alzaTools AT-CWL100LED20V User manual

Cordless Work Light
AT-CWL100LED20V
User Manual


ENGLISH 6
DEUTSCH 14
ČESKY 22
SLOVENSKY 30
MAGYAR 38

4
A1 A2
21
B
1
2
C1 C2
1

5
D1 D2
1
E
1

6ENGLISH
Translation of the original user manual
Read these operating instructions carefully before use. Familiarize yourself with the controls and
proper use of the appliance. Keep the instructions in a safe place for future reference.
The appliance is designed for domestic indoor lighting. It is not designed for commercial or industrial
uses.
EXPLANATION OF SYMBOLS ON THE PRODUCT PACKAGING/TYPE LABEL
Read the instructions for use care-
fully.
Protected against solid foreign
bodies of 12 mm (1/2 in) diameter
and larger.
Protection class III equipment: the
equipment is designed for low safe
voltage. Protection against electric
shock is provided by a low safe
voltage.
For indoor use only. Do not use
outdoors.
Do not stare directly into the light.
Light emission (UV, visible and
infrared). Take steps to protect eyes
and skin.
SAFETY INSTRUCTIONS
To avoid potentially serious eye damage, do not
stare into the light or shine it in others’ eyes.
The appliance’s operating risks vary depending
on how it is used.
Take care to protect your eyes during use, as this
appliance emits strong light.
To avoid hazards associated with light emission,
always make sure the appliance is properly as-
sembled, well placed and maintained, and safely
used, and that safety instructions are followed.
Ensure safe operation and provide warnings re-
garding reasonably foreseeable operator errors,
malfunctions and unsafe modes of use.
WARNING: This appliance emits potentially dan-
gerous light (UV, visible and infrared).
Take steps to protect eyes and skin. Wear suitable
eye and skin protection.
To avoid risk of ignition, do not cover appliance
with cloth, cardboard or similar.
This appliance is not waterproof. Do not expose it
to rain, snow, dripping or splashing water or other
liquids. Do not use near water sources. Do not use
in wet areas. Do not immerse in water.
Do not use in excessively dusty environments.
Do not use where flammables, volatiles or explo-
sives are used or stored.
Do not use open flame or other ignition sources
near the appliance.
Do not touch the light-emitting surface with metal
objects.
Handle the appliance with care. Keep it from fall-
ing, and other objects from falling on it. To avoid
damage, keep the appliance from falling.
Always turn off the appliance (power switch in 0
position) and remove the battery when not using
the appliance, when leaving it unattended, and
before any cleaning, maintenance or storage.
Aside from the routine tasks described in this
manual, have all repair and maintenance done
by an authorized service center. Do not self-re-
pair. No part of the appliance is designed to be
user-repairable.
Do not modify the appliance or its parameters.
Modification may result in hazardous situations,
including property damage and severe injury.
This appliance is not a toy. Always pay attention to
children’s safety around the appliance.
Battery Use and Maintenance
To prevent accidental activation and the associ-
ated blinding hazard, always make sure the ap-
pliance is off (power switch at 0) before inserting
the battery, as well as before moving the appli-
ance. To prevent accidental activation and the risk
of blinding bystanders, keep your finger off the
switch when moving the appliance.
The appliance may only be charged using the
SAFETY INSTRUCTIONS

7ENGLISH
manufacturer-specified charger. A charger that
may be suitable for one type of battery pack may
cause a fire risk when used with another battery
pack.
The appliance may only be used with batteries
specifically designed for it. Using any other bat-
tery carries a risk of injury or fire.
When the battery is not in use, it must be protect-
ed from contact with other metal objects, such
as paper clips, coins, keys, nails, screws, or other
small metal objects that can cause one battery
contact to come in contact with another. Short-cir-
cuiting the battery terminals may cause burns or
fire.
If used incorrectly, liquids may leak from the bat-
tery; contact with them should be avoided. In the
case of accidental contact with these fluids, the
affected area must be rinsed with water. In addi-
tion, seek medical attention if fluid gets into the
eye. Liquids escaping from the battery can cause
inflammation or burns.
Do not use the appliance or battery if they have
been damaged or modified. A damaged or mod-
ified battery can exhibit unpredictable behaviour,
which can result in fire, explosion, or injury.
Do not throw the battery in fire. It can explode.
When disposing of batteries, do so in accordance
with environmental regulations applicable in your
area.
Follow all charging instructions; do not charge the
battery in rain or outside the temperature range
specified in this manual. Improper charging or
charging at temperatures outside this range may
damage the battery and increase the risk of fire.
Do not short-circuit the battery. Keep the bat-
tery’s terminals away from electrically conductive
objects.
Do not expose battery to water, rain, snow, etc.
Store the battery in a dry and well-ventilated
place. The battery may not be stored where flam-
mables, volatiles, or explosives are stored or used.
Keep the battery in its protective case (if supplied
with one) when not in use, except for the duration
of charging.
Regularly recharge the battery, even during peri-
ods of disuse. To improve the battery’s useful life,
we recommend charging it at least once every
three months.
ALWAYS FOLLOW THE SAFETY AND
USER INSTRUCTIONS IN THIS MANUAL,
EVEN IF YOU ARE ALREADY FAMILIAR
WITH THE APPLIANCE’S USE. IMPROP-
ER USE OR FAILURE TO FOLLOW THE
SAFETY OR USER INSTRUCTIONS IN THIS
MANUAL CAN CAUSE SERIOUS PERSON-
AL INJURY.
SAFETY INSTRUCTIONS

8ENGLISH
TECHNICAL DATA
Rechargeable light
Parameter Value
Battery voltage 20 V DC
LED light source 50 W
Number of LEDs 100× SMD
Luminance (I) 5,000 Lm; (II) 2,000 Lm
Lamp angle 120°
Color temperature 6,500 K
Dimensions 225 × 175 × 270 mm
Weight (without battery) 0.72 kg
Protection class III
Protection class IP20
Recommended ambient temperature 25 °C

9ENGLISH
1 Padded handle
2 Main handle
3 Light-emitting surface
4 Base
5 Angle adjustment twist locks (both sides)
6 Vents
7 Switch
8 Battery bay
DESCRIPTION
1
6
5
2
3
4
7
8

10 ENGLISH
RECHARGEABLE BATTERY
Warning: Only use battery packs specified by the manufacturer as suitable or recommended for
this tool model. Using a different battery pack can result in loss of warranty, damage to the product,
damage to property, or a serious risk of injury or death.
Recommended types of batteries and chargers
The battery and charger are not included. Only use these recommended types of batteries and
chargers.
Battery:
• AlzaTools 20LBP20V (model AT-20LBP20V)
• AlzaTools 40LBP20V (model AT-40LBP20V)
• AlzaTools 40V2LBP20V (model AT-40V2LBP20V)
• AlzaTools 60LBP20V (model AT-60LBP20V)
• AlzaTools 80LBP20V (model AT-80LBP20)
Note: Using a battery pack of more than 4 Ah capacity may make the light unstable and prone to
tipping over, due to the extra weight. Take extra care when using such battery packs.
Charger:
• AlzaTools 35FCH20V (model AT-35FCH20V)
• AlzaTools 24FCH20V (model AT-24FCH20V)
• AlzaTools DCH20V (model AT-DCH20V)
Inserting and removing the battery
Follow the instructions, directions and warnings in the relevant operating instructions when handling
the battery.
Before inserting the battery, check:
1. the appliance is off;
2. the battery is fully charged.
To insert the battery, proceed as follows:
1. Tilt the lamp to the angle shown in Figure A1.
2. Align the grooves in the battery compartment with the slots on the battery, then slide the battery
home until it clicks. (In Fig. A2, 1 marks catch, 2 marks battery.)
To remove the battery, press the catch and pull the battery out.
Before powering on, make sure the battery has been properly inserted.
When inserting and removing the battery, hold it and the appliance firmly to prevent damage from
improper handling (e.g. fall).
Do not insert or remove the battery by force. If it cannot be easily removed, it is likely that it has not
been inserted correctly. Contact an authorized service center.
Checking the Charge
The battery is equipped with a charge status indicator (3 LEDs). To check the charge status, press
the button on the side (Fig. C). If all LEDs are lit, the charge level is high. When two LEDs are lit, the
battery is partially discharged. If only one LED is lit, the battery is discharged and must be recharged.
BEFORE USE
Warning: Before setting the lamp and handle angle, always check the appliance is off (power
switch at 0) and the battery has been removed. Do not set the lamp or handle angle while the
appliance is on.
USE

