind of separate remote control system.
(*) Competent qualified electrician: after-sales department of the
producer or importer or any person who is qualified, approved and
competent to perform this kind of repairs in order to avoid all
danger. In case of need you should return the appliance to this
electrician.

7
VG SC 3008
FIELD OF APPLICATION/OF OPERATION
•Use the appliance for domestic purposes only and in the way indicated in these
instructions.
•This appliance is intended to be used for domestic applications and similar
applications such as:
-Kitchen corners for personnel in shops, offices and professional environments,
-Farms,
-The use by clients of hotels, motels and other residential environments,
-Environments of the “bed and breakfast” type.
BEFORE USING THE SLOW COOKER FOR THE FIRST TIME
Before using the digital slow cooker for the first time, remove all labels and tags from the
product. Wash the ceramic pot and glass lid in hot soapy water with a sponge or a dish
cloth, rinse thoroughly and dry.
Note: During initial use you may notice a slight smell due to the burning off of
manufacturing residues. This is completely normal and will disappear soon.
OPERATION
•Do not switch the cooker on when the ceramic pot is empty or out of the base.
•To begin cooking, plug the power cord into an outlet. The digital panel shows “- - - -“
and blinks. Press the START/STOP button once. To choose HIGH or LOW or KEEP WARM
function, please press the HIGH/LOW/WARM button. It will cycle through from HIGH to
LOW to KEEP WARM with each press of the button. When you choose HIGH/LOW
function, the base will begin to work in HIGH/LOW function in 12 hours and then turn
to KEEP WARM function in 6 hours automatically. When you choose KEEP WARM
function, the base will begin to work in 12 hours only. When the working time ends, the
slow cooker will automatically turn to STOP, and the digital panel shows “- - - -“ and
blinks again.
•To set the timer, press the UP or DOWN arrow to reach your desired time before press
HIGH/LOW/WARM button. Each press of the arrow will increase/decrease the time in
30 minutes.
•The maximum time you can set the timer is 12 hours. The minimum time is 30 minutes.
When the set timer ends under HIGH/LOW function, the slow cooker will begin to KEEP
WARM in 6 hours and then automatically turn to STOP, and the digital panel shows
“- - - -“ and blinks again. When the set timer ends under WARM function, the slow
cooker will automatically turn to STOP, and the digital panel shows “- - - -“ and blinks
again.
•You can choose HIGH/LOW/WARM function when the set timer counts down, but the
set timer does not change.
•To turn off the unit, press the START/STOP button. The digital panel shows “- - - -“ and
blinks until you unplug the slow cooker.
•Remove the ceramic pot using oven gloves.

VG SC 3008
8
Caution! Hot surface : danger of burning! Make sure not to touch the hot surfaces of the
appliance. During use there is rising heat above the appliance.
Accessible surfaces (outer housing) can become very hot during use. Never touch those
surfaces during use nor before the appliance has totally cooled down, and only handle
the knobs.
TEMPERATURE SELECTOR
•According to the preparation you can select position LOW (slow cooking) or position
HIGH (fast cooking).
•Although the fast cooking setting accelerates the preparation, it remains slow
compared to a classical cooking mode and your preparation may simmer gently to
allow the ingredients to give off their flavour.
•Temperatures of the different levels of cooking :
-High : 98° to 100°C
-Low : 78° to 80 °C
-Keep Warm : 58° to 60°C
SUITABLE FOODS FOR SLOW COOKING & PREPARATION
Most foods are suited to slow cooking methods; however there are a few guidelines that
need to be followed.
•Cut root vegetable into small, even pieces, as they take longer to cook than meat,
they should be gently sautéed for 2-3minutes before slow cooking. Ensure that root
vegetables are always placed at the bottom of the pot and all ingredients are
immersed in the cooking liquid.
•Trim all excess fat from meat before cooking, since the slow cooking method does not
allow fat to evaporate.
•If adapting an existing recipe from conventional cooking, you may need to cut down
on the amount of liquid used. Liquid will not evaporate from the slow cooker to the
same extent as with conventional cooking.
