Ash Quicklook Zoom User manual

- 1 -
Bedienungsanleitung
User Manual
Mode d‘emploi
Istruzioni d‘uso
Manual de instrucciones
Betjeningsvejledning
Provozní návod

- 2 -
Deutsch.................................................................................. 3
English.................................................................................. 13
Français................................................................................ 22
Italiano...................................................................................32
Español..................................................................................41
Dansk....................................................................................51
Česky ....................................................................................60

- 3 -
Deutsch
Wichtige Gebrauchsanweisungen
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät• . Die Verwendung
eines anderen Ladegeräts könnte zu irreparablen Schäden an Ihrem
Quicklook Zoom führen und die Gewährleistung ungültig machen.
Quicklook Zoom sollte in der „Off”-Position aufbewahrt werden,•
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Verwenden Sie Ihr Quicklook Zoom nicht im Badezimmer, in der•
Nähe von Wasser oder wenn andere feuchte Bedingungen gege-
ben sind.
Öffnen Sie Quicklook nicht - es befinden sich keine Teile im Inneren•
des Geräts, die durch den Benutzer gewartet werden müssten und
das Öffnen des Geräts macht Ihre Gewährleistung ungültig.
Am Ende der Lebensdauer sollte Quicklook verantwortungsbe-•
wusst gemäß den lokalen Vorschriften entsorgt werden. Das
Gerät darf auf keinen Fall verbrannt werden.
FallsdasDisplayeinenSprunghat,kannFlüssigkristallaustreten.•
Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht in Kontakt mit Augen oder
Mund kommt und waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife.
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Quicklook Zoom-
Lupe. Quicklook wurde für einen einfachen und intuitiven Gebrauch
entwickelt und unterstützt Menschen mit Sehbehinderung beim Le-
sen und Schreiben. Sie sollten jedoch Ihren Augenarzt oder Optiker
fragen, ob dieses Produkt in Ihrem speziellen Fall geeignet ist. Wir
empfehlen Ihnen, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen, um Ihre
neue Lupe bestmöglich zu nutzen.
Packungsinhalt
Quicklook Zoom wird mit den folgenden Artikeln geliefert:
HauptgerätmitintegriertemDisplay,Kamera&BatterieX
SchutzhülleX
HandschlaufeX
Ladegerät mit NetzkabelX

- 4 -
Laden der Batterie
Bei der Lieferung von Quicklook Zoom ist die Batterie teilweise gela-
den. Wir empfehlen Ihnen, die Batterie vor der ersten Inbetriebnahme 3
Stunden bzw. so lange zu laden, bis die rote Ladekontrollleuchte erlischt.
Stecken Sie dafür das Netzteil in eine Steckdose und stecken Sie den
Anschlussstecker in Quicklook ein, wie in der Abbildung dargestellt.
Das rote Lämpchen neben dem Netzteil sollte aufleuchten und so
anzeigen, dass die Batterie geladen wird. Das Lämpchen erlischt,
sobald die Batterie substantiell aufgeladen ist. Es dauert etwa drei
Stunden, die Batterie aus dem ungeladenen Zustand aufzuladen.
Weiteres Laden wird das Gerät nicht beschädigen. Sie können
Quicklook Zoom benutzen, während die Batterie geladen wird.
Bedienung