11ENGLISH
Setting Lamp Angle
1. Release both sides’ twist locks counterclockwise (in Fig. C1, 1 marks twist locks).
2. Set the lamp angle. The maximum is 120°.
3. Engage both sides’ twist locks clockwise (Fig. C2).
Warning: When setting the lamp angle, hold the appliance firmly to prevent damage from improper
handling (e.g. fall).
Setting Handle Angle
1. Use a wrench to release the hexagonal bolts on both sides of the handle, by turning counter-
clockwise (in Fig. D1, 1 marks hexagonal bolts).
2. Set the handle to the required angle.
3. Tighten the hexagonal bolts clockwise (Fig. D2).
USE
Before powering on, make sure that:
• The lamp angle is set properly;
• The handle angle is set properly;
• All nuts and bolts are tight;
• The battery is inserted correctly;
• The battery is fully charged.
The appliance has two light intensity levels (Fig. E).
Setting the power switch to I will activate the light in high-power mode.
Setting the power switch to II will activate the light in low-power mode.
Setting the power switch to 0 will power off the appliance.
Warning: Do not stare into the light; do not shine it in others’ eyes. There is a risk of serious eye
damage.
Overdischarge Protection
If the battery charge level drops too low, the appliance will automatically turn off. When this happens,
set the power switch to 0, then remove the battery and charge it.
Note: The overdischarge protection circuit is a safety feature designed to protect the battery pack
from damage. To avoid risk of serious, even fatal injury, do not attempt to bypass or modify the pro-
tection circuit.
MAINTENANCE AND STORAGE
Warning: Before any maintenance or cleaning, always check the appliance is off (power switch
at 0) and the battery has been removed.
Occasionally wipe the appliance with a soft, wet sponge, then dry off with a towel.
Keep water away from the vents.
Warning: Do not use petrol, thinner, alcohol or other similar substances for cleaning. These
might warp or crack the housing or damage the finish.
Warning: Do not immerse any part of the appliance in water or other liquids. Do not use a hose
or pressure washer for cleaning. Do not expose the tool to dripping or splashing water.
USE

12 ENGLISH
Storage
Before storing the appliance, always check it is off (power switch at 0) and the battery has been re-
moved.
Store the appliance in a dry, well-ventilated area out of the reach of children, pets and persons not
trained in its safe use. Only store the appliance in interior areas.
Fully charge the battery and store it in a dry and well-ventilated area where the temperature does not
commonly fall below freezing. During long-term storage, recharge the battery every three months to
extend its useful life.
USE

13ENGLISH
Identification of the manufacturer/importer's authorised representative:
Manufacturer: Alza.cz, a. s.
Registered office: Jankovcova 1522/53, Holešovice, 170 00 Prague 7
Company ID: 27082440
Subject of the declaration:
Name: Rechargeable light
Model/Type: AT-CWL100LED20V
The above product has been tested in accordance with the standard (s) used to
demonstrate compliance with the essential requirements set out in the Directive (s):
Low voltage equipment directive 2014/35/EU
Electromagnetic compatibility (EMC) directive 2014/30/EU
ROHS directives 2011/65/EU and (EU) 2015/863
Reference to harmonised standards:
EN60898-1:2015/A1:2018
EN60598-2-4:2018
EN60598-2-5:2015
EN62493:2015
EN IEC55015:2019/A11:2020
EN61547:2009
EC type-examination was carried out on:
No. 0123 TÜV SÜD Product Service GmbH, Certification Body, Ridlerstraße 65, 80339 Munich, Ger-
many
Certificate number: N5A 063263 0246
Technical documentation is stored at:
Alza.cz, a. s.
Jankovcova 1522/53, Holešovice, 170 00 Prague 7
The year of manufacture of the machine and the serial number are indicated on the machine.
Ing. Jan Melena
Business Development Manager
Sales and Purchasing; Private Labels
In Prague on 22. 12. 2022
EC DECLARATION OF CONFORMITY

14 DEUTSCH
Übersetzung des originellen Benutzerhandbuchs
Lesen Sie vor dem Gebrauch sorgfältig diese Bedienungsanleitung durch. Machen Sie sich mit den
Bedienelementen und der richtigen Handhabung vertraut. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
an einem sicheren Ort zum späteren Nachschlagen auf.
Die Arbeitsleuchte ist für den persönlichen Gebrauch innerhalb von Gebäuden vorgesehen. Sie ist
nicht für kommerzielle oder andere Zwecke bestimmt.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE AUF DER PRODUKTVERPACKUNG/DEM TYPENSCHILD
Lesen Sie sorgfältig die Bedienungs-
anleitung durch.
Schutz gegen feste Fremdkörper, die
größer als 12 mm sind.
Gerät der Schutzklasse III: Geräte,
die für eine niedrige sichere Span-
nung vorgesehen sind. Der Schutz
gegen Stromschlag wird durch
eine geringe Sicherheitsspannung
gewährleistet.
Nur für den Gebrauch in Innenräu-
men. Nicht im Freien benutzen.
Schauen Sie nicht in die Lichtquelle.
Optische Strahlung (UV, sichtbares
Licht und Infrarotlicht). Reduzieren
Sie die Wirkung der Strahlung auf
Augen und Haut.
SICHERHEITSHINWEISE
Schauen Sie nicht in die leuchtende Lichtquel-
le und richten Sie sie nicht auf die Augen einer
anderen Person. Es besteht die Gefahr schwerer
Augenschäden.
Das mit dem Betrieb der Arbeitsleuchte verbun-
dene Risiko hängt davon ab, wie der Benutzer die
Leuchte installiert und benutzt.
Achten Sie bei der Verwendung vor allem auf
den Augenschutz, da die Gefahr einer optischen
Strahlung besteht.
Vergewissern Sie sich immer, dass die Arbeits-
leuchte ordnungsgemäß zusammengestellt, plat-
ziert, gewartet und sicher verwendet wird, und
zwar einschließlich der Sicherheitsvorkehrungen,
um die gefährliche optische Strahlung zu vermei-
den.
Gewährleisten Sie ein sicheres Betriebsverfahren
und Warnhinweise bezüglich angemessen vor-
hersehbarer unsachgemäßer Vorgehensweisen,
Störungen und gefährlichen Verwendungen.
WARNUNG: Diese Arbeitsleuchte strahlt eine
gefährliche optische Strahlung (UV, sichtbares
Lichtspektrum und Infrarotlicht) aus.
Reduzieren Sie die Wirkung der Strahlung auf Au-
gen und Haut. Tragen Sie einen angemessenen
Augen- und Hautschutz.
Decken Sie die Arbeitsleuchte nicht mit Stoff,
Pappe usw. ab. Es besteht die Gefahr einer Ent-
zündung.
Die Arbeitsleuchte ist nicht wasserdicht. Setzen
Sie sie nicht tropfendem oder spritzendem Was-
ser sowie anderen Flüssigkeiten, Regen oder
Schnee aus. Verwenden Sie es nicht in der Nähe
von Wasserquellen. Verwenden Sie sie nicht in
einer feuchten Umgebung. Tauchen Sie die Ar-
beitsleuchte nicht in Wasser ein.
Verwenden Sie die Arbeitsleuchte nicht in über-
mäßig staubiger Umgebung.
Verwenden Sie die Arbeitsleuchte nicht in einer
Umgebung, in der brennbare, flüchtige oder ex-
plosive Stoffe verwendet oder gelagert werden.
Es ist verboten, in der Nähe der Arbeitsleuchte
ein offenes Feuer oder eine Zündquelle zu be-
nutzen.
Berühren Sie die Lichtoberfläche nicht mit Metall-
gegenständen.
Gehen Sie bei der Manipulation mit der Arbeits-
leuchte vorsichtig vor. Achten Sie darauf, dass sie
nicht herunterfällt oder dass kein Fremdkörper
auf sie fällt. Sorgen Sie dafür, dass die Arbeits-
leuchte nicht stürzt. Andernfalls könnte sie be-
schädigt werden.
Schalten Sie die Arbeitsleuchte immer aus (der
Schalter befindet sich in der Position 0) und neh-
men Sie den Akku heraus, wenn Sie sie nicht
benutzen, unbeaufsichtigt lassen, vor der Reini-
gung, Wartung oder Lagerung.
SICHERHEITSHINWEISE