•Never leave uncooked food at room temperature in the slow cooker.
•Do not use the slow cooker to reheat food.
•Uncooked red beans must be soaked and boiled for at least 10 minutes to remove
toxins before use in a health cooker.
•Insert a meat thermometer into joints of roasts, ham, or whole chickens to ensure they
are cooked to the desired temperature.
•Authentic stoneware is fired at high temperatures therefore the ceramic pot may have
minor surface blemishes, the glass lid may rock slightly due to these imperfection. Low
heat cooking does not produce steam so there will be little heat loss. Due to normal
wear and tear through the products life, the outer surface may start appearing
“crazed”.
•Do not put the ceramic pot or glass lid in an oven, freezer, and microwave or on a
gas/electrical hob.
•Do not subject the ceramic pot to sudden changes in temperature. Adding cold
water to a very hot pot could cause it to crack.
•Do not allow the pot to stand in water for a long time (you can leave water in the pot
to soak).

9
VG SC 3008
•There is an area on the base of the ceramic pot that has to remain unglazed for
manufacturing purposes. This unglazed area is porous, therefore will soak up water, this
should be avoided.
TIPS FOR SLOW COOKING & PREPARATION
•The slow cooker must be at least half full for best results.
•Slow cooking retains moisture. If you wish to reduce moisture in the cooker, remove
the lid after cooking and turn the control to high (if set to low) and simmer for 30 to 45
minutes.
•The lid is a sealed fit. Please be careful when it is removed. Don’t remove unnecessarily
as the built up heat will escape. Each time you remove the lid, allow an additional 10
minutes to the cooking time. If cooking soups, leave 5cm space between the top of
the pot and the food to allow simmering.
•Many recipes demand all day cooking, if you do not have time to prepare food that
morning prepare it the night before and store the food in a covered container in the
refrigerator. Transfer the food to the crock pot and add liquid/gravy. Select the
required setting.
•Most meat and vegetable recipes require 8-10 hours on low or 4-6 hours on high. Some
ingredients are not suitable for slow cooking. Pasta, seafood, milk, and cream should
be added towards the end of the cooking time. Many things can affect how quickly
a recipe will cook - water and fat content, initial temperature of the food and also the
size of the food.
•Food cut into small pieces will cook more quickly. A degree of “trial and error” will be
required to fully optimize the potential of your Slow cooker.
•Vegetables usually take longer to cook than meat, so try to put vegetables in the lower
half of the pot.
•After food is cooked, switch cooker off and leave covered with the lid.
•All food should be covered with a liquid, gravy or sauce.
•Pre-browning meat and onions in a pan to seal in the juices also reduces the fat
content before adding to the crock pot. This is not necessary if time is limited, but
improves the flavor.
•When cooking joints of meat, ham, and poultry etc, the size and shape of the joint is
important. Try to keep the join in lower 2/3 of the pot and fully cover with water. If
necessary cut in two pieced. Joint weight should be kept within the maximum limit.
MAINTENANCE AND CLEANING
•Always unplug the appliance and wait for it to cool down before cleaning it.
•Remove the lid and take out the crock using their handles and clean them in soapy
water. You can also immerse them in water, but never use scouring pads to clean
them.
•Wipe the inside of the base and the body of the appliance with kitchen paper or a
soft cloth.
•Never immerse the appliance in water or any other liquid. Never fill the crock with
water to clean it when it is still in the base.
•Never put any part of the appliance in the dishwasher.

VG SC 3008
10
PROTECTION OF THE ENVIRONMENT –DIRECTIVE 2012/19/EU
In order to preserve our environment and protect human health, the waste electrical and
electronic equipment should be disposed of in accordance with specific rules with the
implication of both suppliers and users. For this reason, as indicated by the symbol on
the rating label or on the packaging, your appliance should not be disposed of as unsorted
municipal waste. The user has the right to bring it to a municipal collection point performing
waste recovery by means of reuse, recycling or use for other applications in accordance
with the directive.
ERP DECLARATION –REGULATION 1275/2008/EC
We, TKG Sprl/Bvba, hereby confirm that our product meets the requirements of regulation
1275/2008/EC. Admittedly, our product does not dispose of a function to minimize the
power consumption, which should according to regulation 1275/2008/EC put the product
in off or standby mode after finishing the main function, but this is practically impossible, as
it would compromise the main function of the product so strongly, that using the product
would no longer be possible!
For this reason we always tell the customer in our instruction manual to unplug the
appliance immediately after use.
The user manual is by simple request also available in electronic format from the after-sales
service (see warranty card).

11
VG SC 3008
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr
Gerät benutzen, und befolgen Sie immer die
Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit einer körperlichen, sensorischen, geistigen oder
motorischen Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen verwendet werden, sofern diese Personen
beaufsichtigt oder über den sicheren Gebrauch des Geräts
unterrichtet wurden und die damit verbundenen Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
beaufsichtigt. Lassen Sie Ihr Gerät und sein Netzkabel nie
unbeaufsichtigt und in Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre
oder unverantwortlichen Personen, wenn es an der Steckdose
hängt oder wenn es abkühlt.
❑Alle Handlungen, an und mit diesem Gerät dürfen nur insoweit
ausgeführt werden, wie sie in dieser Gebrauchs-anleitung
beschrieben sind.
❑Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät
vermerkten Spannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät
benutzen.
❑Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
❑Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht
beschädigt ist. Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder
des Gerätes letzteres nicht benutzen. Eine beschädigte
Anschlussleitung sollte von einem Fachmann (*)
ausgewechselt werden. Für Reparaturen wenden Sie sich an
einen Fachmann (*).
❑Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.

VG SC 3008
12
❑Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen
Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärme-quelle.
❑Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie
das Gerät erkalten, bevor Sie es reinigen oder wenn es nicht
benutzt wird.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es
an einem trockenen Platz auf.
❑Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten
empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den
Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
❑Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu
bewegen. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht
irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen
könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät
oder knicken Sie diese nicht.
❑Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene
Fläche damit es nicht umfällt.
❑Vergewissern Sie sich, dass die Anschlussleitung nicht mit den
heißen Teilen des Gerätes in Kontakt kommt.
❑Während des Gebrauchs können zugängliche Teile des
Gerätes eine sehr hohe Temperatur erreichen. Berühren Sie
nicht die heißen Teile des Gerätes, sondern benutzen Sie die
Griffe.Achten Sie darauf, dass nichts mit dem Heizelement des
Gerätes in Kontakt kommt.
❑Achten Sie darauf, dass die heißen Teile des Gerätes nicht mit
leicht entflammbarem Material, wie Gardinen, Tischdecken,
usw. in Berührung kommen. Brandgefahr!
❑Bereiten Sie nur Nahrungsmittel zu, die zum Kochen und zum
Verzehr geeignet sind.
❑Sie sollten das Gerät sauber halten, da es in direktem Kontakt
mit Nahrungsmitteln ist.
❑Öl- und Fettzubereitungen können bei Überhitzung brennen.
Seien Sie äußerst vorsichtig.

13
VG SC 3008
❑Stellen Sie das Gerät bei Gebrauch niemals direkt vor eine
Wand und sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation.
❑Seien Sie vorsichtig wenn Sie den Deckel entfernen, da heißer
Dampf aus dem Topf herauskommen könnte.
Verbrennungsgefahr!
❑Alle Zubereitungen müssen unbedingt im Keramikbehälter
gemacht werden. Kochen Sie niemals im Aluminium-behälter.
❑Ihr Gerät darf niemals über eine externe Zeitschaltuhr oder
irgendein anderes, separates Fernbedienungssystem
eingeschaltet werden.
(*) Fachmann: Anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des
Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Wenden
Sie sich für eventuelle Reparaturen an diesen Kundendienst.
ANWENDUNGSBEREICH/TÄTIGKEITSBEREICH
•Verwenden Sie dieses Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Jeglicher andere Gebrauch kann zu Schäden am Gerät oder Verletzungen führen.
•Dieses Gerät ist nicht für kommerziellen Gebrauch geeignet. Es ist nur für die Nutzung
im Haushalt und ähnlichen Anwendungen konzipiert, wie beispielsweise:
-in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen
Bereichen;
-von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
-in Frühstückspensionen;
-in landwirtschaftlichen Anwesen.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Bevor Sie den Schmortopf das erste Mal benutzen, entfernen Sie alle Etiketten und Schilder
von dem Produkt.
Waschen Sie den Keramiktopf und den Glasdeckel mit einem Schwamm oder einem
weichen Tuch in warmen Seifenwasser; spülen und trocknen Sie Beides gründlich ab.
Wichtig: Tauchen Sie die Schmortopf-Basis niemals in Wasser ein.
Hinweis: Beim ersten Gebrauch können Rauch und Gerüche wahrgenommen werden,
welche durch das Verbrennen von Schutzfetten aus der Produktion entstehen. Das Gerät
sollte deshalb etwa 10 Minuten ohne Nahrungsmittel aufgeheizt werden (den Raum
während dieses Vorganges lüften).

VG SC 3008
14
INBETRIEBNAHME
•Schalten sie den schmortopf nicht ein, wenn der keramiktopf leer ist oder sich nicht in
der heizbasis befindet!
•Um mit dem Garprozess zu beginnen, stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Die digitale Anzeige blinkt und zeigt "- - - -". Drücken Sie einmal die START / STOP-Taste.
Zur Auswahl der HIGH-, LOW- oder WARM - Haltefunktion drücken Sie die HIGH / LOW
/ WARM-Taste. Durch mehrmaliges Drücken wechselt das Gerät zwischen den
Funktionen HIGH / LOW / WARM - HALTEN. Bei den ersten beiden Funktionen läuft der
Schmortopf für 12 Stunden mit diesem Programm und schaltet anschließend
automatisch für 6 Stunden auf die WARM -Haltefunktion um. Bei Auswahl der WARM -
Haltefunktion läuft das Gerät lediglich 12 Stunden. Nach Ablauf der Kochzeit schaltet
der Kocher automatisch auf STOP. Im Display erscheint „----„ und es blinkt erneut.
•Um die gewünschte Zeit am Timer einzustellen, drücken Sie die Aufwärts- oder
Abwärts-pfeiltaste, bevor Sie die HIGH / LOW / WARM-Taste drücken. Bei jeder
Betätigung der Pfeiltaste wird die Zeit in 30 Minuten-Abständen erhöht bzw. verringert.
•Die maximalste Zeit, die Sie beim Timer einstellen können, beträgt 12 Stunden. Die
minimalste Zeit beträgt 30 Minuten. Wenn der Timer während der eingestellten HIGH /
LOW Funktion endet, schaltet der Schmortopf um und es beginnt die WARM -
Haltefunktion und schaltet nach 6 Stunden automatisch auf STOP und die digitale
Anzeige blinkt und zeigt
"- - - -". Wenn der Timer in der WARM - Haltefunktion endet, schaltet der Schmortopf
automatisch auf STOP und die digitale Anzeige blinkt und zeigt wieder"- - - -".
•Sie können die HIGH / LOW / WARM - Funktion wählen. Während der eingestellte Timer
herunterzählt, kann dieser nicht mehr verändert werden.
•Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die START / STOP-Taste. Die digitale Anzeige
blinkt und zeigt "- - - -" bis der Schmortopf vom Stromnetz getrennt wird. Benutzen Sie
bitte Ofenhandschuhe bzw. Topflappen beim Herausheben des Keramiktopfes aus
der Heizbasis.
Achtung! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr! Die heißen Oberflächen des Produktes
nicht berühren. Während des Betriebes besteht aufsteigende Hitze über dem Produkt.
Zugängliche Oberflächen (äußeres Gehäuse) können während des Betriebes heiß werden.
Berühren Sie diese Teile nicht während des Gebrauchs oder bevor das Gerat völlig erkaltet
ist, sondern betätigen Sie nur die Griffe oder Schalter.
TEMPERATURWÄHLER
•Stellen Sie den Temperaturwähler je nach der Zubereitung auf Stand LOW (langsam
garen) oder HIGH (schnell garen).
•Obwohl Stand HIGH "schnell kochen" das Garverfahren beschleunigt, bleibt es im
Vergleich zu klassischen Garverfahren langsam. Demzufolge kann Ihre Zubereitung
ungehindert schmoren, damit die Zutaten ihr Aroma abgeben.
•Temperaturen der verschiedenen Kochstufen
-High : 98° to 100°C
-Low : 78° to 80 °C
-Keep Warm : 58° to 60°C

15
VG SC 3008
GEEIGNETE NAHRUNGSMITTEL FÜR DEN SCHMORTOPF UND DEREN ZUBEREITUNG
Die meisten Lebensmittel sind für die Zubereitung in einem Schmortopf geeignet; Sie
müssen aber folgende Richtlinien befolgen.
•Schneiden Sie Wurzelgemüse in kleine Stücke, da sie eine längere Zeit zum Garen als
Fleisch benötigen. Sie sollten für 2-3 Minuten vor dem Garen leicht angebraten
werden. Stellen Sie sicher, dass sich das Wurzelgemüse immer am Boden des Topfes
befindet und sich alle Bestandteile in der Garflüssigkeit befinden.
•Schneiden Sie vor dem Garen das überschüssige Fett vom Fleisch, da beim Garen kein
Fett verdampft.
•Um ein vorhandenes Rezept von herkömmlichen Kochprozessen anzupassen, müssen
Sie möglicherweise auch die Menge der verwendeten Flüssigkeit anpassen. Flüssigkeit
verdampft beim Garen nicht im gleichen Ausmaß wie beim herkömmlichen
Kochprozess.
•Bewahren Sie keine rohen Lebensmittel bei Raumtemperatur im Schmortopf auf.
•Verwenden Sie den Schmortopf nicht zum Aufwärmen von Speisen.
•Ungekochte rote Bohnen müssen vor der Verwendung gewässert und mindestens
10 Minuten gekocht werden, um Giftstoffe zu entfernen.
•Verwenden Sie ein Bratenthermometer, um sicherzustellen, dass die gewünschte
Kerntemperatur bei der Zubereitung von Braten, Schinken, Hähnchen etc. erreicht
wird.
•Originalsteingut wird bei extrem hohen Temperaturen gefertigt. Infolgedessen kann
der Keramiktopf kleinere Fehler an der Oberfläche aufweisen. Aufgrund dieser
Fehlerstellen schließt der Glasdeckel unter Umständen nicht richtig. Da beim
Niedrigtemperaturgaren kein Dampf entsteht, geht kaum Hitze verloren. Infolge
normaler Abnutzung kann die äußere Oberfläche nach einiger Zeit „rissig“ erscheinen.
•Der Keramiktopf und der Glasdeckel sind nicht für Ofen, Gefrierfach, Mikrowelle oder
Gas-/Elektroherd geeignet.
•Setzen Sie den Keramiktopf keinen plötzlichen Temperaturänderungen aus. Das
Hinzufügen von kaltem Wasser in einen heißen Topf könnte dazu führen, dass er platzt.
•Stellen Sie sicher, dass der Topf nicht für längere Zeit im Wasser steht (Sie können Wasser
zum Einweichen im Topf lassen).
•Herstellungsbedingt ist ein Bereich an der Basis des Keramiktopfes unglasiert. Dieser
unglasierte Bereich ist porös und neigt dazu, Wasser aufzusaugen. Dies sollte
vermieden werden.
TIPPS ZUR VORBEREITUNG UND FÜR DAS GAREN MIT DEM SCHMORTOPF
•Zum Erreichen bester Garergebnisse sollte der Schmortopf mindestens halb voll sein.
•Garen durch langsames Kochen hält die Feuchtigkeit. Wenn Sie die Feuchtigkeit im
Schmortopf reduzieren möchten, entfernen Sie den Deckel nach dem Kochen, stellen
die Regelung auf HIGH und lassen das Gargut weiter 30 bis 40 min. garen.
•Der Deckel hat einen abgedichteten Sitz. Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie ihn
entfernen. Entfernen Sie ihn nicht unnötig, da die aufgebaute Wärme entweicht.
Jedes Mal, wenn Sie den Deckel entfernen, verlängert sich die Garzeit um weitere 10
Minuten. Wenn Sie Suppen kochen, lassen Sie etwa 5cm Abstand zum oberen Rand
des Topfes.
•Viele Rezepte müssen den ganzen Tag garen. Wenn Sie am Morgen keine Zeit zur
Vorbereitung der Lebensmittel haben, bereiten Sie sie in der Nacht vor und speichern

VG SC 3008
16
Sie die Speise in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank. Beim Befüllen des
Keramiktopfes mit den vorbereiteten Speisen fügen Sie Flüssigkeit / Soße zu. Wählen
Sie dann die gewünschte Einstellung.
•Die meisten Fleisch- und Gemüse-Rezepte benötigen 8-10 Stunden bei niedriger oder
4-6 Stunden bei hoher Einstellung. Einige Zutaten sind nicht geeignet für langsames
Garen. Pasta, Meeresfrüchte, Milch und Sahne sollten gegen Ende der Garzeit
hinzugefügt werden. Viele Dinge können beeinflussen, wie schnell ein Gericht gart -
Wasser und Fettgehalt, die Ausgangstemperatur der Speisen und auch die Größe der
Speisen.
•Lebensmittel in kleine Stücke geschnitten werden schneller gar. Ein gewisses Maß an
"Versuch macht klug" wird erforderlich sein, um das volle Potenzial Ihres Schmortopfes
zu optimieren.
•Da Gemüse in der Regel länger dauert zu garen als Fleisch, versuchen Sie das Gemüse
in der unteren Hälfte des Topfes zu platzieren.
•Nach dem Garen / Kochen schalten Sie den Schmortopf aus und nehmen den Deckel
vom Gerät.
•Alle Lebensmittel sollten mit einer Flüssigkeit wie z. B. Wasser, Soße oder Brühe
abgedeckt werden.
•Braten Sie Fleisch oder Zwiebeln zunächst in einer Pfanne an, um Geschmacksstoffe
einzuschließen und den Fettgehalt zu reduzieren (bevor Sie diese in das Gerät geben).
•Bei der Zubereitung von Fleisch und Geflügel jeglicher Art sind Größe und Form der
Stücke entscheidend. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn das Fleisch in den
unteren 2/3 des Topfes liegt und vollständig mit Wasser bedeckt ist. Das Gewicht der
Fleischstücke sollte dabei die angegebene Obergrenze nicht überschreiten.
PFLEGE UND REINIGUNG
•Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie es reinigen.
•Entfernen Sie den Deckel, nehmen Sie den Keramiktopf aus der Heizbasis heraus und
reinigen Sie den Deckel und Keramiktopf in einer Seifenlauge. Sie können diese auch
in Wasser tauchen, aber benutzen Sie für die Reinigung keine Topfkratzer.
•Wischen Sie das Gehäuse und die Innenseite der Heizbasis mit Allzweckpapiertüchern
oder einem sanften Tuch ab.
•Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Füllen Sie den
Keramiktopf niemals mit Wasser, bevor Sie ihn aus der Heizbasis entfernt haben.
Geben Sie kein einziges Teil des Gerätes in die Spülmaschine.

17
VG SC 3008
UMWELTSCHUTZ –RICHTLINIE 2012/19/EU
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte
nach bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf
der Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der
Verbraucher hat das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen;
von dort aus wird die spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den
Erfordernissen der Richtlinie sichergestellt.
ERP DEKLARATION –VO 1275/2008/EG
Wir, TKG Sprl/Bvba, bestätigen hiermit, dass unser Produkt den Anforderungen der VO
1275/2008/EG entspricht. Unser Produkt verfügt zwar nicht über eine Funktion zur
Minimierung des Verbrauchs, welche laut VO 1275/2008/EG das Produkt nach Beendigung
der Hauptfunktion in den Aus- oder Bereitschaftszustand versetzen soll, aber dies ist aus
Sicht des Gebrauchswertes nicht möglich, da dies die Hauptfunktion des Produktes so stark
beeinträchtigen würde, dass eine Benutzung des Produktes nicht mehr möglich sein würde!
Aus diesem Grund weisen wir in unserer Bedienungsanleitung den Kunden stets darauf hin,
das Gerät sofort nach dem Gebrauch vom Netz zu trennen.
Die Bedienungsanleitung ist auf einfache Nachfrage auch verfügbar in elektronischem
Format bei dem Kundendienst (siehe Garantiekarte).

VG SC 3008
18
FRANCAIS
POUR VOTRE SECURITE
Lisez attentivement cette notice avant toute utilisation, et
respectez bien à la fois les consignes de sécurité et d'usage.
Important : Votre appareil peut être utilisé par des enfants âgés
de plus de 8 ans et des personnes ayant des capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou des personnes dénuées
d’expérience ou de connaissances, s’ils ont pu bénéficier, au
préalable, d’une surveillance ou d’instructions concernant son
utilisation en toute sécurité et sur les risques encourus. Les
enfants ne doivent surtout pas jouer avec l’appareil. Le nettoyage
et la maintenance ne doivent pas être effectués par des enfants à
moins qu’ils aient plus de 8 ans et qu’ils soient supervisés. Ne
laissez jamais votre appareil et son câble d’alimentation sans
surveillance et à la portée des enfants de moins de 8 ans ou des
personnes non responsables, lorsque celui-ci est sous tension ou
pendant sa phase de refroidissement.
❑N'utilisez l'appareil que de la manière indiquée dans ce manuel
d'instructions.
❑Ne laissez jamais l'appareil sans surveillance lorsque vous
l'utilisez.
❑Vérifiez de temps en temps si le cordon est endommagé.
N'utilisez jamais l'appareil si le cordon ou l'appareil montre des
signes de dommages. Toutes les réparations doivent être
effectuées par un électricien qualifié compétent (*).
❑Utilisez uniquement l'appareil à des fins domestiques et de la
manière indiquée dans ces instructions.
❑Ne plongez jamais l'appareil dans l'eau ou tout autre liquide.
Ne le placez jamais dans le lave-vaisselle.
❑N'utilisez jamais l'appareil à proximité de surfaces chaudes.
❑Avant de nettoyer, débranchez toujours l'appareil de
l'alimentation et laissez-le refroidir.

19
VG SC 3008
❑N'utilisez jamais l'appareil à l'extérieur et placez-le toujours
dans un environnement sec.
❑N'utilisez jamais d'accessoires non recommandés par le
fabricant.
❑Ne déplacez jamais l'appareil en tirant sur le cordon. Assurez-
vous que le cordon ne peut pas être attrapé de quelque façon
que ce soit. Ne pas enrouler le cordon autour de l'appareil et
ne le pliez pas.
❑Placez l'appareil sur une table ou une surface plane.
❑Assurez-vous que le cordon n'entre jamais en contact avec les
parties chaudes de l'appareil.
❑La température des surfaces accessibles peut être très élevée
lorsque l'appareil est utilisé. Ne touchez pas ces surfaces mais
utilisez les poignées.
❑Assurez-vous que l'appareil ne vient jamais en contact avec
des matériaux inflammables, tels que rideaux, linge, etc ...
quand il est utilisé, un incendie pourrait se produire.
❑Ne faites cuire que des aliments consommables.
❑Il est absolument nécessaire de garder cet appareil propre en
tout temps car il entre en contact direct avec les aliments.
❑Soyez extrêmement prudent car les préparations d'huile et de
graisse peuvent prendre feu si elles sont surchauffées.
❑Ne placez jamais cet appareil près d'un mur. Prévoyez une
ventilation adéquate autour de l'appareil pendant l’utilisation.
❑Soyez prudent lorsque vous soulevez le couvercle afin d'éviter
les brûlures dues à la vapeur qui pourrait s'échapper.
❑Toutes les préparations doivent être faites dans le pot. Ne
faites jamais rien cuire dans le moule en aluminium.
❑Votre appareil ne doit jamais être allumé par une minuterie
externe ou un système de télécommande séparé.
(*) Électricien qualifié compétent: service après-vente du
producteur ou del'importateur ou toute personne qualifiée, agréée
et compétente pour effectuer ce type de réparations afin d'éviter
tout danger. En cas de besoin, renvoyez l'appareil à cet électricien.

VG SC 3008
20
DOMAINE D'APPLICATION / D'OPERATION
•Utilisez l'appareil uniquement à des fins domestiques et de la manière indiquée dans
ces instructions.
•Cet appareil est destiné à être utilisé pour des applications domestiques et des
applications similaires telles que:
-Coins de cuisine réservés au personnel des magasins, bureaux et autres
environnements professionnels,
-Les fermes
-L'utilisation par les clients d'hôtels, de motels et d'autres environnements à
caractère résidentiel,
-Environnements du type «bed and breakfast».
AVANT D'UTILISER LA MIJOTEUSE POUR LA PREMIÈRE FOIS
Avant d'utiliser la mijoteuse pour la première fois, retirez toutes les étiquettes du produit.
Lavez le pot en céramique et le couvercle en verre dans de l'eau chaude savonneuse,
rincez abondamment et sécher.
Remarque: lors de la première utilisation, vous remarquerez peut-être une légère odeur de
brulé. Ceci est tout à fait normal et disparaîtra bientôt.
•UTILISATION
•
•Ne pas allumer la mijoteuse lorsque le pot en céramique est vide ou hors de la base.
•Pour commencer la cuisson, branchez le cordon d’alimentation dans une prise. Le
panneau numérique affiche «- - - -» et clignote. Appuyez une fois sur le bouton START
/ STOP. Pour choisir la fonction HIGH ou LOW ou KEEP WARM, veuillez appuyer sur le
bouton HIGH / LOW / WARM. Il passera de HIGH à LOW à KEEP WARM à chaque
pression sur le bouton. Lorsque vous choisissez la fonction HIGH / LOW, la base
commencera à fonctionner en mode HIGH / LOW après 12 heures, puis passera
automatiquement à la fonction KEEP WARM en 6 heures. Lorsque vous choisissez la
fonction KEEP WARM, la base ne fonctionnera que 12 heures plus tard. À la fin du
temps de travail, la mijoteuse passe automatiquement sur STOP et le panneau
numérique affiche «- - - -» et clignote à nouveau.
•Pour régler la minuterie, appuyez sur la flèche HAUT ou BAS pour atteindre l’heure
désirée avant d’appuyer sur la touche HIGH / LOW / KEEP WARM. Chaque pression sur
la flèche augmente / diminue le temps en 30 minutes.
•La durée maximale que vous pouvez régler est de 12 heures. Le temps minimum est
de 30 minutes. Lorsque la minuterie réglée se termine sous la fonction HIGH / LOW, la
mijoteuse commencera à GARDER CHAUD dans les 6 heures, puis passera
automatiquement sur STOP et le panneau numérique affichera «- - - -» et clignotera
de nouveau. Lorsque la minuterie réglée se termine sous la fonction KEEP WARM, la
mijoteuse passe automatiquement sur STOP et le panneau numérique affiche «- - - -»
et clignote à nouveau.
•Vous pouvez choisir la fonction HIGH / LOW / KEEP WARM lorsque le compte à rebours
est programmé, la minuterie réglée ne changera pas.
•Pour éteindre l’appareil, appuyez sur le bouton START / STOP. Le panneau numérique
affiche «- - - -» et clignote jusqu'à ce que vous débranchiez la mijoteuse. Retirez le pot
en céramique avec des gants de four.
Table of contents
Languages: