wb compagnie XC100009 User manual

1
wb compagnie GmbH, Dr.-Georg-Schaefer-Str. 30, 93437 Furth im Wald, Germany
Akku-Druckluftpumpe
Cordless Compressed Air Pump
Pompe de gonage sur accu
Accu-persluchtpomp
Aku kompresor
XC100009
D
GB
F
NL
CZ

2
AngAben InhAltsAngAbe
1. Allgemeine Hinweise ..............................................................................................................................................4
2. Lieferumfang ...........................................................................................................................................................5
3. Technische Daten ...................................................................................................................................................5
4. Inbetriebnahme .......................................................................................................................................................6
5. Laden des Akkus ....................................................................................................................................................6
6. Ein-/Ausschalten des Gerätes ................................................................................................................................6
7. Anwendung .............................................................................................................................................................6
8. Reinigung und Pege .............................................................................................................................................7
9. CE Konformitätserklärung .......................................................................................................................................8
10. Garantie ..................................................................................................................................................................8
entsorgung von elektro-Altgeräten
Defekte oder verbrauchte Elektro- und Elektronik-Altgeräte sind wiederverwertbar und gehören nicht
in den normalen Hausmüll. Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte müssen diese getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Informieren Sie sich über Entsorgungsmöglichkeiten beim Fachhändler oder Ihrer Kommune.
D

3
10
1. Akku-Druckluftpumpe
2. Akku-Befestigungsklemme
3. Akku
4. Sicherungsschalter
5. Ein-/Ausschalter
6. Haltevorrichtung für Adapter
7. Feststellvorrichtung
1
8. Analoges Manometer
9. Druckschlauch zur Verlängerung
10. Adapter
11. 230 V Netzteil
12. Ladeschacht
13. 12 V Bordspannungsstecker
2
3
6
5
4
78
12 13
11
9

4
1. AllgemeIne hInweIse
Bitte nachfolgende Punkte vor Inbetriebnahme Ihres Akku-Druckluftpumpe sorgfältig lesen und beachten.
– Verwenden Sie das Produkt nur für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch.
– Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze, scharfe Kanten, heißer Flüssigkeit, bewegende
Teile oder Feuchtigkeit, etc.
– Benutzen Sie Elektrogeräte nur in einer trockenen und sauberen Umgebung.
– Bewahren Sie das Gerät an einen sicheren Ort auf, der sich außerhalb der Reichweite von Kindern bendet.
– Niemals im Bereich von brennbaren Flüssigkeiten, Materialien oder explosiver Gase in Betrieb nehmen.
– Achten Sie immer darauf, dass weder das Produkt, Kabel oder der Stecker beschädigt ist.
– Stecker dürfen in keinster Weise modiziert oder für einen anderen Gebrauch als den vorgesehenen verwendet
werden.
– Kabel oder Netzstecker niemals zum Aufhängen benutzen.
– Überprüfen Sie Netzstecker und Kabel regelmäßig auf Beschädigungen.
– Verwenden Sie das Produkt nur dann, wenn Ihre Konzentration und Reaktion nicht beeinusst sind (z.B. bei Ein-
nahme von Medikamente oder Alkoholeinuss).
– Arbeiten Sie normal mit dem Gerät und überlasten Sie es nicht.
– Öffnen oder reparieren Sie das Gerät niemals selbstständig. Bei defekten Gerät oder Problemen immer einen
Fachmann kontaktieren.
– Das Gerät ist ausschließlich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
– Achten Sie darauf, dass Sie keine feuchten Hände haben, wenn Sie das Gerät benutzen.
– Niemals Verpackungsmaterial achtlos herumliegen lassen. Es kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
– Benutzen Sie das Gerät nicht länger als 10 Minuten ohne Unterbrechung. Lassen Sie es danach für ca. 15 Minuten
abkühlen, um Überhitzungen und Beschädigungen am Produkt zu vermeiden.
– Tragen Sie zu Ihrer eigen Gesundheit und Sicherheit immer geeignete Schutzkleidung wie z.B. Ohrschutz, Augen-
schutz, Staubschutzmaske oder Arbeitshandschuhe und verwenden Sie geeignetes, festes Schuhwerk.
– Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter am Gerät (wenn ein Schalter vorhanden ist) in der Position „Aus / Off (0)“
bendet, wenn Sie den Stecker einstecken.
– Entfernen Sie alle losen Teile und/oder Werkzeuge bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
– Arbeiten Sie normal mit dem Gerät und überlasten Sie es nicht.
– Tragen Sie weder Schmuck noch weite oder locker sitzende Kleidung, halten Sie Haare und Kleidung durch geeig-
nete Schutzkleidung fern von beweglichen Teilen.
– Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen oder mit Ihren
Arbeiten fertig sind.
– Achten Sie immer darauf, dass sich das Gerät nicht „selbständig“ macht oder unbeaufsichtigt läuft.
– Halten Sie Hände fern von sich drehenden oder rotierenden Teilen und/oder Geräten.
– Achten Sie beim Tragen des Geräts darauf, dass der Schalter nicht unbeabsichtigt bedient werden kann.
– Ziehen Sie unverzüglich den Stecker, wenn das Gerät feucht oder Nass geworden ist.
– Verwenden Sie das Produkt nur für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch.
– Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze, scharfen Kanten, heißer Flüssigkeit, bewegende
Teile oder Feuchtigkeit, etc.
– Benutzen Sie Elektrogeräte nur in einer trockenen und sauberen Umgebung.
– Bewahren Sie das Gerät an einen sicheren Ort auf, der sich außerhalb der Reichweite von Kindern bendet.
– Niemals im Bereich von brennbaren Flüssigkeiten, Materialien oder explosiver Gase in Betrieb nehmen.
– Achten Sie immer darauf, dass weder das Produkt noch der Netzstecker beschädigt ist.
– Stecker dürfen in keinster Weise modiziert oder für einen anderen Gerbrauch als den vorgesehenen verwendet
werden.
– Kabel oder Netzstecker niemals zum Aufhängen benutzen.

5
– Überprüfen Sie Netzstecker und Kabel regelmäßig auf Beschädigungen.
– Verwenden Sie das Produkt nur dann, wenn Ihre Konzentration und Reaktion nicht beeinusst sind (z.B. bei Ein-
nahme von Medikamente oder Alkoholeinuss).
– Arbeiten Sie normal mit dem Gerät und überlasten Sie es nicht.
– Öffnen oder reparieren Sie das Gerät niemals selbstständig. Bei defekten Gerät oder Problemen immer einen
Fachmann kontaktieren.
– Das Gerät ist ausschließlich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
– Achten Sie darauf, dass Sie keine feuchten Hände haben, wenn Sie das Gerät benutzen.
– Niemals Verpackungsmaterial achtlos herumliegen lassen. Es kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
– Die Druckangabe des Manometers ist ein Anhaltswert. Kontrollieren Sie den Gegenstand, den Sie aufpumpen, mit
Hilfe eines geeichten Luftdruckprüfers.
– Zu hoher Druck kann zum Platzen des Gegenstandes führen.
– Entnehmen Sie bei Nichtbenutzung oder Reinigung den Akku.
– Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus.
– Halten Sie den Akku fern von metallischen Gegenständen, um eine Überbrückung der Kontakte zu vermeiden.
– Bringen Sie einen defekten oder unbrauchbaren Akku zu einer geeigneten Entsorgungsstelle. Batterien gehören
nicht in den Hausmüll.
– Werfen Sie keine Akkus oder Batterien ins Feuer oder Wasser, es besteht Explosionsgefahr.
– Das Netzteil, Ladeschacht und der 12 V Bordspannungsstecker sind nur für dieses Gerät bestimmt. Laden oder
betreiben Sie keine anderen Akkus oder Geräte.
– Laden Sie Ihren Akku nicht mit anderen Ladegeräten.
– Setzen Sie Akkus niemals hohen Druck, mechanische Belastungen oder extremer Hitze oder Kälte aus.
2. lIeferumfAng
1 x Akku-Druckluftpumpe
2 x Akku, 9,6 V
1 x Ladeschacht
1 x Netzstecker 230 V für Ladeschacht
1 x 12 V Bordspannungsstecker
3. technIsche DAten
Akku: 9,6 V Ni-Cd, 1200 mA
Max. Druck: 11 bar / 160 PSI
Luftfördervolumen: max. 7 Liter / Minute
Betriebsspannung: 9,6 V
Netzteil: 230 V / ~ 50 Hz
Ladezeit: ca. 4 – 5 Stunden
Ladestrom: 500 mA
Schutzklasse: Klasse II
1 x Druckschlauch zur Verlängerung
3 x Adapter
1 x Aufbewahrungskoffer
1 x Bedienungsanleitung

6
4. InbetrIebnAhme
– Entnehmen Sie die Akku-Druckluftpumpe, den zusätzlichen Akku sowie das weitere Zubehör und überprüfen Sie
alle Teile auf mögliche Transportbeschädigungen. Verwenden Sie keine defekten Teile.
– Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort oder bewahren Sie dies an einen für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Plastikbeutel oder Verpackungsmaterial können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Hinweis: Das Gerät ist bestens zum Aufpumpen von Fahrrad- und Autoreifen, Freizeit- und Sportartikel geeignet.
5. lADen Der Akkus
Ein neuer bzw. länger nicht genutzter Akku erreicht erst nach mehreren Lade- und Entladevorgängen seine volle Leis-
tung. Laden Sie daher die Akkus vor Erstinbetriebnahme vollständig auf.
– Zum Entnehmen des Akkus aus dem Gerät müssen Sie die Akku-Befestigungsklemmen (2) gleichzeitig nach innen
drücken und den Akku nach unten von dem Gerät rausziehen.
– Verbinden Sie das Netzteil (11) oder den 12 V Bordspannungsstecker (13) mit der Ladeschachtvorrichtung (12).
– Stecken Sie den Akkublock (3) in den Ladeschacht (12). Achten Sie hierbei auf die richtige Polarität.
– Schließen Sie danach das Netzteil (11) an eine geeignete Steckdose bzw. über den Bordspannungsstecker (13)
an den Zigarettenanzünder an.
– Laden und Entladen Sie nach Möglichkeit nur fast leere Akkus, um einen Memory-Effekt des Akkus zu vermeiden.
– Auf dem Ladeschacht (12) bendet sich ein Schaltknopf zum automatischen Entladen des Akkus. Wir empfehlen,
diesen zuerst zu drücken, um den Akku vollständig zu entladen. Während des Entladevorgangs leuchtet das gelbe
Lämpchen.
– Nach Entladung wird der Akku automatisch geladen, das rote Lämpchen leuchtet.
Anmerkung: der Ladevorgang beträgt ca. 4 – 5 Stunden.
– Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet das grüne Lämpchen. Bitte entnehmen Sie den Akku und trennen
Sie den Ladeschacht wieder von der Stromzufuhr.
– Führen Sie den Akku (3) wieder in die Druckluftpumpe. Achten Sie darauf, dass die Akku-Befestigungsklemmen
(2) wieder fest einrasten und der Akku nicht herausfallen kann.
– Achtung! Verwenden Sie keine übermäßige Kraft beim Einsetzen des Akkus in den Ladeschacht oder in das Gerät.
Lassen Sie Akkus nach Benutzung erst abkühlen, bevor Sie diese wieder auaden möchten.
6. eIn-/AusschAlten Des gerätes
– Am Gerät bendet sich ein Sicherungsschalter (4), der das Einschalten verhindert. Dieser muss von der rechten
zur linken Seite geschoben werden (zur Seite mit dem „offenen Schloss“).
– Nach Entriegelung können Sie das Gerät durch Drücken des Ein-/Ausschalters (5) in Betrieb nehmen.
7. AnwenDung
– Ermitteln Sie als Erstes den benötigten Druck des aufzublasenden Produktes, um einen zu hohen Druck zu ver-
meiden. Sie können den jeweiligen Druck eines Produktes aus der dazugehörigen Dokumentation entnehmen.
– Anmerkung: Sie können den jeweiligen Adapter (10) direkt an der Druckluftpumpe anbringen oder zusammen mit
dem beiliegenden Druckschlauch (9) verwenden.

7
Aufpumpen von Fahrzeugreifen
– Sie können die Druckluftpumpe zum Aufpumpen von Fahrzeugreifen direkt auf das Ventil aufsetzen oder den
vorhandenen Druckschlauch verwenden.
– Lösen Sie als Erstes die Feststellvorrichtung (7) am Gerät. Drehen Sie diese gegen den Uhrzeigersinn.
– Bei direkter Verwendung der Druckluftpumpe müssen Sie die Luftauslassöffnung direkt auf das Ventil aufsetzen
und die Festellvorrichtung (7) wieder anziehen, indem Sie diese im Uhrzeigersinn drehen.
– Stellen Sie sicher, dass das Gerät fest auf dem Ventil sitzt. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (5) zum Aufpumpen
der Reifen.
– Möchten Sie die Druckschlauchverlängerung (9) benutzen, müssen Sie wie zuvor beschrieben die Feststellvorrich-
tung lösen.
– Nach Lösen können Sie durch Drücken und Drehen die Druckschlauchverlängerung (9) an der Luftauslassöffnung
anbringen. Stellen Sie sicher, dass dieser fest sitzt.
– Ziehen Sie die Feststellvorrichtung (7) wieder fest an, indem Sie diese im Uhrzeigersinn drehen.
– Drehen Sie das Ende des Druckschlauchs auf das Ventil. Stellen Sie sicher, dass dieser fest auf dem Ventil sitzt.
Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (5) zum Aufpumpen der Reifen.
Aufpumpen anderer Produkte
– Verwenden Sie für das jeweilige Produkt den passenden, mitgelieferten Adapter (10) zusammen mit der Druck-
schlauchverlängerung (9).
– Lösen Sie als Erstes die Feststellvorrichtung (7) am Gerät. Drehen Sie diese gegen den Uhrzeigersinn.
– Nach Lösen können Sie durch Drücken und Drehen die Druckschlauchverlängerung (9) an der Luftauslassöffnung
anbringen. Stellen Sie sicher, dass diese fest sitzt.
– Ziehen Sie die Feststellvorrichtung (7) wieder fest an, indem Sie diese im Uhrzeigersinn drehen.
– Setzen Sie den Adapter (10) auf das Ende der Druckschlauchverlängerung (9).
– Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (5) zum Aufpumpen des Produktes.
Anmerkung: Auf der Rückseite der Druckluftpumpe bendet sich ein analoges Manometer (8), auf dem Sie den aktu-
ellen Druck ablesen können. Achten Sie darauf, dass Sie den angegebenen Druck des Reifen / eines Produkts nicht
überschreiten. Die Druckanzeige ist nicht geeicht und Sie sollten bei Fahrzeugreifen und vor Fahrtantritt den Luftdruck
erneut mit einem geeichten Luftdruckprüfgerät.
8. reInIgung unD Pflege
Achtung: Vor Reinigung oder Pege von Elektroartikeln stets den Stecker ziehen!
– Reinigen Sie Elektrogeräte immer nur mit einem feuchten Tuch und verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-
mittel.
– Reinigen Sie das Gerät und Lüftungsschlitze regelmäßig, um Staub- und Dreckablagerungen zu vermeiden.
– Die Häugkeit der Reinigung ist von der Dauer und der Häugkeit des Gebrauchs abhängig.
– Das Gerät darf niemals für Reinigungszwecke zerlegt werden, wenn das Gerät oder Teile nicht zum Auseinander-
nehmen vorgesehen sind.
– Entnehmen Sie vor jeder Reinigung den Akku aus dem Gerät und lassen Sie die Druckluftpumpe abkühlen.
– Achtung! Halten Sie das Gerät fern von Flüssigkeiten und achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse
eindringen kann.
– Lagern Sie das Gerät, die Akkus sowie das Zubehör nach Reinigung an einem trockenen, vor Staub und Schmutz
geschützten Ort. Verwenden Sie hierfür am besten den dazugehörigen Koffer.
– Kontrollieren Sie die Kontakte der Akkus regelmäßig.

8
9. ce konformItätserklärung
Das Produkt entspricht den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der jeweiligen EG-Richtlinien
und Normen, die für dieses Gerät Anwendung nden. Die CE Konformitätserklärung liegt entweder als separates
Dokument dem Produkt bei oder kann auf schriftliches Verlangen bei folgendem Unternehmen angefordert werden:
wb compagnie GmbH
Dr.-Georg-Schaefer-Str. 30
93437 Furth im Wald
Germany
10. gArAntIe
Schadensfall innerhalb der Garantiezeit
Das Produkt hat eine Hersteller-Garantie von 2 Jahren, beginnend mit dem Kaufdatum und bezieht sich ausschließlich
auf Produktions- und Materialfehler. Batterien und Akkus fallen nicht unter die Garantie.
Ausgeschlossen von der Garantie sind insbesondere betriebsbedingter Verschleiß, unsachgemäße Handhabung, ge-
öffnete oder teilweise demontierte Geräte sowie mögliche Schäden durch Überlastung des Gerätes. Eine Verlänge-
rung der Garantiezeit durch eine etwaige Reparatur ist ausgeschlossen.
Bitte wenden Sie sich im Falle einer Garantie zuerst an Ihren Fachhändler oder Kaufhaus, in dem das Produkt er-
worben wurde. Ansprüche im Rahmen der Garantie können nur anerkannt werden, wenn sich das Gerät in einem
kompletten Zustand bendet, ein Originalkaufbeleg und kurze Fehlermeldung vorliegt und ein Versand portofrei erfolgt.
Sollte eine Reklamationsabwicklung bei Ihrem Fachhändler oder Kaufhaus, in dem das Produkt erworben wurde nicht
möglich sein, können Sie das Gerät unter Angabe Ihrer kompletten Absenderdaten in der Originalverpackung portofrei
an folgende Adresse senden:
wb compagnie GmbH
Dr.-Georg-Schaefer-Str. 30
93437 Furth im Wald
Germany
Tel.: +49 99 73.50 02-0
Fax: +49 99 73.50 02-11
E-Mail: [email protected]
Schadensfall außerhalb der Garantiezeit
Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Kaufhaus, in dem das Produkt erworben wurde oder nehmen Sie
direkten Kontakt mit uns auf. Da bei Schadensfällen außerhalb der Garantie hohe Fracht- und Reparaturkosten an-
fallen, empfehlen wir Ihnen sich auf jeden Fall mit uns in Verbindung zu setzen, bevor Sie das Gerät ohne Garantie-
anspruch einsenden. Sollte eine Einsendung und Reparatur des Gerätes mit uns vereinbart werden müssen Sie das
defekte Gerät portofrei einsenden.

9
contents
1. General instructions ..............................................................................................................................................11
2. Scope of delivery ..................................................................................................................................................12
3. Technical data ......................................................................................................................................................12
4. Initial use ...............................................................................................................................................................12
5. Battery charging ....................................................................................................................................................12
6. Switching the pump on/off ....................................................................................................................................13
7. Application ............................................................................................................................................................13
8. Cleaning and care .................................................................................................................................................14
9. CE declaration of conformity .................................................................................................................................14
10. Warranty ...............................................................................................................................................................15
DIsPosAl of electrIcAl equIPment
Defective or waste electrical and electronic equipment can be recycled and must not be thrown away
with household waste. In accordance with the European Union Directive 2002/96/EC, waste electrical
and electronic equipment must be collected separately and presented for recycling in an environmentally
friendly manner. Ask your specialist dealer or local authority for more information on correct disposal of
waste electrical and electronic equipment.
GB

10
10
1. Cordless compressed air pump
2. Battery retaining clip
3. Rechargeable battery pack
4. Safety switch
5. On/Off button
6. Adapter tray
7. Box nut
1
8. Built-in pressure gauge
9. Valve connector
10. Adapters
11. 230 V power supply unit
12. Battery charger
13. 12 V vehicle plug
2
3
6
5
4
78
12 13
11
9

11
1. generAl InstructIons
Please read and follow the instructions below prior to using the product.
– Only use the product for its intended purpose.
– Protect the device against direct sunlight, heat, sharp edges, hot liquids, moving parts, moisture, etc.
– Only use electrical equipment in a dry and clean environment.
– Keep the device in a safe place out of the reach of children.
– Never operate the product near ammable liquids, materials or explosive gases.
– Always make sure that the product, the cable and the plug are not damaged.
– Only use plugs for their intended purpose and do not modify them in any way.
– Never use cables or mains plugs to hang up products.
– Inspect main plugs and cables regularly for signs of damage.
– Never use the product if your concentration and reactions are impaired (e.g. after taking medicine or drinking alco-
hol).
– Work normally with the device and do not overload it.
– Never attempt to open or repair the device yourself. Always contact a specialist if the device malfunctions or a
problem occurs.
– Please note that the device is for private use only, and not for commercial use.
– Make sure your hands are completely dry before using the device.
– Always clear away packaging material immediately. Keep packaging material out of the reach of children to avoid
the risk of suffocation.
– Do not use the device continuously for more than 10 minutes. Allow it to cool down for approx. 15 minutes to avoid
overheating and damage to the product.
– Always wear suitable personal protective clothing, e.g. ear defenders, goggles, dust mask or gloves, and protective
footwear.
– When connecting the plug, always make sure that the switch on the device (if available) is set to “OFF (0)”.
– Remove all loose parts and/or tools before using the device.
– Work normally with the device and do not overload it.
– Never wear jewellery or long and loose clothing; long hair and loose clothing should be tied or secured well away
from rotating parts.
– Switch off the device and disconnect the mains plug when the device is no longer required or you have completed
the task.
– Never leave the device unattended and make sure that it cannot start up automatically.
– Keep hands well away from moving and rotating parts and/or devices.
– When carrying the device, make sure that the switch cannot be accidentally actuated.
– Disconnect the mains plug immediately if the device becomes wet.
– The reading at the built-in pressure gauge is simply a reference value. Always use a calibrated pressure gauge to
check the correct pressure.
– An object may be damaged if over inated.
– Always remove the rechargeable battery pack when the pump is not in use or when cleaning the pump.
– Only use the supplied rechargeable battery packs.
– Never short-circuit the rechargeable battery pack by either accidentally or intentionally bringing the terminals into
contact with another metal object.

12
– Always take a defective or waste rechargeable battery pack to a suitable disposal facility. Batteries must not be
thrown away with household waste.
– Never dispose of batteries in re or water, as they could explode.
– The power supply unit, the battery charger and the 12 V vehicle plug are only intended for this pump. Do not use
them to charge or operate other batteries or devices.
– Do not use other chargers to charge the supplied rechargeable battery packs.
– Ensure the rechargeable battery packs are kept in peak condition and are not subjected to high pressure, mecha-
nical loads or extremely high / low temperatures.
2. scoPe of DelIvery
1 x cordless compressed air pump
2 x rechargeable battery pack, 9.6 V
1 x battery charger
1 x power supply unit 230 V for the battery charger
1 x 12 V vehicle plug
3. technIcAl DAtA
Rechargeable battery pack: 9.6 V Ni-Cd, 1200 mA
Max. pressure: 11 bar / 160 PSI
Air volume: max. 7 litres / minute
Operating voltage: 9.6 V
Power supply unit: 230 V / ~ 50 Hz
Charging time: approx. 4 – 5 hours
Charging current: 500 mA
Protection class: class II
4. InItIAl use
– Unpack the product and the accessories and inspect them to make sure they have suffered no damage during
transport. Do not use defective parts.
– Dispose of the packaging material immediately or keep it in a safe place out of the reach of children. Keep pa-
ckaging material out of the reach of children to avoid the risk of suffocation.
Note: The pump is ideal for inating bicycle / car tyres, recreation and sports equipment.
5. bAttery chArgIng
A new rechargeable battery pack or one which has not been used for a longer period of time only achieves maximum
capacity after several charging and discharging cycles. Therefore, always fully charge the rechargeable battery packs
prior to initial use.
1 x valve connector
3 x adapter
1 x storage case
1 x operating instructions

13
– To remove the rechargeable battery pack from the pump, press both battery retaining clips (2) inwards at the same
time and pull the battery pack off the pump.
– Connect the power supply unit (11) or the 12 V vehicle plug (13) to the battery charger (12).
– Insert the rechargeable battery pack (3) into the battery charger (12). Pay attention to the correct polarity.
– Subsequently plug the power supply unit (11) into a suitable outlet, or the vehicle plug (13) into a cigarette lighter
socket.
– If possible, only charge and discharge rechargeable battery packs which are almost at to avoid a memory effect.
– The battery charger (12) provides two push buttons to automatically discharge the rechargeable battery pack. We
recommend you to use these buttons to ensure that the rechargeable battery pack is fully discharged. The yellow
lamp illuminates during the discharging cycle.
– The rechargeable battery pack is automatically charged after discharging; the red lamp illuminates.
Note: The charging cycle lasts approx. 4 – 5 hours.
– The green lamp illuminates once the battery is fully charged. Please remove the rechargeable battery pack from
the battery charger and disconnect it from the power supply.
– Reinsert the rechargeable battery pack (3) into the compressed air pump. Make sure that both battery retaining
clips (2) engage correctly and the rechargeable battery pack cannot fall out.
– Caution! Do not use excessive force to insert the rechargeable battery pack into the battery charger or the pump.
Allow rechargeable battery packs to cool down before recharging them.
6. swItchIng the PumP on/off
– The pump is equipped with a safety switch (4) that prevents accidental switching on. This safety switch must be
moved from right to left (towards the “open lock” symbol).
– After unlocking the safety switch, start the pump by pressing the on/off switch (5).
7. APPlIcAtIon
– First, determine the required and correct pressure for the product you wish to inate. Refer to respective documents
to determine the correct pressure for a product.
– Note: You can attach an appropriate adapter (10) directly to the compressed air pump, or use the pump with the
supplied valve connector (9).
Inating car / bicycle tyres
– To inate car / bicycle tyres, the compressed air pump can be connected directly to the valve or via the supplied
valve connector.
– First, loosen the box nut (7) on the pump by turning it anti-clockwise.
– When connecting the compressed air pump directly to the valve, place the air outlet opening onto the valve and
tighten the box nut (7) by turning it clockwise.
– Make sure that the pump is connected correctly to the valve. Press the on/off button (5) to inate the tyres.
– If you wish to use the valve connector (9), loosen the box nut as described above.
– After loosening the box nut, push and turn the valve connector (9) until it is securely tted into the air outlet opening.
Always make sure it is tted correctly prior to use.
– Retighten the box nut (7) by turning it clockwise.

14
– Screw the valve connector onto the valve. Always make sure it is tted correctly prior to use. Press the on/off button
(5) to inate the tyres.
Inating other products
– To inate other products, always use one of the supplied adapters (10) together with the valve connector (9).
– First, loosen the box nut (7) on the pump by turning it anti-clockwise.
– After loosening the box nut, push and turn the valve connector (9) until it is securely tted into the air outlet opening.
Always make sure it is tted correctly prior to use.
– Retighten the box nut (7) by turning it clockwise.
– Attach an appropriate adapter (10) to the end of the valve connector (9).
– Press the on/off switch (5) to inate the product.
Note: On the back of the compressed air pump there is a built-in pressure gauge (8). Never exceed the specied
pressure when inating tyres / products. The built-in pressure gauge is not calibrated! Always use a calibrated pressure
gauge to check the correct tyre pressure before using a car / bicycle.
8. cleAnIng AnD cAre
Caution: Always disconnect the plug before cleaning electrical equipment!
– Only clean electrical equipment with a moist cloth and never use abrasive cleaning agents.
– Clean the device and the ventilation slots regularly to prevent the build-up of dust and dirt.
– The cleaning frequency depends on the amount and frequency of use.
– Never dismantle the device for cleaning if the device or components are not intended to be dismantled.
– Caution! Keep the device away from liquids and make sure that water never enters the housing.
– After cleaning, store the device and accessories in a dry place protected against dust and dirt.
– Allow the compressed air pump to cool down, and always remove the rechargeable battery pack before cleaning
the pump.
– Check the battery terminals at regular intervals.
9. ce DeclArAtIon of conformIty
The product has been designed to comply with the basic health and safety requirements of the relevant EC directives
and standards for this device. The CE declaration of conformity is either included as a separate document with the
product or can applied for in writing from the following companies:
wb compagnie GmbH
Dr.-Georg-Schaefer-Str. 30
93437 Furth im Wald
Germany

15
10. wArrAnty
Damages during the warranty period
The manufacturer provides a two-year warranty from the date of purchase. This product warranty only applies to de-
fects of workmanship and materials. The warranty does not apply to batteries and rechargeable batteries. In particular,
it does not cover normal wear and tear, damages resulting from misuse, opened or partly dismantled devices as well
as possible damages caused by overloading the product. The warranty period is not extended if we repair or replace
a warranted product or any parts. To make a warranty claim, please contact your authorised dealer or the place of
purchase. A warranty claim is only valid when the entire product is returned to us postpaid with an original sales receipt
and a brief description of the problem.
If a warranty claim cannot be processed by your authorised dealer or the place of purchase, package the product secu-
rely in its original packaging, label it clearly with your name and address and ship it postpaid to the following address:
wb compagnie GmbH
Dr.-Georg-Schaefer-Str. 30
93437 Furth im Wald
Germany
Tel.: +49 99 73.50 02-0
Fax: +49 99 73.50 02-11
E-mail: [email protected]
Damages outside the warranty period
Please contact your authorised dealer, the place of purchase or wb compagnie GmbH directly. We recommend you to
always contact us before returning a product that is no longer under warranty, as the high costs of shipping and repairs
are not covered. If the return and repair of the defective product is agreed with us, you must ship it postpaid.

16
tAble Des mAtIères
1. Remarques générales ..........................................................................................................................................18
2. Contenu de la livraison .........................................................................................................................................19
3. Informations techniques ........................................................................................................................................19
4. Mise en service .....................................................................................................................................................19
5. Mise en charge de l’accu ......................................................................................................................................20
6. Allumer/Éteindre l’appareil ....................................................................................................................................20
7. Utilisation ..............................................................................................................................................................20
8. Nettoyage et entretien ..........................................................................................................................................21
9. Déclaration de conformité CE ...............................................................................................................................22
10. Garantie ................................................................................................................................................................22
mIse Au rebut Des APPAreIls électrIques usAgés
Les appareils électriques et électroniques défectueux ou usagés sont recyclables et ne doivent pas être
mis au rebut avec les déchets ménagers ordinaires. Conformément à la directive européenne 2002/96/
CE sur les déchets d’équipements électriques et électroniques, ces derniers doivent être collectés sé-
parément et recyclés dans le respect de l’environnement. Informez-vous auprès de votre magasin spé-
cialisé ou de votre commune à propos des possibilités de mise au rebut.
F

17
10
1. Pompe de gonage sur accu
2. Pince de montage de l’accu
3. Accu
4. Interrupteur de sécurité
5. Bouton Marche/Arrêt
6. Support d’embouts adaptateurs
7. Dispositif de xation
1
8. Manomètre analogique
9. Flexible de prolongement
10. Embouts adaptateurs
11. Bloc d’alimentation 230 V
12. Station de mise en charge
13. Connecteur pour branchement sur allume-cigare 12 V
2
3
6
5
4
78
12 13
11
9

18
1. remArques générAles
Veuillez lire avec attention les points suivants avant d’utiliser l’appareil et les respecter.
– Veuillez impérativement utiliser le produit conformément à sa destination d’usage.
– Veuillez protéger l’appareil du rayonnement direct du soleil, de la chaleur, des arêtes vives, des liquides brûlants,
des pièces mobiles, de l’humidité, etc.
– Les appareils électriques sont à utiliser uniquement dans un environnement propre et sec.
– Rangez l’appareil dans un lieu sûr et tenez-le hors de portée des enfants.
– N’utilisez jamais l’appareil à proximité de liquides ou de matériaux combustibles, ni de gaz explosifs.
– Veillez en permanence au parfait état de l’appareil, des câbles ou des connecteurs.
– Les connecteurs ne doivent subir aucune modication, ni être utilisés pour un usage autre que celui prévu.
– Veuillez ne jamais utiliser les câbles ou les ches d’alimentation secteur pour une suspension.
– Veuillez contrôler régulièrement le parfait état des câbles et des ches d’alimentation secteur.
– Utilisez l’appareil uniquement lorsque votre concentration et votre réactivité sont optimales et ne sont nullement
inuencées par des facteurs externes (par ex. prise de médicaments, consommation d’alcool).
– Travaillez avec l’appareil dans des conditions normales et ne lui faites subir aucune contrainte due à une utilisation
excessive.
– N’ouvrez ni ne réparez jamais l’appareil de votre plein gré. Si une défectuosité ou un problème est à constater sur
l’appareil, veuillez toujours contacter un professionnel.
– L’appareil est exclusivement réservé à l’usage privé. Il n’est nullement destiné à être utilisé dans un cadre profes-
sionnel.
– Veillez à ne jamais manipuler l’appareil les mains humides.
– Si vous ne le jetez ou ne le rangez pas immédiatement, ne laissez jamais du matériel d’emballage sans surveil-
lance. Celui-ci peut être la source de jeux dangereux pour les enfants.
– N’utilisez jamais l’appareil pendant plus de 10 minutes sans interruption. Laissez-le ensuite refroidir pendant une
quinzaine de minutes pour éviter une surchauffe ou une détérioration.
– Pour votre santé et votre sécurité, veuillez toujours porter des vêtements et des équipements de protection ad-
aptés, par ex. un casque antibruit, une protection oculaire, un masque anti-poussière ou des gants de travail. De
même, il convient de porter des chaussures antidérapantes adaptées.
– Si un interrupteur est présent, veillez à ce qu’il soit toujours positionné sur « Arrêt / Off (0) » lors du branchement
de l’appareil.
– Éloignez toutes pièces et / ou tous outils mobiles avant de mettre l’appareil en marche.
– Travaillez avec l’appareil dans des conditions normales et ne lui faites subir aucune contrainte due à une utilisation
excessive.
– Ne portez ni bijoux, ni vêtements larges ou au tombé ample, protégez vos cheveux et vos habits des pièces mobi-
les en utilisant des vêtements de protection adaptés.
– Une fois le travail terminé ou lorsque vous n’avez pas besoin de l’appareil, celui-ci est à éteindre et à débrancher.
– Veillez à ce que l’appareil ne soit pas mis en route de façon involontaire et ne fonctionne pas sans surveillance.
– Veuillez éloigner vos mains des éléments et/ou appareils soumis à un mouvement circulaire ou en rotation.
– Lors du déplacement de l’appareil, veillez à ne pas actionner involontairement l’interrupteur.
– Débranchez immédiatement l’appareil s’il est mouillé ou s’il est exposé à l’humidité.
– La pression indiquée par le manomètre est uniquement une valeur indicative. Il convient de contrôler l’objet à
goner à l’aide d’un contrôleur de pression d’air étalonné.
– Une pression trop élevée peut entraîner l’éclatement de l’objet.

19
– Veuillez ôter l’accu lorsque vous n’utilisez pas l’appareil ou que vous le nettoyez.
– Veuillez utiliser exclusivement les accus livrés.
– Pour éviter un shuntage, veuillez tenir l’accu éloigné de toutes pièces métalliques.
– Un accu endommagé ou inutilisable doit être déposé dans un centre de recyclage approprié. Les batteries ne
doivent pas être mises au rebut avec les ordures ménagères.
– Ne jetez jamais d’accus ou de batteries dans le feu ou dans l’eau au risque de provoquer une explosion.
– Le bloc d’alimentation, la station de mise en charge et le connecteur pour branchement sur allume-cigare 12 V
sont exclusivement destinés à cet appareil. Ils ne doivent en aucun cas être utilisés avec un autre accu ou un autre
appareil.
– Veuillez ne jamais mettre en charge votre accu avec d’autres chargeurs.
– Ne soumettez jamais l’accu à une forte pression, à des contraintes mécaniques ou à des températures extrêmes.
2. contenu De lA lIvrAIson
1 x Pompe de gonage sur accu
2 x Accu, 9,6 V
1 x Station de mise en charge
1 x Fiche d’alimentation secteur 230 V pour la station de mise en charge
1 x Connecteur pour branchement sur allume-cigare 12 V
1 x Flexible de prolongement
3 x Embout adaptateur
1 x Mallette de rangement
1 x Mode d’emploi
3. InformAtIons technIques
Accu : 9,6 V NiCd, 1200 mA
Pression max. : 11 bars / 160 PSI
Débit d’air : 7 litres max. / minute
Tension de service : 9,6 V
Bloc d’alimentation : 230 V / ~ 50 Hz
Durée de charge : env. 4 - 5 heures
Courant de charge : 500 mA
Classe de protection : Classe II
4. mIse en servIce
– Ôtez l’appareil et ses accessoires de l’emballage et vériez que les pièces n’aient subit aucun endommagement
pendant le transport. N’utilisez jamais de pièces défectueuses.
– Mettez immédiatement le matériel d’emballage au rebut ou conservez-le hors de portée des enfants. Les sachets
en plastique et le matériel d’emballage peuvent être source de jeux dangereux pour les enfants.

20
Indication: l’appareil convient tout particulièrement au gonage de pneus de vélo, de pneus de voiture ainsi que
d’articles de sport et de détente.
5. mIse en chArge De l’Accu
Un accumulateur neuf ou qui n’a pas été utilisé pendant une période prolongée requiert plusieurs cycles de mise en
charge et de décharge avant d’atteindre ses pleines capacités. L’accu doit donc être complètement mis en charge
avant la première utilisation.
– Pour détacher l’accu de l’appareil, appuyez sur la pince de xation (2) tout en sortant l’accu vers le bas.
– Raccordez le bloc d’alimentation (11) ou le connecteur pour branchement sur allume-cigare 12 V (13) à la station
de mise en charge (12).
– Placez le bloc accumulateur (3) sur la station de mise en charge (12) en respectant la bonne polarité.
– Branchez ensuite le bloc d’alimentation (11) sur une prise de courant appropriée ou raccordez le connecteur de
branchement sur la tension du véhicule (13) à l’allume-cigare.
– Pour éviter l’effet mémoire, veillez à bien décharger votre accu avant de le remettre en charge.
– Un bouton destiné à la décharge automatique de l’accu se trouve sur la station de mise en charge (12). Il est
recommandé de l’activer dans un premier temps an de procéder à une décharge complète de l’accu. Le témoin
lumineux jaune brille pendant la décharge.
– Une fois l’accu déchargé, la mise en charge est automatiquement déclenchée : le témoin lumineux rouge s’allume.
Remarque : la mise en charge dure 4 à 5 heures.
– Lorsque l’accu est entièrement chargé, le témoin lumineux vert brille. Ôtez l’accu et débranchez la station de mise
en charge de l’alimentation en courant.
– Replacez l’accu (3) sur la pompe. Veillez à bien réenclencher la pince de montage (2) pour éviter toute chute de
l’accu.
– Attention! Veuillez ne jamais forcer pour introduire l’accu sur la station de mise en charge ou pour l’installer sur
l’appareil. Après utilisation, laissez refroidir l’accu avant une nouvelle mise en charge.
6. Allumer/éteInDre l’APPAreIl.
– L’appareil possède un interrupteur de sécurité (4) qui empêche une mise en marche involontaire. Faites-le glisser
vers la gauche (sur le côté, position « fermoir ouvert »).
– Une fois le déverrouillage effectué, allumez l’appareil en appuyant sur le bouton Marche/Arrêt (5).
7. utIlIsAtIon
– Pour éviter une pression trop élevée, vériez tout d’abord la pression nécessaire au gonage du produit. Celle-ci
est précisée dans la documentation accompagnant le produit.
– Remarque : les embouts (10) peuvent être montés directement sur la pompe ou être attachés au exible de gon-
age (9) livré avec l’appareil.
Gonage des pneus de véhicule
– Pour goner un pneu, vous pouvez placer la pompe directement sur la valve ou avoir recours au exible de gona-
ge livré avec l’appareil.
– Dévissez dans un premier temps le dispositif de xation (7) présent sur l’appareil en le tournant dans le sens inver-
se des aiguilles d’une montre.
Table of contents
Languages:
Popular Water Pump manuals by other brands

Server
Server TPV-L manual

PYD Electrobombas
PYD Electrobombas uPVC Series Operating and maintenance manual

emaux
emaux UPH Series user manual

Gormann-Rupp Pumps
Gormann-Rupp Pumps 80 Series Installation, operation and maintenance manual

YAMADA
YAMADA DP-Fs Series Maintenance manual

PSG Dover
PSG Dover WILDEN PRO-FLO P8 Engineering, operation & maintenance

Grundfos
Grundfos AP51 Series Installation and operating instructions

Flux
Flux RFM 10 operating instructions

Waterous
Waterous CX Series OVERHAUL INSTRUCTIONS

Crane
Crane Barnes SGV Series installation manual

PVR
PVR EU 105/B Operating and maintenance instructions

Gotec
Gotec eckerle SP32/02-80-M technical information