ALASKA TA2209DS User manual

Gebrauchsanweisung
2-Scheiben-Toaster TA2209DS

2
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses ALASKA Produktes. Wie alle Erzeugnisse von ALASKA, wurde
auch dieses Produkt unter Verwendung zuverlässigster und moderner elektrischer/elektronischer Bauteile
hergestellt. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und lesen Sie die
nachfolgende Gebrauchsanweisung durch.
Besten Dank!
Ihr Alaska Team
QA15-0000004293
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Hotline: 0 800 / 503 54 18
INHALTSVERZEICHNIS
Wichtige Sicherheitshinweise ...........................................................................................................2 - 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................................................................................................... 6
Lieferumfang ...................................................................................................................................... 6
Teileliste ............................................................................................................................................ 7
Vor erster Inbetriebnahme ................................................................................................................7 - 8
Bedienung .....................................................................................................................................8 - 9
Reinigung und Pflege ....................................................................................................................9 - 10
Fehlerbehebung ................................................................................................................................10
Technische Daten ....................................................................................................................... 10 - 11
Gewährleistung .................................................................................................................................11
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen, lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige
Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und zur Pflege des Geräts.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden durch
Warnhinweise auf dem Gerät.
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für den weiteren
Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät an Dritte weitergegeben
werden, muss diese Gebrauchsanweisung mit ausgehändigt
werden.
3. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
4. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie überwacht werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen

3
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden,
soweit diese nicht älter als 8 Jahre sind und dabei beaufsichtigt
werden.
5. Halten Sie das Gerät und zugehöriges Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.WICHTIGE SICHERHEITS
6. Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Netzkabel
auf Beschädigungen. Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
7. Das Gerät ist nicht zum Betrieb mit einem externen Timer oder
einer separaten Fernbedienung geeignet.
8. Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlages!
Keine zu großen Speisestücke, keine Metallfolien oder
Werkzeuge in den Toaster einlegen.
9. Brandgefahr! Brot kann brennen! Das Gerät daher nie
unbeaufsichtigt lassen. Das Gerät darf nicht mit leicht
entzündlichem Material, z.B. Vorhängen, Textilien,
Wänden u.ä., in Berührung kommen oder damit zugedeckt
werden. Achten Sie darauf, dass immer ein ausreichender
Sicherheitsabstand zu entzündlichen Materialien eingehalten wird.
10. Verbrennungsgefahr! Teile des Gerätes werden während
des Betriebes sehr heiß. Berühren Sie den Toaster nur an
seinen Griffen oder Tasten.
11. Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst
zu reparieren. Lassen Sie das Gerät im Falle von
Störungen nur von qualifizierten Fachleuten reparieren.
12. Warnung! Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter
fließendes Wasser.
13. Prüfen Sie vor dem Anschluss an die Netzversorgung, ob
Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen.

