VideoLogic DigiTheatre User manual


Note for UK users
When replacing the fuse in the supplied moulded mains plug, always refit the integral fuse holder/cover.
Always fit a 3 amp fuse either in the plug or adapter, or at the distribution board.
If the supplied mains plug is not suitable for your mains socket, remove its fuse and cut the plug off the lead.
Destroy the severed plug immediately to avoid the potential shock hazard if this were plugged into a mains socket.
FOR FURTHER SAFETY INSTRUCTIONS, REFERTO THE SAFETY SECTIONAT THE END OFTHIS USER GUIDE.
Copyright
Copyright 1999 by VideoLogic Limited.All rights reserved.No part of this publication may be copied or distributed,
transmitted, transcribed, stored in a retrieval system,or translated into any human or computer language, in any
form or by any means, electronic,mechanical, magnetic, manual or otherwise,or disclosed to third parties without
the express written permission of VideoLogic Limited.
Disclaimer
VideoLogic Limited makes no representation or warranties with respect to the content of this document and
specifically disclaims any implied warranties of merchantability or fitness for any particular purpose. Further,
VideoLogic Limited reserves the right to revise this publication and to make changes in it from time to time
without obligation ofVideoLogic Limited to notify any person or organization of such revisions or changes.
Trademarks
VideoLogic, DigiTheatre,and the VideoLogic logo are trademarks or registered trademarks of VideoLogic Limited.
All other product names are trademarks of their respective companies.
Credits
This manual was written by Brendan Cooper, illustrated by Nick Noble and translated by Oliver Hochgartz.
It is a product of VideoLogic Limited, Home Park Estate, Kings Langley,Hertfordshire WD4 8LZ, United Kingdom.
Second Edition 23 July 1999
11C45
Copyright
Copyright 1999 by VideoLogic Limited.Alle Rechte vorbehalten.Kopien, auch auszugsweise, von diesem Dokument, egal in welcher
Form, bedürfen der schriftlichen Genehmigung von VideoLogic Limited.
Haftungsausschluß
VideoLogic Limited übernimmt keine Haftung, bzw. Gewährleistung,, die über den Inhalt dieses Dokuments hinausgehen und schließt
alle implimierten Gewährleistungsansprüche aus. Desweiteren behält sichVideoLogic Limited das Recht vor,ohne vorherige
Ankündigung oder Benachrichtigung einzelner Personen,bei Bedarf Änderungen und Ergänzungen an diesem Dokument vorzunehmen.
Warenzeichen
VideoLogic, DigiTheatre und das VideoLogic Logo sind Warenzeichen, bzw. eingetragene Warenzeichen von VideoLogic Limited.Alle
anderen gennantenWarenzeichen und Markennamen gehören Ihren jeweiligen Besitzern.
Impressum
Dieses Manual wurde von Brendan Cooper erstellt,Ilustrationen von Nick Noble, Übersetzung von Oliver Hochgartz.
Dies ist ein Produkt vonVideoLogic Limited, Home Park Estate,Kings Langley, HertfordshireWD4 8 LZ, Groß Britannien.

1
Contents
Introduction 3
Surround sound 5
Thespeakers 7
Thesource 11
Theamplifier 13
DigiTheatreDecoder 15
Fine-tuning 27
Troubleshooting 31
Technical support 33
Technical details 35
Safety 37
Inhaltsverzeichnis
Einführung 3
Surround sound 5
DieLautsprecher 7
DieSoundquelle 11
DerVerstärker 13
DigiTheatreDecoder 15
Feinabstimmung 27
Fehlerbehebung 31
Technischer Support 33
Technische Daten 35
Sicherheitsbestimmungen 37

2

3
Introduction Einführung
Introduction
Thank you for buying DigiTheatre.
DigiTheatre is the complete home-cinema speaker system for playing
back virtually any movie format with full surround sound.
For the latest DVD movie titles, DigiTheatre Decoder offers full
Dolby Digital (AC-3) decoding to give precise surround positioning
and stunning effects,allowing you to watch films as the film-
makers intended.
DigiTheatre Decoder also has backward compatibility for Dolby
Pro Logic.So, DigiTheatre Decoder can provide superb surround sound
even from your stereo video cassette recorder orTV.
Whatever format you watch, DigiTheatre Decoder’s high-performance
Zoran Digital Signal Processor combines precise channel separation
with complete control over speaker management,bass management,
volume, balance and delay.
And, while DigiTheatre Decoder forms the heart of your complete six
speaker system,its speaker modes mean that two,three, four or five-
speaker systems can also benefit, giving a truly integrated home
entertainment system.
But however you use DigiTheatre, the 60W RMS power from its six
dedicated amplifiers will make sure your rumbles really rumble,
and your explosions really explode.
Einführung
Vielen Dank für den kauf von DigiTheatre.
DigiTheatre ist das komplette Home Cinema Speaker System für
Surround Sound Genuß bei Videofilmen aller Art.
Durch den DigiTheatre Decoder werden aktuelle DVD Filme, wenn sie
dies unterstützen, im Dolby Digital (AC-3) Format wiedergegeben und
bieten damit präzise Sound Positionierung und beeindruckende Effekte
und erlaubt es den Film zu sehen, wie es vom Regisseur gedacht war.
DigiTheatre Decoder bietet aber auch Rückwärtskompatibilität zu Dolby
Pro Logic. Somit können Sie DigiTheatre Decoder auch in Verbindung
mit einem Fernseher oder z.B.Videorekorder benutzen.
Welches Signal Sie auch verwenden: Der High-Performance Zoran
Digital Signal Prozessor des DigiTheatre Decoder kombiniert präzise
Separation der Audiokanäle mit komplettem Lautsprechermanagement,
sowie Kontrolle für Bass,Lautstärke, Balance und Zeitverzögerung für
die hinteren Lautsprecher.
DigiTheatre Decoder stellt das Herz von der 6-Lautsprecheranlage dar
und kann aber ebenso mit zwei,drei,vier oder fünf Lautsprechern
kombiniert werden und bietet damit ein integriertes Home
Entertainment System.
Wie auch immer Sie DigiTheatre einsetzen, die 60W RMS Leistung der
6 einzelnen Verstärker,stellen sicher, daß Donner wie Donner klingt und
ihre Explosionen wirklich explodieren.

