Aobosi YL-20K66 User manual

» oobosi
BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MANUEL b'INSTRUCTIONS
MANUAL DE INSTRUCCIONES MANUALE DI ISTRUZIONI
Model:YL-20K66
INbUCKTIONSKPCHPLATTE
INDUCTION HOB
PLAQUE A INDUCTION

PLACA DE INDUCCION PORTATIL
PLASTRA AN INDUZIONE
PLEASE READ INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE ASSEMBLY
RETAIN THIS MANUAL FOR FUTURE REFERENCE.

DE
1
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
BestimmungsgemaBe Verwendung
Lieferumfang 3
Entsorgung der Verpackung ..............................................................................................................................................................................................................3
Geratebeschreibung/ Zubehor 4
Technische baten
Sicherheitshinweise
Funktionsweise 8
Geeignetes Kochgeschirr
Energieeffizientes Kochen
Aufstellen
Betrieb
10
Das Kochfeld ........................................................................................................................................................................................................................................ 10
Bedienen ................................................................................................................................................................................................................................................ 10
Sicherheitsabschaltung.................................................................................................................................................................................................................... 11
Timer........................................................................................................................................................................................................ 12
Kindersicherung................................................................................................................................................................................................................................. 12
Reinigen 13
Lagerung 13
Fehlerbehebung
Gerat en+sorgen
14
15
Hinweise zur EG-Konf ormitatserklarung
15
Garantie
16

DE
2

DE
3
Einleitung
Herzlichen Gliickwunsch zum Kauf Ihres neuen derates!
Sie haben sich damit fiir ein modernes und hochwertiges Pro
血
kt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil dieses Produktes. Sie enthdlt wichtige Hinweise fiir Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mil alien Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie
dieses Produkt nur wie beschrieben und fiir die angegebenen Einsatzbereiche. Handigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Produkts an britte mil aus.
Bestimmungsgemafie Verwendung
Dieses Serat ist ausschlieBlich fiir das Erhitzen und Warmhalten von Lebens- mitteln bestimmt. Dieses Serdt ist
ausschlieBlich fiir die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Benutzen Sie das Gerdt nur in trockenen RaumenundverwendenSieesniemals im Freien.
A WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemafie Verwendungl
Von dem Gerdt kiinnen bei nicht bestimmungsgemdBer Verwendung und / oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen .
► Das Gerdt ausschlieBlich bestimmungsgemaB verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
HINWEIS
►Von dem Gerdt konnen bei nicht bestimmungsgemdBer Verwendung und / oder andersartiger Nutzung
Gefahrenausgehen. Verwenden Siedas Ge- rat ausschlieBlich bestimmungsgemaB. Die in dieser Bedie
仙
ngsanle
如
ng beschriebenen Vorgehensweisen einhalten. Anspriiche jeglicher Art wegen Schaden aus nicht bestimmungsgemdBer
Verwendung, unsachgemaBen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veranderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. bas Risiko tragt allein der Benutzer.

DE
4
Lieferumfang
Das Gerdt wird standardmaBig mit folgenden Komponenten geliefert
:
• Induktionskochplatte
・Bedienungsanleitung
1) Entnehmen 5ie alls Teile des Senates und die Bedienungsanleitung
QUS
dem Karton.
2) Entfernen Sie sdmtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
► Priifen Sie die Lief erung auf Vollstandigkeit und auf sichtbare Schaden.
A Bei einer unvollstandigen Lieferung oder Schaden infolgemangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden
Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service)
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schiitzt das Gerdt vor Transportschiiden. Die Verpackungsmate- rialien Sind nach
umweltvertrdglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewahlt und deshalb
recyclebar.
Die Riickfuhrung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benotigte Verpackungs- matcrialien gemaB den ortlich
geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den f
verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diesegegeben- enfalls gesondert.
a Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkiirzungen (a) und Ziffern (b)
mit folgender Bedeutung
:
1-7
:
Kunststoffe,
20-22: Papier und Pappe,
80-98
:
Verbundstoffe
HINWEIS
► Heben Sie wenn moglich die Vei^p ackung wahrend der Garantiezeit des Geratesauf,um dasGeratim Garantief al
I ordnungsgemaB verpackenzu konnen.

