ALASKA CM2215D User manual

Gebrauchsanweisung
Kaffeemaschine CM2215DS
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 1 05/11/2015 11:41 AM

2
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses ALASKA Produktes. Wie alle Erzeugnisse von ALASKA, wurde auch dieses
Produkt unter Verwendung zuverlässigster und moderner elektrischer/elektronischer Bauteile hergestellt.
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und lesen Sie die nachfolgende
Gebrauchsanweisung durch.
Besten Dank!
INHALTSVERZEICHNIS
Wichtige Sicherheitshinweise ................................................................................................................... 2 - 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................................................................................6
Teileliste.....................................................................................................................................................7
Vor der ersten Inbetriebnahme.......................................................................................................................8
Bedienung........................................................................................................................................... 8 - 10
Reinigung und Pflege .................................................................................................................................10
Entkalken .................................................................................................................................................10
Technische Daten ...................................................................................................................................... 11
Gewährleistung ......................................................................................................................................... 11
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen, lesen Sie sich diese
Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige
Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und
zur Pflege des Geräts.
Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu
reparieren. Lassen Sie das Gerät im Falle von Störungen nur von
qualifizierten Fachleuten reparieren.
Warnung! Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes
Wasser.
Verbrennungsgefahr! Die Warmhalteplatte und das Gehäuse
werdenwährend des Betriebs sehr heiß.FassenSiedie Kaffeekanne
nur am Handgriff an.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um
Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu
vermeiden! Beachten Sie alle Warnhinweise auf
dem Gerät.
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Hotline: 0 800/503 54 18
QA15-0000004299
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 2 05/11/2015 11:41 AM

3
an Dritte weitergegeben werden, muss diese
Gebrauchsanweisung mit ausgehändigt werden.
3. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht-bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstanden sind.
4. Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch
bestimmt und ist nicht für den professionellen
Betrieb ausgelegt.
5. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
benutzt werden, wenn sie überwacht werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, soweit diese nicht älter als 8
Jahre sind und dabei beaufsichtigt werden.Halten
Sie das Gerät und das Netzkabel außer Reichweite
von Kindern, die jünger als 8 Jahre sind.
6. Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie überwacht
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
7. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
8. Das Gerät ist nur für das Brühen von Kaffee
bestimmt.
9. Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und
das Netzkabel auf Beschädigungen. Wenn die
Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 3 05/11/2015 11:41 AM

4
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
10. Prüfen Sie vor dem Anschluss an die
Netzversorgung, ob Stromart und Netzspannung mit
den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
11. Benutzen Sie nie ein beschädigtes Gerät!
Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom und
benachrichtigen Sie Ihren Kundendienst, wenn das
Gerät beschädigt ist.
12. Verhindern Sie eine Beschädigung des Kabels
durch Quetschen, Knicken oder Scheuern an
scharfen Kanten. Halten Sie es von heißen
Oberflächen und offenen Flammen fern.
13. Verlegen Sie das Kabel so, dass ein
unbeabsichtigtes Ziehen bzw. ein Stolpern über das
Kabel nicht möglich ist.
14. Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss
dieses für die entsprechende Leistung geeignet
sein.
15. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen,
oder auf nassem Boden stehend in Betrieb. Fassen
Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten
Händen an.
16. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse.
Führen Sie keine Gegenstände in das Innere des
Gehäuses ein.
17. Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom
Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden,
kann Verletzungen und Beschädigungen
verursachen. Verwenden Sie deshalb nur
Originalzubehör.
18. Schützen Sie das Gerät vor extremer Hitze, Staub,
direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Tropf-
und Spritzwasser.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 4 05/11/2015 11:41 AM

