abc home classic 30594 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Manuel d'utilisation
Instructie Handboek
30594
Nostalgie Musikcenter
Nostalgia Music Center
Centre de Musique de nostalgie
Nostalgie Muziek Centrum

D 1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sollten einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden:
1. Lesen Sie die Anleitung –Alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen sollten gelesen
werden, bevor das Produkt in Betrieb genommen wird.
2. Aufbewahrung der Bedienungsanleitung –Die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung
sollten für die zukünftige Inbetriebnahme aufbewahrt werden.
3. Warnungen beachten –Alle Warnhinweise auf dem Produkt und in der Bedienungsanleitung
sollten beachtet werden.
4. Befolgen Sie die Anweisungen –Alle Bedienungs-und Gebrauchsanleitungen sollten befolgt
werden.
5. Reinigung –Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus, bevor Sie das Gerät reinigen.
Verwenden Sie keine flüssigen Reiniger oder Sprays. Verwenden Sie ein trockenes Tuch zum
Reinigen.
6. Befestigung –Verwenden Sie keine Befestigungsvorrichtung die nicht vom Hersteller des
Produktes empfohlen wird, da dies Gefahr mit sich bringen kann.
7. Wasser und Feuchtigkeit –Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z.B. in der Nähe
einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Spüle oder einer Waschmaschine, in einem
feuchten Keller oder in der Nähe eines Swimmingpools etc.
8. Zubehör –Stellen Sie das Gerät nicht auf eine beliebige Oberfläche, da das Gerät herunterfallen
und schwere Verletzungen sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen verursachen könnte.
Außerdem könnten starke Schäden am Gerät entstehen. Verwenden Sie das Gerät nur mit den
Befestigungsteilen oder Tischen, die vom Hersteller empfohlen oder eine mit dem Produkt verkauft
werden. Jede Montage sollte nur nach den Anweisungen des Herstellers und mit den empfohlenen
Werkzeugen erfolgen.
9. Transportieren –Dieses Produkt sollte nur mit Vorsicht bewegt werden, um Beschädigungen oder
Verletzungen zu vermeiden.
10. Belüftung –Lüftungsschlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen zur Belüftung, um einen
zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und es vor Überhitzung zu schützen. Diese
Öffnungen dürfen nicht versperrt oder abgedeckt werden. Die Öffnungen dürfen auch niemals
durch das Aufstellen von Möbeln wie Bücherregalen oder Ablagen blockiert werden, wenn dadurch
keine ausreichende Belüftung gewährleistet ist und die Anweisungen des Herstellers nicht
eingehalten wurden.
11. Stromquellen –Dieses Produkt darf nur mit solchen Stromquellen in Betrieb genommen werden,
wie sie auf dem Typenschild des Gerätes angegeben sind. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art
der Stromversorgung Sie in Ihrem Haus haben, fragen Sie Ihren Händler oder das örtliche
Energieversorgungsunternehmen. Bei Geräten, die mit Batterien oder anderen Stromquellen
betrieben werden, entnehmen Sie die Angaben der Bedienungsanleitung.
12. Stromkabel –Zum Schutz des Netzstromkabels muss es so verlegt werden, dass es auf keinen
Fall eingeklemmt werden kann.
13. Gewitter –Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose als zusätzlichen Schutz für das Gerätes

D 2
während eines Gewitters oder wenn es unbeaufsichtigt gelassen und längere Zeit nicht benutzt
wird. Dies verhindert eine Beschädigung des Gerätes durch Blitzschlag und Überspannungen im
Stromnetz.
14. Hochspannungsleitung –Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von
Hochspannungsleitungen oder an Plätzen, wo sie in eine Hochspannungsleitung fallen könnte,
angebracht werden. Achten Sie bei der Montage einer Außenantenne besonders darauf, sich von
Stromleitungen fernzuhalten, da die Berührung tödlich sein kann. Der Netzstecker dient dazu, das
Gerät vom Stromkreis zu trennen. Er muss immer betriebsbereit sein und darf während dem
bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht zugestellt und der Zugang verbaut werden. Um das Gerät
vollständig abzuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
15. Überlastung –überlasten Sie Steckdosen, Verlängerungskabel oder eingebaute Steckdosen nicht,
da dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
16. Gegenstände und Flüssigkeiten –Stecken Sie niemals Gegenstände irgendwelcher Art in das
Produkt, da sie gefährliche spannungsgeladene Stellen berühren oder einen Kurzschluss
herbeiführen könnten, was zu einem Stromschlag führen kann. Schütten Sie niemals Flüssigkeiten
jeglicher Art auf das Produkt.
17. Wartung –Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch das Öffnen oder
Entfernen von Abdeckungen Stromschlägen und anderen Gefahren aussetzen. Überlassen Sie alle
Wartungsarbeiten nur qualifiziertem Fachpersonal.
18. Schäden und Reparaturen –Trennen Sie das Gerät in den folgenden Fällen von der Steckdose
und nehmen Sie Kontakt mit qualifiziertem Service-Personal auf:
a. Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b. Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Objekte in das Gerät gefallen sind.
c. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
d. Wenn das Produkt nicht einwandfrei funktioniert, obwohl Sie die Bedienungsanleitung befolgen.
Stellen Sie nur die Bedienelemente ein, die in der Bedienungsanleitung erklärt werden, da falsche
Einstellungen anderer Steuerungen zu Schäden führen können, die häufig umfangreiche Arbeiten
durch einen qualifizierten Techniker erfordern, um die normalen Funktionen des Gerätes
wiederherzustellen.
e. Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
f. Wenn das Produkt eine eindeutige Veränderung in der Leistung aufweist.
19. Ersatzteile –Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass der Service-Techniker nur
Teile verwendet, die vom Hersteller angegeben wurden oder die die gleichen Eigenschaften wie die
Originalteile haben. Falsche Ersatzteile können zu Feuer, Stromschlag oder andere Gefahren
führen.
20. Sicherheits-Check –Nach Abschluss der Wartungsarbeiten oder Reparaturen an diesem Produkt,
bitten Sie den Techniker, einen Sicherheitscheck durchzuführen, um festzustellen, dass das
Produkt in einem einwandfreien Betriebszustand ist.
21. Wand-oder Deckenmontage –Das Produkt sollte an einer Wand oder Decke montiert werden, wie
vom Hersteller.
22. Wärme –Das Gerät sollte von jeder Form von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder
anderen Produkten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen, ferngehalten werden.

D 3
Vorsichtsmaßnahmen
Sicherheitsinformationen
Achtung:
1. Die Verwendung von Bedienelementen und Einstellungen oder die Durchführung von Verfahren,
die von denen in dieser Bedienungsanaleitung abweichen, können zur Freisetzung gefährlicher
Strahlung führen.
2. Sollte dieses Produkt Schwierigkeiten bereiten, wenden sich an qualifiziertes Service-Center und
verwenden Sie das Gerät nicht in fehlerhaftem Zustand.
Sicherheitshinweise
WARNUNG:
Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, darf dieses Gerät weder
Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
VORSICHT
STROMSCHLAGRISIKO –NICHT ÖFFNEN!
Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, entfernen Sie nicht die Abdeckung oder die
Rückseite.
Es befinden sich keine selbst zu wartenden Teile im Inneren. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem
Fachpersonal.
Dieses Symbol warnt den Benutzer vor dem Vorhandensein einer gefährlichen
Spannung im Inneren des Gerätes (Risiko eines elektrischen Schlages).
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für die Handhabung und
Bedienung des Gerätes. Lesen Sie die Anweisungen zu Ihrer Sicherheit gut
durch.
Vorsicht: Unsichtbare Laserstrahlung tritt aus, wenn der Deckel geöffnet wird
und wenn die Sicherheitsverriegelung überbrückt ist. Nicht dem Laserstrahl
aussetzen.
Beachten Sie die Symbole auf der Rückseite des Gerätes
Achtung:
Stecken Sie um einen Stromschlag zu vermeiden den breiten Kontakt des Steckers vollständig in den
breiten Spalt der Steckdose.
Vor der Verwendung
1. Wählen Sie den Platz zum Aufstellen des Gerätes sorgfältig. Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung und Nähe zu Wärmequellen. Vermeiden Sie auch Standortfaktoren, von

D 4
denen Vibrationen und übermäßiger Staub, Kälte oder Feuchtigkeit ausgehen. Halten Sie das
Gerät von brummenden Geräten, wie z.B. Transformatoren oder Motoren fern.
2. Öffnen Sie das Gehäuse nicht, da sonst Schäden an der Schaltung entstehen könnten oder
Sie einen elektrischen Schlag bekommen könnten. Falls ein Fremdkörper in das Gerät
eindringen sollte, kontaktieren Sie Ihren Händler.
3. Achten Sie darauf, CDs nicht mit schmutzigen Fingern anzufassen. Führen Sie niemals eine
CD, die einen Riss auf der Oberfläche hat, in das Gerät ein.
4. Ziehen Sie beim Herausziehen des Netzsteckers aus der Steckdose immer direkt am Stecker,
niemals am Kabel.
5. Um den Laser sauber zu halten, berühren Sie ihn nicht, und vergessen Sie nicht, das CD-Fach
zu schließen.
6. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit chemischen Lösungsmitteln reinigen, da dies die
Oberfläche beschädigen könnte. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
7. Um die Stromzufuhr des Gerätes vollständig zu unterbrechen, müssen Sie das das Netzkabel
aus der Steckdose herausziehen. Achten Sie darauf, das Gerät auszustecken, wenn Sie
beabsichtigen, es über einen längeren Zeitraum nicht zu benutzen, z.B. im Urlaub.
8. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Vorsicht vor Kondenswasser
Wenn der CD-Spieler (oder eine Compact Disk) von einem kalten an einen warmen Ort gebracht oder
nach einer plötzlichen Temperaturänderung verwendet wird, besteht Kondensationsgefahr.
Wasserdampf in der Luft könnte auf dem Mechanismus oder dem Laser-Abtaster kondensieren. Wenn
sich Wassertropfen auf diesen Teilen bilden, ist eine korrekte Wiedergabe unmöglich, da der Laser
dann die Informationen auf der CD nicht richtig auslesen kann. Um dies zu verhindern, sollten Sie bei
Nutzung des CD-Spielers in einer Umgebung, in der Kondensation auftreten könnte, das Gerät in
Abhängigkeit von der Kondensationsmenge ein bis zwei Stunden nach dem Einstecken in einen
AC-Ausgang ruhen lassen. Danach wird sich das Gerät an die Umgebungstemperatur angepasst
haben.
Handhabung von Schallplatten
·Berühren Sie nicht die Rillen der Schallplatte. Fassen Sie die Schallplatte nur mit sauberen Händen
und nur am Label oder an den Kanten an. Andernfalls können Schmutzrückstände auf der Oberfläche
der Schallplatte dazu führen, dass sich die Qualität der Aufnahme allmählich verschlechtert.
·Wischen Sie die Schallplatte vorsichtig mit einem weichen antistatischen Tuch ab, wenn die
Oberfläche verschmutzt ist.
Label Rillen

D 5
• Bewahren Sie die Schallplatten bei Nichtgebrauch in der dazugehörigen Hülle auf.
• Bewahren Sie Aufzeichnungen aufrecht auf der Kante auf. Durch waagrechtes Lagern würde sich die
Platte verkrümmen.
• Vermeiden Sie es, die Schallplatte in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle wie
Heizkörpern oder Öfen zu lagern. Vermeiden Sie auch Orte mit Vibrationen und übermäßigem Staub,
Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit.
So ersetzen Sie die Abtastnadel
Die Nadel hält bei normalem Gebrauch etwa 50 Stunden. Es wird jedoch empfohlen, die Nadel
auszutauschen, sobald eine Veränderung der Audioqualität wahrnehmbar ist. Längere Verwendung
einer abgenutzten Nadel kann zur Beschädigung der Schallplatte führen. Die höchste Geschwindigkeit
von 78 RPM Schallplatten nutzt die Nadel schneller ab.
Achtung:
• Entfernen und verbiegen Sie die Nadelhalterung nicht.
• Berühren Sie die Nadel nicht, Verletzungsgefahr.
• Schalten Sie die Stromversorgung des Gerätes ab, bevor Sie die Abtastnadel entfernen.
• Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe zu einer Wärmequelle.
Entfernen der alten Nadel inklusive Halterung
1. Die Nadel ist mit einer Halterung aufgesetzt und wird auch mit dieser entfernt.
Fahren Sie dazu vorsichtig mit dem Fingernagel oder einem flachen Schrauben-
zieher zwischen die Halterung und den Tonarm.
2. Entfernen Sie die Nadel, indem Sie sie mit der Halterung nach vorne und
unten ziehen.
Installation einer neuen Nadel
1. Fassen Sie die Halterung am vorderen Ende an (dort wo die Nadel sitzt)
und schieben Sie die Halterung inklusive der Nadel auf den Tonarm.
2. Durch vorsichtiges Drücken rastet die Halterung am Tonarm ein.
CDs

D 6
·Abhängig von der Qualität der CD und dem Zustand der Aufnahme können einige CD-R/CD-RW nicht
abgespielt werden.
• Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben in das CD-Fach (Kompakt-CDs können nur
auf einer Seite abgespielt oder beschrieben werden).
• Um eine Disc aus ihrer Hülle zu nehmen, drücken Sie auf die Mitte des Gehäuses und heben die CD
heraus, wobei Sie sie vorsichtig an den Kanten anfassen.
·Falls die CD verschmutzt ist, wischen Sie die Oberfläche
von innen nach außen mit einem weichen trockenen Tuch ab.
·Verwenden Sie niemals chemische Reinigungsmittel CD-Spray, Antistatik-Spray oder -Flüssigkeit,
Benzin oder Verdünner, um eine CD zu reinigen. Solche Chemikalien führen zu irreparablen Schäden
an der Oberfläche der CD.
• CDs sollten nach Gebrauch in ihre Hüllen zurückgelegt werden, um Staub und Kratzer zu vermeiden,
die ein „überspringen“ des Laser-Abtasters bewirken könnten.
• Setzen Sie CDs nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit und
Temperatur aus. Lange Einwirkung von hohen Temperaturen verformt die CD.
• Bedruckbare CD-R und CD-RW werden nicht empfohlen, da die beschriftete Seite klebrig sein und
das Gerät beschädigen könnte.
• Verwenden Sie einen weichen Ölbasis Filzstift, um Informationen auf das Etikett zu schreiben.
Verwenden Sie niemals einen Kugelschreiber oder harte spitze Stifte, da dies Schäden an der CD
verursachen könnte.
• Verwenden Sie keine CDs mit unregelmäßiger Form (achteckig, herzförmig, Visitenkarten-Größe, etc).
CDs dieser Art können das Gerät beschädigen.
·Wenn Sie Zweifel bei der Verwendung von CD-R/CD-RW haben, lesen Sie die Vorsichtsmaßnahmen,
die mit der CD geliefert werden, oder kontaktieren Sie den CD-Hersteller direkt.

D 7
Anschlüsse
Achtung:
• Schalten Sie die Stromversorgung an allen Geräten aus, bevor Sie die Anschlüsse verbinden.
• Lesen Sie die Anweisungen der einzelnen Komponenten, die Sie mit diesem Gerät verwenden
möchten.
• Achten Sie darauf, dass jeder Stecker sicher eingesteckt ist. Um Störgeräusche zu vermeiden, sollten
Sie eine Bündelung des Signalübertragungskabels mit dem Netzkabel vermeiden.
UKW-Antenne
Wählen Sie im UKW-Modus einen UKW-Sender und bewegen Sie die Antenne in verschiedene
Richtungen, um die beste Position für einen guten Empfang zu finden. Es kann sein, dass Sie die
Antenne neu positionieren müssen, wenn Sie den Standort des Gerätes verändern.
Netzkabel
Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
HINWEIS:
Einschalten des Gerätes: Stellen Sie die Taste POWER
auf die I-Position.
Ausschalten des Gerätes: Stellen Sie die Taste POWER
auf die O-Position.
(an der rechten Seite des Gerätes)

D 8
Teilansicht des Plattenspielers
A Plattenteller
B Schraube, die den Plattenteller für den Transport fixiert
Wenn Sie das Gerät transportieren, drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn fest, um den
Plattenteller zu sichern.
Lösen Sie die Schraube vor dem Gebrauch vollständig durch Drehen mit einer Münze oder einem
Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn
C Tonarmlifthebel
Benutzen Sie diesen Hebel, um den Tonarm anzuheben.
D Tonarmhalter
E Drehzahlumschalter
F Tonarm
G Singleadapter
Klappen Sie vor Gebrauch den
Nadelschutz (gräuliche
Plastikabdeckung) hoch

D 9
LAUTSTÄRKE
Drehen Sie diesen Regler, um die Lautstärke einzustellen. (HINWEIS: Der Lautstärkeregler hat einen
Auswahlbereich von 00 bis 31)
AUX
Drücken Sie die AUX-Taste und wählen Sie On, um die externe Quelle, die mit der AUX-Buchse
verbunden ist, anzuhören.
FM / AM
Drücken Sie die Taste FM / AM, um Radio zu hören.
TAPE
Drücken Sie die TAPE-Taste, um Kassetten abzuspielen.
PHONO
Drücken Sie die Taste PHONO und wählen Sie PHONO, um eine Schallplatte abzuspielen.
CD
Drücken Sie die Taste CD, um eine CD abzuspielen.
ERASE
Verwenden Sie diese Schaltfläche, um eine CD-RW-Disc zu löschen oder abzubrechen.
AUTO / MANUAL
Verwenden Sie diese Schaltfläche, um eine automatische oder manuelle Reihenfolge der
Titelnummernwiedergabe zu wählen.
TRACK INCREMENT
Nutzen Sie während der Aufnahme diese Taste, um die Aufzeichnung in Titel zu unterteilen.
PHONES
Für ein ungestörtes Hörvergnügen reduzieren Sie zuerst die Lautstärke auf ein Minimum, stecken dann
den Stecker Ihrer Kopfhörer in die Buchse PHONES und stellen Sie die Lautstärke durch Drehen des
Lautstärkereglers ein. Solange die Kopfhörer angeschlossen sind, ist kein Sound über die
Lautsprecher zu hören.
TURNING
Drehen Sie im FM/AM-Modus an diesem Knopf, um die Sendefrequenz einzustellen.

D 10
RECORD
Benutzen Sie diese Taste, um während einer Aufnahme eine Pause zu machen.
FINALIZE
Verwenden Sie diese Schaltfläche, um eine CD-R/CD-RW fertigzustellen.
SKIP
Im CD-Modus können Sie mit dieser Vorwärts-/Rückwärts-Taste Titel überspringen oder zu bestimmten
Titeln zurückgehen. Halten Sie diese Taste gedrückt, um eine Stelle in einem Lied zu suchen.
PLAY
Verwenden Sie diese Taste um die Wiedergabe der Aufnahme zu beginnen.
STOP
Verwenden Sie diese Taste um die Wiedergabe oder Aufnahme zu stoppen.
OPEN / CLOSE
Im CD-, Phono-oder AUX-Modus dient diese Taste zum Öffnen und Schließen der CD-Schublade.
Diese Taste funktioniert nicht im FM / AM-Modus.
AUX IN –Buchse
MO/ST
Drücken Sie die MO/ST-Taste, um zwischen dem normalen oder dem Stereo-Modus des Radios zu
wählen.
RECLEVEL
Im Pause-Modus der Aufnahmefunktion können Sie mit diesem Regler die Aufnahmepegel einstellen.
21 POWER
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
HINWEIS: Wenn Störungen während dem Betrieb des Gerätes auftreten, können Sie das Gerät
ausschalten und neu starten.
Kassettenspieler
Auto stop
Der Kassettenspieler stoppt automatisch, wenn die Kassette am Ende angelangt ist.
Handhabung von Kassetten
1. Drehen Sie den Funktionsschalter auf die Position TAPE.
2. Legen Sie die Kassette von Hand in das Kassettenlaufwerk ein, dann beginnt die Kassette
abzuspielen.
3. Wenn Sie den Schalter auf FF stellen, spult die Kassette vor. Wenn Sie den Schalter auf EJ stellen,
wird die Kassette wieder ausgegeben.
Hinweis: Die Kassette ist richtig eingelegt, wenn die dickere Seite rechts ist.
Schalter: Vorspulen und
Auswerfen
Kassettenöffnung

D 11
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie das Gerät aus der Ferne bedienen. Dazu müssen Sie die
Fernbedienung auf die Vorderseite der Stereoanlage richten.
• Auch wenn die Fernbedienung innerhalb der Reichweite betrieben wird, kann sie evtl. nicht
funktionieren, wenn irgendwelche Hindernisse zwischen dem Gerät und der Fernbedienung sind.
• Wenn die Fernbedienung in der Nähe anderer Geräte betrieben wird, die Infrarotstrahlen erzeugen,
oder wenn andere Fernbedienungen mit Infrarot-Strahlen in der Nähe der Stereoanlage verwendet
werden, kann es sein, dass die Stereoanlage nicht richtig funktioniert. Umgekehrt kann es auch sein,
dass die anderen Geräte nicht richtig funktionieren.
Fernbedienung
OPEN/CLOSE
Im CD-, Phono- oder AUX-Modus können Sie mit
dieser Taste das CD-Fach öffnen oder schließen.
Diese Taste funktioniert nicht im FM/AM-Modus.
②CD
Drücken Sie die Taste CD, um eine CD abzuspielen.
PHONO
Drücken Sie die PHONO-Taste und wählen
PHONO, um eine Schallplatte abzuspielen.
RADIO
Drücken Sie die Taste FM/AM, um Radio zu hören.
TAPE
Drücken Sie die TAPE-Taste, um Kassetten abzuspielen.
AUX
Drücken Sie die AUX-Taste und wählen Sie AUX, um Musik von einer externen Musikquelle zu hören,
die an der AUX-Buchse angeschlossen ist.
MANUAL/AUTO
Verwenden Sie diese Schaltfläche, um eine automatische oder manuelle Reihenfolge der
Titelnummernwiedergabe zu wählen.
REC VOL + / REC VOL-
Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke der Aufnahme einzustellen.
VOL+ / VOL-
Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke der Wiedergabe einzustellen.
TRACK INCREMENT
Nutzen Sie während der Aufnahme diese Taste, um die Aufzeichnung in Titel zu unterteilen.
FINALIZE
Verwenden Sie diese Schaltfläche, um eine CD-R/CD-RW fertig zu stellen.
REPEAT
Im CD-Modus dient diese Taste dazu, die CD erneut abzuspielen.
PROGRAMM
Im CD-Modus dient diese Taste zum programmieren von Titeln.

D 12
VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS
Im CD-Modus können Sie mit dieser Vorwärts-/Rückwärts-Taste Titel überspringen oder zu bestimmten
Titeln zurückgehen. Halten Sie diese Taste gedrückt, um eine Stelle in einem Lied zu suchen.
PLAY / PAUSE
Verwenden Sie diese Taste um die Wiedergabe der Aufnahme zu beginnen.
ERASE
Verwenden Sie diese Taste, um eine CD-RW zu löschen oder die Fertigstellung rückgängig zu machen.
STOP
Verwenden Sie diese Taste um die Wiedergabe oder Aufnahme zu stoppen.
RECORD
Mit dieser Taste können Sie eine CD aufnehmen.
Vorbereitung für den Netzbetrieb
1. Schließen Sie das Netzkabel an das Stromnetz an.
2. Entfernen Sie die weiße Nadelschutzabdeckung durch leichtes Ziehen in
Richtung der Vorderseite der Einheit.
3. Lösen Sie den Tonarm durch leichtes Antippen der Halteklammer nach rechts. Dadurch wird der
Tonarm aus der Fixierung gelöst. Arretieren Sie die Halteklammer wieder, wenn Sie das Gerät an
einen anderen Platz bringen oder bewegen.
Grundfunktionen
1. Drücken Sie An-/Aus-Schalter, um das Gerät einzuschalten.
Warten Sie, bis die Anzeige "... busy" auf dem Display ver-
Schwunden ist, bevor der nächste Schritt folgt.
2. Wählen Sie die Musikquelle, indem Sie die entsprechende
Taste drücken.
3. Drehen Sie den Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn, um die gewünschte Lautstärke
einzustellen.

D 13
4. Wenn Sie Musik über Kopfhörer (nicht im Lieferumfang enthalten) hören,
wird kein Sound über die Lautsprecher zu hören sein.
Radio hören
1. Wählen Sie UKW (FM) oder MW (AM) mit der FM/AM-Taste aus.
2. Wählen Sie den gewünschten Sender aus.
Die TUNED-Anzeige leuchtet, wenn ein Sender richtig eingestellt ist.
Die STEREO-Anzeige leuchtet, wenn ein UKW-Stereo-Sender eingestellt in.
Die Lautstärke wird auf einer Skala von 00-31 angezeigt, wobei Sie bei den meisten Liedern bis 16
keinen Ton hören werden. Die Lautstärke ändert sich mit der Ziffer.
Wenn der Empfang schlecht ist:
MW-Rundfunk
Drehen Sie das Gerät bis Sie die beste Position für den Senderempfang gefunden haben.
UKW-Sender
Verlängern und bewegen Sie die UKW-Antenne in verschiedene Richtungen, bis Sie den Sender klar
empfangen können.
AUX-Betrieb
Externe Audio-Quellen (d.h. tragbare CD-Player oder MP3-Player) können an dieses Gerät
angeschlossen und über die Lautsprecher angehört werden.
(1) Schließen Sie das eine Ende des Kabels (im Lieferumfang enthalten) in die AUX IN-Buchse auf der
Vorderseite des Geräts.
(2) Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die Kopfhörer-oder Line-Out-Buchse der externen
Audio-Quelle.
Schallplatten hören
1. Drücken Sie die PHONO-Taste, um die Schallplattenfunktion
auszuwählen.

D 14
2. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel.
Achten Sie darauf sich Ihre Finger nicht einzuklemmen
.
3. Legen Sie die Schallplatte auf den Drehteller.
Bei der Wiedergabe einer 45 RPM Aufzeichnung, müssen Sie den mitgelieferten Adapter
verwenden.
4. Wählen Sie die Geschwindigkeit aus.
5. Schieben Sie die Klemme nach rechts, um den Tonarm zu lösen.
6. Benutzen Sie den Tonarmlifthebel, um den Tonarm anzuheben.
7. Bewegen Sie den Tonarm vorsichtig auf den Rand der Platte (oder den Startpunkt eines Titels). Der
Plattenteller beginnt sich zu drehen.
Tonarm
Tonarm
Tonarmlifthebel
Adapter

D 15
Tonarmlifthebel
8. Senken Sie den Tonarm durch langsames Lösen des
Tonarmlifthebels.
Sie können den Tonarm von Hand senken, wenn
sich der Tonarmlifthebel in der Ausgangsstellung
befindet.
Wenn Sie beim Abspielen von Schallplatten die Staubabdeckung geschlossen halten, wird verhindert,
dass Staub auf den Plattenteller eindringt. Bitte stellen Sie keine Gegenstände auf den oberen Deckel
des Plattenspielers, vor allem nicht während der Wiedergabe einer Aufnahme.
Wenn die Wiedergabe beendet wird, kehrt der Tonarm automatisch auf den Tonarmhalter zurück und
die Rotation stoppt.
Um die Wiedergabe manuell zu stoppen, heben Sie den Tonarm leicht mit dem Tonarmlifthebel an und
senken ihn auf den Tonarmhalter.
CD hören
1. Drücken Sie die CD-Taste.
Die Anzeige“…busy CD”blinkt einige Sekunden auf. Wenn keine CD eingelegt ist, erscheint die
Anzeige „NO DISC“ auf dem Display.
2. Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste ( )
Tonarm
Tonarmlifthebel

D 16
3. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben in das CD-Fach.
·Legen Sie niemals mehr als eine CD ein.
• Die CD muss in die Mitte des CD-Fachs gelegt werden. Wenn die Disc nicht richtig eingelegt wurde,
kann es sein, dass sich das CD-Fach nicht mehr öffnen lässt, sobald es geschlossen wurde. Daher
sollten Sie immer sicherstellen, dass die CD richtig in die Mitte des CD-Trägers eingelegt wurde.
• Bewegen Sie das CD-Fach nicht mit der Hand während es öffnet oder schließt.
4. Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste ( ) um das CD-Fach zu schließen.
·Es dauert ein paar Sekunden, bis das Gerät die CD geladen hat. Keine Tasten werden während der
Ladezeit funktionieren.
Warten Sie, bis die Gesamtzahl der Titel und die Gesamtspielzeit der CD angezeigt werden.
·Der Disc-Typ-Indikator zeigt an, welche CD aktuell geladen ist.
5. Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste ( ), um die Wiedergabe zu starten.
Um die Wiedergabe vorübergehend aussetzen (Pause-Modus) drücken Sie die Taste PLAY /
PAUSE ( ) während der Wiedergabe. Die Wiedergabe wird an der aktuellen Stelle angehalten. Zum
Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie die Taste PLAY / PAUSE erneut.
②Um zum nächsten oder vorherigen Titel zu springen, drücken Sie:
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste SKIP ( ), bis der gewünschte
Titel gefunden ist.
Der ausgewählte Titel wird dann von Anfang an gespielt.
Auch im Stop-Modus können Sie die Taste drücken Sie die Taste SKIP ( ) so oft drücken,
bis Sie den gewünschten Titel gefunden haben. Drücken Sie dann die Taste PLAY / PAUSE ( ), um

D 17
die Wiedergabe des ausgewählten Titels zu starten.
Wenn die Taste ( ) während der Wiedergabe gedrückt wird der gerade gespielte Titel wieder von
Anfang an gespielt werden. Um zum Anfang des vorherigen Titels zurückzukehren, drücken Sie die
Taste ( ) zweimal.
Um einen bestimmten Abschnitt eines Titels zu suchen:
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste SKIP gedrückt und lassen Sie sie los, wenn Sie den
Abschnitt, den Sie hören möchten, gefunden haben.
Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die STOP-Taste
Nicht fertiggestellte CD-R/CD-RW, angehalten:
Während der Aufnahme

D 18
Wiederholungsfunktion
Jedes Mal wenn die REPEAT-Taste gedrückt wird, ändert sich der Wiederholungsmodus
folgendermaßen:
REPEAT ALL REPEAT 1
(off)
REPEAT ALL(Wiederholung aller Titel)
Drücken Sie die Taste REPEAT während der Wiedergabe einmal.
Alle Titel der CD werden noch einmal abgespielt.
REPEAT 1 (Wiederholung eines Titels)
Drücken Sie die Taste REPEAT während der Wiedergabe zweimal.
Der Titel, der gerade abgespielt wurde, wird nun wiederholt. Wenn Sie die
SKIP(Vorwärts/Zurück))-Taste drücken, und einen anderen Titel auswählen, wird dieser Titel wiederholt
abgespielt.
Es ist auch möglich, einen Titel im Stopp-Modus auszuwählen, um ihn wiederholt abzuspielen. Drücken
Sie dazu die Taste REPEAT zweimal und wählen Sie dann die Titelnummer durch Drücken der Taste
SKIP aus. Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
·Wenn eine der folgenden Tasten gedrückt wird, wird der Wiederholungsmodus abgebrochen:
OPEN / CLOSE, POWER, FM / AM, Phono, AUX

D 19
Programmierte Wiedergabe
Sie können bis zu 32 Titel in der gewünschten Reihenfolge programmieren.
• Legen Sie eine CD ein und wählen Sie "CD" vor Beginn der Programmierung.
• Die zufällige Wiedergabe funktioniert nicht während der programmierten Wiedergabe.
• Die programmierte Wiedergabe funktioniert nur mit fertiggestellten CDs.
1. Drücken Sie die PROGRAM-Taste im Stopp-Modus.
"PROGRAM" blinkt, und "P-01" erscheint auf dem Display.
2. Drücken Sie die Vorwärts/Rückwärts-Tasten ( ) um einen Titel auszuwählen.
Table of contents
Languages: