
Safety Information LMS86
20 © Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 1905 00
Das Sieb am Lufteinlass muss regelmäßig gere-
inigt werden, damit es nicht durch Verschmutzun-
gen zugesetzt wird. Andernfalls wird die Maschi-
nenkapazität herabgesetzt.
Alle Komponenten müssen bei einer Überprüfung
gründlich gereinigt werden. Defekte oder ver-
schlissene Bestandteile (z.B. O-Ringe, Schieber)
sind zu ersetzen.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Gewinde-
verbindungen an der Maschine korrekt angezogen
sind (gemäß den Spezifikationen auf den Explo-
sionszeichnungen). Behandeln Sie die Gewinde
vor der Montage mit Schmiermittel.
Alle O-Ringe müssen vor der Montage
geschmiert werden.
Wenn die Maschine kontinuierlich betrieben wird,
empfiehlt sich die Installation der Ölnebelschmier-
vorrichtung Atlas Copco DIM oder einer Einpunk-
tschmiervorrichtung vom Typ Dosol.
Schlagvorrichtung
Zwischen den Überholungen sollte das Schlag-
werk in regelmäßigen Abständen (nach ca.
20.000 Arbeitszyklen oder häufiger, wenn das
Schlagwerk Anzeichen aufweist zu blockieren)
mit zusätzlichem Fett versehen werden.
Kontrollieren Sie die geltenden Verschleißgrenzen
und ersetzen Sie alle Komponenten, die diese über-
schreiten. Siehe Inspektion.
Empfohlene maximale Verschleißgrenzen für
Kupplungsklaue, Amboss und Ramme.
Schmiermittelempfehlungen
Sihe “Service Instructions”
Rostschutz und Reinigung des
Geräteinnenteils
Wasser in der Druckluft, Staub und Ab-
nutzungspartikel verursachen Rost und hohen Ver-
schleiß von Lamellen, Ventilen usw. Ein Luftfilter
sollte nahe beim Gerät installiert werden (s.
"Luftqualität"). Vor einem längeren Stillstand Öl
(einige Tropfen) in den Lufteinlaß geben und das
Gerät dann 5 -10 Sekunden laufen lassen; das her-
auslaufende Öl in einem Tuch auffangen.
Nützliche Informationen
Melden Sie sich auf der Website von Atlas Copco
an: www.atlascopco.com
Auf unserer Website finden Sie Informationen zu
unseren Produkten, Zubehör und Ersatzteilen
sowie diverse Veröffentlichungen.
Ergonomie-Richtlinien
Denken Sie an Ihre Arbeitsstation, während Sie
diese Liste mit allgemeinen Ergonomie-Richtlinien
lesen und schauen Sie, ob Sie Bereiche identi-
fizieren können, in denen Verbesserungen in
Bezug auf Körperhaltung, Bauteile-Positionierung
oder Arbeitsumgebung möglich sind.
• Regelmäßig Pausen einlegen und die Arbeit-
shaltung häufig ändern.
• Den Arbeitsstationsbereich Ihren Anforderun-
gen und der auszuführenden Arbeit
entsprechend anpassen.
• Eine angemessene Reichweite sicherstellen,
indem Teile oder Werkzeuge so positioniert
werden, dass eine statische Belastung ver-
mieden werden kann.
• An der Arbeitsstation Ausrüstung wie Tis-
che und Stühle verwenden, die sich für die
auszuführende Arbeit eignen.
• Während der Ausführung von Montagearbeiten
Körperhaltungen über Schulterhöhe oder mit
statischer Halteposition vermeiden.
• Beim Arbeiten über Schulterhöhe die auf
die statischen Muskeln wirkende Belastung
durch Reduzierung des Werkzeuggewichts
verringern. Hierzu beispielsweise Drehmo-
mentarme, Schlauchaufroller oder Gewicht-
sausgleicher verwenden. Sie können die auf
die statischen Muskeln ausgeübte Belastung
auch reduzieren, indem Sie das Werkzeug
nah am Körper halten.
• Stellen Sie sicher, dass Sie häufig Pausen
einlegen.
• Extreme Arm- oder Handgelenkhaltungen
vermeiden, insbesondere bei Arbeiten, bei
denen ein gewisser Kraftaufwand erforder-
lich ist.
• Ein angenehmes Sichtfeld sicherstellen, bei
dem Sie Augen- und Kopfbewegungen
während der Ausführung Ihrer Arbeit möglich
minimal halten können.
• Eine zur Ausführung Ihrer Arbeit angemessene
Beleuchtung verwenden.