Wetekom 81 23 84 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109514

Standventilator
A
rtikel Nr. 81 23 84
Stand Fan
A
rticle No. 81 23 84
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
16

IV
1 Gitter-Klemmring Grid Clamping Ring
2 Vorderes Gitter Front Part of Grid
3 Feststellschraube Fan Fastener
4 Flügelrad Fan Blade
5 Gitterbefestigungsschraube Grid Fastener
6 Hinteres Gitter Back Part of Grid
7 Motoreneinheit Motor Unit
8 Bedieneinheit Control Panel
9 Oszillationsschalter Oscillation Regulator
10 Feststellschraube Locking Screw
11 Stange zur
Höheneinstellung Height Adjusting Part of Stand
12 Feststellschraube Locking Screw
13 Unteres Ständerteil Bottom of Stand
14 Abdeckung Cover
15 Standfuß Base Stand
16 Montagematerial Fitting Accessories
Übersicht
|
Overvie
w

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Montage............................................................................................... Seite 3
Bedienung ........................................................................................... Seite 3
Reinigung und Lagerung..................................................................... Seite 4
Technische Daten ............................................................................... Seite 4
Safety Notes........................................................................................ Page 8
Assembling.......................................................................................... Page 6
Using ...................................................................................................Page 6
Cleaning and Storing...........................................................................Page 7
Technical Data.....................................................................................Page 7

2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Der Ventilator dient zur Umwälzung der Raumluft. Der Einsatz in
Maschinen, ungeschützt im Freien, in Garagen, sowie in feuchten, nassen,
feuer- und explosionsgefährdeten Räumen ist nicht gestattet.
Das Gerät darf nur vollständig montiert betrieben werden.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen.
Führen Sie das Netzkabel so, dass keine Stolpergefahr und somit kein
Umwerfen des Gerätes möglich ist.
Stecken Sie keine Gegenstände durch die Schutzgitter. Halten Sie lose
Kleidung wie z.B. Schals mit Fransen vom Schutzgitter fern.
Berühren oder bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebes auf einer ebenen und stabilen
Fläche auf.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet. Halten Sie
Kinder fern, solange das Gerät in Betrieb ist.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen oder es reinigen. Ziehen Sie dabei nie am Netzkabel,
sondern erfassen Sie stets den Netzstecker.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversu-
che. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparie-
renden Teile. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an unseren
Kundenservice.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:

3
Bedienun
g
Montage
1. Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entsorgen Sie das nicht
benötigte Verpackungsmaterial (z.B. Folien) oder bewahren Sie dieses an
einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
2. Setzen Sie das hintere Gitter (6), wie auf Seite III abgebildet, auf die
Motoreinheit (7).Befestigen Sie es mit der Gitterbefestigungsschraube (5).
3. Setzen Sie das Flügelrad (4) auf die Antriebsachse und befestigen Sie es
mit der Feststellschraube (3).
4. Setzen Sie das vordere Gitter (2) auf und befestigen Sie dieses mit dem
Gitter-Klemmring (1).
5. Stecken Sie die beiden Standfußteile (15)
zusammen und schrauben Sie diese an das
untere Ständerteil (13). Setzen Sie die Abde-
ckung (14) darauf und stecken Sie die montier-
te Ventilatoreinheit auf den Standfuß.
6. Ziehen Sie die Stange (11) auf die gewünschte
Arbeitshöhe und verriegeln Sie diese Position
mit der Feststellschraube (12).
Bedienung
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
2. Schalten Sie den Standventilator ein, indem Sie eine
der drei Tasten „1“, „2“ oder „3“ für die jeweilige
Geschwindigkeitsstufe drücken. Bei Stufe 1 dreht
der Ventilator am langsamsten. Bei Stufe 3 wird die
höchste Geschwindigkeit erreicht.
3. Drücken Sie den Oszillationsschalter (9) nach unten.
Zur besseren Verteilung der Luft schwenkt ein
Mechanismus den Ventilator in einem Winkel von
75° oszillierend nach rechts und links.
4. Die Motoreinheit (7) kann vertikal hoch und runter
bewegt werden, so dass der Luftstrom des Ventila-
tors auch nach oben oder unten geleitet werden
kann. Lösen Sie zu Justage der vertikalen Position
die Feststellschraube unterhalb der Motoreinheit
und bewegen Sie diese in den gewünschten Winkel.
Schrauben Sie die Feststellschraube anschließend wieder handfest an.
5. Schalten Sie den Standventilator mit der Taste „0“ wieder aus.
3
2
1
0

4
Bedienun
g
Reinigung und Lagerung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes immer erst den Netzstecker.
Zum Reinigen des Gerätes verwenden Sie nur einen Staubpinsel und ein
leicht angefeuchtetes Tuch. Lassen Sie das Gerät bis zur nächsten
Benutzung vollständig trocknen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungssubstanzen oder
Ähnliches.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem trockenen, vor Staub,
Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Technische Daten
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: Ca. 45 W
Schutzklasse: II
Drehzahl Stufe 1: 1000 min-1
Drehzahl Stufe 2: 1100 min-1
Drehzahl Stufe 3: 1200 min-1
Höhe: Max. 130 cm
Flügeldurchmesser: 40 cm
Oszillationswinkel: Ca. 75°
Gewicht: 2,95 kg

5
Safet
y
Notes
Please read this manual carefully and use the unit only according to this
manual.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the unit, unless they are supervised for their safety by a qualified
person or are briefed by the responsible person how to use the unit.
The fan is designed for circulating room air. The use in machines,
unprotected outside, in garages, in moist or wet conditions or in rooms in
danger of fire or explosion, is not permitted.
Only operate the unit when completely assembled.
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Do not run the power cord around sharp edges or over hot surfaces.
Run the power cord in such a way that it can not become a tripping hazard
in order to prevent accidentally overturning the unit.
Do not push objects through the protection grids. Keep loose clothing such
as scarves with fringes away from the grids.
Do not touch or operate the unit with wet hands.
Place the unit on a level, solid surface during operation.
Do not leave the unit unattended while it is turned on. Keep children away
from the unit while it is in operation.
Turn off the unit and pull the power plug while the unit is not in use or being
cleaned. Do not pull on the power cord, always grasp the plug.
Do not immerse the unit in liquids of any kind.
Do not continue using the unit after it, or the power cord, have been
damaged. Have it repaired by a professional.
Do not disassemble the unit and do not attempt to repair it yourself. It does
not contain any parts serviceable by you. In case of questions or problems
turn to our customer service.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

6
O
p
eration
Assembling
1. Take the unit out of the package and dispose of the packaging material
(e. g. plastic bags) or store it out of the reach of children. There is a danger
of suffocation!
2. Install the back part of the grid (6) on the motor unit (7) as pictured on page
III. Use the grid fastener (5) to fix it.
3. Put the fan blade (4) on the drive shaft and fix it with the fan fastener (3).
4. Install the front part of the grid (2) and fix it using the grid clamping ring (1).
5. Assemble the two parts of the base stand (15).
Mount them with screws to the bottom of the
stand (13) and put the cover (14) on top of it.
Then put the assembled fan unit on the stand.
6. Pull the height adjusting part (11) to the desired
height and use the locking screw (12) to lock it
in this position.
Using
1. Plug the power plug into an earthed mains socket.
2. Switch on the stand fan using one of the 3 push
buttons “1”, “2” or “3” located on the control panel
(8). Press button “1” for the slowest stage and
press button “3” to operate the fan with the highest
revolution speed.
3. Push down the oscillation regulator (9). For a
better distribution of the air, a mechanism pans the
fan now in an oscillating movement to the right and
left in an angle of 75°.
4. The motor unit (7) can be moved vertically up and
down in order to direct the airflow of the fan up or
down. Unlock the screw below the motor unit (7) to
adjust the vertical position and move it to the
desired angle. Then tighten the screw again hand
tight.
5. Press the button “0” to switch off the fan.
3
2
1
0

7
O
p
eration
Cleaning and Storing
Always pull the power plug before cleaning.
Only use a dust brush or a slightly moistened cloth to clean the unit. Allow
the unit to dry completely before next use.
Do not use abrasives or aggressive chemicals or similar cleaning agents.
Store the unit indoors in a dry place that is protected from dust, dirt and
extreme temperatures.
Store the unit out of reach of children.
Technical Data
Rated Voltage: 230 V~ 50 Hz
Nominal Power: Approx. 45 W
Protection Class: II
Rotation Speed Stage 1: 1000 min-1
Rotation Speed Stage 2: 1100 min-1
Rotation Speed Stage 3: 1200 min-1
Height: Max. 130 cm
Blade Diameter: 40 cm
Oscillation Angle: Approx. 75°
Weight: 2.95 kg

8
Notizen | Notes

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany GmbH,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Standventilator
Artikel Nr. 81 23 84
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14,
EN 60335-2-80:2003+A1+A2, EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, den 4. April 2011
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany GmbH,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Stand Fan
Article No. 81 23 84
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14,
EN 60335-2-80:2003+A1+A2, EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, April 4th, 2011
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 04/11
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuung | Customer Services
Entsorgung | Disposal
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Table of contents
Popular Fan manuals by other brands

Eurodifroid
Eurodifroid KCN Installation and operating instructions

Pentair
Pentair Aurora 1070-AP Series INSTRUCTION, INSTALLATION, MAINTENANCE AND REPAIR MANUAL

Kooper
Kooper 2160663 User instructions

NuTone
NuTone QuieTTest QT200 installation instructions

Seifert
Seifert 3BHB036781R0001 user manual

eta
eta 0609 Instructions for use