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
14. Benutzen Sie nie ein beschädigtes Gerät! Trennen Sie das
Gerät vom Netz, wenn das Gerät beschädigt ist.
15. Verhindern Sie eine Beschädigung des Kabels durch Quetschen,
Knicken oder Scheuern an scharfen Kanten. Halten Sie es von
heißen Oberflächen und offenen Flammen fern.
16. Verlegen Sie das Kabel so, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen
bzw. ein Stolpern über das Kabel nicht möglich ist.
17. Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss dieses für die
entsprechende Leistung geeignet sein.
18. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf
nassem Boden stehend in Betrieb. Fassen Sie den Netzstecker
nie mit nassen oder feuchten Händen an.
19. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Führen Sie
keine Gegenstände in das Innere des Gehäuses ein.
20. Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht
ausdrücklich empfohlen werden, kann Verletzungen und
Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie deshalb nur
Originalzubehör.
21. Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen und offenen
Flammen fern. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen,
stabilen, sauberen und trockenen Fläche. Schützen Sie das
Gerät vor extremer Hitze, Staub, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
22. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Stellen
Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, wie z.B. Kerzen,
auf oder neben das Gerät. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf oder neben das
Gerät.
23. Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD/FI) mit einem Bemessungsauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA im vom Gerät genutzten Stromkreis
empfohlen. Die Installation sollte von einem erfahrenen Elektriker
vorgenommen werden.WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
24. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der
Steckdose und wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
25. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut erreichbaren
Steckdose, um im Notfall das Gerät schnell von der
Netzversorgung trennen zu können. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, um das Gerät vollständig auszuschalten.
Benutzen Sie den Netzstecker als Trennvorrichtung.
26. Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird, den Netzstecker.
27. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker
ziehen.
28. Lassen Sie das Gerät an einem sicheren, von Kindern
und Personen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten
unzugänglichen Ort abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen.
29. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, versuchen Sie
nie, Toast aus dem Gerät herauszunehmen, wenn das Gerät noch
in Betrieb ist. Der Toaster darf nicht mit anderen Lebensmitteln
außer Toastbrot bestückt werden.
30. Verwenden Sie kein mit hohem Zuckergehalt oder mit Zucker
bepudertes Brot. Auch kein Brot mit Brotaufstrich.
31. Sorgen Sie jederzeit für gute Belüftung während des Gebrauchs.
32. Decken Sie das Gerät nicht im Betrieb oder kurz nach Gebrauch
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es
verstauen.
33. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, solange es in
Gebrauch ist.
34. Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse I und muss daher
an den Schutzleiter angeschlossen werden.

6
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
•
Das Gerät ist geeignet zum Toasten, Aufwärmen und Auftauen von Lebensmitteln wie z.B. Toastbrot, Brötchen,
Muffins, usw. Toasten Sie mit dem Gerät keine Pizzen, Sandwichs, usw.
•
Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für den professionellen Betrieb
ausgelegt.
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
• Verwenden Sie das Gerät nur, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben.
•
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
•
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden
sind.
LIEFERUMFANG
2-Scheiben-Toaster
cancel
defrost
reheat
1
2
345
Brötchen-Röstaufsatz
Krümelschublade
Gebrauchsanweisung

7
TEILELISTE
1
2
34
cancel
defrost
reheat
5
856432
10
7
9
1
Brotschlitze mit variable Breite Taste CANCEL mit Kontrollleuchte
Krümelschublade Einschalthebel (Toastvorgang starten)
Elektronische Röstgradkontrolle (1 bis 6) Kabelaufnahme (an der Unterseite des Geräts)
Taste REHEAT mit Kontrollleuchte 9. Brötchen-Röstaufsatz
Taste DEFROST mit Kontrollleuchte 10. Netzkabel
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und heben Sie es für den späteren Gebrauch auf.
Warnung!
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. Kinder sollten nicht mit Verpackungsmaterial spielen, da
ansonsten die Gefahr besteht, dass sie das Verpackungsmaterial verschlucken oder daran ersticken!
2. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und hitzebeständige Oberfläche.
3.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden. Sollten Transportschäden
vorhanden oder der Lieferumfang unvollständig sein, so kontaktieren Sie Ihren Fachhändler (→ Gewährleistung).
4.
Wickeln Sie das Netzkabel von der Kabelaufnahme (8) an der Unterseite
des Geräts ab. Führen Sie das Netzkabel durch die Einkerbung an der
Unterseite des Toasters (Abb. 1).
5. Prüfen Sie, ob die Krümelschublade (2) korrekt eingesetzt ist.
6. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose.
7.
Lassen Sie das Gerät einige Toastvorgänge ohne Brot durchlaufen (→
Bedienung), bis kein Geruch oder Rauch mehrauftreten. Wählen Sie dafür
die höchste Stufe (Stufe 6) und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.