- 5 -
Quicklook Zoom wird angeschaltet, indem die Kamera in eine der
Betriebspositionen gedreht wird. Das Gerät wird ausgeschaltet,
indem die Kamera zurück in die geschlossene Position gedreht wird.
Lesen
Drehen Sie die Kamera um neun-
zig Grad bis zur ersten Einrastpo-
sition, so dass die Kamera nach
unten gerichtet ist. Platzieren Sie
das Gerät auf oder leicht über
dem Text, den Sie lesen möchten.
Sie müssen die Kamera direkt
über der Stelle positionieren, die
Sie interessiert. In diesem Punkt
unterscheidet sich Quicklook
Zoom von anderen Lupen inso-
weit, dass das Bild, das Sie sehen, nicht dem Bereich direkt unter
demDisplayentspricht.QuicklookZoomkannausjederRichtung
bedient und angesehen werden. Aber für optimale Farbdarstellung
sollten Sie direkt von oben auf den Bildschirm sehen.
Darstellungsmodus ändern
Wenn Sie die Mode-Taste seitlich am Gerät (siehe Diagramm auf
Seite 4) drücken, zeigt das Gerät nacheinander die fünf Darstel-
lungsmodi an.
Farbe Für allgemeines Betrachten
Negativ Optimierter Lesemodus
Positiv Optimierter Lesemodus
Halbfarbe Optimierter Lesemodus mit Falschfarben
Invers Optimierter Lesemodus mit umgekehrter
Falschfarbendarstellung
Wenn Sie Quicklook Zoom auf verschiedenen Materialien benutzen,
experimentieren Sie mit den verschiedenen Modi, um herauszufin-
den, bei welchem Darstellungsmodus Sie am besten sehen. Beach-
ten Sie, dass in den optimierten Modi alle Originalfarben aus dem
Bild entfernt werden. Die Farboptionen, die in den halbfarbigen Modi
verwendet werden, können ausgewählt werden. Lesen Sie dazu den
Abschnitt „Lesemodus-Menü“ später in dieser Anleitung.

- 6 -
Fixieren des Bildes
Um das Bild zu fixieren, drücken Sie einfach etwa eine Sekunde lang
die Freeze-Taste seitlich am Gerät (siehe Diagramm auf Seite 4).
Wenn Sie erneut auf die Taste drücken, wechselt die Anzeige wieder
zum Livebild. Diese Funktion kann zum Beispiel nützlich sein, wenn
Sie eine Telefonnummer notieren und am Telefon wählen möchten.
Zoomen
Um das Bild zu vergrößern, drücken Sie die Zoom-Up-Taste. Um es
zu verkleinern, drücken Sie die Zoom-Down-Taste.
Standardmäßig endet die Vergrößerung bei 9fachem Zoom. Wenn
Sie aber die Zoom-Up-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten,
werden auch die beiden darüberliegenden Zoomstufen freigegeben.
Diese sind nutzbar, bis das Gerät abgeschaltet wird. Wollen Sie die
hohen Zoomstufen regelmäßig nutzen, können Sie diese im später
beschriebenen „Menü für Erweiterte Einstellungen“ permanent
freischalten.
Schreiben
Wenn Sie mit Quicklook Zoom schreiben möchten, drehen Sie die
Kamera vollständig bis zur zweiten Einrastposition. Suchen Sie,
währendSieaufdasDisplayblicken,dieStelleaufderSeite,aufder
Sie etwas schreiben möchten und platzieren Sie Ihren Stift im Bild.
WennSienunschreiben,solltenSieimQuicklook-Displaysehen,
was Sie tun.
Zu Beginn stellen Sie möglicherweise fest, dass die Größe Ihrer

- 7 -
Handschrift von der beabsichtigten Größe abweicht. Üben Sie das
Schreiben auf einem linierten Blatt Papier, um sich selbst mit dem
Schreiben unter Zuhilfenahme von Quicklook vertraut zu machen.
Die Hintergrundbeleuchtung einstellen
Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung der Lichtsitu-
ation Ihrer Umgebung anpassen. Drücken Sie dazu wiederholt kurz
die Brightness-Taste, um die verfügbaren Einstellungen aufzurufen.
Haben Sie eine passende Einstellung gefunden, drücken Sie nicht
weiter. Diese Einstellung wird vom Gerät beibehalten und zukünftig
verwendet.
Abschalten der Kamerabeleuchtung
WennSieeinvonhintenbeleuchtetesDisplayansehenmöchten
(zumBeispielbeieinemHandyodereinemComputer),kanndie
Kamerabeleuchtung die Bildqualität verschlechtern. Sie können die
Kamerabeleuchtung abschalten, indem Sie Quicklook einschalten
und gleichzeitig die Brightness-Taste gedrückt halten. Um die Be-
leuchtung wieder einzuschalten, schalten Sie Quicklook einfach aus
und wieder an.
Batteriestand
Bei der Inbetriebnahme wird der Batteriestand in der Ecke des
Bildschirms 10 Sekunden lang angezeigt. Sie können im Erweiterten
Menü (siehe unten) auswählen, dass der Batteriestand dauerhaft
angezeigtwird.DasBatterie-SymbolwechseltdieFarbejenachder
verbleibenden Kapazität und wird in blauer Farbe angezeigt, wenn
das Gerät aufgeladen wird.

- 8 -
Verwendung des Menüs
QuicklookZoomhateinMenüsystem,dasSienachIhreneigenen
Anforderungen anpassen können. Um ins Menü zu gelangen, drü-
cken Sie die Mode-Taste und halten Sie sie drei Sekunden lang
gedrückt,biseinSymbolaufdemBildschirmerscheint.DieInhalte
des Menüs ändern sich je nach dem Modus, in dem sich das Gerät
befindet; das Farbmodus-Menü enthält diese Optionen:
und das Lesemodus-Menü enthält diese Optionen:
Mit den Zoom-Up- und Zoom-Down-Tasten können Sie durch die
Menüpunkte navigieren. Drücken Sie die Mode-Taste, um den Menü-
punkt zu bestätigen.
Drücken Sie die Freeze-Taste, um eine Auswahl rückgängig zu ma-
chen und das Menü zu verlassen.
Das Erweiterte Menü enthält Optionen, die nur gelegentlich verwen-
det werden. Halten Sie die Mode-Taste 6 Sekunden lang gedrückt,
umindiesesMenüzugelangen(ignorierenSiedasSymbol,das
nach 3 Sekunden erscheint - es wird durch das Erweiterte Menü
ersetzt).
Das Erweiterte Menü enthält diese Optionen. Bitte beachten Sie,
dasseinigederSymbolemiteinemHakenmarkiertodermiteinem
Xdurchgestrichensind.WennsicheinHakenübereinemSymbol
befindet,aktiviertdieAuswahldiesesSymbolsdieseFunktion;einX
deaktiviert die Option.

- 9 -
Das Farbmodus-Menü:
Helligkeit – Verwenden Sie die Zoom-Up- und Zoom-
Down-Tasten, um die Bildhelligkeit einzustellen.
Drücken Sie die Mode-Taste, um die neue Einstellung
zu bestätigen.
Kontrast – Verwenden Sie wie zuvor bei der Helligkeit
die Zoom-Up- und Zoom-Down-Tasten, um den Kont-
rast des Bildes einzustellen.
Sättigung – Hier wird kontrolliert, wie satt die Farben
im Bild dargestellt werden.
Menü verlassen – Verlassen Sie das Menü.
Das Lesemodus-Menü:
Farbauswahl – Hier können Sie die
Halbfarben ändern, die im Lesemodus
verwendetwerden.DasSymbolrechts
erscheint, während Sie die Farben aus-
wählen. Drücken Sie die Zoom-Up-Taste,
um die Schriftfarbe zu ändern und die Zoom-Down-
Taste, um die Hintergrundfarbe zu ändern. Drücken
Sie die Mode-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Einstellung der Mode-Taste:
Sie können die Mode-Taste individuell anpassen,
damit nur die Lesemodi verfügbar sind, die Sie benut-
zen. Falls Sie nur den Schwarzweiß-Lesemodus benö-
tigen,wählenSiedasersteSymbolaus;wennSie
dasletzteSymbolauswählen,werdennurHalbfarben
zugelassen;wennSiedasmittlereSymbolauswählen,
sind Schwarzweiß- und Halbfarbenoptionen verfügbar.

- 10 -
Das Menü für Erweiterte Einstellungen:
Batterie-Anzeige–SiekönnendenRestfüllstandin
der Batterie oben links im Bildschirm anzeigen.
Signaltöne – Verwenden Sie diese Option, um die
Signaltöne an- oder abzuschalten.
Auto-Off-Funktion – Diese Option schaltet das Gerät
automatisch aus, wenn es 5 Minuten lang nicht ver-
wendet wurde.
Hohe Vergrößerung – schaltet auch die beiden
höchsten Vergrößerungsstufen (13- und 18fach) frei.
Der Info-BildschirmzeigtdieSoftware-Revisioninner-
halb des Geräts an.
Werksvoreinstellungen – hier können Sie das Gerät
auf die Original-Werkseinstellungen zurücksetzen.
Hinweis zum automatischen Abschalten und Einbrennen
Standardmäßig ist das autom. Abschalten aktiviert, d.h. das Gerät
wird sich abschalten, wenn es 5 Minuten lang nicht benutzt wurde.
Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, riskieren Sie das Einbrennen
eines Bildes im Bildschirm, wenn das Gerät längere Zeit dasselbe
Bild zeigt. Solch ein eingebranntes Bild kann eventuell wieder ver-
schwinden. In schweren Fällen kann es helfen, das Gerät längere
Zeit eingeschaltet auf eine weiße Unterlage zu stellen.

- 11 -
Zurücksetzen
Falls Quicklook nicht mehr auf Tastendruck reagiert, muss es
möglicherweise zurückgesetzt werden. Nehmen Sie einen Stift oder
einähnlichesInstrumentunddrückenSiedamitdieReset-Taste,die
sich vertieft in die Unterseite des Geräts in der Nähe der Kamera
befindet.
Befestigen der Handschlaufe
Quicklook Zoom wird mit einer optionalen Handschlaufe geliefert.
Um diese zu befestigen, führen Sie die dünne Schlaufe der Hand-
schlaufe durch den Bügel an der Oberseite des Geräts. Führen Sie
die ganze Handschlaufe durch die kleine Schlaufe und ziehen Sie sie
fest.
Wartung
Schmutz und Fingerabdrücke auf dem Bildschirm sollten mit dem
mitgelieferten Linsenreinigungstuch entfernt werden.
Falls Quicklook schmutzig wird, kann das Gerät mit einem feuchten
TuchundmildemReinigungsmittelgesäubertwerden.Verwenden
Sie niemals irgendeine Art von flüssigen oder ätzenden Putzmitteln.
Tauchen Sie Quicklook nicht in Wasser!
AufdemDisplayisteineBlendschutzbeschichtungaufgetragen.
Falls diese Beschichtung stark zerkratzt wird, kann Ihr Lieferant
diese Beschichtung neu auftragen. Da dieser Ersatz nicht in den
Gewährleistungsbedingungen enthalten ist, fallen für den Ersatz der
Beschichtung Kosten an.

- 12 -
Gewährleistung
WirgewährenimRahmendergesetzlichenBestimmungendieFunk-
tion des in dieser Anleitung beschriebenen Produktes in Hinsicht auf
auftretende Mängel, die auf Fabrikationsfehler oder Materialfehler
zurückzuführen sind. Bei Schäden durch unsachgemäße Behand-
lung, auch bei Beschädigung durch Fall oder Stoß, besteht kein
Gewährleistungsanspruch. Gewährleistung nur durch Nachweis über
Kaufbeleg!
Technische Daten
Größe: 168mm x 96mm x 28mm (6½” x 3¾” x 1”)
Gewicht: 250g (8.8oz)
Energieverbrauch: 15W bei Betrieb, 35W bei Aufladen und
Betrieb.
Spannung:100-240VAC,50/60Hz.
Eingang in Quicklook: 5V Gleichspannung,
innenliegender Pluspol 2,5A
Batterie: Spezielle Einzellen-Lithium Ion.
Bildschirm: Hohe Helligkeit 4.3” (109mm) Diagonale
16:9Bildformat,TFT-Flüssigkristalldisplay
Vergrößerung: 3,1x bis 18x
Lagertemperatur: -10°Cbis+40°C.(15°Fbis100°F)
Betriebstemperatur: +5°Cbis+35°C(40°Fbis90°F)
Es können geringfügige Mängel am Bildschirm vorhanden sein,
die jedoch die Verwendbarkeit des Produkts für den beabsichtigten
Zweck nicht beeinflussen. Da wir uns bemühen, unsere Produkte
ständig weiter zu entwickeln, unterliegt diese Information der Ände-
rung ohne vorherige Ankündigung.

