Waeco PerfectView MC402 User manual

PerfectView MC402
DE 8 Moniceiver
Montageanleitung
EN 23 Moniceiver
Installation Manual
FR 37 Moniceiver
Instructions de montage
ES 52 Moniceiver
Instrucciones de montaje
IT 67 Moniceiver
Indicazioni di montaggio
NL 82 Moniceiver
Montagehandleiding
DA 97 Moniceiver
Monteringsvejledning
SV 111 Moniceiver
Monteringsanvisning
NO 125 Moniceiver
Monteringsanvisning
FI 139 Moniceiver
Asennusohje
PT 153 Monitor multimédia
Instruções de montagem
RU 168 Монисивер
Инструкция по монтажу
PL 184 Moniceiver
Instrukcja montażu
CS 199 Moniceiver
Návod k montáži
SK 213 Moniceiver
Návod na montáž
HU 227 Monitoros vevőkészülék
Szerelési útmutató

Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem Hause
Dometic WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich
unter der Internetadresse: www.dometic-waeco.de
We will be happy to provide you with further information about Dometic WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.dometic-waeco.com
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la maison
Dometic WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et sans
engagement à l’adresse internet suivante : www.dometic-waeco.com
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa Dometic
WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin compromiso en
la dirección de Internet: www.dometic-waeco.com
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti Dometic WAECO è
possibile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo
Internet: www.dometic-waeco.com
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma Dometic WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.dometic-waeco.com
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra Dometic WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.dometic-waeco.com
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från Dometic WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.dometic-waeco.com
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra Dometic WAECO. Bestill vår
katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.dometic-waeco.com
Pyytäkää lisää tietoja Dometic WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa
tuotekuvastomme maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta:
www.dometic-waeco.com
Peça mais informação sobre a ampla gama de produtos da empresa Dometic WAECO.
Peça simplesmente os nossos catálogos de forma gratuita e sem qualquer compromisso,
disponível no site: www.dometic-waeco.com
Запросите дальнейшую информацию об обширном ассортименте продукции
компании Dometic WAECO. Просто закажите наши каталоги на сайте
www.dometic-waeco.com; эта услуга предоставляется бесплатно ини кчему не
обязывает.
Proszęsięzapoznaćz informacjami na temat szerokiej gamy produktów Dometic WAECO.
Proszęzamówićnasz bezpłatny katalog i zapoznaćsięzniewiążącąofertąpod adresem:
www.dometic-waeco.com
Žádejte další informace o rozsáhlé nabídce výrobkůfirmy Dometic WAECO. Stačí zdarma
a nezávazněobjednat naše katalogy na internetové adrese: www.dometic-waeco.com
Vyžiadajte si ďalšie informácie o rozsiahlej palete výrobkov Dometic WAECO. Objednajte
si bezplatne a nezáväzne náš katalóg na internetovej adrese: www.dometic-waeco.com
Kérjen további információkat a Dometic WAECO cég széles körűtermékpalettájáról.
Rendelje meg ingyenes katalógusainkat kötelezettség nélkül a következőinternetcímen:
www.dometic-waeco.de
DE
EN
FR
ES
IT
NL
DA
SV
NO
FI
PT
RU
PL
CS
SK
HU

MC402
3
1
2
3
4
5
1
2
3

MC402
4
4
5

MC402
5
1
6
1
1
7

MC402
6
1
8

MC402
7
A + B
9

DE
Erklärung der Symbole MC402
8
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer
Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2 Sicherheitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7 Moniceiver einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8 Störungen beseitigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
10 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1 Erklärung der Symbole
!
!
A
I
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die
Funktion des Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.

DE
MC402 Sicherheitsweise
9
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil-
dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
2 Sicherheitsweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Montage- oder Anschlussfehler
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
2.1 Sicherheit bei der Installation des Gerätes
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vor-
geschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
!WARNUNG!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben,
dass durch Kurzschluss
Kabelbrände entstehen,
der Airbag ausgelöst wird,
elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe,
Zündung, Licht).
AACHTUNG!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der
Fahrzeugelektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls
den Minuspol abklemmen.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
Verwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte
Kabelschuhe, Stecker und Flachsteckhülsen:
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt)
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie)
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse)

DE
Sicherheitsweise MC402
10
– L (Blinkerleuchten links)
– R (Blinkerleuchten rechts)
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
Verwenden Sie eine Krimpzange zum Verbinden der Kabel.
Schrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masse-
schraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen
Speicher der Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
Folgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
!VORSICHT!
Befestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile so, dass sie
sich unter keinen Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrs-
unfall) lösen und zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen
führen können.
Befestigen Sie verdeckt unter Verkleidungen anzubringende
Teile des Systems so, dass sie sich nicht lösen oder andere
Teile und Leitungen beschädigen und keine Fahrzeug-
funktionen (Lenkung, Pedale usw.) beeinträchtigen können.
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise des Fahrzeug-
herstellers.
Einige Arbeiten (z. B. an Rückhaltesystemen wie Airbag usw.)
dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.

DE
MC402 Sicherheitsweise
11
AACHTUNG!
Achten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den
Bohreraustritt, um Schäden zu vermeiden.
Entgraten Sie jede Bohrung und behandeln Sie diese mit
Rostschutzmittel.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
AACHTUNG!
Benutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen
Leitungen nur eine Diodenprüflampe oder ein Voltmeter.
Prüflampen mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Ströme
auf, wodurch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
Beachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass
diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen
verlegt werden.
Isolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
Sichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung
durch Kabelbinder oder Isolierband, z. B. an vorhandenen
Leitungen.
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
!WARNUNG!
Spielen Sie niemals während der Fahrt Videos ab, um Gefah-
rensituationen im Straßenverkehr zu vermeiden. Halten Sie
sich an die länderspezifisch geltenden Gesetze und Vor-
schriften.
Verwenden Sie das Gerät während der Fahrt nur in seiner
Funktion als Rückfahrvideosystem. Der Fahrer darf während
der Fahrt in keinem Fall auf den Monitor sehen. Dies könnte den
Fahrer ablenken und zu schweren Unfällen führen.
Regeln Sie die Lautstärke des Gerätes so, dass Geräusche aus
dem Straßenverkehr, vor allem Hupen und Signaltöne, immer
noch hörbar sind.

DE
Sicherheitsweise MC402
12
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe, um Fun-
ken, Feuer oder Stromschläge zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät sofort aus,
– wenn Wasser in das Gerät eingedrungen ist,
– wenn Rauch aus dem Gerät austritt oder
– wenn ein ungewöhnlicher Geruch dem Gerät entströmt.
Dieses Lesegerät ist nach der Laserschutzklasse 1 zertifiziert.
Die zugängliche Laserstrahlung ist unter vernünftigerweise vor-
hersehbaren Bedingungen sicher. Vermeiden Sie den direkten
Blick in den Laserstrahl. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des
Gerätes. Führen Sie keine Reparaturen am Gerät durch. Wen-
den Sie sich bitte an den Hersteller (Adressen siehe Rückseite
der Anleitung).
IACHTUNG!
Wenn Sie den Monitor in Fahrzeugen einsetzen, sollte das
Fahrzeug während des Betriebs laufen, damit die Fahrzeug-
batterie nicht entladen wird.
Legen Sie ausschließlich runde Discs in das Gerät ein.
Verwenden Sie keine anders geformten Discs.
Reinigen Sie die Discs nur mit einem weichen, trockenen Tuch
von der Mitte aus zum Rand hin. Um Verschmutzungen zu
beseitigen, können Sie einen milden Reiniger verwenden.
Neue Discs können Grate an den Rändern haben. Entgraten
Sie diese Discs, indem Sie z. B. mit einem Stift vorsichtig außen
an den Rändern entlangfahren.
Wenn der Innenraum des Fahrzeuges z. B. durch direkte Son-
neneinstrahlung sehr heiß geworden ist, warten Sie bis sich die
Temperatur wieder auf Betriebstemperatur (unter 60 °C) abge-
kühlt hat.

DE
MC402 Lieferumfang
13
3Lieferumfang
4 Zubehör
Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
Nr. in
Abb. 1,
Seite 3
Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
1 1 Moniceiver 9102100024
2 1 2-DIN-Einbauschacht
3 1 Fernbedienung (inkl. Batterien)
4 1 Blendrahmen
5 2 Befestigungsklammern
– 1 Displayreinigungstuch
– 1 Eingabestift
– 1 Satz Anschlusskabel
– 1 Satz Befestigungsmaterial
– 1 GPS-Antenne
– 1 Montageanleitung
– 1 Kurzanleitung
Bezeichnung Artikel-Nr.
CAM18 NAV 9102000041
CAM50 NAV 9102000043
CAM80 NAV 9102000023
CAM44 NAV 9102000062
CAM30CK NAV 9102000050
CAM29BK NAV 9102000076

DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch MC402
14
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Moniceiver (Art.-Nr. 9102100024) ist für den Einbau und Betrieb in
einem Fahrzeug mit 12-Vg-Bordspannungsnetz vorgesehen und muss in
einen Doppel-DIN-Schacht eingebaut werden. Das Gerät vereint die Funk-
tionen eines Autoradios, CD-Spielers, DVD-Spielers, Wiedergabegeräts für
externe Audio- und Videoquellen und einer Freisprechanlage für Mobiltele-
fone.
!
6 Technische Beschreibung
Der Moniceiver ist in einem Gehäuse untergebracht, das zwei Schächte in
der Mittelkonsole des Fahrzeugs belegt.
Das Gerät kann mit dem Schalter der Feststellbremse verbunden werden.
So kann aus Sicherheitsgründen während der Fahrt kein Video auf dem ein-
gebauten Display abgespielt werden. Das Display wird nur eingeschaltet,
wenn das Fahrzeug steht und die Feststellbremse betätigt ist.
Wenn eine Rückfahrvideokamera an den Moniceiver angeschlossen ist,
kann das Gerät so eingestellt werden, dass die Kamera automatisch durch
Einlegen des Rückwärtsgangs eingeschaltet wird.
I
WARNUNG! Gefahr von Tod oder schweren Verletzungen
Verhalten Sie sich im Umgang mit dem Gerät so, dass Ihre
Aufmerksamkeit während der Fahrt nicht beeinträchtigt ist
(z. B. vor Fahrtantritt MP3-Player anschließen und Wieder-
gabeliste auswählen, Radiosender auswählen, ggf. Kurzwahl-
tasten für verschiedene Sender programmieren).
Beachten Sie die geltenden Vorschriften und Gesetze des
Landes, in dem das Gerät bedient wird.
Rückfahrvideosysteme stellen eine Unterstützung beim Rück-
wärtsfahren dar, sie entbinden Sie jedoch nicht von der beson-
deren Vorsichtspflicht beim Rückwärtsfahren.
HINWEIS
Die vollständige technische Beschreibung finden Sie in der aus-
führlichen Montage- und Bedienungsanleitung im Internet unter
www.dometic.com.

DE
MC402 Moniceiver einbauen
15
7 Moniceiver einbauen
A
7.1 Hinweise zum elektrischen Anschluss
Beachten Sie folgende Hinweise zum elektrischen Anschluss:
Dieses Gerät ist ausschließlich für einen Betrieb in Fahrzeugen mit
12 Vgund negativer Masse vorgesehen. Stellen Sie sicher, dass das
Fahrzeug über die erforderliche 12-V-Spannung verfügt, bevor Sie das
Gerät installieren. Falls keine Spannung von 12 Vgvorhanden ist, muss
ein Spannungswandler eingebaut werden.
Falls das Zündschloss Ihres Fahrzeugs nicht über eine Stellung ACC
(Starterbatterie) verfügt, bauen Sie einen Schalter zwischen ACC-Leitung
und Stromversorgung ein.
Wenn Sie eine neue Sicherung eingesetzt haben, aber immer noch Feh-
ler auftreten, wenden Sie sich an den Herstellern (Adressen siehe Rück-
seite), seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person.
Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Verbindungen und die Lautspre-
cherkabel gut isoliert sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass vor dem Einbau des Gerätes die Transport-
sicherungsschrauben (Abb. 61, Seite 5) auf der Geräteoberseite ent-
fernt werden.
7.2 Moniceiver einbauen und anschließen
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Entfernen Sie die zwei Schrauben, die zur Transportsicherung
dienen, bevor Sie den Moniceiver einbauen, damit der DVD-Spie-
ler funktioniert.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie Löcher bohren, prüfen Sie vorher, ob ausreichender
Freiraum für den Bohreraustritt vorhanden ist.
Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindun-
gen führen immer wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädi-
gungen von Bauteilen. Eine korrekte Kabelverlegung bzw.
Kabelverbindung ist die Grundvoraussetzung für eine dauer-
hafte und fehlerfreie Funktion der nachgerüsteten Komponen-
ten.

DE
Moniceiver einbauen MC402
16
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
Beachten Sie beim Verlegen der Kabel, dass diese
– nicht stark geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt
werden (Abb. 3, Seite 3).
Befestigen Sie die Kabel sicher im Fahrzeug, um ein Verfangen (Sturz-
gefahr) zu vermeiden. Verwenden Sie dazu z. B. Kabelbinder, Isolierband
oder Klebstoff.
Kontrollieren Sie vorher, ob ausreichender Freiraum für den Bohrer-
austritt vorhanden ist (Abb. 2, Seite 3).
Das Gerät darf nicht mit einem Winkel von mehr als 30° zur Horizontalen
montiert werden. Anderenfalls ist die einwandfreie Funktion des
CD-/DVD-Spielers nicht gewährleistet.
Gesamt-Anschlussplan siehe Abb. 9, Seite 7:
Beschriftung Bezeichnung
TV TV-Antennen-Eingang
RADIO ANT Radio-Antennen-Eingang
A + B ISO-Stecker
SWC Anschuss für Lenkradbedienung
FRONT R Audioausgang (R) für vorne
FRONT L Audioausgang (L) für vorne
REAR R Audioausgang (R) für hinten
REAR L Audioausgang (L) für hinten
SUB OUT Anschluss für Subwoofer
VIDEO OUT Video
TV BUS ohne Funktion
DAB BUS Anschluss für kompatiblen DAB-Empfänger
CAMERA IN Kameraeingang
USB USB-Anschluss
DVR BUS ohne Funktion
DVR VIDEO ohne Funktion

DE
MC402 Moniceiver einbauen
17
Steckerbelegung siehe Abb. 9A + B, Seite 7:
Gehen Sie bei der Montage und dem elektrischen Anschluss wie folgt vor:
➤Klemmen Sie den Minuspol der Batterie ab.
➤Demontieren Sie ein evtl. vorhandenes Audiosystem.
➤Bauen Sie den 2-DIN-Einbauschacht ein (Abb. 4, Seite 4).
➤Biegen Sie die Haltenasen oben, unten und an den Seiten nach außen,
um das Gehäuse in der Mittelkonsole sicher zu fixieren (Abb. 5,
Seite 4).
MIC Mikrofon für Freisprecheinrichtung
Beschriftung Bezeichnung
Strom- und Versorgungsstecker
ACC Zündung Schaltplus (Kl. 15)
GND Masse (Kl. 31)
B+ +12 V Batterie
KEY A ohne Funktion
KEY B ohne Funktion
KEY GND ohne Funktion
BRAKE Schalter Feststellbremse
REVERSE Rückfahrscheinwerfer
Lautsprecheranschluss
– hinten rechts (+)
– vorne rechts (+)
– vorne links (+)
– hinten links (+)
– hinten rechts (−)
– vorne rechts (−)
– vorne links (−)
– hinten links (−)
Beschriftung Bezeichnung

DE
Störungen beseitigen MC402
18
➤Befestigen Sie die Befestigungsklammern mit den mitgelieferten
Befestigungsschrauben (M5x6) am Gerät (Abb. 6, Seite 5).
➤Schließen Sie das Gerät gemäß Schaltplan (Abb. 9, Seite 7) elektrisch
an.
➤Führen Sie eine Funktionsprüfung durch, bevor Sie das Gerät endgültig
einbauen.
➤Entfernen Sie die zwei Schrauben oben auf dem Gerät (Abb. 61,
Seite 5).
➤Setzen Sie das Gerät in den Schacht ein und befestigen Sie es mit den
mitgelieferten Befestigungsschrauben (Abb. 71, Seite 5).
➤Setzen Sie den Blendrahmen auf (Abb. 81, Seite 6).
8 Störungen beseitigen
Problem Ursache Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Das Fahrzeug ist aus. Stellen Sie die Zündung
auf ACC/ON oder START.
Die Kabelverbindungen
sind nicht richtig ausge-
führt.
Prüfen Sie, ob die Kabel
richtig angeschlossen
sind.
Die Sicherung ist defekt. Ersetzen Sie die Siche-
rung durch eine neue des
gleichen Typs (5 A).
Kein Ton. Die Lautstärke ist auf Mini-
mum eingestellt.
Prüfen Sie die Lautstärke.
Der Ton ist stumm
geschaltet.
Schalten Sie den Ton
wieder ein.
Der Rückwärtsgang ist
eingelegt, wenn die
Reverse-Mute-Funktion
aktiviert ist.
Falls gewünscht, Reverse-
Mute-Funktion deaktivie-
ren.
Das Gerät oder das Dis-
play funktionieren nicht
richtig.
Das System ist instabil
(z. B. die Bildschirm-
anzeige bleibt stehen).
Setzen Sie das System
zurück, indem Sie die
Taste RESET drücken.

DE
MC402 Störungen beseitigen
19
Das Gerät spielt keine
Discs ab.
Die Disc ist nicht richtig
eingelegt.
Die Disc muss so einge-
legt werden, dass die
Beschriftung nach oben
zeigt.
Die Disc ist verschmutzt
oder beschädigt.
Reinigen Sie die Disc und
prüfen Sie sie auf Beschä-
digungen.
Der Ton wird beim Abspie-
len von Discs durch
Fahrzeugvibrationen
unterbrochen.
Das Gerät ist mit einem
Winkel von mehr als 30°
zur Horizontalen montiert.
Montieren Sie das Gerät in
einem Winkel von unter
30° zur Horizontalen.
Montieren Sie die Einheit
fest und sicher.
Das Radio empfängt keine
Sender.
Die Antenne ist nicht rich-
tig angeschlossen.
Schließen Sie die Antenne
richtig an.
Das Radio empfängt
Sender nur sehr schwach.
Die Antenne ist nicht voll
ausgefahren.
Fahren Sie die Antenne
voll aus.
Die Antenne ist beschä-
digt.
Prüfen Sie die Antenne
auf Beschädigungen und
tauschen Sie sie ggf. aus.
Die eingestellten Sender
sind nach dem Wieder-
einschalten nicht mehr
gespeichert.
Das Batteriekabel ist nicht
richtig angeschlossen.
Schließen Sie das
Batteriekabel richtig an.
USB-Massenspeicher
oder Speicherkarte kann
nicht eingesteckt werden.
USB-Massenspeicher
oder Speicherkarte sind
falsch herum eingesteckt.
Stecken Sie den USB-
Massenspeicher oder die
Speicherkarte anders-
herum ein.
USB-Massenspeicher
oder Speicherkarte kann
nicht gelesen werden.
Das NTFS-Format wird
nicht unterstützt.
Stellen Sie sicher, dass
der USB-Massenspeicher
oder die Speicherkarte
das FAT32-Format hat.
Aufgrund von Unter-
schieden in den Formaten
können einige USB-
Massenspeicher oder
MP3-Spieler nicht gele-
sen werden.
Problem Ursache Abhilfe

DE
Gewährleistung MC402
20
9 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein,
wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land
(Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie Folgendes
einschicken:
defekte Komponenten,
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
10 Entsorgung
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
MWenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, infor-
mieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei
Ihrem Fachhändler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
BSchützen Sie Ihre Umwelt!
Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Geben Sie bitte Ihre defekten Akkus oder verbrauchten Batterien
beim Händler oder bei einer Sammelstelle ab.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht oder
nicht richtig.
Die Batterien sind
schwach oder leer.
Setzen Sie neue Batterien
(Typ CR2025, 3 V) ein.
Problem Ursache Abhilfe
Other manuals for PerfectView MC402
2
Table of contents
Languages: