WORKERS BEST WB 3000 ASA User manual

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die nachfolgenden Bedienungshinweise.
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
WORKERS
BEST
WB 3000 ASA
Absauganlage
Dust collector
Sistem aspirimi
Аспиратор
Odsávací zařízení
Elszívó berendezés
Uređaj za usisavanje
Уред за вшмукување
Odpylacz
Aspirator
Odsávacie zariadenie
Uređaj za usisavanje
CHA D
GB
RKS
BG
CZ
H
AL
BIHHR
MK
PL
RO
SK
MNESRB
1188909 BDA 3000 ASA.indd 1 10.03.15 12:01

1
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM KAUF EINER
WORKERS BEST ABSAUGANLAGE
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die nachfolgenden Bedienungshinweise. Beachten
Sie bitte die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
01. Netzkabel Technische Daten
02. Ein-/Ausschalter Nennleistung 1500 WATT
03. Absauggehäuse mit Motor Nennspannung/Frequenz 400 V ~ 50 Hz
04. Grundplatte Schalldruckpegel LPA 80 dB(A)
05. Auslassstutzen Absaugleistung 2.480 m3/h
06. Ansaugverteiler Spänesackgröße 300 l
07. Verbindungsschlauch Schlauchanschluss mit Y Verteiler 2 x 100 mm
08. Kollektor Gewicht 50 kg
09. Staubsack Gesamthöhe 2400 mm
10. Filtersack Gehörschutz und Schutzbrille tragen
11. Staubsackhalterungen Gebrauchsanweisung lesen
12. Obere Filtersackhalterung AHS GmbH, Uhlandstraße 50, A-4600 Wels
D CHA
1188909 BDA 3000 ASA.indd 1 10.03.15 12:01

2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Absauganlage dient zum Absaugen von Spänen und Staub, welche beim Bearbeiten von
Holz oder holzähnlichen Werkstoen entstehen.
Spezielle Sicherheitshinweise
1. Schalten Sie die Absauganlage sofort aus wenn Sie blockiert
Wichtige Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte die nachstehenden Sicherheitshinweise bei Benützung Ihres Absaugsystems.
VORSICHT! Dieses Gerät ist nicht zur Aufnahme gefährlichen Staubs geeignet.
VORSICHT! Dieses Gerät ist nur zur Trockenanwendung bestimmt und darf nicht im Freien
unter nassen Bedingungen verwendet oder aufbewahrt werden.
ACHTUNG! Um Brandgefahr, Unfälle durch elektrischen Strom, Beschädigungen oder
Verletzungen zu vermeiden:
• Lesen und beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung und alle am Gerät
angebrachten Hinweise vor Inbetriebnahme des Absaugsystems: Benützen Sie es nur wie in
der Anweisung beschrieben. Um Unfälle oder Beschädigungen zu vermeiden, verwenden
Sie nur Zubehör und Ersatzteile, die vom Hersteller empfohlen sind.
Durch Funken in den elektrischen Teilen können entammbare Dämpfe oder Staub
entzündet werden. Um Feuer oder andere mögliche Gefahren zu vermeiden:
• Verwenden Sie die Absaugung nicht zum Absaugen von und nicht in der Nähe von
brennbaren oder entzündbaren Flüssigkeiten, Gasen, Benzin, Reinigungsmitteln, Lacken
auf Öl - oder Nitrobasis, Wassersto, oder brennbarem oder explosiven Staub wie Kohlen-,
Magnesium-, Getreidestaub oder Schießpulver.
• Saugen Sie keine heißen, glühenden, rauchenden oder brennende Dinge wie Zigaretten,
Zündhölzer oder heiße Asche ein.
• Um Gesundheitsschäden durch Dämpfe oder Staub zu vermeiden, saugen Sie keine
giftigen Materialien ein.
• Benützen Sie das Gerät nicht im Freien oder auf nassem Untergrund.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, waagrechte Fläche.
• Führen Sie Absaugschlauch und Elektrokabel nicht über Verkehrsächen.
• Das Gerät darf nicht von Kindern und nicht in der Nähe von Kindern verwendet werden.
• Nach Benützung und während Reparaturen den Netzstecker ziehen.
• Um Unfälle durch unbeabsichtigtes Starten zu vermeiden, während Sie Filter, Staubsack
oder Spänsack wechseln bzw. das Gerät reinigen, ziehen Sie vorher den Netzstecker.
• Benützen Sie das Gerät nicht ohne Filter, Staubsack und/oder Spänsack.
• Ziehen Sie am Stecker und nicht am Netzkabel, um den Stecker zu entfernen.
• Schalten Sie den Bedienungsschalter ab bevor Sie den Netzstecker ziehen.
• Benützen Sie das Gerät nicht, wenn Kabel, Stecker oder andere Teile beschädigt sind.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 2 10.03.15 12:01

3
• Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn Teile fehlen, es umgefallen,
beschädigt, im Freien gestanden oder nass geworden ist bringen Sie es sofort zur nächsten
Servicestelle.
• Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Absaugönungen und halten Sie diese frei von
anderen Dingen die die Saugleistung beeinträchtigen könnten.
• Achten Sie darauf, dass Haare, lose Kleidungsstücke oder Sie selbst nicht in die
Önungen bzw. nicht mit beweglichen Teilen des Gerätes in Berührung kommen.
• Schließen Sie das Gerät nur an ordnungsgemäße und geerdete Anschlüsse an (siehe
„Kabelanschluss“)
ACHTUNG! Um dieses Staubabsaugsystem bei hoher Arbeitsleistung nicht zu
überlasten, sollten Sie die abzusaugende Staubmenge stets kontrollieren. Da die
Anforderungen an das Gerät bei verschiedenen Arbeiten unterschiedlich hoch
sind, ist es notwendig, die Wartung auf die Anforderungen abzustimmen.
Sicherheit wird durch Sachverständnis, ständige Vorsicht während der Arbeit und der
Kenntnis Ihres Gerätes erreicht.
BEVOR SIE IHR ABSAUGSYSTEM BENÜTZEN:
ACHTUNG! UM FEHLER ZU VERMEIDEN, DIE ZU ERNSTHAFTEN UNFÄLLEN ODER
DAUERHAFTEN BESCHÄDIGUNGEN FÜHREN KÖNNTEN, SCHLIESSEN SIE DAS
GERÄT NICHT AN DAS NETZ AN BEVOR SIE DIE FOLGENDEN SCHRITTE KORREKT
AUSGEFÜHRT HABEN:
1. Zusammenstellung, Montage und Aufstellung des Gerätes.
2. Lernen Sie die korrekte Bedienung und Funktion des EIN/AUS (ON/OFF) Schalters.
3. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen in der
Gebrauchsanleitung.
4. Lesen und befolgen sie alle Hinweise, die sich an der Ober- und Unterseite des
Filtergehäuses und am Motorgehäuse benden.
VOR JEDEM GEBRAUCH:
1. Überprüfen Sie das Absaugsystem. Sollten Teile fehlen, verbogen oder elektrische
Teile nicht ordentlich funktionieren, schalten Sie das Gerät ab. Ersetzen Sie kaputte,
fehlerhafte oder fehlende Teile vor erneuerter Inbetriebnahme.
2. Arbeiten Sie nicht unüberlegt, um Sich und Ihre Augen, Hände, Gesicht und Gehör
zu schützen.
a. Tragen Sie eine Schutzbrille (keine Glasbrille) die der CE-Norm entspricht. Beim
Arbeiten an und mit Maschinen können Fremdteile in die Augen geschleudert
werden, und ernsthafte, bleibende Verletzungen verursachen. Die Verwendung
von Glasbrillen oder Schutzbrillen, die nicht der CE-Norm entsprechen, kann zu
Augenverletzungen durch Glassplitter oder zerbrochenen Brillenteilen führen.
b. Tragen Sie einen Staubschutz wenn Sie die Staubsäcke wechseln.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE AUF UND HALTEN SIE SIE GRIFFBEREIT.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 3 10.03.15 12:01

4
ALLGEMEINE SICHERHEITHINWEISE
1. MACHEN SIE SICH MIT DEM GERÄT VERTRAUT.
Lesen und befolgen Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung und auf den
Schildern,dieaufdemGerätangebrachtsind.Siesolltensowohlüber dieAnwendung
und die Leistungsfähigkeit Bescheid wissen als auch mit dem speziellen Eigenheiten
des Gerätes vertraut sein.
2. ERDUNG DES GERÄTES
Das Gerät ist mit einem 4-poligen Kabel ausgestattet. Es sollte nur an eine geerdete
Steckdose angesteckt werden. Schließen Sie die grün-gelbe Ader nur an den
Schutzleiteranschluss (PE) an!
3. VERWENDEN SIE DIE SCHUTZVORRICHTUNGEN DEN BESTIMMUNGEN UND
DER FUNKTION ENTSPRECHEND.
4. ENTFERNEN SIE WERKZEUGE UND SCHLÜSSEL
Vergewissern Sie Sich, dass Werkzeuge und Schlüssel, die Sie zum Einstellen des
Gerätes verwenden, sich nicht am Gerät benden.
5. HALTEN SIE DEN ARBEITSPLATZ SAUBER
Unaufgeräumte Arbeitsplätze sind oft Ursachen für Unfälle. Der Fußboden sollte
nicht durch Nässe oder Holzstaub rutschig sein.
6. VERMEIDEN SIE GEFÄHRLICHE UMGEBUNGEN
Verwenden Sie elektrische Geräte nicht in dunstigen oder nassen Räumen oder im
Regen. Achten Sie auf ausreichend Beleuchtung. Achten Sie auf genügend Platz.
7. HALTEN SIE KINDER FERN
Zuschauer und Kinder sollten eine entsprechenden Sicherheitsabstand einhalten.
8. MACHEN SIE IHRE WERKSTÄTTE KINDERSICHER
mit Kindersicherungen, Hauptschaltern oder durch entfernen von Startschlüsseln.
9. BENÜTZEN SIE STETS DAS RICHTIGE WERKZEUG
Verwenden Sie kein Werkzeug für Arbeiten, für die es nicht gemacht ist.
10. TRAGEN SIE SICHERE ARBEITSKLEIDUNG
Tragen Sie keine zu weite Kleidung, Handschuhe, Halstücher oder Schmuck. Diese
dinge können von sich bewegenden Maschinenteilen erfasst werden. Rutschfeste
Schuhe sind zu empfehlen. Tragen Sie auch eine entsprechende Kopfbedeckung,
um Ihre Haare zu schützen. Krempeln Sie lange Ärmel über den Ellbogen.
11. TRAGEN SIE SCHUTZBRILLEN
Verwenden Sie immer eine Schutzbrille. Tragen Sie auch eine Staubmaske wenn
Sie staubintensive Arbeiten ausführen und tragen Sie einen Gehörschutz bei länger
dauernden lauten Arbeiten.
12. ACHTEN SIE AUF SICHEREN STAND
Achten Sie immer auf Ihr Gleichgewicht während einer Arbeit.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 4 10.03.15 12:01

5
13. WARTEN SIE IHRE GERÄTE SORGFÄLTIG
Achten Sie auf geschärfte und gereinigte Geräte um bestmögliche Sicherheit und
Leistung zu erhalten.
14. ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER
Vor einer Wartung, der Reinigung oder dem Austausch von Teilen muss das Gerät
von der Stromquelle getrennt werden.
15. VERHINDERN SIE UNBEABSICHTIGTES STARTEN
Vergewissern Sie sich, dass der EIN/AUS- Schalter abgeschaltet ist, wenn Sie das
Kabel anschließen.
16. VERWENDEN SIE NUR GEEIGNETES ZUBEHÖR
Informieren Sie Sich in Ihrer Gebrauchsanleitung über empfohlenes Zubehör.
Beachten und befolgen Sie die entsprechenden Hinweise. Die Verwendung von
ungeeignetem Zubehör kann Gefahren verursachen.
17. STELLEN SIE SICH NIEMALS AUF EIN GERÄT
Beim Kippen der Maschine kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen. Lagern Sie
deshalb Material niemals in einer Höhe, die es erfordert, auf eine Maschine zu steigen.
18. ÜBERPRÜFEN SIE BESCHÄDIGTE TEILE
Vor der weiteren Benutzung einer Maschine sollten beschädigt Schutzvorrichtungen
oder andere beschädigte Teile sorgfältig auf ihre tadellose Funktion geprüft werden.
Prüfen Sie auch den Zustand und den Sitz verbindender oder beweglicher Teile
auf ihre volle Funktionstauglichkeit. Nicht oder schlecht funktionierende Teile und
Schutzvorrichtungen müssen ordnungsgemäß repariert oder ausgetauscht werden.
19. LASSEN SIE NIE EINE LAUFENDE MASCHINE UNBEAUFSICHTIGT
Schalten Sie die Maschine ab. Gehen Sie nicht weg bevor die Maschine nicht
vollständig zum Stillstand kommt.
20. DROGEN, ALKOHOL UND MEDIKAMENTE
Bedienen Sie niemals Maschinen unter Drogen- oder Alkoholeinuss oder wenn Sie
Medikamente zu sich genommen haben.
21. Die Netzanschlussleitung ist regelmäßig auf Beschädigung zu untersuchen, wie
z.B. Rissbildung oder Alterung. Falls eine Beschädigung festgestellt wird, ist
diese Leitung vor weiterem Gebrauch des Gerätes mit der wie bereits am Gerät
ausgeführten Variante H05VV-F 4G1,00mm2von einer professionellen Fachkraft zu
ersetzen.
22. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 5 10.03.15 12:01

6
Abbildung 1
Beginnen Sie mit dem Zusammenbau, indem Sie auf die
Unterseite der Grundplatte die Räder montieren.
Schrauben für Räder: 16 x Halbrundschraube
6x10 mm plus Beilagscheibe und Mutter
Abbildung 2
Nach dem Montieren und Sichern der Räder drehen Sie die
Grundplatte um und positionieren Sie das Absauggehäuse
über den vier Löchern in der Grundplatte.
Abbildung 3
Anschließend befestigen Sie den Motorsockel, den Motor
und das Absauggehäuse mit den Schrauben und Beilagen
auf der Grundplatte.
Schrauben für Motorsockel und Absauggehäuse: 6 x
Sechskant 8x20 mm plus Beilagscheiben
Schrauben für Motor: 4 x Sechskant 8x30 mm plus
Beilagscheiben und Mutter
Abbildung 4
Als nächstes legen Sie den Dichtungsring auf die Önung
desAbsauggehäusesundmontierenSiedenAuslassstutzen
wie gezeigt am Absauggehäuse.
Schrauben für Auslassstutzen: 6 x Sechskant 6x23 mm plus
Beilagscheiben und Muttern
Abbildung 5
Nun montieren Sie die drei Staubsackhalterungen auf der
Grundplatte.
Die Haltestangen sind zweiteilig und müssen mit je einer
SchraubemitBeilagscheibe zusammengeschraubtwerden.
Schrauben für Staubsackhalterung: 6 x Sechskant 8x20 mm
plus Beilagscheiben
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
1188909 BDA 3000 ASA.indd 6 10.03.15 12:01

7
Abbildung 6
Befestigen Sie jetzt den Kollektor an den Staubhalterungen.
Vergewissern Sie Sich, dass die seitliche Önung zum
Absauggehäuse gerichtet ist.
Schrauben für Kollektor: 6 x Sechskant 8x20 mm plus
Beilagscheiben
Abbildung 7
Die Filtersackhalterung wird mit dem Kollektor mitge-
schraubt.
Abbildung 8/8a
Stecken Sie nun den Ansaugverteiler über den
Ansaugstutzen am Abdeckblech des Absaug-
gehäuses und sichern sie den Ansaugverteiler
mit der beigelegten Schraube. Nehmen Sie
das Gerät niemals in Betrieb wenn dieses nicht
vollständig montiert ist! Stecken Sie jetzt ein Ende
des Verbindungsschlauches am Auslassstutzen
des Absauggehäuses und das andere Ende am Kollektor.
Sichern Sie beide Enden mit den Schlauchklemmen.
Abbildung 9
Die obere Filtersackhalterung kann jetzt in die Halter-
befestigung eingesetzt und xiert werden. Geben Sie den
Staub- und den Filtersack auf den Kollektor und befestigen
Sie diese wie gezeigt. Nachdem die Säcke gesichert sind,
muss der obere Filtersack an der Halterung eingehängt
werden. Jetzt müssen Sie die Absaugung nur noch an
eine geerdete Steckdose mit der richtigen Spannung
anschließen.
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 8a
1188909 BDA 3000 ASA.indd 7 10.03.15 12:01

8
Abbildung 10
Ihre Absaugung ist jetzt fertig und Einsatzbereit.
3000 ASA
Abb. 10
1188909 BDA 3000 ASA.indd 8 10.03.15 12:01

9
Schaltplan (400 V/50 Hz, 3 phase)
Inbetriebnahme
Beim Arbeiten grundsätzlich Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe und
feste Arbeitskleidung tragen!
1188909 BDA 3000 ASA.indd 9 10.03.15 12:01

10
EINLEITUNG
Dieses Staubsaugsystem ist speziell dafür entwickelt, Holzstaub und Holzspäne
direkt von der Bearbeitungsmaschine aufzunehmen. Verwenden Sie es nicht als
Staubsauger im üblichen Sinn.
ACHTUNG! Das Gebläsegehäuse enthält einen Hochgeschwindigkeitswindügel,
der Staub mit hoher Geschwindigkeit transportiert, jedoch Finger abtrennen oder
lose Kleidungsstücke wie Halstücher, ... erfassen kann.
ARBEITEN SIE NUR MIT VOLLSTÄNDIG AUSGESTATTETEM GERÄT.
VRESUCHEN SIE NIEMALS, DAS GERÄT ZU REINIGEN, DIE STAUBSÄCKE ZU
ENTFERNEN ODER ETWAS ZU REPARIEREN WÄHREND ES IN BETRIEB IST.
Dieses Absaugsystem ist für eine Nützung durch den Heimwerker und für den
Hausgebrauch geeignet.
WICHTIG:
Bitte lesen Sie ALLE Anweisungen dieser Bedienungsanleitung aufmerksam.
Statische Entladungen sind in trockenen Zonen bzw. bei geringer Luftfeuchtigkeit
normal. Die beste Möglichkeit, um die Häugkeit dieser Entladungen bei Ihnen zu Hause
zu reduzieren, ist das anbringen von Luftbefeuchtern.
Sie werden in dieser Bedienungsanleitung wiederholt folgende Ankündigungen
für Sicherheitshinweise nden. Sie signalisieren die Gefahr bzw. das Risiko bei
Nichteinhaltung.
GEFAHR: bedeutet, dass, wenn die Sicherheitshinweise nicht eingehalten werden,
die daraus entstehenden Folgen ernsthaft oder sogar tödlich sind.
WARNUNG: bedeutet, dass, wenn die Sicherheitshinweise nicht eingehalten
werden, die daraus entstehenden Folgen ernsthaft oder sogar tödlich sein
können.
ACHTUNG: bedeutet, dass, wenn die Sicherheitshinweise nicht eingehalten
werden, die daraus entstehenden Folgen ernsthaft sein können.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 10 10.03.15 12:01

11
BETRIEBSANLEITUNG
NETZANSCHLUSS
Ihr Absaugsystem ist vom Hersteller vorverkabelt. Volt- und Ampereanzahl nden Sie auf
dem Schild am Schalter und am Motorgehäuse. Bitte beachten Sie diese bevor Sie das
AbsaugsystemandasNetz anschließen.BenützenSienurrichtiggesicherteStromquellen.
DIE NICHTEINHALTUNG KANN ELEKTROSCHOCK, FEUER ODER EINEN DEFEKTEN MOTOR
ZUR FOLGE HABEN.
Das Absaugsystem muss an eine ordnungsgemäß geerdete Stromquelle angeschlossen
werden. Wenn sie nicht sicher sind, ob die entsprechende Steckdose geerdet ist, lassen
Sie sie durch einen qualizierten Elektriker überprüfen.
WARNUNG:BEI NICHT ORDNUNGSGEMÄSSER ERDUNG KANN DIESE ABSAUGUNG
STROMSTÖSSE VERURSACHEN, VOR ALLEM BEI VERWENDUNG IN DUNSTIGEN
RÄUMEN.
WARNUNG: UM STROMSCHLÄGE ODER BRÄNDE ZU VERMEIDEN, LASSEN SIE
BESCHÄDIGTE NETZKABEL UNBEDINGT VON EINEM FACHMANN AUSTAUSCHEN.
ANLEITUNG ZUR ERDUNG
Dieses Gerät muss geerdet werden. Bei einem Versagen oder Ausfall ist die Erdung ein
Schutz vor Stromschlägen. Das Kabel an diesem Gerät ist für den Erdungsanschluss
vorgesehen. Der Stecker darf nur mit einer ordnungsgemäß angeschlossenen und
geerdeten Steckdose verbunden werden, die allen örtlichen Vorschriften entspricht.
WARNUNG: UNSACHGEMÄSSER ANSCHLUSS DER GERÄTEERDUNG KANN
STROMSCHLÄGE VERURSACHEN. SOLLTEN SIE BEZÜGLICH DER KORREKTHEIT
DER ERDUNG IM ZWEIFEL SEIN, LASSEN SIE DIESE VON EINEM QUALIFIZIERTEN
ELEKTRIKER ÜBERPRÜFEN.
ÄNDERN SIE NICHTS AN DER ELEKTRISCHEN AUSSTATTUNG DES GERÄTES. SOLLTE
AN DER ELEKTRISCHEN AUSSTATTUNG EIN DEFEKT ENTSTEHEN, LASSEN SIE DEN
BETREFFENDEN TEIL VON EINEM FACHMANN AUSWECHSELN.
EIN/AUS (ON/OFF)-SCHALTER
An der Rückseite des Motorgehäuses bendet sich die Schalteinheit. Starten Sie die
Absaugung, indem Sie den EIN (ON)-Schalter drücken. Schalten Sie sie durch drücken des
AUS (OFF)-Schalters ab. Achten Sie darauf, dass niemals Kinder die Schalter bestätigen.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 11 10.03.15 12:01

12
WARNUNG: DAS ABSAUGSYSTEM KANN UNBEABSICHTIGT ODER IRRTÜMLICH
EINGESCHALTET WERDEN: LASSEN SIE DESHLAB NIEMALS KINDER ODER
UNERFAHRENE PERSONEN IN DIE NÄHE DES GERÄTES.
KABELANSCHLUSS
WARNUNG: Alle Arbeiten an elektrischen Teilen sowie der Kabelanschluss sollten
von einem qualizierten Elektriker durchgeführt werden.
Erklärung der Leiterfarben:
Schwarz = Phase 1 (L1) Blau = Phase 3 (L3)
Braun = Phase 2 (L2) Gelb-Grün = Schutzleiter (PE)
Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät keinen Nulleiteranschluss besitzt und der blau
gekennzeichnete Leiter die Funktion der 3. Phase hat.
Kontrollieren Sie die Laufrichtung des Motors! Sollte die Drehrichtung nicht stimmen
stellen Sie diese mit dem Phasenwender im Stecker um.
Der korrekte Anschluss des Schutzleiters ist durch einen Fachmann zu kontrollieren!
MOTOR
Staub im Motor kann zu Überhitzung des Motors führen. Es sollte darauf geachtet
werden, dass keine Fremdmaterialien in den Motor gelangen. Kontrollieren Sie deshalb
regelmäßig die Belüftungsschlitze des Motors auf Luftdurchlässigkeit. Trockener Staub
kann normalerweise weggeblasen werden.
BEACHTEN SIE:
Motoren wie Holzbearbeitungsmaschinen sind üblicherweise Staubempndlich und
sollten daher regelmäßig durch Abblasen bzw. Absaugen von Holzstaub und Spänen
befreit werden, um eine normale Belüftung zu gewährleisten.
Blasen Sie Staub und Späne mit wenig Druck vom bzw. aus dem Motor.
ACHTUNG: Um Augenverletzungen oder nachteilige Reaktionen durch Staub zu
vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Arbeitsräume immer gut belüftet
sind.
Beim Reinigen der Absauganlage sollten Schutzbrillen und eine Filtermaske getragen
werden. Servicearbeiten (mit Ausnahme der üblichen Reinigung) dürfen nur von
autorisierten Fachleuten durchgeführt werden.
BEACHTEN SIE:
Die Motordrehzahl der Absaugung kann nicht reguliert oder verändert werden.
Einstellungsarbeiten sind nicht erforderlich.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 12 10.03.15 12:01

13
MÖGLICHE FEHLER UND URSACHEN:
WARNUNG: VERSUCHEN SIE NICHT, REPARATUREN AN DER ABSAUGUNG SELBER
DURCHZUFÜHREN. DIES KANN ZU ERHEBLICHEN GEFAHREN FÜHREN. ZIEHEN SIE BEI
PROBLEMEN IMMER DEN NETZSTECKER.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE MASSNAHMEN
Motor läuft nicht 01. Defektes Kabel, Stecker, Schal-
ter und/oder Motor.
02. Kaputte Sicherung
01. Wenden Sie sich an Ihren Händler
oder an einen autorisierten Fach-
mann.
02. Kontrollieren Sie die Sicherung und
erneuern Sie sie gegebenenfalls.
Staubaustritt 03. Undichte oder verstopfte
Verbindungen
04. Staubsäcke defekt bzw. nicht
korrekt montiert.
03. Verbindungen befestigen oder
Verstopfungen beseitigen.
04. Staubsäcke überprüfen bzw.
ordnungsgemäß montieren.
Lautes Geräusch im
Absauggehäuse
05. Größere Holzstücke oder
Schutt benden sich im
Gehäuse.
06. Lockerer Windüge
07. Windügel streift
05. Schalten Sie das Gerät ab. Lose
Teile fallen dann in das Absaugge-
häuse.
06. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
07. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Lautes Geräusch 08. Motor 08. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler
Mangelhafte
Motorleistung bitte be-
achten: bei zu niedriger
Spannung verliert der
Motor rasch an Leistung
09. Netz ist durch andere Geräte,
Licht,... überlastet.
10. Zu dünnes oder zu langes
Verlängerungskabel.
11. Überlastung oder Fehler im
Netzwerk des Stromver-
sorgers.
09. Schalten Sie Geräte, die Sie im
Moment nicht benötigen, ab.
10. Verwenden Sie ein entsprechen
des Verlängerungskabel.
11. Beantragen Sie die Überprüfung
Ihres Hausanschlusses.
Motor startet langsam
oder erreicht nicht die
volle Drehzahl
12. Zu niedrige Spannung
13. Wickelung defekt
14. Regler defekt
12. Siehe Punkte 09,10,11.
13. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
14. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler
Überhitzer Motor 15. Überspannung
16. Unzureichende Kühlung
15. Beantragen Sie die Überprüfung
Ihres Hausanschlusses.
16. Reinigen Sie den Motor von Staub
und Spänen, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu ermöglichen.
Motor stirbt ab 17. Unzureichende Spannung
18. Sicherungen oder Schalter
defekt.
17. Beantragen Sie die Überprüfung
Ihres Hausanschlusses.
18. Installieren Sie intakte Sicherungen
bzw. überprüfen Sie den Schutz-
schalter.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 13 10.03.15 12:01

