ALDI 4832109840HD Installation instructions

Art. Nr.: 4832109900HD
4832109840HD
Anl.-Nr. 196967 20201015
Alu-Pendelschirm
2,75m × 2,75m
Aufbau- und
Gebrauchsanleitung
196967 20201015.indd 3196967 20201015.indd 3 16.10.2020 09:10:5116.10.2020 09:10:51

F
A
B
C
13
2
45
6
7
8
D
9
8
E
10
196967 20201015.indd 4196967 20201015.indd 4 16.10.2020 09:10:5116.10.2020 09:10:51

J
L
G
12
11
15
14
I
K
15
14
H
13
196967 20201015.indd 5196967 20201015.indd 5 16.10.2020 09:10:5216.10.2020 09:10:52

PM
12
11
N
10
Q17
18
19
O16
20 21
22
S
196967 20201015.indd 6196967 20201015.indd 6 16.10.2020 09:10:5216.10.2020 09:10:52

7
Alu-Pendelschirm
2,75m × 2,75m –
Aufbau- und
Gebrauchsanleitung
Lesen Sie diese Auf-
bau- und Gebrauchs-
anleitung, insbeson-
dere die Sicherheitshinweise,
vollständig und sorgfältig
durch. Die Nichtbeachtung
dieser Sicherheitshinweise
kann zu Verletzungen oder
zu Schäden am Sonnen-
schirm führen. Bewahren Sie
die Aufbau- und Gebrauchs-
anleitung zum späteren
Nachschlagen auf, und ge-
ben Sie sie stets ebenfalls
mit, wenn Sie den Sonnen-
schirm an Dritte weiterge-
ben.
Ihre Sicherheit
Bitte beachten Sie die
folgenden Sicher-
heitshinweise. Für
Schäden infolge von Nicht-
beachtung haftet der Her-
steller nicht.
Den Sonnenschirm nur mit
ausreichender Ballastierung
benutzen (siehe „Technische
Daten“).
Stellen Sie den Sonnen-
schirm immer auf einen fes-
ten und ebenen Boden.
Verwenden Sie für den Son-
nenschirm einen stabilen
Schirmsockel.
Der Sonnenschirm sollte von
einer kompetenten erwach-
senen Person aufgestellt
werden.
Beim Öffnen und Schließen
des Sonnenschirms ach-
ten Sie bitte darauf, dass Ih-
re Hände nicht in den Klapp-
mechanismus geraten.
Bei aufkommendem Wind
oder Gewitter den Sonnen-
schirm schließen und mit
dem Klettband sichern. Er
kann sonst von einer Böe
erfasst und umgeworfen
werden und dabei Schäden
anrichten oder selbst be-
schädigt werden.
Niemals offenes Feuer in
der Nähe oder unterhalb des
Sonnenschirmes entfachen.
Der Sonnenschirm kann
Feuer fangen oder durch
Funkenflug beschädigt wer-
den. Halten Sie den Son-
DE
196967 20201015.indd 7196967 20201015.indd 7 16.10.2020 09:10:5316.10.2020 09:10:53

