Atos Unity OpenStage M3 Ex Quick start guide

OpenStage M3 Ex
OpenStage M3 Ex Plus
Sicherheitshinweise
Safety notes
Indicações de segurança
Indicaciones de seguridad
Consignes de sécurité
Veiligheidsinstructies
Istruzioni di sicurezza


3
Deutsch
Das Mobiltelefon besitzt die ATEX-Zulassung und erfüllt
die erforderlichen EN- und IEC-Standards (siehe Seite
14). Beachten Sie hierzu auch die Hinweise in der Kon-
formitätserklärung in der Bedienungsanleitung.
Das OpenStage M3 Ex / OpenStage M3 Ex Plus ist für den
Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Arbeitsberei-
chen (Ex-Bereichen) und entsprechend den Brandschutz-
vorschriften entwickelt worden. In einem Ex-Bereich
kann aufgrund der örtlichen und betrieblichen Verhält-
nisse eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen.
Beachten Sie deshalb die folgenden Ex-Sicherheitshin-
weise:
Mobiltelefon:
●
Das Mobiltelefon darf nur in den Ex-Bereichen betrie-
ben werden, für die es zugelassen ist!
●
Der Anwender muss das Mobiltelefon vor dem Einsatz
im Ex-Bereich auf Beschädigungen und korrekte Funk-
tion überprüfen. Ein beschädigtes oder nicht voll funk-
tionsfähiges Mobiltelefon darf nicht in den Ex-Bereich
gebracht und dort betrieben werden.
●
Zur Gewährleistung des Ex-Schutzes und des IP-
Schutzes der Gehäuseschutzklasse IP 65 in einem Ex-
Bereich muss der Akkufach-Deckel fest verschraubt
sein.
●
Nehmen Sie das Mobiltelefon sofort außer Betrieb und
entfernen Sie es aus dem Ex-Bereich:
– wenn Sie Beschädigungen am Mobiltelefon feststel-
len,
– wenn Sie Beschädigungen am Akkupack feststellen,
– wenn Flüssigkeit in das Mobiltelefon eingedrungen
ist.
●
Sorgen Sie sofort für den Austausch eines beschädig-
ten Mobiltelefons!
●
Servicearbeiten am Mobiltelefon dürfen nur von einem
für den Ex-Bereich geschulten und autorisierten Mitar-
beiter der Unify Software and Solutions GmbH & Co.
KG durchgeführt werden!
Gebrauch des Mobiltelefons OpenStage
M3 Ex / OpenStage M3 Ex Plus in explo-
sionsgefährdeten Arbeitsbereichen

4
●Beim Austausch eines defekten Gerätes/Akkus
sind diese vom Techniker unter Angabe der Kun-
dendaten an den Hersteller zurückzusenden.
●Bei sachwidriger Verwendung des Mobiltelefons
erlischt die Betriebserlaubnis für Ex-Bereiche!
●Das Mobiltelefon nicht unbeaufsichtigt im Ex-
Bereich
liegen lassen!
Ex-Akkupack:
●Verwenden Sie nur den zugelassenen Ex-Akkupack
(siehe Abschnitt "Zugelassener Ex-Akkupack")!
Nur mit diesem Ex-Akkupack gilt die Ex-Zulassung
und ist das Mobiltelefon betriebsfähig. Andere
Akkupacks sind strengstens untersagt, sie führen
zur Aufhebung des Ex-Schutzes.
●Öffnen Sie innerhalb eines Ex-Bereiches keinesfalls
das Akkufach des Mobiltelefons! Der Ex-Akkupack
darf in einem solchen Bereich nicht entnommen,
nicht geladen und auch nicht transportiert werden.
Aufladen des Ex-Akkupacks:
●Der Ex-Akkupack darf nur geladen werden:
– Außerhalb des Ex-Bereiches!
– Bei Verbleib im Mobiltelefon!
– Bei Nutzung der zugehörigen Ladeschale!
●Die Ladeschale darf nur außerhalb des Ex-Berei-
ches betrieben werden!

5
Deutsch
Achtung:
●Beachten Sie beim Benutzen des Mobiltelefons
die örtlichen Sicherheitsvorschriften!
●Der Rufton, die Hinweistöne und das Freispre-
chen werden über den Lautsprecher wiedergege-
ben. Halten Sie das Mobiltelefon nicht an das
Ohr, wenn der Rufton oder ein Hinweiston ertönt,
bzw. wenn Sie die Freisprechfunktion eingeschal-
tet haben! Sie können sich sonst schwerwie-
gende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen.
●Von Ihrem Mobiltelefon wird eine Sendeleistung
abgegeben! Beachten Sie die örtlichen Sicher-
heitsvorschriften.
●Medizinische Geräte können durch das Mobiltele-
fon in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beach-
ten Sie die technischen Bedingungen des
jeweiligen Umfeldes (z. B. Krankenhaus)!
●Das Mobiltelefon kann in einem Hörgerät einen
unangenehmen Brummton verursachen.
●Legen Sie das Mobiltelefon nicht neben elektroni-
sche Geräte, damit eine gegenseitige Beeinflus-
sung verhindert wird!
●Verwenden Sie nur die mitgelieferte Ladeschale
zum Laden des Mobiltelefons außerhalb des Ex-
Bereiches!
●Geben Sie Ihr Mobiltelefon nur mit Bedienungs-
anleitung an Dritte weiter!
Gebrauch des OpenStage M3 Ex / OpenS-
tage M3 Ex Plus

6
Prüfen des Verpackungsinhaltes
●Mobiltelefon
●Ex-Akkupack
●Beipack mit folgendem Inhalt:
– Akkudeckel
– Schraube für Akkudeckel
– Abdichtungshaube
– Innensechskantschlüssel
– Trageclip
– Halter für Trageclip
– Blindstecker (nur OpenStage M3 Ex)
– Stecker mit Kordel für Verlustalarm (nur OpenS-
tage M3 Ex Plus)
●Dokument „Informationen zum Mobiltelefon“
●Dokument „Sicherheitshinweise”
Entfernen der Schutzfolie
Blindstecker / Stecker mit Kordel einset-
zen
Setzen Sie den Blindstecker (1) / Stecker mit Kordel (2) in
die dafür vorgesehene Aussparung ein. Achten Sie hierbei
darauf, dass der Blindstecker/Stecker richtig herum positi-
oniert ist.
Sollten Sie die Funktion Verlustalarm beim OpenS-
tage M3 Ex Plus nicht benötigen, können Sie den
Stecker ohne Kordel auch als Blindstecker einsetzen.
Inbetriebnehmen des Mobiltelefons
Ziehen Sie bitte vor der Inbetriebnahme
die Schutzfolie vom Display ab.
1
2

7
Deutsch
Das Mobiltelefon wird zusammen mit dem zugelas-
senen Ex-Akkupack geliefert.
Verwenden Sie nur den zugelassenen Ex-Akkupack
(Seite 11)!
Der Ex-Akkupack ist nicht geladen. Er wird erst im
Mobiltelefon aufgeladen.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise (Seite
3)!
Akkufach öffnen
1. Die Schraube des Akkudeckels mit dem Innens-
echskantschlüssel lösen und entfernen.
2. Einen passenden Schraubendreher in die Aus-
sparung zwischen Gehäuse und Akkudeckel
schieben, drehen und danach den Akkudeckel
anheben.
3. Den Akkudeckel vom Gehäuse abheben.
Einlegen/Wechseln des Ex-Akkupacks
Gefahr einer Explosion:
In einem Ex-Bereich kann aufgrund der
örtlichen und betrieblichen Verhältnisse
eine explosionsfähige Atmosphäre entste-
hen. Öffnen Sie deshalb innerhalb eines Ex-
Bereiches keinesfalls das Akkufach des
Mobiltelefons sondern nur außerhalb eines
Ex-Bereiches und nur in staubarmer Umge-
bung!
1
2
3

8
Ex-Akkupack einlegen/wechseln
1. Abdichtungshaube und, falls vorhanden, alten
Ex-Akkupack entfernen.
Wenn Sie den Ex-Akkupack entfernen, bleiben
Ihre Telefonbuch-Einträge und alle Einstellungen
erhalten. Datum und Uhrzeit werden zurückge-
setzt.
2. Den neuen Ex-Akkupack einlegen (schräg, mit
der Nase voran und den Kontakten nach unten).
Dann von oben ins Gehäuse drücken, bis die Hal-
teklammer des Ex-Akkupacks fest im Gehäuse
einrastet.
Dichtungshaube einsetzen
1. Falls vorhanden, Dichtungsring entfernen.
2. Dichtungshaube (1) mit der beschriftete Seite nach
oben einlegen und umlaufend festdrücken - auf kor-
rekten Sitz achten! Die seitlichen Laschen (2) der
Dichtungshaube müssen exakt in den vorgesehenen
seitlichen Nuten sitzen.
Die Laschen sind nach Anbringen des Deckels von
außen sichtbar und dienen als Kontrolle, dass die Dich-
tungshaube vorhanden und korrekt eingesetzt ist.
12
1
2
2

9
Deutsch
Akkufach schließen
1. Den Akkudeckel am unteren Ende des Gehäuses in
die Aussparungen einsetzen.
2. Den Akkudeckel niederdrücken bis er fest auf
der Dichtung aufliegt.
3. Die Innensechskantschraube einsetzen und
festdrehen.
4. Sichtkontrolle durchführen ob die Dichtungs-
haube eingelegt ist und korrekt sitzt. Die beiden
seitlich sichtbaren gelben Laschen der Dich-
tungshaube müssen exakt in den Nuten sitzen.
1
2
3

10
Zum Aufladen des Ex-Akkupacks stellen Sie das
Mobiltelefon mit der Tastatur nach vorne in die Lade-
schale:
●Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Laden Sie
den Akku vor dem ersten Betrieb solange, bis die
Ladeanzeige erlischt (<3h). Die volle Akkukapazi-
tät wird erst nach mehreren Lade-Zyklen erreicht.
Technologiebedingt nimmt die Akkukapazität nach
vielen Lade-Zyklen ab.
Bei vollständiger Entladung des Akkus (Akkuwarn-
ton) passt sich die Ladezustandsanzeige an die
reale Akkukapazität an.
●Jedes weitere Aufladen – Sie können Ihr Mobiltele-
fon nach jedem Gebrauch in die Ladeschale legen.
Das Aufladen wird elektronisch gesteuert, so dass
der Ex-Akkupack optimal und schonend geladen
wird.
●Der Ex-Akkupack ist durch geschultes Fachperso-
nal zu erneuern:
– Aufgrund von Alterungsprozessen; hierbei kann
sich die Kapazität des Ex-Akkupacks soweit ver-
ringern, dass sie für die vorgesehene Betriebs-
dauer nicht mehr ausreichend ist (immer
schnellere Entladung).
– Bei erkennbarer Veränderung des Akkus (dick
geworden, Beschädigung durch Fall, etc.)
– Bei Verwendung in anderen Geräten oder unpas-
senden Ladegeräten.
Der Ladezustand wird durch die Ladezustandsan-
zeige angezeigt. Sie blinkt beim Aufladen:
Laden und Gebrauch des Ex-Akkupacks
=Ex-Akkupack leer
eEx-Akkupack ca. 1/3 geladen
VEx-Akkupack ca. 2/3 geladen
UEx-Akkupack voll geladen

11
Deutsch
Die Betriebszeiten werden erst nach einigen Lade-
und Entladevorgängen erreicht.
Wenn Sie beim Mobiltelefon die Displaybeleuchtung
ausschalten, erhöht sich die Bereitschaftszeit deut-
lich.
Zugelassener Ex-Akkupack
Betriebszeiten und Ladezeit des Ex-
Akkupacks
Kapazität Bereitschafts-
zeit
Gespräch
szeit
Ladezeit
1000 mAh
(Original-
Ex-Akku-
pack)
bis zu 200 h,
ohne Displaybe-
leuchtung
bis zu 17 h etwa 4 h
Achtung:
Verwenden Sie nur den zugelassenen Ex-Akkupack!
Nur mit diesem Ex-Akkupack gilt die Ex-Zulassung
und ist das Mobiltelefon betriebsfähig. Andere
Akkupacks sind strengstens untersagt, sie führen
zur Aufhebung des Ex-Schutzes.
Ex-Akkupack Sachnummer
Für OpenStage M3 Ex und
OpenStage M3 Ex Plus:
Lithium-Ionen, 3,7 V/1000
mAh
V30145-K1310-
X453

12
Weitere Daten siehe EG-Baumusterprüfbescheini-
gung IBExU13ATEX1052, Ausgabe 2.
Ladeschalen
Technische Daten
Maximaler Schalldruck-
pegel laut TBR10, Annex
D:
<118 dB SPL
Betriebszeiten und Lade-
zeiten:
Seite 11
Zulässige Umgebungsbe-
dingungen für den
Betrieb:
-10 °C bis +55 °C
Gewicht incl. Ex-Akku-
pack (ohne Gürtelclip):
ca. 166 g
Ex-Akkupack: Lithium-Ionen
3,7 V/1000 mAh
V30145-K1310-X453
Abmessungen (H x B x
T):
154 x 56 x 26 mm
Ladeschale EU incl.
Steckernetzgerät:
S30852-H2486-R101
Ladeschale UK incl.
Steckernetzgerät:
S30852-H2486-L101

13
Deutsch
Das Mobiltelefon und das aufgelistete Zubehör ent-
sprechen den folgenden Richtlinien und Normen:
EU-Richtlinien
Normen zum Ex-Schutz
Schutzart
IP 65 (6 = staubdicht, 5 = geschützt gegen Strahl-
wasser) entsprechend IEC 60529
EMC/Safety Normen
●Safety: EN 62368-1 / IEC 62368-1
●EMF/SAR: 99/519/EC (EU Council Recommenda-
tion), EN 50360; ICNIRP
●Acoustic Shock: ETSI EG 202 518, max. Pegel 24
dBPa
●EMC: ETSI EN 301 489-1/6/17
●Radio:
– ETSI EN 301 406
– ETSI EN 300 328 (wegen Bluetooth)
– Radio-Coexistence-Test (wegen Bluetooth)
Richtlinien und Normen
Hiermit erklärt Unify Software and Solutions
GmbH & Co. KG, dass die Funkanlagentypen
OpenStage M3 Ex und OpenStage M3 Ex Plus
der EU-Richtlinie 2014/53/EU sowie den EU-
Richtlinien 2014/34/EU und 2011/65/EU ent-
sprechen.
Der vollständige Text der EU-Konformitätser-
klärung ist im Kapitel "Declarations of Con-
formity" unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: http://wiki.unify.com
●EN IEC 60079-0: Betriebsmittel-All-
gemeine Anforderungen
●EN 60079-11: Geräteschutz durch
Eigensicherheit „i“
●EN 60079-31: Geräte-Staubexplosi-
onsschutz durch Gehäuse „t“

14
Zusätzliche Anforderungen
●ETSI ES 202 737 / ETSI ES 202 738
●TBR 22
Zusätzliche Anforderungen für industrielle Umgebun-
gen:
●IEC 61000-6-2 Electromagnetic compatibility
(EMC) – Part 6-2: Generic standards - Immunity
for industrial environments
●
Dieses Mobiltelefon erfüllt die ATEX-Directive 2014/
34/EU.
ATEX-Zulassung
Pos Labelling
1●Warnhinweis: Im Ex-Bereich nicht öffnen!
●Typ: OpenStage M3 Ex bzw.
OpenStage M3 Ex Plus
2
1
3
6
45

15
Deutsch
2●CE-Kennzeichnung: CE 2813
●Name der Prüfstelle und Bescheinigungs-
nummer:
IBExU13ATEX1052, Ausgabe 2
●Kennzeichen zur Verhütung von Explosio-
nen sowie Gerätegruppe und Zünd-
schutzart:
Gas: II 2G Ex ib IIC T4 Gb
3●Kennzeichen zur Verhütung von Explosio-
nen sowie Gerätegruppe und Zünd-
schutzart:
Staub: II 2D Ex tb IIIC T120°C Db
●Zulässige Umgebungstemperatur:
-10°C ≤Ta ≤+55°C
4●Serie und Typ:
OpenStage M3 Ex: S30852-S2471-R121-*
OpenStage M3 Ex Plus: S30852-S2471-
R141-*
●Seriennummer: IPUI xxxxxxx
●Herstellort/Baujahr: CT/1240
5●Name und Anschrift des Herstellers:
Unify Software and Solutions GmbH & Co.
KG
Otto-Hahn-Ring 6
D-81739 Munich
Germany
6●Warnhinweis: Nur Ex-Akku-Typ
V30145-K1310-X453 verwenden!
Pos Labelling

16

17
English
The handset fulfils the requirements of the ATEX
directive and meets the required EN and IEC stan-
dards (see page 28). See also the notes in the
declaration of conformity in the operating manual.
The OpenStage M3 Ex / OpenStage M3 Ex Plus is
designed for use in potentially explosive working
environments (Ex zones) and complies with fire
prevention regulations. Local and operational fac-
tors may lead to an explosive atmosphere in an Ex
zone. Therefore, please observe the following Ex
safety notes:
Handset:
●The handset may only be operated in Ex zones
where it is certified.
●Users must check the handset for damage and
verify that it is operating correctly before using it
in the Ex zone. A damaged handset or a handset
that is not fully functional may not be brought
into or used in the Ex zone.
●The cover of the battery compartment must be
tightly screwed on to satisfy the Ex protection
and IP rating IP65 (casing protection) require-
ments in an Ex zone.
●Deactivate the handset immediately and remove
it from the Ex zone if the following situations
occur:
– You notice damage to the handset.
– You notice damages to the battery.
– If liquids have seeped into the handset.
●Replace a damaged handset immediately.
●Only employees of Unify Software and Solutions
Software and Solutions GmbH & Co. KG with Ex
zone training and authorisation should repair and
service the handset.
●When replacing a malfunctioning device/battery,
the technician must return the malfunctioning
Using the OpenStage M3 Ex / OpenStage
M3 Ex Plus handset in potentially explo-
sive environments

18
device/battery to the manufacturer stating the
customer data.
●Inappropriate use of the handset will result in
revocation of its certification for use in Ex zones.
●Do not leave the handset unattended in the Ex
zone.
Ex battery pack:
●Only use approved Ex battery packs (see the
"Approved Ex battery packs" section). Ex authori-
sation is only valid and the handset can only be
operated if this Ex battery pack is installed. Other
battery packs are strictly prohibited. If they are
used, Ex protection is no longer valid.
●Never open the handset battery compartment in
an Ex zone. Ex battery pack removal, charging or
transportation is not permitted in these zones.
Charging the Ex battery pack:
●The Ex battery pack may only be charged:
–OutsidetheExzone
– While inside the handset
– Using the supplied charging unit
●The charging unit should only be used outside the
Ex zone.

19
English
Note:
●Please observe local safety regulations when
using the handset.
●The ringer, signal tones and handsfree talking
(speakerphone mode) are played over the
loudspeaker. Do not hold the handset to your ear
when it rings, when a signal tone is emitted or if
speakerphone mode is switched on. Otherwise
you may seriously and permanently impair your
hearing.
●A transmitter signal is emitted by your handset.
Please observe local safety regulations.
●Handsets can interfere with the operation of
medical equipment. Please observe the technical
requirements of the relevant environment (hos-
pital, for instance).
●The handset can cause unpleasant humming in
hearing aids.
●To avoid mutual interference, do not operate the
handset in the vicinity of electronic equipment.
●Only use the charging unit provided to charge
the handset outside the Ex zone.
●If you give your handset to someone else,
remember to include the operating manual with
it.
Using the OpenStage M3 Ex / OpenStage
M3 Ex Plus

20
Checking the package contents
●Handset
●Ex battery pack
●Accessory pack containing the following:
– Battery cover
– Screw for battery cover
– Sealing cover
–Allenkey
– Attachment clip
– Holder for attachment clip
– Dummy connector (OpenStage M3 Ex only)
– Connector with cord for pull cord alarm (OpenS-
tage M3 Ex Plus)
●Document "Information on Handset"
●Document "Safety Notes"
Removing the protective cover
Inserting the dummy connector / connec-
tor with cord
Insert the dummy connector (1) / connector with
cord (2) into the recess provided. Make sure the
dummy connector is positioned correctly.
If you do not require the pull cord function on the
OpenStage M3 Ex Plus you can also use the connec-
tor without a cord as a dummy connector.
Starting up the handset
Remove the protective cover from the
display before starting up the handset.
1
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: