Zgonc YELLOW GARDENLINE NEW GENERATION YGL N.G.... User manual

YGL N.G. 900-2 Art.-Nr.: 15105
Translation of the original instructions
Submersible Motor Pump
Originalbetriebsanleitung
Schmutzwasserpumpe
DGB

2
Schaltpunkt-
Verstellung
Unterer
Schaltpunkt
AUS
nur am Gri
aufhängen
Schlauch Ø
20 mm AG
1,25“ AG
B1 B2

3
Sicherheitshinweise
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild der Maschine übereinstimmen.
Das Gerät sollte nur über einen Fehlerstrom-
Schutzschalter betrieben werden, beim
Einsatz in Schwimmbecken, Gartenteichen
oder Springbrunnen nach VDE 0100 nur über
einen Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem
Nennfehlerstrom≤30 mA.
Lassen Sie Erdung und Nullung fachmännisch
prüfen.
Schützen Sie die elektrischen Steckverbindungen
vor Nässe und bringen Sie diese in überutungs-
sicheren Bereichen an.
Schützen Sie das Gerät vor Frost und Trockenlauf.
Vor Inbetriebnahme Gerät und Kabel auf
Beschädigungen prüfen.
Halten Sie Kinder vom angeschlossenen Gerät
fern.
Vor jeder Arbeit an dem Gerät Netzstecker ziehen.
Kabel nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
Stecker und Kabel vor Hitze, Öl, und scharfen
Kanten schützen.
Verwenden Sie weder die Druckleitung noch das
Stromkabel zum Befestigen oder Transportieren
des Geräts.
Benutzen Sie nur vom Hersteller empfohlenes
Zubehör.
Installation
Diese Pumpe dient ausschließlich dem
Hausgebrauch:
An Orten mit Überschwemmungsgefahr.
In Sammelbehältern oder Brunnen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
Dieses Gerät entspricht den
vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen für
Elektrogeräte.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden
an Personen und Sachen führen. Personen, die
mit der Anleitung nicht vertraut sind, dürfen
das Gerät nicht bedienen. Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung sorgfältig auf.
Kindern und Jugendlichen ist die Benutzung des
Gerätes nicht gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Leistungsstarke Edelstahl-Schmutzpumpe mit
Schwimmschalter und Tragegurt. Besonders
geeignet zum Entleeren von verschmutztem,
mit Fremdkörpem versetztem Wasser aus
Gartenteichen, Kellern, Sickerschächten,
Baugruben und überuteten Kellern.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sowie bei Veränderungen an der Maschine
übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
Beachten Sie ebenso die Sicherheitshinweise,
die Montage und Bedienungsanleitung sowie
darüber hinaus die allgemein geltenden
Unfallverhütungsvorschriften.
Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn sich
Personen im abzusaugenden Wasser benden.
Das Gerät darf nich benutzt werden zum
Fördern von enttammbaren oder gefährlichen
Flüssigkeiten sowie Salzwasser.
Die Wassertemperatur von 35oC darf nicht
überschritten werden.
D

4
gewährleistet.
•Sorgen Sie bei der Einstellung dafür, dass der
Schwimmerschalter nicht den Boden berührt,
bevor die Pumpe stoppt. Warnung! Gefahr des
Trockenlaufens.
•Um das Startniveau zu ändern, führen Sie das
Schwimmerkabel in die vorgesehene Kerbe am
Aufhänger.
Schneller Moduswechsel (B1, B2)
Die Pumpe kann auf 3 Partikelgrößen eingestellt
werden: 1 mm, 8 mm und 35 mm.
Bei der Lieferung ist die Pumpe auf Partikelgröße
1 mm eingestellt.
Schritt 1: Halten Sie die Scheibe (2) und ziehen Sie
die Drehscheibe (3) heraus.
Schritt 2: Drehen Sie die Drehscheibe (3) nach
rechts oder links, bis sie in der gewünschten
Stellung ist (siehe Pfeil (4) auf der Drehscheibe (3)).
Die drei Partikelgrößen sind auf einer Skala an der
Basis (1) markiert und werden wiederholt (siehe
rechte Abbildung).
Schritt 3: Schieben Sie die Drehscheibe (3) wieder
in die Pumpenbasis.
Wartung und Pege
- Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker.
- Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoteile
eine feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder spitze Gegenstände
verwenden.
Überprüfen Sie alle 3 Monate die Funktion des
Schwimmschalters.
Entfernen Sie Verunreinigungen im
Pumpengehäuse und Ablagerungen am
Schwimmschalter mit klarem Wasser.
Reinigen Sie alle 3 Monate den Schachtboden
und die Schachtwände.
Um die Pumpe muss es genügend freien Platz
geben, damit der Schwimmerschalter nicht
blockiert wird (z. B. Sammelbehälter muss
mindestens 40x40x50 cm groß sein).
Die Pumpe ist für den Betrieb in Flüssigkeiten mit
einer Höchsttemperatur von 35 °C ausgelegt.
Sie kann an eine feste oder exible Leitung
angeschlossen werden.
Sie muss mit dem dafür vorhandenen Aufhänger
befestigt werden oder auf dem Boden des
Sammelbehälters aufgestellt werden (dieser darf
keinen Schmutz oder Schlamm enthalten).
Ist der Wasserstand niedrig (lange Trockenphase),
müssen Sie darauf achten, dass eingetrockneter
Schmutz oder Schlamm die Pumpe nicht am
Starten hindern. Sorgen Sie also dafür, dass der
Installationsort der Pumpe sauber ist und lassen
Sie die Pumpe von Zeit zu Zeit laufen.
Das Gerät darf nur in aufrechter Position
verwendet werden.
Reinigung der Turbine
(Vor Beginn der Reinigungsarbeiten den
Stecker aus der Steckdose entfernen!)
Bei starken Ablagerungen im Pumpengehäuse
muss das Unterteil wie folgt demontiert werden:
1. Entfernen Sie die Schrauben von der unteren
Seite des Saugkorbs.
2. Lösen Sie den Saugkorb vom Pumpengehäuse.
3. Reinigen Sie die Pumpe mit sauberem Wasser.
Einstellung des Schaltpunkts
Der Schaltpunkt des Schwimmerschalters wird
durch Einstellung der Kerben angepasst.
Prüfen Sie vor dem Einschalten die folgenden
Punkte:
• Der Schwimmerschalter muss so installiert
werden, dass das Umschaltpunktniveau
leicht erreicht werden kann. Stellen Sie dies
wie folgt sicher: Tauchen Sie die Pumpe in
einen Behälter mit Wasser und heben Sie den
Schwimmerschalter vorsichtig mit der Hand an,
senken Sie ihn dann. So können Sie prüfen, ob die
Pumpe startet und stoppt.
• Achten Sie darauf, dass die Lücke zwischen
dem Kopf des Schwimmerschalters und seiner
Verankerung nicht zu klein ist. Ist die Lücke nicht
groß genug, ist der einwandfreie Betrieb nicht

5
Technische Daten
Netzspannung: 230 V~
Netzfrequenz: 50 Hz
Aufnahmeleistung: 900 W
Fördermenge max.: 13000 l/h
Förderhöhe max.: 9 m
Eintauchtiefe: 7 m
Fremdkörper bis: 1/8/35mm mm
Reparaturen
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Zubehör- und Ersatzteile. Sollte das Gerät trotz
unserer Qualitätskontrollen und Ihrer Pege
einmal ausfallen, lassen Sie Reparaturen nur von
einem autorisierten Elektro-Fachmann ausführen.
Umweltschutz
Entsorgen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung
nicht einfach in den Mülleimer, sondern führen
Sie es einer umweltgerechten Wiederverwertung
zu.
Dieser kleine Aufwand kommt unserer Umwelt
zugute.
Störungen Ursachen Abhilfen
Pumpe läuft nicht an
Kein Stromvorhanden Elektrische Steckverbindungen
prüfen
Schwimmschalter schaltet nicht Schwimmschalter in höhere
Stellung bringen
Pumpe fördert nicht Einlaufsieb verstopft Einlaufsieb reinigen
Druckschlauch geknickt Knickstelle beheben
Pumpe schaltet nicht aus Schwimmschalter kann nicht
absinken
Pumpe richtig auegen
Fördermenge begrenzt
Einlaufsieb verstopft Einlaufsieb reinigen
zu stark verschmutztes Wasser
verringert Pumpenleistung
Pumpe reinigen und
Verschlussteile ersetzen
Pumpe schaltet nach Wasser zu stark verschmutzt, Netzstecker ziehen, Pumpe
sowie Schacht
kurzer Zeit ab
Motorschutz schaltet Pumpe ab reinigen
Wassertemperatur zu hoch,
Motorschutz schaltet ab
Maximale Wassertemperatur
beachten

6
Switching point
Adjustment
Lower
switching
point OFF
Only suspend
by handle
Hose diameter
20 mm AG
1,25“ AG
B1 B2

7
current circuit breaker with nominal residual
current ≤ 30 mA.
Ask an electrician.
Have an expert check the grounding and voltage
zeroing.
Protect the electrical plug and socket connection
from moisture and place it an area that is safe
against ooding.
Protect the equipment from frost and dry
running.
Before start-up, check the equipment and cables
for any damages.
Keep children away from the connected
equipment.
Unplug the power plug before performing any
work on the equipment.
Only pull the cable from the receptacle with the
plug.
Protect the plug and cable from heat, oil, and
sharp edges.
Do not use the pressure line or the power cable to
fasten or transport the equipment.
Only use accessories recommended by the
manufacturer.
Installation
This pump is designed for exclusively domestic
installation:
In places where there is a risk of ooding.
In sumps or wells.
Keep an empty space around the pump so that
the oat switch can work without being blocked
(e.g. use a sump at least 40x40x50 cm).
The pump is designed to run in liquid not
exceeding 350C.
It can be installed:
Safety Information
The equipment complies with the safety
regulations required for electrical
equipment.
Read through the instructions for use before
starting up the equipment.
Improper use can lead to personal injury and
property damage. Persons, who are not familiar
with the instructions,may not operate the
equipment. Keep the instructions for use in safe
custody.
Children and youths are not permitted to operate
the equipment.
Use According to Specications
Powerful stainless steel wastewater pump with
oat switch and carrying strap; Particularly well
suited to emptying water that is soiled and which
contains foreign matter from garden ponds,
cellars, drainage shafts, excavation pits, and
ooded cellars.
The manufacture assumes no liability whatsoever
for improper use or if the machine has been
tampered with.
Give equal attention to the safety instructions,
assembly and operating instructions as well as
prevailing accident preventions regulations.
Don’t turn the device on if there are people in the
water to pump.
The device must not be used to transport
ammable or dangerous liquids or salt water.
The water temperature must not exceed 35ºC.
Safety Information
The mains voltage must correspond to the
information on the machine’s type plate.
The equipment should only be operated using
one residual current circuit breaker, and for use
in swimming pools, garden ponds, or fountains
according to VDE 0100, only using one residual
GB

8
With either a xed conduit.
Or a exible conduit.
It must be xed by the handle provided for the
purpose or set at the bottom of the sump (it must
be clean with no impurities or sludge)
If water level is low (long period of drought), be
careful to ensure that any impurities or sludge,
after drying, do not prevent the pump from
starting up. Consequently, you must make sure
that the site where the pump is installed is clean
and run the pump from time to time.
The appliance can only be used at the upward
position.
Cleaning the turbine
(Remove the plug from the power outlet
before cleaning operations start)
If there are heavy deposits in the pump body, the
lower part must be dismantled as follows:
1. Remove the screws from the lower side of the
suction basket.
2. Detach the suction basket from the body of the
pump.
3. Clean the pump with clean water.
Setting the switch point
The oat switch point can be set by adjusting the
notches.
Check the following points before switching on:
·The oat switch must be installed so that the
switch point level can be reached easily with very
little eort. Make sure of this as follows: immerse
the pump in a container full of water and lift the
oat switch carefully by hand, then lower it. You
can thereby check that the pump starts and stops.
·Make sure that the gap between the head of the
oat switch and the oat switch anchorage device
is not too small. If the gap is not wide enough,
perfect operation is not guaranteed.
·Concerning adjustment, make sure that the oat
switch does not touch the oor before the pump
has stopped. Warning! Risk of running dry.
·To modify the starting level, slide the oat cable
into the notch provided for the purpose on the
handle.
Quick Mode Change (B1, B2)
The pump can be set at 3 particle size mode
,1mm, 8mm and 35mm.
On delivery, the pump is set to 1mm particle size
position.
Step 1: Hold the disk (2) and pull out the rotary
disk(3).
Step 2: Turn the rotary disk (3) to the right or
to the left until it reaches the desired clearance
position (see the arrow marking (4) on the rotary
disk (3) ).
The 3 particle size are labeled with a height scale
on the base(1) and repeated (see right gure).
Step 3: Loose the rotary disk (3) back to the pump
base (1).
Service and Maintenance
- Before performing any work on the equipment,
pull the power plug.
- Use a damp cloth to clean the plastic elements.
Do not use any cleansers, solvents, or pointed
objects.
Check the functioning of the oat switch every
three months.
Remove any impurities in the pump casing and
any deposits on the oat switch with clear water.
Clean the bottom and walls of the shaft every 3
months.
Technical Data
Mains voltage: 230 V~
Power frequency: 50 Hz
Power consumption: 900 W
Max. discharge ow rate: 13000 l/h
Max. delivery height: 9 m
Submersion depth: 7 m
Foreign matter up to: 1/8/35mm mm

9
Repairs
Only use accessories and spare parts
recommended by the manufacturer. If the
equipment should fail some day in spite of our
quality controls and your maintenance, only have
it repaired by an authorised electrician.
Environmental Protection
Do not simply dispose of the equipment,
accessories and packaging in the rubbish bin, but
bring it for environmentally sound recycling.
The small e ort involved in this is for the benet of
our environment.
Faults Ursachen Abhilfen
Pump doesn’t start
No power Check electrical plug and socket
connection
Float switch doesn’twork Put the oat switch in a higher
position
Pump has no suction Feed screen is plugged Clean feed screen
Pressure hose buckled Remove kink
Pump doesn’t switch o Float switch can’t drop Position pump correctly
Discharge ow limited
Feed screen plugged Clean feed screen
Too dirty water reduces pump’s
performance
Clean pump and replace closing
components
Pump switches o after a short
time
Water is too dirty Pull the power plug, clean pump
as well as shaft
Motor protection switches
pump o
Water temperature to high Observe maximum water
temperature

10
Konformitätserklärung
Matrix GmbH
Postauer Str. 26
D-84109 Wörth/Isar
Germany
Fax: +49 (0) 8702/45338 98
E-Mail: [email protected]
EN 60335-1; EN 60335-2-41; EN 62233; EN 55014-1; EN 55014-2; EN 61000-3-2; EN 61000-3-3
Wörth/Isar, den 24.09.2014
Art.-Nr.: 15105
Autorisierte Person zur Aufbewahrung der technischen Dokumente:
Matrix GmbH
Postauer Str. 26
D-84109 Wörth/Isar
Germany
2006/42/EG 87/404/EEC
R&TTED 1999/5/EC
2011/65/EU
2002/95/EC
2006/95/EC
93/68/EEC
2004/108/EC
Joachim Lichtl (Geschäftsführer)
D erklärt folgende Konformität gemäss
EU-Richtline und Normen für den Artikel GB
hereby declares the following
conformity under the EU Directive and
standards for the following article
Schmutzwasserpumpe / YGL N.G. 900-2

11

12
GARANTIE
GARANTIE
D
Dieses Gerät ist ein Qualitätserzeugnis. Es wurde unter Beachtung der
derzeitigen technischen Erkenntnisse konstruiert und unter Verwendung eines
üblichen guten Materials sorgfältig gebaut.
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Zeitpunkt der
Übergabe, der durch Kassenbon, Rechnung oder Lieferschein nachzuweisen
ist. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Funktionsfehler durch unseren
Kundendienst beseitigt, die nachweisbar, trotz vorsichtsmäßiger Behandlung
entsprechend unserer Bedienungsanleitung auf Materialfehler zurückzuführen
sind.
Die Garantie erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl
unentgeltlich instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Durch die Instandsetzung oder
Ersatz einzelner Teile wird die Garantiezeit weder verlängert noch wird neue
Garantiezeit für das Gerät in Gang gesetzt. Für eingebaute Ersatzteile läuft keine
eigene Garantiefrist. Wir übernehmen keine Garantie für Schäden und Mängel an
Geräten oder deren Teile, die durch übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße
Behandlung und Wartung auftreten. Das gilt auch bei Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung sowie Einbau von Ersatz- und Zubehörteile, die nicht in
unserem Programm aufgeführt sind. Beim Eingreifen oder Veränderungen an
dem Gerät durch Personen, die hierzu nicht von uns ermächtigt sind, erlischt der
Garantieanspruch.
Schäden, die auf unsachgemäße Handhabung, Überlastung oder auf
natürliche Abnutzung zurückzuführen sind, bleiben von der Garantie
ausgeschlossen.
Der Hersteller haftet nicht für Folgeschäden. Schäden, die durch
Herstelleroder Materialfehler entstanden sind, werden durch Reparatur- oder
Ersatzlieferung unentgeltlich behoben.
Vorrausetzung ist, dass das Gerät unzerlegt und vollständig mit Kauf- und
Garantienachweis übergeben wird.
Verwenden Sie im Garantiefall ausschließlich die Originalverpackung.
So garantieren wir Ihnen eine reibungslose und schnelle
Garantieabwicklung.
Bitte senden Sie die Geräte“frei Haus”ein oder fordern Sie einen Freeway-
Aufkleber an. Unfreie Einsendungen können wir leider nicht annehmen!
Die Garantie bezieht sich nicht auf die Teile, die durch eine natürliche
Abnutzung verschlissen werden.
Bei Garantieanspruch, Störungen, Ersatzteil- oder Zubehörbedarf wenden
Sie sich bitte an die hier aufgeführte Kundendienstzentrale:
Änderungen vorbehalten.
WARRANTY
GB
This appliance is a quality product. It was designed in compliance with
current technical standards and made carefully using normal, good quality
materials.
The warranty period is 60 months and commences on the date of purchase,
which can be veried by the receipt, invoice or delivery note. During this
warranty period all functional errors, which, despite the careful treatment
described in our operating manual, are veriably due to material aws, will
be rectied by our after-sales service sta.
The warranty takes the form that defective parts will be repaired or replaced
with perfect parts free of charge at our discretion. Replaced parts will
become our property. Repair work or the replacement of individual parts
will not extend the warranty period nor will it result in a new warranty period
being commenced for the appliance. No separate warranty period will
commence for spare parts that may be tted. We cannot oer a warranty for
damage and defects on appliances or their parts caused by the use of excessive
force, improper treatment and servicing.
This also applies for failures to comply with the operating manual and the
installation of spare and accessory parts that are not included in our range
of products. In the event of interference with or modications to the
appliance by unauthorised persons, the warranty will be rendered void.
Damages that are attributable to improper handling, over loading, or
natural wear and tear are excluded from the guarantee.
Damages caused by the manufacturer or by a material defect will be
corrected at no charge by repair or by providing spare parts.
The prerequisite is that the equipment is handed over assembled, and
complete with the proof of sale and guarantee.
For a guarantee claim, only use the original packaging.
That way, we can guarantee quick and smooth guarantee processing.
Please send us the appliances post-paid or request a Freeway sticker.
Unfortunately we will be unable to accept appliances that are not postpaid.
The warranty does not cover parts that are subject to natural wear and tear.
If you wish to make a warranty claim, report faults or order spare parts or
accessories, please contact the after-sales centre below:
Subject to change without prior notice.
Matrix GmbH Service
. Postauer Str. 26 .D – 84109 Wörth/Isar
. Tel.: +49 (0) 1806/841090 . Fax: +49 (0) 8702/45338 98
. e-mail: ser[email protected]

13
D
GARANTIE
gekauft bei:
in (Ort, Straße):
Name d. Käufers:
Straße, Haus-Nr.:
PLZ, Ort :
Telefon:
Datum, Unterschrift:
Fehlerbeschreibung:
Schmutzwasserpumpe / YGL N.G. 900-2
GB WARRANTY
Purchased at:
in (city, street):
Name of customer:
Street address:
Postal code, city:
Telephone:
Date, signature:
Fault description:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Water Pump manuals by other brands

Becker
Becker X KVX 3.100 operating instructions

Xtreme Power
Xtreme Power 72712 owner's manual

Liberty Pumps
Liberty Pumps SumpJet SJ10 installation manual

Hydro-Force
Hydro-Force Pumpout-V115 manual

BLACKMER
BLACKMER EBSRAY RC20 Installation, operation and maintenance instructions

Pompetravaini
Pompetravaini TRH Series operating manual

briwatec
briwatec TOPAS D004 V Translation of the operating manual

Macnaught
Macnaught DP1-FPM instruction manual

laguna
laguna Max-Flo 1500 Installation and maintenance guide

EHEIM
EHEIM compactON 5000 operating instructions

SAMES KREMLIN
SAMES KREMLIN AIRMIX 08C240 Translation from the original manual

hillvert
hillvert HT-ROBSON-JP600CP user manual