Introduction Einführung
4
Yourproduct
You can either buy DigiTheatre Decoder on its own, or the full
DigiTheatre kit including DigiTheatre Decoder,amplifier and speakers.
This manual describes how to connect up and use the full
DigiTheatre kit.
•If you have bought just DigiTheatre Decoder to use with your own
amplifier and speakers, sections of this user guide referring to
DigiTheatre’s speakers or amplifier may not be completely relevant
to you,although you can use them for general reference.
Kitchecklist
If you bought the DigiTheatre Decoder,you will have these items:
1. DigiTheatre Decoder unit
2. Remote control unit
3. Mains power adapter
4. 9 pin DIN to 6 RCA phono cable
5. S/P-DIF RCA phono cable (male to male)
If you bought the full DigiTheatre system, you will also have
these items:
6. Two surround speakers
7. Two front speakers
8. One centre speaker
9. One subwoofer with built-in amplifier
10. One European to UK adapter (removable)
11. One dual RCA phono to dual RCA phono cable
ZumProdukt
Sie können einerseits DigiTheatre Decoder einzeln oder das
vollständige DigiTheatre Kit inklusive DigiTheatre Decoder, Lautsprecher
und Verstärker kaufen. Diese Bedienungsanleitung beschreibt den
Anschluß und Betrieb für das vollständige DigiTheater Kit.
•Sollten Sie den DigiTheater Decoder einzeln gekauft haben,um ihn
mit Ihren Lautsprechern und Verstärker zu betreiben, werden Sie in
dieser Bedienungsanleitung Abschnitte finden, die speziell die
Lautsprecher und den Verstärker des DigiTheatre Kits beschreiben,
aber als Referenz benutzt werden können.
Lieferumfang
Haben Sie DigiTheatre Decoder gekauft, werden Sie folgende
Komponenten im Lieferumfang vorfinden:
1. DigiTheatre Decoder
2. Fernsteuerung
3. Netzteil
4. 9 Pin DIN zu 6 RCA Chinch/Phono Kabel
5. S/P-DIF RCA Chinch/Phono Kabel
Haben Sie das DigiTheatre Kit gekauft, finden Sie folgende
Komponenten zusätzlich im Lieferumfang:
6. Zwei Surround-Lautsprecher
7. Zwei Front Lautsprecher (in sich schwenkbar)
8. Einen Center-Lautsprecher
9. Einen Subwoofer mit eingebautem Vertärker
10. Netzadapter Eurostecker auf 3 polige UK Kabel (abnehmbar)
11. Ein Doppel RCA Chinch/Phono Kabel

5
Surround sound Surround sound
Surroundsound
This section explains surround sound theory and practice.
Thetheory
What is surround sound?
In the same way stereo produces a wider, more involving sound than
mono by using two separate tracks rather than one, so surround uses
one or more extra ‘surround’channels to provide more depth.
To do this, the surround information is sent to surround speakers which,
when placed alongside or behind you, create the illusion that the sound
is behind or in front of you. It really is that extra, third dimension
to sound.
Thepractice
Dolby surround
Dolby Surround is Dolby Laboratories’implementation of surround
sound. It achieves this by using a front left channel,a front right
channel,and a mono surround channel, as shown in figure 1 opposite.
The front left and right channels provide a normal stereo image,which
is why Dolby Surround can be played through stereo speaker set-ups.
They also combine to create a‘phantom’centre channel for dialogue.
The surround channel is mono, so left and right surround channels
sound the same. For this reason they are placed alongside the listening
position to give an open,spacious, cinematic quality.
SurroundSound
DieserAbschnitt erklärt Surround Sound in der Theorie und in
der Praxis.
DieTheorie
Was ist Surround Sound?
Auf die gleiche Weise wie bei Stereo der Sound durch die Informationen
des linken und rechten Kanals Dynamik erhält, werden bei Surround
Sound noch ein oder mehre Surroundkanäle benutzt, um dem Sound
mehrTiefe zu geben.
Um das zu erzielen, wird die Surroundinformation zu den Surround-
Lautsprechern gesendet, welche neben oder hinter Ihnen plaziert sind.
Somit wird die Illusion erzeugt, der Sound käme von vorne oder hinten.
Das ist die dritte Sounddimension.
Die Praxis
Dolby Surround
Dolby Surround ist die Surround Sound Implementierung der Dolby
Laboratories. Dolby erzeugt Surround Sound durch die Verwendung
eines vorderen linken und rechten Kanals und einem Mono
Surroundkanal, wie inAbbildung 1 gezeigt.
Die beiden vorderen linken und rechten Kanäle geben ein normales
Stereo Signal wieder, weshalb Dolby Surround auch auf normalen
Stereolaut-sprechern wiedergegeben werden kann. Daneben werden
über einen virtuellen Center-Kanal Dialoge ausgegeben.
Der Surround-Kanal ist Mono, weswegen der linke und rechte Surround-
kanal gleich klingen.Aus diesem Grund müssen die
Surroundlautsprecher neben der Hörposition angebracht sein, um einen
räumlichen Klang in Kinoqualität zu erzeugen.
Figure 1 - Dolby Surround sound
Abbildung 1 - Dolby Surround sound

6
Surround sound Surround sound
Figure 3 - Dolby Digital
Abbildung 3 - Dolby Digital
Figure 2 - Dolby Pro Logic
Abbildung 2 - Dolby Pro Logic
Dolby Pro Logic
While Dolby Pro Logic also uses a mono surround channel, it actually
encodes the centre channel, keeping dialogue and other effects firmly
placed at the centre of the screen, as shown in figure 2 opposite.
It also provides better channel separation than Dolby Surround,
and places sounds more accurately for a more compelling surround
sound experience.
You normally experience Dolby Surround and Dolby Pro Logic as an
analog signal, produced from your stereo TV or Video Cassette
Recorder (VCR), but they can also be encoded digitally, for example if
you have older titles that have been remastered on Digital Versatile Disc
(DVD).
Dolby Digital
Also known asAC-3, Dolby Digital is the latest development in surround
sound. It uses digital technology to provide full frequency range
channels for front left, front right, centre,surround left and surround
right speakers.
By placing the listening position at the centre of these channels, as
shown in figure 3 opposite,Dolby Digital enables precise location of
spatial audio effects,while an extra Low Frequency Effects (LFE)
channel provides spectacular rumbles and explosions.
This, combined with the flexibility of digital technology, allows film
makers even greater creativity, and film viewers even greater realism.
DigiTheatre Decoder can decode all of these Dolby formats.
Dolby Pro Logic
Auch Dolby Pro Logic benutzt Mono Surround-Kanäle, separiert den
Center-Kanal dagegen und spielt Dialoge und andere Effekte direkt über
den am Bildschirm plazierten Center-Lautsprecher ab, wie in Abbildung
2 gezeigt.
Gegenüber Dolby Surround arbeitet Dolby Pro Logic mit akkuraterer
Kanaltrennung für bessere Klangerlebnisse.
Im Normalfall werden Sie Dolby Surround und Dolby Pro Logic
hauptsächlich im analogen Bereich antreffen (Fernseher,
Videorekorder), ist aber auch auf digitalen Medien,wie der Digital
Versatile Disc (DVD), zu finden.
Dolby Digital
Auch bekannt alsAC-3, stellt Dolby Digital die neueste Entwicklung im
Bereich Surround Sound dar.Basierend auf digitaler Technologie ist es
möglich den Sound separiert auf einen linken und rechten vorderen
Kanal, einen linken und rechten hinteren Kanal,einen Center-Kanal und
einen Subwoofer auszugeben - insgesamt also 6 Kanäle, bzw. 5.1.
Befindet sich die Hörposition in der Mitte , wie inAbbildung 3 gezeigt,
ermöglicht Dolby Digital eine präzise Soundpositionierung von Effekten,
da der Subwoofer durch seine niederfrequenten Schwingungen (Low
Frequency effects (LFE)) spektakuläre Explosions- und Donnereffekte
erzeugt.
Dies kombiniert mit der Flexibilität der digitalen Technologie, ermöglicht
es den Filmstudios größere Kreativität und dem Filmkonsumenten mehr
Realitätstreue.
Der DigiTheatre Decoder kann all diese Dolby Formate dekodieren.

7
The speakers Die Lautsprecher
Figure 4 - Connecting the front speakers
Abbildung 4 -Anschlußder vorderen Lautsprecher
Figure 5 - Front speakers angled at 45°
Abbildung 5 - die vorderen Lautsprecher
45°zueineader aufgestellt
Figure 6 - DigiTheatre front speakers twisted by 30°
Abbildung 6 - die vorderen Lautsprecher
in sich um 30°verdreht
Thespeakers
This section explains what each speaker is for, how to connect it, and
how to position it for the best surround sound.
If you just have DigiTheatre Decoder,you can use this section as a
general reference together with the documentation that came with your
own speakers and amplifier.
Although speaker cable is included in the DigiTheatre kit to satisfy most
cabling requirements, if you need longer cables, any multistrand
speaker cable is suitable.
Front left and right
The front left and right speakers are partly responsible for the full
bandwidth of sound,and partly for the centre channel information.
Connecting
Connect the front speakers to your amplifier* as shown in figure 4
opposite, using the cables that are 3 metres long.
Positioning
As shown in figure 5 opposite,place the front speakers at about 45
degrees to your listening position,as this replicates the speaker
arrangement used both for mixing surround soundtracks, and for an
ideal cinema seat.
You can increase the coverage of each DigiTheatre front speaker by
twisting the top half so that it points in a slightly different direction from
the bottom.As shown in figure 6 opposite,if you want to do this then
our recommendation is that you twist them to an angle of about thirty
degrees, so that the two halves overlap enough to increase the front
speaker coverage without destroying the audio image.
DieLautsprecher
DieserAbschnitt erklärt,welcher Lautsprecher für welchen Zweck
benötigt wird, wie er angeschlossen wird und vor allem wie er
aufgestellt werden muß, um bestmöglichen Surround Sound zu erzielen.
Dieser Abschnitt geht speziell auf denAnschlußder DigiTheatre
Lautsprecher an den DigiTheatre Verstärker* ein. Sollten Sie DigiTheatre
einzeln erworben haben, können Sie diesen Abschnitt inVerbindung mit
der Dokumentation des Verstärkers und der Lautsprecher , die Sie beim
Kauf erhalten haben, als Referenz benutzen.
DigiTheatre wird komplett mit allen Kabeln ausgeliefert. Sollten die
Kabel nicht in der richtigen Länge konfektioniert sein, können Sie jedes
Standard-Lautsprecherkabel zum Anschlußbenutzen.
Lautsprechervorne links und rechts
Die vorderen linken und rechten Lautsprecher sind für die volle
Bandbreite des Sounds zuständig und geben inVerbindung mit den
Center-Lautsprecher Dialoge wieder.
Anschluß
Schließen Sie die Lautsprecher, wie inAbbildung 4 gezeigt, mit den 3
Meter langen Kabeln amVerstärker* an. Die Adern des Kabels sind rot
und schwarz gefärbt und werden an die gleich gefärbten Anschlüsse der
Lautsprecher, bzw. des Verstärkers angeschlossen.
Positionierung/Aufbau
Plazieren Sie die vorderen Lautsprecher, wie inAbbildung 5 gezeigt in
einem Winkel von 45°zur Hörerposition. Diese Aufstellung ist sowohl
für Surround Soundtracks, als auch für optimales Kinoerlebnis geeignet.
Sie können das Klangergeebnis noch verbessern, indem Sie den oberen
Lautsprecher der beiden vorderen Lautsprecher zum unteren leicht
verdrehen,wie in Abbildung 6 gezeigt.Werden die Lautsprecher
ungefähr in einem Winkel von 30°verdreht,decken Sie mehr Raum ab,
ohne dies mitVerlusten einzubüssen.
* DigiTheatre’s amplifier is in the subwoofer. *Bei DigiTheatre ist derVerstärker und Subwoofer eine Einheit.

8
The speakers Die Lautsprecher
Figure 7 - Connecting the centre speaker
Abbildung 7 -Anschlußdes Center-Lautsprechers
Figure 8 - Front and centre speakers horizontally aligned
Abbildung 8 - Horizontale Anordnung der vorderen
Lautsprecher und des Cente Lautsprechers
Figure 9 - Front and centre speakers aligned from above
Abbildung 9 -Anordnung der vorderen Lautsprecher und des
Center-Lautsprechers von oben gesehen
Thecentrespeaker
The centre speaker provides the dialogue as well as a significant share
of the sound effects and music.
Connecting
Connect the centre speaker to your amplifier* as shown in figure 7
opposite, using the cable that is 3 metres long.
Positioning
As shown in figure 8 opposite,try to place the centre speaker at the
same height as the front speakers and as close as possible to the
screen, either above it or below it.All the DigiTheatre speakers are
magnetically shielded so they will not damage yourTV or monitor.
As shown in figure 9 opposite,the centre speaker should also be
aligned with or slightly behind the front speakers,not in front of them
as this might interfere with the surround effect for off-centre viewers.
DerCenter-Lautsprecher
Der Center-Lautsprecher ist hauptsächlich für die Wiedergabe von
Dialogen zu ständig, gibt aber auchAnteile der Soundeffekten und der
Musik wieder.
Anschluß
Schließen Sie den Center-Lautsprecher,wie in Abbildung 7 gezeigt,mit
den 3 Meter langen Kabeln amVerstärker* an. Die Adern der Kabel
sind rot und schwarz gefärbt und werden an die gleich gefärbten
Anschlüsse des Center-Lautsprechers,bzw. des Verstärkers
angeschlossen.
Positionierung/Aufbau
Versuchen Sie möglichst den Center-Lautsprecher in der selben Höhe
wie die vorderen Lautsprecher zu plazieren und so nah wie möglich am
oberen oder unteren Bildschirm, wie Abbildung 8 zeigt.Alle DigiTheatre
Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt,so daßkeine
Beschädigungen am Monitor oder Fernseher entstehen.
Auch sollte der Center-Lautsprecher, wie in Abbildung 9 gezeigt auf
gleicher Höhe, bzw leicht hinter den vorderen Lautsprechern aufgebaut
sein.
* DigiTheatre’s amplifier is in the subwoofer. *Bei DigiTheatre ist derVerstärker und Subwoofer eine Einheit.

9
The speakers Die Lautsprecher
Figure 10 - Connecting the surround speakers
Abbildung 10 -Anschlußder Surround Lautsprecher
Figure 11 - Surround speakers for Pro Logic
Abbildung 11 - Surround-Lautsprecher für Pro Logic
Figure 12 - Surround speakers for Digital
Abbildung 12 - Surround-Lautsprecher für Digital
Thesurround speakers
The surround left and right speakers provide the extra dimension
associated with cinema sound.You can see them all along the side and
back walls of real cinema auditoria.
Connecting
Connect the surround speakers to your amplifier* as shown in figure 10
opposite, using the cables that are 8 metres long.
Positioning
The requirements of surround speakers are slightly different if you are
using DigiTheatre for Dolby Pro Logic or Dolby Digital surround sound.
•For Dolby Pro Logic,the objective is to have the speakers creating
an open, spacious sound.This means that they shouldn’t point
towards you, so as shown in figure 11 opposite,try to position
them alongside your listening position or maybe slightly forward of
it, about two or three feet above your head, and aiming straight
across the room rather than down at you. If the surround speakers
must go behind you, then try to have them firing at each other,
towards the walls,or straight down the room.
•For Dolby Digital,the objective is to have the speakers behind you,
and pointing directly at you,as shown in figure 12 opposite.This is
because Dolby Digital contains fully-encoded surround information,
whereas the Pro Logic surround information doesn’t cover the full
bandwidth range.
For viewing both formats, unless you’re prepared to shift the speakers
when changing between them, we recommend that you decide how
much priority you want to give to each format.
DieSurround Lautsprecher
Der linke und rechte Surroundlautsprecher bietet die nötige Klangfülle
für 3-dimensionalen Sound. In Kinos findet man Sie entlang der Seiten-
und Rückwände.
Anschluß
Schließen Sie die Surround Lautsprecher, wie in Abbildung 10 gezeigt,
mit den 8 Meter langen Kabeln am Verstärker* an. Die Adern der
Kabels sind rot und schwarz gefärbt und werden an die gleich gefärbten
Anschlüsse der Surround Lautsprecher,bzw. desVerstärkers
angeschlossen.
Positionierung/Aufbau
Der Aufbau von DigiTheatre unterscheidet sich leicht,ob Sie DolbyPro
Logic oder Dolby Digital hören.
•Bei Dolby Pro Logic ist die Intention einen offenen,räumlichen
Klang zu erzeugen.Deshalb sollten die Surround Lautsprecher an
der Hörerposition angebracht sein. Die Surround Lautsprecher
sollen nicht nach vorne weisen,sondern direkt in Richtung
Hörposition, bzw. leicht davor, ungefähr 60 - 90 cm höher als die
Hörposition. Die Surroundlautsprecher sollen in den Raum strahlen
und nicht auf Sie herunter, wie in Abbildung 11 gezeigt.
Wenn die Surround Lautsprecher nur hinter der Hörposition
angebracht werden können, dann sollten sie entweder von Wand zu
Wand aufeinander zuweisen oder direkt von der Wand nach vorne
strahlen.
•Bei Dolby Digital dagegen sollten die Lautsprecher hinter der
Hörpostion aufgestellt werden und direkt auf Hörhöhe auf selbige
zuweisen,wie in Abbildung 12 gezeigt, da im Gegensatz zu Dolby
Pro Logic, Dolby Digital alle Surroundinformaionen nutzt.
Sie sollten sich nun entscheiden, wenn Sie nicht jedesmal die
Lautsprecher umstellen möchten, welchem Standard Sie die höchste
Priorität geben.
* DigiTheatre’s amplifier is in the subwoofer. *Bei DigiTheatre ist derVerstärker und Subwoofer eine Einheit.

10
The speakers Die Lautsprecher
Thesubwoofer
The subwoofer produces a deep bass sound,and as such is important
for providing the effects of explosions or rumbles.
Connecting
The DigiTheatre subwoofer also contains the amplifier,so connecting
it is explained in the amplifier section of this user guide, on pages 13
and 14.
Positioning
As bass is non-directional you can place the subwoofer almost
anywhere, even under or behind furniture, but generally you will find
that it performs best on the floor,and not too close to walls or corners
where it might produce overwhelming bass (unless that’s the effect
you want!).
DerSubwoofer
Der Subwoofer erzeugt die niederfrequenten Bass-Sounds, die für
Explosions-, Donner- oder andere ähnliche Effekte verantwortlich sind.
Anschluß
Da der Subwoofer denVerstärker beinhaltet ist der Anschlußnicht
notwendig. Der Verstärker ist auf Seite 13 - 14 weiter erklärt.
Aufbau/Positionierung
Niederfrequnete Schwingungen sind für das menschliche Ohr nicht
ortbar.Diesen Mißstand des menschlichen Gehörs macht man sich zu
nutze und kann den Subwoofer an jeder Position aufbauen. Sie weden
aber feststellen, daßder Subwoofer unter Möbeln/Bett plaziert nicht
seine volleWirkung entfaltet. Der Subwoofer sollte ‘atmen’können, d.h.
er sollte, aufgrund höherer Bassverstärkung,auch nicht zu nahe an der
Wand stehen, es sei denn, dieser Effekt ist erwünscht.

11
The source Die Soundquelle
Thesource
This section explains how to connect your surround or stereo source to
DigiTheatre Decoder.
DolbyDigital surround
A Dolby Digital source provides six encoded channels in a digital
format, which are decoded by DigiTheatre Decoder.As shown in figure
13 opposite,your Dolby Digital surround source could be your stand-
alone DVD player, digital TV, games console or PC.
Depending on the sockets available on your source,you can connect
your source to DigiTheatre Decoder’s coaxial socket using the S/P-DIF
cable supplied, or to its optical socket using an optical cable.If you
don’t have an optical cable your dealer should be able to supply one.
DigiTheatre Decoder’s optical socket takes aToslink connector.
•To use coaxial,connect one end of the S/P-DIF cable supplied to
DigiTheatre Decoder’s Coaxial socket,and the other to your source’s
S/P-DIF out socket.
•To use optical, remove the cover from DigiTheatre Decoder’s Optical
socket, and from your source’s optical out socket, and connect
them using your optical cable.
Take care not to touch the ends of the optical cable or to allow dust
to enter the connectors or sockets,as this may degrade the signal.
When not in use, replace their covers.
DieSoundquelle
DieserAbschnitt erklärt, wie der Anschlußvon Surround- oder
Stereoquellen an den DigiTheatre Decoder erfolgt.
DolbyDigital Surround
Ein Dolby Digital Signal besteht aus 6 kodierten Signalkanälen im
digitalen Format und wird mit Hilfe des DigiTheatre Decoders dekodiert.
Wie in Abbildung 13 gezeigt, können Sie eine Vielfalt von Dolby Digital
Surround Quellen anschließen.
In Abhängigkeit des Anschlusses Ihrer Quelle,können Sie das Gerät mit
dem mitgelieferten S/P-DIF Coaxialkabel an den DigiTheatre Decoder
anschließen oder über ein optisches Kabel verbinden. Sollten Sie kein
optisches Kabel besitzen, können Sie dies im Fachhandel beziehen.
DigiTheatre Decoder benutzt als optische Verbindung den Toslink-
Anschluß, der auch mittlerweile bei vielen Soundkarten eingesetzt wird.
•Wenn Sie das mitgelieferte Coaxialkabel benutzen, verbinden Sie
das eine Ende des S/P-DIF Kabels mit der Koaxialbuchse des
DigiTheatre Decoders und das andere Ende mit der S/P-DIF
Buchse der Soundquelle.
•Um den optischen Anschlußvon DigiTheatre Decoder zu benutzen,
müssen Sie die Schutzkappe des optischen Anschlusses am
DigiTheatre Decoder und der Soundquelle abnehmen und beide
miteinander verbinden.
Bei Verwendung von optischen Kabeln mußdarauf geachtet
werden, daßdie Enden des Kabels mit allerVorsicht behandelt
werden und keine Verunreinigungen wie Fingerabdrücke oder Staub
darauf kommt.Werden die optischen Anschlüsse nicht benutzt,
stecken Sie die Schutzkappen wieder in die optischen
Anschlußbuchsen.
Figure 13 - Dolby Digital or Stereo source to DigiTheatre Decoder
via S/P-DIF cable
Abbildung 13 - Dolby Digital oder Stereo Quelle über das S/P-DIF Kabel
zum DigiTheatre Decoder

12
The source Die Soundquelle
Figure 14 - Dolby Pro Logic or Stereo source to DigiTheatre Decoder via dual phono cable
Abbildung 14 - Dolby Pro Logic oder Stereo Quelle über das
Doppel RCA Chinch/Phono Kabel zum DigiTheatre Decoder
Dolby Pro Logic surround
A Pro Logic source provides five encoded channels, which are decoded
by DigiTheatre Decoder.
Your Dolby Pro Logic source can be analog, such as a stereoVideo
Cassette Recorder or TV. It can also be digital if, say,you are playing
back Dolby Pro Logic DVD titles from your digital source.
•To connect a digital Pro Logic source, use DigiTheatre Decoder’s
digital inputs as explained on page 11.
•To connect an analog Pro Logic source, connect DigiTheatre
Decoder’s left and right phono sockets to your source’s left and
right out sockets using the phono cable supplied,as shown in
figure 14 opposite.
Stereosound
DigiTheatre Decoder has special features for reproducing surround
sound in your stereo system. Your stereo source can be analog (for
example, a compact cassette player,or CD player with analog out), or
digital (for example, a CD player with digital out,or a PC).
•To connect a digital stereo source,you can use either the optical or
coaxial input, as described for Dolby Digital on page 11.
•To connect an analog stereo source,connect the source’s left and
right phono leads, as shown in figure 14 opposite.
Dolby Pro Logic Surround
Eine Dolby Pro Logic Quelle liefert ein kodiertes Signal mit 5 Kanälen,
die mit dem DigiTheatre Decoder dekodiert werden.
Das Pro Logic Signal kann analog von einem Fernseher oder
Videorekorder vorliegen oder digital, von z.B. einem DVD Laufwerk/PC.
•Der Anschlußdigitaler Dolby Pro Logic Signale ist auf Seite 11
beschrieben.
•Um eine analoge Dolby Pro Logic Quelle an den DigiTheatre
Decoder anzuschließen, benutzen Sie das mitgelieferte Doppel
RCA Chinch/Phono Kabel und verbinden den linken und rechten
Eingangsanschlußmit dem linken und rechten Kanal der
Soundquelle, wie in Abbildung 14 gezeigt.
StereoSound
Der DigiTheatre Decoder kann ebenso Stereoquellen verarbeiten. Die
Stereo Soundquelle kann analog (z.B.Tapedeck oder CD Player mit
analogem Ausgang).oder digital (z.B. CD Player mit digitalem Ausgang
oder PC) vorliegen.
•Der Anschlußdigitaler optischer und coaxialer Soundquellen ist
auf Seite 11 beschrieben.
•Um eine analoge Stereoquelle anzuschließen, benutzen Sie die
Chinch/Phono Eingänge,wie in Abbildung 14 gezeigt.

13
The amplifier DerVerstärker
Figure 15 - Connecting the amplifier to DigiTheatre Decoder
Abbildung 15 - Anschlußdes DigiTheatre Decoders am,Verstärker
Theamplifier
This section explains how to connect the amplifier to
DigiTheatre Decoder.
Although this section specifically describes the DigiTheatre amplifier,
you can use it as a general reference, together with the documentation
that came with your own amplifier.
Connecting
As shown in figure 15 opposite,connect the G9 DIN cable provided to
DigiTheatre Decoder’s 9-pin Output socket, and connect the RCA phono
connectors at the other end to the back of the amplifier.
Positioning
Where you place the amplifier is up to you, but make sure you read the
safety instructions on pages 37 to 40 of this user guide to make sure
you are not putting yourself or the equipment at risk.
DerVerstärker
Dieser Abschnitt beschreibt den Anschlußdes DigiTheatre Decoders an
den Verstärker.
Dieser Abschnitt geht speziell auf denAnschlußdes DigiTheatre
Decoders an den DigiTheatre Verstärker ein. Sollten Sie DigiTheatre
einzeln erworben haben, können Sie diesen Abschnitt inVerbindung mit
der Dokumentation des Verstärkers,die Sie beim Kauf erhalten haben,
als Referenz benutzen.
Anschluß
Schließen Sie das 9 PIN DIN Kabel, wie in Abbildung 15 gezeigt, an
den DigiTheatre Decoder und die RCA Phono/Chinch Kabel an
denVerstärker an.
Aufbau/Positionierung
Die Aufstellung des Verstärkers ist Ihnen überlassen - lesen Sie aber
unbedingt die Sicherheitsbestimmungen auf Seite 37 - 40 durch.
Nur so stellen Sie sicher,daßSie sich und dem Equipment keinem
Risiko aussetzen.

14
The amplifier DerVerstärker
Figure 16 - Aux in
Abbildung 16 -Aux Eingang
Figure 17 - Input selector
Abbildung 17 -Wahl des Eingangs
Figure 18 - Master volume
Abbildung 18 - Grundlautstärke
Figure 19 - DVD mode
Abbildung 19 - DVD Betriebsart
TheDigiTheatreamplifier
The DigiTheatre amplifier is built into the subwoofer. It has some
features that are similar to DigiTheatre Decoder’s features,and we
recommend that you use them as follows.
Aux in
At the back of the subwoofer, the Aux in socket,as shown in figure 16
opposite, is for connecting your stereo audio source using a jack plug.
To benefit from the full flexibility DigiTheatre Decoder offers, we
recommend that you use DigiTheatre Decoder’s analog inputs instead,
as described on page 12.
Input selector
The Input selector at the front of the amplifier, shown in figure 17
opposite, is used to switch between the amplifier’sAux input and
DVD input.
For the same reason as above, we recommend that you set this to DVD.
Master vol.
As shown in figure 18 opposite,the DigiTheatre amplifier has its own
volume control, which amplifies the signal coming out of
DigiTheatre Decoder.
Use this to set a master volume for DigiTheatre,and use DigiTheatre
Decoder or the remote for varying the volume when watching movies.
DVD mode
As shown in figure 19 opposite,the DVD mode is for switching between
a surround signal going to the correct speakers, or for mixing the
surround channels to create a stereo effect.
We recommend that you set this toAC-3 for listening to surround
sound, and that you use DigiTheatre Decoder’s speaker modes to create
stereo effects, as described on page 21.
DerDigiTheatreVerstärker
Der DigiTheatre Verstärker ist im Subwoofer integriert.Verschiedene
Funktionen sind vergleichbar mit denen von DigiTheatre Decoder.Wir
empfehlen die Nutzung wie folgt.
Aux Eingang (Aux in)
An der Rückseite des Verstärkers finden Sie,wie in Abbildung 16 gezeigt,
den Aux Eingang (Aux Input) für alle Stereoquellen, die einen 3,5 mm
Stereoklinkenstecker verwenden. Um die volle Flexibilität des DigiTheatre
Decoders zu nutzen, sollten Sie aber den analogen Eingang des DigiTheatre
Decoders verwenden, wie auf Seite 12 beschrieben.
Wahl des Eingangs (Input)
Der Wahlschalter (’Input Selector’) für das Eingangssignal an der Vorderseite
des Verstärkers, schaltet zwischen ‘DVD Input’und‘Aux Input’; siehe auch
Abbildung 17. Zur Benutzung mit DigiTheatre Decoder mußdieser Schalter
auf DVD stehen.
Grundlautstärke (Master vol.)
Wie in Abbildung 18 zu sehen, hat der DigiTheatre seinen eigenen
Lautstärkeregler, mit dem das Signal verstärkt wird, das vom DigiTheatre
Decoder kommt.Benutzen Sie diesen Lautstärkeregler um die maximal
gewünschte Lautstärke einzustellen.Regeln Sie dann mit DigiTheatre
Decoder oder der Fernbedienung die Lautstärke individuell beimAnschauen
von Filmen.
DVD Betriebsart (DVD mode)
Abbildung 19 zeigt im unteren Bereich den Wahlschalter für die DVD
Betriebsart (DVD Mode).Sie können hier zwischen Stereo und AC-3 wählen.
Sie entscheiden somit, ob ein Dolby Digital Surround Signal zu den
einzelnen Lautsprechern gelangt oder die Surround Kanäle gemischt werden,
um einen Stereoeffekt zu erhalten.Wenn Sie DigiTheatre Decoder einsetzen,
sollte diese Einstellungenfür Surround Sound immer auf AC-3 stehen und
DigiTheatre Decoders Lautsprecher Modi benutzen, um Stereoeffekte zu
erzeugen, wie auf Seite 21 beschrieben.

15
DigiTheatre Decoder DigiTheatre Decoder
This section explains how to connect DigiTheatre Decoder to the mains,
and how to use its powerful surround sound features.
Connecting to the mains
1. Before connecting DigiTheatre to your power outlet, make sure that:
•DigiTheatre is switched off,at the Decoder and at the amplifier*.
•any switches on your mains outlet are switched off.
•the volume setting on the amplifier* is fully turned down.
•the power supply cables aren’t tangled round the audio or speaker
cables, as this might cause electrical interference.
Note that you can also peel off the clear protective plastic sticker from
the LCD display at this stage if you want to.
2. Plug in the power adapter cable to DigiTheatre Decoder’s Power
Input socket,as shown in figure 20 opposite, and plug the power
adapter into the mains outlet.
3. If you have the full DigiTheatre product with speakers, and you are
a European user,then disconnect the UK adapter from the
subwoofer’s plug, as shown in figure 21 opposite.
4. Plug the amplifier* into the mains outlet.
5. If your mains outlet has a switch,turn it on.
6. Press the power on button on DigiTheatre Decoder or the remote,
as shown in figure 22 opposite.
7. Press the power on button on the amplifier*, as shown in
figure 23 opposite.
You’re now ready to use DigiTheatre,but before you do, it’s a good idea
to test that the speakers are all correctly connected and working
properly, as explained on page 16.
DigiTheatreDecoder DigiTheatreDecoder
Dieser Abschnitt erklärt, wie man DigiTheatre Decoder an das Stromnetz
anschließt und die Surround Sound Einstellungen vornimmt.
Stromanschluß
1. Bevor Sie DigiTheatre Decoder an das Stromnetz anschließen, beachten
Sie folgende Punkte:
•DigiTheatre ist ausgeschaltet - beide, der Decoder und der Verstärker
•Alle evtl.Schalter an der Steckdose sind ausgeschaltet
•Der Lautstärkeregler am Verstärker* ist auf Minimal gedreht
Sie können die Schutzschicht am LCD Display des DigiTheatre Decoders
abnehmen, wenn Sie möchten.
2. Stecken Sie das Kabel des Netzteils in den Stromanschluß(’Power
Input’) des Digi Theatre Decoders - wie in Abbildung 20 gezeigt.Stecken
Sie jetzt das Netzteil in die Steckdose. DieAbbildung zeigt das Netzteil
mit Steckerbelegung für GroßBritannien. Die Lieferung im
deutschsprachigen Raum erfolgt mit den jeweiligen konformen
Steckerbelegung.
3. Haben Sie das vollständige DigiTheatre Kit mit Subwoofer erworben,
müssen Sie für den deutschsprachigen Raum denAdapter am
Stromstecker abnehmen, wie Abbildung 21 zeigt. Sie finden imAdapter
einen vollwertigen Eurostecker.
4. Stecken Sie das Stromkabel desVerstärkers* in die Steckdose
5. Ist Ihre Steckdose/Stromleiste mit einem Schalter ausgestattet, schalten
Sie diesen jetzt ein.
6. Drücken Sie den ‘Power’Knopf am DigiTheatre Decoder oder der
Fernbedienung, wie in Abbildung 22 gezeigt,um den Decoder
einzuschalten
7. Drücken Sie den‘Power’Knopf am Verstärker*,wie in Abbildung 23
gezeigt, um den Verstärker* einzuschalten
Figure 22 - Power buttons on DigiTheatre Decoder and remote control
Abbildung 22 - Ein-/Ausschalter am DigiTheatre Decoder
und Fernbedienung
Figure 23 - Power on amplifier*
Abbildung 23 - Ein-/Ausschalter (’Power’) am Subwoofer/Verstärker
Figure 20 - DigiTheatre Decoder to mains
Abbildung 20 - DigiTheatre Decoders Netzteil
Figure 21 - Removing the UK adapter
Abbildung 21 - Entfernen des UK Stromadapters
* DigiTheatre’s amplifier is in the subwoofer. *Bei DigiTheatre ist derVerstärker und Subwoofer eine Einheit.

16
DigiTheatre Decoder DigiTheatre Decoder
Testing your set-up
DigiTheatre Decoder has a useful test feature that makes sure you have
correctly connected the speakers, the source, DigiTheatre Decoder, and
the amplifier.* Use it now so that you are sure everything is properly
connected before you continue.
As shown in figure 24 opposite,press the Test button on the front of
DigiTheatre Decoder, or on the remote.
The Test indicator on DigiTheatre Decoder’s LCD panel starts flashing as
shown in figure 24 opposite,and you should hear white noise (a hissing
sound) coming from the front left speaker.
After two seconds,this should transfer to the front right speaker,then
surround left, then surround right, then centre,then subwoofer, as
shown in figure 25 opposite.After this sequence the Test indicator on
DigiTheatre Decoder’s LCD panel stops flashing.
If any speaker doesn’t produce sound, or if the sequence in which they
produce sound is different, go through the Troubleshooting section on
page 31 of this guide.
Test desAufbaus
Der DigiTheatre Decoder ist mit einer Testfunktion ausgestattet,die
überprüft, ob die Lautsprecher am Verstärker* richtig angeschlossen
sind. Führen Sie den Test jetzt durch,um sicherzustellen, daßalles
funktioniert, bevor Sie fortfahren.
Drücken Sie denTest Knopf am DigiTheatre Decoder oder an der
Fernbedienung, wie in Abbildung 24 gezeigt.
Auf dem LCD Display des DigiTheatre Decoders fängt ‘Test’an zu
blinken und Sie hören zuerst im linken Frontlautsprecher ein Rauschen.
Nach ca. 2 Sekunden sollte das Rauschen zum rechten
Frontlautsprecher wechseln un dann in der Reihenfolge, wie in
Abbildung 25 gezeigt,von Lautsprecher zu Lautsprecher wandern.
Nachdem die Testfunktion beendet ist, hört‘Test’im LCD Display des
DigiTheatre Decoders auf zu blinken.
Sollte ein Lautsprecher das Testsignal nicht wiedergeben, oder
Testfunktion anders ausgeführt werden als in Abbildung 25 gezeigt,
lesen Sie im Abschnitt Fehlerbehebung auf Seite 31 nach.
Figure 25 - Test sequence
Abbildung 25 - Testablauf
Figure 24 - Testing
Abbildung 24 -Testfunktion
* DigiTheatre’s amplifier is in the subwoofer. *Bei DigiTheatre ist derVerstärker und Subwoofer eine Einheit.

17
DigiTheatre Decoder DigiTheatre Decoder
Figure 26 - DigiTheatre Decoder front panel
Abbildung 26 - Bedienfunktionen am DigiTheatre
UnderstandingDigiTheatreDecoder
DigiTheatre Decoder is a very versatile piece of equipment,giving you
control over just about every feature of surround sound available.
By just following through this section once,you will see how easily you
can get exactly the effects you want. If you want to change your set-up
in the future, you can use this guide as a reference manual.
Familiarize yourself now with the front of DigiTheatre Decoder. It is
made up of the front panel which you use to control DigiTheatre
Decoder,and the LCD display which tells you what you are doing.
The front panel
The front panel is made up of five buttons, as shown in
figure 26 opposite.
•The Power button turns DigiTheatre Decoder on and off.
•Test runs DigiTheatre Decoder’s test routine,as explained on
page 16.
The Test button doubles as the Down button when used with
DigiTheatre Decoder’s menus,as explained throughout this section.
•Mute cuts the sound off,so you can use it to quickly turn down the
volume without turning the system off, for example, if you’re
answering the phone.
The Mute button doubles as the Up button when used with
DigiTheatre Decoder’s menus,as explained throughout this section.
•Mstands for Mode, which you use to select DigiTheatre
Decoder’s modes.
•The symbol stands for Enter, like the Enter key on a PC.If you
have changed the mode you want, and don’t want to cycle through
DigiTheatre Decoder’s other modes,press this.
DieFunktionen
Der DigiTheatre Decoder ist ein vielseitiges Gerät, daßIhnen die
Kontrolle über alle Features von Surround Sound bietet.
Sie werden beim Durchlesen dieser Bedienungsanleitung feststellen,
wie einfach es ist, DigiTheatre Decoder zu verwenden, wie Sie es
wünschen.Für zukünftige Änderungen können Sie diese Anleitung als
Referenz nutzen.
Machen Sie sich nun mit der Fronteinheit des DigiTheatre Decoders
vertraut.Es besteht aus den die Steuertasten, dem Ein-/Ausschalter
und dem LCD Display. Das LCD Display informiert Sie über alle
Einstellungen am DigiTheatre Decoder.
Die Funktionstasten
An der Frontseite sehen Sie fünf Funktionstasten, wie in Abbildung 26
abgebildet.
•Der Power Knopf schaltet DigiTheatre Decoder ein und aus.
•Test startet die DigiTheatre Decoder Testroutine , wie auf Seite 16
beschrieben.
Der ‘Test’Knopf ist doppelt belegt und fungiert in Verbindung mit
der ‘Menü’ Funktion als Abwärts Knopf.Weitere Beschreibungen
hierzu weiter unten.
•Mute schaltet den Ton ab ohne daßSie den Decoder ausschalten
müssen - nützlich z.B. wenn Sie einen Telefonanruf erhalten.
Der ‘Mute’Knopf ist doppelt belegt und fungiert in Verbindung mit
der ‘Menü’ Funktion als Aufwärts Knopf.Weitere Beschreibungen
hierzu weiter unten.
•M steht für Menüund navigiert Sie durch die
Einstellungsmöglichkeiten des DigiTheatre Decoders.
•Das Symbol steht für Bestätigung ,wie die Enter Taste auf einer
PC Tastatur.Wenn Sie die gewünschte Einstellung im DigiTheatre
Decoder Menügeändert haben, drücken Sie einfach Bestätigung
und ersparen sich so den Rücklauf durch das Menü.

18
DigiTheatre Decoder DigiTheatre Decoder
The LCD display
The LCD display shows you DigiTheatre Decoder’s current status. Figure
27 opposite shows all the features.Note that you won’t be able to see
them all, as some are only displayed under certain conditions.
Feature Page
Input indicates whether DigiTheatre Decoder is decoding 19
analog or digital. If the input type is digital, Digital mode
displays the type of digital signal coming in, whether
surround (AC-3) or stereo (PCM).
Surround mode displays the kind of surround effect being used. 20
If the input type is digital,Pro Logic Auto On detects whether a
Dolby DigitalAC-3 or digitally-encoded Pro Logic signal is coming in.
Mute flashes when Mute is on. 17
Test flashes when Test is on. 16
Speaker mode displays the current speaker mode selected. 21
Volume is used when setting the volume across all speakers. 24
Balance is used when setting the balance for each speaker. 24
Delay is used when setting a delay for centre or surround speakers. 25 & 26
The remote
The remote control unit, as shown in figure 28 opposite,gives you
single-key control over DigiTheatre Decoder’s features.
It also holds the Reset button, as shown in figure 29 opposite.
When you press this,DigiTheatre Decoder resets as follows:
•The Input, Digital mode and Surround mode reset in the same
way as turning the power off and on, as explained on page 19.
•The Volume and Balance are set to full.
•The Centre and Surround delays are set to zero.
•The Speaker mode activates all the speakers, and filters all bass to
the subwoofer.
For details about these features refer to the page listings above, or
continue to the next page to cycle through them.
Das LCD Display
Wie in Abbildung 27 zu sehen, zeigt das LCD Display alle Funktionen und
Möglichkeiten an. Manche Funktionen sind nur unter bestimmten Bedingungen
sichtbar.
Funktionen Seite
Input zeigt an, ob das Soundsignal analog oder digital anliegt.Wenn das 19
Soundsignal digital anliegt, zeigt Digital mode an ob es sich um ein
Surround (AC-3) oder Stereo (PCM) Signal handelt.
Surround mode gibt Auskunft über die Art des genutzten Surround Signals. 20
Ist die Funktion Pro Logic Auto On eingeschaltet,wird automatisch erkannt,
ob AC-3 oder Pro Logic anliegt.
Mute blinkt, wenn Mute gewählt ist. 17
Wird die Testfunktion durchgeführt,blinkt Test.16
Speaker mode zeigt den gewählten Lautsprechermodus. 21
Volume zeigt die eingestellte Lautstärke an. 24
Balance zeigt die Einstellungen für Balance 24
Delay zeigt einen möglicherweise eingestellten Wert für den Zeitverzug zu den 25 & 26
Surroundlautsprechern an.
Die Fernbedienung
Die Fernbedienung, wie in Abbildung 28 gezeigt,erlaubt die einfache Kontrolle
über die Funktionen von DigiTheatre Decoder. In den folgendenAbschnitten
werden die Funktionen immer für die Fernbedienung und die Steuerungstasten
am DigiTheatre Decoder erklärt.
Die Fernbedienung, siehe Abbildung 28, erlaubt Ihnen die einfache Kontrolle
über die Funktionen vom DigiTheatre Decoder.
Sie beinhaltet auch den Reset Button, wie in Abbildung 29 gezeigt.Wenn sie ihn
drücken, werden untenstehende Funktionen wie folgt zurückgesetzt.
•Der Input der Digital mode und der Surround mode werden entsprechend,
wie auf Seite 19 beschrieben.
•Der Lautstärke- und der Balanceregler werden auf maximal gestellt.
•Das Delay des Centers und der Surroundlautsprecher wird auf Null gesetzt.
•Der Speaker mode aktiviert alle Lautsprecher und filtert alle Bassfrequenzen
auf den Subwoofer.
Figure 27 - LCD display
Abbildung 27 - LCD Display
Figure 28 - Remote control
Abbildung 28 - Fernbedienung
Figure 29 - Reset
Abbildung 29 - Reset
Table of contents