ALFRA ROTABEST SP-V User manual

ALFRA ROTABEST® SP-V
BEdiEnungSAnLEiTung | OPERATiOn mAnuAL | mOdE d‘EmPLOi
DE uniVERSAL-mAgnETBOhRSTändER miT EuROBund-AuFnAhmE
uniVERSAL mAgnETic dRiLL STAnd wiTh EuRO cOLLAR cLAmP
SuPPORT dE PERcEuSE à SOcLE mAgnéTiquE uniVERSEL
AVEc mAndRin EuRO cOLLET
EN
FR
ALFRA Rotabest® SP-V #18343
US Patent Nr. 8350663B1

2
Sicherheitshinweise, Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................ 3
Technische Daten, Verfügbares Zubehör ..................................................................................................... 4
Gerätebeschreibung ................................................................................................................................... 5
Inbetriebnahme ......................................................................................................................................... 6
Besonderheiten im Umgang mit schaltbaren Permanentmagneten .............................................................. 7
Wartung und Inspektion ............................................................................................................................. 8
EG-Konformitätserklärung ........................................................................................................................... 9
Ersatzteile...........................................................................................................................................24 - 25
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren! !!
INHALTSVERZEICHNIS ..........................................................
Before use please read and save these instructions! !!
de
CONTENTS ........................................................................
eN
Safety Instructions, Proper Use ................................................................................................................. 10
Technical Data, Available Accessories ....................................................................................................... 11
Description ...............................................................................................................................................12
Start-up .....................................................................................................................................................13
Special Information on Handling Switchable Permanent Magnets ...............................................................14
Maintenance and Inspection ..................................................................................................................... 15
CE Declaration of Conformity ......................................................................................................................16
Spare Parts .........................................................................................................................................24 - 25
Consignes de sécurité, Utilisation conforme à l’usage prévu .......................................................................17
Données techniques, Accessoires disponibles .......................................................................................... 18
Description de l’appareil ...........................................................................................................................19
Mise en service ........................................................................................................................................ 20
Particularités lors de la manipulation des aimants permanents commutables ............................................21
Maintenance et contrôle ........................................................................................................................... 22
Déclaration CE de conformité .................................................................................................................... 23
Pièces de rechange .............................................................................................................................24 - 25
À lire avant la mise en service puis à conserver! !!
TABLE DES MATIÈRES .......................................................
FR

3
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein ALFRA-Produkt entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungs -anleitung
vor der ersten Verwendung Ihres neuen Gerätes aufmerksam durch und heben Sie sie auf, um bei Bedarf
darin nachschlagen zu können.
SICHERHEITSHINWEISE
Beim Arbeiten mit dieser Maschine entstehen durch unsachgemäße Handhabung und/oder schlechte
Wartung beträchtliche Gefahren, die zur Zerstörung der Maschine und zu schweren Unfällen mit erheblichen
körperlichen Schäden und führen können. Beachten Sie daher alle folgenden Sicherheitshinweise und
wenden Sie sich bei Fragen an unser Service-Team.
Personen mit einem Herzschrittmacher oder anderen medizinischen Apparaten dürfen
den Magnetbohrständer nur nach vorheriger Zustimmung eines Arztes benutzen!
Niemals in rotierende Teile fassen! Bei laufendem Motor Hände und Finger
vom Arbeitsbereich fernhalten, es besteht Verletzungsgefahr!
Immer...
•den schaltbaren Permanentmagneten
vollständig aktivieren
•den Magneten auf metallischen,
ferromagnetischen Materialien aktivieren
•die gesamte Magnetfläche beim Arbeiten nutzen
•auf planen Oberflächen arbeiten
•die Magnetfläche reinigen und von Schmutz,
Spänen sowie Schweißkörnern befreien
•den Magnetbohrständer sanft absetzen,
um eine Beschädigung der Magnethaftfläche
zu vermeiden
•beim Bohren an Wänden oder Decken mit
dem Sicherheitsgurt sichern
•den Anweisungen der Bedienungsanleitung
folgen
•neue Nutzer in den sicheren Gebrauch der
Maschine einweisen
•mit Schutzbrille und Ohrenschutz arbeiten
•Schutzschild verwenden, sofern im
Lieferumfang enthalten
•die lokalen, landesspezifischen Richtlinien
befolgen
•trocken lagern
! Niemals...
•bohren, ohne vorher den Magneten aktiviert
zu haben
•auf runden oder gewölbten Objekten arbeiten
•auf mehreren Werkstücken übereinander bohren
•die Maschine verändern oder
Hinweisschilder entfernen
•die Maschine bei Beschädigung oder bei
fehlenden Teilen verwenden
•die Magnetunterseite mit starken Stößen oder
Schlägen belasten oder beschädigen
•ohne fachgerechte Einweisung benutzen
•benutzen, sofern diese Bedienungsanleitung
nicht vollständig gelesen und verstanden wurde
•den Magnetbohrständer zum Unterstützen,
Heben oder Transportieren von Personen oder
Lasten nutzen
•bei Temperaturen über 50°C (122°F) lagern
oder betreiben
•die Maschine unbeaufsichtigt hängen lassen
•mit ätzenden Stoen in Verbindung bringen
!
de