Geratebeschreibung / Zubehor
Abbildung siehe Ausklappseite
:
0
Kochfeld
❷
Kontrollleuchte Kindersicherung
® Kontrollleuchte Ein/Aus
® Taste Ein/Aus
@ Taste Kindersicherung
档
©Taste „
④n
©Taste „ (=)
帰
©Taste TIMER ©
©Taste MODE
㊀
❿
Display
(D
Kontrollleuchte „ Power"
© Kontrollleuchte “Temp"
® Kontrollleuchte "Time" ©Kontrollleuchte Taste MODE ©Kontrollleuchte Taste
TIMER
Technische baten
Netzspannung
220 - 240 V ~ (Wechselstrom), 50/60 Hz
Nennleistung
2000 W
Schutzklasse
11/
回
(boppelisolierung)
Gerauschemissionspegel
< 70 dB(A)

DE
6
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
► AchtenSiedarouf ,dossim BetriebdasNetzkabelniemalsnass oderfeuchtwird. FiihrenSie esso.dassesnichteingeklemmt
oder anderweitig beschadigt werden kann.
► Achten Siedarauf.dassSieden Netzstecker nur an eine ordnungsgemaB installierte, leicht zugdngliche Netzsteck- dose
anschlieBen,deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Netzsteckdose muss auch nach dem
AnschlieBen we
计
erhin leichtzuganglich sein.
► Ziehen Sienach Gebrauchimmerden Netzstecker aus der Netzsteckdose. Fassen Sie dabei immerdenSteckeran, nicht
das Netzkabel.
► Ausschalten alleine geniigt nicht, weil noch immer Netz- spannung imGerdtanliegt,
so lange der Netzstecker i n der Netzsteckdose steckt.
► Schutzen Siedas Kochfeld vor Beschadigungen
:
Belasten Sie es nicht ungleichmdBig und Iassen Sie keine Gegen-
standedarauffallen.DasGerd+darfnichtweiterverwendet werden, wenn das Kochfeld oder Gehause beschadigt i st. Ziehen
Siedann sofort den Netzstecker und lassen Siedas Gerdt erst instand setzen.
► Lassen SiebeschadigteNetzsteckeroder Netzkabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefahrdungen zu vermeiden.
► IstdieOberflachederKochplattegerisseriJstderNe+zs+ecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, um einen moglichen
elektri- schen Schlag zu vermeiden.

DE
(b
Stel len Sie si cher, doss das Gerdt, das Netzkabel oder der Netzstecker niemals
in Wasser oder andere Fliissig- keiten getaucht wind.
△WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Beriihren Sienichtdie Flache.auf der zuvor ein heiBes Koch- gefaB gestanden hat. birekt danach kann die Flache sehr heiB
sein.
► Dieses Gerdt kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso- nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fahigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden.wennsiebeaufsichtigtoderbeziiglichdes
sicherenGebrauchsdesGerdtes unterwiesenwurdenund die daraus resultierenden Sefahren vers+anden haben.
► Kinder diirfen nicht mit dem Gerdt spielen.
► Reinigung und Ben
叶
zer-War
如
ng diirfen nicht durch Kinder durchgefiihrt werden, es sei
denn.siesindalterals8Jahre und beaufsichtigt.
►Kinder jiinger als 8 Jahre sind vom Gerdt und der Anschluss- leitung fernzuhalten.
►Erhitzen Sie keine verschlossenen bosen oder andere ver- schlossenen Behalter.
Achtung! HeiBe Oberfldche!
A
Dieses SymbolwarntSiedavor.direktnachdemGebrauch das Kochfeld zu beriihren.
Verbrennungsgefahr!
GEFAHR fur und durch Nutz- und Haustiere
►Von Elektrogeraten konnen Sefahren fiir Nutz- und Haustiere ausgehen. bes Weiteren konnen
Tiereaucheinen Schaden am Gerdt verursachen. Halten Sie deshalb Tiere grundsdtz- lich von
Elektrogeraten fern.


