Xoro HSD 9910 User manual

HSD 9910 / 9912
HSD 7701
Bedienungsanleitung (DE)
User's Guide (ENG)


DE-3
Deutsch
Inhaltsverzeichnis (DE)
Sicherheitshinweise 4
Recycling und Umwelt 7
Bedienelemente und Anschlüsse 8
Lieferumfang 10
Fernbedienung 11
Verbinden
Anschluss an das Netzteil 13
Anschluss an den Zigarettenanzünder 13
Anschluss an einem Fernsehgerät 14
Anschluss an einer Stereoanlage 15
Hauptgerät mit Zweitmonitor verbinden 16
Kopfhörer anschließen 17
USB Anschluss und Kartenleser 17
Installation im Auto 18
Wiedergabe
Vorspulen und Zurückspulen 20
Wiederholfunktion 20
Wiederholfunktion für Favoriten / Bereich 21
Angle 21
Zoom in / out 21
JPEG Dateien 22
MP3 Dateien 22
Einstellungen
System Einstellungen 23
Allgemeine Einstellungen 23
Video Einstellungen 24
Voreinstellungen 25
Spezifikation 26
Fehlerbehebung 27
Gewährleistung 28

DE-4
Deutsch
Sicherheitshinweise
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an
einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt
werden sollten.
Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B
Audiospielers. Diese Standards wurden entwickelt, um Interferenzen mit anderen
heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann
Radiowellen verursachen und sollte wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert
werden. Ansonsten kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers kommen,
zum Beispiel beim Ein- oder Ausschalten des DVD Spielers.
Bedienungsanleitung
1. Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.
2. Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
3. Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, müssen
eingehalten werden.
Laser
Dieses Gerät enthält ein Lasersystem der Klasse 1.
1. Um austretende Strahlung zu vermeiden, sollte das Gerät nicht geöffnet werden.
2. Die Laserstrahlung kann Augenschäden hervorrufen.
3. Sollten Reparaturarbeiten notwendig sein, kontaktieren Sie einen Fachmann oder wenden
Sie sich an Ihren Händler.
4. Das Gerät ist nur von Servicemitarbeitern zu öffnen.
5. Sollte das Gerät in anderer Weise als der hier beschriebenen genutzt werden, könnte dies
zum Austritt von gefährlicher Laserstrahlungen führen.
USB Anschluss
• Am USB Anschluss darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (Flashspeicher)
angeschlossen werden.
• Der USB Anschluss ist nicht zum Aufladen von MP3-Playern, Telefonen usw. geeignet.

DE-5
Deutsch
Stromversorgung
1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
2. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Spannung betrieben werden.
3. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.
4. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Der Player könnte beschädigt oder
Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen
angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
5. Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das
Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große
Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
6. Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker
und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
7. Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit
unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der Antenne/Kabel . Dies
verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.
8. Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu
Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.
9. In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen
Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
10. Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
11. Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
12. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung, wenn Sie den Player länger
nicht nutzen.
Batterie (Akku)
1. Die Batterie ist Bestandteil des Gerätes. Sie wird immer auch dann aufgeladen, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist und mit dem Stromnetz verbunden ist.
2. Es dauert ca. 4-5 Stunden, bis die Akkus aufgeladen sind. Während des Ladevorgangs
leuchtet die Ladeanzeige rot, nach vollständigem Laden leuchtet sie grün auf. Eine
vollständig aufgeladene Batterie kann das Gerät bis zu 2,5 Stunden mit Strom versorgen.
Der Energieverbrauch ist dabei abhängig von Bildschirmhelligkeit, Lautstärke,
Speichermedium usw. Trennen Sie USB-Geräte, Speicherkarten und Netzwerkkabel vom
Player, wenn Sie diese nicht benötigen. Dies wirkt sich positiv auf die Akkulaufzeit aus.
3. Der Akku darf nicht in Kontakt mit aggressiven Gasen kommen. Wenn diese Bedingungen
nicht eingehalten werden, kann es zur Korrosion der metallischen Teile und damit zum Aus-
tritt von Batterieflüssigkeit kommen.
4. Eine längere Lagerdauer kann zum Entladen der Batterien führen. Bei längerer Lagerdauer
sollten die Batterien bei Temperaturen zwischen +10°C und +30°C gelagert werden.
5. Nach längerer Lagerdauer kann es vorkommen, dass die Ladeleistung der Batterien
zunächst gemindert ist. Durch mehrfaches Ent- und Aufladen erlangen die Batterien aber
wieder ihre ursprüngliche Leistung.
6. Batterie nie ins Feuer werfen, nicht erhitzen und nicht ins Wasser werfen.
7. Batterie darf nicht geöffnet werden.
8. Auch wenn kein Produktionsmangel vorliegt, unterliegt ein Akku bauartbebingt einem
Verschleiß. Normales Verschleiß ist von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Sicherheitshinweise

DE-6
Deutsch
Betrieb und Aufstellung
1. Während der Wiedergabe dreht sich die Disk sehr schnell. Bitte öffnen und bewegen Sie den
Player nicht, sonst könnte die Disc beschädigt werden.
2. Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
3. Der Player kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf dem
Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Aktivieren Sie den
Bildschirmschoner oder schalten Sie das Gerät aus.
4. Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird. Dies könnte
zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage kommt.
5. Ziehen Sie den Stecker während eines Gewitters aus der Steckdose.
6. Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen
immer frei gehalten werden.
7. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert
werden.
8. Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät. Die Belüftungsöffnungen an der Unterseite dürfen nicht
verdeckt werden!
9. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
10. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
11. Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies
beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.
Servicefall
1. Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem
Personal.
2. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:
a. Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.
b. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
c. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.
d. Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. Ändern Sie nur die
Einstellungen, die hier beschrieben werden. Das Ändern anderer Einstellung zieht eine
kostspielige Instandsetzung eines Technikers nach sich.
e. Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungsschwankungen
aufweist.
3. Verwenden Sie originale Ersatzteile oder Teile, die die selben Eigenschaften besitzen. Falsche
Ersatzteile können zu Kurzschlüssen oder Feuer und anderen Pannen führen.
4. Nach jeder Reparatur sollte der Techniker Sicherheitschecks durchführen, um die richtige
Funktionsweise sicherzustellen.
5. Bitte beachten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung unsere Serviceadressen und Telefonnummern.
Sicherheitshinweise

DE-7
Deutsch
Recycling Informationen
Wiederverwertung von Elektrogeräten
Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese
durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das
Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten
Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und
entsorgen Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige
Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der
Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und
Benutzerhandbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit
dem normalen Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie
recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an
die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Batterien
1. Die Batterien können nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in
deren unmittelbarer Nähe unentgeltlich zurückgegeben werden.
2. Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gebrauchter Batterien
gesetzlich verpflichtet.
3. Die Symbole gemäß Anhang 1 Nr. 1 und 3 der BattV folgende
Bedeutung haben: Kennzeichnungspflichtige Batterien sind mit einem der beiden
nachstehenden Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem
chemischen Symbol des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden
Schwermetalls zu versehen.
4. Die Entscheidung welches Zeichen verwendet wird, trifft der zur Kennzeichnung
Verpflichtete. Beide Zeichen haben die gleiche Bedeutung.
5. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind durch chemische Symbole gekennzeichnet: Pb =
Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, diese Batterien bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt
werden können.
Recycling und Umwelt

DE-8
Deutsch
Bedienelemente und Anschlüsse
Hauptmonitor HSD9910 /9912
9 DC IN 12V 1A
Anschluss für Netzteil
10 DC OUT
Anschluss für Zweitmonitor
11 AV OUT
Audio/FBAS-Video-Ausgang
12 Kopfhörerbuchse
Anschluss für Kopfhörer
13 Lautstärkeregler
Lautstärke verringern bzw. erhöhen
14 SD Kartenschacht
SD-Speicherkartenleser
15 USB Port
Anschluss für USB Massenspeicher
Geräte
16 Standfuss
17 Techniche Daten Aufkleber
1 Öffnen
Nach Links schieben, um das Fach für die
DVD zu öffnen
2 EIN / AUS Taste
Gerät Ein-/Ausschalten - Energie sparen
3 SET UP
Menü mit Geräteinstellungen einblenden
4 Mode
DVD, SD oder USB Modus
5
6 OK
Auswahl bestätigen.
7. Wiedergabe / Pause
8 STOP
Wiedergabe beenden
Achtung: Beim Aufladen des Akkus muss das Gerät ausgeschaltet sein !
Bedienelemente und Anschlüsse

DE-9
Deutsch
Hauptmonitor HSD7701
Bedienelemente und Anschlüsse
9 DC IN 9-12V 1A
Anschluss für Netzteil
10 DC OUT
Anschluss für Zweitmonitor
11 AV OUT
Audio/FBAS-Video-Ausgang
12 Kopfhörerbuchse
Anschluss für Kopfhörer
13 Lautstärkeregler
Lautstärke verringern bzw. erhöhen
14 SD Kartenschacht
SD-Speicherkartenleser
15 USB Port
Anschluss für USB Massenspeicher
Geräte
16 Standfuss
17 Techniche Daten Aufkleber
1 Öffnen
Nach Links schieben, um das Fach für die
DVD zu öffnen
2 EIN / AUS Taste
Gerät Ein-/Ausschalten - Energie sparen
3 SET UP
Menü mit Geräteinstellungen einblenden
4 Mode
DVD, SD oder USB Modus
5
6 OK
Auswahl bestätigen.
7. Wiedergabe / Pause
8 STOP
Wiedergabe beenden
Achtung: Beim Aufladen des Akkus muss das Gerät ausgeschaltet sein !

DE-10
Deutsch
Bedienelemente und Anschlüsse
1 POWER ON / OFF
Gerät Ein-/Ausschalten - Energie sparen
2 Volume Regelgung
Lautstärke verringern bzw. erhöhen
3 EARPHONE
Anschluss für Kopfhörer
4 AV IN
Anschluss zum Hauptmonitor
5 DC IN 12V Anschluss für Netzteil oder
Hauptmonitor
6 Helligkeit Regelung
7 Standfuss
8 Techniche Daten Aufkleber
Achtung:
Bevor Sie das Gerät verwenden können, müssen Sie es mit dem Schalter auf der
Unterseite einschalten!
Zweitmonitor
Lieferumfang
•
HSD 9910 oder HSD 9912 oder HSD 7701
•
Monitor
•
Fernbedienung,
•
Netzteil, Adapterkabel für den Zigaretenanzünder
•
Gurtt x 2, Kopfhörer x2
•
DC+Audio/Video Kable
•
Bedienungsanleitung
Hinweise:
• Veränderungen oder Modifizierungen der Bestandteile des Lieferumfangs führen zum
Erlöschen der Gewährleistung.
• Transportieren und versenden Sie das Gerät ausschließlich in der Originalverpackung.
• Bitte benachrichtigen Sie Ihren Händler, wenn Sie Transportschäden feststellen.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden Vorschriften. Trennen
Sie das Verpackungsmaterial nach Papier/Pappe und Plastik.

DE-11
Deutsch
Fernbedienung
1. Nummerntasten
2. TITLE (Titelinformationen anzeigen)
3. AUDIO (Audiosprache auswählen)
4. SETUP (Setup-Menü öffnen oder
schließen)
5. Zurück/Weiter (Während der Wiedergabe
zum/zur vorhergehenden/nächsten Kapitel
oder Szene springen)
6. Vorspulen/Zurückspulen (Mit 2-, 4-, 8-, 16-
oder 32-facherGeschwindigkeit vor-/
zurückspulen)
7. OSD (Während der Wiedergabe Disc-
Informationen anzeigen, z.B. verstrichene
und verbleibende Zeit)
8. Wiedergabe/Pause
9. Stopp (Einmal drücken, um die
Wiedergabe zu unterbrechen; danach
drücken, um die Wiedergabe an der
gestoppten Stelle fortzusetzen. Stopp-
Taste zweimal drücken, um die
Wiedergabe vollständig zu beenden.)
10.MODE (Auswahl der Eingabequelle)
• Prüfen Sie nach Erhalt des Gerätes sofort die Vollständigkeit
11. ZOOM (Bild während der
Wiedergabevergrößern/verkleinern)
12. MENU (Hauptmenü öffnen oder
schließen)
13. SUBTITLE (Während der Wiedergabe
einer DVD die Untertitelsprache
auswählen)
14. ANGLE (Während der Wiedergabe
einer Disc mit mehreren
Winkeleinstellungen den Blickwinkel
auswählen)
15. A-B (Einen bestimmten Abschnitt A-B
wiederholen; Taste erneut drücken,
um die Funktion zu beenden)
16. REPEAT (Titel, Kapitel oder Track
wiederholen)
17. RETURN (Zum Hauptmenü
zurückkehren)
18. MUTE (Ton stumm stellen)
19. VOL +/- (Lautstärke einstellen)
20. ENTER (Bestätigen)

DE-12
Deutsch
Nutzung der Fernbedienung
Bitte legen Sie die Batterie, wie abgebildet, in die Fernbedienung ein.
Beachten Sie, dass für die Bedienung mit der Fernbedienung der Winkel über 30 Grad nicht
überschritten werden darf. Der maximale Abstand der Fernbedienung zum Gerät beträgt 3 Meter.

DE-13
Deutsch
Verbinden
Verbinden Sie das Netzteil über den DC IN Anschluss mit dem Stromnetz.
Hinweis: Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Netzteil vom Stromnetz trennen.
Verbinden Sie den das mitgelieferte KFZ Anschlusskabel mit dem DC IN des Gerätes und dem
Zigarettenanzünder des Kraftfahrzeugs.
Anschluss an den Zigarettenanzünder
Anschluss an das Netzteil

DE-14
Deutsch
Anschluss an einem Fernsehgerät
1. Verbinden Sie ein Adapterkabel (3,5 mm Klinkenstecker) mit dem AV OUT Anschluss.
2. Verbinden Sie das gelbe Kabel mit dem gelben Anschluss am Adapterkabel und mit VIDEO
IN an der Seite des TV Fernsehgerätes. (Je nach Fernsehgerät kann die Buchse auch mit
FBAS/CVBS oder FRONT AV gekennzeichnet sein)
3. Verbinden Sie das weiße und rote Kabel mit dem Adapterkabel und mit dem Audioeingang
des TV Fernsehgerätes.
4. Klappen Sie den Player zu um den AV Ausgang zu aktivieren.
5. Wählen Sie an Ihrem Fernseher den VIDEO/AV-In Eingang als Signalquelle. Eine
automatische Umschaltung erfolgt nicht.
Nicht im Lieferumfang

DE-15
Deutsch
Hinweis:
5.1 Tonausgabe wird am Gerät selbst nicht unterstützt, aber nach Anschluss an einer
entsprechenden Stereoanlage, ist 5.1 Tonausgabe über die Stereoanlage verfügbar!
Verbinden
Anschluss an einer Stereoanlage
Nicht im Lieferumfang
Stereoanlage