4
VERFÜGBARES ZUBEHÖR
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieser Magnetbohrständer mit einer Aufnahme (von Ø 43 mm Eurobund, Ø 48,6 mm und Ø 61,7 mm
Spannbund) und einem schaltbarem ALFRA TML-Permanentmagneten, ist zur Aufnahme von
kabelgebundenen, netzbetriebenen Bohrmaschinen bestimmt. In Kombination mit einer Bohrmaschine ist
der Magnetständer zum Bohren mit Kern- oder Vollbohrern auf ferromagnetischen Werkstücken bestimmt.
Er darf ausschließlich in trockener und wettergeschützter Umgebung verwendet werden. Die Maschine kann
waagerecht, senkrecht oder über Kopf eingesetzt werden.
TECHNISCHE DATEN
Art.-Nr. und Bezeichnung 18343 SP-V
Aufnahme
Ø 43 mm Eurobund
Ø 48,6 mm
Ø 61,7 mm
Ø 1,69" Eurobund
Ø 1,91"
Ø 2,42"
Bohr Ø max. in Stahl
- Kernbohrer:
- Spiralbohrer:
12 - 35 mm
bis Ø 13 mm DIN 338
1⁄2"–1 3⁄8 "
1⁄2"
Hub 105 mm + 80 mm Höhenverstellung
an Schlitten
4 1⁄8" + 3 1⁄8" Höhenverstellung
an Schlitten
Magnetfußgröße 72 x 190 mm 2 3⁄4" x 7 1⁄2"
Magnethaftkraft 7500 N 1686 lbs
Tool-Force
(auf 10 mm Stahl): 2800 N 630 lbs @ 3/8" Stahl
Tool-Force
(auf 6 mm Stahl): 2300 N 520 lbs @ 2/8" Stahl
Min. Materialstärke 3 mm 1/8"
Gewicht 7 kg 15 lbs
Verfügbares Zubehör Art.-Nr.
Transportkasten 02120.K
Kühlmittel ALFRA BIO 4000 21040
Kühlmitteleinrichtung 189412029
Schutzschild 189414052
Bohrfutter mit Weldonschaft bis Ø 13 mm 18107
Sicherheitsgurt 189490501
Inbusschlüssel 2,5 mm DIN911-2,5
Inbusschlüssel 4,0 mm DIN911-4
Inbusschlüssel 6,0 mm DIN911-6
Spänehaken 189480022

5
gERäTEBESchREiBung
Der Magnetbohrständer kann durch den eingebauten mechanisch schaltbaren TML-Permanentmagneten
(D) an ferromagnetischen Werkstücken befestigt werden. Hierfür muss der Hebel des Magneten (G)
herunter gedrückt werden und die Sicherheitslasche (F) korrekt einrasten. Eine sich selbst justierende
Schwalbenschwanzführung (C), an der der Spannhals (A) befestigt ist, kann über das Drehkreuz (H) in
der Höhe verstellt werden. In dem Spannhals können netz- oder akkubetriebene Maschinen eingespannt
werden, die einen entsprechenden Spannbund aufweisen.
Als zusätzliche Drehmomentabstützung ist der Spannhals mit einer Nase versehen, damit die
Bohrmaschine dort einrasten kann. Auf der Rückseite des Bohrständers befinden sich das Typenschild
und eine Befestigungsmöglichkeit für die beigelegten Inbusschlüssel.
A) Aufnahme für Ø 43 mm Eurobund,
Ø 48,6 mm und Ø 61,7 mm
Spannbund
B) Schnellspannhebel
C) Schlitten und Stellschrauben zum
Justieren auf der Rückseite
D) Magnetfuß
E) Aussparung für Sicherheitsgurt
F) Sicherheitslasche
G) Hebel für Magneten
H) Drehkreuz
A
B
H
G
F
E
D
C
285
75 - 180 + 120
190
135
34
61
345
72
149
90

6
INBETRIEBNAHME
Sie erhalten einen vollständig montierten Magnetbohrständer sowie eine detaillierte Bedienungsanleitung.
Bitte prüfen Sie bei Erhalt der Ware deren Zustand auf mögliche Transportschäden und den Lieferumfang
auf Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei Problemen bitte umgehend an den Hersteller.
1. Zuerst Schnellspannhebel önen und die Bohrmaschine möglichst vollständig in die Aufnahme einsetzen,
gegebenenfalls Adapterringe verwenden. Bohrmaschinenhalsdurchmesser mit 61,7 mm, 48,6 mm
und 43,0 mm sind mit dem SP-V kompatibel. Beim Einsetzen der Adapterringe darauf achten, dass die
Zylinderstifte in den dafür vorgesehenen Spalt passen.
2. Den Schnellspannhebel fest schließen.
3. Der Hebel des schaltbaren Permanentmagneten befindet sich in einer nach oben gerichteten Stellung.
Der Magnet ist deaktiviert, sodass Sie die Maschine positionieren können. Eine leichte magnetische
Vorspannung erleichtert das Ausrichten der Maschine an senkrechten Wänden oder in Zwangslagen.
Bei Arbeiten an Wänden und Decken die Bohreinheit mit dem Sicherheitsgurt sichern.
4. Drücken Sie den Hebel bis zum Anschlag nach unten. Achten Sie darauf, dass die Sicherheitslasche
deutlich hörbar einrastet. Der Magnet ist nun aktiviert.
5. Nach der Aktivierung des Permanentmagneten die Netzleitung der Bohrmaschine einstecken und den
Motor einschalten.
6. Durch Drehen des Drehkreuzes den Motor und den sich drehenden Bohrer langsam zum Werkstück
führen. Während des Bohrvorgangs auf ausreichend Kühlung achten.
7. Nach beendetem Bohrvorgang bewegen Sie den Motor durch Drehen des Drehkreuzes nach oben.
Schalten Sie den Motor der Bohrmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8. Nach vollständigem Motorstillstand entfernen Sie die Späne und die restlichen Bohrabfälle.
9. Drücken Sie zum Deaktivieren des Permanentmagneten die schwarze Sicherheitslasche mit dem
Handballen nach innen und ziehen Sie den Hebel nach oben. Reinigen Sie abschließend die
Magnetunterfläche von Spänen oder sonstigen haftenden Rückständen.
Vor dem ersten Gebrauch unbedingt die Bedienungsanleitung lesen!
!
Späne mit Spänehaken entfernen. Nicht mit bloßer Hand anfassen. Verletzungsgefahr!
!
Vor dem Bohren sicherstellen, dass sich der Hebel des Magneten in der Position befindet.
!