DE
7
A WARNUNG! BRANDGEFAHR!
►UberhitzteSpeisenkonnenzu brennenbeginnen!Lessen5ie das Gerdt nie unbeaufsichtigtarbeiten.
► StellenSieesdeshalbauchniemalsunterbrennbareGegen- stande, i nsbesondere ni cht unterGardinenoder Vorhange.
► Erhitzen Sie niemals einen dicht verschlossenen Behalter .burch die Hitzeausdehnung kann es schnell zu einer Explosion
kommen.
► Erhitzen Sie niemals einen leeren Behalter. bieser wiirde schnell uberhitzen und
dadurch sowohl Verbrennungsgefahr hervorrufen, als auch das Kochfeld beschddigen.
► LegenSie keinemetallischenGegenstandeaufdem Kochfeld ab, wie z.B. Kiichenutensilien oder Besteckteile. biese konnen
in dem Induktionsfeld sehr heiB werden.
► Seien Sie vorsichtig beim Erhitzen geringer Mengen 01! StellenSiekeinehohe LeistungsstufeoderTemperaturein.
AndernfallskonntedasOlbrennenundFeuerfangen!
Loschen Sie brennendes 01 niemals mit Wasser! Ersticken Sie die Flam- men,indemSiesie miteinempassendenbeckeloder
Teller abdecken.
► Betreiben Sie das Gerdt niemals auf einem metallischen Tisch oder einer anderen metallischen Unterlage. biese kann sich
erhitzen und so zu einem Brand fiihren. Oder das Gerdt kann irreparabel beschadigt werden.
► Betreiben Siedas Gerdt nicht auf einer textilen Oberf Idche, wie z. B. einer Tischdecke.
► Betreiben Sie das Gerdt nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten


DE
g
Fernwirksystem.
►
Das Gerdt verfiigt liber ein Liif tungsgebldse auf der Unter- seite. Achten Sie
immer darauf, dass ei ne f reie Luf tzuf uhr gewdhrleistet ist. Lassen Sie mindestens
10 cm Platz rund um das Gerdt und 60 cm nach oben frei.
△um Gefahren durch elektromagnetische Felder zu vermeiden:
► Halten Sie mindestens 1 m Abstand zu Geraten ein, die empfindlichgegeniiber elektromagnetischenFeldernsind(z.B.
Bildschirme,Uhren,magnetischeSpeichermedien,elektroni- sche Senate usw.).
► Medizintechnische Serdte wie z. B. Herzschrittmacher, Horgerate oder andere Vorrichtungen, kdnnen evtl. groBe- re
Abstande erforderlich machen. Befragen Sie dazu den Medizinprodukt-Hersteller!
Funktionsweise
Wahrend normale Kochp latten heiB werden, entsteht die Hitze bei einer Induktions- kochplatteim Boden des
Kochgeschirrs.basKochfeldselberwirdnichterhitzt-es wind heiB.wenn Lebensmittelineinem Topf darauf erhitzt werden und
die Hitze im Topf auf das Kochfeld zuriickstrahlt (Riickerwarmung).
Hierfur sorgt ein Energiefeld, das nur in magnetisch leitfahigen Materialien Hitze erzeugt, z.
B.TopfenausEisen.InanderenMaterialen, wiez. B.Porzellan,Gias, oder Keramik, kann das Energiefeld keine Hitzewirkung
erzeugen.
Geeignetes Kochgeschirr
Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das fiir Induktionsksochfelder geeignet ist
:
■ Geeignet sind Topfe und Pfannen mit einem Boden aus Stahl oder Gusseisen. Dies erkennen Sie entweder durch
eine Kennzeichnung am Topf oder wenn ein Magnet am Topfboden haften bleibt.
■ Ungeeignet sind alle Metalle, an denen kein Magnet haften bleibt, z . B . Aluminium, Kupfer, Edelstahl, ebenso
nicht-metallische GefdBe, z. B, aus Porzellan, Gias, Keramik, Kunststoffe usw.
Wind ungeeignetes Kochgeschirr auf das Kochfeld 0 gestellt,erscheint„EO" im Display ©.
■ DiinneTopfbdden sind fiir das Induktionskochen besser geeignet als dicke Sandwichbdden.biesehrkurzen
Reaktionszeitenauf Einstellanderungen (kurze Vorwarmzeit, schnelles, dosierbares Anbraten) sind bei dicken Topfboden
nicht moglich.
Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das fiir die GroBe des Kochfeldes
0
passend ist. Nur dann kann das Induktionskochfeld
einwandfrei funktionieren. Der Topfboden darf nicht uneben sein, sondern muss flach aufliegen .
Der Durchmesser darf nicht kleiner als 12 cm sein, damit das Energiefeld wirkt. Benutzen SiekeineTopfe,deren
Durchmessermehrals 26 cm betragt.

DE
q
Energieeffizientes Kochen
■ Um moglichst umweltbewusst die Energie, die zum Erhitzen der Speisen notig ist, zu nutzen, empfehlen wir, eher
einen Topf mil einem breiten Durchmesser und einer geringen Hohe zu benutzen, als einen hohen Topf mit einem
geringem Durchmesser. So konnen die Speisen Schneller erhitzt werden, da die Flache des Topfes, die erhitzt wind, bei
einem groBen Durchmesser groBer ist. Benutzen Sie jedoch niemals Topfe, deren Durchmesser groBer als 26 cm ist.
■ Wenn Sie Speisen schnell erhitzen wollen, verschlieBen Sie den Topf mit einem Deckel. So kann weniger Hitze
entweichen.
Aufstellen
Das Gerdt bendtigt freie Luftzufuhr, um nicht zu iiberhitzen. Stellen Sie das Gercit deshalb so auf, dass...
-min. 10 cm Abstand rundum frei bleibt, z. B. zur ndchsten Wand,
-min. 60 cm Abstand nach oben frei bleibt, z. B. zu einem Hangeschrank.
■ Das Gerdt saugt zur Kiihlung liber die Off nungen an der Unterseite Luft an. Stellen Sie es nicht auf textilen oder
flauschigen Oberflachen auf, wie z. B. Tischdecken. Betreiben Sie es nur auf g latten Oberflachen.
■ Stellen Sie es nicht in der Nahe von Vorhdngen, Gardinen oder anderen Textilien auf, diesichim Luftstrom an das
Gerdt schmiegen konnten.
■ Stellen Sie es nicht auf metallische Untergriinde, wie zum Beispiel eisen- oder stahlhaltige Unterlagen. Diese konnen
sich stark erhitzen.
■ Halten Sie mindestens 1 m Abstand zu Geraten ein, die empfindlich gegen- uber elektromagnetischenFeldernSind (z.
B. Bildschirme,Uhren,magnetische Speichermedien, elektronische Gerate usw),
. Wischen Sie die Kochfelder mit einem feuchten Tuch ab, um Verschmutzungen vom Transport zu entfernen.

DE
Betrieb
Das Kochfeld
Das Kochfeld ❶verfiigt fiber 10 Leistungsstufen:
Leistungsstufen in Watt
200
400
600
800
1000
1200
1400
1600
1800
2000
Das Kochfeld ❶verfiigt fiber 10 Temperaturstufen:
Temperaturstufen
in °C
60
80
100
120
140
160
180
200
220
240
Bedienen
HINWEIS
► Beachten Sie, dass bei jeder Eingabe ein Signalton font.
1) StellenSiedas KochgefdBmitInhaltmittigauf das Kochfeld Q •
ACHTUNG - SACHSCHAbEN!
► Insgesamt darf das Gewicht des Topf es inkl. Inhalt nicht mehr als 10 kg betragen, da ansonsten das Kochfeld 0
beschiidigt werden konnte.
2 ) Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Es leuchten kurz alle Leuchtelemente auf .Im Display @ wird"- L
angezeigt, wenn die Temperatur des Kochfeldes
❶
weniger als 60 °C betragt.
HINWEIS
► Sollte zuvor schon ein Kochvorgang stattgefunden habenund das Kochfeld
0
hatnocheine
Temperaturvoniiber60°C,sozeigtdas Display @„-H-'*an.
3 ) DriickenSiedieTasteEin/Aus ©
❹
.DasDisplay
❿
zeigtdie Leistungsstufe „0" an und die Kontrollleuchte „P
M
©
leuchtet.
HINWEISE
Sie konnen zwischen dem Kochen mit Leistungsstufen oder dem Kochen mit Temperatureinstellungen wahlen
:
A Wenn Sie im Temperaturmodus kochen, erhitzt das Gerdt das KochgefdB auf die eingestellte Temperatur. Falls die
eingestellte Temperatur unterschritten wird, heizt das Gerdt wiederauf.bieTemperaturwirdgehalten.
► Bei der Einstellung der “Leistungsstufe" wird das KochgefdB unterschiedlich schnell erhitzt. Je hdher die eingestellte
Leistungsstufe, umso Schneller wird das KochgefdB erhitzt.
A Wenn Sie innerhalb von ca. 60 Sekunden kein geeignetes KochgefdB auf das Kochfeld
❶
stellen oder Einstellungen
vornehmen, schaltet sich das Gerdt mit einem Signalton aus.
io


DE
11
4) briicken Siedie Tasten„+" © bzw. 0 so oft, bis die gewiinschte Leistungs- stufe
im Display @ erscheint.Die KontrollleuchteTasteMObE © leuchtet.
HINWEIS
「
briicken Sie die Taste MODE
㊀❾,
um zwischen den Temperatur- oder Leis- tungsstufenmodus zu wechseln. Die
Kontrollleuchte Taste MODE © leuchtet.
-Im Temperaturstufenmoduserscheint im Display ® die voreingestellte Temperaturvon
120°C.DieKontrollleuchte
w
°C
tt
® leuchtet.
-Im Leistungsstufenmoduserscheint im Display ® dievoreingestellteLeistungstufevon 1000 Watt.Die
Kontrollleuchte„P
tt
© leuchtet.
5) Um das Kochfeld
0
auszuschalten, driicken Sie die Taste Ein/Aus
❹
,
Die Kontrollleuchte Ein/Aus
❸
erlischt.
HINWEIS
► Wenn 2 Stunden lang keine Taste gedriickt wind, schaltet sich das Geriit, auch wenn das KochfeldO
nocharbeitet^aus.WennSieeinGericht longer als 2 Stunden kochen/warmhalten wollen, stellen Siedie gewunschte Zeit mit
Hilf e des Timers ein (siehe Kapitel “Timer”). So lessensich Zei+en bis zu 3 Stunden einstellen.
r> Nach dem AusschaltenindenStandby-AAoduslaufendieLiif ter des Gerates nocheine Zeit lang weiter, um die
Hitzeabzuf iihren. Solange das Kochfeld
0
eineTempera+urvon uber60°ChatwirdimDisplay
❿
,广
H -
tt
angezeigt.
6 ) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerdt nicht weiter verwenden mochten.
ACHTUN& - SACHSCHAbEN!
► Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Netzsteckdose
r
wenn die Liifter nicht mehr arbeiten, da ansonsten das Gcrat
beschadigt werden konnte.
Sicherheitsabschaltung
■ Die Kochtopf-Erkennung schaltet zur Sicherheit das Gerdt automatisch aus (in den Standby-Modus), wennSiedas
KochgefaBvom Kochfeld
❶
nehmen, oder erst gar keines darauf stellen.
■ Wenn5iedas KochgefaB vom Kochfeld
❶
nehmen,ertonen ca.eineMinute lang Signaltone. Danach schaltet das Gerdt
aus. Wenn Sie innerhalb von einer Minute das KochgefaB wieder auf das Kochfeld 0 stellen, bleiben die zuvor
vorgenommenen Einstellungen erhalten.
HINWEIS
► Sobaid Siedas KochgefaBvom Kochfeld Oherunter nehmen, erscheint
w
E0
tt
im Display. Nach
ca.eirier Minute erlischt „E0
tt
und das Gerdt schaltet sich aus. Wenn das Kochfeld Onoch eine Temperatur von liber 60 °C
hat,erscheint solange„- H -
ll
im jeweilgen Display, bisdieTemperatur unter60 °Cfallt.
Timer
Siekonneneine Zeit von 1 -180 Min. vorwahlen, nach deren Ablauf sich das Kochfeld
0
ausschalten soil.
1 )Starten Sie den Kochvorgang (Leistungs- oder Temperaturmodus) wie zuvor erklart.
2) Driicken Sie die Taste TIMER © © .Im Display
❿
erscheint ”0”. Die Kontroll- leuchte
unddieKontrollleuchteTasteTIMER ® leuchten.

DE
12
3 )Stellen Sie die gewiinschte Zeit ein
:
Wenn Sie die Taste
tf
+
u
® driicken erhoht sich d ie Zeit um jewei Is 10 M i nuten.
Wenn Sie die Taste „-
w
0 driicken verringert sich die Zeit um jeweiIs eine Minute. Wenn Sie fiir 5 Sekunden keine Eingaben
tatigen, startet der Timer.
bas Display © zeigt nun abwechselnd die eingestellte Leistungsstufe/Temperatur und die noch verbleibende Zeit bis zum Abschalten an.
Nach dem Ablaufen der Zeit schaltet sich das Kochfeld
0
automatisch aus. ertont ein Signalton.
Kindersicherung
Um unbefugtes Anschalten oder Andern der Einstellungen, zum Beispiel durch Kinder, zu verhindern, ist dieses Gerdt
mit einer Kindersicherung ausgestattet.
HINWEIS
► Benutzen Sie die Kindersicherung auch als Wischschutzfunktion
:
Aktivieren Sie, bevor Sie mit einem feuchten Tuch
uber die Tasten wischen, die Kindersicherung. So vermeiden Sie unbeabsichtigtes Betatigen der Tasten.
■
©.Ein Signalton ertont und die Kontrollleuchte Kindersicherung ©leuchtet.
■ Um die Kindersicherung auszuschalten, halten Sie die Taste Kindersicherung (§)
偷
fiir ca . 2 Sekunden gedriickt . Ein
Signalton ertont und die Kontroll- leuchte Kindersicherung
❷
erlischt.
HINWEIS
► Wenn Sie die Kindersicherung im laufenden Betrieb aktivieren, lasst sich das Gerdt aus-, aber nicht wieder
einschalten.

DE
13
Reinigen
△WARNUNG - STRQMSCHLAGGEFAHR1
► Bevor Sie das Gerdt reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzs+eckdose.
► Auf keinen Fall darf das Gerat oder Teile davon in Fliissigkeiten getaucht werden! Hierdurch
✓
CX kann
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen und das Gerat beschadigt
werden.
► Offnen Sie niemals das Sehause des Serdtes. Andernfalls besteht Lebens- gefahr durch elektrischen Schlag.
AWARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHRI
► Lassen Sie das Gerdt vor der Reinigung erst abkiihlen.
Verbrennungsgefahr!
ACHTUN6 - SACHSCHAbENI
► Verwenden Sie keine Losungs- oder Scheuermittel. Diese konnen das Koch- feld
0
des Gerates beschadigen.
► Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungs- mittel! Diese konnen die Oberflache
irreparabel angreifen !
■ ReinigenSiealleFlachenunddasNetzkabel nurmiteinem leichtangefeuch- teten Spiiltuch.
■ T rocknen Siedas Gerat auf jeden Fallgut ab, bevor Siees erneut verwenden.
■ Festgebackene Verschmutzungenauf dem Kochfeld
❶
konnen Siemit einem speziellfiir Glaskochfeldergeeigneten
Schaberaus dem Haushaltswaren- handel entfernen.
■ Wenn Verschmutzungen im Bereich der Luftschlitze unter dem Gerdt sichtbar sind, konnen Sie versuchen, diese von
auBen mit einem Staubsa uger heraus- zusaugen.
Lagerung
■ Lagern Sie das saubere und trockene Gerdt an einem staubfreien, sauberen Ort.

DE
14
Fehlerbehebung
PROBLEM
MOGLICHE URSACHE
MOGLICHE
LOSUNGEN
bas Gerat funktioniert nicht . Die
Kontrollleuchte Ein/Aus
❸
leuchtet nicht.
ber Netzstecker ist nicht angeschlossen.
SchlKen Sie das Gerdt an eine
Netzsteckdose an.
Das Gerdt ist beschadigt.
Wenden Sie sich an den Service .
Es steht kein GefaB auf dem Kochfeld
❶.
S+ellen Sie ein geeignetes GefdB auf das
Kochfeld
❶.
Das Gerdt starlet den
Kochvorgang nicht.
Das GefaB ist nicht fiir Indukti-
onskochfelder geeignet.
Benutzen Sie ein geeignetes GefaB
(siehe Kapitel “Ge ・eignetes
Kochgeschirr").
Die Kindersicherung ist aktiviert.
Halten Sie die Taste Kindersicherung (§)
0
fiir
ca . 2
Sekundengedruckt.
Im Display © wird EO angezeigt.
Es steht kein GefaB auf dem Kochfeld
❶.
Stellen Sie ein geeignetes GefaBauf das
Kochfeld
❶,
Das Gef dB ist nicht fiir Indukti-
onskochfelder geeignet.
Im Display © wird E2
Cangezeigt.
Der Temperatursensor unter dem
Kochfeld 1 istdefektoderes liegtein
Kurzschlussvor.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose und wenden Sie sich an
den Service.
Im Display ® wird E3 angezeigt.
Das Gerdt wird mit zu hoher
Spannungversorgt (>270V
)
.
S+ellen Sie sicher,dass dasGerat
aneinevor- schriftsmaBig installierte
Netzsteckdose mit
220 - 240 V “ 50/60 Hz anqeschlessen ist.
Im Display © wird E4 angezeigt.
Das Gerat wird mit zu wenig Spannung
versorgt (<150 V).
Stellen Sie sicher,dass dasGerat
aneinevor- schriftsmaBig installierte
Netzsteckdose mit
220 - 240 V
匕
50/60 Hz angeschlossen
ist.
PROBLEM
MOGLICHE URSACHE
MOGLICHE LOSUNGEN
Table of contents
Languages:
Other Aobosi Hob manuals