
INSTALLATION
tZum Transport und zur Installation des Geräts
sind zwei oder mehrere Personen erforderlich.
tBeim Auf- bzw. Umstellen des Gerätes darauf
achten, dass der Fußboden nicht beschädigt wird
(z. B. Parkett).
tWährend der Installation sicherstellen, dass das
Gerät nicht auf dem Stromkabel steht.
tDas Gerät nicht neben einer Wärmequelle
aufstellen.
tZur Gewährleistung einer angemessenen
Belüftung ausreichend Freiraum über und neben
dem Gerät lassen.
tDie Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht
abdecken oder zustellen.
tDie Leitungen des Kühlkreislaufs dürfen nicht
beschädigt werden.
tInstallieren Sie und nivellieren Sie das Gerät auf
einer tragfähigen Fußbodenfläche und wählen Sie
dazu einen seinen Abmessungen und seinem
Verwendungszweck angemessenen Raum.
tStellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut
belüfteten Raum auf. Das Gerät ist für den Einsatz
in Räumen mit nachstehenden
Temperaturbereichen ausgelegt, die ihrerseits von
der Klimaklasse auf dem Typenschild abhängig
sind: Der Gerätebetrieb könnte beeinträchtigt
werden, wenn das Gerät über längere Zeit bei
höheren oder tieferen Temperaturwerten als
denen des vorgeschriebenen Bereichs läuft.
tPrüfen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Spannung mit der in der Wohnung
übereinstimmt.
tWeder Einzel- noch Mehrfachadapter oder
Verlängerungskabel verwenden.
tVerwenden Sie zum Anschluss an die
Wasserleitung den im Lieferumfang des neuen
Geräts einbegriffenen Schlauch und nicht den
Ihres Vorgängergeräts.
tDas Netzanschlusskabel darf nur von qualifizierten
Technikern oder von der Kundendienststelle
geändert oder ersetzt werden.
tDie elektrische Abschaltung des Gerätes muss
durch Ziehen des Netzsteckers oder durch einen
der Steckdose vorgeschalteten Zweipolschalter
möglich sein.
SICHERHEIT
tIm Gerät keine Spraydosen oder Behälter mit
Treibgasen oder Brennstoffen lagern.
tKein Benzin, Gas oder andere entflammbare
Stoffe in der Nähe des Geräts oder anderer
Haushaltsgeräte aufbewahren oder verwenden.
Durch die ausströmenden Dämpfe bestände
Brand- oder Explosionsgefahr.
tZum Beschleunigen des Abtauvorganges niemals
zu anderen mechanischen, elektrischen oder
chemischen Hilfsmitteln greifen als zu den vom
Hersteller empfohlenen.
tVerwenden Sie keine elektrischen Geräte in den
Geräteräumen, wenn diese nicht denen vom
Hersteller genehmigten entsprechen.
tDieses Gerät sollte von Kindern, Behinderten und
im Umgang mit dem Gerät unerfahrenen
Personen nur nach einer Einweisung zum
Gebrauch und unter Aufsicht benutzt werden.
tKindern das Spielen und Verstecken im Gerät
untersagen, um Erstickungs- und Einschließgefahr
zu vermeiden.
tDie in den Kälteakkus enthaltene (ungiftige)
Flüssigkeit nicht verschlucken (nicht bei allen
Modellen).
tEiswürfel oder Wassereis nicht sofort nach der
Entnahme aus dem Gefrierraum verzehren, da sie
Kälteverbrennungen hervorrufen können.
GEBRAUCH
tVor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den
Netzstecker ziehen oder die Stromversorgung
unterbrechen.
tSämtliche Geräte mit Eisbereiter und
Wasserspender müssen ausschließlich an eine
Trinkwasserleitung angeschlossen werden (mit
Wasserleitungsdruck zwischen 0,17 und 0,81 MPa
(1,7 und 8,1 bar)). Nicht direkt an die
Wasserleitung angeschlossene Eisbereiter bzw.
Wasserspender dürfen nur mit Trinkwasser gefüllt
werden.
tDas Kühlabteil nur zur Lagerung frischer
Lebensmittel und das Gefrierabteil nur zur
Lagerung von Tiefkühlware, zum Einfrieren
frischer Lebensmittel und zum Herstellen von
Eiswürfeln verwenden.
tBewahren Sie keine Flüssigkeiten in Glasbehältern
im Gefrierraum auf, da die Behälter platzen
können.
tVermeiden Sie, dass unverpackte Lebensmittel
mit den Innenwänden des Kühl- oder
Gefrierraums in direkten Kontakt kommen.
t"Die im Gerät verwendete Lampe darf nur für
Haushaltsgeräte eingesetzt werden und eignet
sich nicht für die Beleuchtung von Wohnbereichen
(Verordnung (EG) 244/2009)"
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei
Nichtbefolgen oben angeführter Ratschläge
und Vorsichtsmaßnahmen.
ALLGEMEINE HINWEISE UND
RATSCHLÄGE
Klimaklasse Raumtemp.
(°C) Raumtemp.
(°F)
SN von 10 bis 32 von 50 bis 90
Nvon 16 bis 32 von 61 bis 90
ST von 16 bis 38 von 61 bis 100
Tvon 16 bis 43 von 61 bis 110
5