- 13 -
English
Important Instructions for Use
Use only the charger provided• . Use of another charger could
result in irreparable damage to Quicklook Zoom and will void the
warranty.
Quicklook Zoom should be stored in the “off” position when not•
in use.
Do not use Quicklook Zoom in a bathroom, near water or other•
damp conditions.
Do not open Quicklook - there are no user serviceable parts•
inside and opening it will invalidate your warranty.
At the end of its life, Quicklook should be disposed of responsibly•
in accordance with local ordinances. Never dispose of the unit by
fire.
If the display is cracked, liquid crystal may leak. Do not allow the•
liquid into your eyes or mouth and wash your hands with soapy
water.
Introduction
Congratulations on the purchase of your new Quicklook Zoom
magnifier. Quicklook has been designed for simple and intuitive use
and will aid people with low vision to read and write. However you
should consult with your eye care professional to determine the
suitability of this product in your particular case. We recommend
that you read this manual carefully to obtain the best service from
your new product.
Contents of the Package
Quicklook Zoom is supplied with the following items:
Main unit with integrated display, camera & batteryX
Protective pouchX
Wrist strapX
Charger with mains cableX

- 14 -
Charging the battery
Quicklook Zoom is supplied with the battery partially charged. We
recommend that you charge it for three hours or until the red charge
control indicator goes out before use.
Plug the power supply into a wall socket and insert the connector
into Quicklook as shown in the diagram.
The red light beside the power connector should illuminate indicating
that the battery is being charged. The light will go off when the battery
is substantially charged. It takes about three hours to charge the
battery from a discharged state. Additional charging will not cause any
damage to the unit. Quicklook Zoom can be used while the battery is
being charged.
Operation

- 15 -
The Quicklook Zoom is powered on by rotating the camera to either
of its operating positions. It is powered off by rotating the camera
back to the closed position.
Reading
Rotate the camera ninety
degrees to its first click position
so that the camera is looking
downwards. Place the unit on
or slightly above the item you
wish to read. You will have to
position the camera directly
over the area of interest. In this
respect Quicklook Zoom differs
from a magnifying glass in that
the image you see does not
correspond to the area directly beneath.
Quicklook Zoom can be operated and viewed from any orientation,
but to obtain the most accurate colour reproduction you should
ideally look directly down on the screen.
Changing image mode
Pressing the Mode button (refer to the diagram on page 14) on the
side of the unit will cycle through the five image modes:
Colour For general viewing
Negative Enhanced reading mode
Positive Enhanced reading mode
Semi-colour Enhanced reading mode with false colours.
Inverted Enhanced reading mode with false colours reversed
When using Quicklook Zoom on different material, experiment with
the different modes to see which helps you to see best.
Note that all original colour is removed from the image in the
enhanced modes.
The colour options used in the semi-colour modes can be selected.
Refer to the “Reading Mode Menu” later in this manual.
Freezing the image
To freeze the image, simply press and hold the Freeze/Brightness

- 16 -
button on the side of the unit for about a second (refer to the
diagram on page 14). Pressing this button again will return to the
live image. This function can be useful, for instance, when you wish
to note a phone number and bring it to the phone for dialling.
Zooming
To enlarge the image, press the Zoom-up button; to reduce it, press
the Zoom-down button.
By default the upper magnification stops at 9X, but holding the
Zoom-up button for 3 seconds will temporarily unlock the two upper
magnification levels. These levels will remain available until the unit
is powered off.
If you find you regularly require the higher magnification levels, you
can permanently unlock them through the advanced menu described
later in this manual.
Writing
When you wish to write with the Quicklook Zoom, rotate the camera
out fully to its second click position. While looking at the display,
find the place on the page where you wish to write and place your
pen in the picture. As you are writing you should see what you are
doing on the Quicklook’s display.
At the start, you may find that your handwriting varies in size
from what you intended. You should spend some time practicing
on a sheet of lined paper to familiarize yourself with writing using
Quicklook.