15DEUTSCH
Überlassen Sie alle Reparaturen und Einstellun-
gen, die über die in dieser Bedienungsanleitung
beschriebene routinemäßige Wartung hinausge-
hen, einer autorisierten Servicestelle. Reparieren
Sie die Arbeitsleuchte nicht selbst. Die Arbeits-
leuchte enthält keine Teile, die der Benutzer
selbst reparieren könnte.
Modifizieren Sie die Arbeitsleuchte nicht und än-
dern Sie nicht ihre Parameter. Es besteht die Ge-
fahr einer gefährlichen Situation, eines Sachscha-
dens oder einer schweren Verletzung.
Die Arbeitsleuchte ist kein Spielzeug. Wenn die
Arbeitsleuchte in Anwesenheit von Kindern ein-
geschaltet wird, sollte stets auf deren Sicherheit
geachtet werden.
Verwendung und Wartung des Akkus
Um versehentliches Einschalten und unerwünsch-
te Lichtstrahlung zu vermeiden, vergewissern Sie
sich immer, dass die Arbeitsleuchte ausgeschal-
tet ist (der Schalter befindet sich in der Position
0), bevor Sie den Akku einlegen, bevor Sie die
Arbeitsleuchte anheben oder umstellen. Stellen
Sie die Leuchte nicht um, wenn Sie den Finger auf
dem Schalter haben. Sie könnte sich versehent-
lich einschalten und herumstehende Personen
blenden.
Der Akku darf nur mit dem vom Hersteller ange-
gebenen Ladegerät geladen werden. Das Lade-
gerät, das für einen Akkutyp vorgesehen ist, kann
bei Verwendung mit einem anderen Akkutyp zum
einem Brand führen.
Die Arbeitsleuchte darf nur mit einem Akku ver-
wendet werden, der speziell für das Gerät vorge-
sehen ist. Die Verwendung anderer Akkus kann
zu einer Verletzung oder einem Brand führen.
Wenn der Akku nicht benutzt wird, muss er vor
dem Kontakt mit anderen Metallgegenständen
wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen geschützt werden, die dazu führen könn-
ten, dass sich ein Akkukontakt mit einem anderen
verbindet. Ein Kurzschluss der Batteriekontakte
kann Verbrennungen oder Feuer verursachen.
Bei unsachgemäßer Verwendung können Flüs-
sigkeiten aus dem Akku auslaufen; vermeiden
Sie den Kontakt mit ihnen. Bei versehentlichem
Kontakt mit diesen Flüssigkeiten sollte die betrof-
fene Stelle mit Wasser abgespült werden. Wenn
die Flüssigkeit in das Auge gelangt, muss ein Arzt
aufgesucht werden. Die aus dem Akku entkom-
menen Flüssigkeiten können Entzündungen oder
Verbrennungen verursachen.
Ein beschädigter oder umgebauter Akku oder
Arbeitsleuchte darf nicht verwendet werden.
Ein beschädigter oder modifizierter Akku kann
ein unvorhersehbares Verhalten zeigen, das zu
Brand-, Explosions- oder Stromschlaggefahr füh-
ren kann.
Entsorgen Sie den Akku nicht ins Feuer. Er könnte
explodieren. Befolgen Sie die örtlich geltenden
Vorschriften für die umweltgerechte Entsorgung
des Akkus.
Es müssen alle Ladeanweisungen befolgt wer-
den. Laden Sie den Akku nicht bei Regen oder
außerhalb des in der Bedienungsanleitung ange-
gebenen Temperaturbereichs. Unsachgemäßes
Laden oder Laden bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs kann den Akku be-
schädigen und die Brandgefahr erhöhen.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Achten Sie da-
rauf, dass die Stecker nicht mit leitenden Gegen-
ständen in Berührung kommen.
Setzen Sie den Akku nicht Wasser, Regen, Schnee
usw. aus.
Lagern Sie den Akku an einem trockenen und
gut belüfteten Ort. Lagern Sie den Akku nicht an
einem Ort, an dem entflammbare, flüchtige oder
explosive Stoffe verwendet/gelagert werden.
Wenn der Akku in einer Schutzhülle geliefert wird,
geben Sie ihn nach der Verwendung und auch
nach dem Aufladen in diese Hülle zurück.
Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn
Sie ihn nicht benutzen. Wir empfehlen Ihnen, den
Akku alle drei Monate aufzuladen, um die Le-
bensdauer des Akkus zu verlängern.
DIE IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
ANGEFÜHRTEN SICHERHEITS- UND BE-
DIENUNGSHINWEISE MÜSSEN TROTZ
KENNTNIS DES PRODUKTS UND SEINER
VERWENDUNG IMMER BEFOLGT WER-
DEN. EINE UNSACHGEMÄSSE VERWEN-
DUNG ODER NICHTBEACHTUNG DER IN
DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG AN-
GEFÜHRTEN SICHERHEITS- UND BEDIE-
NUNGSHINWEISE KANN ZU SCHWEREN
VERLETZUNGEN FÜHREN.
SICHERHEITSHINWEISE

16 DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
Akku-Taschenlampe
Parameter Wert
Akku-Spannung 20 V DC
LED-Leuchte 50 W
Anzahl der LEDs 100× SMD
Leuchtkraft (I) 5 000 Lm; (II) 2 000 Lm
Winkel der Arbeitsleuchte 120°
Farbtemperatur 6500 K
Abmessungen 225 × 175 × 270 mm
Gewicht (ohne Akku) 0,72 kg
Schutzklasse III
Schutzart IP20
Empfohlene Umgebungstemperatur 25 °C

17DEUTSCH
1 Weicher Griff
2 Hauptgriff
3 Leuchtfläche
4 Basis
5 Drehbare Verriegelung zur Einstellung des Winkels der Arbeitsleuchte (auf beiden Seiten)
6 Lüftungsöffnungen
7 Ein-/Ausschalttaste
8 Bereich zum Einlegen des Akkus
BESCHREIBUNG
1
6
5
2
3
4
7
8

18 DEUTSCH
WIEDERAUFLADBARER AKKU
Warnung: Verwenden Sie nur solche Akkus, die nach Angaben des Herstellers für den jeweiligen
Gerätetyp geeignet oder empfohlen sind. Die Verwendung eines anderen Akkus kann zum Verlust
der Garantie, der Beschädigung des Produkts, der Beschädigung von Eigentum oder einer erhöhten
Gefahr von Verletzungen oder Tod führen.
Empfohlene Akku- oder Ladegerättypen
Akkus oder das Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie nur die empfohlenen
Akku- oder Ladegerättypen.
Akku:
• AlzaTools 20LBP20V (Modell AT-20LBP20V)
• AlzaTools 40LBP20V (Modell AT-40LBP20V)
• AlzaTools 40V2LBP20V (Modell AT-40V2LBP20V)
• AlzaTools 60LBP20V (Modell AT-60LBP20V)
• AlzaTools 80LBP20V (Modell AT-80LBP20)
Bemerkung: Bei der Verwendung des Akkus miteiner Kapazität größer als 4Ah kann die Arbeits-
leuchte instabil sein, was zu ihrem Umkippemführen könnte. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie solche Akkus benutzen.
Ladegerät:
• AlzaTools 35FCH20V (Modell AT-35FCH20V)
• AlzaTools 24FCH20V (Modell AT-24FCH20V)
• AlzaTools DCH20V (Modell AT-DCH20V)
Einlegen und Herausnehmen des Akkus
Befolgen Sie während der Manipulation mit dem Akku die in der jeweiligen Bedienungsanleitung
angeführten Anweisungen, Hinweise und Warnungen.
Bevor Sie den Akku einlegen, vergewissern Sie sich, dass:
1. die Arbeitsleuchte ausgeschaltet ist;
2. der Akku vollständig geladen ist.
Gehen Sie beim Einlegen der Akkus wie folgt vor:
1. Stellen Sie den Winkel der Arbeitsleuchte gemäß Abbildung A1 ein.
2. Richten Sie die Schlitze im Akkubereich mit den Aussparungen am Akku aus und setzen Sie sie
ihn in die Arbeitsleuchte, bis Sie einen Klickton hören (Abb. A2: 1. Taste; 2. Akku).
Wenn Sie den Akku herausnehmen möchten, drücken Sie die Taste am Akku und ziehen Sie ihn
heraus.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Arbeitsleuchte, dass der Akku richtig eingelegt ist.
Halten Sie die Arbeitsleuchte und den Akku beim Einlegen und Herausnehmen fest, um Schäden
durch unsachgemäße Manipulation (z.B. durch einen Sturz) zu vermeiden.
Üben Sie beim Einlegen oder Herausnehmen des Akkus keine Gewalt an. Wenn er sich nicht leicht
herauszunehmen ist, ist er wahrscheinlich nicht richtig eingesetzt worden. Wenden Sie sich an eine
autorisierte Servicestelle.
Kontrolle des Ladezustands
Der Akku ist mit einer Ladestandsanzeige (3 LED-Anzeigen) ausgestattet. Wenn Sie den Ladezustand
überprüfen möchten, drücken Sie die Taste an der Seite (Abb. B). Wenn alle LED-Anzeigen leuch-
ten, ist der Ladezustand des Akkus hoch. Wenn zwei LED-Anzeigen leuchten, ist der Akku teilweise
entladen. Wenn nur eine LED-Anzeige leuchtet, ist der Akku schwach und muss aufgeladen werden.
VERWENDUNG

19DEUTSCH
VORBEREITUNG VOR DER VERWENDUNG
Warnung: Vergewissern Sie sich vor dem Einstellen des Betriebswinkels und des Winkels des
Hauptgriffs immer, dass die Arbeitsleuchte ausgeschaltet ist (der Schalter befindet sich in der
Position 0) und der Akku herausgenommen wurde. Stellen Sie den Betriebswinkel oder den
Winkel des Hauptgriffs nicht ein, während die Arbeitsleuchte eingeschaltet ist.
Einstellen des Betriebswinkels der Arbeitsleuchte
1. Lösen Sie die Verriegelung gegen den Uhrzeigersinn auf beiden Seiten (Abb. C1: 1. Drehbare
Verriegelung).
2. Stellen Sie den gewünschten Winkel der Arbeitsleuchte ein. Der maximale Betriebswinkel be-
trägt 120°.
3. Ziehen Sie die Verriegelung im Uhrzeigersinn auf beiden Seiten an (Abb. C2).
Warnung: Halten Sie die Arbeitsleuchte beim Einstellen des Betriebswinkels fest, um Schäden durch
eine unsachgemäße Manipulation (z. B. einen Sturz) zu vermeiden.
Einstellung des Winkels des Hauptgriffs
1. Lösen Sie mit einem Inbusschlüssel die Sechskantschrauben am Hauptgriff auf beiden Seiten
gegen den Uhrzeigersinn (Abb. D1: 1. Sechskantschrauben).
2. Stellen Sie den Hauptgriff auf den gewünschten Winkel ein.
3. Ziehen Sie die Sechskantschrauben im Uhrzeigersinn an (Abb. D2).
VERWENDUNG DER ARBEITSLEUCHTE
Bevor Sie die Arbeitsleuchte, vergewissern Sie sich, dass:
• Der Arbeitswinkel ist richtig eingestellt;
• Der Arbeitswinkel des Hauptgriffs ist richtig eingestellt;
• Alle Verriegelungen und Schrauben sind gut nachgezogen;
• Der Akku ist richtig eingelegt;
• Der Akku vollständig geladen ist;
Die Arbeitsleuchte ist mit zwei Lichtintensitätsmodi ausgestattet (Abb. E).
Versetzen Sie den Schalter in die Position I und die Arbeitsleuchte leuchtet im Intensivmodus.
Versetzen Sie den Schalter in die Position II und die Arbeitsleuchte leuchtet im gedimmten Modus.
Versetzen Sie den Schalter in die Position 0 und die Arbeitsleuchte schaltet sich aus.
Warnung: Schauen Sie nicht in die leuchtende Lichtquelle und richten Sie sie nicht auf die Augen
einer anderen Person. Es besteht die Gefahr schwerer Augenschäden.
Schutz vor Tiefentladung
Wenn der Ladezustand zu stark abfällt, schaltet sich die Arbeitsleuchte automatisch ab. Versetzen Sie
in diesem Fall den Schalter in die Position 0. Nehmen Sie den Akku heraus und laden Sie ihn.
Bemerkung: Der Überentladungsschutz ist ein Sicherheitssystem des Akkus, um ihn vor Schäden zu
schützen. Versuchen Sie nicht, diese Schutzfunktion zu umgehen oder zu modifizieren. Es besteht die
Gefahr von schweren Verletzungen oder Tod.
WARTUNG UND LAGERUNG
Warnung: Vergewissern Sie sich vor jeder Wartung oder Reinigung der Arbeitsleuchte, dass sie
ausgeschaltet ist (der Schalter befindet sich in der Position 0) und der Akku herausgenommen
ist.
Wischen Sie die Arbeitsleuchte von Zeit zu Zeit mit einem weichen, leicht angefeuchteten Schwamm
ab und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch trocken.
VERWENDUNG

20 DEUTSCH
Sorgen Sie dafür, dass kein Wasser in die Lüftungsöffnungen eindringt.
Warnung: Verwenden Sie zur Reinigung kein Benzin, Lösungsmittel, Alkohol oder ähnliche
Substanzen. Die Oberfläche könnte beschädigt, deformiert werden oder zerspringen.
Warnung: Tauchen Sie keinen Teil der Arbeitsleuchte in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
Verwenden Sie zur Reinigung keinen Schlauch oder Hochdruckreiniger. Setzen Sie das Gerät
weder tropfendem noch spritzendem Wasser aus.
Lagerung
Vergewissern Sie sich vor der Lagerung, dass die Arbeitsleuchte ausgeschaltet ist (der Schalter befin-
det sich in der Position 0) und der Akku herausgenommen ist.
Bewahren Sie die Arbeitsleuchte an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, außerhalb der Reich-
weite von Kindern und Personen, die nicht in den sicheren Gebrauch dieses Produkts eingewiesen
wurden, und Haustieren. Lagern Sie die Arbeitsleuchte nur im Inneren eines Gebäudes.
Laden Sie den Akku vollständig auf und lagern Sie ihn an einem trockenen und gut belüfteten Ort, an
dem die Temperatur über längere Zeit nicht unter den Gefrierpunkt fällt. Bei langfristiger Lagerung
sollten Sie den Akku alle drei Monate aufladen, um seine Lebensdauer zu verlängern.
VERWENDUNG
Table of contents
Languages:
Popular Work Light manuals by other brands

POWER ZONE
POWER ZONE 906 instructions

Power Fist
Power Fist 9105131 manual

Bigassfans
Bigassfans Mobile Light Series installation guide

LIVARNO LUX
LIVARNO LUX 285386 Operation and safety notes

LIVARNO LUX
LIVARNO LUX HG05693 Operation and safety notes

Bauer
Bauer Hypermax Lithium 1915H-B Owner's manual & safety instructions