14
Ausgediente Werkzeuge und Umweltschutz
Sollte Ihr Werkzeug eines Tages so intensiv genutzt worden sein, dass
es ersetzt werden muss, oder Sie keine Verwendung mehr dafür haben,
denken Sie bitte an den Umweltschutz. Werkzeuge gehören nicht in
den normalen Hausmüll. Sondern können in umweltfreundlicher Weise
verwertet werden.
Wichtige Hinweise
Sondermüll nicht in den Umgebungstemperatur
Hausmüll maximal 50 ° C
Nicht ins Wasser werfen - Recycling
Lebensgefahr
Nicht ins Feuer werfen Grüner Punkt
MAX. 50 °C
RECY
GARANTIE
1. Workers Best gewährt auf dieses Produkt eine Garantie von 36 Monate bei
bestimmungsgemäßer Verwendung (siehe unter Punkt bestimmungsgemäße
Verwendung) ab Kaufdatum. Diese Garantie gilt für sämtliche auftretende Material-
und Fabrikationsfehler. Weitergehende Haftungsansprüche jeglicher Natur, die sich
direkt oder indirekt auf Personen und/oder Materialien beziehen, sind ausgeschlossen.
2. Tritt ein Problem oder Mangel auf, setzten Sie sich bitte immer zunächst mit Ihrem
Workers Best - Vertragshändler in Verbindung. Ihr Workers Best- Vertragshändler
kann das Problem oder den Mangel meist direkt beheben.
3. Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten hat keine Verlängerung
der ursprünglichen Garantiefrist zur Folge.
4. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Defekte, die eine Folge unsachgemäßer Verwen
d-
ung oder des normalen Verschleißes, sind.
5. Aus der Garantie sind sämtliche Verschleißteile ausgenommen.
6. IHR GARANTIEANSPRUCH KANN NUR ANERKANNT WERDEN, WENN:
• ein Kaufbeleg (Kaufdatum) in Form eines Kassenbons vorgelegt werden kann
• der Garantieschein vollständig ausgefüllt ist
• an dem Gerät keine Instandsetzung und/oder ein Austausch von Komponenten von
Dritten vorgenommen wurde
• das Gerät nicht unsachgemäß betrieben wurde
• keine höhere Gewalt vorliegt
• eine Mängelbeschreibung vorliegt
7. Die Garantiebestimmungen gelten zusammen mit unseren Liefer- und Verkaufs-
bedingungen.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 14 10.03.15 12:01

15
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Absauganlage WB 3000 ASA
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN60335-1:2002+A11:2004+A1:2004+A12:2006
EN60335-2-69:2003+A1:2004
EN50366-1:2003+A1:2004
EN55014-1:2006
EN55014-2 :1997+A1:2001
EN61000-3-2:2006
EN61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005
Gemäß den Bestimmungen der Richtlinien:
2006/95/EG
2004/108/EG
2006/42/EG
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Produktes verliert
diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
ORT UND DATUM: Wels, 01. 01. 2013
VOR- UND NACHNAME: K. Estfeller
TITEL: Chief Executive Ocer
FIRMA: AHS GmbH, Uhlandstraße 50, A-4600 Wels
1188909 BDA 3000 ASA.indd 15 10.03.15 12:01

16
GB
CONGRATULATIONS ON YOUR PURCHASE OF
A WORKERS BEST VACUUM UNIT
Please read the following instructions before using the machine for the rst time. Follow
the safety instructions in this operating manual.
PRODUCT DESCRIPTION
01. Electrical cord Technical Information
02. On/o switch Nominal Power 1500 WATT
03. Vacuum housing with motor Rated voltage / frequency: 400V ~ 50Hz
04. Base plate Sound pressure level LPA 80 dB(A)
05. Outlet connection Suction power 2.480 m3/h
06. Intake divider Shavings bag size 300 l
07. Connector hose Hose attachment with Y junction 2 x 100 mm
08. Collector Weight 50 kg
09. Dust collection bag Total height 2400 mm
10. Filter bag Wear ear protection and safety goggles
11. Dust collection bag supports Read the instruction manual
12. Upper lter bag support AHS GmbH, Uhlandstraße 50, A-4600 Wels
1188909 BDA 3000 ASA.indd 16 10.03.15 12:01

17
Intended use
The section system serves to suction o shavings and dust that result from the treating
of wood or wood-like materials.
Special Safety Instructions
1.Immediately switch the vacuum unit o if it becomes jammed.
Important Safety Instructions
Please follow the following safety instructions when using your vacuum system.
CAREFUL! This device is not suited for collecting hazardous dust.
CAREFUL! This device is designed for dry operation only and may not be used or stored
outdoors under wet conditions.
ATTENTION! In order to prevent re hazards, accidents from electrical current,
damage or injuries:
• Be sure to read and follow all instructions in the operating manual and on the machine
before using the vacuum system for the rst time and only use it in the manner
described in the manual. In order to avoid accidents and damage, use only accessories
and replacement parts that are recommended by the manufacturer.
Sparks in the electrical parts can ignite ammable vapors or dust. In order to
prevent re or other potential hazards:
• Do not use the vacuum for the vacuuming of or in the vicinity of: combustible or
ammable liquids, gases, petrol, cleaning solvents, oil or nitro-based varnishes,
hydrogen, or combustible or explosive dust, such as coal, magnesium or grain dust,
or gunpowder.
• Do not vacuum any hot, glowing, smoking or ammable items, such as cigarettes,
matches or hot ashes.
• In order to avoid any damage to health from vapors or dust, do not vacuum any
poisonous materials.
• Do not use the machine outdoors or on a wet surface.
• Place the machine on a stable and level surface.
• Do not run the vacuum hose and electrical cord over trac areas.
• The machine may not be used by or in the vicinity of children.
• Pull the power plug after use and during repairs.
• In order to avoid accidents and the unintended switching on of the machine, pull the
power plug when changing the dust or chip collection bag or cleaning the machine.
• Do not use the machine without a lter, dust collection or chip collection bag.
• Pull on the power plug, not the electrical cord in order to remove the plug.
• Switch the operating switch o before pulling the power plug.
• Do not use the machine if the cord, plug or other parts are damaged.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 17 10.03.15 12:01

18
• Bring the machine immediately to the nearest service location if it is not functioning
properly, is missing parts, has fallen down, been damaged, or become wet.
• Do not touch the power plug with wet hands.
• Do not insert any objects into the suction opening and keep it free from other items
that may impair the suction power.
• Make sure that hair, loose pieces of clothing, or you yourself do not come into contact
with the vents or moving parts of the machine.
• Only connect the machine to proper and grounded connections (see: Cord
Connection).
ATTENTION! In order to not overload this dust vacuum system under a heavy
workload, you should always check the amount of dust to be vacuumed. Because
demands on the machine vary in dierent types of work, it is necessary to adjust
the maintenance to the demands.
Safety is achieved through expertise, constant carefulness during work and knowledge
of your machine.
BEFORE USING YOUR VACUUM SYSTEM:
ATTENTION! IN ORDER TO PREVENT MISTAKES, WHICH COULD LEAD TO SERIOUS
ACCIDENTS OR PERMANENT DAMAGE, DO NOT CONNECT THE MACHINE TO
THE POWER GRID BEFORE YOU HAVE CORRECTLY PERFORMED THE FOLLOWING
STEPS:
1. Assembly and set-up of the machine.
2. Learn the correct operation and function of the ON/OFF switch.
3. Read and follow all of the safety instructions and operating instructions in the ope-
rating manual.
4. Read and follow all instructions located on the top and bottom sides of the lter
housing and motor housing.
BEFORE EVERY USE:
1. Check the suction system. If parts are missing or bent or if electric parts do not func-
tion correctly, turn the device o. Replace broken, faulty or missing parts prior to
using the device again.
2. Do not work imprudently in order to protect your eyes, hands, face and hearing.
a. Wear protective glasses (not made of glass) that meet the CE norm. In the course of
work on and with machines, foreign objects can be ung into the eyes and cause
serious permanent injuries. The use of glass eye glasses or protective glasses that
do not meet the CE norm can lead to eye injuries from splinters of glass or broken
pieces of the glasses.
b. Wear dust protection when changing the dust collection bag.
SAVE THESE INSTRUCTIONS AND KEEP THEM READY AT HAND.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 18 10.03.15 12:01

19
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
1. MAKE YOURSELF FAMILIAR WITH THE MACHINE.
Read and follow the instructions in the operating manual and on the labels xed
to the machine. You should know the information about use and performance
capability and be familiar with the special characteristics of the machine.
2. GROUNDING OF THE MACHINE
The machine is equipped with a 4-pole electrical cord. It should only be plugged
into a grounded outlet. Only connect the green-yellow wire to a grounded-wire
connection (PE)!
3. USE THE SAFETY DEVICES THAT CORRESPOND WITH REGULATIONS AND THE
FUNCTION.
4. REMOVE TOOLS AND KEYS
Make sure that tools and keys that you use for the adjustment of the machine are
not on the machine.
5. KEEP THE WORKPLACE CLEAN
Untidy workplaces are often the cause of accidents. The oor should not be slippery
as a result of moisture or wood dust.
6. AVOID DANGEROUS SURROUNDINGS
Do not use electrical power tools in damp or wet rooms, or in the rain. Make sure that
there is adequate lighting and enough room.
7. KEEP CHILDREN AWAY
Onlookers and children should maintain an adequate safety distance.
8. MAKE YOUR WORKSHOP CHILDPROOF
with child safety locks, master switches, or through the removal of start-upkeys.
9. ALWAYS USE THE RIGHT TOOL
Do not use any tool for work for which it was not made.
10. WEAR SAFE WORK CLOTHES
Do not wear any loose clothing, gloves, scarves or jewelry. These things canbe
caught up in moving machine parts. Non-slip footwear is alsorecommended. Also
wear suitable headgear to protect your hair. Roll long sleeves up above the elbows.
11. WEAR PROTECTIVE GLASSES
Always wear protective glasses. Also wear a dust mask when performing dust-
intensive work and wear hearing protection in the course of lengthy noisy work.
1188909 BDA 3000 ASA.indd 19 10.03.15 12:01
Table of contents
Languages:
Popular Dust Collector manuals by other brands

Delta
Delta 50-760 instruction manual

SuperMax
SuperMax 821200 owner's manual

Bosch
Bosch HDC200 Operating/safety instructions

Husqvarna
Husqvarna DC5500 Operator's manual

Oneida Air Systems
Oneida Air Systems Super Dust Gorilla owner's manual

Powermatic
Powermatic PM2200 Operating instructions and parts manual