Amplicomms TCL 210 Travel User manual

E
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Bedieningshandleiding
Istruzioni d'uso
Instrucciones de uso
TCL 210 Travel

Diese Ausklappseite zeigt Ihnen eine
Übersicht über Ihr TCL 210 Travel.
Please open this page for “At a glance“
guide to your TCL 210 Travel.
Cette page dépliante vous offre un
aperçu de votre TCL 210 Travel.
Dit uitvouwblad toont u een overzicht
van uw TCL 210 Travel.
Questa pagina apribile Le mostra un
riepilogo del Suo TCL 210 Travel.
Aquí encontrará todos los elementos
de mando de su Despertador
TCL 210 Travel.

TCL 210 TRAVEL

ANHANG
1a Taschenlampe
1b Schalter für Taschenlampe
2 Alarmauswahl-Schalter
(Weckton + Vibration, Vibration, Weckton, Aus)
3 MODE-Taste (Wecker, Kurzzeitmesser „Eieruhr“,
Temperatur)
4 SET-Taste zur Bestätigung einer Eingabe
5 SNOOZE-Taste
6 UP-Taste
7 DN/TEST-Taste
8 Öse für Befestigungsband
9 Wecktoneinstellung (1-2-3 = tief-mittel-hoch)
10 Wecktonlautstärke (1-2-3 = leise-mittel-laut)
11 Batteriefach (Rückseite)
ÜBERSICHT

INBETRIEB NEHMEN
1
D
Packungsinhalt
• Wecker mit Vibrationsalarm
• 3 Batterien, Typ AA (Mignon)
• Befestigungsband mit Clip (z. B. zum Befestigen
des Weckers am Kopfkissen)
• Bedienungsanleitung
Batterien einsetzen
Setzen Sie die drei beiliegenden Batterien in das Batte-
riefach ein. Achten Sie auf die richtige Polarität.
Die Betriebsdauer eines neuen Satzes Alkaline-Batterien
beträgt ca. 8 bis 10 Monate bei normalem Gebrauch.

ANHANG
2
Einstellen der Zeit
1. Drücken Sie die
SET
-Taste für ca. 3 Sekunden.
blinkt.
2. Stellen Sie zuerst das Stundenformat ein (24 oder 12
Stunden).
UP
-Taste zum Einstellen –
SET
-Taste
zum Bestätigen.
3. Stellen Sie mit
UP
oder
DN
die Stunden /
Minuten sowie AM (vormittags) bzw. PM (nachmit-
tags) ein, und bestätigen Sie jeweils mit der
SET
-
Taste.
Einstellen von Weckzeit und Snooze
1. Alarmauswahl-Schalter in Position
ALL
schieben.
2. Drücken Sie die
MODE
-Taste einmal um zur Weck-
zeiteinstellung zu gelangen. blinkt. Drücken Sie
EINSTELLUNG / BEDIENUNG

ANHANG
3
D
EINSTELLUNG / BEDIENUNG
die
SET
-Taste für ca. 3 Sekunden zur Bestätigung.
3. Stellen Sie mit
UP
oder
DN
die Stunden /
Minuten ein, und bestätigen Sie jeweils mit der
SET
-Taste. Danach blinkt
SNOZ
.
4. Drücken Sie jetzt die
SET
-Taste ist die SNOOZE-
Funktion eingeschaltet.
Drücken Sie die
UP
-Taste verschwindet
SNOZ
.
Drücken Sie jetzt die
SET
-Taste ist die SNOOZE-
Funktion ausgeschaltet.
5. Nach ca. 15 Sekunden kehrt das Gerät zur Uhrzeitan-
zeige zurück und die Weckzeit ist gespeichert.
Hinweis:
Bei
eingeschalteter SNOOZE-
Funktion
(Schlummer-Funktion) wird das Wecksig-
nal nach ca. 40 Sekunden automatisch ausgeschal-
tet.

ANHANG
4
EINSTELLUNG / BEDIENUNG
Drücken Sie während des Wecksignals
eine belie-
bige Taste
, wird der Weckton ausgeschaltet und
nach ca. 8 Minuten wiederholt. Dies geschieht bis zu
7 mal. Drücken Sie während des Wecksignals die
SNOOZE
-Taste für ca. 3 Sekunden, wird das Weck-
signal endgültig ausgeschaltet.
Ist die
SNOOZE-Funktion ausgeschaltet
, drü-
cken Sie, wenn das Wecksignal ertönt, eine beliebi-
ge Taste, um das Wecksignal auszuschalten.
Einstellen von Wecker und Weckmodus
1. Schieben Sie den Alarmauswahl-Schalter in die Stel-
lung
OFF
um die Weckfunktion oder das gerade
ertönende Wecksignal auszuschalten.

ANHANG
5
2. Schieben Sie den Alarmauswahl-Schalter in die
Stellung
AUDIO
(Weckton/ ),
SHAKER
(Vibration/ ) oder
ALL
(Weckton + Vibration)
um den Weckmodus auszuwählen und den Wecker
einzuschalten.
Überprüfen der Weckereinstellung
1. Drücken Sie die
DN
/
TEST
-Taste für ca. 3 Sekun-
den. Die eingestellte Weckfunktion wird für ca. 10
Sekunden ausgelöst. Danach kehrt das Gerät zur
normalen Uhrzeitanzeige zurück.
Nutzung als Kurzzeitmesser („Eieruhr“)
1. Drücken Sie die
MODE
-Taste zweimal um zur Kurz-
zeitmesser-Funktion (Stunden/Minuten) zu gelangen.
D
EINSTELLUNG / BEDIENUNG

ANHANG
6
EINSTELLUNG / BEDIENUNG
blinkt. Drücken Sie die
SET
-Taste für ca. 3
Sekunden zur Bestätigung.
2. Stellen Sie mit
UP
oder
DN
die Stunden /
Minuten ein, und bestätigen Sie jeweils mit der
SET
-Taste.
3. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden
DN
um
den Kurzzeitmesser zu starten. sowie
H
und
M
blinken und die Zeit läuft herunter. Wird die Taste
nicht innerhalb von 5 Sekunden gedrückt, kehrt das
Gerät zur normalen Uhrzeitanzeige zurück.
Hinweis:
Ist die eingestellte Zeit abgelaufen, ertönt
das Wecksignal für ca. 30 Sekunden. Sie können die-
ses Signal durch Drücken einer beliebigen Taste
beenden. Wenn Sie den Kurzzeitwecker zwischen-

7
durch stoppen wollen, drücken Sie
DN
. Dann
kehrt das Gerät automatisch zur Uhrzeitanzeige
zurück.
Anzeige der Raumtemperatur
1. Drücken Sie die
MODE
-Taste dreimal um die Tem-
peraturanzeige einzuschalten. blinkt.
2. Schalten Sie ggf. mit
UP
zwischen der Anzeige in
°C oder °F um.
3. Nach ca. 5 Sekunden wird die Uhrzeit automatisch
wieder angezeigt.
EINSTELLUNG / BEDIENUNG
D

ANHANG
8
Technische Daten / Funktionen
Funktionen: Uhr, Wecker, Kurzzeitmesser („Eieruhr“),
Thermometer und Taschenlampe
Uhrzeitanzeige: 12 oder 24 Stunden
Weck-Modi: Weckton, Vibration, Weckton & Vibration
Temperaturanzeige: °C oder °F
Größe: 118 x 71 x 27 mm
Gewicht (ohne Batterien): 140 g
Stromversorgung: 3 AA Alkaline Batterien
Batterielebensdauer: 8-10 Monate bei normalem
Gebrauch
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf.
ANHANG

9
Entsorgung
Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsor-
gung von Gebrauchsgütern verpflichtet. Das
nebenstehende Symbol auf Ihrem Gerät bedeu-
tet, dass elektrische und elektronische Altgeräte
und Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsor-
gen sind. Elektrische oder elektronische Geräte
entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines
geeigneten Entsorgungsträgers. Batterien ent-
sorgen Sie beim batterievertreibenden Handel
sowie bei zuständigen Sammelstellen, die ent-
sprechende Behälter bereitstellen. Verpackungs-
materialien entsorgen Sie entsprechend den
lokalen Vorschriften.
ANHANG
D

ANHANG
10
Pflegehinweise
• Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem wei-
chen und fusselfreien Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungs-
mittel.
Garantie
AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten
Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausge-
suchte Materialien und hoch entwickelte Technologien
sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebens-
dauer. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet
vom Tage des Kaufs. Die Garantie gilt nicht für die in
den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder
Akkupacks.

11
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf
Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind,
kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei
Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung,
natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder
Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige
äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die
Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten
Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszu-
tauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte
Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatz-
ansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf
ANHANG
D

ANHANG
12
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beru-
hen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb
der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter
Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das
Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS - Gerät gekauft
haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen
Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem
Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei
Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte kön-
nen Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend
gemacht werden.

13
Service-Hotline
Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere
Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf
unserer Internetseite
www.amplicomms.com
.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anfor-
derungen der EU−Richtlinie:
2004/108/EU über die elektromagnetische Verträglich-
keit. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch
das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie
bitte den kostenlosen Download von unserer Website
www.amplicomms.com
.
ANHANG
D

14 Helpline UK 0844 800 6503
(See chapter “Helpline“ for costs and hours of operation)
1a Built-in flashlight
1b Switch for flashlight
2 Alarm mode switch
(audio + shaker, shaker, audio, off)
3 MODE (alarm, timer, temperature)
4 SET to select setting choice
5 SNOOZE
6 UP
7 DN/TEST
8 Eye for pillow clip
9 Audio alarm tone control (1-2-3 = low-medium-
high)
10 Audio alarm volume control (1-2-3 = low-medi-
um-high)
11 Battery Compartment (rear)
OVERVIEW

GETTING STARTED
15
Helpline UK 0844 800 6503
(See chapter “Helpline“ for costs and hours of operation)
GB
Package Content
• Vibrating alarm clock
• 3 AA batteries
• Pillow clip (e. g. for fixing the clock to a pillow)
• User Guide
Insert the batteries
Install three AA alkaline batteries (included).
Please observe battery polarity while installing.
A set of brand new alkaline batteries will last about
eight to ten months of normal usage.
GB

16 Helpline UK 0844 800 6503
(See chapter “Helpline“ for costs and hours of operation)
To set time
1. Press and hold
SET
for 3 seconds.
is flashing.
2. First, set the hour format (24 or 12 hours). Press
UP
to adjust - press
SET
to confirm.
3. Press
UP
or
DN
to set the hour/minute as
well as AM (morning) or PM (afternoon) and con-
firm each with
SET
.
To set alarm time & snooze
1. Set the alarm mode switch to
ALL
.
2. Press
MODE
once to go to alarm time setting.
is flashing. Press and hold
SET
for 3 seconds
to confirm.
SETTINGS / OPERATION
Other manuals for TCL 210 Travel
3
Table of contents
Languages:
Other Amplicomms Clock Radio manuals