Flex CL 2000 18.0 User manual

CL 2000 18.0

CL 2000 18.0
3
Inhalt
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . 3
Symbole am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 7
Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Verwendete Symbole
WARNUNG!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Bei Nichtbeachten
des Hinweises drohen Verletzungen oder
Sachschäden.
HINWEIS
Bezeichnet Anwendungstips und wichtige
Informationen.
Symbole am Gerät
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Vor Gebrauch des Elektrowerkzeuges lesen
und danach handeln:
Ó
die vorliegende Bedienungsanleitung,
Ó
die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
zum Umgang mit Elektrowerkzeugen im
beigelegten Heft (Schriften
-
Nr.: 315.915),
Ó
die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der LED-Akkubaustrahler CL 2000 18.0 ist
bestimmt
Ófür den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
Ófür die gezielte Ausleuchtung des
Arbeitsplatzes,
Ózur Ausleuchtung von Räumen.
Der LED-Akkubaustrahler CL 2000 18.0 ist
nicht geeignet
Ózur Beleuchtung im Straßenverkehr.
Sicherheitshinweise für LED-
Akkubaustrahler
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen zur
Folge haben. Bewahren Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Arbeiten Sie mit dem LED-Akkubau-
strahler nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung.
Richten Sie den Lichtstrahl nicht auf
Personen oder Tiere und blicken Sie nicht
selbst in den Lichtstrahl, auch nicht aus
größerer Entfernung.
Decken Sie den Leuchtenkopf nicht ab,
während der LED-Akkubaustrahler in
Betrieb ist. Der Leuchtenkopf erwärmt
sich im Betrieb und kann Verbrennungen
verursachen, wenn sich diese Hitze staut.
Vor Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung lesen!
Entsorgungshinweise
(siehe Seite 7)!
Nicht in die Lichtquelle blicken!
Leuchten für rauen Betrieb
Staubdichtigkeitsgrad 5 und
Schutz gegen Eindringen von
Wasser 4

CL 2000 18.0
4
Verwenden Sie den LED-Akkubaustrahler
nicht im Straßenverkehr.
Nehmen Sie vor allen Arbeiten an der
LED-Akkubaustrahler (z.B. Montage,
Wartung etc.) sowie bei deren Transport
und Aufbewahrung den Akku aus dem
LED-Akkubaustrahler.
Lassen Sie Kinder den LED-Akku-
baustrahler nicht benutzen. Sie ist für den
professionellen Gebrauch bestimmt.
Kinder können unbeabsichtigt sich selbst
oder Personen blenden.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine be-
stimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel
oder Schraubenzieher oder durch äußere
Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt
werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku
brennen, rauchen, explodieren oder
überhitzen.
Die in dieser Leuchte enthaltene
Lichtquelle darf nur vom Hersteller oder
seinem Kundendienst oder einer ähnlichen
qualifizierten Person ersetzt werden.
Technische Daten
CL 2000 18.0
Gerätetyp LED-Akkubaustrahler
Lithium-Ionen Akku V/Ah 18,0/2,5 oder
18,0/5,0
Leuchtdauer 2,5 Ah
5,0 Ah h~ 2,5
~ 5
Gesamtlichtstrom lm 1200/2000
Gewicht entsprechend „EPTA-procedure
01/2003“ (ohne Akku) kg 2,4
Größe (LxBxH) mm 230x182,3x189,3
Maximal projizierte Fläche des Scheinwerfers m380
Anbauhöhe
(nur Innen benutzen) m3
Schutzklasse III /

CL 2000 18.0
5
Auf einen Blick
1 Schutzglas Leuchtenkopf
2 Ein-/Ausschalter
3 Wandhalterungsbohrungen
4 Gewinde (5/8") für Stativ
5 Leuchtenkopf
6 Einschubschacht für Akku
7Gestell
8 Li-Ion-Akku (2,5 Ah oder 5,0 Ah)
9 Entriegelungstaste für Akku
10 Akkuzustands-Anzeige

CL 2000 18.0
6
Gebrauchsanweisung
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Akku aus dem Gerät herausziehen.
Vor der Inbetriebnahme
Elektrowerkzeug und Zubehör auspacken
und auf Vollständigkeit der Lieferung und
eventuelle Transportschäden kontrollieren.
Akku einsetzen/wechseln
Geladenen Akku bis zum vollständigen
Einrasten in das Elektrowerkzeug
eindrücken.
Zum Entnehmen die Entriegelungstasten
drücken (1.) und Akku herausziehen (2.).
VORSICHT!
Bei Nichtgebrauch die Kontakte des Akkus
schützen. Lose Metallteile können die
Kontakte kurzschließen, es besteht
Explosions- und Brandgefahr!
Ladezustand des Akkus
Durch Drücken der Taste kann an den
LED der Akkuzustands-Anzeige der
Ladezustand geprüft werden.
Die Anzeige erlischt nach 5 Sekunden.
Blinkt eine der LED, muss der Akku geladen
werden. Wenn nach dem Drücken der Taste
keine LED leuchtet, ist der Akku defekt und
muss ersetzt werden.
Ein- und Ausschalten
LED-Akkubaustrahler durch Druck auf
den Ein-/Ausschalter ein- bzw.
ausschalten.
Durch erneutes Drücken kann die
Leuchtintensität geändert werden.

CL 2000 18.0
7
Der Leuchtenkopf kann im Gestell um
360° gedreht werden.
Montage
Zum Montieren des LED-
Akkubaustrahlers an der Wand oder am
Stativ die Wandhalterungsbohrungen/
Gewinde (5/8“) benutzen.
Wartung und Pflege
Reinigung
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Akku aus dem Gerät herausziehen.
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
Schmutz und Staub mit einem Pinsel
oder trockenem Lappen vom Gehäuse
entfernen.
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine
vom Hersteller autorisierte Kundendienst-
werkstatt ausführen lassen.
Ersatzteile und Zubehör
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
Entsorgungshinweise
WARNUNG!
Ausgediente Elektrowerkzeuge vor der
Entsorgung unbrauchbar machen:
Ó
netzbetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Netzkabels,
Ó
akkubetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Akkus.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Rohstoffrückgewinnung statt Müll-
entsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Zum sortenreinen Recyc-
ling sind Kunststoffteile gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser werfen.
Ausgediente Akkus nicht öffnen.
Akkus/Batterien sollen gesammelt, recycelt
oder auf umweltfreundliche Weise entsorgt
werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder verbrauchte Akkus/
Batterien recycelt werden.
HINWEIS
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nicht für Schäden und entgangenen Gewinn
durch Unterbrechung des Geschäfts-
betriebes, die durch das Produkt oder die
nicht mögliche Verwendung des Produktes
verursacht wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden, die durch unsachgemäße
Verwendung oder in Verbindung mit Produkten
anderer Hersteller verursacht wurden.

CL 2000 18.0
8
Contents
Symbols used in this manual . . . . . . . . . . 8
Symbols on the power tool. . . . . . . . . . . . 8
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Technical specifications . . . . . . . . . . . . . . 9
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Instructions for use . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Maintenance and care . . . . . . . . . . . . . . 12
Disposal information . . . . . . . . . . . . . . . 12
Exemption from liability . . . . . . . . . . . . . 12
Symbols used in this manual
WARNING!
Denotes impending danger.
Non-observance of this warning may result
in death or extremely severe injuries.
CAUTION!
Denotes a possibly dangerous situation.
Non-observance of this warning may result
in slight injury or damage to property.
NOTE
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the power tool
For your safety
WARNING!
Before using the power tool, please read
and follow:
Ó
these operating instructions,
Ó
the ”General safety instructions” on the
handling of power tools in the enclosed
booklet (leaflet-no.: 315.915),
Ó
the currently valid site rules and the
regulations for the prevention of
accidents.
Intended use
The rechargeable LED work light
CL 2000 18.0 is designed
Ófor commercial use in industry and trade,
Ófor targeted illumination of the workplace,
Ófor illuminating rooms.
The rechargeable LED work light
CL 2000 18.0 is not suitable
Ófor use as a headlight.
Safety instructions for rechargeable
LED work light
WARNING!
Read all safety warnings and all instruc-
tions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire
and/or serious injuries. Save all warnings
and instructions for future reference.
Do not use the rechargeable LED work
light in a potentially explosive
environment.
Do not point the light beam at people
or animals and do not look into the light
beam, even from far away.
Do not cover the lamp head while
the rechargeable LED work light is in use.
The lamp head heats up when in use and
the accumulating heat may cause burns.
Do not use the rechargeable LED work
light as a headlight.
Before performing any work on the
rechargeable LED work light (e.g.
installation, maintenance, etc.) or
transporting or storing it, take the battery
out of the rechargeable LED work light.
Before switching on the power
tool, read the operating manual!
Disposal information
(see page 12)!
Do not look into the light source!
Rough service luminaires
Dust-proof degree 5 and protection
against ingress of water 4

CL 2000 18.0
9
Do not let children use the rechargeable
LED work light. It is designed for
professional use. Children may be
accidentally blinded or may blind others.
Do not open the battery. There is a risk
of a short-circuit.
Protect the battery from heat, e.g. from
continuous exposure to sunlight, fire,
water and humidity.
There is a risk of explosion.
If the battery is damaged or used
improperly, fumes may be emitted.
Provide fresh air and consult a doctor
if you feel unwell. The fumes may irritate
the respiratory tract.
Recharge only with the charger specified
by the manufacturer. A charger that
is suitable for one type of battery pack
may create a risk of fire when used with
another battery pack.
Pointed objects, such as nails or screw-
drivers, or external forces may damage
the battery. This may cause an internal
short-circuit and the battery to burn,
smoke, explode or overheat.
The light source contained in this luminaire
shall only be replaced by the manufacturer
or his service agent or a similar qualified
person.
Technical specifications
CL 2000 18.0
Machine type Rechargeable LED work light
Lithium-ion battery V/Ah 18.0 /2.5 or
18.0/5.0
Lighting duration 2.5 Ah
5.0 Ah h~ 2.5
~ 5
Total flux lm 1200/2000
Weight according to “EPTA Procedure
01/2003” (without battery) kg 2.4
Size (LxWxH) mm 230x182.3x189.3
Maximum projected area of the floodlight m380
Installation height
(Indoor use only) m3
Protection class III /

CL 2000 18.0
10
Overview
1 Protective glass of lamp head
2 On/Off switch
3 Wall mounting holes
4 Threads (5/8") for stand
5 Lamp head
6 Slot for battery
7 Frame
8 Li-ion battery (2.5 Ah or 5.0 Ah)
9 Release button for battery
10 State of charge indicator

CL 2000 18.0
11
Instructions for use
WARNING!
Remove the battery before carrying out any
work on the power tool.
Before switching on the power tool
Unpack power tool and accessories and
check that no parts are missing or damaged.
Inserting/replacing the battery
Press charged battery fully into
the power tool.
To remove the battery, press the release
buttons (1.) and pull out the battery (2.).
CAUTION!
When the device is not in use, protect the
battery contacts. Loose metal parts may
short-circuit the contacts; there is a risk
of explosion and fire!
Battery state of charge
Press the button to check the state of
charge at the state of charge indicator
LEDs.
The indicator goes out after 5 seconds.
If one of the LEDs flashes, the battery must
be recharged. If none of the LEDs light up
after the button is pressed, the battery is
faulty and must be replaced.
Switching on and off
Switch the rechargeable LED work light
on and off by pressing the on/off switch.
Press again to adjust the light intensity.

CL 2000 18.0
12
The lamp head can be turned 360° in the
frame.
Mounting
To mount the rechargeable LED work
light on the wall or on a stand, use the
wall mounting holes/threads (5/8").
Maintenance and care
Cleaning
WARNING!
Before performing any work, pull out
the mains plug. Do not use water or liquid
detergents.
Remove dirt and dust from the housing
with a paint brush or dry cloth.
Repairs
Repairs may be carried out by an authorised
customer service centre only.
Spare parts and accessories
Exploded drawings and spare-part lists
can be found on our homepage:
www.flex-tools.com
Disposal information
WARNING!
Render redundant power tools unusable:
- mains operated power tool by removing
the power cord,
- battery operated power tool by removing
the battery.
EU countries only:
Do not dispose of electric power tools in
the household waste!
In accordance with the European Directive
2012/19/EU on Waste Electrical and
Electronic Equipment and its incorporation
into national law, used power tools must be
collected separately and recycled in an
environmentally friendly manner.
Raw material recovery instead of
waste disposal.
Device, accessories and packaging should be
recycled in an environmentally friendly
manner. Plastic parts are identified for
recycling according to material type
.
WARNING!
Do not throw batteries into the household
waste, fire or water. Do not open used
batteries.
Accumulators/batteries should be collected,
recycled or disposed of in an environ-
mentally friendly manner.
EU countries only:
In accordance with Directive 2006/66/EC
defective or used batteries must be recycled
NOTE
Please ask your dealer about disposal
options!
Exemption from liability
The manufacturer and his representative
are not liable for any damage and lost profit
due to interruption in business caused
by the product or by an unusable product.
The manufacturer and his representative
are not liable for any damage which was
caused by improper use of the power tool
or by use of the power tool with products
from other manufacturers.

481.351 / 02–2019 / Für Druckfehler keine Gewähr. Technische Änderungen vorbehalten.
Other manuals for CL 2000 18.0
2
Table of contents
Languages:
Other Flex Work Light manuals