Westfalia 802945 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109185

Elektro-Tacker und Nagler bis 30 mm
A
rtikel Nr. 80 29 45
Electric Staple Gun up to 30 mm
A
rticle No. 80 29 45
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
1
2 3
4
9 8
5
6
7
10

IV
1 Maschinenkopf Machine Head
2 Auslöser Trigger
3 Handgriff Handle
4 Ein-/Ausschalter Power Switch
5 Stellrad Schlagkraftvorwahl Thumbwheel for Hammer-Force
Preselection
6 Sicherungsgriff des Magazins Security Lever of the Magazine
7 Abstandshalter Spacer
8 Magazinfenster Magazine Window
9 Werkzeugkopf mit
Sicherungszunge Tool Head with Trigger Lock
10 Inbusschlüssel Allen Key
Übersicht
|
Overvie
w
5

1
Safety Notes........................................................................................Page 7
Intended Use .......................................................................................Page 8
Before first Use....................................................................................Page 8
Inserting Staples..................................................................................Page 8
Inserting Nails......................................................................................Page 9
Using ...................................................................................................Page 9
Clearing jammed Staples or Nails.......................................................Page 10
Cleaning and Storing...........................................................................Page 10
Technical Data ....................................................................................Page 11
Consumables ......................................................................................Page 11
Sicherheitshinweise.............................................................................Seite 2
Bestimmungsgemäßer Gerbrauch ...................................................... Seite 3
Vor der ersten Benutzung ...................................................................Seite 3
Einsetzen der Klammern.....................................................................Seite 3
Einsetzen der Nägel............................................................................Seite 4
Benutzung ...........................................................................................Seite 4
Entfernen festsitzender Klammern und Nägel ....................................Seite 5
Reinigung und Lagerung..................................................................... Seite 5
Technische Daten ............................................................................... Seite 6
Verbrauchsmaterial ............................................................................. Seite 6
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen den Elektrotacker nicht benutzen, es sei denn sie
werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unter-
wiesen.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraub-
stock festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Schließen Sie Elektrowerkzeuge, die im Freien verwendet werden, über
einen Fehlerstrom- (FI-) Schutzschalter an.
Halten Sie die Finger vom Werkzeugkopf fern. Bei unbeabsichtigtem
Betätigen des Auslösers besteht Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht zum Befestigen elektrischer
Leitungen. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen.
Der Elektrotacker ist für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt. Lassen Sie das
Gerät nach den angegebenen Zeiten abkühlen.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. Richten Sie ein in
Betrieb befindliches Gerät niemals auf sich selbst oder andere Personen.
Wenn erforderlich, tragen Sie Personenschutzausrüstungen, wie
Schutzbrille oder Gehörschutz.
Falls sich das Gerät verklemmt, ziehen Sie erst den Netzstecker und
beheben Sie die Störung.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht korrekt arbeitet oder durch
Herunterfallen beschädigt wurde.
Schützen Sie das Gerät von Feuchtigkeit!
Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel nirgendwo verfangen kann.
Knicken Sie das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät.
Benutzen Sie das Kabel nicht zum Tragen des Elektrotackers. Beim
Herausziehen des Steckers aus der Steckdose, erfassen Sie stets den
Stecker und ziehen Sie nicht am Kabel. Klemmen Sie das Kabel nirgend-
wo ein und spannen Sie es nicht um Ecken.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich
an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unter-
nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten
Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:

3
Inbetriebnahme
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Heften von Pappe, Isoliermaterial, Stoffen,
Folien, Leder und ähnlichen Materialien auf einem Untergrund aus Holz
oder holzähnlichem Material. Das Gerät ist nicht geeignet zum Befestigen
von Wand- oder Deckenverkleidungen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der
Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung (andere Medien, Gewaltanwen-
dung) oder eigenmächtige Veränderung (Umbau, kein Original-Zubehör)
können Gefahren auslösen und gelten als nicht bestimmungsgemäß. Für
Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren,
haftet der Betreiber.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Halten Sie
die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
Einsetzen der Klammern
Der Tacker eignet sich zum Eintreiben von Schmalrücken-
klammern (U-Klammern) mit einer Länge von 15 – 25 mm
und von T-Nägeln mit einer Länge von 15 – 32 mm.
Bitte berücksichtigen Sie das Material bei der Auswahl
von Klammern und Nägeln, in das die Klammern oder
Nägel eingetrieben werden. Je härter das Material ist,
desto kürzer sollten die Klammern oder Nägel sein.
1. Ziehen Sie vor dem Einsetzen der Klammern den
Netzstecker.
2. Drücken Sie den grauen Sicherungsgriff (6) an den
Seiten zusammen und ziehen Sie den daran befestig-
ten Magazinschieber nach hinten heraus.
3. Setzen Sie einen Streifen Schmalrückenklammern
(max. 50 Klammern) mit den Bügeln nach oben in die
Führung des Magazins ein (Bild a).
4. Schieben Sie den Magazinschieber soweit in das
Magazin hinein bis der Sicherungsgriff (6) hörbar
einrastet.

4
Inbetriebnahme
Einsetzen der Nägel
1. Ziehen Sie vor dem Einsetzen der Nägel den
Netzstecker.
2. Drücken Sie den grauen Sicherungsgriff (6) an
den Seiten zusammen und ziehen Sie den daran
befestigten Magazinschieber nach hinten heraus.
3. Setzen Sie einen Streifen Tacker-Nägel in die
vorgesehene rechte Führung des Tackers (von
hinten gesehen) ein (Bild b). Die Nägelspitzen
zeigen nach unten.
4. Schieben Sie den Magazinschieber soweit in das
Magazin hinein bis der Sicherungsgriff (6) hörbar
einrastet.
Benutzung
Das Gerät ist mit einer Sicherung gegen unbeabsichtigtes Auslösen
ausgestattet. Es kann nur ausgelöst werden wenn die Sicherungszunge (9)
am Werkzeugkopf auf das Werkstück heruntergedrückt wird und wenn der
Ein-/Ausschalter (4) eingeschaltet wurde.
1. Laden Sie das Gerät, wie oben beschrieben, mit Tacker-Schmalrücken-
klammern bzw. Tacker-Nägeln.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
3. Schalten Sie das Gerät über den Ein-/Ausschalter (4) ein (Position I).
4. Mit dem Stellrad Schlagkraftvorwahl (5) können Sie die benötigte
Schlagkraft stufenlos vorwählen. Die erforderliche Schlagkraft ist von der
Länge der Klammern bzw. Nägel und der Festigkeit des Materials abhän-
gig. Die optimale Schlagkrafteinstellung lässt sich am besten durch
praktischen Versuch ermitteln.
5. Setzen Sie das Gerät fest auf das Werkstück auf. Dabei wird die
Sicherungszunge (9) eingedrückt und das Gerät kann ausgelöst werden.
Üben Sie ggf. mit der zweiten Hand etwas Druck auf den Maschinenkopf
(1) aus. Wird mehr Druck auf das Werkzeug ausgeübt, ist ein saubereres
Arbeitsergebnis zu erwarten.
b
a

5
Inbetriebnahme
6. Betätigen Sie den Auslöser (2). Die Tacker-Klammer oder der Tacker-
Nagel wird in das Werkstück eingetrieben.
Vermeiden Sie es, den Abzug des Elektrotackers zu betätigen, wenn sich
keine Nägel oder Klammern im Gerät befinden. Dies führt zu Verschleiß
des Gerätes und kann die Lebensdauer des Gerätes verringern.
7. Schalten Sie das Gerät über den Ein-/Ausschalter wieder aus (Position o)
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Entfernen festsitzender Klammern und Nägel
1. Ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie alle Klammern oder Nägel,
die sich so entfernen lassen, aus dem Magazin.
2. Lösen Sie die beiden Schrauben mit dem
mitgelieferten Inbusschlüssel (10) vorn an der
Blechabdeckung des Werkzeugkopfs.
3. Nehmen Sie die Blechabdeckung ab und
entfernen Sie die festsitzenden Klammern
oder Nägel. Verwenden Sie dazu ggf. eine
Zange.
4. Montieren Sie die Blechabdeckung wieder mit
den beiden Schrauben.
Reinigung und Lagerung
Halten Sie das Magazin und alle Führungen frei von Fremdkörpern.
Ziehen Sie vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten und verwenden Sie zum
Reinigen nur ein trockenes, eventuell auch leicht feuchtes Tuch.
Der Tacker enthält keine von Ihnen zu wartenden Teile.
Zerlegen Sie den Tacker nicht und unternehmen Sie keine eigenen
Reparaturversuche. Im Falle eines Defektes wenden Sie sich an unsere
Kundenbetreuung oder lassen das Gerät von einem Fachmann reparieren.
Es dürfen nur vom Hersteller gelieferte Ersatzteile verwendet werden.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, vor Staub und Schmutz
geschützten Ort.

6
Technische Daten
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Schutzklasse: II
Schlagzahl: max. 30 Schuss/Minute
Gewicht: Ca. 1600 g
Abmessungen: Ca. 240 x 210 x 65 mm
Schalldruckpegel: LpA = 78,1 dB(A)
Schallleistungspegel: LWA = 91,1 dB(A)
Hand-Arm-Vibration: 5,796 m/s2
Schmalrückenklammern
(U-Klammern): 15 – 25 mm / 6 x 1,1 mm, Ø 0,8 mm
T-Nägel: 15 – 32 mm / 2 x 1,25 mm, Ø 1,0 mm
Verbrauchsmaterial
Ersatz-Schmalrückenklammern (18 mm): Art. Nr. 25 86 16
Ersatz-Schmalrückenklammern (26 mm): Art. Nr. 39 07 24
Ersatz-Nägel (16 mm): Art. Nr. 81 25 37
Ersatz-Nägel (25 mm): Art. Nr. 39 07 32

7
Safet
y
Notes
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Secure the workpiece. A workpiece clamped with clamping devices or in a
vice is held more secure than by hand.
Connect machines that are used in the open via a residual current device
(RCD).
Keep your fingers away from the tool head. There is danger of injury when
unintentionally actuating the On/Off switch.
Do not use the machine to fasten electrical wiring. Contact with electric
lines can lead to fire and electric shock.
The electric staple gun is designed for short-time operation. Allow the unit
to cool down sufficiently after working.
Do not modify the electric staple gun. Do not point the stapler while in
operation at yourself or other persons.
If necessary wear safety equipment such as safety goggles and ear
protection.
If the unit becomes clogged, unplug first and remove the obstacle.
Do not continue using the unit if it was damaged or if it was dropped.
Protect the unit from moisture!
Do not jam the cord or pull cord around edges. Do not pinch the power
cord in any way.
Never move the unit by pulling the cord. When unplugging always grasp
the plug itself to unplug. Do not pull the cord to unplug. Do not wind the
cord around the unit and do not bend it.
Should the unit become damaged do not use it and have it repaired by a
professional or contact our customer support department. Do not disas-
semble the unit or try repairing it yourself.
Please note the included General Safety Notes and the following
safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:

8
O
p
eration
Intended Use
The machine is intended for tacking of cardboard, insulating material,
fabric, foils, leather and similar materials on surfaces of wood or materials
similar to wood. The machine is not suitable for the attachment of wall and
ceiling panelling.
The intended use also includes an operation following the operating
instructions.
Any use beyond these parameters (different media, applying force) or any
changes (reconstruction, no original accessory) can lead to serious risks
and is regarded as use that is contrary to the intended purpose. The
operator is liable for any damage caused by improper use.
Before first Use
Remove the unit and the accessory out of the packaging. Keep packaging
materials out of reach of children. There is risk of suffocation!
Inserting Staples
This staple gun can drive staples 15 – 25 mm long and T-Nails 15 – 32 mm
long.
Please keep in mind that staples and nails must be suited
to the material they are used in. The harder the material
is, the shorter the staples or nails should be.
1. Unplug the unit before inserting staples.
2. Depress the grey security lever (6) at both sides of
the unit and pull out the magazine slider that is
attached to it.
3. Insert a strip of staples (max. 50 staples) with the clip
facing up into the magazine (see figure a).
4. Push in the magazine slider as far as it will go until
the security lever (6) audibly snaps in.

9
O
p
eration
Inserting Nails
1. Unplug the power cord before inserting nails into
the electric staple gun.
2. Depress the grey security lever (6) at both sides
of the unit and pull out the magazine slider that is
attached to it.
3. Insert a strip of nails into the right guide of the
staple gun (seen from rear). The heads of the
nails face up (see figure b).
4. Push in the magazine slider as far as it will go
until the security lever (6) audibly snaps in.
Using
The tool is equipped with a safeguard against accidental release. It can only
be triggered if the tool head (9) is pressed onto the workpiece which releases
the trigger lock and when the power switch (4) has been switched on.
1. Load the tool with staples resp. nails.
2. Connect the power plug to a socket.
3. Switch on the unit. Set the power switch (4) to position I.
4. With the thumbwheel for hammer-force preselection (5), it is possible to
preselect the required hammer force steplessly. The required hammer
force depends on the length of the staples resp. nails, and on the strength
of the material. The optimal hammer-force setting is best determined
through practical testing.
5. Set the tool head firmly on the work piece. The trigger lock (9) is released
and the unit can be triggered. If necessary use your second hand to press
the machine head (1). Use more force to press down the machine onto the
workpiece in order to achieve better stapling results.
6. Pull the trigger (2). The staple or nail is driven into the work piece.
Avoid blank shots in order to reduce the wear of the tool.
7. Switch off the unit. Set the power switch to position o and pull the power
plug.
b
a

10
O
p
eration
Clearing jammed Staples or Nails
1. Pull the power plug and remove all staples or
nails, which are not jammed in place, from the
channel.
2. Use the supplied Allen key (10) to remove the
two screws from the mounting plate at the tool
head (9).
3. Remove the mounting plate from its base and
remove jammed nails or staples from the unit.
If necessary carefully use pliers.
4. Use the two screws to assemble the mounting
plate.
Cleaning and Storing
Keep the magazine channel free from debris and foreign objects.
Pull the power plug before undertaking any cleaning or maintenance work.
Do not submerge the unit in liquids of any kind and only use a dry cloth to
clean it. At the utmost use a slightly wet cloth.
The staple gun does not contain any parts serviceable by you.
Do not disassemble the unit and do not attempt to repair it yourself. In
case of a malfunction contact our customer support department, or have
the unit fixed by a specialist.
Only spare parts provided by the manufacturer may be used.
Store the unit in a dry place that is protected from dust and dirt.

11
Technical Data
Rated Voltage: 230 V~ 50Hz
Protection Class: II
Impacts: max. 30 impacts per Minute
Weight: Approx. 1600 g
Dimensions: Approx. 240 x 210 x 65 mm
Sound Pressure Level: LpA = 78.1 dB(A)
Sound Power Level: LWA = 91.1 dB(A)
Hand Arm Vibration: 5.796 m/s2
Staples: 15 – 25 mm / 6 x 1.1 mm, Ø 0.8 mm
T-Nails: 15 – 32 mm / 2 x 1.25 mm, Ø 1.0 mm
Consumables
Replacement Staples (18 mm): Art. No. 25 86 16
Replacement Staples (26 mm): Art. No. 39 07 24
Replacement Nails (16 mm): Art. No. 81 25 37
Replacement Nails (25 mm): Art. No. 39 07 32

12
Notizen
|
Notes

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Elektro-Tacker und Nagler
Artikel Nr. 80 29 45
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2006/42/EG Maschinen
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
EN 60745-1:2009, EN 60745-2-16:2010
Hagen, den 18. April, 2011
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Electric Staple Gun
Article No. 80 29 45
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
2006/42/EC Machinery
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
EN 60745-1:2009, EN 60745-2-16:2010
Hagen, April 18th, 2011
(Thomas Klingbeil, QA-Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 04/11
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Staple Gun manuals