7
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ÜBER DEN GEBRAUCH
MAGNETISCHER HEBEZEUGE INSBESONDERE TMLMAGNETE
Auf der Unterseite des Magnetbohrständers befindet sich die Haftfläche des eingebauten TML-Permanent-
magneten, welche die Haltekraft im aktivierten Zustand über den Magnetfluss erzeugt. Der Magnet lässt sich
durch Herunterdrücken des Hebels unabhängig von der Netzspannung aktivieren. Zum Lösen die schwarze
Sicherheitslasche mit dem Handballen hineindrücken und den Hebel nach oben ziehen. Die Maschine bleibt
auch bei Stromausfall am Werkstück haften.
Materialstärke
Der Magnetfluss des TML-Permanentmagneten benötigt eine Mindestmaterialstärke von 8 mm, um das
Werkstück vollständig zu durchfluten. Ist diese Materialstärke nicht gegeben, reduziert sich die maximale
Haftkraft in Abhängigkeit von der Materialstärke. Herkömmliche Elektro- oder Permanentmagnete haben
ein sehr tief reichendes Magnetfeld, ähnlich der Pfahlwurzel eines Baumes, und benötigen für das Erreichen
der maximalen Haftkraft eine hohe Materialstärke von mehr als 25 mm. Das kompakte Magnetfeld der
TML-Magneten aus dem Hause ALFRA ähnelt einer Flachwurzel und erreicht die maximale Haftkraft schon
bei geringen Materialstärken, sodass auch auf dünnen Blechen ab 3-4 mm mit ausreichender Haftkraft
gebohrt werden kann.
Werksto
Die Tragfähigkeit des Permanentmagneten wird auf einem S235 Material ermittelt. Stähle mit einem hohen
Kohlenstoanteil oder einer durch Wärmebehandlung geänderten Struktur haben eine geringere Haftkraft.
Auch geschäumte oder porenbehaftete Gussbauteile haben eine geminderte Haftkraft.
Oberflächenbeschaenheit
Entsteht ein Luftspalt zwischen dem Magneten und dem Werkstück, verringert dies die Haftkraft. So bilden z.B.
auch Farbe, Rost, Zunder, Oberflächenbeschichtungen, Fett oder ähnliche Stoe einen Abstand, also einen
Luftspalt, zwischen Werkstück und dem schaltbaren Magneten und verringern die Haftkraft.
Temperatur
Die in dem TML-Magneten verbauten Hochleistungspermanentmagnete verlieren ab einer Temperatur von mehr
als 80°C irreversibel ihre magnetischen Eigenschaften, sodass anschließend selbst bei abgekühltem Magneten
die volle Haftkraft nie wieder erreicht wird.
Material Magnetkraft in %
Unlegierter Stahl (0,1-0,3 % C - Gehalt) 100
Unlegierter Stahl (0,3-0,5 % C - Gehalt) 90-95
Stahlguss 90
Grauguss 45
Nickel 11
Edelstahl, Aluminium, Messing 0

8
WARTUNG UND INSPEKTION
Der Nutzer ist verpflichtet, den Magnetbohrständer sowie die Kernbohrmaschine gemäß den Angaben
in der Bedienungsanleitung und entsprechend den landesspezifischen Normen und Regeln zu warten
und zu pflegen.
Die Wartungsintervalle werden nach der empfohlenen Häufigkeit der Durchführung eingeteilt.
Vor jeder Benutzung...
•Kernbohrmaschine, Bohrständer und Magnetunterfläche visuell auf Beschädigung prüfen
•die Werkstückoberfläche und die Magnetunterfläche reinigen
•die Sperrfunktion der Sicherheitslasche am Hebel kontrollieren
Wöchentlich...
•die korrekte Funktion des Bedienhebels und der Sicherheitslasche überprüfen
•die Magnetunterfläche auf Kratzer, Druckstellen oder Risse prüfen. Den Magneten bei Bedarf
beim Hersteller reparieren lassen
Monatlich...
•Markierungen und Hinweisschilder des Magnetbohrständers auf Lesbarkeit und Beschädigung prüfen.
Bei Bedarf ersetzen.
•alle Gleitflächen reinigen, erneut ölen und die Vorspannung des Schlittens einstellen
Warten, prüfen und reparieren dürfen nur Elektrofachkräfte nach den im jeweiligen Land
gültigen Vorschriften.
!Nur Original-ALFRA-Ersatzteile verwenden.
Vor Pflegearbeiten immer zuerst den Netzstecker ziehen,
sonst droht Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine.
!

9
hersteller:
Alfra GmbH
2. Industriestr. 10
D-68766 Hockenheim
Deutschland
Bevollmächtigter für die
Zusammenstellung der relevanten
technischen Unterlagen:
Dr. Marc Fleckenstein, Geschäftsführer, Alfra GmbH
2. Industriestraße 10
D-68766 Hockenheim
Deutschland
Produkt:
Universal-Magnetbohrständer
ALFRA Rotabest® SP-V
18343
Konformitätserklärung:
KOnFORmiTäTSERKLäRung
Hiermit erklären wir, dass das oben genannte Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. Die Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
werden gemäß Anhang I, Nr. 1.5.1 der Maschinenrichtlinie eingehalten.
Das oben genannte Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden einschlägigen Richtlinien:
•Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
•EMV-Richtlinie 2014/30/EU
•RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
•EN ISO 12100:2011-03; Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung
und Risikominderung (ISO 12100:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12100:2010
•DIN EN 62841-1:2016-07; VDE 0740-1:2016-07 - Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge,
transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
•DIN EN 62841-2-1:2018-08; VDE 0740-2-1:2018-08 - Elektrische motorbetriebene handgeführte
Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-1:
Besondere Anforderungen für handgeführte Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
•DIN EN 60204-1:2019-06; VDE 0113-1:2019-06 - Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von
Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
•DIN EN 60034-5:2021-05; VDE 0530-5:2021-05 - Drehende elektrische Maschinen - Teil 5:
Schutzarten aufgrund der Gesamtkonstruktion von drehenden elektrischen Maschinen (IP-Code) –
Einteilung
•DIN EN IEC 63000:2019-05; VDE 0042-12:2019-05 - Technische Dokumentation zur Beurteilung von
Elektro- und Elektronikgeräten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoe (IEC 63000:2016);
Deutsche Fassung EN IEC 63000:2018
•DIN EN 61000-3-2:2015-03; VDE 0838-2:2015-03 - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-2:
Grenzwerte - Grenzwerte für Oberschwingungsströme
•DIN EN 61000-3-3:2020-07; VDE 0838-3:2020-07 - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3:
Grenzwerte - Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in
öentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom <= 16 A je
Leiter, die keiner Sonderanschlussbedingung unterliegen
•DIN EN 55014-1:2018-08; VDE 0875-14-1 - Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an
Haushaltgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte - Teil 1: Störaussendung
Dr. Marc Fleckenstein
(Geschäftsführer)Hockenheim, 01.09.2021

10
Dear customer,
Thank you for purchasing an ALFRA product. Read these operation instructions closely before using your
device for the first time and keep them for later reference.
SAFETY INSTRUCTIONS
During work with this machine, improper handling and/or poor maintenance result in significant hazards
which can lead to destruction of the machine and serious accidents with considerable injuries. Observe all
safety instructions of this operation manual and contact the manufacturer if you have any questions.
People with cardiac pacemakers or other medical appliances may only use
the magnetic drill stand following approval by their physician.
Never touch rotating parts! Keep hands and fingers away from the work area
while the motor is running! Failure to do so can result in severe injuries!
Always...
•activate the switchable permanent magnet
completely
•activate the magnet on metallic, ferromagnetic
materials
•use the whole magnetic surface for working
•work on plane surfaces
•clean the magnetic surface and keep it clear of
dirt, swarf and welding sputter
•set the magnetic drill stand down gently to
prevent damage to the magnetic surface
•secure yourself with a safety belt when drilling
on walls or ceilings
•follow the instructions in the operation manual
•familiarise new users with the safe use
of the machine
•wear safety goggles and ear protection
during work
•use safety guard if supplied
•observe local, country-specific guidelines
•store in a dry place
! Never...
•drill without first having activated the magnet
•work on round or curved objects
•drill several workpieces on top of one another
•modify the machine or remove signs
•use the machine when damaged or when parts
are missing
•strain or damage the underside of the magnet
through heavy impact or blows
•use the machine without having been
properly instructed
•operate the machine without having read and
understood the complete operation manual
•use the drill stand to support, lift or transport
persons or loads
•store or operate at temperatures above
50°C (122°F)
•leave the machine hanging unsupervised
•allow the machine to come into contact with
corrosive materials
!
eN

11
AVAILABLE ACCESSORIES
PROPER USE
This magnetic drill stand with a tool holder of Ø 43 mm (Euro collar) and a switchable ALFRA TML permanent
magnet is intended for use with wired, mains-operated drilling machines. Combined with a drilling machine,
this magnetic drill stand is destined to be used with core or solid drills on ferromagnetic workpieces.
It may only be used in a dry environment which is protected from the weather. The machine may be used
horizontally, vertically or overhead.
TECHNICAL DATA
Prod.-no. and
designation: 18343 SP-V
Collar
Ø 43 mm Euro standard
Ø 48,6 mm
Ø 61,7 mm
Ø 1.69" Euro standard
Ø 1,91"
Ø 2,42"
Max. drilling Ø in steel
- Core drill:
- Twist drill:
12 - 35 mm
up to Ø 13 mm DIN 338
1⁄2"–1 3⁄8 "
1⁄2"
Stroke 105 mm + 80 mm height adjustment
at slide
4 1⁄8" + 3 1⁄8" height adjustment
at slide
Size of magnetic base 72 x 190 mm 2 3⁄4" x 7 1⁄2"
Magnetic holding force 7500 N 1686 lbs
Tool-Force
(on 10 mm steel): 2800 N 630 lbs @ 3/8" steel
Tool-Force
(on 6 mm steel): 2300 N 520 lbs @ 2/8" steel
Min. material thickness 3 mm 1/8"
Weight 7 kg 15 lbs
Available accessories Prod.-no.
Carrying case 02120.K
Coolant ALFRA BIO 4000 21040
Coolant equipment 189412029
Safety guard 189414052
Chuck with Weldon shank up to Ø 13 mm 18107
Safety belt 189490501
Allen key 2.5 mm DIN911-2,5
Allen key 4.0 mm DIN911-4
Allen key 6.0 mm DIN911-6
Swarf hook 189480022

12
dEScRiPTiOn
The magnetic drill stand can be attached to ferromagnetic workpieces using the installed mechanically
switchable TML permanent magnet (D). For this purpose, the magnetic lever (G) must be pressed
downwards and the safety tab (F) must latch into place correctly. A self-adjusting dovetail guide (C) which
the collar (A) is attached to can be vertically adjusted using the star handle (H). Mains or battery-operated
machines can be clamped in the clamping neck which have a corresponding clamping collar.
As an additional torque support there is a nose on the collar in order to engage the drilling machine into the
collar. The type plate and an attachment possibility for the Allen keys included can be found on the back of
the machine.
A) Tool holder (Ø 43 mm, Ø 48,6 mm
Ø 61,7 mm)
B) Quick clamping lever
C) Slide and setting screws for
adjustment on the back
D) Magnetic base
E) Recess for safety belt
F) Safety tab
G) Lever for magnet
H) Star handle
A
B
H
G
F
E
D
C
285
75 - 180 + 120
190
135
34
61
345
72
149
90

13
STARTUP
You have received a completely assembled magnetic drill stand and detailed operation manual. Please
check the condition of the goods on receipt for any transport damage, and make sure the delivery is
complete. Otherwise contact the manufacturer immediately.
1. First open the quick-release lever and insert the drill as completely as possible into the holder, using
adapter rings if necessary. Drill neck diameters of 61.7 mm, 48.6 mm and 43.0 mm are compatible with the
SP-V. When inserting the adapter rings, make sure that the dowel pins are fitting into the gap provided.
2. Close the quick clamping lever tightly.
3. The lever of the switchable permanent magnet is pointing upwards. The magnet is deactivated so that
you can position the machine. A slight magnetic pre-tension helps with alignment of the machine on
vertical walls or for overhead work. Secure the drilling unit using the safety belt when working on walls
and ceilings.
4. Press the lever down as far as it will go. Make sure that the safety tab audibly latches into place. The
magnet is now activated.
5. After having activated the magnet, insert the plug of the drilling machine in the mains socket and
turn the motor on.
6. Turn the star handle to lower the motor and the rotating drill slowly to the workpiece.
Ensure sucient cooling during the drilling process.
7. When you have finished drilling, move the motor upwards by turning the star handle.
Deactivate the motor of the drilling machine and pull the plug.
8. Once the motor has come to a complete standstill, remove swarf and other drilling waste.
9. To deactivate the permanent magnet, press the black safety tab inwards using the ball of your hand and
lift the lever up. Then clean the underside of the magnet of swarf or any other residue stuck to it.
Always read the operation manual before using the device for the first time!
!
Use a swarf hook to remove the swarf. Do not touch with your bare hands. Risk of injury!
!
Before drilling, make sure that the lever of the magnet is in the ON position.
!

14
SPECIAL INFORMATION ON HANDLING SWITCHABLE
PERMANENT MAGNETS
The magnetic surface of the incorporated TML permanent magnet is located on the underside of the
magnetic drill stand and generates the magnetic holding force through magnetic flux when activated. The
magnet can be activated independently of the mains voltage by pressing the lever down. For the magnet
to be released the black safety tab must be pushed by using the ball of your hand and the lever pulled
upwards. The machine remains attached to the workpiece even in the event of a power failure.
Material thickness
The magnetic flux of the TML permanent magnet requires a minimum material thickness of 8 mm to flow
completely through the workpiece. If this material thickness is not given, the maximum holding force is
reduced in accordance with the material thickness. Conventional electric or permanent magnets have a deeply
penetrating magnetic field similar to tree tap roots, and require a large material thickness of more than 25 mm
to achieve the maximum holding force. The compact magnetic field of the ALFRA TML magnets is similar to a
shallow root and achieves maximum holding force even with small material thicknesses, so that drilling can be
done with sucient holding force even on thin sheets from only 3 - 4 mm thick.
Material
The load-bearing capacity of the permanent magnets is determined using an S235 material. Steels with
a high carbon content or whose structure has been changed by heat treatment have a low holding force.
Foamed or pore- flawed cast parts also have a lower holding force.
Surface quality
If a kind of “air gap” is produced between the magnet and the workpiece, this reduces the holding force.
In the same way, paint, rust, scale, surface coatings, grease or similar substances all form an air gap between
the workpiece and the switchable magnet, reducing the holding force.
Temperature
The high-power permanent magnets installed in the TML magnet irreversibly lose their magnetic
properties from a temperature of more than 80°C, so that the full holding force is never reached again
even after the magnets have cooled down.
Material Magnetic force in %
Non-alloyed steel (0.1-0.3% C content) 100
Non-alloyed steel (0.3-0.5% C content) 90-95
Cast steel 90
Grey cast iron 45
Nickel 11
Stainless steel, aluminium, brass 0

15
MAINTENANCE AND INSPECTION
The user is obliged to maintain and service the drill stand and the drilling machine and in compliance with the
specifications in the operation manual and according to the country-specific standards and regulations.
The maintenance intervals are classified according to the frequency with which the maintenance should
be carried out.
Before every use...
•inspect the core drilling machine, drill stand and underside of the magnet for visible signs of damage
•clean the surface of the workpiece and the underside of the magnet
•check the blocking function of the safety tab on the lever
Weekly...
•check that the operating lever and safety tab are working properly
•check the underside of the magnet for scratches, pressure points or cracks. Have the magnet repaired
by the manufacturer if necessary
Monthly...
•check the markings and labelling on the drill stand for legibility and damage. Replace them if necessary
•clean all the sliding surfaces regularly, re-lubricate them and set the pre-tension of the slide
Maintenance, testing and repair work may only be carried out by qualified electricians according
to the regulations valid in the respective country.
!Only use genuine ALFRA spare parts.
Always disconnect the machine from the mains before any maintenance operation;
otherwise there is a risk of injury due to unintentional machine switch-on.
!

16
Manufacturer:
Alfra GmbH
2. Industriestr. 10
D-68766 Hockenheim
Germany
Ocial authorised entity for
compilation of the relevant technical
documentation:
Dr. Marc Fleckenstein, CEO, Alfra GmbH
2. Industriestraße 10
D-68766 Hockenheim
Germany
Product:
universal magnetic drill stand
ALFRA Rotabest® SP-V
18343
Declaration of conformity:
DECLARATION OF CONFORMITY
We hereby declare that the aforementioned product complies with all relevant provisions of the Machinery
Directive 2006/42/EC. The protection objectives of the Low Voltage Directive 2014/35/EU are complied with
according to Appendix No. 1.5.1 of the Machinery Directive.
The aforementioned product thereby fulfils the requirements of the following relevant directives:
•Machinery Directive 2006/42/EC
•EMC Directive 2014/30/EU
•RoHS Directive 2011/65/EU
The following harmonised standards have been applied:
•EN ISO 12100:2011-03; Safety of machinery - General principles for design - Risk assessment and risk
reduction (ISO 12100:2010); German version EN ISO 12100:2010.
•DIN EN 62841-1:2016-07; VDE 0740-1:2016-07 - Electric motor-operated hand-held tools, transportable
tools, lawn machinery and garden machinery - Safety - Part 1: General Requirements
•DIN EN 62841-1:2018-08; VDE 0740-2.1:2018-08 - Electric motor-operated hand-held tools, transportable
tools, lawn machinery and garden machinery - Safety - Part 2-1: Particular requirements for hand-held
drills and impact drills
•DIN EN 60204-1:2019-06; VDE 0113-1:2019-06 - Safety of machinery - Electrical equipment of machinery -
Part 1: General Requirements
•DIN EN 60034-5:2021-05; VDE 0530-5:2021-05 - Rotating electrical machinery - Part 5: Types and degrees
of protection based on the overall design of rotating electrical machinery (IP code) - Classification
•DIN EN IEC 63000:2019-05; VDE 0042-12:2019-05 - Technical documentation regarding the assessment
of electrical devices and electronic devices with regard to the restriction of hazardous substances (IEC
63000:2016); German version EN IEC 63000:2018
•DIN EN 61000-3-2:2015-03; VDE 0838-2:2015-03 - Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 3-2 Limiting
values - Limiting values for harmonic currents
•DIN EN 61000-3-3:2020-07; VDE 0838-3:2020-07 - Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 3-3 Limiting
values - Limitation of voltage alterations, voltage fluctuations and flicker in public low-voltage supply
systems for devices with a rated current <= 16 A per conductor which are not subjected to a special
connection condition
•DIN EN 55014-1:2018-08; VDE 0875-14-1 - Electromagnetic compatibility - Requirements for household
appliances and devices, electric tools and similar electrical devices - Part 1: Interference immission
Dr. Marc Fleckenstein
(CEO)Hockenheim, 01.09.2021

05/22
Tel.: +49 (0) 62 05/30 51 - 0 | Fax: +49 (0) 62 05/30 51 - 150 | Fax-International: +49 (0) 62 05/30 51 - 135
Other manuals for ROTABEST SP-V
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Rack & Stand manuals by other brands

DeWalt
DeWalt DE6501 instruction manual

Vivo
Vivo STAND-V001O instruction manual

DIVERSIFIED WOODCRAFTS
DIVERSIFIED WOODCRAFTS CDTC-73 Assembly instructions

Avonic
Avonic AV-MT250 Series user manual

Middle Atlantic Products
Middle Atlantic Products VDM Series instruction sheet

AmazonBasics
AmazonBasics B00QG7W1YY Assembly instructions