AEG KFA58SIO User manual

KFA58SIO
Benutzerinformation Induktions-Kochfeld
Notice d'utilisation Table de cuisson à
induction
Istruzioni per l’uso Piano cottura a
induzione
User manual Induction Hob

Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese
Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge
perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei
Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort
aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen
eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
INHALT
SICHERHEITSHINWEISE 2
MONTAGEANLEITUNG 4
GERÄTEBESCHREIBUNG 6
GEBRAUCHSANWEISUNG 8
Ein- und Ausschalten 8
Abschaltautomatik 8
Kochstufe einstellen 8
Ankochautomatik 9
Power-Funktion 9
Timer 9
STOP+GO 10
Tastensperre 10
Kindersicherung 10
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE 11
REINIGUNG UND PFLEGE 12
WAS TUN, WENN … 13
UMWELTTIPPS 14
Verpackungsmaterial 15
Änderungen vorbehalten
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor Installation und
dem Gebrauch des Geräts die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewah-
ren Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät auf, auch wenn Sie umziehen
oder das Gerät verkaufen. Jeder, der dieses Gerät benutzt, muss mit der Bedienung und den
Sicherheitsmerkmalen gut vertraut sein.
Sicherheit von Kindern und hilfsbedürftigen Personen
WARNUNG!
Lassen Sie keine Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Erfahrungen und Kenntnissen dieses Gerät
benutzen. Solche Personen müssen von einer Person beaufsichtigt oder bei der Bedienung
des Geräts angeleitet werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungs-
und Verletzungsgefahr.
• Halten Sie Kinder während und nach dem Betrieb vom Gerät fern, bis das Gerät kalt ge-
worden ist.
2Inhalt

WARNUNG!
Aktivieren Sie die Kindersicherung, damit kleine Kinder oder Haustiere das Gerät nicht ver-
sehentlich einschalten können.
Sicherheit während des Betriebs
• Entfernen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts sämtliches Verpackungsmaterial so-
wie alle Aufkleber und Folien.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus.
• Verbrennungsgefahr! Legen Sie keine metallischen Gegenstände, wie Besteck oder Topf-
deckel, auf die verwendete Kochzone. Sie werden heiß.
• Träger von Herzschrittmachern müssen mit dem Oberkörper mindestens 30 cm Abstand
zu eingeschalteten Induktions-Kochzonen halten.
WARNUNG!
Brandgefahr! Überhitzte Fette und Öle entzünden sich sehr schnell.
Ordnungsgemäßer Betrieb
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt bestimmt!
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Stellen Sie keine feuergefährlichen Flüssigkeiten oder Materialien und keine Gegenstän-
de, die schmelzen können (aus Kunststoff oder Aluminium), in der Nähe des Geräts oder
auf dem Gerät ab.
• Gehen Sie beim elektrischen Anschluss des Geräts an eine Anschlussdose sorgsam vor.
Achten Sie darauf, dass das Gerät oder heißes Kochgeschirr nicht von Stromkabeln be-
rührt wird. Achten Sie darauf, dass sich keine Stromkabel verheddern.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät.
• Wenn Kochgeschirr oder andere Gegenstände auf die Glaskeramik fallen, kann die Ober-
fläche beschädigt werden.
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigtem Boden kann die Glaskeramik
verkratzen. Verschieben Sie daher das Kochgeschirr nicht auf der Glaskeramik-Oberflä-
che.
• Vermeiden Sie das Leerkochen von Kochgeschirr, um Schäden am Kochgeschirr und der
Glaskeramik zu verhindern.
• Benutzen Sie die Kochstellen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr.
• Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
• Stellen Sie sicher, dass der Lüftungsspalt von 5 mm zwischen der Arbeitsplatte und der
Gerätevorderseite frei bleibt.
WARNUNG!
Bei Sprüngen in der Oberfläche des Kochfelds ziehen Sie den Netzstecker des Geräts
aus der Steckdose. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Sicherheitshinweise 3

MONTAGEANLEITUNG
Notieren Sie vor der Montage die Seriennummer (Ser. Nr.), die Sie auf dem Typenschild
finden.Das Typenschild befindet sich unten am Gehäuse des Geräts.
KFA58SIO 949 593 405 00
58 GAD D5 AU
220-240 V 50-60 Hz
7,4 kW
AEG-Electrolux
Induction 7,4 kW
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie unbedingt die folgenden Hinweise.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde. Schließen Sie
ein beschädigtes Gerät nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Lieferanten.
Das Gerät darf nur von einem Servicetechniker einer autorisierten Kundendienststelle auf-
gestellt, angeschlossen oder repariert werden. Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in bzw. unter normgerechte, passende Einbau-
schränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
Nehmen Sie weder technische noch anderweitige Änderungen am Gerät vor. Andernfalls
besteht Verletzungsgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden.
Die im Einsatzland des Geräts geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen
(Sicherheits- und Recyclingbestimmungen, elektrotechnische Sicherheitsregeln usw.) sind
unbedingt einzuhalten.
Halten Sie die Mindestabstände zu anderen Geräten ein!
Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein. Schubladen müssen zum
Beispiel mit einem Bodenschutz direkt unter dem Gerät installiert werden.
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte müssen mit einem geeigneten Dichtungsmaterial
vor Feuchtigkeit geschützt werden!
Das Kochfeld muss so eingebaut werden, dass es spaltfrei mit der Arbeitsplatte abschließt.
Dazu ist eine geeignete Dichtung erforderlich!
Schützen Sie die Geräteunterseite vor Dampf und Feuchtigkeit, die z.B. durch einen Ge-
schirrspüler oder Backofen entstehen können.
Das Gerät darf nicht direkt neben Türen oder unter Fenstern installiert werden! Andernfalls
könnten Sie beim Öffnen der Tür oder des Fensters versehentlich heißes Kochgeschirr vom
Gerät herunterstoßen.
WARNUNG!
Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. Beachten Sie genau sämtliche An-
weisungen zu den elektrischen Anschlüssen.
• Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung.
• Die Netzanschlussklemme muss spannungsfrei gemacht werden.
• Der Berührungsschutz muss durch einen fachgerechten Einbau gewährleistet sein.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen.
• Die Klemmverbindungen müssen von einem Elektroinstallateur fachgerecht ausgeführt
werden.
• Am Kabel ist eine Zugentlastung erforderlich.
4Montageanleitung

• Bei einem ein- oder zweiphasigen Anschluss muss das entsprechende Netzkabel des Typs
H05BB-F Tmax 90 °C (oder höher) verwendet werden.
• Ein beschädigtes Netzkabel muss durch ein entsprechendes Spezialkabel (Typ H05BB-F
Tmax 90 °C oder höher) ersetzt werden. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
Bei der elektrischen Installation des Geräts ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermög-
licht, alle Pole des Geräts mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm von der
Spannungsquelle zu trennen.
Es sind geeignete Sicherheitseinrichtungen erforderlich: Überlastschalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutz-
schalter und Schütze.
Dichtung in Falz einkleben
• Reinigen Sie den Falz in der Arbeitsplatte.
• Kleben Sie das Dichtungsband auf der oberen Fläche vom Falz entlang den Rändern des
Ausschnitts.
• Schneiden Sie das Dichtungsband entsprechend der Kantenlänge des Falzes in vier Stü-
cke.
• Für die vier Ecken des Falzes müssen die Enden der Dichtungsbänder auf Gehrung zuge-
schnitten werden. Kleben Sie die Enden nicht übereinander.
• Kleben Sie das Dichtungsband bündig in die Ecke des Falzes. Stellen Sie sicher, dass beim
Abdichten kein Silikon unter das Glaskeramik-Kochfeld gelangt.
• Verlängern Sie die Bänder nicht.
Montage
min.
50mm
min.
50mm
min.
500mm
min.
5mm
584+1mm
514+1mm
490+1mm
min. 600mm
560+1mm
R10mm
R5mm
12mm
7mm
min.
25 mm
min.
20 mm
min.
5 mm
Montageanleitung 5

min.
38 mm
min.
5 mm
Falls Sie einen Schutzkasten (optionales Zubehör)
verwenden, ist die Einhaltung des vorderen Belüf-
tungsabstands von 5 mm und der Schutzboden
direkt unter dem Gerät nicht nötig.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Allgemeiner Überblick
210
mm
180
mm
180
mm
145
mm
1 2
45
3
1Induktionskochzone 1800 W, mit
Power-Funktion 2800 W (Mindest-
durchmesser des Kochgeschirrs = 145
mm).
2Induktionskochzone 1800 W, mit
Power-Funktion 2800 W (Mindest-
durchmesser des Kochgeschirrs = 145
mm).
3Induktionskochzone 1400 W, mit
Power-Funktion 2500 W (Mindest-
durchmesser des Kochgeschirrs = 125
mm).
4Bedienfeld
5Induktionskochzone 2300 W, mit
Power-Funktion 3700 W (Mindest-
durchmesser des Kochgeschirrs = 180
mm).
6Gerätebeschreibung

Bedienfeldanordnung
1 2 3 4 5 6 7
8910
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und akustische
Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen.
Sensorfeld Funktion
1
Aktiviert und deaktiviert das Gerät
2
Verriegelt/Entriegelt das Bedienfeld
3
Kochstufenanzeige Zeigt die eingestellte Kochstufe an
4
Kochzonen-Anzeigen des Timers Zeigt an, für welche Kochzone die Zeit eingestellt
wurde
5
Timer-Anzeige Zeigt die Zeit in Minuten an
6
/ Erhöht oder verringert die Kochstufe
7
Aktiviert die Power-Funktion
8
/ Erhöht oder verringert der Zeit
9
Wählt die Kochzone aus
10
Aktiviert und deaktiviert die Funktion STOP+GO
Anzeige der Kochstufen
Anzeige Beschreibung
Die Kochzone ist ausgeschaltet.
Die Funktion Warmhalten/STOP+GO ist eingeschaltet.
- / - Die Kochzone ist eingeschaltet.
Die Ankochautomatik ist eingeschaltet.
Das Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw. es befindet sich
kein Kochgeschirr auf der Kochzone.
Eine Störung ist aufgetreten.
Die Kochzone ist noch heiß (Restwärme).
Die Tastensperre/Kindersicherung ist eingeschaltet.
Die Power-Funktion ist eingeschaltet.
Gerätebeschreibung 7

Anzeige Beschreibung
Die Abschaltautomatik ist eingeschaltet.
Restwärmeanzeige
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr durch Restwärme!
Die Induktionskochzonen erzeugen die erforderliche Hitze zum Kochen direkt im Boden des
Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird durch die Wärme des Kochgeschirrs erhitzt.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Ein- und Ausschalten
Berühren Sie 1 Sekunde lang , um das Gerät ein- oder auszuschalten.
Abschaltautomatik
Mit dieser Funktion wird das Gerät in folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet:
• Alle Kochzonen sind ausgeschaltet ( ).
• Nach dem Einschalten des Geräts wird keine Kochstufe gewählt.
• Verschüttete Lebensmittel oder andere Gegenstände bedecken die Bedienblende länger
als 10 Sekunden (Pfanne, Tuch, usw.). Ein Signal ertönt und das Gerät wird ausgeschaltet.
Entfernen Sie den Gegenstand oder reinigen Sie das Bedienfeld.
• Das Gerät wird zu heiß (z. B. durch einen leergekochten Topf). Bevor Sie das Gerät erneut
verwenden können, muss die Kochzone abgekühlt sein.
• Sie verwenden ungeeignetes Kochgeschirr. Das Symbol leuchtet und die Kochzone
wird automatisch nach 2 Minuten ausgeschaltet.
• Eine Kochzone wurde nicht ausgeschaltet bzw. die Kochstufe wurde nicht geändert.
Nach einer Weile leuchtet auf und das Gerät schaltet sich aus. Siehe Tabelle.
Automatische Abschaltzeiten
Die Kochstufe - - -
Die Kochzone
wird abgeschal-
tet nach
6 Stunden 5 Stunden 4 Stunden 1,5 Stunden
Kochstufe einstellen
Durch die Berührung von , erhöht sich die Kochstufe. Durch die Berührung von , ver-
ringert sich die Kochstufe. Das Display zeigt die eingestellte Kochstufe an. Berühren Sie zum
Ausschalten der Kochzone und gleichzeitig.
8Gebrauchsanweisung

Ankochautomatik
Mit der Ankochautomatik wird die erforderliche
Kochstufe in kürzerer Zeit erreicht. Bei Verwen-
dung dieser Funktion wird eine gewisse Zeit lang
die höchste Kochstufe (siehe Abbildung) einge-
stellt und anschließend auf die erforderliche Stufe
zurückgeschaltet.
So aktivieren Sie die Ankochautomatik für eine
Kochzone:
1. Berühren Sie . Das Symbol leuchtet auf
dem Display.
2. Berühren Sie danach . Das Symbol
leuchtet auf dem Display.
3. Berühren Sie danach wiederholt, bis die
gewünschte Kochstufe angezeigt wird. Nach 3 Sekunden leuchtet auf dem Display.
Berühren Sie zum Ausschalten der Funktion .
Power-Funktion
Die Power-Funktion stellt den Induktions-Kochzonen zusätzliche Leistung zur Verfügung.
Die Power-Funktion wird für höchstens 10 Minuten aktiviert. Danach schaltet die Indukti-
onskochzone automatisch auf die höchste Kochstufe um. Berühren Sie zum Einschalten
. leuchtet auf. Berühren Sie zum Ausschalten oder .
Power-Management
Das Power-Management verteilt die verfügbare
Leistung zwischen zwei Kochzonen, die ein Paar
bilden (siehe Abbildung). Mit der Power-Funktion
wird die Leistung für eine Kochzone des Paares
auf das Maximum erhöht und für die zweite
Kochzone automatisch verringert. Die Anzeige der
reduzierten Kochzone wechselt zwischen den bei-
den Kochstufen.
Timer
Mit dem Kurzzeitmesser stellen Sie ein, wie lange eine Kochzone für einen einzelnen Koch-
vorgang eingeschaltet bleiben soll.
Stellen Sie den Timer ein, nachdem Sie die Kochzone ausgewählt haben.
Sie können die Kochstufe einstellen, bevor Sie den Timer einstellen oder umgekehrt.
•Auswahl der Kochzone:Berühren Sie wiederholt, bis die Kontrolllampe der ge-
wünschten Kochzone leuchtet.
•Aktivieren oder Ändern des Timers:Berühren Sie oder , um die Dauer für den
Timer einzustellen (
00
-
99
Minuten). Wenn die Anzeige der Kochzone langsamer
blinkt, wird die Zeit heruntergezählt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
0
123456789
Gebrauchsanweisung 9

•Deaktivieren des Timers: Wählen Sie die Kochzone mit und berühren Sie , um
den Timer zu deaktivieren. Die Restzeit wird auf
00
heruntergezählt. Die Anzeige der
Kochzone erlischt.
•Anzeigen der verbleibenden Zeit: Wählen Sie die Kochzone aus. Die Anzeige der
Kochzone blinkt schneller. Das Display zeigt die verbleibende Zeit an.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ist ein Signalton zu hören und
00
blinkt. Die
Kochzone wird ausgeschaltet.
•Ausschalten des Signaltons: Berühren Sie .
Wenn die Kochzonen nicht in Betrieb sind, können Sie den Timer als Kurzzeitwecker ver-
wenden. Berühren Sie . Berühren Sie oder , um die Zeit einzustellen. Nach Ablauf
der eingestellten Zeit ist ein Signalton zu hören und
00
blinkt.
•Ausschalten des Signaltons: Berühren Sie .
STOP+GO
Mit der Funktion werden alle eingeschalteten Kochzonen auf die niedrigste Kochstufe (
) geschaltet.
Ist aktiviert, lässt sich die Kochstufe nicht ändern.
Die Funktion unterbricht nicht die Timer-Funktion.
• Berühren Sie zur Aktivierung dieser Funktion . Das Symbol leuchtet.
• Berühren Sie zur Deaktivierung dieser Funktion . Die zuvor ausgewählte Kochstufe
wird eingestellt.
Tastensperre
Wenn die Kochzonen in Betrieb sind, können Sie zwar das Bedienfeld verriegeln, jedoch
nicht das Sensorfeld . So wird verhindert, dass die Kochstufe versehentlich geändert
wird.
Stellen Sie erst die Kochstufe ein.
Berühren Sie zur Aktivierung der Funktion. Das Symbol wird 4 Sekunden lang ange-
zeigt.
Die Uhr läuft weiter.
Berühren Sie zur Deaktivierung der Funktion. Die zuvor ausgewählte Kochstufe wird ein-
gestellt.
Diese Funktion wird deaktiviert, sobald das Gerät ausgeschaltet wird.
Kindersicherung
Diese Funktion verhindert eine versehentliche Bedienung des Geräts.
Aktivieren der Kindersicherung:
• Schalten Sie das Gerät mit ein. Stellen Sie keine Kochstufe ein.
• Berühren Sie 4 Sekunden lang. Das Symbol leuchtet.
• Schalten Sie das Gerät mit aus.
Deaktivieren der Kindersicherung
• Schalten Sie das Gerät mit ein. Stellen Sie keine Kochstufe ein. Berühren Sie 4
Sekunden lang. Das Symbol leuchtet.
• Schalten Sie das Gerät mit aus.
Deaktivieren der Kindersicherung für einen einzelnen Kochvorgang
• Schalten Sie das Gerät mit ein. Das Symbol leuchtet.
10 Gebrauchsanweisung

• Berühren Sie 4 Sekunden lang. Stellen Sie die Kochstufe innerhalb von 10 Sekun-
den ein. Das Gerät kann jetzt benutzt werden.
• Nachdem das Gerät mit ausgeschaltet wurde, ist die Kindersicherung wieder aktiv.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Benutzen Sie für die Induktionskochzonen nur geeignetes Kochgeschirr.
Kochgeschirr für Induktionskochzonen
Das Kochgeschirr wird bei Induktionskochzonen durch ein starkes Magnetfeld sehr schnell
erhitzt.
Kochgeschirrmaterial
•Geeignet: Gusseisen, Stahl, emaillierter Stahl, Edelstahl, ein mehrlagiger Topfboden
(wenn vom Hersteller als geeignet markiert).
•Nicht geeignet: Aluminium, Kupfer, Messing, Glas, Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr ist für ein Induktionskochfeld geeignet, wenn…
• ... eine geringe Wassermenge darin auf einer Kochzone, die auf die höchste Stufe ge-
schaltet ist, sehr schnell zu kochen beginnt.
• ... ein Magnet vom Geschirrboden angezogen wird.
Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und eben wie möglich sein.
Abmessungen des Kochgeschirrs: Induktionskochzonen passen sich bis zu einem gewis-
sen Grad automatisch an die Größe des Geschirrbodens an.
Betriebsgeräusche
Es gibt verschiedene Betriebsgeräusche.
• Prasseln: Das Kochgeschirr besteht aus unterschiedlichen Materialien (Sandwichkon-
struktion).
• Pfeifen: Sie haben eine oder mehrere Kochzonen auf eine hohe Stufe geschaltet und das
Kochgeschirr besteht aus unterschiedlichen Materialien (Sandwichkonstruktion).
• Summen: Sie haben Kochzonen auf eine hohe Stufe geschaltet.
• Klicken: Bei elektronischen Schaltvorgängen.
• Zischen, Surren: Das Gebläse läuft.
Die beschriebenen Geräusche sind normal und weisen nicht auf einen Defekt hin.
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab.
• Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem Einschalten der Kochzone auf.
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Die Angaben in der folgenden Tabelle sind Richtwerte.
Praktische Tipps und Hinweise 11

Koch-
stufe Verwendung: Dauer Tipps
1 Warmhalten von gegarten Speisen nach
Bedarf Legen Sie einen Deckel auf das
Kochgeschirr
1-2 Sauce Hollandaise; zerlassen: Butter,
Schokolade, Gelatine 5-25
Min. Ab und zu umrühren
1-2 Stocken: Luftiges Omelette, gebackene
Eier 10-40
Min. Mit Deckel garen
2-3 Köcheln von Reis und Milchgerichten,
Erhitzen von Fertiggerichten 25-50
Min. Mindestens doppelte Menge Flüs-
sigkeit zum Reis geben, Milchge-
richte zwischendurch umrühren
3-4 Dünsten von Gemüse, Fisch, Fleisch 20-45
Min. Einige Esslöffel Flüssigkeit hinzuge-
ben
4-5 Dampfgaren von Kartoffeln 20-60
Min. Max. ¼ l Wasser für 750 g Kartof-
feln verwenden
4-5 Kochen größerer Speisemengen, Ein-
topfgerichte und Suppen 60-150
Min. Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten
6-7 Bei geringer Hitze anbraten: Schnitzel,
Cordon bleu, Koteletts, Frikadellen, Brat-
würste, Leber, Mehlschwitze, Eier,
Pfannkuchen, Donuts
nach
Bedarf Nach der Hälfte der Garzeit einmal
wenden
7-8 Bei starker Hitze anbraten: Rösti, Len-
denstücke, Steaks 5-15
Min. Nach der Hälfte der Garzeit einmal
wenden
9Aufkochen großer Mengen Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch,
Schmorbraten), Frittieren von Pommes Frites
Die Power-Funktion ist ideal für das Erhitzen großer Flüssigkeitsmengen.
Informationen zu Acrylamiden
Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von
Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung
durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen
zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
WARNUNG!
Scharfe Objekte und Scheuermittel können das Gerät beschädigen.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreini-
ger gereinigt werden.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des
Geräts nicht.
12 Reinigung und Pflege

So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. – Sofort entfernen:geschmolzener Kunststoff, Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel.
Andernfalls können die Verschmutzungen das Gerät beschädigen. Verwenden Sie ei-
nen speziellen Reinigungsschaber für Glas. Den Reinigungsschaber schräg zur Glas-
fläche ansetzen und über die Oberfläche bewegen.
–Entfernen, nachdem sich das Gerät ausreichend abgekühlt hat:Kalk- und Was-
serränder, Fettspritzer, metallisch schimmernde Verfärbungen. Verwenden Sie hierfür
einen speziellen Reiniger für Glaskeramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch abreiben.
WAS TUN, WENN …
Problem Mögliche Ursache und Abhilfe
Das Gerät kann nicht einge-
schaltet oder bedient werden. • Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie innerhalb von
10 Sekunden die Kochstufe ein.
• Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt. Be-
rühren Sie nur ein einzelnes Sensorfeld.
• Die Kindersicherung, die Tastensperre oder Stop+Go ist aktiv.
Siehe Abschnitt „Gebrauchsanweisung“.
• Wasser oder Fettspritzer befinden sich auf dem Bedienfeld. Wi-
schen Sie das Bedienfeld ab.
Es wird ein akustisches Signal
ausgegeben und das Gerät wird
ausgeschaltet.
Bei ausgeschaltetem Gerät ist
ein Signalton zu hören.
Ein oder mehrere Sensorfelder wurden bedeckt. Entfernen Sie den
Gegenstand von den Sensorfeldern.
Das Gerät wird ausgeschaltet. wurde bedeckt. Entfernen Sie den Gegenstand vom Sensor-
feld.
Die Restwärmeanzeige leuchtet
nicht. Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Betrieb war.
Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich bitte an
Ihren Kundendienst.
Die Ankochautomatik startet
nicht. • In der Kochzone ist noch Restwärme vorhanden. Lassen Sie die
Kochzone abkühlen.
• Die höchste Kochstufe ist eingestellt. Die höchste Kochstufe
hat die gleiche Leistung wie die Ankochautomatik.
Die Kochstufe schaltet zwi-
schen zwei Kochstufen um. Die Power-Management-Funktion ist eingeschaltet. Siehe den
Abschnitt „Power-Management“.
Die Sensorfelder werden heiß. Das Kochgeschirr ist zu groß, oder Sie haben es zu nahe an die
Bedienelemente gestellt. Stellen Sie großes Kochgeschirr nötigen-
falls auf die hinteren Kochzonen.
leuchtet auf. Die Abschaltautomatik hat ausgelöst. Schalten Sie das Gerät aus
und wieder ein.
Was tun, wenn … 13

Problem Mögliche Ursache und Abhilfe
leuchtet auf. • Es befindet sich kein Kochgeschirr auf der Kochzone. Stellen
Sie Kochgeschirr auf die Kochzone.
• Ungeeignetes Kochgeschirr. Verwenden Sie geeignetes Koch-
geschirr.
• Der Durchmesser des Kochgeschirrbodens ist für die Kochzone
zu klein. Benutzen Sie eine kleinere Kochzone.
und eine Zahl leuchten auf. Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten.
Trennen Sie das Gerät eine Zeit lang vom Netz. Schalten Sie die
Sicherung im Sicherungskasten der Hausinstallation aus. Schalten
Sie die Sicherung wieder ein. Wenn erneut aufleuchtet, be-
nachrichtigen Sie den Kundendienst.
leuchtet auf. Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten, da ein Kochgeschirr leer ge-
kocht ist. Der Überhitzungsschutz der eingeschalteten Kochzone
hat ausgelöst. Die Abschaltautomatik hat ausgelöst.
Schalten Sie das Gerät aus. Entfernen Sie das heiße Kochgeschirr.
Schalten Sie nach ca. 30 Sekunden die Kochzone wieder ein.
sollte erlöschen, die Restwärmeanzeige kann jedoch noch leuch-
ten. Lassen Sie das Kochgeschirr abkühlen und überprüfen Sie es
anhand der Angaben im Abschnitt „Kochgeschirr für Induktions-
kochzonen“.
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben kön-
nen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst. Geben Sie dabei
die Daten auf dem Typenschild, den Code aus drei Buchstaben für die Glaskeramik (befindet
sich in der Ecke der Glasfläche) und die angezeigte Fehlermeldung an.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät falsch
bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für den Besuch eines Kundendienst-
technikers oder Händlers eine Gebühr an. Die Anweisungen zum Kundendienst und die Ga-
rantiebedingungen finden Sie im Garantieheft.
UMWELTTIPPS
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENS-
Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern.
Die Liste der offiziellen SENS-Sammelstellen findet sich unter www.sens.ch.
14 Umwelttipps

Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Kunststoffteile
sind mit internationalen Abkürzungen wie z. B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen
Sie das Verpackungsmaterial bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgese-
henen Behältern.
Umwelttipps 15

Nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos produits de qualité.
Afin de garantir une performance optimale et constante de votre appareil, veuillez
lire attentivement cette notice d'utilisation. Il vous permettra d’utiliser correctement
et efficacement toutes les fonctions de l’appareil. Nous vous recommandons de
conserver cette notice à proximité pour une utilisation rapide et optimale. Si
l'appareil devez être vendu ou cédé à une autre personne, assurez-vous que la
notice d'utilisation l'accompagne.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre nouvel appareil.
SOMMAIRE
CONSIGNES DE SÉCURITÉ 16
INSTRUCTIONS D'INSTALLATION 18
DESCRIPTION DE L'APPAREIL 20
NOTICE D'UTILISATION 22
Activation et désactivation 22
Mise à l'arrêt automatique 22
Niveau de cuisson 22
Démarrage automatique 23
Fonction Booster 23
Minuteur 23
STOP+GO 24
Verrouillage 24
Sécurité enfants 24
CONSEILS UTILES 25
ENTRETIEN ET NETTOYAGE 26
EN CAS D'ANOMALIE DE FONCTIONNEMENT 27
EN MATIÈRE DE PROTECTION DE
L'ENVIRONNEMENT 28
Emballage 28
Sous réserve de modifications
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Pour votre sécurité et pour garantir une utilisation correcte de l'appareil, lisez attentive-
ment cette notice d'utilisation, ainsi que ses conseils et avertissements, avant d'installer et
d'utiliser l'appareil pour la première fois. Conservez cette notice d'utilisation avec l'appareil,
même si vous veniez à le déplacer ou à le vendre. Pour éviter toute erreur ou accident, veil-
lez à ce que toute personne qui utilise l'appareil connaisse bien son fonctionnement et ses
options de sécurité.
Sécurité des enfants et des personnes vulnérables
AVERTISSEMENT
Cet appareil n'est pas destiné à être utilisé par des enfants ou des personnes dont les capa-
cités physiques, sensorielles ou mentales, ou le manque d'expérience et de connaissance les
empêchent d'utiliser l'appareil sans risque lorsqu'ils sont sans surveillance ou en l'absence
d'instruction d'une personne responsable qui puisse leur assurer une utilisation de l'appareil
sans danger.
16 Sommaire

• Ne laissez jamais les emballages à la portée des enfants. Risque d'asphyxie ou de blessu-
re !
• Éloignez les enfants de l'appareil pendant et après son fonctionnement, jusqu'à ce que
l'appareil ait refroidi.
AVERTISSEMENT
Activez la sécurité enfants pour empêcher les enfants ou animaux de compagnie d'activer
accidentellement l'appareil.
Sécurité d'utilisation
• Retirez tous les emballages, les étiquettes (sauf la plaque signalétique) et les films pro-
tecteurs de l'appareil avant de l’utiliser pour la première fois.
• Mettez à l'arrêt les zones de cuisson après chaque utilisation.
• Risque de brûlures ! Ne posez pas d'objets métalliques, comme par exemple des couverts
ou des couvercles de casseroles sur le plan de cuisson. Ils risqueraient de chauffer.
• Les utilisateurs porteurs d’un pacemaker doivent se tenir à une distance d'au moins 30
cm (au niveau du buste) des zones de cuisson à induction activées.
AVERTISSEMENT
Risque d'incendie ! Les graisses surchauffées s'enflamment facilement.
Utilisation
• Surveillez toujours l'appareil pendant son fonctionnement.
• Cet appareil est destiné à un usage domestique normal.
• N'utilisez pas l'appareil comme plan de travail ou support.
• Ne posez pas ou ne stockez pas de liquides ou des matériaux inflammables, des objets
susceptibles de fondre (plastique, aluminium) sur ou à proximité de l'appareil.
• Faites attention si vous branchez d'autres appareils électriques à des prises situées à
proximité de la table de cuisson. Contrôlez que les câbles d'alimentation n'entrent pas en
contact avec les surfaces brûlantes de l'appareil ou les récipients brûlants. Contrôlez que
les câbles ne soient pas enchevêtrés.
Pour éviter d'endommager l'appareil.
• Évitez de laisser tomber des objets ou des récipients sur la surface vitrocéramique au ris-
que d'endommager la table de cuisson.
• Les récipients en fonte ou les récipients dont le fond est endommagé et rugueux risquent
de rayer la table de cuisson. Ne les déplacez pas sur la surface.
• Ne laissez pas le contenu des récipients s'évaporer en totalité au risque d'endommager
les récipients, ainsi que la surface vitrocéramique.
• Ne faites jamais fonctionner les zones de cuisson avec des plats de cuisson vides ou sans
aucun récipient.
• Ne placez jamais d'aluminium sur l'appareil.
• Veillez à ce que l'espace de circulation d'air de 5 mm entre le plan de travail et l'avant de
l'appareil situé au dessous reste dégagé.
AVERTISSEMENT
Si votre table de cuisson est endommagée (éclat, fêlure,...), débranchez votre appa-
reil pour éviter tout risque d'électrocution.
Consignes de sécurité 17

INSTRUCTIONS D'INSTALLATION
Avant l'installation, notez le numéro de série (Ser. Nr.) figurant sur la plaque signaléti-
que.La plaque signalétique de l'appareil se trouve sur son boîtier inférieur.
KFA58SIO 949 593 405 00
58 GAD D5 AU
220-240 V 50-60 Hz
7,4 kW
AEG-Electrolux
Induction 7,4 kW
Les consignes de sécurité
AVERTISSEMENT
Lisez-les attentivement !
Vérifiez que l'appareil n'a pas été endommagé pendant le transport. Ne branchez jamais un
appareil endommagé. Si celui-ci est endommagé, contactez votre magasin vendeur.
Les opérations d'installation, de branchement et de réparation sont du ressort exclusif d'un
professionnel qualifié qualifié et selon les normes et règles en vigueur. Utilisez exclusive-
ment des pièces d'origine.
Les appareils encastrables ne peuvent être mis en fonctionnement qu'après avoir été instal-
lés dans des meubles et sur des plans de travail homologués et adaptés.
Ne modifiez pas et n'essayez pas de modifier les caractéristiques de cet appareil. Si vous ne
respectez pas cette consigne, l'appareil peut être endommagé et vous risquez vous-même
d'être blessé.
L'installation doit être conforme à la législation, la réglementation, les directives et les nor-
mes en vigueur dans le pays de résidence (consignes de sécurité électro-techniques et ré-
glementation, recyclage conforme et réglementaire, etc.).
Respectez l'espacement minimal requis par rapport aux autres appareils.
La protection contre les contacts accidentels doit être assurée par le montage, par exemple
les tiroirs doivent être installés uniquement avec un plancher de protection directement
sous l'appareil.
Protégez les surfaces de la découpe du plan de travail contre l'humidité en plaçant un joint
d'étanchéité dans les rainures du plan de travail.
Le joint comble les fentes entre le plan de travail et l'appareil.
Protégez la partie inférieure de l'appareil de la vapeur et de l'humidité émanant, par exem-
ple, d'un lave-vaisselle ou d'un four !
N'installez pas l'appareil à proximité d'une porte ou sous une fenêtre. Sinon, les récipients
chauds sur la table de cuisson pourraient se renverser à l'ouverture de celles-ci.
AVERTISSEMENT
Le courant électrique peut provoquer des blessures. Les opérations d'installation et de bran-
chement ne doivent être réalisées que par un professionnel qualifié.
• La borne d'alimentation est sous tension.
• Mettez la borne d'alimentation hors tension.
• Installez l'appareil correctement de manière à le protéger contre tout choc électrique.
• Des connexions desserrées ou incorrectes peuvent être à l'origine d'une surchauffe des
bornes.
• Le raccordement électrique ne doit être effectué que par un électricien qualifié.
• Poser un serre-câble anti-traction sur le câble.
18 Instructions d'installation

• En cas de raccordement monophasé ou biphasé, utilisez impérativement le câble d'ali-
mentation approprié de type H05BB-F Tmax 90°C (ou plus).
• Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être remplacé par un câble spécial (type
H05BB-F Tmax 90°C ou de calibre supérieur). Adressez-vous au service après-vente de
votre magasin vendeur.
Dans le cas d'une installation fixe, le raccordement au réseau doit être effectué par l'inter-
médiaire d'un interrupteur à coupure omnipolaire ayant une distance d'ouverture des con-
tacts d'au moins 3 mm.
Les dispositifs d'isolement comprennent : des coupe-circuits, des fusibles (les fusibles à vis-
ser doivent être retirés du support), un disjoncteur différentiel et des contacteurs.
Pour fixer le joint à la rainure
• Nettoyez la rainure sur le plan de travail.
• Reliez le joint d'étanchéité fourni sur la surface supérieure de la rainure le long des bords
de la section découpée.
• Découpez le joint d'étanchéité en quatre morceaux en fonction de la longueur des bords
de la rainure.
• Pour les quatre coins de la rainure, coupez les quatre extrémités du joint autocollant en
onglet. Faites en sorte que les extrémités ne se chevauchent pas.
• Reliez le joint d'étanchéité au même niveau que le coin de la rainure. Assurez-vous
qu'aucun composant de silicone ne peut se faufiler sous la céramique en verre lors du
jointoiement.
• Ne prolongez pas les joints.
Montage
min.
50mm
min.
50mm
min.
500mm
min.
5mm
584+1mm
514+1mm
490+1mm
min. 600mm
560+1mm
R10mm
R5mm
12mm
7mm
min.
25 mm
min.
20 mm
min.
5 mm
Instructions d'installation 19

min.
38 mm
min.
5 mm
Si vous utilisez un boîtier de protection (accessoi-
re supplémentaire), l'espace ouvert de circulation
d'air de 5 mm et le fond de protection installé di-
rectement sous l'appareil ne sont plus nécessaires.
DESCRIPTION DE L'APPAREIL
Vue d'ensemble
210
mm
180
mm
180
mm
145
mm
1 2
45
3
1Zone de cuisson à induction 1 800 W,
avec fonction Booster 2 800 W (diamè-
tre minimum du plat de cuisson = 145
mm).
2Zone de cuisson à induction 1 800 W,
avec fonction Booster 2 800 W (diamè-
tre minimum du plat de cuisson = 145
mm).
3Zone de cuisson à induction 1400 W,
avec fonction Booster 2500 W (diamè-
tre minimum du plat de cuisson = 125
mm).
4Bandeau de commande
5Zone de cuisson à induction 2300 W,
avec fonction Booster 3700 W (diamè-
tre minimum du plat de cuisson = 180
mm).
20 Description de l'appareil
Table of contents
Languages:
Other AEG Hob manuals
Popular Hob manuals by other brands

Electrolux
Electrolux CIV63344 user manual

Progress
Progress PAI8000E user manual

Chef-Master
Chef-Master HEA516 instruction manual

Miele
Miele CS 1223-1 Operating and installation instructions

Hotpoint Ariston
Hotpoint Ariston PK 644 D GH X operating instructions

Cookology
Cookology SEP301SS instruction manual