Yellowtec iXm Product guide

DE / EN
brieng
book

2
Willkommen
Mach die ersten Schritte mit deinem iXm!
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch, dass du dich für das
iXm Aufnahmemikrofon entschieden hast! Erkunde eine der
fortschrittlichsten Lösungen zur Sprachaufnahme. Als intuitive
und robuste Konstruktion liefert das iXm dir tadellose Audio-
qualität, ganz ohne dass du Pegel überwachen oder manuelle
Anpassungen vornehmen musst.
Das iXm bietet maximale Einfachheit – drücke die Aufnahme-
taste und los geht‘s! Auf die Pegel musst du nicht achten und
keine Einstellungen vornehmen. Die Qualität des intelligenten
Aufnahmealgorithmus‘ LEA (Level Energy Arbitration) sichert
tadellose Aufnahmen, die professionellen Anforderungen
entsprechen. Damit wird das iXm auch unterwegs zum idealen
Aufnahmegerät für alle Interviewer, selbst für solche ganz ohne
Audio-Erfahrung.
Abgesehen davon machen wechselbare Mikrofonköpfe das iXm
anpassbar an jede Aufnahmeumgebung. Unsere iXm Soware
bietet dir noch mehr Flexibilität für ein individuell angepasstes
Aufnahmeerlebnis. Die iXm Uplink App für iOS und Android
ermöglicht von unterwegs das Versenden der Aufnahmen und
macht dich noch mobiler.
Soware und Firmware des iXm werden kontinuierlich weiter-
entwickelt und verbessert. Schau daher von Zeit zu Zeit auf
unserer Website www.yellowtec.com vorbei, um sicherzu-
gehen, dass du die jeweils neuesten Versionen nutzt. Dort
ndest du außerdem erweiterte Produktinformationen.
Bitte beachte: Sicherheitsanweisungen
müssen zu jeder Zeit befolgt werden!
Deine Meinung ist uns wichtig!
Die Nutzer unserer Produkte gehören zu den Vorreitern der
professionellen Audio-Landscha. Wir wissen die Unterstüt-
zung zu schätzen und nehmen Feedback und Vorschläge
jederzeit gern entgegen. Nutze die folgende E-Mail Adresse, um
mit uns in Kontakt zu treten: info@yellowtec.com

3
Inhalt
Speicher20
04
05
06
09
10
13
19
17
Lieferumfang
Sicherheitshinweise
Basisfunktionen
Bedienelemente
Dashboard Anzeige
Aufnahme
Energieversorgung
Wiedergabe
21
22
24
25
26
Mikrofonköpfe
Line-Eingang + Line-Ausgang
Soware
USB-Anbindung
English Version
50 EC & FCC Erklärungen

4
Lieferumfang
1
3
45
2
6
Auspacken
Überprüfe bitte, ob alles im Karton enthalten ist:
Mikrofonkopf
Rekorder
Netzteil
SD-Karte
USB-Kabel (Typ A auf Mini-USB)
Internationale Netzteiladapter
1
2
3
5
4
6

5
Sicherheitshinweise
Nutze das iXm nie ohne Mikrofonkopf. Dies hil,
Schäden am Befestigungsgewinde und an den
elektronischen Kontakten zu vermeiden.
Halte den Mikrofonkopf gerade, wenn du ihn am iXm
Rekorder anbringst und wende keine übermäßige Kra
an. Drehe den Mikrofonkopf vorsichtig fest. Das feine
Gewinde verhindert, dass er sich löst.
Lade den internen Li-Ion-Akku mindestens 4 Stunden
lang auf, bevor du dein iXm verwendest. Die Akku-
anzeige hört auf zu blinken, wenn der Li-Ion-Akku
vollständig aufgeladen ist.
Achte bei der Verwendung von Batterien darauf, dass
du hochwertige AA-Batterien des gleichen Herstellers
verwendest. Stelle sicher, dass leere Batterien gemäß
den Umweltbestimmungen entsorgt werden.
Lass die Batterien niemals für längere Zeit im Batterie-
fach des iXm. Batterien können auslaufen und
Garantieansprüche beenden.
Stelle bei Verwendung des Ladegeräts sicher, dass die
internationalen Netzteiladapter immer am Netzteil
installiert sind. Verwende die Adapter des Netzteils
niemals getrennt vom Netzteil!
Wichtige Hinweise!
Das Lesen der folgenden Anweisungen ist essentiell, um
Schäden am Produkt zu vermeiden. Es hil, Fehlbedienungen
zu vermeiden und sichert die erfolgreiche und dauerhae
Nutzung deines iXm.