DE-16
Deutsch
Verbinden
Verbinden Sie beide Geräte über das Kabel.
Hinweis:
Es wird empfohlen, ausschließlich durch die Zigarettenanzünder-Adapter den Strom zu beiden
Geräten zu liefern. Der AC / DC-Adapter wird nur verwendet, um Strom zum Hauptgerät zu liefern
oder als Ladegerät, um das Hauptgerät aufzuladen. Beim Aufladen sollten die Geräte ausgeschaltet
sein! !!!
Hauptgerät mit Zweitmonitor verbinden

DE-17
Deutsch
1. Kopfhörer mit einem 3,5mm Klinkenstecker können an dieses Gerät angeschlossen wer-
den.
2. Regulieren Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler.
3. Achten Sie auf die Lautstärke bei der Benutzung von Kopfhörern und schützen Sie ihre
Ohren vor zu lauten Geräuschen.
Folgende USB-Geräte werden unterstützt:
• USB Massenspeichergeräte
Max. Kapazität: 500GB
Dateisysteme: FAT, FAT32
• SD / MMC Karten
Max. Kapazität: 32GB
Dateisysteme: FAT, FAT32
Verbinden Sie Ihr USB-Massenspeichergerät mit dem USB-Anschluss bzw. Ihre SD-Speicherkarte
mit dem SD-Kartenleser. Drücken Sie die Taste Mode, um auf die Speichergeräte zugreifen zu
können. Evtl. müssen Sie zunächst die Wiedergabe einer DVD mit STOP unterbrechen.
Hinweise:
• Eine Vielzahl unterschiedlicher USB-Speichermedien wird zur Zeit verkauft, ggf.
entsprechenden nicht alle den Spezifikationen für USB-Massenspeichergeräte. Sollte Ihr
USB Speichergerät nicht vom Disc Player erkannt werden, probieren Sie bitte einen
anderen USB-Speicher aus.
• Sollte ein USB-Gerät bzw. eine Speicherkarte nicht mehr erkannt werden, führen Sie bitte
mit Hilfe Ihres Computers eine Datenträgerdiagnose durch oder formatieren Sie das USB
Speichergerät erneut.
• USB-Geräte, welche einen höheren Strom als 500mA (0,5A) benötigen, verletzten die
USB-Spezifikationen und funktionieren evtl. nicht fehlerfrei zusammen mit dem DVD
Player.
• USB Massenspeicher bis 500GB werden unterstützt, bei höherer Kapazität kann die
Kompatibilität zum DVD PLAYER nicht unter allen Umständen garantiert werden.
• Sichern Sie immer alle Daten von dem USB Speicher, bevor Sie diesen mit dem DVD
PLAYER verbinden.
• Große USB-Speichergeräte und/oder Datenträger mit sehr vielen Dateien und Ordner
benötigen evtl. eine lange Zeit, um erkannt zu werden.
Verbinden
Kopfhörer anschließen
USB Anschluss und Kartenleser

DE-18
Deutsch
Installation im Auto
1.Befestigen Sie die Gurte je nach Bedarf an dem DVD-Spieler / Bildschirm.
Der DVD-Spieler wird in dieser Position in die Halterung passen; siehe Abbildung unten
.
Drehen Sie den Spieler um, damit die Rückseite vor Ihnen liegt.
2. Befestigung der Gurte an der Kopfstütze.
HINWEIS:
Bevor Sie das DVD Player im Auto
verwenden können, muss die
Installation abgeschlossen sein.
Für die Installation des DVD Players
wird empfohlen, den DVD-Spieler an
der LINKEN Kopfstütze zu
befestigen, damit das Kabel
ungehindert zum Bildschirm führen
kann.
Drehen Sie den Spieler um.
Ziehen Sie Gurt A durch die
Schlaufe an der rechten
Unterseite des DVD-Spielers,
und ziehen Sie den Gurt
anschließend durch Gurt B
und durch die Schlaufe an der
linken Unterseite; siehe
Abbildung. Verschieben Sie
den Gurt B zur Mitte.
Führen Sie die Gurte um die Kopfstütze herum und
schließen Sie die 2 dreizackigen Schnallen.
Die Schnallen müssen fest verschlossen sein.
Ziehen Sie die Gurte fest.
Stecken Sie die losen Enden ordentlich in den Gurt.

DE-19
Deutsch
Wiedergabe
Unterstützt werden folgende Dateien: von DVD, MPEG4, SVCD, VCD, CD, MP3.
1.
In der Quellen-Einstellung kann man mit Tasten navigieren und mit der "ENTER" Taste
die Auswahl bestätigen.
2.
Öffnen Sie das DVD-Fach (vorsichtig Fach darf nicht über 30°
°°
°geöffnet werden!) und legen
Sie eine CD/DVD mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
3.
Schließen Sie das DVD Fach, die Disk wird anschließend geladen und abgespielt.
4.
Drücken Sie " " einmal um die Wiedergabe zu stoppen; Drücken Sie " " um die
Wiedergabe an der Stelle fortzusetzen, wo Sie aufgehört wurde. Drücken Sie " " zweimal um
die Wiedergabe vollständig zu stoppen
5.
Während der Wiedergabe, drücken Sie " " um zu unterbrechen, Drücken Sie erneut die
Wiedergabe zum Fortsetzen.
6.
Wenn das Abspielen beendet ist, schalten Sie das Gerät durch Verschieben des ON / OFF-
Schalter aus.
7.
Einige DVD bieten ein Titel oder Kapitelmenü. Drücken Sie die Taste "MENU"
um zur Menüseite zu kommen und zum auswählen, anschließend die ENTER Taste zum
bestätigen
.
Hinweis:
Bitte trennen Sie nicht USB-Geräte oder Stick nicht während der Wiedergabe vom Gerät um
Funktionsstörungen zu vermeiden!
Wiedergabe Modus
Menu
Play/Pause
Titel
Navigationstasten
ENTER

DE-20
Deutsch
Wiedergabe
Beim Abspielen von DVD, MPEG4, SVCD, VCD, CD, kann das Gerät vorwärts oder rückwärts
spulen
1. Drücken Sie " >> ", wird das Gerät vorspulen. Drücken Sie sie wiederholt, wird die Geschwindigkeit
um das 2, 4,8, 16, 32-fache erhöht .
2. Drücken Sie "<<", wird das Gerät zurückspulen.
Drücken Sie sie wiederholt, wird die Geschwindigkeit
um 2, 4,8, 16, 32-fache erhöht
Beim Abspielen von DVD, MPEG4, SVCD, VCD, CD, gibt der DVD PLAYER Ihnen die Möglichkeit,
bestimmte Titel , Kapitel oder ganz Disk in Endlosschleife wiederzugeben.
Drücken Sie REPEAT während der normalen Wiedergabe.
Der REPEAT Modus wechselt jedesmal wenn Sie die REPEAT Taste drücken. (Nicht bei jeder Disc
stehen alle Funktionen zur Verfügung.)
Abhängig von der Art der Disc ändert sich die Wiederholenfunktion (REPEAT).
Bei DVD Disc drücken Sie REPEAT einmal, wiederholt das Gerät das aktuelle Kapitel, drücken Sie
REPEAT noch einmal der aktuelle Titel wiederholt, drücken Sie ein 3tes Mal wird Alles wiederholt.
Bei MP3-Discs, drücken Sie REPEAT einmal wird die vorhandene Datei wiederholt , drücken Sie
REPEAT noch einmal wird der aktuelle Ordner wiederholt, drücken Sie ein 3tes Mal wird die Funktion
abgeschaltet.
Bei einer CD/VCD Disk, drücken Sie REPEAT einmal um den aktuellen Titel zu wiederholen, drücken
Sie REPEAT noch einmal um alle Tracks/Titel einer Disk zu wiederholen, drücken Sie ein 3tes Mal
wird die Funktion beendet.
Vorspulen und Zurückspulen
Wiederholfunktion
Vorspulen
zurückspulen
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: