Zumtobel EPURIA-S LST User manual

EPURIA-S
Operating manual
Bedienungsanleitung

EPURIA-S Lighting Management
1 EN
00157562/P-/AS/02.2020
management
Operation via switch for luminaire version LST & SC
The operation of the luminaire is performed by a switch in the luminaire.
All sensor versions can be operated and parametrized using a remote control (see page 2)
For luminaires with an integrated basicDim wireless module operation is only possible via App.
Operation
Switch on luminaire Briefly press switch once
Switch off luminaire (standby) Briefly press switch once
Adjust illuminance manually
(dim)
Press and hold switch until the desired illuminance level is set. To change
the direction of the adjustment, release the switch, press again and keep
pressed.
Set current light level Choose desired illuminance level – briefly press switch twice – luminaire
flashes for confirmation. After Standby / power failure (only if “Power-Up”
is turned ON – default) the luminaire switches back in to this set light level
Functions of EPURIA for luminaires with daylight and presence
detection
The functions of the EPURIA Lighting Management guarantee high comfort at the workplace and can
significantly reduce the energy consumption.
Constant light regulation
The constant light control of the EPURIA Lighting Management
automatically adapts the lighting to the lighting conditions at the
workplace (sunshine, overcast sky, closed Venetian blinds). A
brightness sensor compares the illuminance on the work area with
an adjustable desired value for this. If illuminance is not sufficient,
the lacking light quantity is adjusted upwards. If there is too much
light, the luminaire is adjusted downwards. In doing so, the
adjustment is performed with a certain inertia to prevent too fast
and thus unpleasant change of the illuminance. A desired light
level (incl. OFF) can also be set manually. This level is maintained
as long as presence is detected. After 10 minutes of absence the
automatic mode is re-enabled.
Motion detection
The luminaire is switched on and off automatically using the
motion detection. A passive infra-red sensor (PIR) monitors
the detection range for this (diameter approx. 3.5 m). The
luminaire is switched on automatically as soon as any person
is located in the detection range. However, if the constant
light control registers illuminance above the individually
adjustable desired value, the luminaire remains in standby
mode. If no person is registered in the detection range within
an adjustable run-on time the luminaire automatically
switches to the standby mode.

00157562/P-/AS/02.2020
2 EN
Lockout (Power-up) and Automatic
The use of the luminaire at switchable power outlets can be optimised using the lockout (power-up). When
Lockout is activated (Power-up Off), the luminaire remains in standby mode after any power failure until
presence is detected or it is switched on manually. When Lockout is deactivated (Powerup On), the luminaire
switches on automatically after any power failure. The EPURIA Lighting Management enables the completely
automatic operation of luminaries at the workplace without any intervention of the user being necessary. When
semi-automatic (PIR off only) is activated, the luminaire is in fact switched off during absence, however
switching on the luminaire must be performed manually. As a result, maximum energy saving is possible.
Unintended, automatic switching on (e.g. in areas near corridors) is prevented.
Set-up of luminaires with daylight and presence detection
To ensure optimal functioning of the system, ensure that
the sensors are allocated to the work area when setting
up the luminaire.
*Table size: 200 x 100cm
Status LED
Status LED…
…flashes green (every 3 sec) Luminaire is in the „Bright Out Mode“
…flashes 1x red Motion detected
…flashes 2x red Infrared command received
…flashes 3x red DSI Programmer communication running
EPURIA-S can be controlled also by using an IR6 remote control:
Symbol Name Description
ON
ON Switch-on of the luminaire
OFF
OFF Switch-off of the luminaire
Dim up Increase current dim level
Dim down Reduce current dim level
AUTO
Automatic mode Luminaire switches on (if previously in standby)
→light regulation is started (if not permanently deactivated)
SET
Set current light level Store the brightness level currently measured by the sensor as target value for
constant light control (press button >3s)

EPURIA-S Lighting Management
3 EN
00157562/P-/AS/02.2020
Parametrization of the luminaire
All parameters, like constant light control, run on times, fading times, etc. can be changed using remote
control. Caution: Parametrization is not possible for luminaires without sensor (LST)!
IR 6 remote control basicDIM ILD remote control DSI Smart Programmer
Article number: 28000647 Article number: 28000257 Article number: 28000843
Target Group: end user Target group: electrician, facility
manager Target group: electrician, facility
manager, sales force
Questions about EPURIA-S
For questions about EPURIA-S Lighting Management, please contact:
Zumtobel Lighting GmbH
Schweizer Strasse 30
6850 DORNBIRN
ÖSTERREICH / AUSTRIA
For general information about our products, please refer to our website,
www.zumtobel.com or contact the respective contract partner. If you have any special
questions, please contact your sales partner.
EPURIA-S FAQ
►Motion sensor does not function
→Dim value set too low, luminaire switches
off
→Brightness in the room too high, luminaire
switches off
►Luminaire switches itself on
→Lighting level in the room is below the
set brightness value
→Motion sensor reacts to detected motion
in the room
→Motion sensor reacts to a fast change of
heat in the room (for example, as well
as persons, printers, radiators etc. can
also be detected as motion)
►Luminaire does not switch on
→Check voltage supply of the luminaire
→Check mains adapter of the luminaire
→Luminaire or EPURIA-S Lighting
Management defective
→Recommendation: Contact Service
►Setting of the dim value
→Do not influence or cover the light sensor
when setting the dim value
►Light sensor does not function
→
Automatic mode deactivated

EPURIA-S Lichtmanagement
1 DE
00157562/P-/AS/02.2020
Bedienung mittels Taster für Leuchtenvarianten LST & SC
Die Bedienung der LST und SC Leuchte erfolgt mittels Taster an der Leuchte. Die Leuchte mit Sensor (SC)
kann zusätzlich per Fernbedienung bedient und parametrisiert werden. Die Leuchte mit BC kann
ausschließlich via App bedient werden.
Bedienung mittels Taster
Leuchte einschalten Taste kurz drücken
Leuchte ausschalten (Standby) Taste kurz drücken
Beleuchtungsstärke manuell
anpassen (dimmen) Taste lang drücken – loslassen und durch erneutes, langes Drücken
der Taste wird die Richtung des Dimmvorgangs geändert
Sollwert der Leuchte manuell
einstellen
Gewünschte Leuchtstärke einstellen – Taste 2x kurz drücken – Leuchte
blinkt zur Bestätigung. Nach Standby / Netzunterbrechung (bei „Power-
Up“ ON – default) schaltet die Leuchte wieder auf diesen eingestellten
Sollwert.
Funktionen der EPURIA für Leuchten mit Tageslicht- und
Bewegungssensor (LST & SC)
Die Funktionen des EPURIA Lichtmanagements gewährleisten hohen Komfort am Arbeitsplatz und können
den Energieverbrauch beträchtlich reduzieren.
Konstantlichtregelung
Die Konstantlichtregelung des EPURIA Lichtmanagements
passt die Beleuchtung automatisch den Lichtverhältnissen am
Arbeitsplatz (Sonnenschein, bedeckter Himmel, geschlossene
Jalousien) an. Hierzu vergleicht ein Helligkeitssensor die
Beleuchtungsstärke auf der Arbeitsfläche mit einem
einstellbaren Sollwert. Ist die Beleuchtungsstärke zu gering,
wird die fehlende Lichtmenge hinzu geregelt. Ist zu viel Licht
vorhanden, wird die Leuchte zurück geregelt. Die Anpassung
erfolgt dabei mit einer Trägheit, um eine zu schnelle und damit
unangenehme Änderung der Beleuchtungsstärke zu
verhindern. Zusätzlich kann die gewünschte
Beleuchtungsstärke (inkl. Deaktivierung) manuell eingestellt
werden. Diese Beleuchtungsstärke wird solange gehalten, wie
eine Anwesenheit erkannt wird. Nach 10-minütiger
Abwesenheit schaltet die Leuchte zurück in den
automatischen Lichtmanagement-Modus.
Bewegungserkennung
Durch die Bewegungserkennung wird die Leuchte
automatisch ein- bzw. ausgeschaltet. Ein passiver
Infrarotsensor (PIR) überwacht dazu den Erfassungsbereich.
Sobald sich eine Person im Erfassungsbereich befindet, wird
die Leuchte automatisch eingeschaltet. Registriert jedoch die
Konstantlichtregelung parallel eine Beleuchtungsstärke über
dem eingestellten Sollwert, bleibt die Leuchte im Standby-
Betrieb. Wird innerhalb einer einstellbaren Nachlaufzeit keine
Person im Erfassungsbereich registriert, schaltet die Leuchte
automatisch in den Standby-Betrieb.

00157562/P-/AS/02.2020
2 DE
Schaltsperre (Power-up) und Automatik
Mit der Schaltsperre (Power-up) kann der Einsatz der Leuchte an schaltbaren Steckdosen optimiert werden.
Bei aktivierter Schaltsperre (Power-up Off) bleibt die Leuchte nach einer Netzunterbrechung so lange im
Standby-Betrieb, bis Anwesenheit detektiert oder manuell eingeschaltet wird. Bei deaktivierter Schaltsperre
(Power-up On – default) schaltet sich die Leuchte nach einer Netzunterbrechung automatisch ein. Das
EPURIA Lichtmanagement ermöglicht den vollautomatischen Betrieb von Leuchten am Arbeitsplatz, ohne
dass ein Eingreifen des Nutzers notwendig ist. Bei aktivierter Halbautomatik (PIR off only) wird die Leuchte bei
Abwesenheit zwar automatisch ausgeschaltet, das Einschalten der Leuchte muss jedoch manuell erfolgen.
Dadurch ist eine maximale Energieeinsparung möglich. Ein unbeabsichtigtes automatisches Einschalten (z. B.
in flur-nahen Bereichen) wird dadurch vermieden.
Aufstellen der Leuchte mit Tageslicht- und Bewegungssensor
Um eine bestmögliche Funktion des Systems
sicherzustellen, ist beim Aufstellen der Leuchte darauf
zu achten, dass die Sensoren dem Arbeitsbereich
zugewandt sind.
*Maße Arbeitsplatz circa: 200 x 100cm
Status LED
Status LED…
…blinkt grün (alle 3 Sek) Leuchte befindet sich im “Bright Out Modus”
…blinkt 1x rot Bewegung wurde erkannt
…blinkt 2x rot Infrarotkommando wurde empfangen
…blinkt 3x rot Kommunikationsmodus mit DSI Programmiereinheit
EPURIA-S kann zusätzlich über eine IR6 Fernbedienung gesteuert werden.
Symbol Bezeichnung Beschreibung
ON
ON Einschalten der Leuchte
OFF
OFF Ausschalten der Leuchte
Dim up Aktuellen Dimlevel erhöhen
Dim down Aktuellen Dimlevel vermindern
AUTO
Automatic mode Leuchte schaltet ein (falls zuvor im Standby) Lichtregelung wird gestartet (falls
nicht dauerhaft deaktiviert)
SET
Set current light level Abspeichern der aktuell vom Sensor gemessenen Helligkeit als dauerhaften
Sollwert der Konstantlichtregelung (Messung beginnt 3 Sek nach Tastendruck)

EPURIA-S Lichtmanagement
3 DE
00157562/P-/AS/02.2020
Parametrisierung der Leuchte
Über die Fernbedienung können alle Parameter der Leuchte (wie Sollwert, Nachlaufzeit,
Konstantlichtregelung, etc.) geändert werden.
Achtung: Parametrisierung der Stehleuchte ist nicht für Stehleuchten ohne Sensor (LST) möglich!
IR 6 Fernbedienung basicDIM ILD Fernbedienung DSI Smart Programmiereinheit
Artikelnummer: 28000647 Artikelnummer: 28000257 Artikelnummer: 28000843
Zielgruppe: Endnutzer Zielgruppe: Elektriker,
Haustechniker Zielgruppe: Elektriker,
Haustechniker, Vertrieb
Fragen zu EPURIA-S
Bei Fragen zur EPURIA wenden Sie sich bitte an:
Zumtobel Lighting GmbH
Schweizer Straße 30
6850 DORNBIRN
ÖSTERREICH / AUSTRIA
Allgemeine Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie auf unserer Homepage
www.zumtobel.com und von unseren zuständigen Vertragspartnern. Wenn Sie
spezielle Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Vertragspartner in Verbindung.
EPURIA-S FAQ
►Bewegungsmelder funktioniert nicht
→Dimmwert zu niedrig eingestellt, Leuchte
schaltet ab
→Helligkeit im Raum zu hoch, Leuchte schaltet ab
►Leuchte schaltet von selbst ein
→Licht-Level im Raum unterschreitet den
eingestellten Helligkeitswert
→Bewegungsmelder reagiert auf erkannte
Bewegung im Raum
→Bewegungsmelder reagiert auf eine
schnelle Wärmeveränderung im Raum
(neben Personen können z.B. auch
Drucker, Heizkörper usw. als Bewegung
erkannt werden)
►Leuchte schaltet nicht ein
→Spannungsversorgung der Leuchte prüfen
→Netzteil der Leuchte prüfen
→Leuchte oder EPURIA-S-
Lichtmanagement defekt
→Empfehlung: Service kontaktieren
►Lichtsensor funktioniert nicht
→Automatik abgeschaltet
►Einstellung des Dimmwertes
→Beim Einstellen des Dimmwertes den
Lichtsensor nicht beeinflussen bzw.
verdecken
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: