13
Cleaning the interior
Before using the appliance for the first time, wash
the interior and all internal accessories with luke-
warm water and some neutral soap so as to remove
the typical smell of a brand-new product, then dry
thoroughly.
Do not use detergents or a rasive
powders, as these will damage the finish.
This freezer compartment has een marked with
the sym ol , which means that it is
suited to the freezing of fresh foods, the
conservation of frozen foods and the production
of ice-cu es.
Starting
Insert the power supply plug into the nearest wall
socket (the function indicator light (D) will light up
indicating that the freezer is receiving electrical
input.)
Turn the thermostat knob (E) to the right to a
medium setting (the temperature alarm light (A) will
light up).
To turn off the freezer, turn the thermostat knob to
the «O» position.
Temperature regulation
The temperature is automatically regulated and can
be increased to achieve a higher temperature
(warmer) by rotating the thermostat knob toward
lower ●settings or reduced (colder) rotating the knob
towards higher ●settings.
However, the exact setting should be chosen
keeping in mind that the temperature inside the
refrigerator depends on:
USE
Control panel
• room temperature;
• how often the door is opened;
• the quantity of food stored;
• location of appliance.
Important
If the am ient temperature is high or the
appliance is fully loaded, and the appliance is
set to the lowest temperatures, it may run
continuously causing frost to form on the rear
wall. In this case the dial must e set to a higher
temperature to allow automatic defrosting and
therefore reduced energy consumption.
Quick-freezing
For quick-freezing, press the Super knob (C).
The quick-freezing indicator light (B) will then light
up.
ABCD E
A. Warning light
B. SUPER operating control light
C. Super (quick-freezing) switch
D. Pilot light
E. Thermostat knob
20
WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE
Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem etreffenden Gerät auf ewahrt wird. Sollte
dieses Gerät verkauft zw. einer anderen Person gege en werden, so ist es nötig, die Anleitung
eizufügen, damit der neue Besitzer ü er den Betrie des Gerätes zw. die entsprechenden Warnungen.
Sollte dieses Gerät mit Magnet-Türverschluß als Ersatz für ein altes Gerät dienen, das noch mit einem
Schnappschloß ausgerüstet ist, so machen Sie itte dieses Schloß un rauch ar, evor Sie das Gerät
eiseite stellen oder zum Müll ge en. Sie verhindern damit, daß spielende Kinder sich sel st einsperren
und damit in Le ensgefahr kommen.
Diese Warnungen wurden zu Ihrem zw. dem Schutz anderer erar eitet. Wir itten Sie daher, diese
aufmerksam zu lesen, evor das Gerät in Betrie genommen wird.
Sicherheit
• Dieses Gerät wurde hergestellt, um von
Erwachsenen benutzt zu werden. Es ist
unbedingt darauf zu achten, daß Kinder es nicht
anfassen oder es als Spielzeug verwenden.
• Es ist gefährlich, die Eigenschaften dieses
Gerätes zu ändern.
• Vor der inneren bzw. äußeren Reinigung des
Gerätes sowie beim Auswechseln der Glühlampe
(bei damit ausgestatteten Geräten) das Gerät
spannungslos machen.
• Eis aus dem Gefrier- bzw. Frosterfach nicht sofort
essen, es könnte Kälte-Brandwunden
verursachen.
• Dieses Gerät ist schwer. Beim Versetzen bitte
darauf achten!
• Beachten Sie, dan während der Bewegung
des Gerätes der Kältemittelkreislauf nicht
eschädigt wird.
• Das Gerät darf nicht in unmittel arer Nähe
von Heizkörpern oder Gasherden aufgestellt
werden.
• Ein Standort mit direkter Sonneneinstrahlung
sollte vermieden werden.
• Eine ausreichende Luftzirkulation an der
Geräterückseite muß gewährleistet sein.
Jegliche Beschädigung des Kühlkreislaufes
ist zu vermeiden.
• NUR FÜR GEFRIERSCHRÄNKE (Ein augeräte
ausgenommen): ein optimaler Aufstellungsort
ist der Keller.
• Keine Elektrogeräte (z.B. Eismaschinen) in
das Gerät stellen.
Störungen - Kundendienst
• Sollte die Installation des Gerätes eine Änderung
der elektrischen Hausinstallation verlangen, so
darf diese nur von Elektro-Fachkräften
durchgeführt werden.
• Eventuelle Reparaturen dürfen nur von einem
Kundendienst oder sonstigen autorisierten Stellen
durchgeführt werden.
• Es ist wichtig, daß nur Original-Ersatzteile verwendet
werden.
• Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf
Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf die
Wartung und das Nachfiillen ausschließlich von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät
zu reinigen, da es beschädigt werden könnte.
• Tritt eine Störung oder ein Defekt ein, versuchen Sie
nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Elektrogeräte
dürfen nur von Elektro-Fachkräften repariert werden,
da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche
Folgeschäden entstehen können. Wenden Sie sich
bitte an die nächste Kundendienststelle.
Aufstellung
• Sich vergewissern, daß das Gerät nach der
Installation nicht auf dem Netzkabel steht.
Wichtig: Beschädigte Versorgungskabel müssen
durch ein Spezialkabel bzw. einen Spezialsatz
ersetzt werden, die beim Hersteller oder den
Kundendienststellen erhältlich sind.
• Während das Gerät in Betrieb ist, werden der
Verflüssiger und der Kompressor, die sich auf der
Rückseite des Gerätes befinden, heiß. Es ist darauf
zuachten, dass die Luft um das Gerät frei zirkulieren
kann, damit die Wärme abgeführt werden kann. Eine
ungenügende Luftzirkulation kann einen
unregelmässigen Betrieb bzw. Schäden am Gerät
verursachen. Achten Sie auf die
Installationsanweisungen.
• Teile, die heiß werden (z.B. Kompressorgehäuse,
Verflüssiger und zugehörige Rohre), sollen nicht frei
zugänglich sein. Wo es auch immer möglich ist, soll
das Gerät mit der Rückseite gegen eine Wand
gestellt werden.
Gedruckt auf Umweltschutzpapier