ATIKA BF 43-2 User manual

Benzin-Freischneider / Grastrimmer
Originalbetriebsanleitung – Sicherheitshinweise – Ersatzteile Seite 3 - 17
Gasoline brushcutter / Grastrimmer
Original instructions – Safety instructions – Spare parts Page 18 - 31
Débroussailleuse / Taille-bordures à essence
Notice originale – Consignes de sécurité – Pièces de rechange Page 32 - 46
бензинова резачка за употреба на открито / тример за трева
Оригинално ръководство – Указания за безопасност – Резервни части Стр. 47 - 61
Tichý štěpkovačzahradního odpadu
Originální návod k použití – Bezpečnostní pokyny – Náhradní díly Str. 62 - 75
Desbrozadora gasolina
Manual original – Indicaciones de seguridad – Repuestos
Página 76 - 90
Önjáró benzines fűnyíró / Fűkasza
Erediti használati utalítás – Biztonsági tudnivalók – Pótalkatrészek 91 - 105 .oldal
Benzinski rezač/ Šišačtrave
Originalne upute za rad – sigurnosne upute – rezervni dijelovi Strana 106 – 119
Sfoltitore / Tagliaerba a benzina
Istruzioni originali – Indicazioni per la sicurezza – Pezzi di ricambio Pagina 120 - 134
Benzine-vrijsnijder / Gazoentrimmer
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing – Veiligheidsinstructies – Reserveonderdelen Blz. 135 - 149
Spalinowa wykaszarka / podkaszarka do trawy
Instrukcja oryginalna – Wskazówki bezpieczeństwa – Części zamienne Stronie 150 - 164
Maşinăde tuns iarba /
Motocositoare pe benzinăcu pornire automată
Instrucţiuni originale – Măsuri de siguranţă – Piese de schimb
Pag. 165 - 179
Benzínový krovinorez / Vyžínačtrávy
Originálný návod na použitie – Bezpečnostné pokyny – Náhradné diely Strana 180 - 193
Bencinska obrezovalnik trat / Obrezovalnik tratnih robov
Navodilo za uporabo – varnostni napotki – nadomestni deli Stran 194 - 207
BF 43-2


3
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebe-
nen Hinweise beachtet und das Gerät wie beschrie-
ben montiert haben.
Anleitung für künftige Verwendungen aufbewahren.
Inhalt
Lieferumfang 3
EG-Konformitätserklärung 3
Symbole Gerät 4
Symbole Originalbetriebsanleitung 4
Betriebszeiten 4
Bestimmungsgemäße Verwendung 4
Restrisiken 5
Vibrationen (Hand-Arm-Schwingungen) 5
Sicherheitshinweise 5
−Persönliche Schutzkleidung 6
−Sicherheitshinweise – Vor der Arbeit 6
−Sicherheitshinweise – Bedienung 6
−Sicherheitshinweise – Während der Arbeit 6
−Allgemeine Sicherheitshinweise 7
−Verhalten im Notfall 7
−Sicherer Umgang mit Kraftstoffen 7
Gerätebeschreibung / Ersatzteile 7
Zusammenbau 8
−Montage Schutzhaube 8
−Montage Fadenmesser
−Montage / Demontage
Antriebseinheit / unteres Schaftrohr
8
−Montage Handgriffe 8
−Tragegurt anbringen 8
−Montage Fadenspule 8
−Montage Schneidmesser 9
Vor der ersten Inbetriebnahme
Vorbereiten zur Inbetriebnahme 9
−Tanken 9
−Das Mischen 9
−Betanken des Gerätes 9
Inbetriebnahme 10
−Starten des Gerätes 10
−Starten bei kaltem Motor 10
−Stoppen des Motors 10
−Stoppen des Motors im Notfall
−Starten bei warmem Motor 10
Arbeitshinweise 10
−Arbeiten mit dem Freischneider 11
−Arbeiten mit dem Grastrimmer 11
Wartung und Reinigung 11
−Wartung 12
−Fadenspulenrolle wechseln 12
−Fadenmesser schärfen bzw. erneuern 12
−Schneidmesser 12
−Luftfilter reinigen 12
−Kraftstofffilter reinigen bzw. auswechseln 13
−Zündkerze überprüfen bzw. auswechseln 13
−Zündfunke prüfen 13
−Schalldämpfer/Austrittsöffnung 13
−Getriebe schmieren 13
−Leerlaufdrehzahl überprüfen bzw. einstellen 13
−Reinigung 13
Transport 14
Lagerung 14
Technische Daten 15
Wartungs- und Reinigungsplan 16
Mögliche Störungen 17
Garantie 17
Lieferumfang
Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt des Kar-
tons auf
!Vollständigkeit
!evtl. Transportschäden
Teilen Sie Beanstandungen umgehend dem Händler, oder Her-
steller mit. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
•1 Antriebseinheit mit oberem
Schaftrohr, Handgriff und
Sicherheitsschalter
•1 Transportschutz für
Schneidmesser
•1 Fadenspule
•1 unteres Schaftrohr mit
Winkelgetriebe
•1 Kraftstoffmischbehälter
•1 Zubehörbeutel
•1 Tragegurt •1 Montage-/Bedienungsblatt
•1 Handgriff •1 Garantieerklärung
•1 Schutzhaube •1 Originalbetriebsanleitung
•1 Schneidmesser
EG-Konformitätserklärung
entsprechend der EG-Richtlinie: 2006/42/EG
Hiermit erklären wir
ATIKA GmbH
Josef-Drexler-Str. 8, 89331 Burgau - Germany
in alleiniger Verantwortung, dass die Maschine / das Produkt
Benzin-Freischneider/Grastrimmer Modell / Typ BF 43-2
Seriennummer: 000001 - 020000
konform ist mit den Bestimmungen der o. a. EG-Richtlinien,
sowie mit den Bestimmungen folgender weiterer Richtlinien:
2000/14/EG und 2004/108/EG.
Konformitätsbewertungsverfahren: 2000/14/EG - Anhang V
Gemessener Schallleistungspegel LWA 107,7 dB (A).
Garantierter Schallleistungspegel LWA 113 dB (A).
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN ISO 11806-1:2011
Bevollmächtigter zur Zusammenstellung der technischen
Unterlagen:
ATIKA GmbH - Technisches Büro – Josef-Drexler-Str. 8 –
89331 Burgau - Germany
i.A.
Burgau, 30.09.2015 i.A. G. Koppenstein,
Konstruktionsleitung

4
Symbole auf dem Gerät
Vor Inbetriebnahme die Originalbetriebsanleitung
und Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Schutzhelm tragen, wenn ein Risiko durch herun-
terfallende Teile besteht.
Augen- und Gehörschutz tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Schutzschuhe tragen.
Halten Sie Kinder, Personen und Tiere von Ihrem
Arbeitsbereich fern. Sicherheitsabstand mindes-
tens 15 m.
Gefahr durch Kickback / Rückschlag
Beachten Sie, dass der Schneidkopf während des
Anlassens und des Betriebs nicht mit Fremdge-
genständen in Kontakt kommt.
Gefahr durch fortschleudernde Teile.
Verletzungsgefahr der Füße durch das Berühren
des Schneidwerkzeuges an nicht abgedecktem
Bereich.
Benzin und Öl sind feuergefährlich und können
explodieren. Feuer, offenes Licht und Rauchen
verboten!
maximale Drehzahl der Fadenspule 6600 min-1
maximale Drehzahl des Schneidmessers
7100 min-1
Warnung vor heißen Oberflächen.
Verbrennungsgefahr. Berühren Sie keine heißen
Motorteile. Diese bleiben auch nach Abschalten
der Maschine für kurze Zeit heiß.
Tanken, Kraftstoffgemisch
Motor ausgeschaltet: Stop
Motor eingeschaltet:
Cold
start
Anlassposition: Starthebel (Choke) "Kaltstart".
Warm
start
Betriebsposition: Starthebel (Choke) "Warmstart
und Arbeiten".
Das Produkt entspricht den produktspezifisch
geltenden europäischen Richtlinien.
Symbole Betriebsanleitung
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen zur
Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
LWichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen
führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle
Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.
CWichtige Hinweise für umweltgerechtes Verhalten.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Umwelt-
schäden führen.
Â
Â
Â
Nehmen Sie bitte das beiliegende Montage- und Be-
dienungsblatt zur Hand, wenn im Text auf die Bild-Nr.
verwiesen wird.
Betriebszeiten
Gemäß der Maschinenlärmschutzverordnung vom September
2002 dürfen Benzin-Freischneider / Grastrimmer in reinen, all-
gemeinen und besonderen Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebie-
ten, Sondergebieten, die der Erholung dienen, Kur- und Klinik-
gebieten und Gebieten für die Fremdenbeherbergung sowie auf
dem Gelände von Krankenhäusern und Pflegeanstalten an
Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20.00 bis 7.00
Uhr nicht in Betrieb genommen werden.
Bitte beachten Sie auch die regionalen Vorschriften zum
Lärmschutz.
Informationen zur Vermeidung von Lärm:
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht ver-
meidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zugelassene
und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten
und beschränken Sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu
Ihrem persönlichem Schutz und Schutz in der Nähe befindlichen
Personen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
•Der Freischneider darf nur zum Mähen von Gras und zum
Schneiden von Buschwerk und Unterholz im privaten Bereich
eingesetzt werden.
•Der Grastrimmer ist für das Schneiden von Gras, und ähnli-
chem Bewuchs sowie Rasenkanten im privaten Haus- und
Hobbygarten geeignet, die mit dem Rasenmäher nicht er-
reicht werden können.
•Der Benzin-Freischneider / Grastrimmer darf nicht
verwendet werden zum Schneiden und Zerkleinern:
−von Hecken, Sträuchern und Büschen
−von Blumen
−im Sinne von Kompostiergut.
Es besteht Gefahr von Verletzungen!

5
•Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Befol-
gung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
•Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden je-
der Art haftet der Hersteller nicht: Das Risiko trägt allein der
Benutzer.
•Eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät schließen
eine Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schä-
den jeder Art aus.
•Das Gerät darf nur von Personen gerüstet, genutzt und
gewartet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch
uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststellen
durchgeführt werden.
•Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz
Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen auf-
grund der durch den Verwendungszweck bestimmten Kon-
struktion noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheits-
hinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie
die Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Per-
sonenverletzungen und Beschädigungen.
•Warnung! Dieses Gerät produziert während des Betriebes
ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter be-
stimmten Umständen aktive oder passive medizinische Im-
plantate beeinträchtigen. Um die Gefahr ernster Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen, mit medizini-
schen Implantaten, ihren Arzt und den Hersteller vom medi-
zinischen Implantat zu konsultieren, bevor das Gerät be-
dient wird.
•Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen
resultieren, falls das Gerät über einen Zeitraum verwendet
wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
•Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das Rein-
greifen in das laufende Schneidwerkzeug.
•Verletzungsgefahr der Füße durch das Berühren des
Schneidwerkzeuges an nicht abgedecktem Bereich.
•Wegschleudern von Steinen und Erde.
•Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbei-
ten ohne Gehörschutz.
•Verbrennungsgefahr bei Berührung heißer Bauteile.
•Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung bei Verwendung des
Gerätes in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen
•Brandgefahr.
Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Vibrationen
(Hand-Arm-Schwingungen)
Vibration: ahveq = 9,661 m/s²
Mess-Unsicherheit K = 1,5 m/s²
Warnung:
Der tatsächliche vorhandene Vibrationsemissionswert während
der Benutzung der Maschine kann von dem in der Bedienungs-
anleitung bzw. vom Hersteller angegebenen abweichen. Dies
kann von folgenden Einflussfaktoren verursacht werden, die vor
jedem bzw. während des Gebrauches beachtet werden sollen:
−Wird die Maschine richtig verwendet.
−Ist die Art des Schneidens vom Material bzw. wie es verar-
beitet wird richtig.
−Ist der Gebrauchszustand der Maschine in Ordnung.
−Ist der Schärfezustand des Schneidmessers in Ordnung bzw.
ist das richtige Schneidmesser montiert.
−Sind die Bedienarme fest am Maschinenkörper montiert.
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder eine Hautverfärbung
während der Benutzung der Maschine an Ihren Händen feststel-
len unterbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie ausreichende
Arbeitspausen ein. Bei nicht Beachten von ausreichenden Ar-
beitspausen, kann es zu einem Hand- Arm- Vibrationssyndrom
kommen.
Es sollte eine Abschätzung des Belastungsgrades in Abhängig-
keit der Arbeit bzw. Verwendung der Maschine erfolgen und
entsprechende Arbeitspausen eingelegt werden. Auf diese Wei-
se kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit
wesentlich gemindert werden. Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie
bei Vibrationen ausgesetzt sind. Pflegen Sie diese Maschine
entsprechend der Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Vermeiden Sie den Einsatz von der Maschine bei Temperaturen
von t=10°C oder weniger. Machen Sie einen Arbeitsplan
wodurch die Vibrationsbelastung begrenzt werden kann.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um sich selbst und
andere vor möglichen Verletzungen zu schützen.
Lesen und beachten Sie deshalb vor Inbetriebnahme dieses
Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die Unfallverhü-
tungsvorschriften Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. die im
jeweiligen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen, um
sich selbst und andere vor möglichen Verletzungen zu
schützen.
LGeben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen wei-
ter, die mit der Maschine arbeiten.
LBewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
•Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Originalbetriebs-
anleitung mit dem Gerät vertraut.
•Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für das es nicht
bestimmt ist (siehe Bestimmungsgemäße Verwendung).
•Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Ge-
hen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaf-
ten Verletzungen führen.
Other manuals for BF 43-2
1
Table of contents
Languages: