5
Bitte berücksichtigen Sie!
Wenn die Pumpe am Einsatzort installiert wird, nicht am Ka el anziehen! Transport darf nur am
Handgriff erfolgen.
Der Schwimmer ist so eingestellt, dass die umpe sofort startbereit ist.
Anmerkung: Der Schaft der Pumpe sollte mindestens 40x40x50cm zur Verfügung ha en damit
der Schwimmerschalter frei ewegt werden kann.
•
NETZVERSORGUNG
Ihre Pumpe ist mit einem stoßsicheren Stecker gemäß gültigen Bestimmungen ausgestattet. Die
Pumpe ist für eine Ver indung mit einer 230V~50Hz Sicherheitssteckdose vorgesehen.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose ausreichend a gesichert (min. 6 Amp.) und in einwandfrei-
em Zustand ist. So ald Sie den Stecker in die Steckdose stecken ist die Pumpe etrie s ereit.
Wenn das Netzka el oder der Stecker einen Schaden durch äußerliche Gewalt erleidet, sind ei-
genhändige Reparaturen und In etrie nahme ver oten.
Wichtig! Reparaturar eiten sind nur durch qualifizierte Elektriker gestattet.
•ARBEITSUMGEBUNG
Diese Pumpe ist in erster Linie als Kellerpumpe einzusetzen. Wenn die Pumpe in einem Schacht
installiert ist, dient diese zum Schutz vor Ü erflutung. Darü erhinaus kann sie ü erall eingesetzt
werden wo Wasser von einem zum anderen Ort ewegt werden soll, z.B. im Haushalt, Landwirt-
schaft, Garten au, Sanitär ereich und vielen anderen Anwendungen.
•INSTANDSETZUNG
Nachdem Sie diese Anleitung sorgfältig durchgelesen ha en können Sie die Pumpe in Betrie
nehmen. Bitte erücksichtigen Sie diese Punkte:
-Ü erprüfen Sie, o die Pumpe fest mit dem Schaft auf dem Untergrund steht.
-Ü erprüfen Sie, o das Druckseil korrekt ver unden ist.
-Ü erprüfen Sie, o die Netzspannung 230V~50 Hz ist.
-Ü erprüfen Sie den Zustand der Steckdose.
-Stellen Sie sicher, dass Wasser und Feuchtigkeit nicht in die Netzversorgung eindringen
können.
-Vermeiden Sie das Austrocknen der Pumpe.
•WARTUNGSVORSCHRIFTEN
Diese Pumpe ist ein ü erprüftes Qualitätsprodukt welches strengen Ü erprüfungen unterzogen
wurde. Dennoch empfehlen wir regelmäßige Inspektionen und Wartung, um Ihnen ein langes
Produktle en und unter rechungsfreien Betrie garantieren zu können.
Wichtig:
-Vor Wartungsar eiten immer die Stromver indung trennen.
-Im Falle, dass die Pumpe oft transportiert wird, sollte sie nach jeder Benützung mit klarem
Wasser gereinigt werden.
-Im Falle einer stationären Installation sollte die Funktion des Schwimmerschalters alle 3
Monate kontrolliert werden.
-Alle faserigen Partikel, die sich in der Pumpe anlagern, sollten mit einem Wasserstrahl ent-
fernt werden.
-Die Schaftunterseite sollte alle 3 Monate von Schlamm gereinigt werden.
-Entfernen Sie Reste auf dem Schwimmer mit klarem Wasser.