Westfalia 84 68 19 User manual

Digitales Funk Video Set, 7
’’
Monitor
Artikel Nr. 84 68 19
Wireless Digital CCTV System, 7’’ Monitor
Article No. 84 68 19
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
With this wireless CCTV system you can supervise businesses or
properties. Videos with sound can be recorded and the system
can operate up to four cameras.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by
reading and following each chapter of this manual, in the order
presented. Keep these opera
ting instructions for further
reference.
Please read the safety notes!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriate
ly and help prevent misunderstandings and possible
damage.
Mit diesem kabellosen Kamerasystem können Sie Geschäfts-
räume oder Grundstücke überwachen. Es werden Bild und Ton
übertagen und aufgezeichnet und das System kann bis zu vier
Kameras verwalten.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem
Gerät vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für
spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und
Ihnen helfen, Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
1 2 3
7 8 9 10 11
4
5
6
Übersicht | Overview

IV
Wiedergabe
Replay Zeiten
Time Stamp
Aufnahme
Record Bewegungsmelder
Motion Sensor
Mehrkamerabetrieb
Quad Cam Operation Einstellungen
Settings
Helligkeit
Brightness Verlassen
Exit
1 Funktionstasten Function Keys
2 Richtungstasten und OK Direction Keys and OK
3 Antenne Antenna
4 Kameraantenne Camera Antenna
5 Kameramikrofon Camera Microphone
6
Knopf zur Verheiratung der
Kamera
Camera Pairing Button
7 EIN/AUS Schalter ON/OFF Switch
8 Speichersteckplatz Slot for Memory Card
9 USB Anschluss USB Socket
10
AV-OUT Anschluss AV-OUT Socket
11
Stromanschluss Power Socket
Übersicht | Overview

1
Sicherheitshinweise..........................................................Seite 3
Vor der ersten Benutzung ................................................Seite 7
Vor der Montage...............................................................Seite 7
Kamera(s) mit der Bildschirmeinheit verheiraten..............Seite 7
Montage und Anschließen der Kamers(s)........................Seite 8
Aufstellen und Bedienung der Bildschirmeinheit ..............Seite 8
Einstellungen am System.................................................Seite 9
Das Hauptmenü ...............................................................Seite 9
Zeit- und Datumseinstellung.............................................Seite 9
Weitergehende Einstellungen...........................................Seite 10
Einstellen von Kontrast, Helligkeit und Lautstärke............Seite 11
Betrieb über Bewegungsmelder.......................................Seite 11
Speichermedien ...............................................................Seite 12
Speicherkarte Formatieren...............................................Seite 12
Speicherkarteninformation ...............................................Seite 12
Festlegen des Aufzeichnungszeitraumes.........................Seite 13
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen..............................Seite 13
Anzeigen der Softwareversion..........................................Seite 13
Betrieb..............................................................................Seite 14
Automatisches Umschalten im Mehrkamerabetrieb.........Seite 14
Auswählen einer Kamera im Mehrkamerabetrieb.............Seite 14
Aufzeichnen......................................................................Seite 15
Wiederbeben und Löschen aufgezeichneter Videos........Seite 16
Menü Verlassen ...............................................................Seite 16
Akkubetrieb......................................................................Seite 16
Reinigung und Lagerung..................................................Seite 16
Technische Daten ............................................................Seite 18
Inhaltsverzeichnis

II
Safety Notes.................................................................... Page 4
Before First Use............................................................... Page 19
Before Mounting .............................................................. Page 19
Pairing the Camera(s) with the Monitor Unit.................... Page 19
Installing and Connecting the Camera(s)......................... Page 20
Setting Up and Operating the Monitor Unit...................... Page 20
System Settings............................................................... Page 21
The Main Menu................................................................ Page 21
Setting Time and Date..................................................... Page 21
Advanced Settings........................................................... Page 21
Setting Contrast, Brightness and Volume........................ Page 23
Operation with Motion Sensors........................................ Page 23
Memory Medium.............................................................. Page 23
Formatting the Memory Card........................................... Page 23
Memory Card Information................................................ Page 24
Setting the Recording Time ............................................. Page 24
Resetting to Factory Defaults........................................... Page 24
Displaying Version Information........................................ Page 25
Operation......................................................................... Page 25
Automatic Switching during Multi Camera Operation....... Page 25
Selecting a Camera during Multi Camera Operation........ Page 25
Recording ........................................................................ Page 26
Replaying and Deleting Recorded Videos....................... Page 27
Exiting the Main Menu ..................................................... Page 27
Battery Operation............................................................. Page 27
Cleaning and Storing ....................................................... Page 27
Technical Data................................................................. Page 28
Table of Contents