- 17 -
Adjusting the backlight
The backlight brightness can be adjusted to suit the lighting
conditions you are working in. Repeated quick clicks of the
Brightness button will step through the available settings. When you
have a level that suits simply stop clicking the brightness button.
This setting will be remembered and used in future.
Turning off the camera lights
If you wish to look at a backlit display (on a mobile phone or
computer display for instance), the camera lights can reduce the
image quality. You can turn the camera lights off by powering on the
Quicklook while holding in the Brightness button. To turn the lights
back on, simply turn the Quicklook off and back on again.
Battery Level
At start-up, the battery level is displayed in the corner of the screen
for 10 seconds. You can choose to display it constantly from the
Advanced Menu (see below). The battery icon changes colour
depending on the remaining capacity and will display in blue if the
unit is being recharged.
Using the Menu
The Quicklook Zoom has a menu system to allow you to customize
it to suit your requirements. To bring up the menu, press and hold
the Mode button for three seconds until an icon appears on the
screen. The contents of the menu will change depending on the
mode you are in; the Colour Mode Menu contains these options:
and the Reading Mode Menu contains these options:
Use Zoom-up and Zoom-down to navigate through the menu
choices and press Mode to accept the choice.

- 18 -
Press Freeze/Brightness to cancel a choice and exit the menu.
The Advanced menu contains options that are used only
occasionally.Hold the Mode button in for 6 seconds to bring up
this menu (ignore the icon that appears after 3 seconds – it will be
replaced with the Advanced menu). The Advanced Menu contains
these options. Please note that some of the icons will have a
tick mark or an X through them. If there is a tick is over the icon,
selecting it will enable that option; an X will disable the option.
The Colour Mode Menu:
Brightness – Use the Zoom-up and Zoom-down but-
tons to adjust the image brightness. Press Mode to
accept the new setting.
Contrast – As with brightness above use the Zoom-up
and Zoom-down buttons to adjust the contrast of the
image.
Saturation –This controls the richness of the colour
in the image.
Exit – Exit the menu.
The Reading Mode Menu:
Colour selection – Here you can change
the semi-colours used in the reading
modes. The icon on the right will appear
while selecting the colours. Press the
Zoom-up button to change the ink col-

- 19 -
our and the Zoom-down button to change the paper
colour. Press Mode to accept your choice.
Mode-button set-up:
You can customise the Mode button so that only the
reading modes you use are available.
If you only require the black and white reading modes
select the first icon; choosing the last icon will allow
only the semi-colours; the centre icon will allow both
black and white and semi-colour options to be avail-
able.
The Advanced Settings Menu:
Battery display – You can display the level of power
remaining in the battery in the upper left of the screen.
Sounds –Use this option to turn the sounds on or off.
Auto-off –This option will turn the unit off automati-
cally after 5 minutes of non-use.
High magnification - this enables the two highest
levels of magnification (13x and 18x)

- 20 -
The Info screen will display the revision of the soft-
ware within the unit.
Factory Defaults – will return the unit to its original
factory settings.
Note about Auto-off and persistence
By default the Auto-off is enabled, i.e. the unit will turn itself off after
5 minutes of non-use. If you disable this function, you could run the
risk that a stationary image may persist on the display if a unit is left
for a considerable time looking at the same image. This persistence
will clear eventually but placing the unit on a clean white sheet of
paper and leaving the unit switched on can help in severe cases.
Reset
If Quicklook stops responding to button presses it may need to
be reset. Using a pen or similar instrument, press the reset button
recessed into the underside of the unit near the camera.
Fitting the wrist strap
Quicklook Zoom is supplied with an optional wrist strap. To fit this,
pass the thin loop of the strap through the hoop on the top of the
unit. Pass the entire strap through the thin loop and pull tight.
Maintenance
Dirt and finger marks on the screen should be cleaned with the lens
cleaning cloth provided.
If Quicklook becomes dirty it can be cleaned with a damp cloth and
mild detergent. Never use any type of solvent or abrasive cleaning
agents. Do not immerse Quicklook in water!
The display has an anti-glare coating applied to it. If it becomes
badly scratched your supplier can replace it. As this replacement is
outside the warranty conditions there will be a charge for replacing
the coating.
Table of contents
Languages:
Other Ash Magnifier manuals