6
Basisfunktionen
Um das iXm ideal in verschiedenen Aufnahmeumgebungen zu
nutzen, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Mikrofon-
köpfen. Die Mikrofonköpfe können durch einen Schraubmecha-
nismus einfach mit Hilfe der TOTO-Halterung ausgetauscht
werden (twisting-o-twisting-on).
Stelle stets sicher, dass du den Mikrofonrekorder niemals ohne
installierten Mikrofonkopf verwendest, um sein Gewinde und
die elektronischen Kontakte zu schützen! Halte den Mikrofon-
kopf immer gerade und drehe ihn vorsichtig fest. Riskiere kein
Verkanten des Gewindes oder Fehlverschraubungen.
Lade den internen Li-Ion-Akku auf
Lade vor der ersten Verwendung des iXm
den internen Li-Ion-Akku auf, bis die gelbe
BAT-Anzeige nicht mehr blinkt. Verwende das
mitgelieferte USB-Kabel, um dein iXm mit
dem Netzteil oder dem PC zu verbinden.
Lege eine SD-Speicherkarte ein
Setze eine SD-Speicherkarte mit dem Etikett
nach oben ein bis sie einrastet. Sollte die
Speicheranzeige schnell rot blinken, ist die
SD-Karte nicht verwendbar. Weitere
Informationen ndest du im Kapitel
„Speicher“.

7
Basisfunktionen
Mit iXm kannst du ganz einfach großartiges Audiomaterial
aufnehmen. Es ist nicht erforderlich, ein Display zu über-
wachen. Unsere erstaunliche LEA Engine liefert immer eine
perfekte Pegelung. iXm erledigt alles automatisch für dich und
erstellt auf Knopfdruck sendefähige Aufnahmen.
Probiere es jetzt aus - hier ist alles, was du tun musst:
Einschalten
Halte die RECORD-Taste gedrückt und drücke
gleichzeitig die STOP-Taste auf dem Playback
Keypad. Sobald die Startsequenz startet, kannst
du die Tasten loslassen. Warte bis die REC-LED
nicht mehr schnell blinkt. Dein iXm ist jetzt
aufnahmebereit (siehe Kapitel „Dashboard
Anzeigen“).
Aufnehmen
Drücke einfach die RECORD-Taste, um mit der
Aufnahme zu starten. Sobald die REC-LED rot
leuchtet, wird jedes Wort erfasst. Drücke
während einer Aufnahme einfach erneut die
REC-Taste, um jederzeit Titelmarkierungen zu
setzen.
Aufnahme stoppen und speichern
Drücke die STOP-Taste auf dem Record Keypad,
um deine Aufnahme zu beenden. Die REC-LED
blinkt schnell, um die korrekte Datenüber-
tragung zum SD-Kartenspeicher anzuzeigen.
Sobald das schnelle Blinken aufhört, ist dein iXm
bereit für die nächste Aufnahme.
Wiedergabe
Verwende das Playback Keypad, um das aufge-
nommene Audio im Feld zu überprüfen, und um
durch deine Aufnahmen zu navigieren. Schließe
einen Kopfhörer an die 3,5-mm-Buchse am
Port Panel an. Sprachansagen führen dich beim
Anhören durch deine Titel. Mit den Tasten PLAY
und STOP startest bzw. stoppst du die Wieder-
gabe. Mit den VORWÄRTS- und RÜCKWÄRTS-
Tasten navigierst du dich durch deine
Aufnahmen.

8
Basisfunktionen
Lautstärke der Kopfhörer einstellen
Während der Wiedergabe kannst du die
Lautstärke deiner Kopfhörer einstellen. Um sie zu
erhöhen, halte die STOP-Taste auf dem Dash-
board gedrückt und drücke die VORWÄRTS-Taste
auf dem Playback Keypad. Um die Lautstärke zu
verringern, halte die STOP-Taste des Dashboards
gedrückt und drücke die RÜCKWÄRTS-Taste auf
dem Playback Keypad. Jedes Drücken bewirkt
eine Änderung von 3dB.
Du kannst auch bei der Aufnahme die Kopfhörer-
lautstärke anpassen. Drücke dazu einfach die
Vorwärts- oder Rückwärts-Taste des Playback
Keypads.
HINWEIS: Stelle vor der Verwendung von Kopf-
hörern sicher, dass du die Wiedergabelautstärke
sorgfältig auf einen geeigneten Wert eingestellt
hast, um vorübergehende oder dauerhae
Hörschäden zu vermeiden. Es wird empfohlen,
in der iXm User Soware einen maximalen Aus-
gangspegel einzustellen.
Ausschalten
Halte zum Ausschalten des iXm die STOP-Taste
des Dashboards gedrückt und drücke gleichzeitig
die STOP-Taste des Playback Keypads. Alle LEDs
erlöschen und das Gerät schaltet sich aus.
Line-In
SD-Karten Schlitz
Batteriefach
HP/Line-Out
USB Port
Port Panel

9
Bedienelemente
Record Keypad / Dashboard
REC LED
MEM LEDBAT LED
REC
STOP
VORWÄRTS
PLAY
STOP
RÜCKWÄRTS
Playback Keypad

10
Dashboard Anzeige
Wenn du dein iXm einschaltest, blinkt die REC-LED während der Start-
sequenz grün. Sobald die Startsequenz beendet ist, blinkt die MEM-LED
rot, um eine Speicherüberprüfung der SD-Karte anzuzeigen. Wenn keine
Speicherkarte eingelegt ist, blinkt die MEM-LED kontinuierlich rot, um
anzuzeigen, dass dein iXm nicht aufnahmebereit ist.
1. Boot Sequenz
Wenn dein iXm eingeschaltet ist und du nicht aufnimmst, kannst du
jederzeit die verbleibende Akku-Leistung und die verbleibende
Speicherkapazität abrufen. Drücke einfach die STOP-Taste auf dem
Dashboard, um die verbleibende Zeit anzuzeigen. Zuerst blinkt die
BAT-LED langsam gelb, gefolgt von einer gelb blinkenden MEM-LED.
Jedes Blinken zeigt die ungefähre Anzahl der verbleibenden Stunden
der BAT- und MEM-Kapazität an. Verwende diese Funktion regelmäßig,
um sicherzustellen, dass deine erforderliche Aufnahmezeit gesichert
ist.
2. Prüfung der BAT and MEM Kapazität
Du kannst drei verschiedene Aufnahmemodi über die Soware-
konguration auswählen. Jeder Modus wird von der REC-LED mit
einem anderen Blinkmuster angezeigt.
Ein einziges Blinken zeigt an, dass Aufnahmebereitscha gegeben ist
und keine weitere Optionen aktiv sind:
3. Bereitscha zur Aufnahme und Aufnahme
Ein doppeltes Blinken zeigt Aufnahmebereitscha mit aktivem Pre-Roll
an:

11
Dashboard Anzeige
Die REC-LED leuchtet während der Wiedergabe grün. Die Wiedergabe
kann jederzeit durch Drücken der REC-Taste unterbrochen werden.
Nach dem Einschalten bendet sich dein iXm immer in einem der
ausgewählten Aufnahmebereitschasmodi.
Während der Aufnahme kannst du mit der REC-Taste Marker setzen.
Aufgrund des geräuschlosen Designs treten keine hörbaren Geräusche
auf. Das Setzen von Markierungen wird durch eine doppelt blinkende
REC-LED angezeigt.
4. Marker
Dreimaliges Blinken zeigt an, dass Aufnahmebereitscha mit aktiver
Sprachaktivierung gegeben ist:
Sobald du deine Aufnahme gestartet hast, leuchtet die REC-LED rot:
Wenn du die Aufnahme beendest, blinkt die REC-LED für eine sehr
kurze Zeit schnell rot, um anzuzeigen, dass die restlichen Audiodaten
auf die SD-Speicherkarte übertragen werden. Wenn die Übertragung
beendet ist (nach ca. 1 Sekunde), schaltet die REC-LED zurück und zeigt
Aufnahmebereitscha an.
5. Ende der Aufnahme
Wenn dein iXm über USB an eine Stromquelle angeschlossen ist, wird
sein interner Akku automatisch aufgeladen. Die BAT-LED blinkt langsam
gelb, um den Ladevorgang anzuzeigen. Zum Auaden muss dein iXm
nicht eingeschaltet sein. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, hört
die BAT-LED auf zu blinken.
6. BAT LED

12
Dashboard Anzeige
Sobald die verbleibende Akku-Kapazität auf ca. 1 Stunde sinkt, beginnt
die BAT-LED gelb zu blinken. Lege neue AA-Batterien ein oder lade die
interne Batterie auf. Die letzten fünf Minuten der Batterielebensdauer
werden durch ein rotes Blinken der BAT-Anzeige im Dashboard
angezeigt.
7. Verbleibende Akku-Kapazität
8. Verlassen des Temperaturbereichs
HINWEIS: Wenn du versuchst, das iXm außerhalb des
Temperaturbereichs aufzuladen, blinkt die BAT-LED schnell rot
und der Ladevorgang wird automatisch deaktiviert.
Wenn die verbleibende Speicherkapazität der SD-Karte auf ca.
1 Stunde sinkt, beginnt die MEM-LED schnell gelb zu blinken, um dich
zu warnen, dass die SD-Karte bald ersetzt werden sollte.
Wenn die MEM-LED rot zu blinken beginnt, ist es an der Zeit, deine
Aufnahme zu beenden und zu speichern.
9. Warnung bei geringer Speicherkapazität
Die MEM-LED leuchtet rot, um anzuzeigen, dass dein iXm im
Kongurationsmodus verbunden ist.
10. USB-Verbindungsmodi
Schließe dein iXm an den USB-Anschluss eines Computers an. Die SD-
Speicherkarte wird im Betriebssystem als externer Speicher angezeigt.
Eine durchgehend rot oder gelb aueuchtende BAT-LED zeigt an, in
welchem Modus sich dein iXm bendet, während es über USB mit
einem PC verbunden ist.
Die MEM-LED leuchtet gelb, um anzuzeigen, dass dein iXm als externes
Speichergerät angeschlossen ist.

13
Aufnahme
HINWEIS: Stelle vor dem Einschalten des iXm sicher,
dass eine Speicherkarte mit freier Speicherkapazität
ordnungsgemäß in den SD-Kartensteckplatz des
Port Panels eingesetzt ist.
Drücke gleichzeitig REC auf dem Dashboard und STOP auf dem
Playback Keypad. Die Startsequenz deines iXm wird jetzt gestartet.
Die Startsequenz kann je nach Speicherkapazität der SD-Karte bis zu
15 Sekunden dauern. Weitere Informationen zu LED-Signalen findest
du im Abschnitt „Dashboard Anzeigen“.
Dein iXm ist jetzt jederzeit aufnahmebereit!
Wie kann ich mein iXm einschalten?
Drücke gleichzeitig STOP auf dem Dashboard und STOP auf dem
Playback Keypad, um das iXm auszuschalten.
HINWEIS: In einigen Situationen kannst du dein iXm
nicht herunterfahren. Dies soll unerwünschten
Datenverlust verhindern. Du kannst das Mikrofon nicht
ausschalten, wenn:
• dein iXm eine Aufnahme durchführt
• dein iXm über USB mit einem PC verbunden ist
• dein iXm geladen wird (via USB)
Wie kann ich mein iXm ausschalten?
Drücke einfach REC nachdem du dein iXm eingeschaltet hast. Um
die Aufnahme zu stoppen, musst du die STOP-Taste drücken und
warten, bis die Aufnahme auf deiner SD-Karte gespeichert ist.
Es stehen verschiedene Aufnahmemodi (Pre-Roll / Voice Activated
Recording) zur Verfügung.
Wie mache ich eine Aufnahme?

14
Aufnahme
Mit Pre-Roll Recording kann dein iXm bis zu 30 Sekunden deines
Interviews aufzeichnen, bevor du die REC-Taste drückst. Dieser Modus
vermeidet das Fehlen unerwarteter Statements.
HINWEIS: Der Pre-Roll Aufnahmemodus verkürzt die
Batterielaufzeit und damit die Einsatzzeit des iXm.
HINWEIS: Verwende die iXm Admin Software, um diesen
Aufzeichnungsmodus zu aktivieren. In der Software kannst du
in den Einstellungen die Vorlaufzeit deiner Wahl bestimmen.
Es können Voraufzeichnungszeiten von bis zu 30 Sekunden
eingerichtet werden.
Wie arbeite ich mit Pre-Roll Recording?
Ja, VAR (Voice Activated Recording) kann verwendet werden, um deine
Aufnahme automatisch bei einem einstellbaren Schwellenwert zu
starten. Optional wird die Aufzeichnung angehalten, wenn der Schall-
druckpegel unter einen zweiten einstellbaren Schwellenwert fällt.
Dieser Modus ist sehr nützlich, wenn du dein iXm fernsteuern möchtest.
Alle Parameter für VAR werden in der iXm Admin Software ausgewählt.
Voice Activated Recording kann mit der Pre-Roll-Aufzeichnung
kombiniert werden, um maximale Sicherheit für ein Interview zu
erreichen.
Kann ich meine Aufnahme automatisch
starten und stoppen?
Drücke während einer Aufnahme einfach die REC-Taste auf dem
Dashboard (siehe: „Wie mache ich eine Aufnahme?“). Jeder Tasten-
druck fügt der aktuellen Aufnahme einen neuen Marker hinzu.
HINWEIS: Marker werden nur gespeichert, wenn für die
Aufnahmedateien des iXm eines der unkomprimierten
Formate *.wav oder *.bwf eingestellt ist.
Wie setze ich Marker?

15
Aufnahme
Sobald du die Aufnahme beendet hast, überträgt dein iXm die
verbleibenden Audiodaten auf die SD-Speicherkarte. Bitte warte, bis
dieser Vorgang abgeschlossen ist und die REC-LED nicht mehr blinkt.
HINWEIS: Beachte, dass der Speichervorgang einige
Sekunden dauern kann. Schalte dein iXm niemals aus,
bevor das rote Licht aufhört zu blinken.
Schließe einen Kopfhörer am grünen H/P-Ausgang des Port Panels an
und höre deine Aufnahme live ab.
HINWEIS: Um ein verzögerungsfreies Signal bereitzustellen,
wird das ausgegebene Kopfhörer-Signal nicht mit Hilfe der
LEA-Technologie des iXm verarbeitet. Deshalb kann dein
Kopfhörer-Signal evtl. verzerrt sein, während das eigentliche
Aufnahmesignal nicht von der Verzerrung betroffen sein
wird!
Um die Kopfhörer-Lautstärke während der Aufnahme zu ändern,
kannst du die H/P-Lautstärke mit den Tasten FFW und REW auf dem
Playback Keypad erhöhen oder verringern.
Wie kann ich meine Aufnahme überwachen?
Was geschieht nach der Aufnahme?
Drücke die jeweilige Taste je einmal, um die Lautstärke in Schritten von
1dB zu erhöhen / zu verringern, oder halte die Taste gedrückt, um die
Lautstärke um 1dB pro Sekunde zu erhöhen / zu verringern.
Diese Option muss zuvor in der iXm Admin Software aktiviert werden.
Wie vermeide ich ein unbeabsichtigtes
Aufnahmeende?
Für zusätzliche Sicherheit kannst du über die iXm Admin Software eine
Einstellung vornehmen, die das Beenden deiner Aufzeichnungen nur
durch zweimaliges Drücken der STOP-Taste auf dem Dashboard
ermöglicht.

16
Aufnahme
Es wird empfohlen, Kopfhörer mit einstellbarer Lautstärke zu
verwenden.
Während der Wiedergabe einer Aufnahme kannst du die Kopfhörer-
pegel jedoch auch direkt über das iXm einstellen, indem du die STOP-
Taste auf der Aufnahmetastatur gedrückt hältst und gleichzeitig die
FFW-Taste oder die REW-Taste auf dem Playback Keypad drückst, um
die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Wenn du die FFW / REW-Taste gedrückt hältst, ändert sich die
Lautstärke um 1 dB pro Sekunde.
Wie stelle ich die Wiedergabelautstärke ein?
Schließe deine Kopfhörer an den grünen H/P-Ausgang des iXm Port
Panels an.
HINWEIS: Du kannst Dateien nur wiedergeben, wenn du dich
im Aufnahmebereitschaftsmodus befindest. Während der
Aufnahme kannst du bestehende Aufnahmedateien nicht
wiedergeben.
Drücke die PLAY-Taste auf der Wiedergabetastatur, um deine Aufnahme
abzuspielen. Die Wiedergabe beginnt je nach Einstellung am Anfang
deiner letzten Aufnahme oder an der Stelle, an der du die letzte Wieder-
gabe gestoppt hast.
HINWEIS: Beide Optionen können via iXm Admin Software
eingerichtet werden.
Wie gebe ich eine Aufnahme wieder?
Nein, du kannst grundsätzlich jeden Kopfhörer mit einer 3,5-mm-
Buchse und einer Impedanz von> 32 Ω verwenden.
HINWEIS: Es wird dringend empfohlen, den Lautstärkepegel
vor der Verwendung des Kopfhörers zu überprüfen, um
Schäden zu vermeiden (siehe: „Wie stelle ich die Wiedergabe-
lautstärke ein?“).
Brauche ich spezielle Kopfhörer?

17
Wiedergabe
Dein iXm kann Standard * .wav (unkomprimiert und komprimiert /
MPEG1 Layer2) und Broadcast * .bwf Dateiformate aufzeichnen.
Das gewünschte Dateiformat lässt sich in der User oder Admin Software
auswählen.
Wie werden die Aufnahmedateien benannt?
Alle deine Aufnahmedateien werden automatisch mit einer Index-
nummer versehen. Deine erste Aufnahme wird beispielsweise 00001
heißen. Alle folgenden Aufnahmen werden der Reihe nach benannt.
In der User Software deines iXm kannst du zusätzliche Dateinamen-
eigenschaften einrichten. Es ist möglich, eine Mikrofonbezeichnung
(„mic label“), einen Prefix („filename prefix“) und / oder Datum und
Uhrzeit („date and time“) hinzuzufügen (siehe Kapitel „Software“).
Wenn alle Optionen aktiviert sind, könnte einer deiner Dateinamen
zum Beispiel so aussehen:
Mikrofonbezeichnung + Prefix + Datum + Uhrzeit + Indexnummer
“My_Microphone“ - “Prefix“ - “01012014“ - “121230“ - “00001“
Welche Dateiformate kann ich erstellen?
Wie werden die Dateien organisiert?
Die aufgezeichneten Dateien werden immer in der Reihenfolge ihres
Index sortiert. Entsprechend des Datums wird automatisch für jeden
Aufnahmetag ein Unterordner angelegt, in dem die Aufnahmedateien
abgelegt werden. Die Indizierung beginnt für jeden Aufnahmetag
wieder bei Null.

18
Wiedergabe
Wie navigiere ich durch meine Aufnahmen?
Während der Wiedergabe navigierst du dich über die Tasten FWW und
REW auf der Wiedergabetastatur durch deine Aufnahmen. Die FWW-
und die REW-Taste haben unterschiedliche Funktionen:
Im Aufnahmebereitschaftsmodus:
Verwende die Tasten FWW und REW auf deiner Wiedergabetastatur,
um durch deine aufgenommenen Dateien zu springen. Durch Drücken
der STOP-Taste auf der Wiedergabetastatur gibt die iXm-Sprachansage
dir per Audio die Information zum aktuellen Dateinamen über deine
Kopfhörer wieder.
Im Wiedergabemodus:
Drücke die FWW- oder REW-Taste, um durch deine Markierungs-
positionen zu springen. Wenn keine Marker gesetzt wurden, springst
du zur nächsten oder vorherigen Datei. Halte die Tasten FFW oder REW
gedrückt, um deine Dateien vorwärts oder rückwärts durchzugehen.
Wie lade ich das iXm auf?
Lade dein iXm auf, indem du das Ladegerät über ein USB-Kabel an das
iXm anschließt. Der Mini-USB-Anschluss befindet sich auf dem Port
Panel.
Auch wenn dein iXm über USB an einen PC angeschlossen ist, wird der
Ladevorgang gestartet. Die BAT-LED blinkt langsam gelb. Wenn die
Batterie voll aufgeladen ist, hört sie auf zu blinken.
HINWEIS: Vor der ersten Verwendung des iXm muss es
einmal vollständig aufgeladen werden.
Der Hauptkörper des iXm ist spritzwassergeschützt. Du solltest jedoch
die Kapsel und das Port Panel vor Wettereinwirkungen schützen. Das
Port Panel sollte bei Regen nach unten zeigen und die Kapsel sollte
durch einen Windschutz geschützt sein. Die Tasten deines iXm sind
vollständig wasserdicht.
Für einen sicheren Transport empfehlen wir die iXm Pouch. Es ist auch
empfohlen, bei bestimmten Wetterbedingungen einen iXm Windschutz
zu verwenden.
HINWEIS: Das iXm ist nicht völlig wasserfest.
Ist mein iXm wetterbeständig?

19
Energieversorgung
Wie überprüfe ich die Batteriekapazität?
Wenn dein iXm eingeschaltet ist und du nicht aufzeichnest, kannst
du jederzeit die verbleibende Akku-Leistung und die verbleibende
Speicherkapazität abrufen. Drücke einfach die STOP-Taste auf dem
Dashboard, um die verbleibende Kapazität anzuzeigen. Zuerst blinkt
die BAT-LED langsam gelb, gefolgt von einer gelb blinkenden MEM-LED.
Jedes Blinken zeigt das ungefähre Äquivalent einer Stunde verbleiben-
der BAT- oder MEM-Kapazität an. Verwende diese Funktion regelmäßig,
um sicherzustellen, dass deine erforderliche Aufnahmezeit gesichert
ist.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur im Aufnahmebereit-
schaftsmodus verfügbar, nicht während der Aufnahme.
HINWEIS: Sobald die verbleibende Batterielebensdauer
weniger als eine Stunde beträgt, wirst du automatisch
gewarnt. Die BAT-LED auf dem Dashboard beginnt gelb zu
blinken. Die letzten fünf Minuten der Batterielebensdauer
werden durch ein rotes Blinken der BAT-Anzeige im
Dashboard angezeigt.
Was ist die Betriebszeit des iXm?
Die Gesamtbetriebszeit deines iXm wird durch eine Kombination von
zwei Stromquellen bestimmt: einem internen Li-Ion-Akku und drei
zusätzlichen AA-Batterien. Der vollständig geladene interne Li-Ion-Akku
bietet eine Betriebsdauer von mindestens 8 Stunden. Drei AA-Batterien
bieten eine zusätzliche Mindestbetriebszeit von 6 Stunden. Du kannst
die AA-Batterien in das Batteriefach des Port Panel einlegen. In
Kombination geben dir beide Stromquellen mindestens 14 Stunden
Betriebszeit.
Du kannst auswählen, welche Batteriequelle (AA-Batterien oder
interner Akku) zuerst verwendet werden soll. Die Auswahl erfolgt in der
iXm Admin Software.
HINWEIS: Die verbleibende Aufnahmezeit ergibt sich aus
einer Kombination von Speicherplatz und Akku-Laufzeit.
Überprüfe, ob du auf deiner SD-Karte genug Speicherplatz
für die nächsten Aufnahmen hast (siehe: „Wie überprüfe ich
meine Speicherkapazität?“).
HINWEIS: Die Batterielebensdauer kann aufgrund niedriger
Temperaturen geringer sein als angegeben. Wir empfehlen
dir, dein iXm einmal im Monat vollständig aufzuladen, um
seine Betriebsfähigkeit sicherzustellen.

20
Speicher
Lege drei AA-Batterien in das Batteriefach ein. Drei AA-Batterien bieten
eine Betriebsdauer von mindestens 6 Stunden.
Verwende den internen Li-Ion-Akku und die AA-Batterien zusammen, um
eine Aufnahmedauer von mindestens 14 Stunden zu erreichen.
HINWEIS: Es ist nicht empfohlen, wiederaufladbare
AA-Batterien zu nutzen.
Wie erweitere ich die Betriebszeit?
Welche Batterien kann ich nutzen?
Die Kapazitätsberechnung funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn du
wiederaufladbare AA-Batterien verwendest (siehe: „Wie überprüfe ich
die Batteriekapazität?“).
Verwende zusätzlich zum internen Li-Ion-Akku drei AA-Batterien. Sie
erhöhen die Gesamtkapazität deines iXm-Akkus. Die Energieverwaltung
schaltet die Energiequellen bei Bedarf automatisch um. Die Verwen-
dung von AA-Batterien ist für den Betrieb des iXm nicht erforderlich.
Der interne Li-Ion-Akku ist in der Lage, dein iXm bis zu 8 Stunden lang
zu betreiben. Achte beim Verwenden von AA-Batterien darauf, dass du
sie richtig einlegst (Polarität beachten!).
Dein iXm unterstützt alle SD / HC-Karten, unabhängig von der Speicher-
kapazität, bis zu 64 GB.
HINWEIS: Denke daran, dass zum Betrieb des iXm immer eine
Speicherkarte eingelegt sein muss.
Setze die Karte in den SD-Kartensteckplatz des Port Panels ein. Stelle
sicher, dass deine SD-Karte richtig einrastet. Abhängig von der Speicher-
kapazität der Karte variiert die Dauer der Startsequenz geringfügig.
Welche Speicherkarten kann ich nutzen?
Überprüfe die verbleibende SD-Karten-Kapazität des iXm, indem du die
STOP-Taste auf dem Dashboard drückst. Die MEM-LED blinkt einmal für
jede verbleibende Stunde Aufnahmezeit gelb auf.
HINWEIS: Die Überprüfung deines Speichers führt auch zu
einer Überprüfung des Akkus (siehe Kapitel: „Wie überprüfe
ich die Batteriekapazität?“).
Other manuals for iXm
4
Table of contents
Languages: