VESTEL KVT341WF User manual

GEFRİERSCHRANK - FREEZER - DİEPVRİEZER - ZAMRAŻARKA
DONDURUCU

DE - 1 -
Inhalt
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN .................................................... 2
Sicherheits-Warnhinweise................................................................................ 6
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks ................................... 7
Vor der Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks ................................................ 7
VERSCHIEDENE FUNKTIONEN UND MÖGLICHKEITEN...................... 8
Thermostat einstellen ....................................................................................... 8
Zubehör ............................................................................................................ 8
Eisschale.................................................................................................................. 8
Plastikschaber.......................................................................................................... 8
Warnungen zur Temperatureinstellung............................................................. 8
LEBENSMITTEL IN DEN GEFRIERSCHRANK LEGEN ......................... 9
REINIGUNG UND WARTUNG................................................................. 12
Tiefkühlbereich abtauen .................................................................................. 13
TRANSPORTIEREN UND AUFSTELLORT ............................................ 14
Wechsel des Türanschlags ............................................................................. 14
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN .......................................... 14
Tipps zum Energiesparen................................................................................ 15
DIE TEILE DES GERÄTES UND DIE FÄCHER...................................... 16
Symbol ISO 7010 W021
Warnung: Brandgefahr / entammbare Materialien

DE - 2 -
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN
Allgemeine Warnhinweise
ACHTUNG! Halten Sie die Entlüftungsöffnungen
des Kühlschranks frei von Hindernissen.
ACHTUNG! Verwenden Sie keinerlei mechanischen
Geräte oder sonstige Hilfsmittel zum beschleunigen
des Abtauprozesses.
ACHTUNG! Verwenden Sie keinerlei elektrische
Geräte innerhalb des Kühlschranks.
ACHTUNG! Beschädigen Sie den
Kältemittelkreislauf nicht.
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich beim Aufstellen
des Gerätes, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt
oder beschädigt wird.
ACHTUNG! Schließen Sie nicht mehrere tragbare
Steckdosen oder Stromversorgungen hinten am
Gerät an.
ACHTUNG! Dieses Küchengerät muss gemäß den
Herstelleranweisungen aufgestellt und
angeschlossen werden, um Körperverletzungen oder
Schäden am Gerät zu vermeiden.
In diesem Kühlschrank wird eine kleine Menge des
umweltfreundlichen Kältemittels R600a (ein
Isobuten) verwendet. Dieses ist unter geschlossenen
Bedingungen brennbar und explosiv.
* Beschädigen Sie beim Tragen und Aufstellen des
Kühlschranks den Kältegaskreislauf nicht.
TEIL .1

DE - 3 -
* Lagern Sie in der Nähe des Kühlschranks keine
Behälter mit brennbaren Materialien, wie Spraydosen
oder Nachfüllkartuschen für Feuerlöscher.
* Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt oder
ähnlichen Zwecken vorgesehen, wie:
- Mitarbeiterküchen in Geschäften, Büros oder
anderen Arbeitsumgebungen
- Landwirtschaftlichen Wohngebäuden und
Zimmern in Hotels, Motels oder anderen
Übernachtungsmöglichkeiten,
- wie Bed&Breakfast
- Catering oder ähnliche, nicht
Einzelhandelsanwendungen.
* Ihr Kühlschrank benötigt eine Spannungsversorgung
mit 220-240V, 50Hz. Verwenden Sie keine andere
Spannungsversorgung. Prüfen Sie, bevor Sie Ihren
Kühlschrank anschließen, ob die Angaben auf dem
Typenschild (Spannung und Anschlussleistung) mit
Ihrer Stromversorgung übereinstimmen. Wenn Sie
Zweifelhaben,lassenSiesichvoneinemausgebildeten
Elektriker beraten.
* Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Menschen
mit verringerten körperlichen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Fehlen von Erfahrung und
Wissen bedient werden, sofern Sie eine Einweisung
oder Anweisungen zur sicheren Handhabung des
Gerätserhaltenhabenunddiesediedamitverbundenen
Gefahren kennen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und Anwenderwartung sollte
von Kindern nicht ohne Aufsicht ausgeführt werden.

DE - 4 -
* Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Gegenstände
in Kühlschränken einlagern und herausnehmen.
Kinder dürfen keine Reinigung oder einfache Wartung
des Gerätes durchführen. Sehr junge Kinder (0 bis 3
Jahre) dürfen das Gerät nicht verwenden. Junge Kinder
(3 bis 8 Jahre) dürfen das Gerät zur Gewährleistung
einer sicheren Nutzung nur bei kontinuierlicher
Beaufsichtigung verwenden. Ältere Kinder (8 bis
14 Jahre) und gefährdete Personen können das
Gerät sicher verwenden, sofern sie angemessen
beaufsichtigt und in der Benutzung des Gerätes
unterwiesen wurden. Stark gefährdeten Personen
dürfen das Gerät zur Gewährleistung der Sicherheit
nur bei kontinuierlicher Beaufsichtigung verwenden.
* Ein beschädigtes Stromkabel/Stecker kann einen
Brand oder einen Stromschlag auslösen. Wenn hier
Beschädigungen vorliegen , muss der Schaden durch
einen Elektriker ausgetauscht werden.
* Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über
2000 m vorgesehen.
Bitte beachten Sie zur Vermeidung einer
Lebensmittelkontaminationdie folgenden Hinweise:
* Durch längeres Öffnen der Tür kann die Temperatur in
den Fächern des Gerätes deutlich ansteigen.
* Reinigen Sie Flächen, die mit Lebensmitteln in
Kontakt kommen, sowie erreichbare Ablaufsysteme
regelmäßig.
* Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten
Behältern im Kühlschrank auf, damit sie nicht mit
anderen Lebensmitteln in Berührung kommen.

DE - 5 -
* Zwei-Sterne-Gefrierfächer eignen sich zur
Aufbewahrung von Tiefkühlkost, zur Aufbewahrung
und Herstellung von Eiscreme und zur Herstellung
von Eiswürfeln.
* Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Gefrierfächer eignen sich
nicht zum Einfrieren frischer Lebensmittel.
* Falls das Kühlgerät lange Zeit nicht verwendet
wird, sollten Sie es abschalten, abtauen, reinigen,
abtrocknen und die Tür offen lassen, damit sich kein
Schimmel im Gerät bildet.

DE - 6 -
Alte und defekte Kühlgeräte
• Hat Ihr alter Gefrierschrank ein Schloss, so machen Sie dieses vor der Entsorgung
unbrauchbar. Andernfalls könnten sich Kinder beim Spielen in das Gerät einschließen
und verunglücken.
• Alte Kühl- und Gefriergeräte können Isoliermaterialien und Kältemittel mit FCKW
enthalten. Sorgen Sie daher dafür, bei der Entsorgung Ihres alten Kühlschranks die
Umwelt nicht zu schädigen.
Bitte fragen Sie Ihre Gemeinde über die Entsorgung der Altgeräte zur Wiederverwendung,
Recycling und Wiedergewinnungszwecke.
Hinweise:
• Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen
und in Betrieb nehmen. Unser Unternehmen ist nicht für Schäden haftbar, die
durch missbräuchliche Verwendung des Geräts entstehen.
• Befolgen Sie alle Hinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie es bei
eventuellen Problemen zur Hand haben.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten vorgesehen und darf
ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Es eignet sich nicht
für die kommerzielle oder übliche Nutzung. Durch eine solche Verwendung wird die
Garantie des Geräts hinfällig. Unser Unternehmen ist dann für keinerlei Schäden oder
Verluste mehr haftbar.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen entwickelt und
darf nur zur Lagerung / Kühlung von Nahrungsmitteln verwendet werden. Es ist nicht
für die gewerbliche Nutzung geeignet und darf nicht zur Lagerung artfremder Stoffe
verwendet werden (ausschließlich für Nahrungsmittel). Bei Zuwiderhandeln erlischt die
Herstellergarantie.
Sicherheits-Warnhinweise
• Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine Adapter oder
Vielfachstecker benutzt werden.
• Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an das Gerät.
• Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeinden
• Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf dem Gerät
sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
• Benutzen Sie keine scharfkantigen Metallgegenstände um Eis aus dem
Gefrierfach zu entfernen. Diese könnten den irreparabel beschädigen.
Bitte benutzen Sie den hierfür vorgesehenen Plastikschaber.
• Den nicht mit nassen Händen an das Stromnetz anschließen.
• Stellen sie keine mit Gasen gefüllte Flaschen , Dosen oder Behältnisse in

DE - 7 -
das Gefrierfach, da diese während des Gefriervorganges explodieren könnten.
• Hochprozentige Alkoholika müssen gut verschlossen, senkrecht im Kühlteil aufbewahrt
werden.
• Niemals, vor allem nicht mit nassen Händen die Innenwände des Gefrierfaches
berühren. Verbrennungsgefahr!
• Das aus dem Gefrierfach entfernte Eis nicht essen!
• Verwenden Sie keine Steckeradapter.
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks
Achten Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks auf folgende Punkte:
• Die Betriebsspannung des Gefrierschranks beträgt 220-240 V bei 50Hz.
• Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die durch Verwendung an nicht
geerdeten Steckdosen entstehen können.
• Stellen Sie den Gefrierschrank an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
• Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 50 cm zu Herden, Gasöfen und
Heizgeräten sowie mindestens 5 cm zu Elektroöfen aufgestellt werden.
• Ihr Gefrierschrank darf niemals im Freien betrieben oder im Regen stehen gelassen
werden.
• Wenn der Gefrierschrank neben einem Gefrierschrank aufgestellt wird, muss ein
Abstand von mindestens 2 cm zwischen den Geräten eingehalten werden, um
Feuchtigkeitsbildung an den Außenächen zu verhindern.
• Legen Sie keine Gegenstände auf den Gefrierschrank. Stellen Sie ihn
so an einem geeigneten Ort auf, dass über dem Gerät ein Freiraum von
mindestens 15 cm vorhanden ist.
• Die einstellbaren Vorderfüße müssen in der geeigneten Höhe xiert
werden, damit der Gefrierschrank in stabiler Position sicher betrieben
werden kann. Sie können die Beine durch Drehen im Uhrzeigersinn (oder in die
entgegengesetzte Richtung) einstellen. Dies sollte vor dem Einlegen der Lebensmittel
in den Gefrierschrank, erfolgen.
• Vor der Inbetriebnahme des Gefrierschranks sollten Sie alle Teile mit warmem Wasser
abwischen, dem Sie einen Teelöffel Natriumbicarbonat beigefügt haben. Wischen Sie
mit frischem Wasser nach und trocknen Sie alle Teile. Setzen Sie alle Teile nach der
Reinigung wieder ein.
• Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen Flügeln an der
Rückseite), indem Sie es wie in der Abbildung gezeigt um 90° drehen.
Dies verhindert, dass der Kondensator die Wand berührt.
• Der Gefrierschrank sollte mit einem lichten Abstand von nicht mehr als 75
mm von der Wand entfernt aufgestellt werden.
Vor der Inbetriebnahme Ihres Gefrierschranks
• Wenn Sie den Gefrierschrank nach dem Transport zum ersten Mal in Betrieb
nehmen, lassen Sie ihn vorher 3 Stunden in aufrechter Stellung stehen.
Stecken Sie ihn erst dann ein. Dies stellt einen sicheren und efzienten
Betrieb sicher. Andernfalls könnte der Kompressor beschädigt werden.
• Bei der ersten Inbetriebnahme kann der Gefrierschrank einen merklichen Geruch
entwickeln. Dieser verliert sich, sobald der Kühlvorgang richtig eingesetzt hat.

DE - 8 -
Thermostat einstellen
Das Thermostat regelt automatisch die Innentemperatur der
einzelnen Fächer. Wenn Sie den Regler von Position 1 auf 3 drehen,
erhalten Sie tiefere Temperaturen.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Knopf über die
Stellung 1 zu drehen. Es wird Ihr Gerät stoppen.
Thermostat-Einstellungen
1:Für die Kurzzeitlagerung von Lebensmitteln im Tiefkühlfach stellen Sie den Regler auf
die Position zwischen Minimum und mittlerer Stellung.
2:Für die Langzeitlagerung von Lebensmitteln im Tiefkühlfach stellen Sie den Regler
auf die mittlere Position.
3 : Max. Kühlposition. Das Gerät arbeitet länger.
Hinweis: Die Temperatur im Gefrierraum wird von der Umgebungstemperatur und von der
Temperatur des frisch eingelegten Gefrierguts beeinusst. Sie ist außerdem davon abhängig,
wie oft Sie die Tür öffnen. Ändern Sie bei Bedarf die Thermostat-Einstellung.
Zubehör
Eisschale
• Eisschale nur zu Dreiviertel mit Wasser füllen und gefrieren lassen.
• Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch Verwinden oder wenn die Eisschale
kurze Zeit unter ießendes Wasser gehalten wird.
Plastikschaber
Nach einiger Zeit sammeln sich Eisrückstände in Teilen des Gefrierfachs an. Das im
Gefrierfach anfallende Eis sollte regelmäßig entfernt werden. Verwenden Sie falls
erforderlich den mitgelieferten Plastikschaber. Verwenden Sie dazu keine scharfen
oder spitzen Metallgegenstände. Diese könnten den Kühlkreis verletzen und zu
irreparablen Schäden am Gerät führen.
Warnungen zur Temperatureinstellung
• Gehen Sie erst zu einer anderen Einstellung über, wenn die vorherige abgeschlossen
ist.
• Temperatureinstellungen sollten unter Berücksichtigung der Häugkeit der Türöffnungen,
der Menge der aufbewahrten Lebensmittel und der Umgebungstemperatur erfolgen.
VERSCHIEDENE FUNKTIONEN UND MÖGLICHKEITENTEIL .2

DE - 9 -
• Für einen möglichst efzienten Betrieb sollte das Gerät nicht in Umgebungen unter 10
°C betrieben werden.
• Ihr Gefrierschrank sollte nach Anschluss ans Stromnetz bis zu 24 Stunden lang ohne
Unterbrechung entsprechend der Umgebungstemperatur betrieben werden, um
komplett herunterzukühlen.
• Öffnen Sie während dieser Zeit die Türen des Gefrierschranks nicht zu häug und
geben Sie nicht zu viele Lebensmittel hinein.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird, müssen Sie mindestens
5 Minuten warten, bevor Sie es wieder einschalten oder einstecken, damit der
Kompressor nicht beschädigt wird.
• Ihr Gefrierschrank ist darauf ausgelegt, bei den in den Standards angegebenen
Umgebungstemperaturen verwendet zu werden; beachten Sie die am Typenschild
angegebene Klimaklasse. Aufgrund der Kühlefzienz sollten Sie Ihr Kühlgerät nicht
außerhalb der angegebenen Temperaturwerte verwenden.
Klimaklasse und -denition:
T (tropisch): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 16 bis
43 °C vorgesehen.
ST (subtropisch): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von
16 bis 38 °C vorgesehen.
N (temperiert): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 16
bis 32 °C vorgesehen.
SN (ausgedehnt temperiert): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei
Umgebungstemperaturen von 10 bis 32 °C vorgesehen.
• Der Gefrierschrank eignet sich zur Langzeitlagerung von Tiefkühlkost bzw. Gefriergut
und zur Eisbereitung.
• Frische oder warme Lebensmittel dürfen nicht mit gefrorenem Gut zusammengelegt
werden. Dies könnte dadurch angetaut werden.
• Teilen Sie frische Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch, Hackeisch) vor dem Einfrieren in
Portionen auf, die Sie auf einmal verwerten können.
• Beim Lagern von fertiger Tiefkühlkost sind die Angaben auf den Packungen stets zu
befolgen. Wenn keine Informationen angegeben sind, sollten Sie die Lebensmittel
höchstens 3 Monate ab Kaufdatum lagern.
• Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, vergewissern Sie sich stets, dass diese ordnungsgemäß
gefroren ist und dass die Verpackung in einwandfreiem Zustand ist.
• Damit die Qualität erhalten bleibt, sollte die Tiefkühlkost in geeigneten Behältern
transportiert und so schnell wie möglich in die Gefrierfächer des Gerätes eingelegt
werden.
• Wenn die Verpackung der Tiefkühlkost Feuchtigkeit aufweist bzw. auffällig gewölbt
ist, besteht die Möglichkeit, dass diese bereits unsachgemäß gelagert wurde und der
Inhalt verdorben ist.
• Die Lagerdauer der Tiefkühlkost hängt von der Raumtemperatur, der Thermostat-
Einstellung, der Art der Kost, der Transportzeit zwischen Laden und Ihrem
Gefrierschrank und letztlich davon ab, wie oft Sie die Tür am Gerät öffnen. Befolgen
Sie stets die Anweisungen auf der Verpackung, und überschreiten Sie niemals die
angegebene maximale Lagerdauer.
LEBENSMITTEL IN DEN GEFRIERSCHRANK LEGENTEIL .3

DE - 10 -
• Verwenden Sie die Schnellgefrierablage zum schnelleren Einfrieren von Hausmannskost
(und anderen Lebensmitteln, die eingefroren werden sollen) aufgrund der höheren
Gefrierleistung des Tiefkühlbereichs. Die Schnellgefrierablagen sind die unteren
Schubfächer des Tiefkühlbereichs.
• Beim Einfrieren von Lebensmitteln das untere Schubfach verwenden.
Fleisch und Fisch Vorbereitung Höchstlagerdauer
(Monate)
Steak In Folie einwickeln 6 - 8
Lammeisch In Folie einwickeln 6 - 8
Kalbsbraten In Folie einwickeln 6 - 8
Gewürfeltes Kalbeisch In kleinen Stücken 6 - 8
Gewürfeltes Lammeisch In Stücken 4 - 8
Hackeisch In Verpackung ohne Gewürze 1 - 3
Innereien (Stücke) In Stücken 1 - 3
Mortadella / Salami Sollte in jedem Fall verpackt
werden
Huhn und Truthahn In Folie einwickeln 4 - 6
Gans und Ente In Folie einwickeln 4 - 6
Wild, Kaninchen,
Wildschwein
In Portionen von 2,5 kg und als
Filet 6 - 8
Süßwassersch (Lachs,
Karpfen, Wels) Fisch ausnehmen und
abschuppen, waschen und
trocknen. Falls erforderlich Kopf
und Schwanz abschneiden.
2
Magerer Fisch, Barsch,
Steinbutt, Flunder 4
Fettige Fische (Thunsch,
Makrele, Bluesh, Sardellen) 2 - 4
Schalentiere Geputzt und in Beuteln 4 - 6
Kaviar In der Verpackung, Alu- oder
Plastikdose 2 - 3
Schnecken In der Verpackung, Alu- oder
Plastikdose 3
Hinweis: Eingefrorenes Fleisch sollte nach dem Auftauen wie frisches Fleisch zubereitet
werden. Wenn das Fleisch, nachdem es aufgetaut wurde nicht gekocht wird, sollte es nie
wieder eingefroren werden.

DE - 11 -
Gemüse und Obst Vorbereitung Lagerzeit
(Monate)
Schnittbohnen und
Bohnen
Waschen, kleinschneiden und in Wasser
kochen 10 - 13
Bohnen Verlesen und in Wasser kochen 12
Kohl Putzen und in Wasser kochen 6 - 8
Karotten Putzen, in Scheiben schneiden und in
Wasser kochen 12
Paprika Stiel abschneiden, halbieren und Samen
herausnehmen, dann in Wasser kochen 8 - 10
Spinat Putzen und in Wasser kochen 6 - 9
Blumenkohl
Blätter entfernen, in Stücke zerteilen und
kurz in Wasser mit etwas Zitronensaft
einlegen
10 - 12
Aubergine Nach dem Waschen in Stücke von ca. 2 cm
teilen 10 - 12
Mais Am Kolben reinigen und verpacken oder als
Maiskörner 12
Äpfel und Birnen Schälen und zerteilen 8 - 10
Aprikosen und Prsiche Halbieren und Kern entfernen 4 - 6
Erdbeeren und
Heidelbeeren Waschen und verlesen 8 - 12
Gekochtes Obst 10 % Zucker zum Behälter geben 12
Paumen, Kirschen,
Sauerkirschen Waschen, Stiele und Stengel entfernen 8 - 12
Milchprodukte Vorbereitung Lagerzeit
(Monate) Lagerbedingungen
Milchpackung
(homogenisiert)
In der eigenen
Verpackung 2 - 3 Nur Milch - in eigener
Verpackung
Käse - ohne
Frischkäse In Scheiben 6 - 8
Originalverpackung kann
für eine kurze Lagerung
verwendet werden. Für
längere Aufbewahrung in
Folie verpacken.
Butter, Margarine In eigener
Verpackung 6

DE - 12 -
Lagerzeit
(Monate)
Auftau-Zeitraum bei
Raumtemperatur-
Stunden-
Auftauzeit im Herd
(Minuten)
Brot 4 - 6 2 - 3 4-5 (220-225 °C)
Kekse 3 - 6 1 - 1,5 5-8 (190-200 °C)
Gebäck 1 - 3 2 - 3 5-10 (200-225 °C)
Pasteten 1 - 1,5 3 - 4 5-8 (190-200 °C)
Blätterteig 2 - 3 1 - 1,5 5-8 (190-200 °C)
Pizza 2 - 3 2 - 4 15-20 (200 °C)
REINIGUNG UND WARTUNGTEIL .4
• Vor dem Reinigen ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Das Gerät darf nicht mit Wasser begossen werden.
• Der Gefrierraum sollte regelmäßig mit einer Lösung aus
Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Zubehör separat mit milder Seifenlauge.
Diese Teile dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Seifen, die Scheuerpartikel
enthalten. Nach der Behandlung spülen Sie mit klarem Wasser nach und
trocknen die Teile sorgfältig ab. Wenn die Reinigung beendet ist, stecken
Sie den Netzstecker wieder mit trockenen Händen in die Steckdose ein.
• Reinigen Sie den Kondensator (Rückwand des Gerätes)
einmal jährlich mit einem Besen, um eine bessere Leistung zu
gewährleisten und Energie zu sparen.
!ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE.

DE - 13 -
Tiefkühlbereich abtauen
• Je nachdem, wie lange die Tür offen bleibt, und je nach Feuchtigkeit, kann sich
etwas Frost im Gefrierschrank bilden. Wichtig: Wenn sich an bestimmten Stellen Eis
bildet, lässt sich die Tür nicht mehr richtig schließen. Dadurch kann Luft in das Gerät
gelangen und einen kontinuierlichen Betrieb des Kompressors zur Folge haben. Dünne
Eisschichten sind nicht sehr hartnäckig und lassen sich mit einer Bürste oder einem
Kunststoffschaber entfernen. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang mit metallischen
oder scharfkantigen Schabern, mechanischen Vorrichtungen oder anderen Methoden
zu beschleunigen. Entfernen Sie das gesamte Eis, das sich am Gehäuseboden gelöst
hat. Zum Entfernen einer dünnen Eisschicht muss das Gerät nicht abgeschaltet
werden.
• Wenn Sie dicke Eisablagerungen entfernen müssen, trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung und leeren Sie die Schubladen; wickeln Sie die Lebensmittel in dicke
Tücher oder Papierschichten, damit sie kalt bleiben. Der Gefrierschrank lässt sich am
effektivsten abtauen, wenn er fast leer ist; der Vorgang sollte so schnell wie möglich
ausgeführt werden, damit die Lebensmittel nicht zu warm werden.
• Versuchen Sie nicht, denAbtauvorgang mit metallischen oder scharfkantigen Schabern,
mechanischen Vorrichtungen oder anderen Methoden zu beschleunigen. Wenn die
gefrorenen Lebensmittel während des Abtauens zu warm werden, verkürzt sich die
Haltbarkeitsdauer. Gut verpackt sollten sich die Lebensmittel an einem kühlen Ort
mehrere Stunden lagern lassen.
• Trocknen Sie die Innenseite des Fachs mit einem Schwamm oder einem sauberen
Tuch.
• Sie können das Abtauen beschleunigen, indem Sie einen oder mehrere Behälter mit
warmem Wasser in den Tiefkühlbereich stellen.
• Prüfen Sie die Lebensmittel, wenn Sie diese wieder in den Gefrierschrank geben; falls
Lebensmittel angetaut sind, sollten sie innerhalb von 24 Stunden verzehrt oder gekocht
und neu eingefroren werden.
• Reinigen Sie die Innenseite nach dem Abtauen
mit einer Lösung aus warmem Wasser und
etwas Natriumbikarbonat; anschließend
gründlich abtrocknen. Reinigen Sie alle
herausnehmbaren Teile auf die gleiche Weise,
bringen Sie sie dann wieder an. Schließen Sie
das Gerät wieder an die Stromversorgung
an und lassen Sie es 2 bis 3 Stunden bei 3
laufen, bevor Sie die Lebensmittel wieder in
den Gefrierschrank geben.

DE - 14 -
TRANSPORTIEREN UND AUFSTELLORTTEIL .5
Transportieren und Aufstellort wechseln
• Originalverpackung und Polystyrol-Material können nach Bedarf wieder angebracht
werden.
• Beim Transport wird das Gerät mit Transportband oder starkem Tau festgezurrt.
Beim Transport müssen die Regeln beachtet werden, die auf dem Transportkarton
angegeben sind.
• Vor dem Transportieren bzw. Wechseln desAufstellortes werden alle herausnehmbaren
Teile (Fächer, Frischhalteboxen usw.) herausgenommen
bzw. mit Band xiert, damit sie nicht im Gerät hin und
her schlagen.
Achten Sie darauf, den Gefrierschrank nur in aufrechter
Lage zu transportieren.
Wechsel des Türanschlags
• Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Gefrierschranktür zu ändern, wenn die
Türgriffe auf Ihrem Gefrierschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
• Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
• Wenn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Gefrierschranks geändert werden kann, sollten Sie
sich an den nächstgelegenen autorisierten Service wenden, um die Öffnungsrichtung
zu ändern.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFENTEIL .6
Wenn Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, handelt es sich dabei möglicherweise um
eine kleine Störung, die Sie selbst beheben können. Um Geld und Zeit zu sparen, sollten Sie
daher die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie einen Elektriker rufen.
Wenn das Gerät nicht funktioniert:
Prüfen Sie, ob
• Spannung anliegt.
• der Sicherungsschalter in Ihrem Sicherungskasten eingeschaltet ist.
• das Thermostat nicht auf Position „•“ gestellt ist.
• die Steckdose funktioniert. Um die Steckdose zu überprüfen, schließen Sie ein anderes
Gerät, von dem Sie wissen, dass es funktioniert, an dieselbe Steckdose an.
Wenn das Gerät nur geringe Leistung bringt:
Prüfen Sie, ob
• das Gerät überladen ist.
• das Thermostat für den Gefrierraum auf Position „1“ gestellt sind (in diesem Fall stellen
Sie das Thermostat auf den geeigneten höheren Wert).
• die Türen einwandfrei geschlossen sind.
• der Kondensator staubfrei ist.
• ausreichender Abstand zu Rückwand und Seiten vorhanden ist.
Wenn das Gerät Geräusche macht
Das Kühlmittel, das im Kältekreislauf zirkuliert, macht möglicherweise leise Geräusche
(Gluckergeräusche), auch wenn der Kompressor nicht läuft. Diese Geräusche sind völlig
normal. Wenn allerdings ungewöhnliche Geräusche vorliegen, vergewissern Sie sich, dass

DE - 15 -
• das Gerät eben ausgerichtet ist.
• keine Gegenstände die Rückwand berühren.
• auf dem Gerät keine Gegenstände vibrieren.
Die vorderen Kanten des Gefrierschranks können heiß sein. Das ist normal. Diese
Bereiche sind warm konzipiert um die Kondensation zu vermeiden und dies wirkt
nicht negative auf die Energieverbrauch.
Empfehlungen
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (z.B. während der Sommerferien),
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, reinigen Sie das Gerät, und öffnen Sie
die Tür, um Schimmel- und Geruchsbildung zu verhindern.
• Um das Gerät komplett auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
(während der Reinigung und wenn die Tür geöffnet bleiben soll).
• Die Kühleinheit Ihres Gefrierschranks ist hinter der Rückwand verborgen. Daher
können sich Wassertropfen oder Eis auf der Rückseite Ihres Gefrierschranks wegen
des Betriebs des Kompressors in festgelegte Intervallen bilden. Das ist normal. Der
Gefrierschrank muss, es sei denn, die Eisbildung ist massiv, nicht abgetaut werden.
• Das von Ihnen erworbene Gerät ist nur für die Anwendung im Privathaushalt und die
angegebenen Zwecke vorgesehen. Es ist nicht für die kommerzielle oder allgemeine
Verwendung geeignet. Wenn der Verbraucher das Gerät in einer Weise verwendet,
die nicht mit diesen Angaben übereinstimmen, weisen wir ausdrücklich darauf hin,
dass der Hersteller und der Händler nicht für Reparaturen oder Schäden innerhalb der
Garantiezeit aufkommen muss.
• Wenn das Problem nach Befolgung aller obigen Anweisungen weiter besteht, setzen
Sie sich bitte mit einem autorisierten Kundendienst in Verbindung.
Tipps zum Energiesparen
1. Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in direkter
Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.). Verwenden Sie
andernfalls eine isolierende Trennwand.
2. Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das Gerät
geben.
3. Getränke und üssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das Gerät
gegeben werden. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die Arbeitszeit
der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird außerdem die
Geruchsbildung verhindert.
4. Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben.
5. Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer geschlossen
(Crisper, Kühlfach etc.)
6. Die Türdichtung muss stets sauber und exibel gehalten werden. Tauschen Sie abgenützte
Dichtungen aus.
7. Durch Entfernen der Tiefkühlablage können mehr Lebensmittel eingelagert werden. Der
Energieverbrauch gilt bei maximaler Last und ohne Tiefkühlablage.

DE - 16 -
Thermostatregler
Eisschale
Plastikschaber
Oberer Korb Gefrierteil /
Klappe
Schubladen des
Tiefkühlbereichs
Höhenverstellbarer
Fuß
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
Über Tiefkühlglasablagen: Wenn der Tiefkühlbereich ausgepackt wird, könnten sich die
beiden Tiefkühlglasablagen in der unteren Tiefkühlablageposition benden. Entfernen Sie in
diesem Fall die größere Ablage und platzieren Sie sie in der oberen Ablageposition.
Glaseinschub
DIE TEILE DES GERÄTES UND DIE FÄCHERTEIL .7
Allgemeine Hinweise
Tiefkühlfach (Gefrierschrank): Die effektivste Energienutzung wird durch die
lagermäßige Einteilung der Schubladen - und Kastenanordnung erreicht.

DE - 17 -
Abmessungen
Gesamtabmessungen 1
H1 mm 838
W1 mm 540
D1 mm 672,8
Platzbedarf im Einsatz 2
H2 mm 988
W2 mm 640
D2 mm 712,8
Gesamtplatzbedarf im Einsatz 3
W3 mm 658,5
D3 mm 1109,5
H1
H2
W1
D1
W2
D2
W3
D3

DE - 18 -
Die technischen Informationen benden sich auf dem Typenschild auf der Innenseite des
Gerätes sowie auf dem Energieetikett.
Der QR-Code auf dem mit dem Gerät gelieferten Energieetikett enthält einen Weblink zu
den Informationen über die Leistung des Geräts in der EU EPREL-Datenbank.
Bewahren Sie dieses Energieetikett zur jederzeitigen Einsicht zusammen mit dem
Benutzerhandbuch und allen anderen mit diesem Gerät gelieferten Dokumenten auf.
Dieselben Informationen nden Sie auch bei EPREL über den Link https://eprel.ec.europa.eu,
indem Sie dort den Modellnamen und die Produktnummer vom Typenschild des Geräts
eingeben.
Ausführliche Informationen über das Energieetikett nden Sie unter dem Link
www.theenergylabel.eu.
Installation und Vorbereitung des Geräts für eine eventuelle Ökodesign-Prüfung müssen
in Übereinstimmung mit EN 62552 erfolgen. Dazu müssen die Belüftungsanforderungen,
Aussparungsabmessungen und Mindestabstände auf der Rückseite den Angaben
in Teil 7 dieses Benutzerhandbuchs entsprechen. Bitte wenden Sie sich für weitere
Informationen, einschließlich der Ladepläne, an den Hersteller.
TECHNISCHE DATENTEIL - 8.
INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE
TEIL - 9.
Verwenden Sie ausschließlich originale Erstatzteile.
Wenn Sie Kontakt mit unserem Kundendienst aufnehmen, halten Sie bitte folgende
Informationen bereit: Modellbezeichnung, Seriennummer und Service Index (SI).
Diese Informationen sind auf dem Typenschild des Gerätes zu nden.
Laut Gesetzt gewährleistet der Hersteller die Verfügbarkeit originaler Ersatzteile für
bestimmte Komponenten für 7-10 Jahre ab dem Inverkehrbringen der letzten Einheit des
Modells.
Reparaturinformationen zu erhalten:
https://vestel-germany.de/de/
KUNDENBETREUUNG UND -SERVICETEIL - 10.

EN - 19 -
Contents
BEFORE USING THE APPLIANCE ........................................................ 20
General warnings ............................................................................................ 20
Old and out-of-order fridges or freezer............................................................ 23
Safety warnings............................................................................................... 23
Installing and operating your freezer ............................................................... 24
Before using your freezer ................................................................................ 24
THE VARIOUS FUNCTION AND POSSIBILITIES .................................. 25
Thermostat setting........................................................................................... 25
Accessories ..................................................................................................... 25
Ice tray .................................................................................................................... 25
Plastic scraper......................................................................................................... 25
Warnings for temperature settings .................................................................. 25
ARRANGING FOOD IN THE APPLIANCE ............................................. 27
CLEANING AND MAINTENANCE .......................................................... 30
Defrosting the Your Freezer ........................................................................... 31
TRANSPORTATION AND CHANGING OF INSTALLATION POSITION 31
Repositioning the door .................................................................................... 32
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES SERVICE............................ 32
Tips for saving energy ..................................................................................... 33
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COMPARTMENT............ 33
Dimensions...................................................................................................... 34
TECHNICAL DATA .................................................................................. 35
INFORMATION FOR TEST INSTITUTES................................................ 35
CUSTOMER CARE AND SERVICE ........................................................ 35
Symbol ISO 7010 W021
Warning; Risk of re / ammable materials
Table of contents
Languages:
Other VESTEL Freezer manuals

VESTEL
VESTEL KVG1542ILF User manual

VESTEL
VESTEL KVC682ILGE User manual

VESTEL
VESTEL GVF1542W1 User manual

VESTEL
VESTEL KVF872IL1 User manual

VESTEL
VESTEL KVG1542WF User manual

VESTEL
VESTEL VBI1450F User manual

VESTEL
VESTEL KVF382IL1 User manual

VESTEL
VESTEL VFKW608E User manual

VESTEL
VESTEL KVF341W1 User manual

VESTEL
VESTEL 391 User manual
Popular Freezer manuals by other brands

Zanussi
Zanussi ZUAN88ES user manual

Frigidaire
Frigidaire FFC0522DW - 5 cu. Ft. Chest Freezer Manuel d’utilisation et d’entretien

Sanyo
Sanyo MDF-U53VA instruction manual

ARCTICO
ARCTICO UPLTF 90 operating instructions

Electrolux
Electrolux EU 1150T Installation and instruction manual

Freggia
Freggia LC44 user manual