Wetekom 80 21 67 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108990

Internet Wetterstation mit
5 Tagesvorhersage
A
rtikel Nr. 80 21 67
Internet Weather Station with 5 Day Forecast
A
rticle No. 80 21 67
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you using all functions, and they help you avoiding misunderstandings
and preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
14 15 16 17 18 19
Rückseite Wetterstation
Back Side Weather Station
10
1
2
3
4
5
6
7 8 9
11
12
13
Anzeige Wetterstation
Display Weather Station
20
13a

IV
1 Aktuelles Wettervorhersagesymbol Current Weather Forecast Symbol
2 Maximal-/Minimaltemperatur Maximum/Minimum Temperature
3 Datum des nächsten
Vorhersagetages Date of the following Day
4 Wettervorhersagesymbol für
Folgetag
Weather Forecast Symbol for
following Day
5 Maximaltemperatur Folgetag Maximum Temperature of the
following Day
6 Minimaltemperatur Folgetag Minimum Temperature of the
following Day
7 Vorhersage für übernächsten Tag Forecast 2 Days later
8 Vorhersagewerte 3 Tage Forecast 3 Days later
9 Vorhersagewerte 4 Tage Forecast 4 Days later
10 Aktuelle Innen-/Außentemperatur Current IN and OUT Temperature
11 UV-Intensitätsanzeige UVI UV Intensity Indicator
12 Aktuelles Datum Current Date
13 Aktuelle Zeit Current Time
13a Sommerzeitsymbol (DST) Daylight-Saving Time Icon (DST)
14 Schlummertaste SNOOZE Snooze Key
15 Verbindungstaste REGI. Connection Key (Register)
16 Alarmtaste ALM. Alarm Key
17 Modustaste MODE Mode Key
18 Runtertaste DOWN Down Key
19 Hochtaste UP Up Key
20 Sender Transmitter
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes...........................................................................................Page 13
System Requirements............................................................................Page 14
Before first Use.......................................................................................Page 14
Software Installation...............................................................................Page 14
Weather Station Display.........................................................................Page 16
Operating the Weather Station...............................................................Page 16
Setting up Temperature Unit ..................................................................Page 17
Setting up Alarm.....................................................................................Page 17
Additional Settings..................................................................................Page 18
Synchronising Weather Station with Transmitter ...................................Page 18
PC Weather Forecast Software .............................................................Page 19
Cleaning and Care .................................................................................Page 20
Weather Forecast Icons .........................................................................Page 21
Troubleshooting......................................................................................Page 23
Technical Data .......................................................................................Page 24
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Systemvoraussetzungen ........................................................................Seite 3
Vor der ersten Benutzung ......................................................................Seite 3
Installation der Software.........................................................................Seite 3
Anzeigen der Wetterstation....................................................................Seite 5
Bedienung der Wetterstation..................................................................Seite 5
Temperatureinheit einstellen..................................................................Seite 6
Alarm/Weckzeit einstellen ......................................................................Seite 6
Weitere Einstellungen ............................................................................Seite 7
Wetterstation mit Sender synchronisieren .............................................Seite 7
PC-Wettervorhersagesoftware...............................................................Seite 8
Reinigung und Pflege.............................................................................Seite 9
Vorhersagesymbole ...............................................................................Seite 10
Fehlerbehebung .....................................................................................Seite 11
Technische Daten ..................................................................................Seite 24
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die
Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Die Wetterstation ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
Benutzen Sie die Wetterstation nur in Innenräumen.
Halten Sie die Wetterstation von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern.
Setzen Sie das Gerät keinen starken Magnetfeldern, keiner Feuchtigkeit,
hohen Temperaturen und starken Vibrationen aus und vermeiden Sie eine
starke mechanische Beanspruchung.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Mischen Sie Batterien nicht mit Akkus. Verwenden Sie nur Batterien bzw.
Akkus gleichen Typs.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
oder es reinigen.
Nehmen Sie keine technischen Veränderungen an dem Gerät vor. Zerlegen
Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Das
Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden Teile.
Wenden Sie sich bei Problemen an unseren Kundenservice.
Batterien und Akkus gehören nicht in den
Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

3
Bedienun
g
Systemvoraussetzungen
Mind. Microsoft Windows 95 *
USB-Schnittstelle
CD-ROM-Laufwerk
Internetverbindung
*Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft ® Corporation
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Halten Sie
die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Das Batteriefach der Wetterstation befindet sich an der Rückseite des
Gehäuses. Drücken Sie die Lasche der Batteriefachklappe zusammen und
öffnen Sie das Batteriefach.
Legen Sie zwei neue Batterien des Typs LR6 (AA) in das Batteriefach.
Beachten Sie dabei die korrekte Polarität. Die Polarität ist im Batteriefach
gekennzeichnet.
Schließen Sie das Batteriefach wieder mit der Klappe.
Stellen Sie die Wetterstation in einem Umkreis von maximal 30 m (Freifeld)
zum Sender / zum PC auf. Verwenden Sie dazu den mitgelieferten Aufsteller
oder hängen Sie die Wetterstation (Öse an der Rückseite) an einen Haken an
die Wand.
Installation der Software
1. Schalten Sie Ihren PC ein. Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung zum
Internet besteht.
2. Verbinden Sie den Sender (20) mit einer freien USB-Buchse Ihres PCs. Auf
dem PC wird nun ein entsprechender Softwaretreiber für dieses Gerät
installiert. Dieser Vorgang verläuft automatisch im Hintergrund und kann
einige Sekunden dauern. Nach Abschluss der Installation erscheint eine
Erfolgsmeldung am Bildschirm.
3. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM mit der Installationssoftware in das
CD/DVD-ROM-Laufwerk Ihres PCs. Bei aktivierter Autostartfunktion startet
die Software von der CD-ROM automatisch. Bei deaktivierter Autostart-
funktion starten Sie bitte das Programm „weather_ask1.6.exe“ manuell von
der CD-ROM. Sie werden nun Schritt für Schritt durch die Installation geführt.

4
Bedienun
g
4. Klicken Sie im ersten Begrüßungsbildschirm auf das Feld „Next“.
5. Klicken Sie dann im folgenden Installationsfenster auf das Feld „Install“.
6. Die Installation startet und die benötigten Dateien werden auf Ihren PC
kopiert. Dieser Vorgang dauert
nur wenige Sekunden.
7. Wählen Sie nun das Land und die
Stadt aus, in der Sie sich
befinden oder von der Sie die
Wettervorhersagedaten angezeigt
bekommen möchten. Bestätigen
Sie die Auswahl mit „OK“.
Hinweis: Sie können diese
Einstellung zu einem späteren
Zeitpunkt jederzeit wieder
verändern.
8. Klicken Sie abschließend auf das
Feld „Finish“. Die Installation ist
abgeschlossen.

5
Bedienun
g
Die Software der Wetterstation empfängt nun über eine bestehende
Internetverbindung automatisch die entsprechenden Wettervorhersagedaten für
die eingestellte Stadt. Diese Daten werden vom Sender an die Wetterstation
übertragen, so dass diese auf dem Display angezeigt werden.
Die Software der Wetterstation wird bei jedem Neustart des PCs automatisch
gestartet. Die Datenübertragung geschieht im Hintergrund.
Anzeigen der Wetterstation
Auf dem Display der Wetterstation sind die folgenden Werte abzulesen:
Das aktuelle Wettervorhersagesymbol (1) zeigt die Wettervorhersage für den
aktuellen Tag an. Beachten Sie dazu die Vorhersagesymbol-Tabelle im Kapitel
„Vorhersagesymbole“.
Darunter lesen Sie die Maximaltemperatur (HI) und die Minimaltemperatur (LO)
(2) für diesen Tag ab.
Im rechten Bereich des Displays werden die aktuelle Zeit (13), das aktuelle
Datum (12), die UV-Intensität (11) und die aktuelle Innentemperatur (IN) sowie
die momentane Außentemperatur (OUT) der eingestellten Stadt angezeigt (10).
Im unteren Bereich des Displays können Sie die Vorhersagewerte für die
kommenden 4 Tage ablesen. Es werden das jeweilige Datum, das
Wettervorhersagesymbol und die Maximaltemperatur sowie die
Minimaltemperatur angezeigt.
Ein eingeblendetes DST-Symbol (13a) oben rechts im Display ist ein Indikator
für die Sommerzeit (Daylight Saving Time).
Bedienung der Wetterstation
An der Rückseite der Wetterstation befindet sich ein Tastenfeld mit 6
Bedientasten.
Die aktuelle Uhrzeit und das Datum müssen prinzipiell nicht manuell von Ihnen
eingestellt werden. Diese Daten werden von der Software der Wetterstation über
das Internet bezogen, so dass die Wetterstation diesbezüglich automatisch
eingestellt wird.
Lesen Sie in den folgenden Kapiteln Informationen zur Bedienung und Einstellung
aller benötigten Funktionen.

6
Bedienun
g
Temperatureinheit einstellen
Drücken Sie im Zeitanzeigemodus auf die Runtertaste DOWN (18), um die
Einheit der angezeigten Temperaturen zwischen ºC und ºF umzuschalten.
Alarm/Weckzeit einstellen
Sie können 2 von einander unabhängige Weckzeiten (Alarm 1 + 2) einstellen.
Drücken Sie im Zeitanzeigemodus auf die Modustaste MODE (17). Die
Weckzeit 1 (A1) wird oben rechts im Display angezeigt.
Drücken und halten Sie die Modustaste nun für ca. 3 Sekunden. Die
Stundenanzeige der Weckzeit blinkt nun.
Verwenden Sie die Runtertaste DOWN (18) und die Hochtaste UP (19), um
die Stundenziffer einzustellen. Drücken Sie auf die Modustaste. Die
Minutenziffer blinkt nun.
Verwenden Sie die Runtertaste DOWN (18) und die Hochtaste UP (19), um
die Minutenziffer einzustellen. Drücken Sie auf die Modustaste, um die
Einstellung zu bestätigen und zur Zeitanzeige zurückzukehren.
Drücken Sie nun einmal auf die Alarmtaste ALM. (16), um den Alarm 1 zu
aktivieren.
Ein aktivierter Alarm/Weckfunktion wird mit einem kleinen Glockesymbol über
der Sekundenziffer gekennzeichnet.
Bei Erreichen der eingestellten Weckzeit ertönt ein Alarmsignal:
0-10 Sekunden: ein Piepton pro Sekunde
10-20 Sekunden: zwei Pieptöne pro Sekunde
Nach 20 Sekunden: vier Pieptöne pro Sekunde
Drücken Sie beim Ertönen des Alarms auf eine beliebige Taste, um den Alarm
auszuschalten.
Drücken Sie auf die Schlummertaste SNOOZE (14), so schaltet sich der Alarm
aus. Das Glockensymbol blinkt und der Alarm wird nach 5 Min. erneut
aktiviert.
Drücken Sie im Zeitanzeigemodus zweimal hintereinander auf die Modustaste
MODE, so wird die Weckzeit 2 (A2) oben rechts im Display angezeigt.
Verfahren Sie entsprechend wie oben für die Weckzeit 1 beschrieben, um die
Weckzeit 2 einzustellen.
Drücken Sie im Zeitanzeigemodus auf die Alarmtaste ALM. (16), um den
jeweiligen Alarm/die Weckfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren:
Alarm 1 ein -> Alarm 2 ein -> Alarm 1+2 ein -> Alarm 1 + 2 aus

7
Bedienun
g
Weitere Einstellungen
1. Drücken und halten Sie im Zeitanzeigemodus für ca. 3 Sekunden die
Modustaste MODE (17). Die Jahresziffer blinkt nun.
2. Drücken Sie noch dreimal auf die Modustaste. Ein zweistelliges Kürzel,
welches die Anzeigesprache für die Wochentage kennzeichnet, blinkt nun.
3. Verwenden Sie die Runtertaste DOWN (18) und die Hochtaste UP (19), um
die die Anzeigesprache einzustellen. Dabei stehen 7 Sprachen zur
Verfügung:
GE (Deutsch), DA (Dänisch), ES (Spanisch), NE (Holländisch), FR (Französisch),
IT (Italienisch) und EN (Englisch)
4. Bestätigen Sie die Auswahl der Anzeigesprache mit einem Druck auf die
Modustaste. Die 12/24 Stunden Anzeige blinkt nun.
5. Verwenden Sie die Runtertaste DOWN (18) und die Hochtaste UP (19), um
zwischen einer 12-Stundenanzeige und einer 24-Stundenanzeige der Uhrzeit
zu wählen.
6. Drücken Sie anschließend dreimal auf die Modustaste, um in den
Zeitanzeigemodus zurückzukehren.
Wetterstation mit Sender synchronisieren / Daten übertragen
Nach dem Einlegen bzw. Wechsel der Batterien der Wetterstation erfolgt für
ca. 3 Sekunden eine Initialisierung des Displays. Danach ertönt ein kurzer
Piepton und die Wetterstation synchronisiert sich mit dem an den PC
angeschlossenen Sender (20).
Die Wettervorhersagedaten werden vom PC zur Wetterstation übertragen.
Oben rechts im Display blinkt während dieser Zeit ein kleines „e“ Symbol.
Dieser Vorgang kann ca. 1-3 Minuten dauern. Bei einer erfolgreichen
Verbindung wird das kleine „e“ Symbol permanent im Display angezeigt.
Die Wettervorhersagedaten werden automatisch in regelmäßigen Abständen
aktualisiert und vom PC entsprechend an die Wetterstation übertragen.
Drücken und halten Sie die Verbindungstaste REGI. (15) für ca. 3 Sekunden,
um eine Datenübertragung zu erzwingen und die Wettervorhersagewerte der
Wetterstation zu aktualisieren. Die Vorhersagedaten werden dabei im Display
gelöscht und durch die aktuell empfangenen Daten ersetzt.
Wenn die Daten für einen bestimmten Tag nicht vorliegen (z.B. wenn keine
Verbindung zwischen Sender und Wetterstation besteht oder wenn keine
Internetverbindung des PCs besteht), wird im entsprechenden Feld im Display
nur ein „-“ angezeigt.

8
Bedienun
g
PC-Wettervorhersagesoftware
Nach einer korrekt durchgeführten Installation wird die Wettervorhersagesoftware
beim Start des PCs immer automatisch gestartet. Bei einer vorhandenen
Internetverbindung lädt die Software die Wettervorhersagedaten automatisch und
sendet diese über den am USB-Port angeschlossenen Sender zur Wetterstation.
Sie können alle Vorhersagewerte auch am PC betrachten.
Klicken Sie dazu einmal mit der linken Maustaste auf das kleine Sonnensymbol
im Infobereich der Taskleiste (üblicherweise unten rechts auf dem PC-Monitor).
Das Programmfenster erscheint.
Klicken Sie auf das kleine Dreiecksymbol in der Kopfzeile des Fensters, um das
Fenster zu minimieren. In dem minimierten Fenster läuft nun eine Laufschrift mit
den aktuellen Wetterdaten.
Klicken Sie auf das „X“ in der Kopfzeile des Programms, um das Fenster zu
schließen. Das Programm läuft im Hintergrund weiter.

9
Bedienun
g
Weitere Softwareeinstellungen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das kleine Sonnensymbol im
Infobereich der Taskleiste oder klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf eine
beliebige Stelle im bereits geöffneten
Programmfenster der Wettervorher-
sagesoftware, um Zugriff auf weitere
Einstellungen zu haben:
Show bzw. Hide Desktop Weather:
öffnet bzw. schließt das Programm-
fenster der Wettervorhersage-
software.
Data Refresh:Das Programm lädt
und aktualisiert die Wettervorher-
sagedaten.
City select…: Wählen Sie ein Land und eine Stadt aus, von der Sie die
Wettervorhersagedaten angezeigt bekommen möchten.
Device: Das Programm „sucht“ die Wetterstation und überträgt die
Wettervorhersagedaten an die Wetterstation.
Units: Stellen Sie das Maßeinheitensystem für die Anzeige der
Wettervorhersagedaten ein (Metric zur Anzeige im Metrischen System,
Imperial zur Anzeige im Imperialen System).
Exit: Beendet das Programm.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie die Wetterstation und den Sender mit einem trockenen oder mit
einem leicht befeuchteten Tuch. Tauchen Sie diese nicht in Flüssigkeiten.
Lagern Sie alle Teile der Wetterstation im Innenbereich in einem trockenen
und vor Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Programmsymbol

10
Vorhersa
g
es
y
mbole
Symbol Vorhersage Symbol Vorhersage
Sonnig
Leichter
Schneeregen
Teils sonnig
Mäßiger Regen
und Schnee
Bewölkt
Starke Graupel-
schauer
Leichter Regen
Schneefall
Mäßiger Regen
Schneesturm
Starker Regen
Schauer
Gewitter und
starker Wind
Gewitter

11
W
ettervorhersa
g
esoftware
A Maximale Temperatur
B Minimale Temperatur
C Vorhersage: Morgen
D Vorhersage: Nachmittag
E Vorhersage: Nacht
F Luftfeuchtigkeit
G Windrichtung
H Windstärke
I Windgeschwindigkeit
J Niederschlagsmenge
K Niederschlagswahrscheinlichkeit
L UV Index
MSonnenscheindauer
N Sonnenaufgang
O Sonnenuntergang
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O

12
Fehlerbehebun
g
Problem Lösung
Die Wetterstation zeigt keine
Vorhersagedaten an.
Verkürzen Sie die Entfernung
zwischen Wetterstation und Sender.
Die maximale Reichweite des
Senders beträgt 30 m (Freifeld). Die
Reichweite kann jedoch stark
variieren. Sie ist unter anderem von
den örtlichen Gegebenheiten des
Geländes oder des Gebäudes
abhängig, in dem die Wetterstation
betrieben wird.
Prüfen Sie, ob am PC eine
Internetverbindung besteht.
Prüfen Sie ggf. die Einstellungen der
Firewall Ihres PCs.
Überprüfen Sie das Systemdatum des
PCs.
Überprüfen Sie die USB-Verbindung
zwischen Sender und PC.
Die Vorhersagedaten zeigen nicht
nachvollziehbare Werte.
Überprüfen Sie die Einstellungen für
die Temperatureinheit.
Überprüfen Sie die Einstellungen für
Land und Stadt.
Die Anzeige am Display ist schwach. Ersetzen Sie die Batterien der
Wetterstation.
Ein anderes, hier nicht genanntes
Problem liegt vor.
Wenden Sie sich an unsere
Kundenbetreuung.

13
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes on
operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over
to a third party!
Dispose of the packaging materials carefully; the plastic bags may become
a deadly toy for children.
The Weather Station is not a toy. Keep it away from children.
The Weather Station is intended for indoor use only.
Protect the Weather Station from water and other liquids.
Do not expose the unit to strong magnetic fields, humidity, excessive
temperatures or strong vibrations and avoid strong mechanical stresses.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not attempt to
recharge non-rechargeable batteries.
Do not mix rechargeable batteries and non-rechargeable batteries and use
only batteries of the same type.
Remove the batteries if you do not use the Weather Station for a longer
period of time or if you clean it.
Do not modify the unit in any way. Do not disassemble the unit or attempt to
repair it yourself. It does not contain parts serviceable by you. In the case of
questions or problems, turn to our customer support.
Batteries and rechargeable batteries do not
belong in household garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

14
Usin
g
System Requirements
Microsoft Windows 95 and higher *
USB Interface
CD-ROM Drive
Internet Connection
*The Windows/Vista trademark is owned by the Microsoft ® Corporation
Before first Use
Remove the unit and the accessory out of the packaging. Keep packaging
materials out of reach of children. There is risk of suffocation!
The battery compartment of the weather station is located at the backside of
the housing. Depress the latch of the battery compartment lid and open the
battery compartment.
Insert 2 new batteries of the type LR6 (AA) into the battery compartment. Pay
attention to the proper polarity of the batteries. The polarity is printed inside the
battery compartment.
Close the battery compartment with the lid.
Install the weather station in a range of up to 30 m (free field) away from the
transmitter / from the PC. Use the supplied stand or hang the weather station
to a hook on the wall (grommet at the backside).
Software Installation
1. Power up your PC. Make sure the PC is connected to the internet.
2. Connect the transmitter (20) to a USB port of your PC. The USB driver for this
device is installed automatically in the background. The installation process
can take a few seconds. When the installation has been successfully finished,
a message appears on the screen accordingly.
3. Insert the supplied CD-ROM with installation software in the CD/DVD-ROM
drive of your PC. If the Auto Start function for CD-ROMs is enabled, the
software starts automatically from the CD-ROM. If the Auto Start function is
disabled, please run the program "weather_ask1.6.exe" manually from the
CD-ROM. You will be guided step by step through the installation.

15
Usin
g
4. At the first setup screen click on the “Next” button.
5. Click on the “Install” button at the following installation window.
6. The installation process starts and the required files are copied to the PC.
This process only takes a few seconds.
7. Select the country and city you
are living in or the one you want
to see the weather forecast from.
Confirm this selection with “OK”.
Note: You can modify this
selection later at any time.
8. Finally click on the “Finish” button.
Installation is complete.
Table of contents
Languages:
Popular Weather Station manuals by other brands

Oregon Scientific
Oregon Scientific WMR100NA quick start guide

La Crosse Technology
La Crosse Technology WS-9002U instruction manual

Oregon Scientific
Oregon Scientific BAR808HG user manual

Renkforce
Renkforce WH2315 operating instructions

Aercus
Aercus WeatherMaster installation guide

La Crosse Technology
La Crosse Technology 308-1412-3TX manual