5
19. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät. Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen
Flammen, wie z.B. Kerzen, auf oder neben das
Gerät. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf oder neben das
Gerät.
20. Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30
mA im vom Gerät genutzten Stromkreis empfohlen.
Die Installation sollte von einem erfahrenen
Elektriker vorgenommen werden.
21. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus
der Steckdose und wickeln Sie das Netzkabel nicht
um das Gerät.
22. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut
erreichbaren Steckdose, um im Notfall das Gerät
schnell von der Netzversorgung trennen zu können.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um
das Gerät vollständig auszuschalten. Benutzen Sie
den Netzstecker als Trennvorrichtung.
23. Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird, den Netzstecker.
24. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
25. Sollte das Netzkabel überhitzen, stoppen Sie den
Gebrauch des Geräts und trennen Sie das Gerät
von der Steckdose.
26. Stellen Sie das Gerät nicht auf Kochplatten (Gas-,
Elektro-, Kohle-Herd usw.). Halten Sie das Gerät
von allen heißen Flächen und offenen Flammen
fern. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 5 05/11/2015 11:41 AM

6
ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und
trockenen Fläche.
27. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, solange
es in Gebrauch ist.
28. Trocknen Sie das Gerät und alle Zubehörteile vor
Anschluss an das Stromnetz und der Anbringung
von Zubehörteilen.
29. Lassen Sie das Gerät an einem sicheren, von
Kindern und Personen mit verminderten kognitiven
Fähigkeiten unzugänglichen Ort abkühlen, bevor
Sie das Gerät reinigen.
30. Achten Sie darauf, dass beim Gebrauch des
Gerätes der Deckel immer geschlossen bleibt.
31. Befüllen Sie den Wassertank ausschließlich mit
kaltem, klaren Wasser.
32. Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es heiß ist oder
heiße Flüssigkeit enthält.
33. Das Gerät nie in Betrieb nehmen, wenn sich kein
Wasser im Wassertank befindet.
34. Die Kaffeekanne darf nur in Kombination mit diesem
Gerät benutzt werden.
35. Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse I und
muss daher an den Schutzleiter angeschlossen
werden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
• Das Gerät ist nur für das Brühen von Kaffee bestimmt.
• Das Gerät ist außschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für den professionellen Betrieb
ausgelegt.
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
• Verwenden Sie das Gerät nur, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben.
• Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nichtbestimmungsgemäßen Gebrauch
entstanden sind.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 6 05/11/2015 11:41 AM

7
TEILELISTE
Delay
Set minh
on/off
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
14
13
12
15
16
17
Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung
1. Deckel 10. on/off (ein/aus)
2. Wassereinlass 11. min (Minuten)
3. Wasserreservoir 12. h(Stunden)
4. Wasserstandsanzeige 13. Set (Einstellen)
5. Bedienfeld 14. Delay (Programmieren)
6. Netzkabel mit Netzstecker 15. Glaskanne
7. Warmhalteplatte 16. Papierfilter-Halter
8. Display 17. Permanentfilter
9. Betriebsanzeige
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 7 05/11/2015 11:41 AM

8
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und heben Sie es für späteren Gebrauch auf.
Warnung!
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. Kinder sollten nicht mit Verpackungsmaterial spielen,
da ansonsten die Gefahr besteht, dass sie das Verpackungsmaterial verschlucken oder daran
ersticken!
• Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit der Teile sowie auf Transportschäden. Kontaktieren Sie im Falle
von Beschädigungen oder unvollständiger Lieferung bitte Ihren Händler ( Gewährleistung).
• Stellen Sie das Gerät auf einen flachen, ebenen und hitzebeständigen Untergrund.
• Öffnen Sie den Deckel (1).
• Füllen Sie den Wasserbehälter (3) bis zur Markierung Max an der Wasserstandsanzeige (4) mit Wasser.
• Schließen Sie den Deckel (1) so, dass er einrastet.
• Stellen Sie die Glaskanne (15) auf die Warmhalteplatte (7).
• Schließen Sie den Netzstecker (6) an eine geeignete Steckdose an.
• Drücken Sie die Taste on/off (10). Die Betriebsanzeige (9) leuchtet rot und deutet damit an, dass der Brühvorgang
begonnen hat.
• Drücken Sie, nachdem das ganze Wasser durch das Gerät gelaufen ist, erneut die Taste on/off (10). Die
Betriebsanzeige (9) geht aus, und das Gerät ist nun ausgeschaltet.
• Lassen Sie die Kaffeemaschine mindestens 5 Minuten lang abkühlen.
• Nehmen Sie die Glaskanne (15) von der Warmhalteplatte (7). Halten Sie die Glaskanne nur am Griff.
Verbrennungsgefahr!
• Führen Sie 4 Brühvorgänge durch und schütten Sie nach jedem Durchlauf das Wasser weg, um mögliche
Rückstände aus dem Herstellungprozess zu entfernen.
• Reinigen Sie das Gerät ( Reinigung und Pflege).
• Hinweis: Aufgrund des Herstellungsverfahrens kann das Gerät, wenn es zum ersten Mal eingeschaltet wird,
einen leichten Geruch verströmen. Das ist normal und stellt keinen Mangel oder Gefahr hinweisen.
BEDIENUNG
Kaffee brühen
Vorsicht!
• Füllen Sie das Gerät vor dem Einschalten immer mit Wasser. Wir empfehlen die
Verwendung von weichem oder gefiltertem Wasser, um Kalkablagerungen vorzubeugen.
• Füllen Sie niemals Wasser über die Markierung Max hinaus in das Gerät, damit das
Wasser während des Brühvorgangs nicht überlaufen kann. Verbrennungsgefahr!
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät nicht bis zur Mindestanzeige von zwei
kleinen Tassen mit Wasser gefüllt ist.
• Öffnen Sie den Deckel (1) und füllen Sie das Gerät bis zur gewünschten Tassenanzahl mit Wasser. Die Anzahl
der Tassen lesen Sie an der Wasserstandsanzeige (4) ab. Sie können mit diesem Gerät max. 10 große oder 12
kleine Tassen Kaffee brühen.
• Setzen Sie Papierfilter-Halter (16) und Permanentfilter (17) in das Gerät ein. Falls Sie den Permanentfilter nicht
benutzen, geben Sie einen Papierfilter (Größe 1x4) in den Papierfilter-Halter (16) und falten Sie den Rand des
Papierfilters um. Der Papierfilter-Halter (16) muss mit der Führung nach hinten gerichtet eingesetzt werden, um
in die Aussparung des Gerätes zu passen.
• Füllen Sie den Permanentfilter (17) mit der gewünschten Menge gemahlenen Kaffees.
• Schließen Sie den Deckel (1) so, dass er einrastet.
• Stellen Sie die Glaskanne (15) auf die Warmhalteplatte (7).
Hinweis: Die Kaffeemaschine verfügt über einen Tropfstopp, der verhindert, dass Kaffee aus
dem Papierfilter-Halter (16) tropft, wenn Sie die Glaskanne (15) während des Brühvorgangs kurz
herausnehmen. Die Glaskanne (15) muss innerhalb von 30 Sekunden wieder an ihren Platz
gestellt werden, da ansonsten oben am Gerät der Kaffee überlaufen könnte.
• Schließen Sie das Netzkabel (6) an eine geeignete Steckdose an. Das
Display (8) leuchtet blau und “ ” blinkt in der Anzeige (Abb. 1). 1
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 8 05/11/2015 11:41 AM

9
• Drücken Sie auf die Taste on/off (10). “ ” wird nun stetig im Display
(8) angezeigt (Abb. 2). Gleichzeitig leuchtet die Betriebsanzeige (9) rot
und deutet damit an, dass der Brühvorgang begonnen hat.
2
• Lassen Sie nach dem Brühvorgang die Glaskanne (15) auf der Warmhalteplatte (7) stehen, um den Kaffee
warmzuhalten oder drücken Sie die Taste on/off (10), um das Gerät auszuschalten.
• Nehmen Sie die Glaskanne (15) von der Warmhalteplatte (7). Gießen Sie den heißen Kaffee vorsichtig ein; nicht
verschütten. Halten Sie die Glaskanne (15) nur an deren Griff.
Kaffeemaschine ausschalten
• Drücken Sie nach dem Gebrauch des Geräts die Taste on/off (10). Die Betriebsanzeige (9) erlischt. Das Gerät
ist nun ausgeschaltet.
• Lassen Sie die Kaffeemaschine zwischen zwei Brühvorgängen mindestens 5 Minuten lang abkühlen.
Hinweis: Nach 40 Minuten ohne Funktion schaltet sich die Kaffeemaschine automatisch aus.
Aktuelle Uhrzeit einstellen
• Diese Kaffeemaschine ist mit einer Uhr ausgestattet, so dass Sie Kaffee zu einer vorprogrammierten Zeit brühen
können. Für diese Funktion ist es erforderlich, zunächst die Uhrzeit einzustellen.
• Schließen Sie den Netzstecker (6) an eine geeignete Steckdose an. Das Display (8) leuchtet blau und “
” blinkt in der Anzeige (Abb. 1).
• Drücken Sie die Taste Set (13). “ ” wird nun im Display (8) angezeigt (Abb. 2).
• Drücken Sie zum Einstellen der Stunden wiederholt die Taste h(12) (Abb. 3). 3
• Drücken Sie zum Einstellen der Minuten wiederholt die Taste min (11) (Abb. 4). 4
Hinweis: Wenn der Netzstecker (6) aus der Steckdose gezogen wird, gehen alle Einstellungen
verloren.
Kaffeemaschine programmieren
• Füllen Sie das Gerät mit Wasser und gemahlenem Kaffee ( Kaffee brühen).
• Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein ( Aktuelle Uhrzeit einstellen).
• Halten Sie die Taste Set (13) gedrückt. “ ” erscheint erneut im Display (8) (Abb. 2). Geben Sie nun die Uhrzeit
ein, zu der der Brühvorgang gestartet werden soll.
• Drücken Sie zum Einstellen der Stunden wiederholt die Taste h(12) (Abb. 5). 5
• Drücken Sie zum Einstellen der Minuten wiederholt die Taste min (11) (Abb. 6). 6
• Lassen Sie nun die Taste Set (13) los.
• Drücken Sie die Taste Delay (14). Die Betriebsanzeige (9) leuchtet blau und deutet damit an, dass der Standby-
Modus aktiviert ist.
• Zur programmierten Zeit schaltet sich die Kaffeemaschine automatisch ein und beginnt Kaffee zu brühen. Die
Betriebsanzeige (9) schaltet dann von blau auf rot um.
BEDIENUNG
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 9 05/11/2015 11:41 AM

10
• Drücken Sie jederzeit kurz die Taste Set (13), um die programmierte Uhrzeit anzuzeigen.
• Funktion vor Erreichen der programmierten Uhrzeit deaktivieren: Drücken Sie die Taste on/off (10).
Die Betriebsanzeige (9) erlischt. Die programmierte Uhrzeit bleibt im System gespeichert, so dass Sie die
Funktion später wieder reaktivieren können.
REINIGUNG UND PFLEGE
Gehen Sie vor der Reinigung sicher, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen und das
Gerät vollständig abgekühlt ist.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuermittel, Metallbesteck oder harte
Bürsten.
• Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie den Permanentfilter (17) und den Papierfilter-Halter (16).
• Entsorgen Sie Kaffeesatz und Papierfilter (Größe 1x4) umweltgerecht.
Teile Reinigung
Gehäuse • Mit einem leicht angefeucheten Tuch und etwas mildem Reiniger
reinigen.
Permanentfilter (17)
Papierfilter-Halter (16)
• Mit etwas Geschirrspülmittel reinigen.
• Gründlich mit Wasser abspülen.
• Vollständig trocknen lassen.
• Alle Teile wieder an ihrer Position einsetzen
Lagerung
• Trocknen Sie alle Teile vor der Lagerung.
• Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trocknen und sauberen Ort, möglichst in der Originalverpackung.
ENTKALKEN
Hinweis: Entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine regelmäßig. Die Zeitabstände hängen hauptsächlich
vom Wasserhärtegrad und der Nutzungsregelmäßigkeit ab. Verwenden Sie ausschließlich
handelsübliche Entkalker und halten Sie sich an die Herstelleranweisungen.
• Füllen Sie den Wasserbehälter (3) bis zur Markierung Max der Wasserstandsanzeige (4) mit Wasser und der
entsprechenden Menge Entkalker.
• Starten Sie den Brühvorgang ( Vor der ersten Inbetriebnahme).
• Nehmen Sie nach Abschluss des Brühvorgangs vorsichtig die Glaskanne (15) heraus. Verbrennungsgefahr!
• Gießen Sie das Wasser mit dem Entkalker weg. Nicht in emaillierte Becken gießen. Dieselbe Lösung kein zweites
Mal verwenden. Falls Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, wiederholen Sie den Vorgang.
• Rückstände des Entkalkers können den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen. Führen Sie 2 oder 3
Brühvorgänge nur mit Wasser durch, um alle Rückstände zu beseitigen.
• Reinigen Sie anschließend das Gerät ( Reinigung und Pflege).
BEDIENUNG
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 10 05/11/2015 11:41 AM

11
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung : 220 - 240 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme : 915 - 1080 W
Füllmenge : 1,25 L (10 -12 Tassen)
IP-Schutzart : IPX0
Schutzklasse : Klasse I
Hinweise zum Umweltschutz
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht in den Hausmüll! Wir möchten Sie daher bitten,
uns mit Ihrem aktiven Beitrag bei der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu unterstützen und
dieses Gerät bei den -falls vorhanden- eingerichteten Rücknahmestellen abzugeben.
GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche Gewährleistung.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch
unsachgemäßen Anschluss oder Installation, sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen,
fallen nicht unter die Gewährleistung. Falls produktspezifische Hinweise beiliegen, empfehlen wir dringend diese zu
lesen und zu beachten.
Hinweise:
1. Sollte Ihr Produkt nicht mehr richtig funktionieren, prüfen Sie bitte zunächst, ob andere Gründe, wie z. B. eine
unterbrochene Stromversorgung (insofern es sich um ein elektronisches Gerät handelt) oder generell eine falsche
Handhabung, die Ursache sein könnten.
2. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihrem defekten Produkt nach Möglichkeit folgende Unterlagen bzw. Informationen
beifügen oder diese bereithalten:
– Kaufquittung
– Gerätebezeichnung / Typ / Marke
– Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit möglichst genauer Fehlerangabe
Bei Gewährleistungsansprüchen oder Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre Einkaufsstätte.
GWL 8/14 DE
CM2215DS GERMAN 041115
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 11 05/11/2015 11:41 AM

Instruction manual
Coffee maker CM2215DS
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 1 05/11/2015 11:41 AM

2
Dear Customer,
Congratulations on your purchase of this ALASKA product. Like all products by ALASKA, this product has also been
manufactured using the most reliable and state of the art electrical/electronic components.
Please take a few minutes before starting operation of the machine and read the following operating instructions.
Many thanks!
TABLE OF CONTENTS
Important safety instructions ..................................................................................................................... 2 - 5
Intended use...............................................................................................................................................6
Part list ......................................................................................................................................................6
Before first use............................................................................................................................................7
Operation.............................................................................................................................................. 7 - 8
Cleaning and care........................................................................................................................................9
Descaling ...................................................................................................................................................9
Technical data.............................................................................................................................................9
Warranty ..................................................................................................................................................10
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Read this instruction manual carefully before using the appliance. It
contains important information for your safety as well as operating
and maintenance advice.
Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance
yourself. In case of malfunction, repairs are to be conducted by
qualified personnel only.
Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance
in water or other liquids. Never hold the appliance under running
water.
Danger of burns! The warming plate and the casing become very
hot during use. Hold the glass carafe by its handle only.
1. Observe all safety instructions to avoid damage
through improper use! Follow all warnings on the
appliance.
2. Keep this instruction manual for future use. Should
this appliance be passed on to a third party, then
this instruction manual must be included.
3. No liability will be accepted for damage resulting
from improper use or non-compliance with these
QA15-0000004299
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 2 05/11/2015 11:41 AM

3
instructions.
4. This appliance is only suitable for private household
use and it is not designed for commercial purposes.
5. This appliance can be used by children aged from 8
years and above if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance
in a safe way and if they understand the hazards
involved. Cleaning and user maintenance shall not
be made by children unless they are older than 8
and supervised. Keep the appliance and its cord
out of reach of children aged less than 8 years.
6. This appliance can be used by persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and if they understand
the hazards involved.
7. Children shall not play with the appliance.
8. This appliance is only intended for brewing coffee.
9. Regularly check the power plug and power cord
for damage. If the supply cord is damaged, it must
be replaced by the manufacturer, its service agent
or similarly qualified persons in order to avoid a
hazard.
10. Before connecting the appliance to the power
supply, check that the power supply voltage and
current rating corresponds with the power supply
details shown on the appliance rating label.
11. Never use a damaged appliance! Disconnect the
appliance from the electrical outlet and contact your
supplier if it is damaged.
12. To avoid damaging the cord, do not squeeze, bend
or chafe it on sharp edges. Keep it away from hot
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 3 05/11/2015 11:41 AM

4
surfaces and open flames as well.
13. Lay out the cord in such a way that no unintentional
pulling or tripping over it is possible.
14. If an extension cord is used, its capacity needs
to be suitable for the power consumed by the
appliance.
15. Do not operate the appliance with wet hands or
while standing on a wet floor. Do not touch the
power plug with wet hands.
16. Do not open the appliance casing under any
circumstances. Do not insert any foreign objects
into the inside of the casing.
17. Never use accessories which are not recommended
by the manufacturer. They could pose a safety risk
to the user and might damage the appliance. Only
use original parts and accessories.
18. Protect the appliance against heat, dust, direct
sunlight, moisture, dripping and splashing water.
19. Do not place heavy objects on top of the appliance.
Do not place objects with open flames (e.g.
candles) on top of or beside the appliance. Do not
place objects filled with water (e.g. vases) on , on or
near the appliance.
20. For additional protection, we recommend the use
of a residual current device (RCD) with a tripping
current not exceeding 30mA in the electrical circuit
supplying power to your appliance. The installation
should be done by an experienced electrician.
21. Do not pull the power plug out of the electrical
outlet by the power cord and do not wrap the power
cord around the appliance.
22. Connect the power plug to an easily reachable
electrical outlet so that in case of an emergency the
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 4 05/11/2015 11:41 AM

5
appliance can be unplugged immediately. Pull the
power plug out of the electrical outlet to completely
switch off the appliance. Use the power plug as the
disconnection device.
23. Disconnect the power plug from the electrical outlet
when not in use and before cleaning.
24. Always turn the appliance off before disconnecting
the power plug.
25. If the power cord should overheat, stop using the
appliance and disconnect the appliance from the
electrical outlet.
26. Do not place the appliance on hot plates (gas,
electric, coal cooking range, etc.). Keep the
appliance away from hot surfaces and open flames.
Always operate the appliance on a level, stable,
clean, heat-resistant and dry surface.
27. Never leave the appliance unattended during use.
28. Dry the appliance and all accessories before
connecting to the power supply and prior to
attaching the accessories.
29. Let the appliance cool down in a location out of
reach of children or persons with limited mental
abilities before cleaning.
30. Ensure that the lid is always closed during
operation.
31. Fill the water tank only with fresh, cold water.
32. Do not move the appliance while it contains hot
liquid or while it is hot.
33. Never operate the appliance without water in the
water tank.
34. Only use the glass carafe with this appliance.
35. This appliance is classified as protection class I
and must be connected to a protective ground.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 5 05/11/2015 11:41 AM

6
INTENDED USE
• The appliance is only intended for brewing coffee.
• This appliance is only suitable for private household use and it is not designed for commercial purposes.
• This appliance is intended for indoor use only.
• Use the appliance only as described in this manual.
• Any other use might lead to damage of the appliance, property or personal injury.
• No liability will be accepted for damage resulting from improper use or non-compliance with this manual.
PART LIST
Delay
Set minh
on/off
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
14
13
12
15
16
17
No. Description No. Description
1. Lid 10. on/off button
2. Water inlet 11. min button
3. Water tank 12. hbutton
4. Water gauge 13. Set button
5. Control panel 14. Delay button
6. Power cord with power plug 15. Glass carafe
7. Warming plate 16. Paper filter holder
8. Display 17. Permanent filter
9. Operation indicator
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 6 05/11/2015 11:41 AM

7
BEFORE FIRST USE
• Remove all packaging materials and retain for future use.
Warning!
Packaging materials are not a toy. Children should not play with the packaging materials, as they
pose a risk of swallowing and suffocation!
• Check for the presence of all parts and for transport damage. In case of damages or incomplete delivery, please
contact your dealer ( Guarantee).
• Place the appliance on a flat, level and heat-resistant surface.
• Open the lid (1).
• Fill the water tank (3) with water until the Max marking on the water gauge (4) is reached.
• Close the lid (1) until it locks into place.
• Place the glass carafe (15) on the warming plate (7).
• Connect the power plug (6) to a suitable electrical outlet.
• Press the on/off button (10). The operation indicator (9) lights up red, indicating that the brewing process has
started.
• After all water has run through the coffee maker, press the on/off button (10) again. The operation indicator (9)
turns off. The appliance is now switched off.
• Let the coffee maker cool for at least five minutes.
• Remove the glass carafe (15) from the warming plate (7). Hold it only by the handle. Danger of burns!
• Discard the water from the first four boiling cycles to remove any residues from the manufacturing process.
• Clean the appliance ( Cleaning and care).
• Note: Due to the manufacturing process, the appliance may emit some odour when switched on for the first time.
This is normal and does not indicate any defect or hazard.
OPERATION
Making coffee
Caution!
• Before switching on the coffee maker, always fill it with water. We recommend the use of softened
or filtered water to avoid the build-up of scales.
• Never let the water level exceeding the Max marking to avoid hot water spilling out during boiling.
Danger of burns!
• Do not brew coffee when the water level is below the minimum marking of two small cups.
• Open the lid (1) and fill in proper amount of water, according to the number of desired cups of coffee. The number
of cups is displayed on the water gauge (4). You can brew up to 10 large or 12 small cups of coffee.
• Insert the paper filter holder (16) and permanent filter (17) into the coffee maker. Or insert a paper filter size 1x4
into the paper filter holder (16) and fold the edges back if the permanent filter (17) is not using. Make sure that the
paper filter holder (16) is inserted with the guide facing the back, in order to fit into the groove in the coffee maker.
• Add desired amount of ground coffee into the permanent filter (17).
• Close the lid (1) until it locks into place.
• Place the glass carafe (15) on the warming plate (7).
Note: The coffee maker comes with a drip-stop system, which prevents coffee from dripping out of the
paper filter holder (16) if you remove the glass carafe (15) during brewing for a short while. Ensure to
replace the carafe (15) within 30 seconds, otherwise the coffee might overflow on the top of the coffee
maker.
• Connect the power plug (6) to a suitable electrical outlet. The display (8) lights
up blue with “ ” flashing continuously on it (fig. 1). 1
• Press the on/off button (10). “ ” stops flashing and becomes steady on the
display (8) (fig. 2). Meanwhile, the operation indicator (9) lights up red, indicating
that the brewing process has started.
2
• After brewing, the glass carafe (15) with coffee can remain on the warming plate (7) to keep the coffee warm if you
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 7 05/11/2015 11:41 AM

8
did not press the on/off button (10) to switch off the appliance.
• When served, remove the glass carafe (15) from the warming plate (7) and pour the coffee carefully to ensure that
hot coffee is not spilled. Hold the glass carafe (15) by its handle only.
Switching off coffee maker
• After use, press the on/off button (10). The operation indicator (9) turns off. The appliance is now switched off.
• Let the coffee maker cool for at least five minutes between brewing cycles.
Note: The coffee maker switches off automatically after 40 minutes inactivity.
Setting the current time
• This coffee maker is equipped with a clock timer, enabling you to brew coffee at a pre-set time. To use this
function, the current time has to be set first.
• Connect the power plug (6) to a suitable electrical outlet. The display (8) lights up blue with “ ” flashing
continuously on it (fig. 1).
• Press the Set button (13). “ ” stops flashing and becomes steady on the display (8) (fig. 2).
• Press the hbutton (12) repeatedly to set the hour (fig. 3). 3
• Press the min button (11) repeatedly to set the minute (fig. 4). 4
Note: All settings will be lost after the power plug (6) is disconnected from the electrical outlet.
Programming coffee maker
• Fill in water and ground coffee ( Making coffee).
• Set the current time ( Setting the current time).
• Press and hold the Set button (13). “ ” re-appears on the display (8) (fig. 2). Now, input the time at which you
want the brewing to get started.
• Press the hbutton (12) repeatedly to set the hour (fig. 5). 5
• Press the min button (11) repeatedly to set the minute (fig. 6). 6
• Now you can release the Set button (13).
• Press the Delay button (14). The operation indicator (9) lights up blue, indicating that the appliance is in stand-by
mode.
• At a pre-set time, the coffee maker switches on automatically to brew coffee. The operation indicator (9) changes
from blue to red at that time.
• The programmed time can be checked any time by shortly pressing the Set button (13).
• Switching off program function prematurely: Press the on/off button (10). The operation indicator (9)turns
off. The programmed time is saved in the memory so that you can re-activate the program function at a later time.
OPERATION
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 8 05/11/2015 11:41 AM

9
CLEANING AND CARE
Before cleaning, make sure to disconnect the appliance from the electrical outlet and let it cool
completely.
Do not use solvents or abrasives, metal utensils or hard brushes for cleaning.
• Open the lid and remove the permanent filter (17) or size 1x4” paper filter and paper filter holder (16).
• Dispose of paper filter and coffee grounds in an environmentally-friendly way.
Parts How to clean...
Housing • Wipe clean with a slightly damp cloth and some mild detergent.
Permanent filter (17)
Paper filter holder (16)
• Clean with some mild dishwasher detergent.
• Rinse with clean water thoroughly.
• Let dry completely.
• Insert into their original locations.
Storage
• Dry all parts well before storage.
• Store the appliance in a cool, dry and clean place, preferably in its original package.
DESCALING
Note: Descale the coffee maker regularly. The intervals depend mainly on water hardness
and the frequency of use. Only use commercially available descaling agents and follow the
manufacturer’s instructions.
• Fill the water tank (3) with water and appropriate amount of descaling agent up to the Max marking on the water
gauge (4).
• Start the brewing process ( Before first use).
• As soon as the brewing process is finished, remove the full glass carafe (15) carefully. Danger of burns!
• Dispose of the water with descaling agent. Do not dispose of in enamelled sinks. Do not use the same solution for
a second time. If the results are not satisfactory, repeat the process.
• Residues of the descaling agent can affect the coffee taste. Let the coffee maker complete 2 or 3 brewing cycles
with clear water to remove all residues.
• Clean the appliance afterwards ( Cleaning and care).
TECHNICAL DATA
Operating voltage : 220 - 240V~, 50/60Hz
Power consumption : 915 - 1080W
Capacity : 1.25L (10 - 12 cups)
IP protection class : IPX0
Protection class : Class I
Environmental protection
Discarded electric appliances are recyclable and should not be discarded in the domestic waste!
Please actively support us in conserving resources and protecting the environment by returning
this appliance to the collection centres.
(IM)37-002082_CM2215DS_DE-GB-V1_041115.indb 9 05/11/2015 11:41 AM
Table of contents
Languages:
Other ALASKA Coffee Maker manuals
Popular Coffee Maker manuals by other brands

SEVERIN
SEVERIN KA 4306 Instructions for use

Silvercrest
Silvercrest SSMS 1350 B2 operating instructions

Bianco di Puro
Bianco di Puro GUSTO Pro instruction manual

O.K.
O.K. OCM 302-B user manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER BREW 'N GO DCM18 use and care manual

Silvercrest
Silvercrest SEMS 1100 A1 operating instructions