VWR PCR Workstation HEPA User manual

Quick start Guide
VWR PCR Workstation HEPA
Cat. No. 732-3409 and 732-3410

INTRODUCTION
The VWR PCR Workstation HEPA is designed as an ideal environment for the manipulation of DNA
and RNA, especially for the setup of PCR assays. For research use only. Not for use in veterinary or
human medicine or diagnostic procedures.
DELIVERY CONTENTS
After receipt of the system, please check if the following items are included in the shipment:
1. Base (1x)
2. Rear panel (1x)
3. Side panel (2x)
4. Front panel (1x)
5. Shelf (2x)
6. Top assembly (1x)

7. Ventilation cover (1x)
8. Screw (31x)
9. Screwdriver (1x)
10. Mains cable (1x)
11. Pre-filter (1x)
12. Carbon filter (1x)
13. HEPA filter (1x)
SAFETY INSTRUCTIONS
The PCR Workstation is designed with function, reliability, and safety in mind.
Before using the PCR Workstation please read this manual entirely and strictly follow the safety
instructions!
Caution: The unit includes shortwave UV, which is a powerful source of UV radiation that will cause
damage to unprotected eyes and skin if directly exposed to the UV lamps. Before operating any unit,
ensure that the PCR Workstation is not damaged, and that instructions for use of this equipment are
followed to. A safety shut-off switch automatically turns the UV light off when the front panel is open,
protecting users from UV exposure. The polycarbonate panels are UV-blocking.
Safety and protection of the user cannot be ensured if the PCRWorkstation is used in any manner that
is not specified in this instruction. Special notice must be taken of the following instructions:

Caution of dangerous voltage
Ensure that the voltage requirements of the PCR Workstation exactly match your local AC
power supply.
Only use the original AC cable supplied with the PCRWorkstation.
Caution of liquids
Ensure that no liquids can enter the device. Do not place liquids on top of the PCR
Workstation.
Caution of dangerous explosive material
Do not use reactive or explosive substances in the PCR Workstation.
Caution of damages
Check for transport damages and completeness of the accessories upon arrival. If any
damage is noticed, contact your distributor or manufacturer immediately. If you detect any
damages of the PCR Workstation or one of its accessories, do
not connect the PCR
Workstation to the AC wall outlet and do not use the device in any manner!
Caution of optical radiation
Do not switch on the PCR Workstation if not completely assembled. See “ASSEMBLING
THE PCR WORKSTATION”, page 4.
Do not look directly into the UV lamps.
ASSEMBLING THE PCR WORKSTATION
The PCR Workstation should be assembled by two people, directly at the site of operation. We
recommend to wear safety gloves for the protection of hands.
Step 1
Put the base on an even surface with the
rubber feet facing down and the sensor
cable outlet facing to the front. Lay the back
panel onto the base with the power
outlets facing down, and the power input and
the type label facing to the right.
Connect both sensor cables.
Base
Back panel

Slide the connection assembly into the cavity
of the back panel
Assemble the back panel onto the base .
The connecting link of the base must fit in
the back panel . Pay attention not to
squeeze the sensor cable.
Connect both parts by screwing 3 screws into the back side. Use the screw driver to do this. Turn
the parts around 90° on the site of operation and incline both screwed partsto the back part of theback
panel . Screw both panels with 2 screws from underneath. Tilt back the panels in starting position
with the back panel facing backwards.

Step 2
Remove the protective foil from the side
panels.
Insert the side panels into the guiding rails
at the base and push up against the back
panel within the guiding rails at both sides.
Carefully screw the side panels with 3
screws each in the base and the back panel
, respectively. Use the supplied screws
and the screwdriver .
Back panel
Base
Side panel
Side panel

Step 3
Put the shelves into the shelf brackets at
the back panel .
Remove the protective foil from the front
panel.
Put the front panel onto the side panels .
Take care that the screw holes of the front
panel match the threaded holes in the side
panels . Hold the front panel in place.
Screw thefront panel to both side panels
using 3 screws each. Use the
screwdriver .
Step 4
Turn the assembled parts around 180°.
Remove the small UV tube at the back of the
top assembly.
Put the top assembly onto the panels. Take
care notto squeeze the cablesprotruding from
the back panel. Screw the top assembly to the
back panel at two positions. Use the
screws and screwdriver supplied.
Connect the sensor cables from the back
panel and the top assembly . Put the
power plug of the back panel into the power
outlet of the top assembly .
Step 5
Insert the UV tube back in place.
Cover the service access of the top assembly
with the ventilation cover . Screw both
partstogether with 6 screws. Use thescrew-
driver .
Turn the system around 180° and place it on
the site of operation as needed.
Shelves
Front panel
Side panel
Side panel
Top assembly
Back panel
Ventilation cover
Top assembly

Step 6
Insert the HEPA filter (metal side downwards) followed by the
carbon filter into the filter cassette. To place the filter cassette
into the top assembly move it upwards into the opening and
press gentle until the handles locks into place.
Finally connect the system to the power supply by plugging the power plug from the back panel
into the local power outlet.
The system is now ready for use.
AC power outlets
The 4 AC power outlets serve as power supplies for devices used inside the PCR chamber.
The sum of the maximum power ratings of devices connected to these power outlets
must not exceed the values specified for the PCR Workstation.
OPERATING THE PCR WORKSTATION
Use of PCR equipment inside the workstation
Shelves are provided for placement of small tools for storage and decontamination.
Power outlets allow use of equipment for PCR experiments inside the PCR chamber. The equipment
can be decontaminated between experiments.
Timing of the UV decontamination can be programmed for time-controlled every day decontamination.
NOTE: When operating equipment plugged into the outlets, combined Amps total is not to
exceed 6 Amps.
Operating the UV and white lights
The UV light is typically operated when no samples are inside the chamber. The chamber is
decontaminated and DNA as possible contamination is inactivated.
Timer
The default setting is 30 minutes adjustable at 5 minutes increments down to a minimum of 5 minutes.
When the front panel is opened, the ultraviolet light will automatically shut off!
Note: Do not attempt to perform PCR procedures with the germicidal lamp on. The germicidal lamp is
used to decontaminate the chamber between experiments.

Turning on UV decontamination
To turn on UV decontamination of the workspace push the button. It automatically activates the
program to decontaminate the workspace.
The default time for the decontamination process is 30 min.
The display will show the remaining time of the decontamination program.
White light, UV Air Recirculation and HEPA Function
•To turn on white light push the button. A light will light up to indicate that the white lights
are turned on.
•To turn off the white light push the button again.
•To turn on the UV Air Recirculator that decontaminates the air during work push . A light
will light up to indicate that the UV Air Recirculator is turned on.
•To turn off the UV Air Recirculator push the button again.
•To turn on the HEPA supply airpush . A light will light up to indicate that the HEPAfunction
is turned on.
•To turn off the HEPA function push the button again.
MAINTENANCE

Care and cleaning
The front and side panels are made of polycarbonate and are subject to scuffing and scratches if
improperly cleaned. Therefore, it is strongly recommended to use a soft cloth (preferentially microfiber)
for cleaning.
•Wipe excess water from inside the unit and outside the unit with an absorbent soft cloth or sponge.
•Use mild detergent and water with a soft cloth or sponge to clean the exterior and interior of the
unit.
•Clean the front and side panels with a mild detergent only.
•Do not use abrasive pads or cleansers.
•A plasticcleanersolution is recommended to cleanthefront panel and isavailable from local plastic
supply distributors.
Never use organic based compounds like acetone or ammonia containing cleaners for polycarbonate
panels!
Due to the specific qualities of polycarbonate panels made of Makrolon®70 % ethanol can be used for
cleaning.
All metal parts consist of stainless steel V2A. Stainless steels have sufficient corrosion protection
against normal environmental influences. It is strongly recommended to use a stainless-steel cleaning
and care reagent. Never use aggressive cleaning reagents.
Warning: Unplug the unit before cleaning around the UV tube contacts and internal plug outlets.
FOR MORE DETAILS, TECHNICAL SERVICE AND ORDER INFORMATION,
PLEASE CONSULT THE FULL MANUAL

EINFÜHRUNG
Die VWR PCR Workstation HEPA wurde als ideale Arbeitsumgebung für die Manipulation von DNA
und RNA, besonders zur Vorbereitung von PCR-Experimenten konzipiert. Nur für Forschungszwecke.
Nicht geeignet zum Einsatz in der Veterinär- oder Humanmedizin oder für diagnostische Zwecke.
LIEFERUMFANG
Bitte kontrollieren Sie bei der Lieferung des Systems, ob folgende Komponenten vorhanden sind:
1. Boden (1x)
2. Rückwand (1x)
3. Seitenscheibe (2x)
4. Frontscheibe (1x)
5. Regalelement (2x)
6. Haube (1x)

7. Lüfterabdeckung (1x)
8. Schraube (31x)
9. Schraubendreher (1x)
10.Netzkabel (1x)
11.Vorfilter (1x)
12.Kohlefilter
13.HEPA Filter
SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Entwicklung der PCR Workstation wurde besonderes Augenmerk auf Funktionalität, Zuverläs-
sigkeit und Sicherheit gelegt.
Vor Inbetriebnahme der PCR Workstation sollten Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und
die Sicherheitshinweise unbedingt befolgen!
Achtung: Das indiesemGerät verwendete kurzwellige UV-Licht kann erhebliche Verletzungen an Haut
oder Augen hervorrufen, wenn diese ungeschützt direkt der UV-Strahlung ausgesetzt werden. Bevor
Sie mit dem Gerät arbeiten, stellen Sie sicher, dass die PCR Workstation nicht beschädigt ist und alle
Hinweise zur Anwendung befolgt werden. Zum Schutz des Anwenders schaltet ein Sicherheitsmecha-
nismus das UV-Licht sofortab, sobald die Frontscheibe geöffnet wird. Die Polycarbonat-Scheiben sind
undurchlässig für UV-Strahlen.

Die Sicherheit und der Schutz der Anwender können nicht gewährleistet werden, wenn die PCRWork-
station anders als in dieser Bedienungsanleitung erläutert verwendet wird. Folgende Hinweise sind
besonders zu beachten:
Vorsicht, gefährliche Spannung
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Versorgungsspannung der PCR Workstation exakt
mit der Netzstromversorgung vor Ort übereinstimmt.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Original-Netzteil der PCR Workstation.
Vorsicht beim Umgang mit Flüssigkeiten
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen können. Platzieren
Sie keine Flüssigkeiten auf dem Deckel der PCR Workstation.
Vorsicht bei gefährlichen explosiven Stoffen
Verwenden Sie keine reaktiven oder explosiven Stoffe innerhalb der PCR Workstation.
Vorsicht bei Beschädigungen am Gerät
Überprüfen Sie das Gerät bei der Lieferung auf Transportschäden und Vollständigkeit aller
Zubehörteile. Wenden Sie sich im Fall von Schäden umgehend an das zuständige Ver-
triebszentrum oder den Hersteller. Schließen Sie die PCR Workstation oder deren Zube-
hörteile keinesfalls an eine Netzsteckdose an, wenn ein Schaden jedweder Art festgestellt
wurde, und nutzen Sie das Gerät in keiner Weise!
Vorsicht bei optischer Strahlung
Schalten Sie die PCR Workstation Pro nicht ein, wenn
sie nicht vollständig aufgebaut
wurde. Siehe „AUFBAU der PCR WORKSTATION“, Seite 6.
Schauen Sie nicht direkt in die UV-Lampen.
AUFBAU DER PCR WORKSTATION
Die PCR Workstation sollte von zwei Personen direkt am gewünschten Ort aufgebaut werden. Wir
empfehlen Ihnen, hierfür Sicherheitshandschuhe zum Schutz der Hände zu tragen.
Schritt 1
Legen Sie den Bodenmitden Gummifüßen
nach unten und der Sensorkabeldose nach
vorne auf eine ebene Fläche. Legen Sie die
Rückwandauf den Bodenmit den Steck-
dosen nach unten und dem Netzeingang
und Typenschild nach rechts.
Boden
Rückwand

Verbinden Sie die beiden Sensorkabel mitei-
nander.
Schieben Sie die Steckerverbindung in den
Hohlraum der Rückwand.
Stellen Sie die Rückwand auf den Boden .
Die hintere Lasche des Bodens muss dabei
in die Rückwand passen .Achten Sie darauf,
dass das Sensorkabel nicht eingeklemmt
wird.
Verschrauben Sie beide Teile von hinten mit
drei Schrauben.Verwenden Sie hierzu den
Schraubendreher.Drehen Sie die Teile auf
der Arbeitsfläche um 90° und kippen Sie die
beiden verschraubten Teile auf die hintere Fläche der Rückwand . Verschrauben Sie die beiden Teile
von der Bodenseite aus mit 2 Schrauben.Kippen Sie die Teile wieder zurück und drehen Sie sie mit
der Rückwand nach hinten.

Schritt 2
Entfernen Sie die Schutzfolien von den Sei-
tenscheiben.
Setzen Sie die Seitenscheibenin die Füh-
rungen am Bodenund schieben Sie sie bis
zum Anschlag in dieFührungen links und
rechts in der Rückwand. Verschrauben Sie
vorsichtig die Seitenscheibenjeweils drei
Mal mit dem Bodenund der Rückwand.
Benutzen Sie hierfür die mitgelieferten
Schraubenund den Schraubendreher.
Rückwand
Boden
Seitenwand
Seitenwand

Schritt 3
Stecken Sie die Regalelementein die Halterun-
gen an der Rückwand.
Entfernen Sie die Schutzfolie von der Front-
scheibe.
Setzen Sie die Frontscheibeauf die Seitenschei-
ben.
Achten Sie dabei darauf, dass die Bohrungen in
der Frontscheibe mit den Gewindelöchern in den
Seitenscheiben fluchten. Halten Sie die Front-
scheibein Position. Verschrauben Sie die Front-
scheibemit denSeitenscheibenmit jeweils drei
Schrauben. Verwenden Sie hierfür den Schrau-
bendreher.
Schritt 4
Drehen Sie die aufgebauten Teile um 180°.
Entfernen Sie die kleine UV-Röhre an der
Rückseite der Haube.
Setzen Sie die Haubeauf die Scheiben. Ach-
ten Sie dabei darauf, dass die Kabel, die aus
der Rückwand herausragen, nicht einge-
klemmt werden. Schrauben Sie die Haube an
zwei Stellen an die Rückwand.Verwenden
Sie hierfür die mitgelieferten Schraubenund
den Schraubendreher.
Verbinden Sie die Sensorkabel der Rückwand-
nel und der Haube miteinander. Stecken
Sie den Netzsteckeraus der Rückwandin die
Netzdose der Haube.
Schritt 5
Stecken Sie die UV-Röhre wieder in ihre Posi-
tion.
Decken Sie die Serviceöffnung in der
Haubemit der Lüfterabdeckung ab. Ver-
schrauben Sie die beiden Teile mit sechs
Schrauben. Verwenden Sie hierfür den
Schraubendreher.
Drehen Sie das Gerät um 180° und platzieren
Sie es auf dem tatsächlichen Einsatzort.
Regalele-
mente
Frontscheibe
Seitenwand
Seitenwand
Haube
Rückwand
Lüfterabdeckung
Haube

Schritt 6
Bestücken Sie die Filterkassette mit dem HEPA
Filter (metallene Seite nach unten) gefolgt von
dem Kohlefilter. Zum Einsetzen der Filterkassette
führen Sie diese direkt an die Aussparung im
Kammerdach und schieben Sie diese hinein bis
die seitlichen Griffe hörbar einrasten.
Verbinden Sie das System abschließend mit der Stromversorgung, indem Sie den Netzanschlussan
der Rückwandan das lokale Stromnetz anschließen.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Netzsteckdosen
Die vier Netzsteckdosen dienen der Stromversorgung von Geräten innerhalb der PCR-Kammer.
Die Summe des maximalen Stromverbrauchs der an diese Steckdosen angeschlosse-
nen Geräte darf die für die PCRWorkstation vorgegebenen Werte nicht übersteigen.
BEDIENUNG DER PCR WORKSTATION
Verwendung von PCR-Geräten innerhalb der Workstation
Die Regalelemente dienen der Ablage kleiner Werkzeuge zur Aufbewahrung und Dekontamination.
Die Steckdosen ermöglichen die Nutzung von Geräten für PCR-Experimente innerhalb der PCR-Kam-
mer. Die Geräte können zwischen den Experimenten dekontaminiert werden.
Die UV-Dekontamination kann fürden täglichen Gebrauch programmiert und zeitlich gesteuert werden.
HINWEIS: Wenn Geräte an den Steckdosen angeschlossen sind, darf die gesamte Stromstärke
6 Ampere nicht übersteigen.
Bedienung von UV- und Weißlicht
Das UV-Licht wird üblicherweise dann verwendet, wenn sich keine Proben in der Kammer befinden.
Die Kammer wird dekontaminiert und DNA als mögliche Kontamination inaktiviert.
Zeitschaltuhr
Die Standardeinstellung beträgt 30 Minuten, einstellbar in 5-Minuten-Schritten bis zu einem Minimum
von 5 Minuten.
Sobald die Frontscheibe geöffnet wird, schaltet das UV-Licht automatisch ab!

Hinweis: Versuchen Sie nicht PCR-Verfahren durchzuführen, während die keimabtötende Lampe ein-
geschaltet ist. Die keimabtötende Lampe dient der Dekontamination der Kammer zwischen den Expe-
rimenten.
Einschalten der UV-Dekontamination
Zur Dekontamination der Arbeitsfläche drücken Sie die Taste . Dadurch wird das Dekontamina-
tionsprogramm der Arbeitsfläche automatisch aktiviert.
Die Standardeinstellung für den Dekontaminationsprozess beträgt 30 Minuten.
Im Display wird die verbleibende Zeit des Dekontaminationsprogramms angezeigt.
Weißlicht, UV-Luft-Rezirkulator und HEPA Funktion
•Um dasWeißlicht anzuschalten, drücken Sie die Taste . Ein Licht leuchtet als Hinweis für
das angeschaltete Weißlicht auf.
•Um das Weißlicht auszuschalten, drücken Sie erneut auf die Taste .
•Um den UV-Luft-Rezirkulator zur Dekontamination der Luft während des Betriebs zu aktivieren,
drücken Sie auf . Ein Licht leuchtet als Hinweis für den angeschalteten UV-Luft-Rezirku-
lator auf.
•Um den UV-Luft-Rezirkulator auszuschalten, drücken Sie erneut auf die Taste .
•Um die HEPA Funktion zu aktivieren, drücken Sie auf . Ein Licht leuchtet als Hinweis für
den angeschalteten HEPA Funktion auf.
•Um die HEPA Funktion auszuschalten, drücken Sie erneut auf die Taste .
WARTUNG

Pflege und Reinigung
Die Front- und Seitenscheiben sind aus Polycarbonat und können bei unsachgemäßer Reinigung ab-
gerieben und zerkratzt werden. Daher wird die Verwendung eines weichen Tuches (bevorzugt Mikro-
faser) für die Reinigung nachdrücklich empfohlen.
•Nehmen Sie überschüssiges Wasser innerhalb und außerhalb des Geräts mit einem saugfähigen
Tuch oder Schwamm auf.
•Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und Wasser mit einem weichen Tuch oder Schwamm, um
das Gerät außen und innen zu reinigen.
•Reinigen Sie die Front- und Seitenscheiben nur mit einem milden Reinigungsmittel.
•Verwenden Sie keine Scheuerpads oder -mittel.
•Kunststoffreiniger werden für die Reinigung der Frontscheibe empfohlen und sind in lokalen Fach-
geschäften für Kunststoffartikel erhältlich.
Verwenden Sie unter keinen Umständen organische Lösungsmittel wie Aceton oder Ammoniak-haltige
Reinigungsmittel zur Reinigung der Polycarbonat-Scheiben!
Aufgrund der besonderen Eigenschaften der Polycarbonat-Scheiben aus Makrolon® kann 70%iges
Ethanol zur Reinigung verwendet werden.
Warnung: Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Reinigung in der Nähe
der UV-Röhren oder der internen Steckdosen beginnen.
WEITERE INFORMATIONEN, TECHNISCHE SERVICES UND BESTELLIN-
FORMATIONENFINDEN SIE IN DER AUSFÜHRLICHEN BEDIENUNGSAN-
LEITUNG.

INTRODUCTION
Le poste de travail PCR HEPA VWR a été conçu pour procurer un environnement propice à la mani-
pulation d'ADN et d'ARN, notamment pour la configuration de tests PCR. Il est réservé à la recherche
et ne peut donc être utilisé ni en médecine vétérinaire ou humaine, ni dans les procédures de dia-
gnostic.
CONTENU A LA LIVRAISON
À réception du système, vérifiez que les éléments suivants se trouvent bien dans le paquet :
1. Base (1x)
2. Panneau arrière (1x)
3. Panneau latéral (2x)
4. Panneau avant (1x)
5. Étagère (2x)
6. Partie supérieure (1x)
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Desktop manuals by other brands

Sony
Sony PCV-RX260DS - Vaio Digital Studio Desktop... Specifications

Sony
Sony PCV-RS220 Online Help Center (User Guide) Specifications

Hitachi
Hitachi H8S/2646 Hardware manual

HP
HP Pavilion d4100 - Desktop PC Getting started guide

Epic Office Furniture
Epic Office Furniture Anvil 2 Assembly instructions

Lenovo
Lenovo ThinkCentre A70 user guide

Acrosser Technology
Acrosser Technology AR-B1622 user guide

Lenovo
Lenovo 821532U - ThinkCentre M52 - 8215 Hardware Maintenance Manual

HP
HP 1155 Illustrated parts & service map

HP
HP 234664-002 - ProLiant - ML330T02 installation instructions

Winmate
Winmate FM-V Series user guide

Lenovo
Lenovo ThinkStation E31 Brukerhåndbok