3
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte
legen Sie diese Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es
an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Es
kann zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Lassen Sie das Kamerasystem nicht von Kindern oder sonstigen zu
beaufsichtigenden Personen benutzen. Das Gerät enthält zerbrech-
liche Teile und gehört nicht in Kinderhände.
Verwenden Sie zum Betreiben des Kamerasystems nur die
beigefügten Netzteile. Betreiben Sie keine anderen Geräte mit den
Netzteilen.
Ziehen Sie nicht am Kabel des Adapters, sondern erfassen Sie
stets den ganzen Stecker.
Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder starken
Vibrationen aus.
Tauchen Sie die Geräte nicht in Wasser oder in andere Flüssigkei-
ten und reinigen Sie sie nicht mit Scheuermitteln oder aggressiven
Chemikalien.
Behandeln Sie dieses Gerät sorgfältig. Es kann durch Schläge,
Stöße oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Verwenden Sie die Geräte nicht, wenn das Gehäuse oder die Kabel
beschädigt sind. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie
instand zu setzenden Teile.
Das System kann, genau wie andere drahtlose Systeme,
bestimmten Störungen unterliegen. Störungen können z. B. von
mobilen Telefonen, Headsets, Navigationsgeräten, elektrischen
Kabeln oder anderen elektrischen Apparaten verursacht werden. So
kann es vorkommen, dass Sie Signale von anderen Kamerasyste-
men empfangen können.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitliche Beeinträchtigun-
gen die folgenden Hinweise:

Safety Notes
4
This manual belongs to the product. It contains important
information on handling and operation. Please pass it on along with
the unit if you handed it to a third party!
Dispose of the packaging materials or store them out of the reach
of children. It may become a dangerous toy for children.
Do not allow children or persons in need of supervision to operate
the Wireless CCTV System. The unit contains fragile parts and
does not belong in the hands of children.
For operating the Wireless CCTV System use the included power
adaptor only. Do not operate other devices with the included power
adaptor.
Do not pull on the mains cable of the power adaptor but grasp the
plug itself to unplug from power mains. Do not pull a plugged in
power adaptor with wet hands.
Do not expose the unit to direct sunlight or strong vibration.
Do not immerse the Units into liquids of any kind and do not use
abrasives or aggressive chemicals to clean them.
Treat the unit with care; it may be damaged by impacts, bumps or
falling down.
Do not use the Wireless Reversing Video System if the unit itself or
the power cord has been damaged. Do not try to repair the unit by
yourself. Do not disassemble the unit; it does not contain any parts
serviceable by you.
This device, as well as all other wireless devices, may be subject to
interference. Interference can be caused by cell phones, Bluetooth
headsets, Wi-FI routers, power lines and other various electrical
equipment, etc. You might also receive foreign signals from other
camera reversing systems.
Please note the following safety notes to avoid mal-
functions, damage or physical injury:

Consignes de sécurité
5
Ces instructions concernent ce produit. Elles contient des
informations importantes sur l’utilisation et la gestion de l’appareil.
S'il vous plaît inclure cette instruction au produit, si vous le
transmettre à d'autres!
Ne pas laissez les matériaux d'emballage traînent sans
surveillance. Il peut devenir un jouet dangereux pour les enfants.
Ne laissez pas utiliser le système aux enfants ou au personnes
ayant besoin de supervision. L'appareil contient des composants
fragiles et n'appartient pas à la portée des enfants.
Utiliser pour faire fonctionner le système, que l'adaptateur de
voiture fourni. Ne pas faire fonctionner d'autres appareils utilisant
l'adaptateur de voiture fourni.
Ne tirez jamais sur le cordon de l'adaptateur, mais saisir toujours
toute la prise.
Ne pas exposer l'appareil à une chaleur extrême ou à des
vibrations excessives.
Ne pas plonger l’appareil dans l'eau ou autres liquides et ne pas
utiliser pour le nettoyage des produits abrasives ou qui contient des
substances chimiques.
Manipuler cet appareil avec précaution. Ils peuvent être
endommagés par des coups, des collisions ou d'une chute d'une
hauteur baisse.
Ne pas utiliser l’appareil si le boîtier ou les câbles sont
endommagés. Ne démontez pas l'appareil et n'essayez pas de le
réparer vous-même. L'appareil ne contient pas des pièces
réparable de parte de l’utilisateur.
Le système, comme d'autres systèmes sans fil, peut être sujet à
certains interférences. Cette interférences par exemple peuvent
être provoquées de téléphones portables, casques Bluetooth,
appareils de navigation, câbles électriques ou autres appareils
électriques.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionnements,
des dommages et des déficiences de santé, les
informations suivantes:

6
Queste istruzioni si riferiscono a questo prodotto. Esse contengono
informazioni importanti sull’utilizzo e la gestione dell’apparecchio.
Si prega di includere questo manuale di istruzioni al prodotto,
quando il prodotto viene passato a terzi!
Non lasciare il materiale d’imballaggio in giro incustodito. Può
diventare un giocattolo pericoloso per i bambini.
Non lasciare utilizzare il sistema di telecamera da bambini o
persone che necessitano di supervisione. L'apparecchio contiene
componenti fragili e deve essere tenuto fuori dalla portata dei
bambini.
Utilizzare per azionare il sistema di telecamera, solo l'adattatore per
auto incluso. Non utilizzare altri dispositivi con l'adattatore per auto
fornito.
Non tirare mai per il cavo dell’adattatore, ma afferrare sempre
l'intera spina.
Non esporre l'apparecchio a calore estremo o vibrazioni eccessive.
Non immergere gli apparecchi in acqua o in altri liquidi e non
utilizzare detergenti abrasivi o che contengono sostanze chimiche.
Maneggiare con cura quest’apparecchio. Essi può essere
danneggiato da colpi, urti o cadute già da un’altezza bassa.
Non utilizzare l’apparecchio se l’involucro o il cavo sono
danneggiati. Non smontare l'apparecchio e non tentare alcuna
riparazione per conto proprio. L’apparecchio non contiene parti
riparabili da parte dell’utente.
Il sistema può essere soggetto, come altri sistemi wireless, ad
alcune interferenze. Queste interferenze possono essere causate
ad esempio da telefoni cellulari, cuffie Bluetooth, dispositivi di
navigazione, cavi elettrici o altre apparecchiature elettriche. Può
accadere di ricevere i segnali di altri sistemi di telecamera.
Si prega di notare in modo da evitare
malfunziona
menti, danni e problemi di salute, le
seguenti informazioni:

7
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie alle Teile des Funk Video Systems aus und
entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder lagern
Sie es an einem sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für
Kleinkinder!
Vor der Montage
Bevor Sie das System fest installieren, kontrollieren Sie die
ordnungsgemäße Funktion aller Teile.
Prüfen Sie insbesondere, ob von den gewünschten Montageor-
ten der Kameras aus eine Funkverbindung zur Monitoreinheit
aufgebaut werden kann. Dicke Wände und andere Strukturen
können die Übertragungsreichweite stark einschränken.
Kamera(s) mit der Bildschirmeinheit verheiraten
Bevor das System verwendet werden kann, müssen die
Kamera(s) mit dem Bildschirmgerät „verheiratet“ werden. Sie
können auf diese Weise bis zu vier Kameras betreiben. Nehmen
Sie die Verheiratung der Geräte am besten vor der endgültigen
Montage vor, wenn Sie noch alle Geräte in Griffreichweite vor
Augen haben. Verschrauben Sie vor dem Verheiraten die
Antenne(n) an den Kamera(s). Die Antennen werden einfach auf
die freiliegenden Gewinde an der Rückseite der Kameras
aufgeschraubt.
1. Schließen Sie die Bildschirmeinheit über den Netzadapter ans
Stromnetz an und schalten Sie ihn mit der EIN Taste ein.
2. Drücken Sie am Bildschirm die Taste „Menu“
3. Wählen Sie im Menü mit den Richtungstasten die
Funktion „Einstellungen“ und bestätigen Sie mit der
Taste OK.
4. Wählen Sie dann im Menü mit den AUF und AB Tasten die
Zeile „Pair“ aus und bestätigen Sie mit der Taste OK.

8
Benutzung
5. Wählen Sie mit den AUF und AB Tasten eine Kamera aus
und drücken Sie die Taste OK, drücken Sie dann den Kopp-
lungsknopf an der Zuleitung der jeweiligen Kamera. Die
Kamera wird jetzt unter der ausgewählten Nummer mit dem
Bildschirmgerät verbunden.
6. Wiederholen Sie den Prozess für jede weitere angeschlosse-
ne Kamera.
7. Vom Menüpunkt „Exit“ gelangen Sie mit der Taste OK zurück
ins vorherige Menü.
Montage und Anschließen der Kamera(s)
Wählen Sie die Montageorte der Kamera(s) aus. Prüfen Sie die
Blickwinkel der Kamera und überzeugen Sie sich, dass die
Kamera von den gewünschten Montageorten aus Funkverbin-
dungen mit der Bildschirmeinheit aufbauen können. Auf freiem
Feld beträgt die Reichweite der Verbindung 200 m, aber
elektromagnetische Störungen oder Hindernisse wie dicke
Wände können die Reichweite stark einschränken. Die Verbin-
dungsqualität wird im Videobild neben dem Antennensymbol
angezeigt.
Bitte beachten Sie bei der Auswahl der Montageorte, dass die
Kameras einen Anschluss ans Stromnetz benötigen.
Verschrauben Sie den Montagefuß mit der Unterlage oder Wand
und montieren Sie die Kamera. Schrauben Sie dazu die Kamera
auf das Stativgewinde am Montagefuß und sichern Sie die
Kamera mit der Konterscheibe. Alternativ können Sie auch
andere Kamerabefestigungen, die über einen Anschluss für
Stativgewinde verfügen, verwenden.
Aufstellen und Bedienung der Bildschirmeinheit
Überzeugen Sie sich, dass die Bildschirmeinheit am gewünsch-
ten Aufstellungsort guten Empfang hat. Klappen Sie die Antenne
aus. Die Bildschirmeinheit kann mit dem ausklappbaren Ständer

9
Benutzung
aufgestellt werden.
Die Bildschirmeinheit ist mit einem USB Anschluss zum Updaten
der Software durch Servicebetriebe und einem Steckplatz für
eine Micro SD Karte (TF) ausgestattet. Die installierte Software
kann Speicherkarten bis zu einer Größe von 32 GB verwalten.
Zusätzlich ist ein AV-OUT Anschluss zum Anschließen eines
Fernsehgerätes vorhanden. Verbinden Sie das beiliegende
Anschlusskabel mit dem AV-OUT Anschluss des Gerätes (10)
und mit Ihren Fernsehgerät. Verfahren Sie entsprechend der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
Einstellungen am System
Das Hauptmenü
Drücken Sie an der Bildschirmeinheit die Taste „Menu“ um das
Hauptmenü zu erreichen.
Zeit- und Datumseinstellung
Wählen Sie mit den Richtungstasten im Hauptmenü den Punkt
„Einstellungen“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste
OK. Wählen Sie in der erscheinenden Auswahl mit den Tasten
AUF und AB den Menüpunkt „Date & Time“ und bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit der Taste OK. Wählen Sie im Folgenden Menü
mit den Tasten AUF und AB den Menüpunkt „Date“. Wählen Sie
mit der Taste OK Jahr, Monat und Tag aus und setzen Sie sie mit
den Tasten <und >. Das Datum wird im Format Jahr/Monat/Tag
eingestellt und angezeigt. Beenden Sie Ihre Eingabe mit der
Taste OK.
Wählen Sie dann mit den Tasten AUF und AB den Menüpunkt
„Time“. Wählen Sie mit der Taste OK Stunden und Minuten und
setzen Sie sie jeweils mit Tasten <und >. Beenden Sie Ihre
Eingabe mit der Taste OK.

10
Benutzung
Wählen Sie dann mit den Tasten AUF und AB den Menüpunkt
„Stamp“. Mit den Tasten <und >können Sie die „Stamp“
Funktion Ein- und Ausschalten. Bei eigeschalteter „Stamp“
Funktion werden Zeit und Datum auf dem Bildschirm und in der
Aufzeichnung eingeblendet, bei ausgeschalteter „Stamp“
Funktion werden Zeit und Datum nicht eingeblendet. Vom
Menüpunkt „Exit“ gelangen Sie mit der Taste OK zurück ins
vorherige Menü.
Weitergehende Einstellungen
Wählen Sie mit den Richtungstasten im Hauptmenü den Punkt
„Einstellungen“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste
OK. Wählen Sie in der erscheinenden Auswahl mit den Tasten
AUF und AB den Menüpunkt „Advanced Setting“ und bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. In diesem Menüpunkt können
Sie die Qualität von Anzeige und Aufzeichnung einstellen und zur
Anzeige und Wiedergabe auf einem Fernsehgerät ein Ausgabe-
format wählen.
Wählen Sie zum Auswählen der Anzeige- und Aufzeichnungs-
qualität mit den Taten AUF und AB den Menüpunkt „Quality“.
Wählen Sie mit den Tasten < und > zwischen hoher (high) und
niedriger (low) Aufzeichnungsqualität. In niedriger Aufzeich-
nungsqualität erreichen Sie längere Aufzeichnungszeiträume,
aber es ist ratsam, durch eine Probeaufzeichnung herauszufin-
den, welche Qualität Ihren Bedürfnissen genügt.
Wählen Sie Mit den Tasten AUF und AB den Menüpunkt „TV out
Format“. Mit den Tasten <und >können Sie zwischen dem PAL
und dem NTSC Format zur TV Wiedergabe wählen. Vom
Menüpunkt „Exit“ gelangen Sie mit der Taste OK zurück ins
vorherige Menü.

11
Benutzung
Einstellen von Kontrast, Helligkeit und Lautstärke
Wählen Sie mit den Richtungstasten im Hauptmenü den Punkt
„Kontrast und Helligkeit“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Taste OK. Wählen Sie in der dann erscheinenden Auswahl mit
den Tasten AUF und AB den Menüpunkt „Contrast“. Regulieren
Sie den Kontrast mit den Tasten <und >. Mit dem Menüpunkt
„Exit“ gelangen Sie zurück ins vorherige Menü.
Um die Helligkeit einzustellen verfahren Sie in gleicher Weise,
wählen Sie lediglich an Stelle des Menüpunktes „Contrast“ den
Menüpunkt „Brightness“. Vom Menüpunkt „Exit“ gelangen Sie mit
der Taste OK zurück ins vorherige Menü.
Einstellen der Helligkeit im laufenden Betrieb
Im laufenden Betrieb können Sie die Helligkeit mit den Tasten <
und >regulieren.
Einstellen der Lautstärke im laufenden Betrieb
Die Lautstärke kann im laufenden Betrieb mit den Tasten „AUF“
und „AB“ reguliert werden.
Betrieb über Bewegungsmelder
Wählen Sie im Hauptmenü mit den Richtungstasten den Punkt
„Bewegungsmelder“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Taste OK. Wählen Sie im Folgenden Menü mit den Tasten AUF
und AB den Unterpunkt „Enable“. Hier können Sie mit den Tasten
<und >den Bewegungsmelder ein- (on) und ausschalten (off).
Im Menüpunkt „Sensitivity“ können Sie mit den <und >Tasten
die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders auf hoch (high),
normal (standard) oder niedrig (low) setzen. Vom Menüpunkt
„Exit“ gelangen Sie mit der Taste OK zurück ins vorherige Menü.

12
Benutzung
Speichermedien
Das Gerät ist zum Speichen der aufgenommenen Video mit
einem Steckplatz für Micro SD Karten ausgestattet. Die
Installierte Software kann Karten bis zu einer Größe von 32 GB
verwalten. Mit einer 32 GB Karte ist es in der Einstellung „low“
(niedrige Aufzeichnungsqualität) möglich, bis zu 7 Tage
kontinuierlich aufzuzeichnen.
Speicherkarte Formatieren
Wählen Sie mit den Richtungstasten im Hauptmenü den Punkt
„Aufnahme“. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
Wählen Sie im sich öffnenden Menü mit den Tasten AUF und AB
den Menüpunkt „SD Format“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
der Taste OK. Sie können jetzt mit den Tasten AUF und AB
auswählen, ob sie die SD Karte formatieren wollen (yes) oder
nicht (no). Beim Formatieren gehen alle auf der Karte gespei-
cherten Informationen verloren. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
der Taste OK. Bei „no“ gelangen Sie zurück ins vorherige Menü,
bei „yes“ wird die Karte formatiert.
Speicherkarteninformation
Um Informationen zur Speicherkarte anzuzeigen wählen Sie mit
den Richtungstasten im Hauptmenü den Punkt „Aufnahme“.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. Wählen Sie im
sich öffnenden Menü mit den Tasten AUF und AB den Menü-
punkt „SD Info“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste
OK. Die Daten der SD Karte werden angezeigt. Mit der Taste OK
gelangen Sie zurück ins vorherige Menü.

13
Benutzung
Festlegen des Aufzeichnungszeitraumes
Wählen Sie mit den Richtungstasten im Hauptmenü den Punkt
„Aufzeichnungszeitraum“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Taste OK. In dem sich öffnenden Menü können Sie im Menü-
punkt „Enable“ mit den Tasten <und >die Funktion ein- (on) und
ausschalten (off). Unter den Punkten „Start Time“ und „End Time“
können Sie die Anfangs- und Endzeit der Aufzeichnung
festsetzen. Wählen Sie dazu mit den Tasten AUF und AB die
entsprechende Zeile und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Taste OK. Legen Sie mit den Tasten <und >die jeweilige Zeit
fest und bestätigen Sie erneut mit der Taste OK. Vom Menüpunkt
„Exit“ gelangen Sie mit der Taste OK zurück ins vorherige Menü.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Falls Sie das Gerät einmal auf die Werkseinstellungen zurück-
setzen möchten, wählen Sie mit den Richtungstasten im
Hauptmenü den Punkt „Einstellungen“ und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit der Taste OK. Wählen Sie in der erscheinenden
Auswahl mit den Tasten AUF und AB den Menüpunkt „Reset to
Factory Default“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste
OK. Wählen Sie mit den Tasten AUF und AB „Yes“, um das
Gerät zurückzusetzen und „NO“, um den Vorgang abzubrechen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
Anzeigen der Softwareversion
Wählen Sie mit den Richtungstasten im Hauptmenü den Punkt
„Einstellungen“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste
OK. Wählen Sie in der erscheinenden Auswahl mit den Tasten
AUF und AB den Menüpunkt „About & Version“ und bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. Die Softwareversion wird

14
Benutzung
angezeigt. Drücken Sie die Taste OK um die Anzeige zu
beenden.
Betrieb
In der normalen Ansicht wird das von der verbundenen Kamera
aufgenommene Bild gezeigt. Zusätzlich werden der Batterielade-
zustand, die Empfangsqualität und die eingestellte Lautstärke
angezeigt.
Automatisches Umschalten im Mehrkamerabetrieb
Wählen Sie mit den Richtungstasten im Hauptmenü den Punkt
„Einstellungen“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste
OK. Wählen Sie in der erscheinenden Auswahl mit den Tasten
AUF und AB den Menüpunkt „Auto Switch Setting“ und bestäti-
gen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. Wählen Sie dann im
folgenden Menü die Menüpunkt „Switch Time“. Das Gerät ist in
der Grundeinstellung auf eine Umschaltzeit von 5 Sekunden
eingestellt. Mit den Tasten <und >können Sie den Zeitraum auf
5, 10 und 30 Sekunden und eine Minute festlegen. Vom
Menüpunkt „Exit“ gelangen Sie mit der Taste OK zurück ins
vorherige Menü.
Auswählen einer Kamera im Mehrkamerabetrieb
Wählen Sie mit den Richtungstasten im Hauptmenü den Punkt
„Kameraauswahl“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste
OK. Im sich öffnenden Menü können Sie jetzt mit den Tasten
AUF und AB eine der Angeschlossenen Kameras auswählen
(Quad View) oder sich die Sichtbereiche aller Kameras auf einem
geteilten Bildschirm anzeigen lassen. Vom Menüpunkt „Exit“
gelangen Sie mit der Taste OK zurück ins vorherige Menü.

15
Benutzung
Auswählen einer oder mehrerer Kameras mit den Tasten
„Cam“ und „Screen“
Mit der Bildschirmeinheit können bis zu vier Kameras verbunden
werden. Mit der Taste „Screen“ können Sie von einer Einzelan-
sicht zur Vierfachansicht umschalten und zurück. Mit der Taste
„Cam“ können Sie zwischen den Kameras umschalten.
Die Tonübertragung erfolgt von der ausgewählten Kamera aus,
wenn Sie in der Vierfachansicht die Tonaufnahme eine anderen
Kamera hören wollen, wechseln Sie zurück zur Einzelansicht und
wählen eine andere Kamera aus.
Aufzeichnen
Zum Aufzeichnen eines Videos bei Bedarf drücken Sie die Taste
„Rec“. Die Aufzeichnung beginnt, wenn Sie die Taste drücken
und endet, wenn Sie die Taste erneut drücken.
Um die Aufzeichnungsfunktionen einzustellen, wählen Sie im
Hauptmenü die Funktion „Aufnahme“ und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit der OK Taste. Sie können innerhalb des sich
öffnenden Menüs mit den AUF und AB Tasten navigieren.
Unter dem Menüpunkt „Manual Capture“ können Sie nach Bedarf
Fotos und Videos aufzeichnen. Sie können mit den Tasten <und
>zwischen einem, drei und fünf Fotos und Videos von 5, 10 und
30 Sekunden und einer Minute Länge wählen. Mit dem Menü-
punkt „Exit“ gelangen Sie zurück ins vorherige Menü. Wenn Sie
jetzt die Taste „Rec“ drücken, wird Ihre Eingabe umgesetzt.
Mit dem Menüpunkt „Loop recording“ schalten Sie die Aufzeich-
nungsfunktion auf Dauerlauf, die Aufnahme wird bei voller
Speicherkarte überschrieben. Mit einer leeren 32 GB Karte
können Sie so in niedriger Auflösungstellung einen Überschrei-
bungsumlauf von 7 Tagen erreichen. Wählen Sie den Menüpunkt
mit der Taste OK aus und schalten Sie im sich dann öffnenden
Menü unter „Enable“ die Funktion mit den Tasten <und >ein und
aus (on / off). Das Daueraufzeichnungssymbol wird in Display

16
Benutzung
angezeigt. Vom Menüpunkt „Exit“ gelangen Sie mit der Taste OK
zurück ins vorherige Menü.
Wiedergeben und Löschen aufgezeichneter Videos
Wählen Sie mit den Richtungstasten im Hauptmenü den Punkt
„Wiedergabe“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
In dem sich öffnenden Menü können Sie nun mit den Richtungs-
tasten zwischen den Gespeicherten Videos und Bildern wählen
und mit der Taste OK Bilder und Videos zur Wiedergabe
auswählen. Mit der Taste „Menu“ gelangen Sie zurück ins
vorherige Menü.
Zum Löschen einer Aufnahme drücken Sie während der
Wiedergabe die Taste „Menu“ und wählen „Yes“.
Menü Verlassen
Wählen Sie zum Verlassen des Hauptmenüs mit den Richtungs-
tasten im Hauptmenü den Punkt „Verlassen“ (Exit) und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
Akkubetrieb
Die Bildschirmeinheit ist mit einem Akku versehen, der für etwa
3 ½ Stunden den Betrieb ohne Netzstrom erlaubt. Der Akku wird
automatisch während des Netzbetriebes geladen. Der Akku
benötigt im Normalbetrieb eine Ladezeit von etwa 6 Stunden,
sollte aber bei der ersten Benutzung für mindestens 10 Stunden
geladen werden.
Reinigung und Lagerung
Zum Reinigen des Funk Video Sets (Monitor, Halterung und
Kamera(s)) verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Other manuals for 84 68 19
1
Table of contents