ACO Quatrix-K User manual

ACO
Quatrix-K Fäkalien-Rückstauautomat
Diese Übersicht enthält nur auszugsweise Informationen. Für eine sichere und sachgerechte Montage und
Anwendung, Einbau- und Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen.
Einsatzbedingungen für Rückstauverschlüsse
ACHTUNG Der Schutz gegen Rückstau erfolgt durch Abwasserhebeanlagen mit Rückstauschleife. Rückstau-
verschlüsse sind für den häuslichen Gebrauch bestimmt und nur zulässig, wenn die örtlichen Bauvorschriften und
folgende Voraussetzungen gemäß DIN EN 12056-4 eingehalten sind:
■Gefälle der Entwässerungsleitung zur Kanalisation.
■Keine Beeinträchtigung der Gesundheit von Personen bei Überflutung oder Gefährdung hoher Sachwerte.
■Der Benutzerkreis ist klein und diesem steht ein WC oberhalb der Rückstauebene zur Verfügung.
■Auf die angeschlossenen Ablaufstellen kann bei einem Rückstau verzichtet werden.
ACHTUNG Unsachgemäßer Einbau:
Selbstüberflutung bei unsachgemäßem Einbau und
Rückstau, wenn Ablaufstellen über der Rückstauebene zu
einem Rückstauverschluss geführt werden.
Ordnungsgemäßer Einbau: Nur Ablaufstellen unter
der Rückstauebene zu einem Rückstauverschluss führen.
Fallleitungen für Regenwasser in Fließrichtung hinter dem
Rückstauverschluss anschließen.
Netzbetrieb
1x:TonausTestBetriebsverschluss
1x:Zufahrt
2x:Auffahrt
2x:Grundeinstellung
nachStörung
Dauerleuchten
Ausschalten
1.Netzsteckerziehen
2.Tasten(links/rechts)
gleichzeitig
5Sekundenlang
drücken.
Einschalten
3.Netzsteckerein-
steckenum
Initialisierung
zustarten.
Blinkleuchten
Akkubetrieb
Rückstau
Betriebsverschlusszu
Motorstörung
Akkustörung
Betriebsverschlussfährtauf/zu
Netzbetrieb
1x:TonausTestBetriebsverschluss
1x:Zufahrt
2x:Auffahrt
2x:Grundeinstellung
nachStörung
Dauerleuchten
Ausschalten
1.Netzsteckerziehen
2.Tasten(links/rechts)
gleichzeitig
5Sekundenlang
drücken.
Einschalten
3.Netzsteckerein-
steckenum
Initialisierung
zustarten.
Blinkleuchten
Akkubetrieb
Rückstau
Betriebsverschlusszu
Motorstörung
Akkustörung
Betriebsverschlussfährtauf/zu
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
■Dichtigkeitsprüfung und Funktionsprüfung Notverschluss sind erfolgt, Gebrauchsanleitung.
■Sensorkabel ist ohne Schlaufen, Knicke oder Quetschungen verlegt und angeschlossen.
■Steuergerät ist vor Überflutung und Frost geschützt (> 5 °C) sowie gut sichtbar und bedienbar montiert.
■Spindel (Motoraufnahme) ist gesäubert und eingefettet und Elektromotor montiert und angeschlossen.
Steuergerät einschalten und ausschalten
ÎHinweise auf der Abdeckung vom
Batteriefach beachten (1).
ÎBatteriefach öffnen.
ÎBatteriestecker auf den Anschluss-
sockel der Platine stecken (2).
ÎBatteriefach schließen.
Rückstauebene Rückstauebene
2
1Vor dem Einschalten beachten!
ÎBatteriefach öffnen.
ÎNetzstecker einstecken (LED „Betrieb An“ und LED
„Netz“ leuchtet). Selbsttest startet (LED „Verschluss
öffnet/schließt“ blinkt). Batteriewarnung (LED
„Batterie“ blinkt, Alarm ertönt).
ÎBatteriestecker anschließen (Platine).
Batteriewarnung beendet.
ÎBatteriefach schließen.
Ausschalten: Batteriefach öffnen. Batteriestecker
ziehen. Netzstecker ziehen. Batteriefach schließen.
0173.09.00 V1.2
ÎOpen battery cover.
ÎConnect mains plug (LED “Operational”on and
LED “Mains”on). Self-test starts (LED “Flap in
Operation”blinks). Battery warning (LED “Battery”
blinks, alarm sounds).
ÎConnect battery plug (circuit board).
Battery warning off.
ÎClose battery cover.
Switching off:
Open battery cover. Disconnect battery
plug. Disconnect mains plug. Close battery cover.
Note before switching on!
Vorgeschriebene Prüfungen und Wartungen
ACHTUNG Nach den Arbeiten prüfen, ob Betriebsverschluss (Rückstauklappe) und Notverschluss geöffnet sind.
■Monatliche Prüfung durch den Betreiber:
Betriebsverschluss (Rückstauklappe) am Steuergerät schließen und öffnen.
Notverschluss schließen und öffnen.
■Halbjährliche Prüfung und Wartung durch eine fachkundige Person, Gebrauchsanleitung.
Betriebsverschluss (Rückstauklappe) schließen und öffnen
Betriebsverschluss schließen:
ÎTaste <Verschluss> (1) einmal drücken. Ein Alarm ertönt.
ÎAlarmton ausschalten: Taste <Störung> (2) einmal drücken.
Der Alarm ertönt erneut, wenn der Betriebsverschluss innerhalb von
30 Minuten nicht geöffnet wird.
Betriebsverschluss öffnen:
ÎTaste <Verschluss> (1) zweimal drücken. Der Alarm erlischt.
Gehäusedeckel demontieren und montieren
Gehäusedeckel demontieren:
ACHTUNG Betriebsverschluss muss vorher in die Demontage-Stellung gebracht werden.
ÎTasten <Verschluss> (1) und <Störung> (2) gleichzeitig ca. 3 Sekunden gedrückt halten. LED <Demontage>
leuchtet. Taste <Störung> (2) drücken, um den Alarmton auszuschalten.
ÎHutmuttern am Gehäusedeckel lösen und Gehäusedeckel abnehmen.
Gehäusedeckel montieren:
ACHTUNG Beim Aufsetzen des Gehäusedeckels auf die
Stellung von Spindel (Motoraufnahme) und Notverschluss
achten. In der Demontage-Stellung ragt die Spindel
ca. 20 mm aus dem Mitnehmer heraus.
Ist dies nicht der Fall, muss der Elektromotor demontiert
und die Demontage-Stellung manuell eingestellt werden. Die
hierfür zusätzlichen Schritte sind in „blau“ dargestellt.
ÎElektromotor vom Gehäusedeckel abschrauben.
ÎKnebelmutter auf die Spindel setzen und soweit
drehen (1), bis die Spindel ca. 20 mm aus dem
Mitnehmer herausragt (2).
ÎRoten Hebel (Notverschluss) senkrecht stellen (3).
3.
90°
1.
2.
20
mm
ÎGehäusedeckel auf das Gehäuse setzen und Hutmuttern über Kreuz mit 5 bis 8 N·m anziehen.
ÎKnebelmutter von der Spindel abnehmen.
ÎSpindel säubern und einfetten.
ÎSitz des grünen O-Rings auf der Unterseite des Elektromotors kontrollieren.
ÎElektromotor vorsichtig auf die Spindel setzen und auf dem Gehäusedeckel verschrauben.
ÎNotverschluss öffnen: Roten Hebel (Notverschluss) entgegen der Fließrichtung bis zum Anschlag drücken.
ÎDemontage-Stellung beenden: Tasten <Verschluss> (1) und <Störung> (2)
gleichzeitig ca. 3 Sekunden gedrückt halten. LED <Demontage> erlischt.
2
1
0173.09.15 V 1
Ausgabe: 2015–12–10

ACO
Quatrix-K Automatic Faecal Backflow Stop
This overview is not complete. To ensure safe and proper usage, read the "installation instructions" and the
"instructions for use" carefully.
Regulations for backflow stops
NOTICE Protection against backflow is provided by wastewater lifting plants with a backflow loop. Backflow stops
are intended for domestic use and may only be used if permitted by local building regulations and the following
requirements according to EN 12056-4 are adhered to
■Gradient from the drainage line into the sewerage system.
■Flooding does not present a health hazard or threaten valuable property.
■There are only a small number of users and they have a WC available above the backflow level.
■Use of the connected drainage points can be suspended in the event of a backflow.
NOTICE Incorrect installation:
Incorrect installation may lead to self-flooding and
backflow if drainage points above the flood level are
routed to a backflow stop.
Correct installation:
Only route drainage points below the flood level to a
backflow stop. Connect downpipes for surface water
downstream of the backflow stop in flow direction.
Netzbetrieb
1x:TonausTestBetriebsverschluss
1x:Zufahrt
2x:Auffahrt
2x:Grundeinstellung
nachStörung
Dauerleuchten
Ausschalten
1.Netzsteckerziehen
2.Tasten(links/rechts)
gleichzeitig
5Sekundenlang
drücken.
Einschalten
3.Netzsteckerein-
steckenum
Initialisierung
zustarten.
Blinkleuchten
Akkubetrieb
Rückstau
Betriebsverschlusszu
Motorstörung
Akkustörung
Betriebsverschlussfährtauf/zu
Netzbetrieb
1x:TonausTestBetriebsverschluss
1x:Zufahrt
2x:Auffahrt
2x:Grundeinstellung
nachStörung
Dauerleuchten
Ausschalten
1.Netzsteckerziehen
2.Tasten(links/rechts)
gleichzeitig
5Sekundenlang
drücken.
Einschalten
3.Netzsteckerein-
steckenum
Initialisierung
zustarten.
Blinkleuchten
Akkubetrieb
Rückstau
Betriebsverschlusszu
Motorstörung
Akkustörung
Betriebsverschlussfährtauf/zu
Requirements for commissioning
■Water tightness and function test of emergency flap have been performed, "instructions for use".
■Sensor cable is dressed without any loops or kinks and connected.
■The control unit is protected against flooding and frost (> 5 °C), and is mounted in a way that makes it clearly
visible and easy to operate.
■Electric motor is mounted (spindle has been cleaned and greased before) and connected.
Switch the control unit on and off
ÎRead the instructions on the battery
cover (1).
ÎRemove the battery cover.
ÎConnect the battery plug (battery
socket on circuit board) (2).
ÎMount the battery cover.
Backflow level Backflow level
2
1Vor dem Einschalten beachten!
ÎBatteriefach öffnen.
ÎNetzstecker einstecken (LED „Betrieb An“ und LED
„Netz“ leuchtet). Selbsttest startet (LED „Verschluss
öffnet/schließt“ blinkt). Batteriewarnung (LED
„Batterie“ blinkt, Alarm ertönt).
ÎBatteriestecker anschließen (Platine).
Batteriewarnung beendet.
ÎBatteriefach schließen.
Ausschalten: Batteriefach öffnen. Batteriestecker
ziehen. Netzstecker ziehen. Batteriefach schließen.
0173.09.00 V1.2
ÎOpen battery cover.
ÎConnect mains plug (LED “Operational”on and
LED “Mains”on). Self-test starts (LED “Flap in
Operation”blinks). Battery warning (LED “Battery”
blinks, alarm sounds).
ÎConnect battery plug (circuit board).
Battery warning off.
ÎClose battery cover.
Switching off:
Open battery cover. Disconnect battery
plug. Disconnect mains plug. Close battery cover.
Note before switching on!
Prescribed inspections and servicing
NOTICE Check after every inspections and servicing whether the operating flap and the emergency flap are open.
■Monthly inspections by the operator:
Closing and opening the operating flap with the control unit.
Closing and opening the emergency flap.
■Six-monthly inspections and servicing by a technical expert, "instructions for use".
Close and open the operating flap
Closing the operating flap:
ÎPress button <Flap> (1) once. Alarm sounds.
ÎTurn off the alarm sound: Press button <Error> (2) once.
Alarm sounds again, when the operating seal is not opened within 30 minutes.
Opening the operating flap:
ÎPress button <Flap> (1) twice. Alarm sound goes off.
Disassemble and assemble the housing cover
Disassemble the housing cover:
NOTICE Operating flap must first be brought into the Disassembly-Position.
ÎHold buttons <Flap> (1) and <Error> (2) simultaneously for approx. 3 seconds. LED <Disassembly> lights up.
Press button <Error> (2), to turn off the alarm sound.
ÎUnscrew the cap nuts on the housing cover and remove the housing cover.
Assemble the housing cover:
NOTICE When assembling the housing cover check the
proper position of the spindle (motor mount) and the
emergency flap. In the "Disassembly-Position"‚ the spindle
will protrude approx. 20 mm from the threaded actuator.
If this is not the case, the electric motor must be
dismantled and the "Disassembly-Position" must be adjusted
manually. The additional steps for this are marked in "blue".
ÎUnscrew the electric motor from the housing cover.
ÎPlace the red tommy nut on the spindle and turn it (1)
until the spindle is protruding approx. 20 mm from the
threaded actuator (2).
ÎMove the red lever (emergency flap) to a vertical
position (3).
3.
90°
1.
2.
20
mm
ÎPlace the housing cover on the housing engaging the flaps and tighten the cap nuts diagonally (5 – 8 N·m).
ÎRemove the red tommy nut from the spindle.
ÎClean and grease the spindle. Check the seating of the green O-ring on the underside of the electric motor.
ÎPlace the electric motor carefully on the spindle and bolt to the housing.
ÎOpening the emergency flap: Push the red lever (emergency flap) against the flow direction until it stops.
ÎExit the Disassembly-Position: Hold buttons <Flap> (1) and <Error> (2) simultaneously
for approx. 3 seconds. LED <Disassembly> goes off.
2
1
0173.09.15 V 1
Issued: 2015–12–10
Table of contents
Languages:
Other ACO Water System manuals
Popular Water System manuals by other brands

Excalibur
Excalibur EWR 4050 Installation, operation & service manual

Taco Comfort Solutions
Taco Comfort Solutions 0018e-SF4 instruction sheet

Everpure
Everpure QCP Single Head EV9107-21 Specification sheet

Clean Water Systems
Clean Water Systems Fleck 7000 Greensand manual

Hydrotech
Hydrotech 10401 owner's manual

AQUAMOTION
AQUAMOTION Aqua-Flash AMH1K-3UV instruction sheet

Honeywell
Honeywell HS10S-FA Installation instruction

McDonnell & Miller
McDonnell & Miller Uni-Match WFE-24 instruction manual

Real Spirit
Real Spirit Advanced Pure Air H2O owner's manual

SK
SK PRO Series Operator's manual

Sungrabber
Sungrabber Solar Hot Water System owner's manual

GREENoneTEC
GREENoneTEC TSC160 manual