8
nenschirm fern von starken
Hitzequellen wie Terrassen-
heizstrahler, Grill etc.
Der Sonnenschirm ist kein
Kinderspielzeug. Kinder kön-
nen sich die Finger klemmen.
Zudem besitzt der Sonnen-
schirm ein erhebliches Ge-
wicht und kann Kinder beim
Umfallen verletzen.
An den Querstreben des
Sonnenschirms nichts auf-
hängen oder gar Klimmzüge
daran machen.
Der Sonnenschirm kann Ihre
Haut vor direkter UV-Strah-
lung, aber nicht vor reflektie-
renden UV-Strahlen schüt-
zen. Deshalb zusätzlich
kosmetische Sonnenschutz-
mittel verwenden.
Um den Sonnenschirm vor
übermäßiger Beanspru-
chung zu schützen, Son-
nenschirm bei Regen oder
Schnee schließen und mit
dem Klettband sichern.
Der Bezug ist nicht für Ma-
schinenwäsche, chemisches
Reinigen oder Bleichen ge-
eignet.
Verwenden Sie keine ag-
gressiven chemischen Rei-
niger oder Flüssigkeiten,
Lösungen, scheuernde Sub-
stanzen oder Gegenstände,
Bleichmittel, Hochdruckrei-
niger und starke Reinigungs-
mittel.
Bitte beachten Sie die einge-
nähten Pflegehinweise.
Verwendungszweck
Der Sonnenschirm ist zum
Schutz vor direkter UV-
Strahlung geeignet. Zum
Schutz vor Regen oder
Schnee ist er nicht gedacht.
Der Sonnenschirm ist nur
zum Einsatz im privaten Be-
reich bestimmt. Gewährleis-
tung erlischt bei gewerblicher
Nutzung.
DE
196967 20201015.indd 8196967 20201015.indd 8 16.10.2020 09:10:5316.10.2020 09:10:53

9
Schirm aufbauen
Im Karton finden Sie:
4×
4×
8×
3×
Sie benötigen zusätzlich:
8 Waschbe-
tonplatten à
50 × 50 × 4 cm,
je ca. 22 kg
eine weitere Per-
son zur Hilfe
1. T-Ständer montieren (sie-
he Bild A).
2.T-Ständer an den vorgese-
henen Platz stellen und die
Waschbetonplatten einle-
gen (siehe Bild B).
3.Drehteller 1mit 4 der bei-
liegenden Unterlegschei-
ben 2sowie den langen
Schrauben 3auf dem T-
Ständer montieren (siehe
Bild C).
4.Mastfuß 4mit weiteren 4
der beiliegenden Unterleg-
scheiben 2sowie den kur-
zen Schrauben 5auf dem
Drehteller 1verschrauben
(siehe Bild C).
5.Hülse 6und Kappe
7
über
den Mastfuß stecken.
6.Hülse 6mit der Rändel-
schraube 8befestigen.
7. Schirmstock 9über den
Mastfuß stülpen und mit
den Rändelschrauben 8 fi-
xieren
(siehe Bild D)
.
Der Sonnenschirm ist nun
einsatzbereit.
Schirm öffnen
(siehe Bild Eund F)
Bitte beachten!
– Vergewissern Sie sich vor
dem Öffnen, dass der Son-
nenschirm ausreichenden
Halt hat, d.h. der passen-
de Schirmsockel verwen-
det wird.
DE
196967 20201015.indd 9196967 20201015.indd 9 16.10.2020 09:10:5316.10.2020 09:10:53

10
1. Gegebenenfalls das Klett-
band 16 und die Schutz-
hülle abnehmen (siehe
Bild O).
2.Sonnenschirm mit der
Hand leicht öffnen, dabei
die Kurbel 10 drehen und
den Sonnenschirm ganz
aufspannen.
Schirm neigen
(siehe Bild G)
1. Arretierung 11 im Hand-
griff 12 drücken.
2.Handgriff 12 nach oben
oder unten schieben.
3.Handgriff 12 an gewünsch-
ter Position einrasten las-
sen, und Arretierung 11
loslassen.
Schirm drehen
(siehe Bild H)
1. Mit dem Fuß auf den Arre-
tierungshebel 13 treten.
2.Schirmstock 9in die ge-
wünschte Position drehen.
Schirm schwenken
1. Lasche 14 lösen, und He-
bel 15 nach unten drücken
(siehe Bild I).
2.Schirmdach mit der Hand
in die gewünschte Position
schwenken (siehe Bild J).
3.Hebel 15 wieder nach
oben drücken und loslas-
sen. Lasche 14 befestigen
(siehe Bild K).
Wenn das Schirmdach los-
gelassen wird, rastet der
Hebel 15 selbstständig ein.
Schirm schließen
Bitte beachten!
– Bei aufkommendem Wind,
Regen oder Schnee müs-
sen Sie den Sonnenschirm
schließen. Schäden, die
anderenfalls entstehen,
sind von der Gewährlei-
stung ausgenommen.
– Beim Schließen des Son-
nenschirms kann es vor-
kommen, dass der Bezug
sich zwischen den Stre-
ben einklemmt. In diesem
Fall bitte den Bezug vor-
sichtig zwischen den Stre-
ben hervorziehen.
1. Schirmdach ggf. zurück in
die Waagerechte schwen-
ken
, wie im Abschnitt
DE
196967 20201015.indd 10196967 20201015.indd 10 16.10.2020 09:10:5316.10.2020 09:10:53

11
„Schirm schwenken“ be-
schrieben
(siehe Bild L)
.
2.Die
Arretierung 11 im Hand-
griff 12 drücken und den
Handgriff 12 nach unten
schieben (siehe Bild M).
3.Sonnenschirm mithilfe der
Kurbel 10 schließen (sie-
he Bild N).
4.Falls der Bezug zwischen
den Streben eingeklemmt
ist, den Bezug vorsichtig
zwischen den Streben her-
vorziehen (siehe Bild O).
5.Sonnenschirm mit dem an-
gebrachten Klettband 16
zusammenbinden, dann
ggf. mit der Schutzhül-
le abdecken (siehe Bild O
und P).
Bezug wechseln
Je nach Beanspruchung
kann es sinnvoll sein, den
Bezug zu wechseln. Einen
neuen Bezug können Sie
über Ihren Händler bezie-
hen.
1. Schutzkappe 17 von der Si-
cherungsschraube 18 ab-
nehmen (siehe Bild Q).
2.Sicherungsschraube 18
mithilfe eines Kreuzschlitz-
schraubendrehers lösen
(siehe Bild Q).
3.Obere Lage des Be-
zugs 19 abziehen (Klett-
verschluss). Untere Lage
ebenfalls abziehen.
4.Bezug 19 an den Ta-
schen 20 von den Stre-
ben 21 abziehen (siehe
Bild S).
5.Schirmspitze 22 abschrau-
ben, und Bezug 19 abneh-
men (siehe Bild S).
6.Neuen Bezug in umge-
kehrter Reihenfolge wie-
der aufziehen.
Pflege + Lagerung
Bezug säubern
Bitte beachten!
– Für Maschinenwäsche ist
der Bezug nicht geeignet!
– Verwenden Sie keinen
Wäschetrockner.
– Nicht bügeln.
– Verwenden Sie keine ag-
gressiven chemischen
Reiniger oder Flüssigkei-
ten, Lösungen, scheuern-
de Substanzen oder Ge-
DE
196967 20201015.indd 11196967 20201015.indd 11 16.10.2020 09:10:5316.10.2020 09:10:53

12
genstände, Bleichmittel,
Hochdruckreiniger und
starke Reinigungsmittel.
– Halten Sie die Dosie-
rungs-, Anwendungs- und
Einwirkvorschriften des
Herstellers ein.
• Waschen Sie den Bezug
mit der Handwäsche bei
40 °C.
Zum Reinigen des Bezugs
verwenden Sie am besten
eine weiche Bürste und ein
wenig Seifenlauge.
Schirmstock pflegen
• Säubern Sie den Schirm-
stock regelmäßig, um ein
einwandfreies Gleiten der
beweglichen Teile zu ge-
währleisten. Ggf. mit Si-
likon- oder Teflon-Gleit-
spray einsprühen.
• Überprüfen Sie regelmä-
ßig alle tragenden Teile
wie Streben, Schrauben
etc.
• Überprüfen Sie den Schirm-
stock regelmäßig auf Rost-
stellen, und bessern Sie die-
se ggf. aus. Zur Reinigung
lediglich ein wenig Seifen-
lauge verwenden.
Schirm lagern
• Zum Überwintern bauen
Sie den Sonnenschirm in
vollkommen trockenem
Zustand ab, und lagern Sie
ihn in einem trockenen, gut
durchlüfteten Raum.
• Lagern Sie den Sonnen-
schirm wenn möglich im
Stehen und ohne Belas-
tung auf dem Sonnen-
schirm.
• Zu Saisonbeginn verge-
wissern Sie sich, dass al-
le Komponenten und Be-
festigungsteile sicher sind.
Verwenden Sie das Pro-
dukt nicht, wenn Sie unsi-
cher sind.
Gewährleistung
Die Gewährleistungsfrist für
diesen Artikel beträgt 36 Mo-
nate.
Sollten Sie während dieser
Zeit einen Defekt feststellen,
wenden Sie sich bitte an die
die angegebene Servicead-
resse. Damit dieser Ihnen
schnell helfen kann, bewah-
DE
196967 20201015.indd 12196967 20201015.indd 12 16.10.2020 09:10:5316.10.2020 09:10:53

13
DE
ren Sie bitte den Kaufbeleg
auf und nennen Sie ihm den
Modellnamen und die Arti-
kelnummer.
Von der Gewährleistung aus-
geschlossen sind:
– normaler Verschleiß und
Farbveränderungen der
Textilbespannung;
– Lackschäden, die auf nor-
male Abnutzung zurück-
zuführen sind;
– Schäden durch nicht-be-
stimmungsgemäßen Ge-
brauch (z. B. als Regen-
schutz);
– Schäden durch Wind,
Überdrehen der Kurbel,
Umfallen des Sonnen-
schirms, starkes Ziehen
an den Schirmstreben.
– Schäden durch bauliche
Veränderungen an dem
Artikel.
Service
Liebe Kundin, lieber Kunde,
obwohl wir unsere Artikel vor
der Auslieferung einer einge-
henden Endkontrolle unter-
ziehen, kann es vorkommen,
dass einmal ein Zubehörteil
fehlt oder dass ein Teil wäh-
rend des Transports beschä-
digt wurde. Wenden Sie sich
in diesem Fall an unsere Hot-
line und nennen Sie uns den
Modellnamen und die Artikel-
nummer.
196967 20201015.indd 13196967 20201015.indd 13 16.10.2020 09:10:5316.10.2020 09:10:53

14
DE
Hotline
Sie erreichen uns
Mo. bis Do.: von 800 bis 1600 Uhr
Fr.: von 800 bis 1200 Uhr
unter der Telefonnummer
in Deutschland: 00800-09 34 85 67
e-mail: info@zeitlos-vertrieb.de
in der Schweiz: 0041 76 549 9108
in Österreich 07722 63205 350
in Tschechien und der Slowakei: 00420-386-301 615
in Polen: (0660) 460 460
e-mail: gardenservice@gmx.at
Adresse
Merentis GmbH
Bahnhofstr. 63
A-4910 Ried
Technische Daten
Alu-Pendelschirm 2,75m × 2,75m
Artikelnr.: 4832109900HD / 4832109840HD
Ballastierung, mind. kg: 176
Höhe gesamt, cm*): 275
Höhe Boden-Schirm, cm*): 205
Abmessungen, cm, ca.: 275 × 275
Gewicht, kg, ca. 33
Regenabweisend: Ja
*) ohne Sockel gemessen
Alle Angaben sind Zirka-Werte. Technische Änderungen vor-
behalten.
196967 20201015.indd 14 16.10.2020 09:10:53

15
GB
Aluminium
pivoting shade
2.75 m × 2.75 m –
Assembly
instructions and
user manual
Carefully read
through the complete
assembly instructions
and user manual, particular-
ly the safety instructions.
Failure to heed these safety
instructions may result in se-
vere injury or damage to the
sun shade. Store the assem-
bly instructions and user
manual for future reference
and always include them
when passing the sun shade
on to third parties.
Your safety
Please observe the
following safety in-
structions. The man-
ufacturer is not liable for
damage as the result of fail-
ure to comply.
Only use the sun shade with
sufficient ballasting (see
“Technical data”).
Always place the sun shade
on a firm and level surface.
Use a stable sun shade base
for the sun shade.
The sun shade should be
erected by a competent
adult.
When opening and closing
the sun shade, please make
sure to keep your hands out-
side of the folding mecha-
nism.
In the case of approaching
wind or storm, close the sun
shade and secure with the
hook and loop strip. Other-
wise, it could be caught by a
gust and overturned and in-
flict damage in the process
or sustain damage as a re-
sult.
Never ignite an open fire
in the vicinity of or under-
neath the sun shade. The
sun shade may catch fire
or be damaged by airborne
sparks. Keep the sun shade
away from intense heat
sources such as patio heat-
ers, barbecue etc.
The sun shade is not a chil-
dren’s toy. Children could
trap their fingers. Also, the
196967 20201015.indd 15196967 20201015.indd 15 16.10.2020 09:10:5416.10.2020 09:10:54

16
GB
sun shade is heavy and
could injure children if it tips
over.
Do not hang anything on
the lateral braces of the sun
shade or even use them for
chin-ups.
The sun shade can protect
your skin from direct UV ra-
diation, but not from reflect-
ed UV rays. For this reason,
please also use a cosmetic
sun block.
In order to protect the sun
shade from excessive strain,
close the sun shade in the
event of rain or snow and
secure it with the hook and
loop strip.
The cover is not suitable for
machine washing, dry clean-
ing or bleaching.
Do not use aggressive chem-
ical cleaning agents or fluids,
solvents, abrasive substanc-
es or objects, bleaching
agents, high-pressure clean-
ers or strong cleaning prod-
ucts.
Please note the information
on the care label sewn into
the sun shade.
Intended use
The sun shade is suitable for
providing protection against
direct UV radiation. It is not
designed for providing pro-
tection against rain or snow.
The sun shade is intend-
ed for domestic use only. If
used for commercial purpos-
es, the guarantee becomes
void.
Setting up the
shade
In the box, you will find:
4×
4×
8×
3×
196967 20201015.indd 16196967 20201015.indd 16 16.10.2020 09:10:5416.10.2020 09:10:54

17
GB
You will also need:
8 cement slabs:
50 × 50 × 4 cm,
approx. 22 kg
each
the assistance of
another person
1. Mount the T-stand (see fig-
ure A).
2.Set the T-stand up in the
desired location and insert
the cement slabs (see fig-
ure B).
3.Mount the rotary plate 1on
the T-stand with 4 of the
enclosed washers 2and
the long screws 3(see fig-
ure C).
4.Screw mount the pole foot 4
on the rotary plate 1with
another 4 of the enclosed
washers 2and the short
screws 5(see figure C).
5.Place the sleeve 6and the
cap 7on the pole foot.
6.Secure the sleeve 6with
the knurled screw 8.
7. Slip the shade pole 9over
the pole foot and fix it in
place with the knurled
screws 8(see figure D).
The sun shade is now ready
for use.
Opening the shade
(see figure Eand F)
Please note!
– Before opening the sun
shade, ensure that it has
a sufficiently secure posi-
tion, that is, that the prop-
er sun shade base is used.
1. If necessary, remove the
hook and loop strip 16 and
the protective sleeve (see
figure O).
2.Gently open the sun shade
by hand. Turn the crank 10
in the process and open
the shade completely.
Tilting the shade
(see figure G)
1. Push the locking mecha-
nism 11 in the handle 12.
2.Slide the handle 12 up or
down.
3.Let the handle 12 lock in-
to the desired position and
let go of the locking mech-
anism 11.
196967 20201015.indd 17196967 20201015.indd 17 16.10.2020 09:10:5416.10.2020 09:10:54

18
GB
Rotating the shade
(see figure H)
1. Push the locking mech-
anism lever 13 with your
foot.
2.Rotate the shade pole 9to
the desired position.
Pivoting the shade
1. Remove the strap 14 and
push the lever 15 down
(see figure I).
2.With your hand, pivot the
shade roof to the desired
position (see figure J).
3.Push the lever 15 back up
and release it. Secure the
strap 14 (see figure K).
When you let go of the
shade roof, the lever 15
will automatically lock in-
to place.
Closing the shade
Please note!
– The sun shade must be
closed in the event of in-
coming wind, rain or snow.
Damages occurring as
a result of a failure to do
so are not covered by the
warranty.
– When closing the sun
shade, the cover could get
caught between the brac-
es. If this happens, please
carefully pull parts of the
cover caught between the
braces out.
1. If applicable, pivot the
shade roof back to a lev-
el position as described in
the section “Pivoting the
shade” (see figure L).
2.Depress the locking mech-
anism 11 in the handle 12
and slide the handle 12
down (see figure M).
3.Close the sun shade us-
ing the crank 10 (see fig-
ure N).
4.If the cover is caught be-
tween the braces, carefully
pull the cover between the
braces out (see figure O).
5.Tie the sun shade up with
the attached hook and
loop strip 16 and then cov-
er it with the protective
sleeve if needed (see fig-
ure Oand P).
196967 20201015.indd 18196967 20201015.indd 18 16.10.2020 09:10:5416.10.2020 09:10:54

19
GB
Changing the cover
Depending on the level of
wear and tear, it can be help-
ful to replace the cover. New
covers can be ordered from
your retailer.
1. Take the protective cap 17
off of the lock screw 18(see
figure Q).
2.Loosen the lock screw 18
with a Philips-head screw-
driver (see figure Q).
3.Pull the top layer of the
cover 19 off (hook and
loop fastener). Pull the bot-
tom layer off as well.
4.Slide the cover 19 on the
pockets 20 off the brac-
es 21 (see figure S).
5.Screw the shade tip 22 off
and remove the cover 19
(see figure S).
6.Pull a new cover over
by reversing the steps.
Care + storage
Cleaning the cover
Please note!
– The cover is not suitable
for machine washing!
– Do not use a tumble-dryer.
– Do not iron.
– Do not use aggressive
chemical cleaning agents
or fluids, solvents, abra-
sive substances or ob-
jects, bleaching agents,
high-pressure cleaners or
strong cleaning products.
– Comply with the manufac-
turer’s dosing, application
and reaction instructions.
• Hand wash the cover at
40 °C.
To clean the cover, it is
best to use a soft brush
and a small amount of a
soapy solution.
Maintaining the shade
pole
• Clean the shade pole reg-
ularly to ensure that the
mobile parts slide prop-
erly. If necessary, spray it
with a silicon or Teflon lu-
bricant spray.
• Check all load-bearing
parts such as braces,
screws etc. regularly.
• Check the shade pole reg-
ularly for rust spots and
touch them up if neces-
sary. Use only a small
196967 20201015.indd 19196967 20201015.indd 19 16.10.2020 09:10:5416.10.2020 09:10:54

20
GB
amount of soap solution
for cleaning.
Storing the shade
• For over winter storage,
take down the sun shade
in a completely dry state
and store it in a dry, well
ventilated room.
• If possible, store the sun
shade upright and without
any load on the sun shade.
• At the start of the season
ensure that all compo-
nents and fixings are se-
cure. If you are unsure, do
not use the product.
Warranty
The warranty period for this
product is 36 months.
If you discover a defect dur-
ing this time, please consult
your vendor. To ensure that
the vendor is able to prompt-
ly assist you, please have
your sales slip ready and
specify the model name and
article number.
The warranty does not cov-
er:
– Normal wear and tear and
discolouration of the textile
cover;
– Damage to the paint coat
attributed to normal wear
and tear;
– Damage as the result of
improper use (e. g. for pro-
tection against rain);
– Damages caused by wind,
overwinding the crank,
the sun shade falling over,
excessive pulling on the
shade braces;
– Damage due to structural
modifications to the prod-
uct.
Service
Dear customer,
Although our products are
subject to an in-depth fi-
nal inspection prior to being
shipped out, it is possible
that an accessory is missing
or that a part sustains dam-
age while in transit. In such
a case, please contact our
hotline and provide us with
the model name and article
number.
196967 20201015.indd 20196967 20201015.indd 20 16.10.2020 09:10:5416.10.2020 09:10:54

21
GB
Hotline
You can reach us
Mon. to Thurs.: from 8 a.m. to 4 p.m.
Fr.: from 8 a.m. to 12 p.m.
at the following phone numbers
in Germany: 00800-09 34 85 67
e-mail: info@zeitlos-vertrieb.de
in Switzerland: 0041 76 549 9108
in Austria 07722 63205 350
in the Czech Republic and in Slovakia: 00420-386-301 615
in Poland: (0660) 460 460
e-mail: gardenservice@gmx.at
Address
Merentis GmbH
Bahnhofstr. 63
A-4910 Ried
Technical data
Aluminiumpivoting shade 2.75 m × 2.75 m
Article no.: 4832109900HD / 4832109840HD
Ballasting, min. kg: 176
Total height in cm*): 275
Height base-shade, cm*): 205
Dimensions in cm, approx.: 275 × 275
Weight, kg, approx. 33
Rain repellent: Yes
*) measured without the base
All data are approximate values. Technical changes reserved.
196967 20201015.indd 21 16.10.2020 09:10:54

22
FR
Parasol
suspendu en alu
2,75m × 2,75m –
Notice de montage
et d’utilisation
Veuillez lire cette no-
tice de montage et
d’utilisation – particu-
lièrement les consignes de
sécurité – entièrement et
avec minutie. Le non-respect
de ces consignes de sécuri-
té peut causer des blessures
ou des dommages sur le pa-
rasol. Conservez la notice de
montage et d’utilisation pour
pouvoir la consulter ultérieu-
rement et donnez-la toujours
si vous cédez le parasol à
une tierce personne.
Votre sécurité
Veuillez impérative-
ment suivre les
consignes de sécuri-
té suivantes. Le fabricant
n’est en rien responsable
des dommages suite à un
non-respect de la notice.
Utiliser le parasol unique-
ment avec une charge suffi-
sante (voir « Données tech-
niques »).
Posez toujours le parasol sur
un sol solide et plat.
Pour le parasol, utilisez un
socle de parasol stable.
Le parasol devra être instal-
lé par une personne adulte
et compétente.
En ouvrant et fermant le pa-
rasol, veillez à que vos mains
ne soient pas coincées dans
le mécanisme de fermeture.
En présence de vent ou
d’orage, fermer le parasol et,
si possible, le sécuriser avec
la bande auto-agrippante. Si-
non, il peut être renversé par
un fort coup de vent et pro-
voquer des dommages ou
être endommagé lui-même.
Ne jamais allumer un feu à
proximité ou sous le para-
sol. Le parasol pourrait s’en-
flammer ou être endomma-
gé par des étincelles. Tenez
le parasol éloigné des fortes
sources de chaleur comme
des chauffages de terrasse,
des barbecues etc.
Le parasol n’est pas un jouet.
Les enfants peuvent s’y coin-
cer les doigts. De plus, le pa-
196967 20201015.indd 22196967 20201015.indd 22 16.10.2020 09:10:5416.10.2020 09:10:54
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Patio Furniture manuals by other brands

Glatz
Glatz Sunwing C+ Operating instructions and options

rst brands
rst brands OP-PECT2646-MIL Assembly instructions

Canvas
Canvas MIRAMAR 088-0798-4 Assembly instructions

SUNRAY
SUNRAY 801040 Assembly instructions

Treasure Garden
Treasure Garden AG28RK Assembly and operation guide

Blumfeldt
Blumfeldt Belo Horizonte quick start guide