8
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
Hinweis: Bedingt durch den Herstellungsprozess kann das Gerät einen leichten Brandgeruch abgeben,
wenn es das erste Mal eingeschaltet wird. Dies ist normal und stellt keinen Defekt oder Gefahr dar.
8. Reinigen Sie das Gerät anschließend (→ Reinigung und Pflege).
BEDIENUNG
Toasten
1. Setzen Sie Brotscheiben normaler Größe in die Brotschlitze (1) ein.
2.
Schließen Sie den Netzstecker an eine geeignete Steckdose an. Mit dem Gerät
kann jetzt getoastet werden.
3.
Stellen Sie mit der elektronischen Röstgradkontrolle (3) den gewünschten
Bräunungsgrad ein (Abb. 2). Je nach Vorliebe stehen Ihnen die Stufen 1 bis 6
zur Verfügung:
1
2
34
5
6
Stufe Bräunung
1 - 3 Leicht gebräunt
3 - 4 Goldbraun
4 - 6 Dunkelbraun
Hinweis:
• Während des erstmaligen Gebrauchs des Toasters sollten Sie die Stufe 3 einstellen.
•
Der ideale Bräunungsgrad hängt von der Brotsorte und der Brotdicke, sowie der Toastzeit ab.
Versuchen Sie es ein paar Mal, um Ihre bevorzugte Einstellung zu finden.
• Verwenden Sie eine niedrigere Stufe, wenn Sie nur eine Scheibe Brot toasten.
4.
Drücken Sie den Einschalthebel (7) nach unten, bis dieser einrastet. Die Kontrollleuchte der Taste CANCEL (6)
leuchtet rot und weist darauf hin, dass der Toastvorgang aktiviert wurde.
Hinweise:
Der Einschalthebel (7) lässt sich nicht einrasten, wenn das Gerät nicht an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
5.
Nach Erreichen des eingestellten Bräunungsgrades springt der Einschalthebel (7) nach oben und die
Toastscheiben in den Brotschlitzen (1) werden automatisch angehoben. Die rote Kontrollleuchte der Taste
CANCEL (6) erlischt.
Toasten von tiefgefrorenem Brot:
1. Setzen Sie die Brotscheiben in die Brotschlitze (1) ein.
2. Schließen Sie den Netzstecker an eine geeignete Steckdose an.
3. Stellen Sie mit der elektronischen Röstgradkontrolle (3) die gewünschte Auftaudauer ein.
4.
Drücken Sie den Einschalthebel (7) bis zum Einrasten nach unten. Drücken Sie zusätzlich die Taste
DEFROST (5). Die Kontrollleuchten der Tasten CANCEL (6) und DEFROST (5) leuchten rot, um den Beginn
des Auftauvorgangs anzuzeigen.
5.
Nach Erreichen der eingestellten Auftaudauer springt der Einschalthebel (7) nach oben und die Toastscheiben
in den Brotschlitzen (1) werden automatisch angehoben. Die roten Kontrollleuchten der Tasten CANCEL (6)
und DEFROST (5) erlöschen.

9
BEDIENUNG
Aufwärmen von bereits getoastetem Brot oder Brötchen
1. Setzen Sie den Brötchen-Röstaufsatz (9) auf den Toaster.
2. Drücken Sie ihn vorsichtig nach unten, bis er einrastet und sicher auf dem Toaster
positioniert ist (siehe Abb. 3).
3. Legen Sie das Brot, das Sie aufwärmen möchten, auf den Brötchenaufsatz (9).
4.
Schließen Sie den Netzstecker an und stellen Sie mit der elektronischen
Röstgradkontrolle (3) die gewünschte Aufwärmdauer ein.
5. Drücken Sie den Einschalthebel (7) bis zum Einrasten nach unten. Drücken Sie
zusätzlich die Taste REHEAT (4). Die Kontrollleuchten der Tasten CANCEL (6)
und REHEAT (5) leuchten rot, um den Beginn des Aufwärmvorgangs anzuzeigen.
6.
Nach Erreichen der eingestellten Aufwärmdauer springt der Einschalthebel (7) nach
oben. Die roten Kontrollleuchten der Tasten CANCEL (6) und REHEAT (4) erlöschen.
cancel
defrost
reheat
1
2
345
Toasten/Aufwärmen/Auftauen abbrechen
1. Drücken Sie während des Betriebs jederzeit die Taste CANCEL (6), um den Toast-/Aufwärm-/Auftauvorgang
abzubrechen.
2.
Der Einschalthebel (7) fährt nach oben. Die rote Kontrollleuchte der Taste CANCEL (6) und die jeweilige
Funktionskontrollleuchte erlöschen.
Vorsicht! Um das Gerät vor Überhitzung zu schützen, lassen Sie es mindestens 15 bis 20 Sekunden
zwischen den Toastvorgängen abkühlen.
Toast entfernen
Vorsicht! Brotscheiben und Teile des Geräts werden sehr heiß und bleiben für eine gewisse Zeit nach
dem Betrieb heiß. Verwenden Sie keine leitenden Werkzeuge, wie Gabeln, um Toast aus dem Gerät
zu entfernen, da dies die Heizelemente beschädigen kann.
Verwenden Sie nach dem Toasten nicht-leitende Gegenstände, wie Ofenhandschuhe, um heißen Toast aus dem Gerät
zu entnehmen. Entnehmen Sie den Toast, nachdem er ein wenig abgekühlt ist. Verwenden Sie keine Gabeln oder
andere metallische Werkzeuge, um Toast zu entnehmen, da dies zu einem elektrischen Schlag oder Feuer führen kann.
Eingeklemmten Toast entfernen
1.
Falls Toastbrot im Inneren des Geräts eingeklemmt ist, drücken Sie die Taste CANCEL (6) und trennen Sie
den Netzstecker von der Steckdose.
2. Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
3. Entfernen Sie den Toast vorsichtig und achten Sie darauf, die Heizelemente nicht zu beschädigen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Gehen Sie vor der Reinigung sicher, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen und das Gerät
vollständig abgekühlt ist.
Verwenden Sie keine korrosiven Reiniger, Drahtbürsten, scheuernde Pads, metallene oder spitze
Werkzeuge, um die Krümelschublade (2), den Brötchenaufsatz (9) oder das Gehäuse zu reinigen.

10
Teil Reinigung
Krümelschublade (2) • Entfernen Sie die Krümelschublade und entsorgen Sie Krümel.
• Mit frischem Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen.
• Vor der Wiederverwendung vollständig trocknen lassen.
Brötchen-Röstaufsatz (9) • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
•
Nehmen Sie den Brötchen-Röstaufsatz (9) nach dem Abkühlen vom
Toaster herunter.
•
Wischen Sie den Brötchen-Röstaufsatz (9) mit einem feuchten Tuch und
ein wenig Reinigungsmittel ab.
• Wischen Sie den Brötchen-Röstaufsatz (9) erneut mit einem sauberen
Tuch ab, damit keine Rückstände von Reinigungsmitteln Zurückbleiben.
• Trocknen Sie das Gerät sorgfältig ab.
Gehäuse •
Drehen Sie das Gehäuse um und schütteln Sie es leicht, um es von
Brotkrumen zu reinigen.
•
Wischen Sie es mit einem feuchten Tuch und ein wenig Reinigungsmittel
ab.
• Trocknen Sie das Gerät sorgfältig ab.
Lagerung
• Stellen Sie vor der Lagerung immer sicher, dass das Gerät von der Steckdose getrennt wurde und vollständig
abgekühlt Ist.
• Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufnahme (8) unter dem Gerät.
• Lagern Sie das Gerät an einem kühlen und sauberen Ort, vorzugsweise in der Originalverpackung.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Ursache Lösung
Das Gerät schaltet
sich nicht ein.
• Der Netzstecker ist nicht mit einer
Steckdose verbunden.
• Einschalthebel (7) nicht eingerastet.
•
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer
geeigneten Steckdose.
•
Drücken Sie den Einschalthebel (7) nach
unten, bis dieser einrastet.
Brotscheiben sind
zu stark/zu wenig
gebräunt.
• Die ausgewählte Einstellung ist zu
hoch/zu niedrig.
• Wählen Sie eine höhere/niedrigere
Einstellung.
Leichter verbrannter
Geruch während der
Benutzung.
•
Während der ersten Male der Benutzung das Gerät kann einen leichten Brandgeruch
verströmen. Dies ist normal und stellt keinen Schaden bzw. keine Gefahr dar.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 220 - 240 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 730 - 870 W
IP-Schutzart: IPX0
Schutzklasse: Klasse I

11
Hinweise zum Umweltschutz
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht in den Hausmüll! Wir möchten Sie daher
bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag bei der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu
unterstützen und dieses Gerät bei den eingerichteten Rücknahmestellen abzugeben.
GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche Gewährleistung.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren,
durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation, sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse
entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung. Falls produktspezifische Hinweise beiliegen, empfehlen wir
dringend diese zu lesen und zu beachten.
Hinweise:
1. Sollte Ihr Produkt nicht mehr richtig funktionieren, prüfen Sie bitte zunächst, ob andere Gründe, wie z. B.
eine unterbrochene Stromversorgung (Insofern es sich um ein elektronisches Gerät handelt) oder generell
eine falsche Handhabung, die Ursache sein könnten.
2. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihrem defekten Produkt nach Möglichkeit folgende Unterlagen bzw.
Informationen beifügen oder diese bereithalten:
– Kaufquittung
– Gerätebezeichnung / Typ / Marke
– Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit möglichst genauer Fehlerangabe
Bei Gewährleistungsansprüchen oder Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre Einkaufsstätte.
GWL 8/14 DE
TA2209DS 151127

Instruction manual
2 slice toaster TA2209DS

2
Dear Customer,
Congratulations on your purchase of this ALASKA product. Like all products by ALASKA, this product has also
been manufactured using the most reliable and state of the art electrical/electronic components.
Please take a few minutes before starting operation of the machine and read the following operating instructions.
Many thanks!
Your Alaska team
QA15-0000004293
TABLE OF CONTENTS
Important safety instructions .............................................................................................................2 - 5
Intended use ...................................................................................................................................... 5
Scope of delivery ................................................................................................................................ 6
Part list ............................................................................................................................................. 7
Before first use ...............................................................................................................................7 - 8
Operation ......................................................................................................................................8 - 9
Cleaning and care ............................................................................................................................. 10
Troubleshooting ................................................................................................................................ 10
Technical data ...................................................................................................................................11
Warranty ..........................................................................................................................................11
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Read this instruction manual carefully before using the appliance. It contains important information for your safety as
well as operating and maintenance advice.
1. Observe all safety instructions to avoid damage through improper
use! Follow all warnings on the appliance.
2. Keep this instruction manual for future use. Should this appliance
be passed on to a third party, then this instruction manual must be
included.
3. No liability will be accepted for damage resulting from improper
use or non-compliance with these instructions.
4. This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Children shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children unless they are older
than 8 years and supervised.

3
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
5. Keep the appliance and its cord out of reach of children less than
8 years.
6. Regularly check the power plug and power cord for damage.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in
order to avoid a hazard.IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
7. The appliance is not intended to be operated by means of an
external timer or separate remote control system.
8. Danger of fire or electric shock! Do not insert slices of
bread that are too thick. Do not insert metal foil or tools
into the toaster.
9. Fire hazard! Bread can burn! Do not leave the toaster
unsupervised when in use. Do not use the toaster near
flammable materials such as curtains, textiles, walls, etc.
and do not cover the toaster. Always ensure that there
is a safe distance to flammable materials.
10. Danger of burns! Parts of the appliance get very hot
during use. Touch the toaster only by its handles or buttons.
11. Danger of electric shock! Do not attempt to repair the
appliance yourself. In case of malfunction, repairs are
to be conducted by qualified personnel only.
12. Warning! Do not immerse the electrical parts of the
appliance in water or other liquids. Never hold the
appliance under running water.
13. Before connecting the appliance to the power supply, check that
the power supply voltage and current rating corresponds with the
power supply details shown on the appliance rating label.
14. Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance
from the electrical outlet if it is damaged.
15. To avoid damaging the cord, do not squeeze, bend or chafe it on
sharp edges. Keep it away from hot surfaces and open flames as
well.

4
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
16. Lay out the cord in such a way that no unintentional pulling or
tripping over it is possible.
17. If an extension cord is used, its capacity needs to be suitable for
the power consumed by the appliance.
18. Do not operate the appliance with wet hands or while standing on
a wet floor. Do not touch the power plug with wet hands.
19. Do not open the appliance casing under any circumstances. Do
not insert any foreign objects into the inside of the casing.
20. Never use accessories which are not recommended by the
manufacturer. They could pose a safety risk to the user and might
damage the appliance. Only use original parts and accessories.
21. Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames.
Always operate the appliance on a level, stable, clean and dry
surface. Protect the appliance against heat, dust, direct sunlight,
moisture, dripping and splashing water.
22. Do not place heavy objects on top of the appliance. Do not place
objects with open flames, e.g. candles, on top of or beside the
appliance. Do not place objects filled with water, e.g. vases, on or
near the appliance.
23. For additional protection, we recommend the use of a residual
current device (RCD) with a tripping current not exceeding 30mA
in the electrical circuit supplying power to your appliance. The
installation should be done by an experienced electrician.
24. Do not pull the power plug out of the electrical outlet by the power
cord and do not wrap the power cord around the appliance.
25. Connect the power plug to an easily reachable electrical outlet
so that in case of an emergency the appliance can be unplugged
immediately. Pull the power plug out of the electrical outlet to
completely switch off the appliance. Use the power plug as the
disconnection device.
26. Disconnect the power plug from the electrical outlet when not in
use and before cleaning.

5
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
27. Always turn the appliance off before disconnecting the power
plug.
28. Let the appliance cool in a location out of reach of children or
persons with limited mental abilities before cleaning.
29. To avoid personal injury and damages to the appliance, do not
remove bread from the toaster as long as it is still in use. Only
place bread in the toaster for toasting.
30. Do not toast bread with high sugar content or bread, which is
sprinkled with sugar. Do not toast bread with spread on it.
31. Ensure for proper ventilation during use.
32. Do not cover the appliance while it is in use or shortly after use,
when it is still hot. Allow the appliance to cool completely before
storing.
33. Do not leave the appliance unattended during operation.
34. This appliance is classified as protection class I and must
be connected to a protective ground.
INTENDED USE
• This appliance is intended to toast, reheat and defrost of foods like toasts, buns, muffins, etc. Do not use it to
toast pizza, sandwiches, etc.
• This appliance is only suitable for private household use and it is not designed for commercial purposes.
• This appliance is intended for indoor use only.
• Use the appliance only as described in this manual.
• Any other use might lead to damage of the appliance, property or personal injury.
• No liability will be accepted for damage resulting from improper use or non-compliance with this manual.

6
SCOPE OF DELIVERY
2 slice toaster
cancel
defrost
reheat
1
2
345
Bread-roll warming rack
Crumb tray
Instruction manual

7
PART LIST
1
2
34
cancel
defrost
reheat
5
856432
10
7
9
1
Variable width toasting slots CANCEL button with indicator
Crumb tray Toast lever
Electronic browning control (1 to 6) Cord storage (underneath the appliance)
REHEAT button with indicator 9. Bread-roll warming rack
DEFROST button with indicator 10. Power cord
BEFORE FIRST USE
1. Remove all packaging materials and retain for future use.
Warning!
Packaging materials are not toys. Children should not play with the packaging materials, as they pose
a risk of swallowing and suffocation!
2. Place the appliance on a stable, level and heat-resistant surface.
3.
Check for the presence of all parts and for transport damage. In case of damages or incomplete delivery, please
contact your dealer (→ Warranty).
4.
Unwind the power cord from the cord storage (8) underneath the toaster.
Run the power cord through the recess on the bottom of the toaster (fig. 1).
5. Make sure the crumb tray (2) is put in place.
6. Connect the power plug to a suitable electrical outlet.
7. Allow the appliance to complete several toasting cycles without food (→
Operation), until no odor or smoke is present. During toasting, ensure
ample ventilation and select the highest setting (toast level 6).

8
BEFORE FIRST USE
Note: Due to the manufacturing process, the appliance may emit a slight burning odor when switched
on for the first time. This is normal and does not indicate any defect or hazard.
8. Clean the appliance afterwards (→ Cleaning and care).
OPERATION
Toasting
1. Insert bread slices of regular size in the bread slots (1).
2.
Connect the power plug to a suitable electrical outlet. The appliance is ready for
toasting now.
3.
Select the desired toast level with the electronic browning control (3) (fig. 2). Choose
among levels 1 to 6 according to your preference:
1
2
3
4
5
6
Settings Browning level
1 - 3 Light brown
3 - 4 Golden brown
4 - 6 Dark brown
Notes:
•
It is recommended to use browning level 3 to toast bread when using the toaster for the first time.
•
The ideal browning level depends on bread type, slice thickness and toasting time. Please try
several times to find your favorite setting.
• Use a lower setting when toasting a single bread slice.
4. Press the toast lever (7) downward until it locks in place. The indicator of the CANCEL button (6) lights up red
to indicate that the toasting process has started.
Note:
The toast lever (7) will not lock into place unless the appliance is connected to the electrical outlet.
5.
When the set toasting level is reached, the toast lever (7) pops up and the bread is raised from the bread slots (1)
automatically. Meanwhile, the red indicator of the CANCEL button (6) goes off.
Toasting of deep frozen bread:
1. Place bread slices in the bread slots (1).
2. Connect the power plug to a suitable electrical outlet.
3. Set the electronic browning control (3) at the desired defrosting time.
4. Press the toast lever (7) downward until it locks in place, also press the DEFROST button (5). The indicator of
the CANCEL button (6) and the DEFROST button (5) light up red to indicate that the defrost process has started.
5.
When the set defrosting time is reached, the toast lever (7) pops up. The red indicators of the CANCEL
button (6) and DEFROST (5) turn off.

9
OPERATION
Reheating of already toasted bread slices or bread-rolls
1. Place the bread-roll warming rack (9) on the toaster.
2. Press it gently until it clicks in place and is firmly positioned onto the toaster (fig. 3).
3. Put the bread slices to be reheated on the bread-roll warming rack (9).
4.
Plug in the power plug and select the desired toast level with the electronic browning
control (3).
5.
Press the toast lever (7) downward until it locks in place, also press the REHEAT
button (4).The indicators of the CANCEL button (6) and the REHEAT button (4) light
up red to indicate that the reheating process has started.
6.
When the reheating is finished, the toast lever (7) pops up. The red indicators of the
CANCEL button (6) and REHEAT (4) turn off.
cancel
defrost
reheat
1
2
345
Interrupting toasting/reheating/defrost cycle
1.
During operation, press the CANCEL button (6) at any time to cancel the toasting/reheating/defrosting process.
2. The toast lever (7) pops up. Meanwhile, the red indicator of the CANCEL button (6) and the relevant function
indicator turn off.
Caution! To prevent the appliance from becoming overheated, let it cool for at least 15 to 20 seconds
between toasting cycles.
Removing toast
Caution! Bread slices and parts of the appliance get very hot and stay hot for some time after operation.
Do not use conductive tools, such as a fork, to remove toast from the appliance as this may damage
the heating elements.
After toasting, use nonconductive items, e.g. mittens, to remove hot toast from the appliance, or wait to remove the
toast after it has cooled a bit. Do not use a fork or other metallic utensils to remove toast as this may result in electric
shock or fire.
Removing lodged toast
1. If toast is lodged inside the appliance, press the CANCEL button (6) and disconnect the power plug from the
electrical outlet.
2. Wait until the appliance has cooled completely.
3. Remove toast carefully and take care not to damage the heating elements.
Table of contents
Languages: