Albrecht DV 300 GP User manual

DV 300 GP
Bedienungsanleitung
www.alan-electronics.de

2
1 Inhalt
1
Inhalt__________________________________________________________ 2
2
Lieferumfang____________________________________________________ 3
3
Halterungen ____________________________________________________ 3
4
Einleitung ______________________________________________________ 4
4.1
Montage ____________________________________________________ 4
4.2
Videoplayer__________________________________________________ 6
5
Bedienungshinweise______________________________________________ 7
5.1
Im Freien____________________________________________________ 7
5.2
Im Gebäude _________________________________________________ 8
6
Störungserkennung_______________________________________________ 9
7
Gewährleistungs- und Recyclinginformationen_________________________ 11
7.1
Gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren nach Kaufdatum ___________ 11
7.2
Elektroschrottgesetz und Recycling ______________________________ 11
7.3
Serviceanschrift und technische Hotline___________________________ 12

3
2 Lieferumfang
1. GPS DV x1
2. Compact Disk x1
3. Bedienungsanleitung x1
4. SD Karten Adapter x1
Um die Micro SD Karte zu lesen setzen Sie diese bitte in den SD Karten
Adapter ein. Nun können Sie den SD Karten Adapter mit Hilfe eines
Kartenlesers auslesen.
Halterungen:
5. Schalenhalterung x1
6. Lenkerhalterung x1
7. Gurthalterung x1
8. Kugelkopf x4
9. Schraube x3
3 Halterungen
Schalenhalterung Gurthalterung mit Kugelkopf
und Schraube Lenkerhalterung mit
Kugelkopf und Schraube
Schraube Kugelkopf mit Winkel
(nur für Gurthalterung)

4
4 Einleitung
A. Batteriefach
B. GPS-Signalanzeige (blau)
C. Anzeige Videoaufnahme (rot)
D. Anzeige Batteriespannung (grün)
E. microSD-Kartenschlitz. Öffnen Sie die
Abdeckung, indem Sie diese um 180°
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
F. Mikrofon
G. Ein/Aus-Taste
H. Spiegel
I. Objektiv
4.1 Montage
Montage am Helm
Schritt 1: Setzen Sie die GPS DV in die
Schalenhalterung ein. Schritt 2: Stülpen Sie die Schraube
über den Kugelkopf. Drücken Sie den
Kugelkopf in die Schalenhalterung, bis
er einrastet, dann drehen Sie die
Schraube im Uhrzeigersinn, um die
Kamera zu fixieren.

5
Schritt 3: Befestigen Sie den Gurt fest an der Seite des Helmes. Die genaue
Position ist abhängig von Ihrem Helm.
Montage am Fahrrad
Schritt 4: Setzen Sie den Kugelkopf an der Lenkerhalterung ein und befestigen
Sie ihn mit der Schraube.
Schritt 5: Die andere Seite des Kugelkopfes muss in die Schalenhalterung
eingesetzt werden. Stülpen Sie zuerst die Schraube über den Kugelkopf und
drücken Sie ihn in den Halter. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um die
Halterung zu fixieren.
Schritt 6:
(1) Wie Sie die Größe der Klammer einstellen können, erkennen Sie aus den
beiden linken Abbildungen.
(2) Befestigen Sie die Halterung am Lenker und ziehen Sie die Lenkerschraube
nach rechts an. Mit der Unterlegscheibe vermeiden Sie, dass sich die
Lenkerschraube löst.
Lenkerschraube
Unterlegscheibe

6
4.2 Videoplayer
1. Videodatei laden
2. Letztes Video
3. Rücklauf
4. Wiedergabe
5. Vorlauf
6. Nächstes Video
7. Stopp
8. Pause
9. Einstellungen
10.Wiederholung
11.Lautstärke
12.Dateiliste
13.Geschwindigkeit
14.Entfernung
15.Zeit
16.Längengrad
17.Breitengrad
18.Höhe üNN
19.Kompass
20.Startpunkt
21.Radfahrersymbol
22.Google Maps Karte
23.Karte vergrößern/verkleinern
24.Route
25.Sprache
26.Zeitzone
27.SBAS, siehe nächste Seite.
28.Warnung deaktivieren

7
25. Sprache
Wählen Sie zwischen Deutsch, Englisch, Japanisch und Chinesisch.
26-28
Diese Optionen werden beim Öffnen des Einstellungsmenüs (9) angezeigt. Sie
müssen die SD-Karte in die Kamera einstecken. Ihre Einstellungen, die Sie in
diesem Menü vornehmen, werden auf der Karte gespeichert. Die Kamera
übernimmt diese Einstellungen, nachdem Sie mit eingesteckter SD-Karte
eingeschaltet wird.
26.Zeitzone
Mit dieser Option programmieren Sie die korrekte Zeitzone in die Kamera.
27.SBAS (satellitenbasierte Ergänzungssysteme)
Diese Systeme unterstützen den Empfang von GPS-Signalen und verbessern
damit die Genauigkeit des GPS-Empfängers. Die Genauigkeit wird von 10-20m
auf in etwa 1-6m gesteigert.
28.Warnung deaktivieren:
Mit dieser Option deaktivieren Sie die Warnungen (3 kurze Signaltöne) für
schwache Batteriespannung und mangelnden Speicherplatz.
5 Bedienungshinweise
Vor der Erstbenutzung der Kamera müssen Sie den mitgelieferten Videoplayer
installieren. Legen Sie dazu die CD ein und führen Sie setup.exe aus. Folgen Sie nun
den Anweisungen der Installationsroutine. Anschließend benötigen Sie eine
microSD-Karte mit einer Übertragungsrate von mindestens 6MB/s oder mehr und
einen Kartenleser. Wenn Sie den Kartenleser an Ihren PC angeschlossen haben und
die Speicherkarte eingelegt ist, können Sie im Einstellungsmenü des Players die
korrekte Zeitzone einstellen. Diese Einstellungen werden automatisch auf der
Speicherkarte abgelegt. Legen Sie nun die Speicherkarte in die Kamera ein und
starten Sie diese, dadurch übernimmt die Kamera die gespeicherten Einstellungen.
5.1 Im Freien
1. Setzen Sie die microSD-Karte mit den gespeicherten Einstellungen vom
Videoplayer ein.
2. Halten Sie Taste Ein/Aus für 1 Sekunde gedrückt, bis Sie einen kurzen
Signalton hören (die Anzeigen blinken einmal in folgender Reihenfolge:
.)
3. Die Kamera sucht nun nach einem GPS-Signal. Alle LEDs erlöschen, außer

8
der Anzeige für das GPS-Signal, die gleichmäßig blau blinkt ( ).
Sobald die Kamera das GPS-Signal findet, hören Sie zwei kurze Signaltöne
und die Kamera beginnt mit der Aufnahme.
Die GPS-Anzeige (blau ) und die Aufnahmeanzeige (rot ) blinken
weiterhin.
Bei Erstbenutzung der Kamera kann die Suche bis zu 3 Minuten, manchmal
auch länger dauern. Schalten Sie die Kamera nach längerer Zeit erst wieder
ein, so dauert die Suche etwa 1 bis 1,5 Minuten. Haben Sie die Kamera erst
kürzlich benutzt, so dauert die Suche nur einige Sekunden.
4. Zum Ausschalten halten Sie die Taste Ein/Aus für 3 Sekunden gedrückt. Sie
hören einen kurzen und einen langen Signalton und die Kamera schaltet sich
aus.
5.2 Im Gebäude
Möchten Sie Video im Gebäude aufnehmen, so findet die Kamera kein GPS-Signal
und sucht immer weiter (Im Freien, Schritt 3). In diesem Fall drücken Sie kurz erneut
Ein/Aus. Sie hören einen langen und zwei kurze Signaltöne, was den Start der
Aufnahme signalisiert.
Bitte beachten Sie
1. Aufzeichnungen, die Sie im Gebäude erstellt haben, werden ohne die
GPS-Karte wiedergegeben.
2. Wird zwischendurch ein GPS-Signal empfangen, so wird in den
GPS-Aufnahmemodus umgeschaltet.
3. Nähert sich die Speicherkapazität der Speicherkarte dem Ende, so gibt die
Kamera drei kurze Signaltöne ab. Dies wiederholt sich für die letzten 10
Minuten alle 2 Minuten.
4. Sie hören die gleichen Warnsignale, wenn die Batterien nahezu erschöpft sind.
Ein Signalton ertönt alle 2 Minuten, bis die Spannung der Batterien unter 2 V
abgefallen sind, dann wird die Kamera automatisch ausgeschaltet.

9
6 Störungserkennung
Was muss ich beachten, bevor ich dieses Produkt benutze?
•Bitte beachten Sie: Die microSD-Karte muss eine Übertragungsrate von
wenigstens 6 MB/s haben. Die microSD-Karten werden in Klassen eingeteilt.
Diese Übertragungsraten finden sich ab Karten der Klasse 6 und aufwärts. Bei
Karten mit geringeren Übertragungsraten läuft das aufgezeichnete Video nicht
gleichmäßig.
•Setzen Sie die microSD-Karte in Ihren Computer ein und stellen Sie mit dem
Videoplayer die korrekte Zeitzone ein, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen.
•Wir empfehlen die Benutzung hochwertiger Batterien, um die Aufnahmezeit der
Kamera zu verlängern.
•Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ein GPS-Signal gefunden hat, wenn Sie
aufnehmen. Siehe Kapitel Im Freien für weitere Informationen.
•Decken Sie den oberen Teil der Kamera nicht ab, während sie nach einem
GPS-Signal sucht, dort befindet sich die Antenne. Halten Sie die Kamera wie
folgt:
•Zur Anzeige der Videos auf Ihrem Computer muss er mit dem Internet verbunden
sein, anderenfalls kann die Kamera die Karteninformationen nicht von Google
Maps herunterladen.
Warum benötigt die Kamera mehr als 1,5 Minuten zur Suche nach einem
GPS-Signal?
•Bei Erstbenutzung benötigt die Kamera 3 Minuten oder mehr, um ein GPS-Signal
zu finden. Der Grund dafür ist, dass die Kamera eine Menge interner Daten
aktualisieren muss. Dies betrifft aber nur den ersten Suchvorgang, allen späteren
sind deutlich schneller (1 bis 1,5 Minuten).
Die Speicherkarte kann das Video nicht speichern.
•Die Speicherkarte ist voll.
•Der Schreibschutz der Speicherkarte ist aktiviert. Zur Deaktivierung des
Schreibschutzes gehen Sie im Datei-Explorer Ihres Betriebssystems zu den
Eigenschaften der Speicherkarte.
Die Google Maps Karte wird während der Videowiedergabe nicht geladen.
•Ihr Computer ist nicht mit dem Internet verbunden.
•Die Kamera konnte während der Aufnahme kein GPS-Signal empfangen.

10
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
•Überprüfen Sie die Batterien. Falls die Batterien zu schwach sind arbeitet die
Kamera nicht.
•Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte eingesteckt ist. Ohne
Speicherkarte schaltet sich die Kamera automatisch aus.
•Die Speicherkarte ist voll. Löschen Sie einige ältere Aufnahmen, um
Speicherplatz zu schaffen.

11
7 Gewährleistungs- und Recyclinginformationen
Wir sind verpflichtet, jedem Gerät Informationen über die Entsorgung, über die
gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen und die EG Konformitätserklärungen mit
Hinweisen über das Benutzen der Geräte in den verschiedenen Ländern beizufügen.
Sie finden daher diese Informationen im folgenden Text.
7.1 Gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren nach Kaufdatum
Der Verkäufer dieses Geräts gewährt Ihnen eine gesetzliche Gewährleistung von zwei
Jahren nach Kaufdatum des Geräts. Diese Gewährleistung umfasst alle Fehler, die
durch defekte Bauteile oder fehlerhafte Funktionen innerhalb der Gewährleistungsfrist
auftreten sollten, nicht jedoch Fehler, die auf normaler Abnutzung beruhen, wie z.B.
verbrauchte Akkus, Kratzer im Display, Gehäusedefekte, abgebrochene Antennen,
sowie Defekte durch äußere Einwirkung, wie Korrosion, Überspannung durch
unsachgemäße externe Spannungsversorgung oder Verwendung ungeeigneten
Zubehörs. Ebenso sind Fehler von der Gewährleistung ausgeschlossen, die auf nicht
bestimmungsgemäßen Umgang mit dem Gerät beruhen.
Bitte wenden Sie sich bei Gewähr- leistungsansprüchen zunächst unmittelbar an den
Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, oder auch gleich an unseren
Servicepartner. Der Händler wird Ihr Gerät entweder reparieren oder austauschen,
oder er wird Ihnen eine für das Gerät spezialisierte Serviceadresse nennen.
Falls Sie Ihr Gerät einschicken, vergessen Sie Ihre Kaufquittung als Nachweis über
das Kaufdatum nicht und beschreiben Sie bitte den aufgetretenen Fehler möglichst
genau.
7.2 Elektroschrottgesetz und Recycling
Europäische Gesetze verbieten das Entsorgen von defekten oder nicht mehr
brauchbaren Geräten über den Hausmüll. Sollten Sie eines Tages Ihr Gerät
entsorgen wollen, dann geben Sie es bitte nur bei den überall eingerichteten
kommunalen Sammelstellen zum Recycling ab. Dieses Sammelsystem wird
von der Industrie finanziert und sichert auch die umweltgerechte Entsorgung und das
Recycling wertvoller Rohstoffe.

12
7.3 Serviceanschrift und technische Hotline
PST professional support technologies GmbH
Breitscheider Weg 117a
40885 Ratingen
Die Servicehotline ist unter 01805-012204 (14 Cent p. Minute) bzw. per e-mail unter
Bevor Sie bei einem Problem ein vermeintlich defektes Gerät zurückschicken, können
Sie Zeit und Versandkosten sparen, indem Sie zunächst ein paar einfache Tests
(siehe Kapitel Störungserkennung) durchführen, oder lassen Sie sich per Hotline
helfen.
© 2011 Alan Electronics GmbH

DV 300 GP
INSTRUCTION MANUAL
www.alan-electronics.de

2
1 Table of Contents
1
Table of Contents ________________________________________________ 2
2
Contents _______________________________________________________ 3
3
Mounts ________________________________________________________ 3
4
Introduction_____________________________________________________ 4
4.1
Installation___________________________________________________ 4
4.2
Video player information: _______________________________________ 6
5
User Guide _____________________________________________________ 7
5.1
Outdoor_____________________________________________________ 7
5.2
Indoor ______________________________________________________ 8
6
Trouble Shooting_________________________________________________ 9
7
Warranty and Recycling Information_________________________________ 11
7.1
2-Year Warranty from Date of Purchase___________________________ 11
7.2
WEEE and Recycling _________________________________________ 11
7.3
Service Address And Technical Hotline (for units sold in Germany)______ 12

3
2 Contents
1. GPS DV x1
2. Compact Disk x1
3. User Manual x1
4. SD Card Adapter x1
Please insert the Micro SD card into the SD Card Adapter. Now you can insert
the SD Card Adapter into a Card Reader for reading.
Mounts:
5. Bracket x1
6. Handlebar x1
7. Belt x1
8. Roller bearing x4
9. Screw x3
3 Mounts
Bracket Belt
With roller bearing and screw Handlebar
With roller bearing and screw
Screw Roller bearing with angle.
(for belt only)

4
4 Introduction
A. Battery Container
B. GPS Signal Light (Blue)
C. Video Recorder Light (Red)
D. Low Battery Light (Green)
E. Micro SD card slot. Open the cover by
rotating it anticlockwise for 180°.
F. Microphone
G. Power On / Off Button
H. Mirror
I. Camera Lense
4.1 Installation
Mount on the Helmet
Step 1: Put the GPS DV into the
Bracket Step 2: Put the screw on the top of belt.
Then push the roller bearing into the
bracket until it snaps in then rotate the
screw clockwise to fix it into position.

5
Step 3: Fasten the belt through the side of the helmet thightly.
Mount on the Bike
Step 4: Put the roller bearing into the handlebars mount, and fix it into position
with the screw.
Step 5: The other side of the roller bearing has to be put into the bracket. To do
this you put the screw over the roller bearing and then you push this into the
bracket. You can fix it now with the screw by turning it clockwise.
Step 6:
(1) You can change the width of the clamp by using different hooks. (See the two
pictures on the left)
(2) Fix the mount on the handlebar by turning the handlebar screw clockwise.
Please use the ring to prevent the handlebar screw from loosening.
Handlebar
Screw
Ring

6
4.2 Video player information:
1. Load video files
2. Last video
3. Backward
4. Play
5. Forward
6. Next video
7. Stop
8. Pause
9. Setup
10.Repeat
11.Volume
12.File list
13.Speed
14.Distance
15.Time
16.Longitude
17.Latitude
18.Altitude
19.Compass
20.Starting point
21.Biker icon
22.Google map
23.Zoom In / Out the map
24.Route
25.Multiple languages
26.Time Zone
27.SBAS, please see the next page
for more information.
28.Disable Warning

7
25. Multiple languages
You can select between English, Japanese and Chinese.
26-28:
These options appear when you open the setup menu (9). You have to insert
the SD card which is used in the camera. The settings you make are saved to
this memory card. The camera will assume these settings as soon as it is
powered up with this SD card.
26.Time Zone:
With this option can program the correct time zone into your camera.
27.SBAS (Satellite Based Augmentation System)
These systems support the reception of the GPS signal and increase the
accuracy. The standard GPS accuracy of 10-20m is increased to about 1-6m.
28.Disable Warning:
With this option you disable the warnings (3 short beeps) for low power and
running out of memory.
5 User Guide
Before you start using the camera for the first time you should install the supplied
video player. To do this please insert the CD into your computer and start setup.exe.
Then follow the instructions which will guide you through the installation. For the next
step you need a microSD card with a transfer rate of 6MB/s or above and a card
reader. This is achieved by memory cards with level 6 or above. Now connect your
card reader to your computer and insert the memory card. You are now able to enter
the setup menu in the video player. Please select the correct time zone and other
options you wish to enable. These settings are saved to the memory card. Now insert
the memory card into your camera. At the next startup the camera will apply all saved
settings.
5.1 Outdoor
1. Insert the Micro SD card on which you saved the settings from the video player.
2. Press the Power on button for about 1 second, you will hear one short beep.
(The lights will flash once in this order .)
3. Now the camera will start searching for a GPS signal. All LED will switch off
except the GPS signal light which will flash in blue regularly ( ).
Once the camera finds the GPS signal you will hear two short beep tones and
the camera will start recording.
The GPS light (blue ) and the record light (red ) will keep flashing.

8
If you start the camera for the very first time the search process can take up 3
minutes and more. If you switch the camera on after a long time it will take
about 1 to 1.5 minutes for the search process to finish. And if you have recently
recorded it will only take a few seconds.
4. Power OFF: Keep the power button pressed for about 3 seconds. You will hear
a short beep followed by a long beep and then the camera will shut down
5.2 Indoor
When you want to take a video indoors the camera won´t be able to find any GPS
signal and will keep on searching (Outdoor Step 3). In this case you have to shortly
press the Power On/Off button again. You will hear one long beep followed by two
short beeps which indicate the start of a recording.
Please Note
1. If you use indoor recording the recorded video will playback but without the
GPS map.
2. When the product catches a GPS signal, it will switch to the GPS recording
mode.
3. If the memory card is almost out of memory the camera will beep shortly three
times. This will be repeated every two minutes for the final 10 minutes.
4. The same warning will appear for when the camera is low on battery. It will
beep every two minutes until the batteries are below 2V this will shut down the
camera immediately.
Table of contents
Languages:
Other Albrecht Action Camera manuals